Einzelbild herunterladen
 
  

Mr. 37

Erscheint täglich außer Montags. Prets pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mr, wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage, Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1893 unter Nr. 6708.

Vorwärts

10. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Bors mittags geöffnet. Eernsprech- Anschlug amt I, Nr. 4186.

Berliner Bolksblatt.

Is this thon Ki Bu

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

ildi

Sonntag, den 12. Februar 1893.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Eine Fabrikinspektoren- Debatte ettären, längst in seinen Anfängen vorhanden ist? Bum das als Schmarozerpflanze am Leib des westfälischen

0

Glück besteht ja die deutsche Fabrikinspektion nicht blos Prozenthums in den Unternehmervereinen und in den- hat sich, wie alljährlich beim Etat des Reichsamts des aus der preußischen. Von der erzählte Genosse Wurm die Baareprozessen eine so schöne Rolle gespielt hat. Innern, so auch am 7. und 9. d. M. wieder im Reichs- bekannte Jägergeschichte aus Köln , und diese schien dem Damit sollen nur einige Blüthen vom Baume der tage abgespielt. Sie dürfte die dreizehnte seit 1879 Herrn Staatssekretär so fatal zu sein, daß er sich vorsichtig patentirten Unkenntniß nachgepflückt sein, mit welcher die fein, feitdem die Fabritinspektion durch Revision der über dieselbe ausschwieg! Nein, außerhalb Preußens Nichtarbeitervertreter letzter Tage im Reichstag von der Gewerbe Drdnung für alle deutschen Bundesstaaten obli- leben immer auch noch Menschen und vor allem zum Theil Fabrikinspektion sprachen. Wenn sie auf grund dieses gatorisch gemacht wurde und diese Unglückszahl scheint so bessere Fabrikinspektoren, und es ist eigentlich nicht recht er- fundamentalen Nichtwissens in allerlei schönen Worten etwas wie Einfluß auf die Diskussion gehabt zu haben. laubt, daß ein Staatssekretär des Innern von deren regel- einig sind, daß der Verwendung von Frauen, Arbeitern 2c. Mit Ausnahme des Genossen Wurm, der eine wahrhaft mäßigem Verkehr mit den Arbeitern gar nichts weiß. als Inspektoren grundsätzliche Bedenken nicht entgegen vortreffliche Rede hielt, zeichneten sich nämlich die Redner Freilich gilt dies nicht von Sachsen ; aber daj ständen", so wissen wir, was wir davon zu halten haben. fämmtlicher anderen Parteien durch eine traurige Un- schoß Herr von Bötticher der wirklich einmal Herr v. Berlepsch stellt doch in Preußen ruhig weiter seine wissenheit und eine langweilige Dede ihrer Aeußerungen einen der bekannten Berliner Instruktionskurse für In- drei Mal geaichten Regierungsbaumeister an, bei der nächsten aus, die ungefähr im Verhältniß zu der Unentwickelt spektoren mitnehmen sollte, wieder in anderer Beziehung Inspektorendebatte wird von neuem behauptet, daß alles heit der deutschen Fabrikaufsicht nach dreizehnjähriger gründlich daneben. Die Erfahrungen in Sachsen sind sehr auf's trefflichste eingerichtet sei, und Herr Lingens kann es Existenz stand. Da es nicht möglich war, bei der gut", dies große Wort sprach der Herr Staatsminister be- am Ende sogar noch erleben, daß die Beamten wirklich den Etatsberathung im Reichstag alle Ungereimtheiten unserer züglich der Verbindung der Dampffeffelrevision mit der Auftrag bekommen, über die religiösen Verhältnisse" der Gegner bloßzustellen, so sei einiges noch hier nachgeholt. Fabritinspektion gelassen aus. Man könnte beinahe Arbeiter zu berichten, weil sonst doch gar zu wenig für die Von einer grandiosen Keckheit diktirt war zunächst die Erbarmen mit dieser kindlichen Unschuld fühlen. Beamten zu thun ist. Es lebe die christliche, preußisch­allgemeine Aeußerung des redseligen Abgeordneten und Gute Erfahrungen wo jeder neue Berichtsband aus deutsche Sozialreform! Oberstaatsanwaltes Hartmann aus Plauen im guten Sachsen die Dürftigkeit der sozialpolitischen Beobachtungen Sachsen , daß die sozialdemokratische Presse die Fabriks der beinahe 30 fächsischen Aufsichtsbeamten zeigt, und Inspektoren feindselig behandele. Nur absolute Unwissen wo als Erklärung gletch die Tabelle daneben heit mit souveräner Ueberhebung kann so etwas behaupten. steht: 10 254 Amtshandlungen im letzten Jahre mit

"

Die sozialdemokratische Preſſe widmet allen Borgängen bezug auf die Dampfteffelrevision allein! Was kann da Politische Leberlicht.

-

innerhalb der deutschen Fabrikinspektion eine Aufmerk- für die Arbeiterverhältnisse an Beit übrig bleiben? Deshalb Berlin , den 11. Februar. samkeit, wie sie die gesammte große" bürgerliche Presse wollen wir gar nicht verlangen, daß der Herr Staats­fich nicht zum zehnten Theil leistet. Treffende Aeußerungen minister etwas weiß von der Nothwendigkeit der vorherigen. Aus dem Reichstage. Der gestrige und heutige Tag aus Fabrikinspektorenmunde, felbft wenn ste von Anmeldung der meisten Kesselrevisionen in den Fabriken, wurde ausgefüllt mit Debatten über die Sonntagsruhe, wo­sonst nicht beliebten Beamten tommen, werden in wodurch jede unverhoffte Revision der Arbeiterverhältnisse bei zwischen durch es auch zu recht scharfen Auseinander­der sozialdemokratischen Presse stets anerkennend hervor illusorisch wird oder daß ihm etwas davon bekannt ist, wie segungen über gewisse Vorschriften in den Arbeitsordnungen gehoben, während sie die Bourgeoispresse, allen voran die dem sehr die Kesselrevision törperlich anstrengt, sodaß von einer der Staatswerkstätten kam. Unsere Leser kennen jene famosen Abgeordneten Hartmann nahestehende Presse, sie meistens todt- anderweiten Thätigkeit nach Erledigung derselben nicht viel Ausnahmebestimmungen, wonach Arbeiter, welche sich an schweigt. Die Arbeiterblätter haben sich beinahe ein eigenes mehr die Rede sein fann u. s. w. Kurz mit Ruhm hat sozialdemokratischen Bestrebungen( worunter in erster Linie Spezialstudium aus der Lektüre der Inspektorenberichte fich Herr von Bötticher in der Inspektorendebatte alle Koalitionsbestrebungen verstanden werden) betheiligen, gemacht. Sozialdemokratische Arbeiterorganisationen haben nicht bedeckt, und damit tommen wir zu einer in bezug auf Arbeitsgelegenheit für vogelfrei erklärt werden. in Süddeutschland und in Sachsen eigene Kommissionen ge- Hauptsache, welche die Aufsichtsbeamten von oben her, Von dem Abgeordneten Bebel wurden eine Reihe solcher bildet, die mit den Aufsichtsbeamten im Namen der Arbeiter namentlich in Preußen drückt: die ungeheure Unwissenheit Bestimmungen vorgebracht und nach gebührender Kritik an verkehren und so die Letzteren vor Maßregelungen schützen. und Beschränktheit der oberen Behörden, welche selbst die Regierung die Frage gerichtet, wie sie sich zu solchen, Die hessischen, die württembergischen und der badische Beamte tüchtige, das Beste wollende Inspektoren nicht aufkommen die betreffenden geseglichen Bestimmungen über die Arbeits­verhandeln regelmäßig mit diesen Kommissionen, und eine läßt und ihre Fühlungsversuche mit den Arbeitern so unter- ordnungen geradezu verlegenden Bestimmungen stelle? ganze Reihe deutscher Inspektoren mögen hübsch den Kopf drückt, wie in Köln um sich dann über die Sache aus- Wie nicht anders zu erwarten, hat der Handelsminister geschüttelt haben, als sie den blühenden Unsinn lasen, den zuschweigen. Ein solches System hat und verdient auch für dieses Vorgehen entschuldigende, ja sogar ans der Abg. Hartmann in seiner Ignoranz von sich gab. ben vollen Beifall des Unternehmerabgeordneten Möller, erkennende Worte. Da Herr von Berlepsch der eigentliche Freilich fam gleich hinter dem Ignoranten aus Sachsen der der noch einmal, wie der Esel nach dem todten Löwen, nach Repräsentant der herrschenden Sozialreform" ist, so werden liebenswürdige Staatssekretär hermarschirt, Herr v. Bötticher. dem Kölner Inspektor und dem badischen Aufsichtsbeamten die Arbeiter besonders gut thun, sich die Worte des Herrn Offenbar ohne jede Ahnung von dem bereits bestehenden ausschlug, nachdem die Unternehmergenossen des aus Ministers zu merken. Interessant ist uns, daß sogar Herr Verkehr zwischen Arbeitskommissionen und Inspektoren, Versehen Möller gewählten Herrn in Rheinland von Stumm dem Vorgehen der Leiter der Staatswerkstätten namentlich in Süddeutschland , meinte der Herr Staats- und Baden doch schon das Nöthige in der Verfehmung feinen rechten Geschmack abgewinnt. Dummschlau, wie es minister, die Inspektoren tönnten doch nicht dadurch dieser Beamten besorgt haben. Wenn übrigens der makel - die Art dieses Herrn ist, meint er: so etwas thut man, Vertrauensmänner der Arbeiter werden, daß sie lose Herr Möller dem badischen Inspektor den Betrüger sagt es aber nicht. Herr von Stumm findet es natürlich sich mit den Arbeitervereinen in fortlaufende Fühlung Hänsler an die Rockschöße hängen wollte, weil beide zu für ganz in der Ordnung, daß man die sozialdemokratischen Sezzen". Haben Sie denn die ganzen legten sammen einmal eine Fabrik besucht haben, so soll doch Arbeiter mit Stockprügeln auf den Magen straft, er giebt Jahre geschlafen, verehrter Herr Staatsminister, weil dieser Herr aus Rheinland- Westfalen an das Korps von aber der Regierung den Rath, die Bestimmung praktisch zu Sie übersehen, daß dasjenige, was Sie für nicht möglich Generalsekretären und Betriebsbeamten erinnert werden, üben, sie aber nicht in ihre Arbeitsordnungen aufzunehmen.

Feuilleton.

Nabrua verboten.)

( 13

-

und heimlich, ohne daß jemand wußte wohin, verschickt wor- eine Zwickmühle die Entwickelung Rußlands durch seinen den waren. gelehrten Freund gebracht worden war. Aus dem Eßzimmer brangen die fröhlichen Stimmen Es tamen frische Gäste; Drest Budowikov, ein Jour und das Gelächter der jungen Leute zu Repin und Sina. nalist, mit seiner Frau; diese gaben der Unterhaltung eine Gregor fiel mit Kriwoluzky über des Professors Stecken- neue Wendung. Andrej betheiligte sich aber nicht daran.

Die Laufbahn eines Nihilisten. Pferd her, daß die Arbeiterbewegung in Rußland ſolange Er geſellte sich zu den beiden Frauen, welche in ein leb­

Bon S. Stepniat.

Autorisirte Uebersehung. Frei ins Deutsche übertragen von Bertha Braun.

Sinaida Petrowna," sagte Repin , welcher den Bug schloß, ich habe Sie noch etwas zu fragen bitte, halten Sie einen Moment inne. Tanja," fügte er hinzu, schicke uns hierher den Thee."

aussichtslos fei, bis die russischen Bauern vollständig zu haftes Gespräch vertieft waren. landlosen Proletariern, die dem Joch der Kapitalisten unterworfen sind, herabgedrückt seien.

-

Sie müssen mir helfen, daß wir sie noch ein wenig zurückhalten", rief ihn Tanja zu.

Gregor führte die Debatte, die beiden anderen horchten, Jetzt, als Sina gehen wollte, fiel es dem jungen Tanja mit der angestrengten Aufmerksamkeit eines Neu- Mädchen plößlich auf, daß ihre Ruhe die der Selbst­lings, der sich sehr. bemüht, die gelehrten Arbeiten eines beherrschung und nicht der Resignation sei. Sie machte Professors zu verstehen; Andrej mit einem natürlichen Inter - sich Vorwürfe, daß sie für den Kummer ihrer Freundin so esse für diese gelehrte Schule richtete dann und wann furze unempfindlich war, und wünschte eine Gelegenheit herbei, Fragen an Kriwoluzky, überließ jedoch das Feld bald seinem um es wieder gut zu machen, obgleich sie nicht wußte, wie. Er wollte ganz genau die Einzelheiten über die An- Freunde. Gregor war ein prächtiger Debatteur, denn sein" Gehen Sie wirklich. Sina?" fragte Andrej. Es ist gelegenheit ihres Mannes, für den er aufrichtige Achtung ungeheures Gedächtniß ermöglichte ihm, die geringsten so früh!" empfand, wissen und fragen, ob er ihm nicht irgendwie Details aus den längsten Reden seines Gegners zu behalten." Ja. Ich habe etwas in der Baskower Gasse zu thun." nüßlich sein könnte. Andrej warf hier und da Worte hinein, aber sein und bleiben Sie noch ein wenig", bat Tanja, ihre Taille " Das können Sie morgen besorgen. Seien Sie gut Gina errieth, was er wollte. Ueber ihre eigene An- ntereffe erschlaffte, er hatte nichts oder sehr wenig von dieser mit der liebkosenden Anmuth eines Käßchens umfassend. aber sie wollte mit Repin ein anderes Gespräch in Ruhe lung einer anderen Gelegenheit ihre Energie zu zeigen, mit zu ihren Hauptreizen gehörte. gelegenheit, welche vorerst verfahren, war nicht viel zu sagen, heftigen Streitleidenschaft, welche den Russen in Ermange- mit der liebkosenden Anmuth eines Käßchens umfassend. Sina ließ das kurze tiefe Lachen erschallen, welches Die Wünsche des führen. Sie hatte die Angelegenheit der beiden Schwestern eigen ist. Poliwanow zu ordnen, die Gendarmerie war geneigt, sie Mädchens waren so tindisch. Das Geschäft, welches sie nach der Bascower Gasse um halb Zehn rief, bestand darin, den gegen eine Bürgschaft freizulassen, da nach einer zwei­jährigen Verhaftung noch feine Beweise gegen sie erbracht Schließer des Gefängnisses zu treffen, welcher die Briefe der politischen Gefangenen überbrachte, die in einer dieser Kase­werden konnten. Es handelte sich besonders darum, sofort gute Bürgschaften zu finden, da die Gesundheit der Mädchen" Nun, wie steht die Angelegenheit?" fragte er die Dis matten gefangen gehalten wurden. sehr gelitten hatte. Sina erwartete, daß Repin eine Bürg putirenden. Sind die Geschicke Rußlands schon bestimmt schaft wohl übernehmen würde, aber er hatte dann noch oder ist noch etwas in der Schwebe?" Gregor's Stirn legte eine andere zu beschaffen. Außerdem wollte sie, daß er vom fich in tiefe Falten, ehe er seinen Merger verbiß. Er liebte Staatsanwalte Informationen über das Geschick einiger es nicht, sich zum Besten halten zu lassen. Andrej dagegen war einholen, die in dem letzten politischen Prozeß verurtheilt heiter gestimmt und setzte Repin auseinander, in was für

Er freute sich, als Sina, nachdem ihre Besprechung mit dem Advokaten zu ihrer augenscheinlichen Zufriedenheit be­endet war, in der Thür erschien. Repin folgte ihr.

"

Nein, meine Liebe," sagte sie, das ihr zugewandte bittende Gesicht küssend, ich kann es nicht morgen thun, sonst wäre ich aus eigenem Antriebe hier geblieben. Sonn abend Nachmittag werde ich Sie besuchen," fügte sie hinzu, jetzt aber muß ich machen, daß ich fortkomme."