Einzelbild herunterladen
 

Mr. 36.

Erscheint täglich außer Montags. Prets pränumerando: Viertel­jährlich 8,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Pfg frei In's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit tluftr. Sonntags- Beilage Neue Belt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mr., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1893 unter Nr. 6708.

mid10. Jahrg.

Vorwärts

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochens tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonne und Festtagen bis 9 Uhr Vors mittags geöffnet.

Eernsprech- Anschlus Amt I, Nr. 4186.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

-

-

Die Wolkenkukuksheimer. Kazenjammer nagender, bohrender Kazenjammer das echte, rechte graue Elend" herrscht in den Hallen der tapitalistischen Himmelsstürmer, die bei ihrem Ritt in das alte romantische Land von Wolkenkukuksheim glücklich in die Wolken gerathen und aus den Wolken gefallen sind auf die harte Erde der Wirklichkeit, wo sie nun verdutzt und wo n verlegen umherzappeln. Wer jubelt noch über die fünftägige Schlacht um den Bukunftsstaat", in der die Sozialdemokratie vernichtet"

ward?

-

Sonnabend, den 11. Februar 1893.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

V

Welchen Eindruck die Reichstagsreden der Herren Richter vollkommener Straflosigkeit bekleidet; hier wird nur zu oft die, und Stöcker auf die intelligenten Elemente der Bourgeoisie, welche Sache der bestehenden Gesellschaft von Anwälten vertheidigt, sich vom Banne der kleinbürgerlichen Gedankenwelt frei gemacht welche mehr Eifer und guten Willen als Talent besitzen. Die haben und den Klassenkampf gegen das Proletariat mit Bewußt sozialdemokratischen Abgeordneten nehmen auch den Herren sein führen, gemacht haben, kennzeichnet in trefflicher Weise der Richter und Stöder ihre Kriegs. Erklärungen nicht sehr Leitartikel des großen französischen Kapitalistenblattes Le Temps" übel. Alles in allem genommen, haben ste schon vom 7. Februar. Halb mitleidig, halb spöttelnd bespricht das ganz andere gesehen; und wenn man die Bartheiten des kleinen Blatt die rednerischen Leistungen des radikalen wie des reaktio- Belagerungszustandes und des Ausnahme Gesetzes gekannt hat, nären Spießbürgers folgendermaßen: so gleiten die großen Worte ab und verlegen nicht. Die Herren Der Reichstag hatte sich am Sonnabend in eine Art Akademie Bebel und Liebknecht wären versucht, so zu handeln wie jener verwandelt, in deren Räumen große Kämpfe ganz platonischer Kutscher, dem das Polizeigericht einen Verweis ertheilte, der Natur ausgefochten wurden. Es ging in dieser Sitzung auf Kosten fragte: Wird mich das am Fahren hindern?" und auf eine des Sozialismus, und es entluden sich auf denselben zugleich die Blige verneinende Antwort munter ausrief:" Dann nur zu! mir ist's Ach, der Wahn war kurz und die Reue ist lang. des Herrn Richter, der im Namen des Liberalismus sprach, und die des egal!" Außerdem muß man glauben, daß die sozialistischen Lieber Leser, erschrick nicht! Es fällt uns nicht ein, Herrn Stöcker, welcher das Sprachrohr der politischen und religiösen Führer wissen, woran sie sich betreffs der Stärke ihrer Partei Reaktion bildete. Diese beiden Herren haben sich über einen zu halten haben. Wenn man so laut von Banfrott spricht, sagen über diesen verrücktesten und geistlosesten aller Faschings- Bunkt verständigt, nämlich darüber, daß nach ihrer Meinung der sie sich, so würde man sich doch nicht die Mühe geben, gegen man ihnen von rechts streiche leitartikeln zu wollen. Wo wäre der Stoff? Jener Sozialismus Bankrott gemacht habe. Ueber den ganzen Rest Schattenbilder zu fechten. Wenn französische Koch machte zwar einst aus alten Stiefelsohlen waren sie getheilter Ansicht. Herr Richter verzeiht der Partei und links versichert, sie hätten aufgehört, gefährlich zu ein schmackhaftes Gericht, aber aus einer ledernen Debatte, der Herren Bebel und Liebknecht nicht, daß sie die künftige Ge- sein, dann denken sie an die Biffern derer, welche bei deren geistiger Mittelpunkt die Spar- Agnes des Herrn sellschaft zum Tragen des Zwangshemdes einer aufs äußerste den allgemeinen Wahlen für sie gestimmt haben, sie ver Eugen Richter war, tann auch der phantasievollste getriebenen Reglementirung verurtheilen will, neben der alle gegenwärtigen fich den beständigen Marsch in aufsteigender und fruchtbarste Journalist teinen ernsthaften Leit Formen von früherem Despotismus nur ein liebenswürdiger Linie, ein liebenswürdiger Linie, der fie in einem Vierteljahrhundert von unter artikel machen. Aus nichts wird nichts. Und über Scherz sein würden. Der milde Herr Stöcker schleudert den Blizz hunderttausend auf über anderthalb Millionen Stimmen gebracht seines höheren Bannfluchs gegen das Aufgeben aller Ueber- bat. Wenn man erklärt, daß ihre Lehren nicht mehr beunruhigen das Nichts, und die öde Nichtigkeit läßt sich nur höhnen lieferungen, gegen die Verwerfung der preußischen Königstreue, tönnen, weil sie offen zu Tage liegen, dann erinnern sie boshaft und lachen. Und für lachenden Hohn war der Karnevals den Ausbruch des revolutionären Geistes, die Leugnung Gottes, daran, daß auf jeden Fall ihre Art vorzugehen Fortschritte macht, radau zu platt. Nur von einem Gesichtspunkt aus ist des Vaterlandes und aller allgemeinen Ideen, in denen die so- da der Antisemitismus ihnen etwas von ihren demagogischen er ernsthaft zu nehmen als Gradmesser der Intelligenz genannte christliche Zivilisation bis jetzt gelebt hat. Herr Rünsten entlehnt hat, und daß der Antisemitismus die konser vative Partei bis aufs Mark durchdringt und sie von Grund aus unserer tapitalistischen Parteien. Indeß, das ward ja Richter beschuldigt die Sozialisten, im im Lauf der Debatte schon von unseren Vertretern gesagt. Die Nachahmer der traurigsten Reaktion zu sein. Herr umzugestalten droht. Wenn man ihnen vorwirft, sie hätten das wirft ihnen vor, fie feien thatsächlich die Ideale, welches es noch in dem Unterricht eines Meisters wie Auch nicht das kleinste" Fettauge", bas- mit dem geschmack- Stöder vollen Mann der Spar- Agnes zu reden- auf dieser Erben des schlimmsten Radikalismus. Für den ersten dieser Karl Marx geben konnte, verleugnet, um sich einem groben Redner exiftirt eine innere unleugbare Gemeinschaft zwischen den revolutionären Materialismus anzuschließen, so denken sie einer­Spittelsuppe herumgeschwommen wäre. Nicht einmal ein vermeintlichen Reformen des sozialistischen Programms und den seits, daß man sie noch vor Kurzem beschuldigte, sie verletzten alle Fettauge von himmelblauer Kunstbutter. Der Stil ist der Einrichtungen oder Grundsätzen des Kasernenstaates, der Monarchie ihre Pflichten als Unterthanen, Bürger und Patrioten, indem sie Mensch" nach Buffon's Wort. Diese fünftägige Wolken von Gottes Gnaden, des preußischen Korporalsystems, welches die Grundsähe des internationalen semitischen Verfassers des fufufsheim- Debatte das ist die deutsche Bour- vom protestantischen Klerikalismus gemäßigt" werde. Für den Kapital" annähmen und andererseits, daß für gewöhnlich eine geoisie sammt junkerlich- pfäffischem An- und Auswuchs. zweiten ist die Wechselbeziehung zwischen den Forderungen der Partei nicht ihre schlimmsten Feinde bittet, ihr ihr Betragen vor­ Das ist die Weisheit und der Verstand unserer herrschenden Sozialdemokratie und den Glaubensfäßen des bürgerlichen zuschreiben und ihre Taktik festzusetzen."- Hinzufügen wollen wir nur noch, daß die von unseren Klassen. Deutsches Volk sieh dir Deine Vertreter und Radikalismus unanzweifelbar. Man sieht, war der von den Herren Richter und Stöcker geführte Austurm auch heftig, so Vertretern im Reichstag formulirte Anklage: der Fast­, natürlichen Vorgesetzten" an. Aber genau! Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu Gerade dies unvereinbare Abweichen in den Anschauungen hätte deckung lichtscheuer Machenschaften bes fennzeichnete er sich nicht durch eine sehr große Einheitlichkeit. nachtsulk sei von den wissenden Auguren zur Ver­sorgen. Während die Presse des Inlandes im kläglichsten vielleicht auf den Lippen der beiden Redner von rechts und links und Razenjammer ächzt und stöhnt, ergießt die Preffe die Ausfragungen aushalten sollen, deren moralische Wirkung 3 üglich der Militärvorlage in Szene gesetzt des Auslandes erbarmungslos die Lauge des Spotts über durch diesen Widerspruch seltsam beeinträchtigt wurde. worden, jetzt auch von gegnerischen Blättern, wie der ansere schildbürgerlichen Wusterparlamentarier, die, im Augen- Die Sozialisten konnten mit einem Scheine des Rechts ant- Bossischen Zeitung", als begründet angesehen wird. Freilich, eines Zeugnisses hierfür bedurften wir nicht. blick wo Deutschland vor der wichtigsten und folgenschwersten worten:" Sucht doch vorher untereinander einig zu werden, Sucht doch vorher untereinander einig zu werden, Entscheidung steht, mit der Stange im Nebel des Zukunfts- ehe ihr wenn auch nicht unsere Personen, so doch wenigstens unsere Die Thatsachen sind unwiderleglicher Beweis.- staats herumstochern und fünf kostbare Tage mit dieser Lehren ächtet." Sie hatten durch den Mund des Herrn Bebel were ad innreichen Beschäftigung todtschlagen. dessen Rede den Vorwand zu dieser Debatte bildete, ausführlich

--

-

-

Grunde

nur

"

Politische Leberlicht.

Berlin , den 10. Februar.

Wir wollen aus den Urtheilen nur eines herausgreifen ihr unmittelbares Programm und ihre ferneren Aussichten aus­und zwar eins der mildesten das Urtheil, welches einandergesetzt. Wieder einmal hatten sie sich der Reichstage­der" Temps", das angesehenste Organ der französischen Tribüne bedient, um ihre Lehren mit den Vortheilen zu ver­Bourgeoisie, und als solches natürlich den Sozialistentödtern tarischen Regimes der revolutionären Predigt verleiht. Ihre breiten, welche das verfassungsgemäße Vorrecht des parlamen­sehr sympathisch gesinnt,( beiläufig den deutschen Sozial- Propaganda, der man es lassen muß, daß sie mit einzigartigem Der Bundesrath ertheilte in der am 9. d. Mts. unter bemokraten ganz besonders spinnefeind), dem neuesten Genie Verständniß die Mittel dem Zwecke anzupassen weiß, hat bei dem Vorsitz des bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld­streich der deutschen Geldsacks- Intelligenz gesprochen hat. diesen feierlichen Turnieren alles zu gewinnen; hier erscheinen Koefering abgehaltenen Plenarsizung dem Gesezentwurf wegen Einer unserer französischen Korrespondenten schreibt uns die Sozialisten den Volksmassen auf demselben Felde der offi- Abänderung der Maß- und Gewichtsordnung, dem Entwurf oarüber aus Paris d. d. 8. Februar: ziellen Gefeßlichkeit, wie ihre Gegner. Hier ist ihr Wort mit eines Gesetzes, betreffend die Geltung des Gerichtsverfassungs­

Feuilleton.

Nachbruc verboten.)

[ 12

Die Laufbahn eines Nihilisten.

Von S. Stepniat.

hervor, indem sie ihr eine ihr ganz neue Welt eröffnete. Sache kämpfte und Freiheit und Leben für dieselbe aufs Damals aber war sie ein Kind und die geheimnißvolle Spiel setzte. Sie zweifelte nie daran, daß zwischen Welt, in der Sina lebte, erschreckte sie ebenso sehr, als sie ihnen nur Freundschaft bestand. Da sie anziehend und von ihr angezogen wurde. Jetzt begann sie klarer zu sehen. reich war, fehlte es ihr nicht an Verehrern und Bewun­Sie liebte die Studenten, mit denen sie jetzt oft zusammen derern. Wie aber unterschied sich Gregor's Betragen von fam. Auf einer ihrer Versammlungen traf fie Gregor, der dem ihrer Bewerber? Er behandelte sie wie einen Rames sehr bald ihr geistiges Leben beherrschte. Wenn sie ihm raden, ohne ein Zeichen der Unterwürfigkeit. Er schalt sie zuhörte, fühlte sie, wie seine Kräfte ihre Seele anfeuerten. manchmal und sagte ihr, wenn sie Unrecht hatte, die Wahr Gregor schmeichelte ihr nie, machte ihr nie ein Rompliment. heit ins Gesicht. Deshalb war ihr seine Gesellschaft so ans Autorisirte Uebersehung. Kein Mann von Selbstachtung in jenen Kreisen, welche für genehm und sein zartes unterdrücktes Lob wirkte so eins, Frei ins Deutsche übertragen von Bertha Braun. die Frauenrechte so heiß kämpften, hätte sich eine solche bringlich, ja berauschend auf sie. Sie fühlte sich ganz ers Sie führte ihn in ihr Zimmer, wo auf ihrem kleinen plumpe Schmeichelei erlaubt; auch würde kein Mädchen leichtert, als Gregor nach Durchsicht ihrer Arbeit sagte, daß zierlichen Schreibtische ein sauber abgeschriebenes, sorg- ihrer Richtung derartige Gespräche angehört haben, ohne dieselbe, soweit sie ausgearbeitet sei, nicht so schlecht wäre. fältig zusammengenähtes Manuskript lag, welches mit einem sich beleidigt zu fühlen. In der That versuchte Durch wenige Bleistiftstriche zeigte er einige Umänderungen weiten Rande versehen war. Sie händigte es ihm ein. Gregor nicht ihre Bescheidenheit zu verlegen, indem und Abkürzungen an, welche alles in Ordnung bringen Gregor nahm einen Bleistift aus der Tasche und setzte er in irgend einer Weise ihre Person zum Gegen würden. Sie waren mitten im Gespräch, als Sina und sich hin, um es schweigend, mit der Schnelligkeit eines stand des Gespräches wählte. Er entschädigte sich Andrej eintraten. Bei ihrem Anblick vergaß das junge Mädchen ihren Journalisten, welcher gewohnt ist, mit Manuskripten umzu- dafür auf Rosten seiner Freunde, welche er mit Auseinander gehen, durchzusehen. Tanja saß ihm gegenüber aufrecht auf sehungen über die außerordentlichen Eigenschaften des von Aufsaz, Gregor und alles in überströmendem, edelmüthigem einem Schemel, wobei sie sich stumm wie ein Fisch ver- ihm entdeckten Mädchens plagte. Dieses Thema beherrschte Mitleid für ihre unglückliche Freundin. Sie wußte, wie hielt und mit belustigender Ungewißheit in Gregor's Gesicht ihn dermaßen, daß er stets auf diesen Gegenstand zurückkam. tief Sina Boris liebte und sie sahen sich zum ersten Mal blickte. Als er von Andrej sprach und dem Vergnügen, ihn zu nach Sina's entmuthigender Reise nach Dubrawnick. Mit einem forschenden, erschreckten Blick ihrer großen, Sie fürchtete sehr, daß er sie für eine Närrin halten treffen, konnte er vor Tanja nicht verbergen, wie viel er würde, da dieser erste Versuch so schlecht war, daß sie so Andrej von ihr erzählt hatte. Wenn etwas über den Klub, prächtigen Augen flog sie ihrer Freundin entgegen, um etwas befürchtete. dem beide angehörten, zu sagen war, fühlte er sich ge- armte und füßte sie mit jugendlichem Ungestüm. Aber das Sie waren nun einige Monate bekannt, dies genügte drungen, er wußte selbst nicht wie, einige verborgene Eigen- auffallend schöne Gesicht des jungen Weibes war ruhig und ihnen aber, um schnell Freunde zu werden. Das junge schaften oder revolutionäre Talente des jungen Mädchens gefaßt. Wenn man in diesem Augenblick beide Frauen an fah, hätte man Tanja für die Beraubte und die andere für Mädchen erinnerte sich nicht, vor der Bekanntschaft mit zu verherrlichen oder auf sie zart anzuspielen. Gregor ein solch' zielbewußtes und vielseitiges Leben geführt Obgleich Tanja protestirte und Einwand erhob, war die Trostspendende gehalten. Sina's tiefgraue Augen be­zu haben. Als vor Jahren Sina, die gerade aus dem Ge- fie doch stolz und dankbar, daß ein Mann, welcher nicht gegneten dem betrübten und sympathischen Blick mit voll­Keine Wolke war auf der zart­fängniß entflohen war, in ihrem Hause erschien, rief fie in zu dem gewöhnlichen Haufen gehörte, sie so hochschätzte. Gregor fommener Festigkeit. Tania's Gedankenkreise eine vollständige Umwandlung erschien ihr wie ein furchtloser Ritter, der für eine edle geformten, geraden Stirn, die von einer wellenförmigen