Einzelbild herunterladen
 
  

Schlossbrauerei Schöneberg .

Der Ausstoß unseres Bockbieres, des

KRONEN- BOCKSE

beginnt am Sonnabend, den 18. Februar 1893. und nimmt an demselben Tage der Versand in Flaschen und Gebinden seinen Anfang.

im

Wir geben 20 grosse Flaschen Kronenbock für 3 Mark. refp. 24 kleine Flaschen Kronenbock}

Unser Kronenbok gelangt am Sonnabend, den 18. Februar, zum Ausschank in

3691L

Restaurant Zum Prälaten am Alexanderplatz

der Residenz

Soeben erschienen!

Vorzügliche Agitations- Schrift!

Nieuwenhuis: Das Leben Jesu. Preis 40 Pf.

Königstraße.

Martin Klein,

Uhrmacher,

3544L

Zu haben bei: Hans Baake, Dresdenerstr. 52/53, City- Passage, 25 Neue Hochstr. 25

Uhren und Goldwaaren

in solidester Ausführung billiger wie in jedem Laden

Georg Wagner,

Uhrmacher,

empfiehlt sein Lager aller Arten

Wand- und Taschen- Uhren.

Reparaturen zu soliden Preisen. Den besten

Schmalzler

35892

aus echtem Brasil liefern

Schwarz& Co.,

Tabakfabrik, Nürnberg .

Oranienstrasse 63, 1 Treppe, Schuhe u. Stiefel

nahe Moritzplatz .

Bitte auf die Hausnummer zu achten! Eigene Werkstätte. Gegründet 1877. Spezialität:

3635L*

Feinste Schweizer Präzisions- Uhren mit Remontoir- Aufzug.

9-12 M.

Nickel- Herren- Remontoir mit Emaille Zifferblatt, Sekundenzeiger und Zeigerstellung durch die Krone Silberne Cylinder- Remontoir mit Goldrand, 6 Steine, 14, 16, 18,

Goldene Damen- Remontoir 22,50, 25, 30 bis Goldene Herren- Remontoir 45, 60, 72

20 M. 2c. 120 M. 240 M.

Massiv goldene Trauringe

gefeßlich gestempelt: 1 Dulaten 10,50., 1/2 Dutaten 15,50 M., 2 Dufaten 20 M., 14 tarätig von 6 M., 8farätig von 4 M. an.

Gold- und Silber- Schmucksachen

in den neuesten Mußern u. reichhaltigßter Auswahl, soweit sich dies mit solider Ausführung vereinbaren läßt, zu den allerbilligsten Preisen. Reparaturen gut und sehr billig. I

1 Treppe, 63 Oranienstrasse 63, 1 Treppe.

Illustrirte Preislisten gratis u. franco. S

Möbel,

3687L

Spiegel und Polster- Waaren. Ausstattungen in Mahagoni u. Nußbaum; Küchen­möbel empfiehlt; Preislisten auf Wunsch franco. Berlin S.O.,

mit Kontrollmarke aus Erfurt

empfehlen

[ 3571L

C. Geyer, Dranicnítr, 202, C. Nitschke, Kastanien- Allee 88, 6. Berbe, Ritterstr. 114, H. Bath, Waldstr. 37, Moabit , W. Papke, Manteuffelstr. 31, G. Kördel, Forsterstr. 7, A. Anders, Gerichtstr. 82, G. Studia, Weberstr. 4. E. Müller, Teltowerstr. 61. H. Müller, Bergmannstr. 15.

Zum

8633L*

Roth. Cylinderhut

REF Nur Hüte

mit Arbeiter- Kontrollmarke. Größte Auswahl.

Stalizerstraße 131, neben Friſter

und Roßmann. WF im Laden. Wilhelm Zapel, Hutmacher .

Möbel, Spiegel und Polsterwaaren,

reelle Waare, solide Preise.

Ganze Ausstattungen in Mahagoni und Nußbaum. Küchenmöbel in gr.

Auswahl empfiehlt

3589L

Julius Apelt, Franz Tutzauer , Köpnickerstr. 25. Sebastianstr. 20( früher 27/28).

Musik- Instrumente.

Größtes Lager in Zithern, Violinen, Guitarren, allen Blasinstrumenten, sowie Harmonikas jeder Art. Musik­werke zum Drehen und selbstspielend( mit Arbeiterliedern). Reparaturen schnell und gut. Großes Notenlager. Aug. Kessler, 51. Lausigerstr. 51.

Jede Uhr

Schuhe u. Stiefel

mit Kontroll- Marke aus der Schuh- Fabrik Erfurt . Allen Genossen 1. Freunden empfehle mein Schuh - u. Stiefel- Geschäft. Große Auswahl in Herren-, Damen- und Kinderstiefeln. Bestellungen nach Maaß in türzester Zeit. Reparaturen schnell und billig. Louis Zaake, Küftriner Play Nr. 8. Bahnziehen, schmerzlos u. gefahr­los mit lokaler Betäubung ( 1 Mk.) mittelst Cocain. ( 1 Mk.) ( Neues Verfahren.) Nervtödten. Plombiren. Bahnreinigen. Künstliche Zähne.[ 8656L Boyenstr. 7, part., Ludwig Diehl.

8546L 3531L

zu repariren und reinigen kostet bei uns unter Garantie des Gut: gehens nur Mk.50 Pfg.( außer Bruch), fleine Reparaturen billiger. Großez, an. Lager neuer und gebrauchter Uhren, getragene Uhren von 5 Neue filb. Cylinder- Remontoirs, 6 Steine, von 14 M. an, do. 10 Steine, von 16 M. an, goldene Dainen- Remontoirs, 14- Karat Gold v. 24 M. an. Gold- und Silberwaaren in gr. Auswahl zu Fabrikpreisen 1. Geschäft: Andreasstr. 62. E. Rothert& Stolz, 2 Chausseestr. 78 Chausseestr. 34

Uhrmacher.

2.

"

3.

"

Mitglieder der Orts- Krankenkasse

für den Gewerbebetrieb der

Kaufleute, Handelslente u. Apotheker

( Kassenlokal: Neue Schönhauserstrasse 2):

Große öffentliche Versammlung

aller weiblichen u. männlichen Mitglieder

Alle Uhren[ 8530L

werden sauber und sorgfältig reparirt unter Garantie des Gutgehens für 1,50 Mark( außer Bruch) bei W. Winkler, Borlin N., Beinickendorferkr. 29,

gegenüber der Dankes- Kirche. Lager aller Arten Uhren, Uhrketten Detail- Verkauf

am Sonntag, den 19. Februar, Vormittags 10% 1hr, Fleisch 3. nachstehenden Engros­

im Feen- Palast, Burgstraße.

Tagesordnung: 1. Was bietet uns die freie Arztwahl für Vor­theile gegen das bestehende System der Zwangsärzte? Referenten: Die Herren Dr. Mugdan und R. Assmann. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 1359b

Die Einberufer. Aib. Herrmann, Lindenstr. 95, Wilh. Arndt, Gneisenauftr. 83. Vorstandsmitglieder.

Die Neuner- Kommission zur Durchführung der freien Arztwahl, sowie besonders eingeladen.

die Preßkommiſſion des Gewerks- Krankenvereins find zu dieser Bersammlung

Arbeiter- Stenographenverein Eintracht

Viehhofpreisen: Rind­fleisch 50-60 Pf., Kalbfleisch 50 bis 60 Pf., Schweinefleisch 55-60 Pi., Hammelfleisch 45-55 Pf.

Holzmarktstraße 19,

Ecke Michaelfirch- Brücke.

3549L

Cigarren u. Cigaretten Fritz Gerrlach, W. Botsdamerstraße 66. W.

Neue Unterrichtskurse in der vereinfachten Arends'schen Volkskurzschrift Agentur der Gladbacher Fener- und - für Herren, Damen und Schüler- beginnen: Sonntag, 19. Februar, Glasversicherungsgesllesch. in München . Nachmittags 3 Uhr, und Dienstag, 21. Februar, Abends 812 Uhr, im Restaurant Herschleb, Adalbertstr. 4. Lehrmittel 1 M. 50

Größtes LagerBerlins

Unterricht frei!- Zu recht reger Betheiligung labet ein Der Vorstand." Kinderwagen. Auberger Berling

Verlag des ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt

Berlin SW., Beuthstraße 2.

Ferdinand Lassalle's Reden und Schriften

Neue Gesammtausgabe.

Herausgegeben im Auftrage des Vorstandes der sozial demokratischen Partei Deutschlands von Ed. Bernstein. Vollständig in 3 Bänden.

Erscheint in 45-50( 14tägigen) Lieferungen à M.-, 20 Bereits erschienen: Band I.: in Leinen gebunden M. 3,- in Halbfrz. gebunden( Liebhabereinband) M. 4,- Band II. in Leinen gebunden M. 4,50 in Halbfrz. gebunden( Liebhabereinband) M. 5,50 Einbanddecken in braunem Leinen: für Bd. I. und II. à M. 0,50

in Halbfrz.( Liebhabereinb.) für Bd. 1. u. II. à M. 1,20 Der Herausgeber schickt dem Werke eine interessante kritisch­biographische Einleitung voraus:" Lassalle und seine Bedeutung für die Sozialdemokratie", die auch eine Fülle neuen Quellen­materials enthält. In Form von Vorbemerkungen oder kritischen Randnoten zu den einzelnen Broschüren präzisirt der Herausgeber den heutigen prinzipiellen Standpunkt der Partei, wo dieser ver­ändert ist, oder erleichtert das historische und politische Ver ständniß der Materie. Die einzelnen Broschüren folgen nicht in chronologischer Reihenfolge, sondern nach ihrer inneren Zusammen­gehörigkeit geordnet. Zur Beurtheilung der geschichtlichen Ent­wicklung und des Wesens der deutschen Sozialdemokratie ist diese Gesammtausgabe unentbehrlich. Im Anschluß an die Ausgabe wird der Briefwechsel zwischen Lassalle und Mary- Engels folgen. Der erste Band ist mit einem Stahlstichportrait Lassalle's geschmückt. Einzelausgaben:

Meine Afisenrede, gehalten vor den Geschworenen zu Düffel­dorf am 3. Mai 1849 gegen die Anklage, die Bürger zur Bewaffnung gegen die Königliche Gewalt aufgereizt zu haben M.-, 40 Fichte's politisches Vermächtniß und die neueste Gegenwart. M.-, 15 Ein Brief. Gotthold Ephraim Lessing vom kulturhistorischen Stand­punkt. M.-, 15 Die Philosophie Fidhte's und die Bedeutung des deutschen Volksgeistes. Festrede gehalten bei der am 19. Mai 1862 von der Philosophischen Gesellschaft und dem Wissenschaftlichen Kunstverein veranstalteten Fichtefeier. M.-, 15 Heber Verfassungswesen. Ein Vortrag, gehalten in einem Berliner Bezirksverein. Was nun? Zweiter Vortrag über Verfassungswesen.- Macht und Recht. Ein offenes Sendschreiben Ferd. Lassalle's. M.-, 35 Arbeiterprogramtur. Ueber den Zusammenhang der gegen­wärtigen Geschichtsperiode mit der Idee des Arbeiterstandes. M.-, 15

Die Wissenschaft und die Arbeiter. Eine Vertheidigungs­rede vor dem Berliner Kriminalgericht gegen die Anklage: Die besiglosen Klassen zum Haß und zur Verachtung gegen die Besitzenden öffentlich angereizt zu haben. M.- 30 Der Lasalle'sche Kriminalprozeß. II. u. III. Zweites Heft: Die mündliche Verhandlung nach dem stenographischen Be­richt. Drittes Heft: Das Urtheil erster Instanz mit kritischen Randnoten zum Zwecke der Appellations- Rechtfertigung be arbeitet M.-, 50 Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Eine Vertheidigungsrede vor dem Königl. Rammer­gericht zu Berlin gegen die Anklage, die befitlosen Klassen zum Haß und zur Berachtung gegen die Besitzenden öffent lich angereizt zu haben. .-, 60 Offenes Antwortschreiben an das Centralkomitee jur Berufung eines Allgemeinen deutschen Arbeiter­Kongresses zu Leipzig . 5. Aufl. M.-, 10

Mit diesem Schreiben eröffnete Lassalle die Agitation zur Gründung einer selbständigen Arbeiterpartei. Zur Arbeiterfrage. Rede bei der am 16. April 1863 in Leipzig abgehaltenen Arbeiterversammlung. Nebst Briefen Prof. Wuttke's und Lothar Bucher's . M.-, 10 Arbeiterlesebuch. Rede Lassalle's zu Frankfurt a. M. am 17. und 19. Mai 1863. Nach dem stenographischen Berichte.

M.- 25

Kleine Aufsätze: Die französischen Nationalwerkstätten von 1848. Antwort an Herrn Professor Rau. Lassalle und die Statistik von Wackernagel. Herr Wackernagel oder der moderne Herostratus. Erwiderung auf eine Rezension der Kreuz- Zeitung ". M.-, 15 Die Feste, die Presse und der Frankfurter Abgeordneten­tag. Drei Symptome des öffentlichen Geistes. Eine Rede, gehalten in den Versammlungen des Allgemeinen Deutschen Arbeiter- Vereins zu Barmen, Solingen und Düsseldorf . M.-, 25 Rede vor der korrektionellen Appellkammer zu Düffel­dorf am 27. Juni 1864. Vertheidigungsrede gegen die Anklage, verschiedene Klassen der Bevölkerung zum Haß und zur Verachtung öffentlich aufgereizt zu haben. M.- 10 An die Arbeiter Berlins. Eine Ansprache im Namen der Arbeiter des Allgem. Deutschen Arbeiter- Vereins. M.-, 20 Der Hochverraths- Prozek wider Ferdinand Lassalle vor dem Staatsgerichtshofe zu Berlin am 12. März 1864. Nach dem stenographischen Bericht. M.-, 40 Die Agitation des Allgemeinen Deutschen Arbeiter­ Vereins und das Versprechen des Königs von Preußen. Eine Rede, gehalten am Stiftungsfeste des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins zu Ronsdorf am 22. Mai 1864. M.-, 25

Als Agitationsschriften haben die Lassalle 'schen Bro­schüren ihre faszinirende Wirkung behalten; wie 30 Jahren begeistern sie noch heute die Leser und in po­pulärer, fesselnder Behandlung des spröden ökonomischen oder geschichts- philosophischen Stoffes sind sie unerreicht geblieben.

Herr Julian Schmidt, der Literarhistoriker mit Seher­Scholien. M.-, 75

"

Die Anmerkungen des Seherweibes" in dieser lite­rarischen Hinrichtung des bürgerlichen Mode- Literaten ent­stammen bekanntlich aus der Feder der späteren Ex­zellenz" Lothar Bucher ! Franz von Sickingen . Eine historische Tragödie. 2. Aufl. M. 2,-

Wiederverkäufer erhalten Rabatt.

Alle Buchhandlungen, Kolporteure und Zeitungsspediteure nehmen Bestellungen entgegen. Bei Bestellungen von Außerhalb ersuchen wir um gleich zeitige Einsendung des Betrages( Porto extra). 400/ 8*

Verantwortlicher Redakteur: Wilhelm Schröder in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.