Einzelbild herunterladen
 

Nr. 41.

Erscheint täglich außer Montags. Prets pränumerando: Viertel­jährlich 8,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Pfg. frei In's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pig. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Zeitungs- Preisliste

für 1893 unter Nr. 6708.

Vorwärts

10. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochens tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Bors mittags geöffnet.

Eernsprech- Anschlu Amt 1, Nr. 4186.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

Freitag, den 17. Februar 1893.

Die Reichsenquete über die Ar­beitszeit im Bäckereigewerbe.

welche Bezirke in den Großstädten denn nun für die selbst ebung ausgesucht werden. Nun muß man beachten, ermittelt worden wäre

-

#

-

bei der Erhebung nach dem ersten Plane jeder Kommentar ist wohl daß sich gerade die Arbeitsverhältnisse der Bäcker überflüssig! Und ähnlich ging es überall: hier wurden in den Großstädten als außerordentlich verbesserungs- zu viel Arbeitgeber, dort zu viel Arbeiter gefragt, Man erinnert sich, daß vor einigen Wochen zuerst die bedürftig herausgestellt haben, daß es also von be hier erhielten überhaupt nur Meister den Fragebogen, offiziöse Nordd. Allgem. 3tg." im stande war, die Haupt- sonderer Wichtigkeit ist, zu wissen, welche Bezirke bort ließ die Ortsbehörde die Fragebogen statt durch ergebnisse nach ihrer Wahl! nach ihrer Wahl!- der Reichsenquete über dieser Großstädte das Ergebniß lieferten. Es geht eben die Interessenten durch die Schußleute ausfüllen, in die Arbeitszeit im Bäckereigewerbe mitzutheilen, welche von nichts über die offizielle statistische Weisheit. Aber weiter! anderen Fällen waren die Fragebogen von den Meistern der neuen Reichskommission für Arbeitsstatistik im Juni In einem großen Theile Deutschlands haben sich die ausgefüllt und von den Arbeitern nur unterschrieben. vor. Jahres begutachtet und dann im September v. Js. Behörden einen Pfifferling um das System der Stich Kurz man muß den amtlichen Bericht selbst lesen, um ausgeführt worden ist. Die Nordd. Allgem. Ztg." brachte proben gekümmert. In Sachsen Weimar hat man mit einen Begriff von dem Unsinn zu bekommen, den die deutsche ihren offiziösen Artikel, ehe sonst jemand in der Beffentlich- tühnem Griff einfach die Stadt Apolda herausgenommen, Bureaukratie bei dieser angeblichen Arbeiter, recte Schutz­keit die Drucksache über die Enquete besaß und ehe die dort die Bäcker befragt und dann den ganzen übrigen mauns- Enquete geleistet hat. Reichskommission für Arbeitsstatistik zusammentrat, um über Staat" für die Erhebung unter den Tisch fallen lassen; Man will jetzt durch nachträgliche mündliche Ver­die Enquete zu diskutiren. Letzteres ist bekanntlich vorige Woche ebenso in Mecklenburg- Strelitz , Oldenburg , Braunschweig , nehmungen einen Theil der Ungereimtheiten wieder gut geschehen, und der Vorwärts" hat über die Sigungen schr Sachsen- Meiningen , Sachsen- Altenburg, Anhalt, Schwarz- machen, die bei dem schriftlichen Verfahren vorgekommen ausführliche Berichte gebracht. Wenn man jetzt diese burg - Rudolstadt und least not last in Reuß jüngerer find. Auch darüber hält man wieder lange Erörterungen Debatten durchsieht und das Enquete- Ergebniß und die Linie, wo man überall nur eine einzige Stadt in die Er- für nothwendig als wenn es fein altbewährtes englisches offiziöse Kundgebung des Pindterblattes vergleicht, so findet mittelungen einbezog. Gerade diese Staaten weisen aber Enqueteverfahren gäbe! Was da wohl herauskommen wird! man die Erklärung, weshalb man es so eilig mit dem auch außerhalb der einzigen Stadt, die für jeden ausgewählt Die Lehre des Ganzen aber heißt: der bürgerliche Staat offiziöfen Lobpreisungsartikel hatte, der schon einmal an wurde, interessante Verhältnisse auf: Bäckereien, die unter besitzt noch nicht einmal diejenigen Organe, welche geeignet dieser Stelle beleuchtet worden ist: die Bäderhalb ländlichen und halb städtischen Verhältnissen existiren sind, ihn vollständig und wahrheitsgemäß über die Arbeits­Enquete ist in den Händen der Bureau- und deren Arbeiterlage doch nicht einfach nach den Er- verhältnisse des größten Theils seiner Bevölkerung aufzu fratie so gründlich mißglückt, wie es gründlicher mittelungen von anderswo beurtheilt werden kann. Es wäre flären. Er flieht geradezu die Berührung mit den Arbeiter­nicht gedacht werden kann. Diese blamable Thatsache sollte sogar möglich, daß die Weglaffung en gros dieser ausgedehnten vertretungen, und er wird wohl so lange Statistik stümpern, durch den offiziösen Artikel vertuscht werden. In der ländlichen Gebietstheile die Ergebnisse geradezu gefälscht bis die Zeit zu Statistiken längst vorüber ist. That hat sich ja auch die bürgerliche Bresse von dem hätte, die auf eine längere Arbeitszeit in den Großstädten offiziösen Auszug täuschen lassen, und es ist ihr ebenso hinauslaufen. Hinzukommt, daß auch anderswo, in Baden, wenig eingefallen, den Sachverhalt nach dem Original- Hessen und der Provinz Sachsen in kleineren Orten nicht bericht nachzuprüfen, wie es den bürgerlichen Reichstags- alle Betriebe befragt wurden, weil die Fragebogen nicht

-

-

Abgeordneten eingefallen ist, sich viel um den Bericht selbst ausreichten. In Halle und Nürnberg haben die Ort Politische Beberlicht.

-

"

dort

zu kümmern, der dem Reichstag wohl in Borahnung der behörden auch ohne diesen Grund, einfach willkürlich, die Berlin , den 16. Februar. Interesselosigkeit dieser hohen Körperschaft nur in einigen Fragebogen nur an eine ganz beschränkte Zahl von Be­50 Exemplaren zur Verfügung gestellt wurde. Desto schärfer trieben ausgegeben. Das Schönste passirte aber Der Militarismus unterliegt dem Zwangsgesetze der soll an dieser Stelle der beispiellosen Unfähigkeit der in Lübec. Hierüber heißt es im amtlichen Bericht: Konkurrenz, er ist genöthigt, die Fortschritte der Waffen­Bureaukratie, auch nur eine einfache Enquete über die Ar- Bezüglich Lübecks ist zu bemerken, daß nach dem Ver- technit sich zu eigen zu machen und auf Kosten der Steuer­beitszeit in einem bestimmten Gewerbe durchzuführen, auf theilungsplan"( der auch schon beim Mangel jeglicher Bezahler ungezählte Millionen für jede neue Verbesserung auf die Finger gesehen werden. rufsstatistik auf ganz willkürlichen Schäzungen aufgebaut diesem Gebiete zu verpulvern. In der Marine wetteifert die Bekanntlich wurde die Erhebung von vornherein auf war! D. V.) dorthin 40 Fragebogen entfielen. Ausbildung des Geschüßbaues mit der Konstruktion immer vorhanden gewaltigerer und widerstandsfähigerer Panzerplatten. Hat 10 pCt. aller Bäckereibetriebe im Reich beschränkt soviel Da aber mehr als 40 Bäckereien Arbeit und Geld, als die vollständige Erforschung gekostet sind, wurde für Lübeck , obwohl es nur 63 590 die Jugenieurkunft eben einen Panzer geschaffen, der gegen hätte, kann natürlich der heutige Staat für die Arbeiter Einwohner hat, das für Großstädte vorgesehene Verfahren die Durchschlagskraft bestimmter Geschosse gesichert scheint, flugs unmöglich aufwenden! Um nun aus den ins Auge gefaßten angewendet und als Erhebungsbezirk das Johannesquartier werden neue Geschosse hergestellt, die mit Leichtigkeit die an­10 pCt. wenigstens einigermaßen ein richtiges Bild zu ge- gewählt. Bei der Einsammlung der Fragebogen"( bei der geblich schußfeste Stahlschicht durchbohren. In der frans winnen, sollten in jedem Bundesstaat kleine, mittlere und Bertheilung hatte es die Polizei also gar nicht gemerkt!! 3ösischen Marine agitiren jetzt hervorragende Fachs große Ortschaften ausgewählt und in diesen sämmtliche D. V.) stellte sich jedoch heraus, daß in diesem Stadttheil männer gegen große Panzerschiffe, die den Melinitgranaten Bäckereibetriebe wegen ihrer Arbeitszeit befragt werden; nur 12 Bäckereien mit Gehilfenbetrieb vorhanden seien, nicht Widerstand leisten können. Man solle statt dessen rasche nur in den Großstädten sollte die Ermittelung auf einen und da es an Zeit(!!) für Erweiterung die Erhebung Kreuzer, Torpedoboote, Mörserboote zum Bombardement Stadtbezirk beschränkt bleiben. Was ist aus diesem an und fehlte, so blieben 28 Fragebogen unbenüßt". Der Sinn friedlicher Küstenstädte und unterseeische Fahrzeuge bauen. Diese Aus­für sich schon so beschränkten Programm, nach dem bei dieser kläglichen Mittheilung ist also: man hatte sich von Die Bossische Zeitung" bemerkt dazu: richtiger Ausführung wenigstens einiges Typische hätte Anfang an in der Zahl der Lübecker Bäckereien ganz führungen verdienen auch in Deutschland auf ihren erhoben werden können, unter den Händen der Ver- gehörig verrechnet; als dies bei der falschen Werth sehr genau geprüft zu werden, und sie mahnen zur waltungs Behörden und Polizei Organe geworden? Beschränkung die Ermittelungen auf einen Theil Vorsicht allen Projekten gegenüber, welche auf eine Ber­Ein reines Berrbild! Zunächst enthält das der Stadt herauskam, fehlte es -Zeit mehrung der großen Panzerschiffe hinzielen." Wie die Verhand amtliche Schriftstück nicht ein einziges Wort darüber, und ermittelte also noch weniger, als lungen im Plenum des Reichstags und in den verschiedenen

Feuillefont.

Nabrud verboten.)

[ 17

man

aber an

letzliches Gesetz, einen Beamten, der aus eigenem Antriebe alle Stände zur Arbeit oder zur Erholung den grünen Dies ruft eine aus dem Wege geht, und aufhört gefährlich zu werden, auf Gefilden zueilen. allgemeine Er Gebieten des feinen Fall um der bloßen Nache willen niederzustrecken. schlaffung der Spannkraft auf allen So entgingen einige Feiglinge ihrem Schicksale. geistigen und sozialen Lebens der Hauptstadt hervor. Die revolutionäre Bewegung schlummert, wie alles andere breit über das Land verstreut sind.

Die Laufbahn eines Nihilisten. gebracht waren, zerstreuten sich nicht. Da sie einmal da während der heißen Jahreszeit, da ihre Kämpfer weit und

Von S. Stepniat. Autorisirte Uebersehung. Frei ins Deutsche übertragen von Bertha Braun. Kapitel VII.

Repin sinnt über die Zukunft seiner Tochter na ch.

Sina und Wassilij Werbitzky reiste nach Dubrawnik ab. Einige Tage später tam ein Brief an, welcher ihre fichere Ankunft ankündigte.

Doch die Leute, die zu dem Werk der Nache zusammen­waren, Hauptquartiere, Schildwachen hatten und sonst alles bereit war, wurde der Vorschlag gemacht, das weit schwerere Werk die Befreiung der drei Revolutionäre Boris und seiner beiden Gefährten Lewschin und Klein zu unter­nehmen, welche ihrer Berurtheilung in dem Gefängnisse zu Dubrawnik entgegen fahen.

-

Sina schrieb zu diesem Zwecke an die Genossen in St. Petersburg , die diesen Vorschlag gerne billigten und versprachen, die Abtheilung von Dubrawnik mit Geld und, wenn es nöthig wäre, mit Mannschaften zu unterstützen.

Der Sommer, in welchem die auf diesen Seiten be­schriebenen Ereignisse vorfielen, verstrich weniger arbeitslos wie gewöhnlich. Dies war hauptsächlich der ausgedehnten Propaganda unter den Arbeitern zuzuschreiben, welche so­wohl im Sommer als im Winter immer zahlreich in der Hauptstadt vertreten sind.

Diesem Werke widmete sich Andrej, so lange seine Dienste nicht anderweitig. in Anspruch ges nommen wurden, mit voller Energie. Ein beträchtlicher Andrej erwartete jeden Tag nach Dubrawnik gerufen Theil seiner früheren Thätigkeit war der Propaganda unter zu werden, aber er wunderte sich nicht, daß eine Woche den Arbeitern gewidmet. Er hatte in ihren Reihen viele Nach zehn Tagen tam ein anderer Brief von Sina, nach der anderen verging, und er noch auf seinem alten Bekannte, von denen noch einige früher in der Stadt waren welcher berichtete, daß die Angelegenheit in vollem Gange Plage war. Man war überein gekommen, daß Sina, und ihn als alten Freund bewillkommten. In vierzehn war, und daß binnen Kurzem die Rechnung beglichen welche die Leitung der Vorbereitungen auf sich genommen Tagen war Andrej mit seiner Aufgabe und seinen Leuten werden würde." Es war aber der Zeitpunkt dieser Abrechnung hatte, ihn nicht eher rufen sollte, als bis der entscheidende vertraut geworden. Die Arbeiter liebten ihn wegen seiner noch nicht beschlossen. Das Lange und Breite der Sache Moment des Handelns nahe war, und er wußte aus eigener ernsten Einfachheit und Gründlichkeit, und lauschten gern war, daß der Beamte, welcher diese infame That an Erfahrung, wie schwer Anschläge dieser Art zu organisiren seinen nüchternen, ungeschminkten Worten. Andrej fühlte befohlen hatte, als er die Nachricht seines Todesurtheils find. So verging der Sommer, ohne etwas Besonderes aus sich seinerseits bei ihnen wie zu Hause, und die Propaganda empfing, von solch' grenzenloser Furcht ergriffen wurde, daß Dubrawnik zu bringen. unter ihnen war auch die Arbeit, die ihm am meisten zu­er die Stadt sofort mit Urlaub, welchen er unter dem In St. Petersburg war es so schwül, wie gewöhnlich sagte. Hierin bildete er den wahren Gegensatz zu Gregor, Vorwande einer plöglichen Krankheit erhielt, verließ. Nach um diese Jahreszeit. Die brennende Hitze des kurzen der unter den Studenten und gebildeten Leuten, einem Monat wurde es ruchbar, daß er den Dienst in der Sommers, welche durch ihren schneidenden Kontrast zu dem bei denen seine glänzenden Eigenschaften die beste Justiz ganz aufgegeben habe. übrigen Theil des Jahres um so fühlbarer ist, zieht aus Wirkung hervorbrachten, einen ihm zusagenderen Wirkungs­der stickenden und miasmatischen Stadt alle hinweg, die die treis fand. Es war ein herrlicher Sonntag Nachmittag in der Mittel haben, sich einen frischen Lufthauch zu verschaffen. Die Sommersaison ist diejenige, in welcher, in Rußland ersten Hälfte des August; Andrej kehrte von einer Arbeiter­

Den Genossen in Dubrawnik blieb, so wüthend sie gegen ihn waren, nichts übrig. als ihn sich selbst zu über lassen. Bei den Terroristen ist es unbedingtes und unver­