Einzelbild herunterladen
 

der ein binhendes Menschenleben bernichtet hat, teilweise Bey gnadigt, indem er die Strafe auf fechs Monate herabgesetzt und bie Degradation wieder aufgehoben hat!!!

Oefterreich.

Die bosnische Verfassungsfrage.

Wien , 10. September. Wie die Neue Freie Presse" meldet, dürfte nach der bei der gemeinsamen Regierung herrschenden Stimmung in bezug auf die Ditupationsländer dahin ent­schieden werden, daß diese eine Nepräsentationsverfassung durch ein den 2andtagen im Wesen nachgebildetes Statut er halten.

Anterdessen dauern die Verhandlungen zwischen Frank-[ prinzipiell einwandfreie Haltung der dortigen organisierten reich und Spanien über die Bedingungen, die für die An Genossen zweifelsfrei dokumentiert. Auf gewisse Vorgänge, erkennung Mulay Hafids zu stellen sind, fort. Erst nach die sich während der Debatte abspielten und die über Ueberreichung der Note wird es sich entscheiden, wieweit die Stimmung der Verfammlung von vornherein nicht im Unflaren eigentlich die deutsche Diplomatie das gefährliche Spiel, das ins Feuer zu gießen. Aber das Resultat ber Delegierten ließen, wollen wir nicht eingehen, um nicht überflüssigeriveise Del sie angefangen hat, zu treiben gedenkt.- wahl zum Parteitag sprach deutlich genug. Genosse Bendler, der in der Debatte die süddeutschen Revisionisten sehr scharf angegriffen hatte, wurde mit 58 Stimmen( in der Stichwahl) zum Parteitag delegiert, während auf die Verteidiger der Süddeutschen, die Genossen Wetter und Wolf vom Boltsblatt" im ersten Wahlgang nur 5 resp. 1 Stimme entfallen tvaren.

Aus der Partei.

Eine sonderbare Verwahrung.

Genosse Gradnauer überrascht uns durch folgende

Budapest , 10. September. Der gemeinsame Finanzminister Baron Burián, der von einer Besichtigungsreise durch Bosnien und die Herzegowina zurüdgelehrt ist, erklärte in einer Unter- Buschrift: redung auf Grund persönlicher Wahrnehmungen die Gerüchte über Unruhen in Bosnien , militärische Rüstungen und Entsendung eines Geschwaders nach Cattaro für völlig unbegründet. Die Nachricht über Gewährung einer Verfassung sei berfrüht; demnächst würden Bezirtsvertretungen eingerichtet werden.

frankreich .

Das Attentat auf Dreyfus.

Paris , 10. September. Heute begannen vor dem Seine- Ge­richtshof die Verhandlungen gegen den Journalisten Gregori, der angeklagt ist, auf den Major Dreyfus am 4. Juni im Pantheon einen Mord versuch gemacht zu haben. Der Verhandlungssaal ist dicht gefüllt. Major Dreyfus und sein Sohn find anwesend. Der Anklagebeschluß stellt fest, daß das Vorhandensein der mörde­rischen Absicht sicher sei, und daß das Verbrechen mit Vorbedacht ausgeführt wurde.

England.

Die Arbeitslosen.

Glasgow , 10. September. Dreitausend Arbeitslose bersammelten sich gestern um Mitternacht auf dem Georges Square, too aufreizende Reden gehalten wurden. Die Polizei schritt ein und zerstreute die Menge, die aufs neue einen Zug bildete, um schreiend und singend nach den Stadtvierteln zu ziehen, in denen die wohlhabenderen Klassen der Bevölkerung wohnen. Die Führer der Menge beabsichtigten eine Rundgebung vor dem Hause des Bürgermeisters. Als sie aber auf eine Viertelmeile heran­gekommen waren, erschien plöblich berittene Bolizei aus einem Hinterhalte und sprengte die Menge nach allen Seiten auseinander. Hierdurch entmutigt, zog dann die Schar nach der Stadt zurück, wo sie auseinandergetrieben tourde. Es wurden mehrere Verhaftungen vorgenommen. Die Polizeimann­schaften machten reichlichen Gebrauch von ihren Knütteln, so daß viele Demonstranten am Kopf verletzt wurden. Es sind von seiten der Polizei die nötigen Vorsichtsmaßregeln ergriffen worden, um die Wiederkehr der Unruhen zu verhindern.

Rußland.

Ein neuer Feldzug gegen die Universitäten.

"

Zu dem Leitartikel des Bortvärts" vom 9. September er fuche ich um Aufnahme folgender Erwiderung.

"

Also auch mit dem Wahlkreise Bochum - Gelsenkirchen ist's nichts, ebensowenig natürlich mit Duisburg Mülheim ! Bleiben von sämt­lichen Wahlkreisen des Ruhrreviers nur noch Borten Redling­hausen und Essen!... Nun ist allerdings zuzugeben, daß auf der Generalversammlung des Recklinghauser Kreises in der Tat einige Genossen im Sinne zwar nicht einer Verteidigung, Die Ausführungen, die der Vortvärts" an das Bitat aus wohl aber einer milderen Beurteilung der Süddeutschen ge­meinem Artikel in den Sozialistischen Monatsheften" anknüpft, iprochen haben. Zur richtigen Beurteilung der Bedeutung sind nach meiner Ueberzeugung durchaus irrtümlich. Es ist be- diefes von der M. P." und ihrem Gewährsmann jubelnd wundernswert, was alles der Vorwärts" in den Artikel hinein- begrüßten Vorkommnisses aber möchten wir denn doch darauf hin­legt und aus ihm herauslieft. Von alledem, was er fagt, steht weisen, daß Recklinghausen für unsere Parteibetvegung vorläufig auch kein einziges Wort in dem Artikel. Weder ist irgendwie leider noch der bedeutungsloseste Wahlkreis des Nuhrgebietes ist.. auch nur angedeutet, daß das bolts- und wahlrechtsfeindliche Der Wahlkreis ist bisher noch unbestrittener Zentrumsbesitz, wir Verhalten des Bürgertums nicht gebrandmarkt, daß die ökono- fommen bort nicht einmal in die Stichwahl und der Kreis entfendet mischen Ursachen dieses Verhaltens nicht dargelegt werden auch keinen Delegierten zum Parteitag. sollen, noch ist irgend ein Wort gesagt, das jemandem das Recht geben könnte, davon zu fabeln, daß wir das sozialistische Banner zusammenrollen, jede grundsägliche Auf­flärung einstellen sollen usw., wie mir der Vorwärts" unterstellt. Wenn ich die politische Gespensterseherei, der einige Genossen ver­fallen sind, nicht schon seit längerer Zeit gewohut wäre, so würde ich mir dergleichen Anschuldigungen, wie sie der Vorwärts" aus­spricht, auf das entschiedenste verbitten müssen.

Wie aber steht es mit Eisen? Darüber möge unsere Leser die Abfuhr belehren, die unser Essener Bruderblatt dem " Gewährsmann" zuteil werden läßt; die Arbeiterzeitung" schreibt: Wenn Genosse Straßer, denn dieser bayerische Beamte des Bergarbeiterverbandes ist der Zeichnende, keinen einzigen Bartei­genossen gefunden hat, der sich auf den Standpunkt des un­bedingten Verurteilens gestellt hat, so muß er mit einer felt­samen Sorte von Parteigenossen verkehrt haben. Es gibt im Gegenteil im Ruhrgebiete mur ganz vereinzelt Partei­genossen, die sich nicht auf den Standpunkt unbedingter Berurteilung stellen. Daß dabei der Wunsch vorherrscht, die Differenzen in fachlicher, ernster Weise zu besprechen, ohne persönliche Gehässigkeit, ohne Ausnutzung unschöner Gewalt­mittel, das stimmt schon. So lange wir mit Sozialdemokraten zu tun haben, wünschen die Genossen des Stuhrgebietes stets eine derartige Erledigung von Streitfragen, wenn es sich aber darum handelt, ob die Partei einen Weg geführt werden soll, auf dem sie aufhört, Sozialdemokratie zu sein, dann sind wir sicher, daß die Parteigenoffen auch der schmerzlichsten Operation zu­stimmen würden, um wieder zu gesunden Zuständen zu kommen." ( Es folgen dann noch längere Ausführungen worin festgestellt wird, daß die Essener Genossen in mehreren Versammlungen zum teil einstimmige Resolutionen gegen die Budgetbewilligung an­genommen haben.)

Der Klassenkampf, die Kritik des wahlrechtsfeindlichen Bürger­tums, die Aufrollung des sozialistischen Banners, das alles sind für mich Selbstverständlichkeiten unseres Kampfes, die übrigens auch in meinem Artikel für etwaige Leser, die zu falschen Aus­legungen geneigt sind, ausdrücklich betont wurden. Die Absicht meines Artikels ging für jedermann sichtbar dahin, daß die Sozialdemokratie in ihrem Wahlrechtskamipfe die aktuell gegebenen Parteiverhältnisse geschickter, als es von mancher Seite bisher geschehen ist, auszunutzen versuchen müsse, um von der Neaktion wertvolle Verbesserungen auf dem Gebiete des einzelstaatlichen Wahlrechtes zu erzwingen. Der Artikel wünscht, daß die Sozial demokratie sowohl bisherige Anhänger anderer Parteien für sich zu werben strebt als auch zugleich die Anhängerschaft anderer Parteien, soweit sie zunächst noch nicht für den Sozialismus zu haben ist, zur Beeinflussung ihrer Barteien im wahlrechtsgünstigen Sinne antreibt. Das ist etwas total anderes als was der Vorwärts" in blindem Gifer sich zurechtmacht. Ich darf für mich Soweit unser Effener Bruderblatt. Die Münchener Post" regte in Anspruch nehmen, daß ich seit jener Beit, da in Sachfen das sich dieser Tage gewaltig über die angeblich sehr mangelhafte flandalöse Klaffenwahlunrecht dem Volte aufgebürdet wurde, bis Objektivität einiger norddeutscher Parteiorgane, besonders der Leipz. auf den heutigen Tag den Kampf gegen dieses Unrecht auf das Boltsztg." auf. Wir wollen nun abwarten, ob ihre eigene entschiedenste habe führen helfen, ohne Abkehr von unserer Objektivität dazu ausreicht, an der Hand der obigen Darstellung bisherigen Klaffenkampftaktit", ohne Zusammenrollung des die total irreführenden Mitteilungen ihres Gewährsmannes zu sozialistischen Banners". Es ist bedauerlich, daß jezt der Bor - berichtigen." wärts" ohne jeden Grund seine herabsezenden Vorwürfe in die Deffentlichkeit schickt.

Georg Gradnauer .

Parteiliteratur.

Das unlängst erschienene Zirkular des Ministers der Volks­aufflärung", daß Personen, die regierungsfeindlichen Parteien an­gehören, im Staatsdieuste nicht geduldet werden sollen, wird nun in die Tat umgesetzt. Als regierungsfeindlich wird auch die harmlose liberale Kadettenpartei angesehen, die täglich von ihrem Liberalismus etwas einbüßt. Die Professoren und Dozenten, die Diese Zuschrift des Genossen Gradnauer befremdet uns im Berlag der Fränkischen Verlagsanstalt Nürnberg erschienen: Als Festschrift für den Nürnberger Parteitag ist soeben das bekannte Wiborger Manifest unterschrieben und vor ein paar Zagen das Gefängnis verlassen haben, werden jetzt vom Ministerium wirklich. Was er zu berichtigen" für nötig hält, daß die Die Nürnberger Arbeiterbewegung( 1868 bis 1908) von Georg aufgefordert, eine schriftliche Versicherung zu geben, daß sie Berücksichtigung der von ihm empfohlenen Taktit noch kein Gärtner. 220 Seiten. Das Buch ist ein Gegenstück zu Bernsteins feiner regierungsfeindlichen Partei angehören werden; im Hintansegen sozialdemokratischer Grundfäße und Ideale" be- Geschichte der Berliner Arbeiterbewegung - es schildert das Werden anderen Falle werden fie unverzüglich und ohne Gesuch binge, st and wörtlich in dem von uns wieder- und Wachsen der Sozialdemokratie in den Mauern Nürnbergs. berabschiedet. Ein folches Ultimatum erhielt auch der Radettenführer, der Profeffor der Rechte in Petersburg Betrar gegebenen, 51 Druckzeilen umfassenden 3 it at aus seinem Der Verlag hat dem Wert eine gute Ausstattung angedeihen lassen. Artifet in den Soz. Monatsheften" Unsere Sch Lu folgerungen, gegen die Genosse Artitet des Genossen we hring. Der Nürnberger Die Neue Zeit" bringt in ihrer Parteitagsnummer einen Gradnauer sich zu verwahren sucht, stützten sich aber auf jene Vereinstag", der in die Jugendzeit der Bartet zurüdführt. Vor Stelle seines Artikels, die lautete:

3ydi, ein weit über die Grenzen Rußlands bekannter Gelehrter. Dasselbe Schicksal erwartet der" Newaja Nusj" zufolge den Neftor

der Universität Petersburg Bergmann, den Brorettor Braun und den Professor Grimm, just die besten Lehrkräfte an der Petersburger Universität. Ihre Demission fagt die Moskauer Russfija Wjedomosti"- wäre bei dem herrschenden Mangel an tüchtigen Lehrkräften für die Universität ein unerfeßbarer Verlust." Doch was schert sich das Ministerium der Voltsaufklärung" um solche Kleinigkeiten!-

Petersburg, 10. September. Profeffor Betrazhdi will infolge der Aufforderung des Kultusministers, aus der Kadettenpartei aus zutreten, von seinem Lehramt zurücktreten. Auch die Moskauer Universitätsprofefforen wollen die ministerielle Anweisung mit Demission beantworten.

Sie schämen sich nicht.

Petersburg, 10. September. Gegenüber der Meldung eines aus­wärtigen Blattes, Ministerpräsident Stolypin habe an die Gouver neure eine Birkulardepesche gesandt mit der ausdrücklichen Weisung, die Tolstoi Feiern zu gestatten, stellt die Petersburger Telegraphenagentur fest, daß es feiner besonderen Anordnung be­durft habe, Tolstoi- Feiern zuzulassen, da kein Grund zu der Ver­mutung vorgelegen habe, daß die Gouverneure einer Ehrung Tolstois als Dichter irgendwelche Hindernisse entgegensezen fönnten. Dagegen sei Anordnung getroffen worden, aus Anlaß des 80. Geburtstages des Dichters weder politische Kund­gebungen, noch eine Ehrung Tolstois als Träger religionsfeindlicher und anarchistischer Ideen zuzulassen.

Perfien.

Verbannung der Gefangenen.

Frankfurt a. M., 10. September. Die Frankfurter Zeitung " meldet aus Teheran : Aus Anlaß der in der vorigen. Woche er­folgten Geburt eines Sohnes hat der Schah fast alle in Bagishah seit dem Staatsstreich festgehaltenen politischen Gefangenen freigegeben, mit der Bedingung, Persien bezw. Teheran binnen 20 Tagen zu berlassen.

"

"

RIO

" Dabei fann freilich eine bloß gelegentliche Gr- bierzig Jahren, vom 5. bis 7. September 1868, tagte in Nürnberg flärung, daß uns alle aufrichtigen Freunde des all- der Verbandstag der deutschen Arbeitervereine, der eine der Etappen gemeinen, gleichen, geheimen Wahlrechts willkommene Bundes zur sozialdemokratischen Partei Eisenacher Richtung war. Hier genossen feien, noch nicht genügen. Es müßte aus dem ge- war es, wo unter Bebels Führung die Mehrheit der Arbeitervereine famten politischen Verhalten, aus jeder Schrift und Rede der Ein- sich vom Liberalismus, der sie ins Leben gerufen hatte, losjagte druck sich machtvoll den weitesten Volksschichten aufdrängen, daß und das Programm der Internationale annahm. Das folgende wir mit heiligem Ernst nichts anderes wollen, als bem Bolt das Jahr sah aus diesen Arbeitervereinen auf dem Stongreß zu Eisenach Wahlrecht zu gewinnen." die sozialdemokratische Partei entstehen. In wenigen Strichen hat Genosse Mehring ein lebendiges Bild jener großen Zeit des Werdens der deutschen Sozialdemokratie entworfen.

Die

Dazu sagten wir:

Genosse Kautsky erörtert die Aufgaben des Parteitags. Be­fonders eingehend verweilt er naturgemäß bei der Budgetfrage. Der Artikel flingt in eine ernste Mahnung aus, Disziplin zu halten, die Beschlüsse der Parteitage anzuerkennen, mögen sie ausfallen, wie sie wollen. Aus der straffen Disziplin und dem flaren Programm fließt vornehmlich die Stärke der Partei.

Im Verlage der Buchhandlung Vorwärts erschien soeben: Die preußische Polenpolitit in ihren Ursachen und Wirkungen

Also auch Genosse Gradnauer empfiehlt eine Abkehr von unserer bisherigen Klassenkampftaltit. Der Wahlrechtskampf darf nicht dergestalt geführt werden, daß wir das volts­und wahlrechtsfeindliche Verhalten des Bürgertums brandmarken, ökonomischen Ursachen Dieses Verhaltens dar legen und dadurch alle die wirklich demokratischen Elemente, die sich bisher durch die liberalen Phrasen noch täuschen ließen, zu uns her überziehen, um dergestalt eine Armee von Wahlrechtskämpfern zu schaffen, die dem Bürgertum zunächst viel­leicht zwar auch nur gewisse Konzeffionen abzutrogen, im weiteren Verlauf aber die völlige Demokratie zu erringen vermag; sondern von Hermann Wendel . dadurch, daß wir das sozialistische Banner zu- Die Broschüre schildert Polen , als es noch ein selbständiges fammenrollen, jede grundsägliche Aufklärung Reich war, und zeigt den Werdegang bis zu den heutigen Unter­einstellen und das Bürgertum in den Wahn einzulullen brückungsmaßregeln, welche ihren vorläufigen Abschluß gefunden versuchen, die Gewährung demokratischer Bugeständnisse sei haben in der Annahme des Enteignungsgesetzes im preußischen Ab­ja doch gar nichts Sozialdemokratisches, sondern nur eine liberale geordnetenhause und der Polenparagraphen beim Neichs- Vereins­Forderung und für die bürgerliche Gesellschaft ganz ungefährlich." gefeß. An diesem unserem Urteil vermag Gradnauers Zuschrift nicht das geringste zu ändern!

"

Diese Broschüre dürfte bei der Agitation unter den polnischen Arbeitern wertvolle Dienste leisten, da die in ihr zusammens gestellten Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten jedem polnischen Arbeiter zum Bewußtsein bringen müssen, daß die preußisch­Die Stimmung der Arbeiter massen". deutsche Reaktion alles anwendet, um die polnische Bevölkerung Die, Arbeiter Beitung" zu Dortmund schreibt: Marokko . Unter dieser Ueberschrift brachte vor einigen Tagen die zu unterdrücken und ihr jedes Selbstbewußtsein zu rauben. Doch Zunehmende Spannung. Münchener Post" einen Artikel, als dessen Verfasser sie einen bayeri- auch von allen anderen, fotveit sie Interesse am öffentlichen Leben Die Schwenkung der deutschen Marottopolitit hat in chen Genossen nannte, der fürzlich im rheinisch- westfälischen In- zeigen und über die Maßnahmen der Negierung orientiert sein Frankreich große Erregung hervorgerufen, die durch dustriegebiet gewerkschaftlich tätig gewesen sei. Wie wir inzwischen wollen, wird die vorliegende Arbeit gern gelesen werden. Der Preis ist 1,20 M. Agitationsausgabe 60 Pf. Bu beziehen festgestellt haben, hat sich dieser Genosse im ganzen nur zwei bis die von uns bereits wiedergegebenen offiziösen Auslassungen brei Tage in unserem Industriegebiet aufgehalten... durch alle Parteibuchhandlungen und Kolporteure. der süddeutschen Reichskorrespondenz" nur neuerlich vermehrt Was hat nun diefer famose Gewährsmann der M.." Bei worden ist. So veröffentlicht der Matin" einen längeren feiner Studienreise" entdeckt? Er hat angeblich festgestellt, daß Hochkonjunktur und Wirtschaftskrisis. Von Mar Schippel. Artikel gegen die deutsche Regierungspolitit, in dem es, wie die große Masse unferer Arbeiter feineswegs die Durch die augenblicklich in der gesamten Industrie herrschende uns aus Paris telegraphiert wird, heißt: Streiche der süddeutschen Parteiparlamentarier Krisis wird diese Schrift besonderes Interesse erregen und sicher viel Der deutsche Vorschlag, Mulay Hafid anzuerkennen, ohne daß berurteilt, sondern sich einfach auf den Standpunkt des Ab- gelesen werden. Der Inhalt fetzt sich aus folgenden Kapiteln zu­dieser sich auf die Afte von Algeciras verpflichtet, wird von Frant wartens stellt. Diese sonderbaren Genossen hat er im Wahlkreise fammen: 1. Der Zusammenbruch in Amerika . 2. Deutschland bis reich und seinen Freunden abgelehnt werden; die Haltung Dortmund hörde natürlich auch mit der Lupe nicht einmal Deutschlands werde keineswegs eine Aenderung in der franzöfifchen finden können. Hätte er über unsern Wahlfreis reden wollen, our amerikanischen Striſis. 8. Der Niedergang der Produktion und Politik herbeiführen. Deutschland unterstütze den muselmanischen so hätte der Genoffe zugeben müffen, daß auch nicht eine einzige der Arbeitsmarkt. 4. Schlußbemerkungen. Preis 1, M. Agitationsausgabe 50 Bf. Bu beziehen durch Fanatismus gegen die solidarische Sivilisation, es sprenge die Stimme bei uns laut geworden ist, die den bekannten Standpunkt Einheit der Mächte, um sich die Freundschaft Mulay Hafids zu unseres Blattes in der Frage der Budgetbewilligung tadelt, daß alle Buchhandlungen. sichern! Deutschland trenne sich von den Signatarmächten von vielmehr auf der sehr start besuchten Generalversammlung Wahlkreisorganisation eine scharfe Tadelsresolution Aus den Organisationen. Algeciras , um eine Sonderpolitit zu betreiben. Dies fei unferer Wahlkreisorganisation sein gutes Recht, aber man dürfe dann in Deutschland später ohne jeden Widerspruch einstimmig angenommen wurde. Eine Parteikonferenz für den Wahlkreis Friedberg - Büdingen nicht von Eintreifung sprechen, denn wenn Deutschland allein- Ebensowenig bat der Stimmungsentdecker natürlich in dem fand legten Sonntag in Büdingen statt. Nach dem Geschäfts- und stehe, so sei dies nicht die Folge einer Einfreifung der Mächte, Wahlkreise Hamm- Soest auch nur einen einzigen lebenden Staffenbericht betrug die Zahl der Parteimitglieder am 1. Juli 1835. sondern darauf zurückzuführen, daß Deutschland sich selbst Berteidiger der Etatbewilligung finden können. Selbst bon Die Einnahmen und Ausgaben balanzieren bei einem Kassenbestand isolierte." Bochum redet er nicht, troßdem bas dortige Partei- bon 308,81 m. mit 5032,35 W. Die Frankfurter Boltsstinume" hat In der Tat ist diese neuerliche Isolierung Deutschlands blatt bekanntlich eines der ganz wenigen deutschen Parteiorgane ist, in 29 Orten rund 1290 Abonnenten. Die Agitation wurde sehr zunächst der einzige Erfolg der Schwenfung. Wieder ist unser das den süddeutschen Parteiparlamentariern die Stange hält. Hat intensiv entfaltet und hierfür allein 2585,78 M. aufgewendet. Bei der kundige Thebaner etwa gewittert, daß die Haltung des Bolts- den Gemeinderatswahlen wurden 14 Mandate im Kreise erobert; Verhältnis zu den. Westmächten verschärft, die inter- blatt" feineswegs der Stimmung der Bochumer Genossen entspricht? im ganzen figen jetzt 63 Sozialdemokraten in den Kommunen des nationale Spannung vermehrt worden um einer Sache Das würde seinem Scharfsinn alle Ehre machen! Denn die Kreises. Ein weiterer Antrag verlangt die Anstellung von willen, die für das deutsche Volt ohne jede Be- Generalversammlung des Bochumer Kreifes, Agitatoren, die sich lediglich der Agitation auf dem deutung ist. bie an diesem diesem Sonntag in Herne stattfand, hat die Lande zu widmen hätten.