Einzelbild herunterladen
 

=

"

führer. Der Vorwärts" hatte irrthümlich die Namen Betri und| demokratischen Sehzrednern empfohlenen Mittel, nichts zur die Berliner Kollegen ihre so oft betonte Sielbewußtheit" be Botha genannt. Genoffe Tempel brachte sodann noch zur Sprache, Bessergestaltung der Lage der arbeitenden Klaffen beitragen thätigen mögen. Dies könnte nur zum Segen der Zentral­daß in der Denunziation gegen seine Person vom Vorwärts" tönnten. Der Zweck all diefer Leute sei ja nur der, Thron und organisation ausfallen, Die Ansführungen des Vortragenden nicht unparteiisch verfahren worden sei. Man" habe dem Altar umzustürzen, jede Autorität zu untergraben, Ehe und wurden mit Beifall, aber auch mit Widerspruch aufgenommen. Denunzianten" mehr geglaubt, als ihm, was er daraus erkenne, Familienleben zur zerstören. Sehr leicht wurde es Letterer gelangte in der Diskussion zum Ausdruck durch die haß der Vorwärts" erklärt habe, er habe sich von der Unschuld dem Referenten auf diese ollen Ramellen" die gebührende Kollegen Börner und Bod's. Die Auseinandersehungen Ber Herren Otto und Arnold überzeugt, obgleich Erwiderung zu geben. Nachdem noch einige Genoffen sich mit diesen nahmen den üblichen Verlauf und endeten ba diese in der Strafverfügung gegen ihn als Beugen in zustimmenden Worten für die obige Resolution mit, daß die Gegner ber Bentralisation, unter verzeichnet gestanden hätten. Seine nachträgliche Be- ausgesprochen hatten, wurde dieselbe mit allen Stim ihnen auch der Schriftführer, mit den beiden Rednern richtigung sei Don der Redaktion nicht aufgenommen men, gegen die Stimmen der Unternehmer, angenommen. demonstrativ die Versammlung verließen. Die Gründung bezw. werden.( Der Genosse Tempel ist mit seinen Behauptungen im Es würde zu weit führen, die Debatten der einzelnen Ver- Bestätigung der zweiten Filiale des Vereins deutscher Schuh­Frithum. Die Herren Arnold und Otto haben in einer uns sammlungen in ihrem Verlaufe zu schildern; wir wollen nur macher, speziell für den Norden Berlins , vollzog sich hierauf in glaubwürdigen Weise die seiner Zeit vom Genoffen Tempel ge- darauf hinweisen, daß es den Referenten sehr leicht würde, ein- ruhiger Weise. In den provisorischen Borstand wurden gewählt brachte Notiz dahin berichtigt, daß fie fich zufällig in seinem zelne Ausstellungen gegen die Schuhmarke, so z. B. die angeb- die Kollegen Krause, Böhm und Strud, zu Revisoren Lolal befunden haben, als ein Polizeibeamter dort die Ueber- liche Bertheuerung der Waaren, als unbegründet nachzuweisen. die Kollegen Jessert und Kirsch. Zum Schluffe gab Kollege schreitung der Polizeistunde zu fonstatiren suchte. Derselbe hätte So sei in der Tabakindustrie für die Konsumenten noch ein Fleischer Anweisungen, die Wahlen zum Gewerbegericht be­fie dann einfach als Zeugen aufgeschrieben, wie dies eben unter Vortheil zu erzielen, indem dem betrügerischen Zwischenhandel treffend, worauf Schluß der Versammlung erfolgte. folchen Umständen üblich sei. Irgend welche böswilligen Ab- ein Ende bereitet wird, der es ermöglicht, daß Bigarren, die, fichten gegen Tempel hätten ihnen durchaus fern gelegen. Die in den Strafanstalten verfertigt, 16-25 M. im Eintaufe toften, Der Fachverein der Stellmacher Berlins und Umgegend Redaktion hatte, wie gesagt, feine Ursache an dieser Richtig an die Arbeiter mit 5 Pf. verkauft werden, also 50 M. bringen. hielt am 12. d. M. eine Mitgliederversammlung ab, in welcher stellung zu zweifeln, und war daher zur Ehrenrettung der be- Ebenfalls werden auch die in der Hausindustrie, unter gesund- wiederum eine Reihe Beschwerden über den Arbeitsnachweis treffenden Herren verpflichtet, deren Angaben zu veröffentlichen. heitswidrigen Verhältnissen hergestellten Fabrikate von dem der Innung vorgebracht wurden. Das Verhalten des Herbergs­Bei ruhiger Ueberlegung sollte Genoffe Tempel übrigens zu dem Markte verschwinden. Abgesehen von den Einwendungen im wirthes Milde, sowie des Arbeitsvermittlers, Stellmachermeiſters Schluß kommen, daß dem Vorwärts doch wirklich nichts daran obigen Sinne aus den Reihen der Genoffen, fanden auch Aus- Müller, wurde aufs schärffte gegeißelt. U. A. wurde von einigen gelegen sein fonnte, ihm eins anzuhängen. Hoffentlich ist hiermit einandersetzungen mit solchen Unternehmern statt, welche sich für Kollegen mitgetheilt, daß Herr Müller 6 Kollegen bei Engel, die unerquickliche Angelegenheit für die Genossen erledigt. D. Red.) die Schußmarte erklärten, aber an den Bedingungen für die Ver- Demminerstraße, Arbeit nachgewiesen hatte. Als sich dieselben abfolgung derselben Ausstellungen zu machen hatten. So erschien zum dort aber meldeten, mußten sie zu ihrem Erstaunen hören, Die Banarbeiter hatten am Sonntag eine Versammlung. Beispiel der§6 des Reglements vor allem geeignet, die Einführung der daß Herr Engel feine Gesellen brauche. Selbstverständlich in wellcher Genoffe allenthin einen Vortrag über die Be- Schuhmarke wesentlich zu erschweren. Es würde den Fabrikanten gingen die Kollegen wieder zu Herrn Müller, um deutung der Streits hielt. Der Kern seiner Auseinander- unmöglich gemacht werden, mit ihren bisherigen Abnehmern, den wenigstens ihre 20 Pf. zurückzuerhalten, die sie vorher für das setzungen war, daß der Streit ein nothwendiges Kampfesmittel Händlern, in Verbindung zu bleiben, wenn diese Händler, außer Ausschreiben" bezahlen mußten. Herr Müller habe ihnen, wie der Arbeiter sein und bleiben werde. Seine Anwendung werde den mit Schuhmarken versehenen Waaren, noch andere Waaren, weiter ausgeführt wurde, aber nur 10 Pf. gegeben und zwar den Arbeitern von ihren wirthschaftlichen Gegnern, den Unter- von anderer Seite, ohne Schutzmarken, beziehen; der§ 6 müsse mit dem Bemerken, sie möchten doch nicht glauben, daß er um­nehmern, aufgezwungen. Daß der Streit mit Vorsicht angewendet also unbedingt gestrichen werden. Diesen Einwendungen gegen- sonst schreibe! Als Kuriosum sei noch mitgetheilt, daß ein aus werde, dafür biete eine möglichst gute Organisation die beste über wurde betont, daß, wenn sich in der Praxis herausstellen wärtiger Meister einen Gesellen mit der Motivirung verlangt Garantie; sie sichere auch den Erfolg. Eine unorganisirte Masse sollte, daß diese oder eine andere Bestimmung der Einführung hat, sein jebiger Geſelle arbeite zwar schon anderthalb Jahre könne wohl durch eine plöglich entfachte und emporlodernde Be- im Wege steht, sich derartige Bestimmungen unschwer beseitigen bei ihm, doch sei derselbe Sozialdemokrat, und deshalb wolle geisterung zur Bekämpfung des Unternehmerthums veranlaßt resp. abändern ließen; im übrigen seien die Bestimmungen für er jemand anders haben. Für die Ausführung dieses Auftrages werden, einem Strohfeuer gleich erlösche diese jedoch sehr bald die Verabfolgung der Schuhmarke so gehalten, daß sich jeder ein- wolle er übrigens auch 1,50 Mt. entrichten. Die Kollegen Geese und mit ihr alle Energie und aller Muth. Redner empfiehlt sichtige Fabrikant denselben unterwerfen könne. und Marreck, welche fich bei der Gewerbe Deputation über seinen versammelten Kollegen, sich zu vereinigen und tüchtig für die Vereinigung zu wirken. In der Diskussion betonten Diese und ähnliche Widerlegungen hatten denn auch zur für eine Auflage an den Wirth zu entrichten hat, beschwert Diese und ähnliche Widerlegungen hatten denn auch zur das Plakat, nach welchem jeder arbeitsuchende Stellmacher 40 Pf. alle Redner die Nothwendigkeit der Organisation, wobei Folge, daß obige Resolution an allen obenerwähnten Orten von hatten, erhielten, wie sie mittheilten, folgenden Bescheid zurück. sie die Form derselben mehr oder minder für neben den größtentheils sehr zahlreich besuchten Versammlungen ein­sächlich erklärten. Die herrschenden Nothstandsverhältnisse wurden stimmig oder gegen wenige Stimmen angenommen wurde. An­ebenfalls diskutirt. Natürlich wurde dabei scharfe Kritik geübt gesichts dieses Erfolges können wir annehmen, daß, wenn die an denen, welche keinen Nothstand sehen wollen. Kollegen allerwärts in gleicher Weise thätig sind, unsere Dr­Herr A. Müller führte aus, daß er, schon lange arbeitslos, mit ganiſation mit der Wahl dieses Mittels feinen Fehlgriff ge­Tausenden von Leidensgenossen an einem Morgen vor dem Dom macht hat. geftanden habe, um Arbeit zu erhalten. Da habe man sie, die Eine öffentliche Versammlung aller in der Schuhindustrie fich bemühten, um ihren Verpflichtungen gegen Familie und beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen tagte am 13. d. M. Staat nachkommen zu können, einfach auseinander getrieben. Zweck der Versammlung war die Gründung einer zweiten Filiale Nachdem Genosse Maurer Wilte noch ein furzes Referat ge- Des Verbandes deutscher Schuhmacher und Ergänzungswahl zur halten und Wallenthin eine irrthümliche einiger feiner Ausführungen berichtigt hatte, wurde folgende und sollte nunmehr auf 7 Personen verstärkt werden. Da zwei Auffaffung Agitationskommission. Diese bestand bislang aus 5 Personen, Nachdem noch eine Reihe anderer Beschwerden vorgebracht Resolution einstimmig angenommen:" Die Versammlung er- Kommissionsmitglieder zurückgetreten waren, hatte die Ver- waren, wurde beschlossen, am 5. März, Rosenthalerstr. 38, eine kennt die von allen Rednern angeführten Schäden an, welche den Arbeiter der Möglichkeit berauben, für ſeine und Ergebniß die Wahl der Kollegen Strud, Günther, dem Arbeitsnachweis beschäftigen wird. Die Kollegen werden welche den Arbeiter der Möglichkeit berauben, für seine und ſammlung vier Neuwahlen zu vollziehen; dieselben hatten als öffentliche Stellmacherversammlung abzuhalten, welche sich mit feiner Familie Existenz zu sorgen, und spricht der Majorität der Ergebniß die Wahl der Kollegen Strud, Berliner Stadtverordneten- Versammlung, welche mit gefülltem Böhm und Jessert. Zum ersten Punkte der Tages ersucht, weitere Mißstände, welche in letzter Zeit in der Mulack­Magen den Nothstand der Berliner Arbeiter nicht anerkennen Magen den Nothstand der Berliner Arbeiter nicht anerkennen ordnung hielt Reichstags Abgeordneter Bock den einleitenden straße 9 vorgekommen find, den Kollegen J. Brüß, Brunnen­will, ein Mißtrauensvotum aus. Die Versammlung verspricht, der gewerkschaftlichen Bewegung und bezeichnete die gewerkschaft filiusstraße, Quergebäude 3 Tr., umgehend mitzutheilen. Zum will, ein Mißtrauensvotum aus. Die Versammlung verspricht, Vortrag. In demselben veranschaulichte derselbe die Bedeutung traße 113, 1 Tr. und F. Cafar, Blumenstr. 69, Eingang Mar­immer weiter zu arbeiten, um die oben angeführten Schäden zu liche Organisation als eine Nothwendigkeit, insbesondere für das Schluß wurden die Kollegen noch aufgefordert, sich zahlreich an beseitigen und die Ideale der darbenden Arbeiter zu verwirt Schuhmachergewerbe, da dieses ganz hervorragend der fortschreiten- den Gewerbegerichts- Wahlen sowie an der Flugblättervertheilung lichen." Hierauf berichtete Herr Giese über die Thätigkeit der Vertrauensmänner- Revisoren. Diese hatten den Auftrag aus den Technik unterworfen sei, welche immer weitere Tausende, besonders zu betheiligen. zuführen gehabt, einigen Schuldnern der Agitationskasse, ehe- gelernter Arbeitskräfte überflüssig" mache. Redner bedauerte Im Fachverein der Stuckateure sprach am 7. Februar maligen Vertrauensleuten, etwas auf die Finger zu sehen und desto mehr die gänzlich ungenügende gewerkschaftliche Organi­deren Schulden im Gesammtbetrage von etwa 100 Mart Die Hoffnung auf das Eingreifen der Gesetzgebung zu gunsten der wirthschaftlichen und politischen Entwickelung Rußlands aus. deren Schulden im Gesammtbetrage von etwa 100 Mark fation der deutschen , namentlich aber der Berliner Schuhmacher. Herr Literat Stöt über den Schriftsteller Leo Tolstoi . Von einzutafsiren. Die Betreffenden restiren zum Theil schon der Arbeiter sei, wie die letzten Nothstandsdebatten im Reichs- gehend, entwarf der Redner eine lebhafte Schilderung von dem feit 1889. Erfolge konnte Genosse Genosse Giese nicht melden. In der diesem Bericht folgenden Debatte wurden jene Leute tage zur Genüge bewiesen hätten, eine fast hoffnungslose. Des- bedeutenden russischen Schriftsteller. An der Diskussion be­scharf fritisirt. Der Kassirer Genosse Klinge, theilte mit, daß halb seien die Arbeiter auf sich selbst angewiesen. Der Vor- theiligten sich die Kollegen kleinert, H. Grünenberg, jetzt ein Bestand von 3,60 M. vorhanden ist, nachdem die letzte tragende legte die Zwecke und Ziele des Vereins, wie auch die ich te und W. Schulz. Die hierauf erfolgte Abrechnung bereits erzielten Erfolge in längeren Ausführungen flar. vom 4. Quartal 1892 ergab eine Einnahme von 496,22 M., eine öffentliche Abrechnung 14,16 m. als Bestand ergeben habe. Berlin hätte die Pflicht, der deutschen Kollegenschaft Ausgabe von 224,99 M., so daß ein Bestand von 271,23 m. Giese erklärte betreffs der Kaffenverwaltung des Genossen mit gutem Beispiele voranzugehen, was bislang leider verbleibt. Unter den Ausgaben ist anzuführen, daß an durch­Klinge, daß alles in Ordnung sei. Die Versammlung beschloß, nicht der Fall gewesen sei. Die Majorität der Berliner Arbeiter- reifende Kollegen 10,50 M. und an frante Kollegen 35 M. ge die Revisoren Giese, Schröder und Kersten zu beaufschaft stehe auf dem Boden der Zentralisation. Wenn die zahlt wurden. Bei den Ausgaben für Referate wurde bemängelt, tragen, eine Listensammlung vorzunehmen und mit deren Ertrage minorität es ehrlich mit fich und der Arbeiter daß verschiedene Referenten zu hohe Ansprüche gemacht haben; die Kosten einer gerichtlichen Ginklagung der betreffenden Gelder schaft meine, zu bestreiten. Mit einem Hoch auf die Arbeiterbewegung ging schaft meine, so sei es Pflicht derselben. endlich die es sei doch Pflicht der Genossen, ihr Wissen in den Dienst der Streitagt zu begraben; die Kollegen in der Provinz würden Allgemeinheit zu stellen. Die nächste Versammlung ist am die Versammlung dann auseinander. den alten Weg gehen. Redner schloß mit dem Wunsche, daß 21. Februar; in derselben hält Kollege Lichte einen Vortrag.

Zur Einführung der Schuhmarke für die Tabak Industrie unternahmen im Auftrage des Vorstandes des Unter­stützungsvereins deutscher Tabatarbeiter die Kollegen Börner, Butry, Dechand, Drescher und Kiesel je eine Agitationstour nach den Städten Spremberg , Finsterwalde , Kottbus , Luckenwalde , Dessau , Staßfurt , Coswig , Zerbst , Rathenow , Stendal , Magdeburg , Brandenburg , Dresden , Wurzen , Neudamm , Guben , Liegniß, Breslau , Stargard und Fürstenwalde . Die Tagesordnung für die zu diesem Zweck einberufenen öffentlichen Volksversammlungen war eine gleichlautende:" Die Schuhmarte als gewerk. schaftliches Rampfesmittel." Sämmtliche Redner gingen von der Ueberzeugung aus, daß die heutige wirthschaftliche Ge sammtlage der Arbeiter im allgemeinen und die Lage der Tabak­arbeiter im besonderen, mit Nothwendigkeit dahin drängt, die bestehenden Organisationen immer und immer mehr auszubauen und zu kräftigen, dieselben mit neuen und geeigneten Kampfes mitteln auszurüsten. Als ein derartiges Kampfesmittel wird in neuerer Zeit von den Arbeitern solcher Berufs­zweige, wo die Produkte von der breiten Masse des Boltes konsumirt werden, die Kontroll- Schuhmarte empfohlen und in Anwendung gebracht. Von der Noth­wendigkeit ausgehend, die so überaus traurige Lage der Tabat­arbeiter aufbessern zu müssen, hat die Generalversammlung der Tabatarbeiter- Organisation beschlossen, sich dieses Kampfesmittels fortan zu bedienen. So einleuchtend auch die Vortheile der Kontrollmarke für die Arbeiter dieser Berufe sein müssen, so würde Der Erfolg dennoch ausbleiben, wenn diesen Berufen nicht die Unterstützung der gesammten tlassenbewußten Arbeiterschaft zu theil wird. Dadurch würde aber auch, wenn es gelänge, die Lage dieser Arbeiter aufzubessern, der erzielte Vortheil der Ge­sammtarbeiterschaft, selbst den Berufen, wo die Einführung der Schuhmarfe nicht möglich ist, zu gute tommen. Es sollte doch jedem denkenden Arbeiter einleuchtend sein, daß durch die Besserstellung, z. B. der Tabatarbeiter, der Zextilarbeiter, der Hutmacher 2c. 2c. ein Mehrverbrauch eintrete und die Kon­fumtionsfähigkeit wechselseitig gehoben wird. Dieses der Arbeiter­schaft flar zu machen, ihre Mithilfe zur Einführung der Schutz­marte zu erstreben, war der Zweck der zu diesem Behufe ein­berufenen Versammlungen. Zum Schluß wurde von dem Refe­renten der Versammlung nachstehende Resolution unterbreitet:

" In Erwägung, daß der im März v. J. in Halberstadt statt­gehabte Gewerkschaftstongreß sowohl wie der Berliner Parteitag, Die Kontroll- oder Schußmarte als gewerkschaftlich es Kampfmittel anerkannt und empfohlen haben, beschließt die betr. Volfsver­fammlung, für die Einführung und Ausbreitung derselben einzu­treten und zwar dadurch, daß die Theilnehmer nicht nur mit Schußmarte versehene Waaren zu kaufen, sondern auch haupt sächlich jede Agitation für die Schutzmarke zu unterstützen haben."

Die an diese Vorträge sich anschließende Diskussion war an einzelnen Orten eine recht lebhafte, beispielsweise in Neudamm, wo das Unternehmerthum es für gut befunden hatte, in der Person des Herrn von Lühow einen Korreferenten aus Berlin zu verfchreiben. Derselbe wies darauf hin, daß, wo die drei Haupt­bedingungen, Zufriedenheit, nochmals Zufriedenheit und immer wieder Zufriedenheit nicht vorhanden sind, auch die von sozial- I

"

B

Berlin, den 4. Febr. 1893. Auf die Beschwerde vom 10. Dezember v. J. gereicht Ihnen folgendes zum Bescheid.

Laut Bericht des Innungsvorstandes ist das Plakat, nach welchem jeder arbeitsuchende Stellmacher auf der Herberge 40 Pf. zu zahlen verpflichtet sein soll, nunmehr beseitigt, und es wird eine Erhebung von Gebühren ferner­hin nicht mehr erfolgen. Gewerbe- Deputation des Magistrats. J. V.: Hübner.

3. Ziehung der 2. Klasse 188. Königl. Preuß. Lotterie. 177 97 425 649 86 736 890 941 47

Biehung vom 16. Februar 1893, Bormittags.

Nur die Gewinne über 105 Mart find den betreffenden Nummern in Parenthese beigefügt.

( Ohne Gewähr.)

45 59 142 54 97 305 80 432 782 88 985 1059 114 299 370 417 70 73 564 70 93 796 806 916 2160 61 86 251 57 300 33 468 89 97 579 639 875 3068 232 363 73 437 57 559 605 25 735 89 878 900 43 4000 145 269 406 565 734 836 46 67 923 5026 304 503 19 93 612 857 941 6056 125 228 49 58 578 690 802 3 34 37 77 937 58 7006 75 148 88 294 321 647 51 62 733 71 77 818 24 38 60 77 8045 79 107 225 407 29 533 13001 828 993 9118 83 207 47 84 347 694 868

10097 308 19 439 507 608 27 59 60 87 829 913 15 24 88 11055 164 260 318 51 413 765 841 72 91 12104 90 12001 280 309[ 150] 13 430 514 31 601 37[ 150] 763 882 91 13079 172 255 787 946 54 14000 [ 3001 91 410 56 771 873 94 15023 36 88 146 96 278 311 488 730 819 944 56 95 16046 274 447 653 75 714 96 998 17073 278 407 569 702 4 12 41 70 72 937 60 18076 107 27+ 304 29 494 588 99 697 713 810 85 88 19013 192 372 533 80 670 758 858 911 41

92092 218 368 435 75 643 755 824 971 93000 45 133 12001 205 72 320 99 418 72 508 35 620 747 847[ 150] 951 94216 23 28 51 387 487 94 577 94 673 833 63 973 95153 304 41 48 418 60 541 641 82 88 815.916 96299 334 73 501 26 634 932 79 97077 98 112 22 308 567 72 670 98193 99 370 464 737[ 150] 919[ 200] 56 64 99120 267 341 49[ 150] 94 456 553 608 819[ 300] 927

100216 17 69 519 68 75 76 636 61 827 86[ 150] 101028 60 157 99 209 313 410 623 727 80 910 18 33 102246 455 84 90 589 666 81 93 3001 827 44 103230 345 92 485 501 39 615 30 735 101099 111 26 72 82 315 730 61 87 816 105191 237 345 63 437 579 622 780 16036 259 401 561 723 960 72 107009 61 287 365[ 150] 683 723 27 894 988 108138 242 47 65 301 10 746 48 827 911 16 67 109477 98 543 63 852 911 58

110238 65 72 399 465 590 663 858 910 47 111011 83 346 426 99 ( 150) 656 81 87 847 906 13 29 112312 914 24 113052 278 88 327 98 431 539 65 88 98 626 32 67 831 78 913 56 78 114132 266 90[ 300] 517 30 87 632 77 858 991 115129 77 215[ 200] 26 69 346 517 688 769 86 837 936 116032 49 82 155 305 11 423 789 823 73 87 960 71 117575 674 707 118027 158 231 43 306 18 71 622 729 854 69 119168 224 350 86 730 893

20163 411 82 614 74 711[ 150] 56 815 988[ 150] 21232 589 663 86 833 943 22237 64 66 80 318 461 558 89 655 966 85[ 15] 92 23085 89 408[ 500] 580 614 36 773 832 51 932 42 122041 83 199 221 32 344 146 292 477 767 862 98 241 7 213 29 376 558 68 657 851 967 25147 95 289( 300) 424 603 56 736 11501 26104 21 200 40 57 92 346 624 87 756 843 27007 70 98 100 261 86 416 48 515 683 847 49 28100[ 300] 37 227 96 332 63 84 417 63 501 34 782[ 200] 823 29035 81 172 258 335 409 58 518 23 43 745 80 887 955 30037 50 96 250 80 336 502 48[ 1501 774 88 31073 309 70 602 19 50 851 968 32080 128 41 63 230 357 400 84 583 602 701 22 884 984 33040 85 164 219 79 309 23 403 12 48 518 621 60 759 34133 480 84 656 749 910 46 35196 99 263 500 53 628 710 895 963 36054 85 109 59 201 487 636 726 801 63 37234[ 150] 360 89 90 487 94 514 902 10 50 38057 64 212 491 94 615 39 844 50 39138 55 58 66 370 428 85 681 83 848 901 63

40012 69 135 221 66 320 480 588 636 81 97[ 3001 719 34 41009 56 221 345 94 538 53 79 659 81[ 150] 829 57 912 25 75 42013 43 105 416 513 21 11501 69+ 730 808 19 941 57 90 43283 378( 1501 486( 150) 523 38 58 739 821 922 44008 86 403( 150) 95 628 65 74 720 818 28 45014 72 119 75 84[ 150] 240 340 435 629 42 765 97 852 79 923 46102 18 408 12 540 77[ 1501 86 740 889 907 32 84 47025 61 169 219 72 338 48 81 409 595[ 150] 669[ 150] 99 736 48004 5 64 75 97 115 233 59 84 332 42 423 27 594 695 748 73 78 49030[ 150] 138 236 53 349 412 27 38 561 722 47 67 834

50199 341 45 432 65 74[ 3001 512 54 619 822 93 943 51189 92 223 642 76 722 27 51 823 68 971 52018 143 59 243 51 82 343 55 532 79 661 742 65 904 533004 83 113 357 670 91 95 878 54136 225 68 303 495 567 705 17 830 45 78 930 55033 42 124 10 000 34 200 18 480 544 60 78 757 968 56003 47 50 1150) 277 460[ 300] 515 96 608 801 7 969 57015[ 150] 257 383 596 97 619 43 716 34 46 979 58390 439 513 95 620 25 795 919 66 97 98 59008 21 33[ 150] 82 88 144 90 241 314 59 82 447 69 515 79 729 37 60078 285 355 82 543 73 701 72 807 24 990 61124 292 373 533 639 708 62237 85 328 62 416 94 633 816 950 63180 300 503 12 920 64044 71 101 16 342 846 99 65088 113 32 248 322 23 539 60 914 23 66157 613 53 88 96 719 905 59 86 67335 72 564 90 659 746 924 68119 218 320 461 540 625 749 983 89 69345 77 524 745( 150) 906 45 70228 303 12 79 593 639 50 789 877 930 71014 36 124 219 356 472 620 39 838 930 73 72093 100 221 70[ 300] 71 309[ 150] 28 561 657 713 825 73222 83 87 93 563 605 74138 241 314 46 407 71 81 716 808 62[ 1501 82 954 85 96 75057 226 389 422 590 711 48 850 920 76008 153 91 371 440 540[ 2001 74 633 710 38 70 908 54 77208 57 70 396[ 200] 409 76 640 78 79 700 995 78164 98 413 510 60 82 649 778 812 79 79005 59 137 81 230 547 91 613 68 791 828 84 960 94 80256 64 332 737 60 64 850 902 81072 80 175 298 314 476 801 82076 249 76 361 403 558 678 775 78 79 904 39 83098 190 242 373 83 411 72 748 959 84037 81 104 56 203 341 424 510 12 736( 15) 850 91 904 88 85073 142 319 23 36 406 36 698 744 81 833 970 98 80135 245 304 65 70 416 29 537 600 97 756 828 964 87031 43 64 138( 150) 232 475 529 89 622 73 79 829 88019 28 63 164 201 23 66 353 77 459 588 89 666 774 94 849 75[ 150] 990 89017 29 88 231 37 395 401 532 632 69 95 853 973 90216 29 374 778 842 49 66 97 915 57 71 91148 77 86 300 17 56

120008 24 46 168 401 93 616 58 838 86 121009 153 70 258 359 671 721 46 815 958 123110 53 316 406 811 30 99 946 124039 137 320 434 84 633( 1501 48 739 886 945 97 125029[ 150] 62 203 38 368 464 519 68 889 126136 270 326 58 61 441 78 658 72 828 935 127230 97 408 563 605 22 42 766 816 79 930 58 128031 83 312 75 79 82 496 567 639 62 61 78 729 76 982 129030 38 77 88 100 11 40 310 501 831 130119 88 372 411 590 634 705[ 200] 42 131074 10: 79 268 93 368 91 95[ 150] 651 867 915 67 132029 154[ 300] 217 69 81 317 83 644 770 984 133006 54 94 211 27 365 476 803 25 131280 95 333 53 531 53 601 891 135118 78 223 401 539 653 760 822 65 75 136092 314 614 860 905 137093 179 212 357 66 76 455 642 769 95 821[ 150] 60 138052 61 285 32) 27 415 35 68 588 623 738[ 300] 53[ 150] 66 888 139330 73[ 150] 759 853 938 55

939[ 150]

140041 170 243 336 63 446 89 532 605 702 880 972 141138 76 242 346 453 527 635 883 901 142462 94 644 76 732 813 143178 621 53 83 810 937 144133 509 736 854 994 145021 60 77 116 66 83 517 31 687 94 96 700 80 957 146 185 366 96 462 93 558 772 866 88 986 147041 56 238 87 95 318 696 892 929 148167 213 333 77 779 149078 322 473 512 85 711 31 880 936 68

150087 134 326 34 553 76 676 793 805 24 33 39[ 150] 151013 153 242 81 305 54 57 67[ 150] 426 84 583 694 783 945 152106 25 [ 1501 87 255 90 626 756 62 841 153025 60 529 62 665 780 832 154040 3000] 45 106 213 44 93 456 71 564 691 942[ 150] 58 155019 144 12001 244 514 65 96 622 97 895 901 156168 330 66 414 47 774 78 157206 59 405 662 723[ 300] 96 889 973 74 158778 828 72 159007 77 119 61 223 73 83 94 300 15 78[ 150] 439 585 90 648 76[ 150] 90 724 58 77 79 908 88

160013 199 503 870 927 75 161026 93 188 419 664 748 817 934 162055 271 404[ 200] 61 538 62 82 709 75 834 163042 147 277 314 66 98 490 552 76 77 639 46 87 92 701 12[ 150] 835 910 11 86 161026 218 304 34 421 548 68 693 721 88 840 63 921 40 165240 68 86 675 868 971 166107 70 354[ 150] 414 41 539 744 825 84 167091[ 200] 180 226 312 615 949 168025 29 141 530 670 897 169077 162 64 71 281 94 321 410 60 92 50 16 75 752[ 150] 69 91 892 919

170095 164 214 78 515 633 67 780 171008 59 372 616 70 780 961 68 976 172040 57 146 83 237 82 83 321 54 476 609 711[ 150] 807 13 33 937 173091 424 661 726 903 84 174028 140 61 247 366 85 420 596 740 76 863 914 175012 33[ 150] 65 323 64 99 506 869 932 176011 45 153 405 697 743 74 856 908 38 46 177223 27 39 83 456 90 95 559 65 1200] 627 826 900 17-031 77 332 74 525 74 766 809 179097 160 76 308 435 594

180008 48 287 315 466 522 46 66 80 750 86 181057 198 373 463 91 505 608 21 59 789 857 182019 44 334 594 639 847 65 86 91 917 26 74 183049 81 188 270 312[ 150] 423 546 87 688 728 73 839 45 910 184033 125 214( 150) 314 400 852 185009 159 60 260 363 421 569 81 756 897 908 54 93 186024 330 99 577 848 912 65 187117 85 241 82 349 653 751 812 17 59[ 150] 965 188102 38 64 308 97 99 448 73 91 568 750 802 45 189062 135 244 75 493 537 81 99 697 712[ 150] 26 862 916 45 93

Verantwortlicher Redakteur: Wilhelm Schröder in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beutystraße 2.