Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Br. 195. 25. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Anträge zum Parteitag in Türnberg.

Cagesordnung des Parteitages:

Kassel : Bei Punkt 3 der Tagesordnung( Parlamentarischer Bericht) die Frage der Budgetbewilligung in den bundesstaatlichen Landtagen erneut zu erörtern.

Berlin IV und Driesen: Der Parteitag wolle den Punkt: Genossenschaftsbewegung und Sozialdemokratie" auf die Tages­ordnung setzen.

Genosse Ritter Berlin III: Auf die Tagesordnung zu setzen: Das Genossenschaftswesen und seine Bedeutung für die Arbeiter­tlasse". Der Vorstand des sozialdemokratischen Vereins Magdeburg beantragt, auf die Tagesordnung des Nürnberger Parteitags als besonderen Punkt zu segen:" Die auswärtige Politik und die Sozialdemokratie".

Berlin IV. Auf die Tagesordnung des Barteitages zu fchen: Die gegenwärtige Kriegshezze in Deutschland .

Freitag, 21. Auguft 1908.

1. Die Delegiertenwahlen zu den Parteitagen sind nach Reichs- unserer fozialistischen Weltanschauung für den tagswahlkreisen, nicht wie bisher nach Ortsvereinen vorzunehmen. Klassentampferzogen wird. 2. Auf 1000 Mitglieder soll ein Delegierter kommen, mit der Einschränkung, daß kein Wahlkreis mehr als drei Delegierte ent­senden kann.

2. Hat ein Wahlkreis weniger als 1000 Mitglieder, ist selbem der nächstgelegene Wahlkreis anzufügen.

3. Die Kandidaten werden in einer Wahlkreisfonferenz auf­gestellt und sind, wenn in einem Wahlkreise drei Delegierte zu wählen sind, sechs Kandidaten aufzustellen usw.

4. Die Delegationskosten trägt der oder die betreffenden Wahlkreise.

5. Die Tagesdiäten sind von dem Parteitage festzusetzen; Reisediäten bestimmt der betreffende Wahlkreis. Agitationskomitee für den 11., 12., 13. und 14. sächsischen ahlkreis: Dem Parteivorstand wird empfohlen, bei wichtigen, die Gesamtpartei betreffenden Fragen die Vorsitzenden der Landes­bezw. Bezirkskomitees vorher gutachtlich zu hören oder sie zu einer Besprechung zusammenzuberufen. Solingen : Einheitliche Beiträge für ganz Deutschland ein­Berlin IV: Im Organisationsstatut der Gesamtpartei ist im§ 11 Charlottenburg, Absatz 1 der zweite Satz zu streichen.

zuführen.

Teltow Beestow Storkow= =

Frankfurt a. M. Nach dem Vorbild des Bremer Parteitages wählt der Parteitag eine Organisationskommission, die aus Vertretern der einzelnen Landesteile zusammengesezt ist und den Auftrag erhält, eine Revision des Organisationsstatuts der Partei vorzunehmen und rechtzeitig vor dem nächstjährigen Parteitag den Entwurf eines neuen Organisationsstatuts zu veröffentlichen.

Partei und Gewerkschaften. Parteivorstand und Kontrolltommission: Der Parteitag begrüßt den infolge der Einigungsverhandlungen erfolgten ilebertritt der lokalistischen Vereine in die Zentralverbände. Die Vereine, die trotz der geführten Verhandlungen bei der Freien Bereinigung der Gewerkschaften geblieben sind, haben durch ihr Verhalten befundet, daß sie entgegen den Beschlüssen des Partei­tages und des Internationalen Sozialistenkongresses in Stuttgart , die dringend gebotene einheitliche Drganisation des wirtschaftlichen Kampfes nicht wollen. Die Freie Vereinigung deutscher Gewerk­ schaften hat sich auch in offenen Gegensatz zur Partei gestellt, indem sie unter Anlehnung an die anarcho- sozialistischen Bestrebungen die der Gesamtpartei an dasselbe. Sozialdemokratie geflissentlich bekämpft und schmäht.

Um dieses Ziel zu erreichen sind Vorträge zu veranstalten, die der Erkenntnis der Jugend angepaßt sind und vor allem die Gebiete der Naturwissenschaft, Gesundheitspflege, Literatur, Kunst, Technik, Rechtswissenschaft, Bolkswirtschaft, Geschichte, Politik und gewerk­schaftlichen Tätigkeit umfassen. Daneben ist durch Veranstaltungen ernsten und heiteren Jubalts Unterhaltung und Geselligkeit zu pflegen und durch Sport und Spiel der Jugend Gelegenheit zur Sammlung zu geben.

Damit diese Zwecke auch ohne besondere Jugend­organisation erreicht werden können, sind in den einzelnen Drten Kommissionen für die Jugendagitation" zu bilden.

Die Kommissionen für die Jugendagitation werden aus Ber­tretern der öffentlichen Parteiorganisationen und der Gewerkschafts­tartelle unter Hinzuziehung von Vertretern der jugendlichen Arbeiter und Arbeiterinnen gebildet. Zur Förderung der Agitation unter den jugendlichen Arbeiterinnen soll unter den Vertretern der Partei­organisation mindestens eine Genossin sein.

Die Teilnahme an den Vorträgen und soweit es möglich ist, auch an den anderen Veranstaltungen, soll den jugendlichen Arbeitern und Arbeiterinnen unentgeltlich gewährt werden.

Die Kommissionen für die Jugendagitation haben dahin zu wirken, daß die Gewerkschaftskartelle Lehrlingsschutzkommissionen bilden.

Der Parteitag beauftragt den Parteivorstand mit der Heraus­gabe eines besonderen Organs zur Aufklärung der jugendlichen Arbeiter und Arbeiterinnen.

Die wirtschaftliche Interessenvertretung und die Entscheidung über politische Parteifragen bleibt nach wie vor lediglich Aufgabe der Vei der Revision ist u. a. zu berücksichtigen: die endgültige gewerkschaftlichen bezw. politischen Organisationen. Regelung der Frauen- und der Jugendorganisation, die Aenderung Weimar III : Die Regelung der Jugendorganisation erfolgt des Schiedsgerichtsverfahrens, der Wahlmodus zu den Parteitagen in der Weise, daß die Selbständigkeit der Jugendvereinigungen ge­eventuell die Einführung des Proportionalwahlverfahrens, die Fest- wahrt bleibt. Die zum Schuße der Jugend und zur Ausbildung fetzung eines einheitlichen Geschäftsjahres für alle Orts- Wahlkreis- derselben zu schaffenden Ausschüsse sollen mit der Jugendorganisation und Bezirksorganisationen und die Anpassung des Geschäftsjahres zusammerarbeiten, soweit dieses unter dem neuen Vereinsgesetz möglich ist. Berlin VI: Dem§ 11 des Statuts folgende Fassung zu § 11. Der Parteitag usw.:

Nachdem weiter die Einigungsverhandlungen mit dem Al- geben: gemeinen Deutschen Metallarbeiterverband, dessen im Gegensatz zur Lübecker Resolution erfolgte Gründung schon vom Mannheimer Parteitag als schwere Schädigung der Arbeiterbetvegung bezeichnet worden ist, zu keinem Ergebnis geführt haben,

erklärt der Parteitag:

Jede Mitarbeit von Parteigenossen in den mit der Freien Bereinigung deutscher Gewerkschaften verbundenen Vereinen sowie in dem Allgemeinen Deutschen Metallarbeiterverband ist un­vereinbar mit den Grundsätzen und Interessen der Sozial­demokratie.

Agitation.

Weimar III: Der Parteitag möge beschließen, den Partei­vorstand zu beauftragen, alsbald die Herausgabe von furzen Leit­fäden der Geschichte der einzelnen bürgerlichen Parteien heraus­zugeben. Diese Leitfäden sollen jede Partei getrennt behandeln, deren Programme enthalten, sowie deren Stellung zu den wichtigsten Gesezesvorlagen kurz präzisieren. Fürth : Der Parteivorstand möge ein zur Agitation unter den Frauen geeignetes Flugblatt herausgeben, welches in ganz Deutschland zur Verteilung gelangen soll.

Organisation.

Eine Anzahl Anträge, die die Anfertigung einheitlicher Mitglieds­bitcher beantragen, find nicht mit abgebrudt, weil der Antrag bereits vom Parteitage in Essen angenommen und solche Mitgliedsbücher angefertigt find. Die Einführung dieser Mitgliedsbücher ist aber Angelegenheit der verschiedenen Organisationen.

Solingen : Nachdem durch das neue Reichsvereinsgesetz eine einheitliche Norm für die Jugendorganisationen geschaffen worden ist, empfiehlt der Parteitag den Genossen allerorts, diefelben mehr wie bisher zu unterstützen. In der Form ist die feste Organisation der losen vorzuziehen. Die Leitung der Organisation und die Vers waltung der Geschäfte sollen die Jugendlichen selbst besorgen, jedoch soll denselben ein Beirat von erfahrenen Genossen zur Seite gestellt werden. In diesem Sinne möge man die Form der norddeutschen 3. Mitglieder des Parteivorstandes und der Kontrollkommission. Jugendorganisation auf ganz Deutschland übertragen. Die Mitglieder usw.

1. Die Delegierten der Partei aus den einzelnen Reichstags­wahlkreisen mit der Maßgabe, daß Kreise, welche bis zu 5000 Mit glieder haben, durch drei, auf je weitere 5000 Mitglieder noch je einen Delegierten mehr vertreten sind. 2. Mitglieder der Fraktion.

0

frauenorganisation.

-

13. sächsischer Reichstagswahlkreis: 8um Zwede der Erziehung der Jugend zur sozialistischen Weltanschauung find allerorts Jugendbildungsvereine ohne Trennung nach Berufen zu gründen. Die Jugend ist im weitesten Maße zur Mitarbeit an Teltow Beestow: Die Zahl der Mitglieder des Partei- der Verwaltung und zum Ausbau der Vereine Heranzuziehen. borstandes ist um eine weibliche Sekretärin zu vermehren. Die politischen Organisationen find verpflichtet, im Einverständnis trauensperson ist aufzuheben, dafür ist der Parteivorstand um eine finanzielle Unterstützung und tätige Mithilfe zu fördern. Zu diesem Hamburg II und III: Die Institution der weiblichen Ver- mit den Gewerkschaften die Bestrebungen der Jugendvereine durch Parteivorstandes muß ein weibliches Mitglied sein, die die Agitation Gewerkschafts- und Parteigenossen gebildete Kommissionen, Bil­resp. zwei Personen zu verstärken. Unter den Mitgliedern des Zwecke sind die Jugendorganisationen an besondere, von erfahrenen dungsausschüsse usw. anzugliedern, in denen sie durch Delegierte zu unter den weiblichen Arbeiterinnen zu betreiben hat. Mitglieder auf die Hälfte der allgemeinen Mitgliedsbeiträge fest- Jugendbildungsbestrebungen durch geeignete Maßregeln zu fördern.. Hanau - Gelnhausen : Den Beitrag für die weiblichen vertreten sind. Der Zentralbildungsausschus der Partei hat die zusetzen, ferner die Gleichheit" an die weiblichen Mitglieder gratis Die Herausgabe einer Jugendzeitung für alle Jugendvereinigungen abzugeben. Von dem verbleibenden Teil dieser Beiträge ist nichts unter Wegfall der bisher erscheinenden Jugendzeitungen ist vom möglichst für die Agitation unter den Frauen verwandt werden. an die Zentralfaffen abzuführen, sondern es soll der ganze Beitrag Parteivorstand in die Wege zu leiten.

"

Jugendorganisation.

Parteivorstand und Kontroll! ommission: Lübeck : In Zukunft find vor sehr wichtigen Aktionen und Der Parteitag der deutschen Sozialdemokratie protestiert gegen Vereinbarungen, die von der Haupt Barteileitung getroffen werden die von der Blodmehrheit des Reichstages beantragte und beschlossene sollen, die Vorstände resp. Vorsigenden der Landesorganisationen politische Entrechtung der jugendlichen Arbeiter und Arbeiterinnen, oder Agitationskomitees zu einer Konferenz zusammenzuberufen; die den reaktionären Reichsvereinsgefeßentwurf des Bundesrats noch mindestens muß jedoch ihre Ansicht eingeholt werden. reaktionärer gestaltet hat.

Siebenter fächsischer Wahlkreis( Meißen ): Der Parteivorstand erhält den Auftrag, alljährlich ein Adressenverzeichnis der Vorsitzenden der Kreisorganisationen oder Kreisbertrauensleute herauszugeben. Diese Verzeichnisse sind den Leitern der Kreisorganisationen in ge­wünschter Anzahl zur Verfügung zu stellen. Lechhausen:§ 11 Absatz 1 des Drganisationsstatuts dahin

abzuändern:

Kleines feuilleton.

Der Parteitag hält daran fest, daß die Förderung der Bildungs bestrebungen der jugendlichen Arbeiter und Arbeiterinnen, ins­besondere Einführung in die politische und gewertschaft liche Tätigkeit eine wichtige Aufgabe im Emanzipationstampfe der Arbeiterklasse ist.

Potsdam Spandau :

Resolution.

Die Leistungen der bisherigen Jugendorganisationen sind bei den heftigen Verfolgungen, denen sie begegneten, und bei der geringen Unterstügung, die sie bisher vielfach gefunden haben, be­friedigend; sie sind bei allseitiger freudiger Förderung, auch durch die Gewerkschaften, die anzustreben ist, im hohen Maße steigerungs­fähig.

Deutschland mit 322. Die Vereinigten Staaten haben inzwischen 168, die Niederlande 126, Rußland 48 Marken herausgebracht. Im Ichten Jahre 1907 find in Deutschland überhaupt keine neuen Mars fen erschienen, dagegen in Frankreich 281, in England 165, in Spanien 68, in den Niederlanden 31, in Portugal 13 und in den Vereinigten Staaten 11. Die meisten Marken in einem Jahr hak Deutschland 1900 mit 222 erzeugt. Von den Weltteilen hat in den letzten 10 Jahren- Afrika die meisten Marken, 2336, erhalten, dann Amerika mit 2259, Asien mit 1452 und dann erst Europa mis 1220, endlich Australien 735.

Notizen.

Die Frage der Form und der Aufgaben der Jugend­organisationen war für die Partei bisher erledigt; und zwar im Sinne der Selbständigkeit-- die mit Bersplitterung nichts zu tun hat und, wo angängig, des politischen Charakters. Durch Erlaß des Vereinsgesetzes ist diese Frage wieder auf­Bur Lösung dieser Aufgabe verpflichtet der Parteitag die Orga- gerollt; aber nur die Frage: welche Aenderungen nisationen Vorsorge zu treffen, damit die Arbeiterjugend im Sinne find durch die veränderte Rechtslage nötig ge­elektrischen Schläge ließen sich aber auch durch diese Segensformel mit den Kolonien 1887 neue Marken heraus, Frankreich 1222, das nicht aus der Welt schaffen; man verzichtete deshalb auf weitere Kleine Portugal 846, Spanien 424. Erst an fünfter Stelle kommt fromme Sprüche und begann sofort mit dem Austausch offizieller Botschaften. Zuerst drückte in etwa fünfzig Worten die Königin Türkische Karikaturen. Seitdem der Freiheitssturm den stag Bittoria die Hoffnung aus, daß das transatlantische Kabel ein nierenden Sumpf des türkischen Großstadtlebens von Grund aus neues Band zwischen den befreundeten Nationen bilden würde. aufgewühlt hat, ist die Haupt- und Residenzstadt Konstantinopel eine Darauf sagte der Präsident der Vereinigten Staaten dasselbe noch ganz andere geworden. Eine der charakteristischsten Erscheinungen einmal, aber viel weitschweifiger; man brauchte 30 Stunden, um der neuen Zeiten ist das Ueberhandnehmen der Streits; nicht minder die 150 Worte seiner Antwort zu telgraphieren; man kann daraus charakteristisch ist das geradezu wunderbare Aufblühen der Presse ersehen, daß die unterseeische Telegraphie in einem halben Jahr­und das Erscheinen von Wigblättern. Bisher hatte man Wigblätter hundert große Fortschritte gemacht hat. Wie kam es nun, daß die in der Türkei überhaupt nicht gekannt, jezt aber tauchen fie gleich amerikanischen Ingenieure so sehr unter elektrischen Schlägen zu duzendweise auf. Die Karitaturenverkäufer und die Beitungsjungen, leiden hatten? Die Erklärung ist sehr einfach: pessimistische Ge­die über Nacht aus dem Boden gewachsen zu sein scheinen und eine lehrten hatten vorausgesagt, daß die Elektrizität nicht imftande sein lebhafte und ganz ungewohnte Note in das Kaleidoskop des werde durch das Meer zu gehen oder daß sie doch mindestens so Konstantinopler Straßenlebens bringen, machen glänzende Geschäfte. schwach sein werde, daß man von irgend einer Wirkung nicht werde Es handelt sich so schreibt ein Berichterstatter der Agentur reden können. Da man nun fürchtete, daß die Schwarzseher recht Aus London wird berichtet: Nicht oft wird ein Schauspieler in der Höchster Realismus in der Schauspieltun ft. Reuter" um Karikaturen, die in ziemlich plumper und primitiver behalten könnten, wandte man einen ungewöhnlich starken Strom Lage sein, seine Studien zu einer Rolle an dem wirklichen Original, Form die Beamten und Würdenträger des so jäh gestürzten ancien an: er war so stark, daß an vielen Stellen die Kabelhülle schmolz das den Dichter angeregt hat, zu machen. Diese Möglichkeit hat régime" darstellen. Eine dieser Karikaturen zeigt Izzet Pascha, den und die Gummilagen zu brennen anfingen. Nachdem das Kabel all Caine den Hauptdarstellern seines neuen Dramas ver bekannten Sekretär des Sultans, der in den Provinzen der wahre drei Monate im Dienst gewesen war und 732 Depeschen übermittelt Sultan " genannt wurde, weil seine Macht und sein Einfluß schier hatte, stellte es plötzlich den Betrieb ein; es war eine merkwürdige grenzenlos waren. Die Karikatur ſtellt ihn in westeuropäischer Ironie, daß das letzte Wort, das telegraphiert werden konnte, Kleidung dar: er ist glatt rasiert wie ein Engländer und eilt forward"( bortvärts) lautete. Schon ein Jahr vorher war ein beflügelten Schrittes zu dem kleinen englischen Dampfer, auf dem Stabel, während es gelegt wurde, entzweigerissen und im Meere er aus Konstantinopel geflohen ist. Eine andere Karikatur zeigt spurlos verschwunden; nun war auch das im August 1858 eröffnete cine Rifte, auf der 4 000 000 geschrieben steht: das soll natürlich dritten Kabels, das erst am 21. Juli 1866 die acht Jahr vorher denselben Izzet Pascha als Ratte mit einem Menschentopf; er trägt Stabel berloten und man begann sofort mit der Legung eines heißen, daß er die vier Millionen gestohlen hat. Neben ihm ſteht Selim Melhameh Bascha mit einem Eselskopf; er liest dem unterbrochene Verbindung mit Amerika wiederherstellte. Freunde und Mitgauner einen Brief vor, wahrscheinlich den Bericht eines Spions. Auf einem dritten Bilde fieht man Beti Bascha, den Ergroßmeister der Artillerie; er ist dargestellt als ein riesiges Untier, das in seinen Klauen die medizinische Akademie, die poly­technische Hochschule, die Ingenieurschule, die Armenier, die türkischen Literaten, die Studenten der Theologie und außerdem noch einen Sad mit der Aufschrift 7 500 000" hält; der Erminister soll sich nämlich auf Kosten der Steuerzahler fast 8 Millionen gespart" haben. Am meisten belacht aber wurde eine Starifatur, die einen Straßenkehrer zeigt, wie ec mit einem langen Lumpensammler­hafen Spigelleichen einsammelt und sie in seine Butte wirft.

-

-

Wieviel Briefmarken gibt es auf der Erde? Die Zahl aller verschiedenen Arten von Postwertzeichen, die auf der Erde aus­gegeben worden sind, hat ein französischer Sammler René Adam berechnet. Sie ergibt die Summe von 20 010 verschiedenen Brief­marten und Ganzsachen, die von allen Staaten der Erde von 1840 bis Ende 1907 ausgegeben worden sind. Der Briefmarkensammler kennt noch weit mehr. Er zählt bekanntlich auch die Abarten in der Bähnung, im Bapier, im Wasserzeichen und durch Aufdruck als besondere Marken. Dazu kommen noch die Probedrucke, die er Essais nennt, und die Fehldrucke. An der Ausgabe waren 310 Staaten beteiligt, von denen aber 67 feine Marken mehr ausgeben, meist, weil sie fich zu größeren Gruppen vereinigt haben, so besonders in Ein Jubiläum des transatlantischen Kabels. Vor einigen Deutschland und Italien . Die Zahl der Marken ausgebenden Tagen hätte man die Fünfzigjahrfeier des transatlantischen Kabels Staaten beträgt noch 243. Die Briefmarke wurde bekanntlich zuerst begehen können. Zwischen Irland und der Trinitybah in Neu- in England von Sir Rowland Hill eingeführt. Die Schweiz und fundland gelegt, brachte es am 5. August 1858 zum ersten Male Brasilien folgten 1843, Braunschweig 1844, Finnland 1845, Mauritius die alte und die neue Welt in telegraphische Verbindung. Das 1847, Pahern, Belgien und Frankreich 1849. Zu diesen 9 Marken­erste Sabeltelegramm wurde von Amerika nach Europa geschickt. urstaaten traten in den Jahren 1850-1859 64 neue Staaten, in Die amerikanischen Ingenieure so berichtet das" Journal des den folgenden Jahrzehnten 1860-1899 je 55, 47, 45 und 59 Staaten, Débats teilten ihren englischen Kollegen mit, daß sie durch starke in den Jahren 1900-1907 noch 31 Staaten. An der ganzen Er­elektrische Schläge belästigt und beunruhigt würden. Auf diese Be- zeugung ist England mit seinen Kolonien allein mit etwa 42 Broz. schwerde antwortete das puritanische England:" Ruhm und Preis beteiligt, Frankreich mit 12 Proz. und Deutschland mit 9 Proz. Gott in Himmelshöhen und Friede den Menschen auf Erden!" Die In den letzten 10 Jahren, von 1898 bis 1907, gab Großbritannien

-

-

10040

schafft, das am 29. August am Lyceum- Theater seine Erstauffüh ung erleben wird. Das Stück ist eine neue Dramatisierung feines bekannten Romans" The Mangman", die er unter dem Titel " cheidet sich von einer früheren dramatischen Bearbeitung, die über " Pete" mit 2ouis Parker zuſammen geschrieben hat; sie unter­ſcheidet sich von einer früheren dramatischen Bearbeitung, die über Hauptfiguren darzustellen haben, die Charaktere und das Milieu biele Bühnen gegangen ist, so völlig, daß man durchaus von einem neuen Stücke sprechen kann. Um nun den Schauspielern, die die des Stückes möglichst anschaulich zu machen, lud Hall Caine sie zu einer Reise nach der Insel Man , seiner Heimat, ein und zeigte ihnen die noch lebenden Originale, die er in seinem Roman ge­schildert hat, und die Stätten, an denen die einzelnen Szenen spielen. Nur" Pete", der Held des neuen Stückes, ist inzwischen gestorben; die übrigen Figuren konnten die Schauspieler aus nächster Nähe beobachten und in ihrer Art zu sprechen und sich zu bewegen, genau studieren.

Atmung, die bei Höhenfahrten den Luftschiffern unerläßlich ist, scheint, wie die" Deutsche Zeitschrift für Luftschiffahrt" bemerkt, bon Rüdert schon in seiner Weisheit des. Brahmanen vorausgeahnt worden zu sein. Es heißt dort:

- Rüdert und die Luftschiffahrt. Die künstliche

Der Mensch ist nicht gemacht, zum Himmel aufzufliegen; Die Flügel fehlen ihm, fich vogelgleich zu wiegen,

Und hätt er Flügel auch, und fehlt' ihm nichts am Schwunge, Kein Vogel würd' er doch mit seiner Menschenlunge. Auf hohen Bergen schon geht ihm der Atem aus. Behaglich ist er nur auf mittlerer Höhe zu Haus.

Und füllt er seinen Ball mit Lüften oder Feuern, Und lernt durchs Meer der Luft als wie durchs andere steuern Was hilft's ihm, wenn er auch nicht füllen zum Verbrauch Der Luftfahrt tann mit Luft zum Atmen einen Schlauch?"