Einzelbild herunterladen
 

Gebrüder

Herrnfeld­

Varverk.

Anfang Theater. 11-2 Uhr.

8 Uhr.

57 Kommandantenstr. 57

Das kommt davon!

mit dem Vorspiel:

Es lebe das Nachtleben.

Komödie in 3 Alten von Anton und Donat Herrnfeld.

Sozialdemokratischer Wahlverein des 6. Kreises

( 6. Abteilung).

Sonnabend, den 12. September 1908 im gr. Saale der ,, Germania- Säle"

Chaussestr. 110:

Heitere Kunst

Kunstabend in Wort und Ton

-

Mitwirkende: Gesang: Gertrud Bischoff. Rezitation: Max Laurence . Klavier: Leo Kestenberg . Neues Tonkünstler- Orchester. Dirig.: Franz Hollfelder..

Berliner Prater- Theater Achtung!

Kastanien- Allee 7-9.

Berlin wie es weint

und lacht.

Volksstück mit Ges. in 3 Akten und erstklassige Spezialitäten. Anf. Sonnt. 4 Uhr, Wochent. 42 Uhr. Bei ungünstiger Witterung im Saal.

B

Nen!

Neu!

Gustav

Behrens­Theater.

-

Anfang präzise 8 Uhr.

Billett 50 Pfennig( inklusive Programm und Liedertexte). Nach der Vorstellung: Tanz, daran teilnehmende Herren zahlen 50 Pf. nach. Die Saaltüren bleiben während der Aufführungen geschlossen. Das Rauchen ist während der Aufführungen nicht gestattet.

Radfahrer!

Achtung!

Bayers Gesellschaftshaus, Adlershof .

Sonntag, den 13. September 1908:

Zehntes Stiftungs- Fest

des Arbeiter Radfahrervereins Biel", Adlershof . Anfang 2 Uhr. Eintritt 20 Pfennig. Um 3 Uhr: Korsofahrt mit Musik. Gartenkonzert und Ball. Auftreten des Berliner Volksquartetts " Gerhardy". Für Aufbewahrung der Räder ist bestens gesorgt. Das Komitee.

13/6

-

Goltzstr. 9. Brauerei Friedrichshain

Neu!

Am Strande von Helgoland .

Ausstattungs- Operette. Biederauftreten von Gustav Behrens und 10 erstklassige Spezialitäten. Duskes Kinematograph. Anfang 8 Uhr. Sonntags 6 Uhr. Meltestes Teilzahl.- Geschäft für Brennabor - Räder!

Rein Laden! Günstigste Bedingungen. Berlin SO.,

Heute und folgende Tage:

Große bayerische Keller- Feste

3 Kapellen. Kapellmeister: Max Maikowski.

Anfang 6 Uhr. Saisonkarten Gültigkeit.

Entree 20 Pf.

229/ 7*

Berliner Eis, Palast

Permanente

Eisbahn.

Bon morgens 10 Uhr bis nachts 12 Uhr geöffnet. Täglich von 12 Uhr ab: Großes Konzert. Eintrittspreise: Vormittags 10 bis 5 0,75 R.; ab 5 Uhr i M.; Stimber unter 12 Jahren bis 5%, Uhr 0,50 M.

Uhr

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und Kranzspenden bei der

Beerdigung meines lieben Mannes,

unferes lieben Sohnes und Bruders Johann Luczak fagen wir allen Freunden und Be­fannten unseren herzlichsten Dant.

Die trauernden Hinterbliebenen. 15135 Marie Luczak. Dantjagung.

Für die vielen Beweise herzlichster Teilnahme bei der Beerdigung meiner lieben Frau

Luise Hübner

fage ich allen Genossen, Freunden und Befannten sowie dem Gesang­berein Note Nelte" meinen herz­lichsten Dant

E. Hübner Schön hauser Allee 72b. Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und zahlreichen Kranz­spenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes, Bakers und Großvaters Wilhelm Tietz

ſage ich allen Bekannten und Ber:

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den

2. Berliner Reichstagswahlkreis

( Bezirk 108).

Am Sonntag, den 6. b. M., verstarb unser Mitglied, der Brauer

Siegfried Gerhardt.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet heute Freitag, den 11. September, nach mittags 3 libr, von der Leichen­halle des städtischen Friedhojes in Friedrichsfelde aus flatt. Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.

Zentralverband deutscher Brauereiarbeiter

Zweigverein Berlin . Sektion I. Am Sonntag, den 6. d. Mts. staro ganz plöglich unser Mitglied und Kollege 43/18

wandten sowie dem sozialbem. Streis- Siegfried Gerhardt

wahlverein Niederbarnim und dem Bauhilsarbeiterverband meinen Herz­lichsten Dant. Ww. Tietz.

Für die überaus herzliche Teil­nahme und die herrlichen Kranz­spenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes, des Böttchers Paul Schilling fage allen Freunden und Bekannten, insbesondere dem Zentralverband der Böttcher und Hilfs: arbeiter, der Abteilung Lenz A. E. G., Ackerstraße, und den Genoffen des 6. Kreises unseren herzlichsten Dant. Die trauernden Sinterbliebenen. Morortparzelle, 290 Mart an,

Kolonie, landratsvorschriftsmäßig. Brunnhofer, Berlin , Nollendorfstr. 3.

Zum bevorstehenden Parteitag empfehlen wir:

Parteitags- Protokolle

Heute Freitag: Große Kartoffel- Konkurrenz. Der früheren Parteitage, die ein reiches Material zur Geschichte der Partei,

Wer die größte und schwerste Kartoffel bringt den ersten Preis dadurch erringt.

Der die zweitschwerste mit sich führt

dem dann der zweite Preis gebührt.

gibt es noch' nen dritten Preis.

ein Trostpreis soll gestiftet sein.

ihrer Kämpfe, ihrer Grundsäke, ihrer Taftit bieten. Nachstehend heben wir die Hauptpunkte der Verhandlungen aus der jeweiligen Tagesordnung in summarischer Inhaltsangabe hervor:

1890. Neuorganisation; Brogrammrede Liebknechts; Stellung zu Streits und Boykotts; Auseinandersetzung mit ben Unabhängigen".

Und da der Kampf wird groß und heiß

Halle

Auch für die kleinste hinterdrein

50

Louis Barth, Brückenstr. 10a, pt.

1. Preis 30 M., 2. Preis 20 M., 3. Preis 10 M., Trostpreis 5 M. Erfurt

1891. Festsetzung des Programms; Programmentwürfe; Ausschluß der Unabhängigen"; Tattit der Partei. 90.-, 50

Berlin

1892. Bergriffen. 1893. Gewerkschaftsbewegung; Antisemitismus; Wahlrecht und Beteiligung an preußischen Landtagswahlen. .- 40

Bei ungünstiger Witterung im Riesenfestsaal.

Luisen- Theater.

SO., Reichenberger Straße 34.

Sonntag, den 13. September 1908, nachmittags 3 Uhr: Erinnerungsaufführung zur demnächstigen 30 jährigen Wiederkehr des Tages des Sozialistengesetz- Erlasses:

,, Ausgewiesen.

Kölu Frankfurt 1894. Budgetbewilligungsfrage in den Landtagen; Agrar­frage; Trusts, Ringe und Kartelle. 2.- 25 Breslau 1895. Agrarprogramm; Hausinduftrie. M. 30, geb. M.-, 50 1896. Arbeiterschub; Frauenagitation; Proportionalwahl­Gotha ſyſtem. .-, 30

Hamburg 1897. Preußische Landtagswahlen; Militarismus. Broschiert M., 35 Stuttgart

66

Soziales Drama aus der Zeit des Sozialistengesetzes

Hannover

von Karl Böttcher.

Mainz

Lübeck München

12 Jahre wegen ,, Gefährdung der öffentlichen Ordnung" polizeilich verboten gewesen!

Die Leser des Vorwärts zahlen gegen nur 60 pr. für 1. Parkett.

Vorzeigung dieses Inserats an der Theaterkasse

"

:: Auf allen übrigen teureren Plätzen 25 Pf. Ermäßigung des Kassenpreises.:: Ausschneiden! Gutschein tür 1-3 Personen!

4247L*

Das tägliche Ziel vieler 1000 Schaulustiger bildet die

Hagenbeck - Schau

Berlin , König, Ecke Neue Friedrichstraße. 213/8

Täglich abends 8 Uhr: Große Vorstellung.

Jeden Sonntag, Mittwoch u. Sonnabend 2 große Vorstellungen, nachm. 4 u. abends 8 Uhr. leden Sonntag von 11 Uhr vorm. bis 12%, Uhr Besichtigung u. Fütterung der Raubtiere. Jeden Wochentag ab 10 Uhr vorm. bis 12%, Uhr mittags hochinteressante Raubtierdressur- Proben. Besichtig. u. Fütterung d. Raubtiere geg. ein Entree v. 50 Pf. f. Erwachs. u. 25 Pf. f. Kinder.

Sterben müssen alle

Wanzen u. Schwaben mit der ganzen Brut burch Reichels töb. lich wirkende Spezialmittel. Verstärktes Wanzenfluid L. 50 P., M. 1-, 2-, 3-, Ltrft. 5.­Schwabenpulve ,, Poudre Martial" Batet 50 Pi., 1-, 2-, fund 4.-.

Erfolg garantiert.

Anerkennungen aus aller Welt. Sprühapparate 50 Pf.

Man nehme in den Drogerien nur die echten Originalpackung.m. Marte ,, Tod und Teufel". Berlin SO. 43.

Otto Reichel, Eisenbahnstr. 4.

Fernspr.- Anschl IV, 4751, 4752, 4753.

Billigste Bezugsquelle für

Mygienische

Bedarfs- Artikel

Drogerie Zaremba, Berlin N., Weinbergsweg 1.

Ein Versuch führt zu dauernder Kundschaft.

1898. Roalitionsrecht; Bergarbeiterschuh; Preußische Land­tagswahlen; Boll- und Handelspolitit, Broschiert M.-, 35, geb..-, 60 1899. Die Angriffe auf die Grundanschauungen und die taktische Stellungnahme ber Partei; Buchthaus. vorlage. Start. 75 1900. Weltpolitit; Verkehrs- und Handelspolitik; Zaktik bei den Landtagswahlen; Anhang: Bericht über die Frauenkonferenz. Broschiert M.-, 50

1901. Bergriffen.

1902. Arbeiterversicherung; Kommunalpolitik; Tonferena. Dresden 1903. Bergriffen.

Bremen

Jena Mannheim Essen

Frauen­

M., 60

1904. Maifeier; Amfterdamer Rongres; Drganisationsfrage; Fall Schippel; dritte Frauenkonferenz. Broschiert M., 70, geb. 1,- 1905. Parteiorganisation; der politische Maffenstreif.. 902.-, 70 1906. Der politische Massenstreit; Sozialdemokratie und Boltserziehung; Strafrecht, Strafvollzug, Strafprozeß. Broschiert M. 1,-, fart, 9. 1,25 1907. Die letzten Reichstagswahlen und die politische Lage; Alkoholfrage. Broschiert M. 1,-, fart. M. 1,25

Expedition des Vorwärts Berlin S. 68, Lindenftr, 69( Laden).

Möbelgeschäft Gottschalk& Co.

Laden und erste Etage,

Alvensleben- Straße 6, dicht an der Potsdamer Straße ,

gegründet 1898

8857L

gibt an solide Leute ganze Wohnungs- Einrichtungen oder einzelne Möbelstücke gegen monatliche Teilzahlung unter sehr kulanten Bedingungen. Große Auswahl in einfach bürgerlichen und eleganteren Wohnungs- Ausstattungen bei langjähriger Garantie für gute Haltbarkeit. Billigste Preise. Ueberteuerung ausgeschlossen, da an jedem Stück der Preis in Zahlen deutlich vermerkt ist. Anzahlung

bei besserer Einrichtung von Stube und Küche 40-60 Mark. Monatliche Zahlung 10 Mark. Größere Wohnungs- Einrichtungen nach Uebereinkunft. Sonntags geöffnet. Kein Abzahlungs- Geschäft.

( Brauerei Hilsebein SW.).

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Freitag, den 11. d. Mts., mach mittags 3 Uhr, von der Leichen halle des flädtischen Friedhofes in Friedrichsfelde aus statt. Zahlreiche Beteiligung erwartet Die Ortsverwaltung.

Zentral- Kranken- u. Sterkekasse der Schuhmacher

Filiale Berlin . E. H. 91. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß fer langjähriges Mitglied Johannes Schnitzer

am 9. September verstorben ist. Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Freitag, deir 11. September, nach­mittags 4%, 11hr, von der Leichen halle der Heiligen Kreuzkirche in Mariendorf aus statt.

Um rege Beteiligung bittet 15226 Die Ortsverwaltung.

Verein für Frauen und Mädchen

der Arbeiterklasse

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Mitglied Frau Paula Radel

am 8. September plöglich ver­storben ist. 56/2

Ehre ihrem Audenken! Die Beerdigung findet heute Freitag, nachmittags 4 Uhr, bon den Leichenhalle des Zentral­Friedhofes, Friedrichsfelde , aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.

Todes- Anzeige.

Am Dienstag, den 8. Sep­tember starb im Moabiter Kranken­hause unser Kollege, der Mechanifer Paul Wolff

im Alter von 81 Jahren an der Proletarierkrankheit.

Wir Betrauern in ihm einen ehrlichen und aufrechten Charakter, der, wo immer es galt, die Inter effen feiner Stollegen mannhaft zu berteidigen wußte.

Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 12. September, nachmittags 3%, Uhr, auf dem Thomas- Stirchhof in Rigdorf statt. Die Kollegen der Firma Bosse& Co., 23ienerftraße 43.

Deutscher Holzarbeiter- Verband

Nachruf.

Am 5. September starb unser Kollege, der Tischler

90/4

Karl Schöngalla.

Ehre seinem Andenken! Die Ortsverwaltung.

Hierdurch allen Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß am 9. September, früh em 8 Uhr, nach furzem, schwerem Leiden mein lieber Mann, unser guter Bater, Schwiegervater und Groß­bater

Hermann Wolff

sanft entschlafen ist.

Die trauernden Winterbliebenen. Die Beerdigung findet am Sonntag, den 13. d. M., non der Leichenhalle des Friedhofes ber Bwolfapostelgemeinde, Schöneberg , Tempelhoferweg, aus statt.

Dr. Simmel

Spezial- Arzt

für Haut- und Harnleiden

Prinzenstr. 41, dicht am

Moritzplatz,

10-3, 5-7. Sonntags 10-12, 2-6