D
"
Staatszufchiffe zu den Arbeitslosenfonds der Gewerkschaften zu geträgt und in vielen Punkten ein Produkt der politischen Fäl, vorzubringen, da die Regierung ihrerseits es nicht für nötig gehalten währen, während eine andere Mehrheit eine Resolution ablehnte, die schungen dieses ehrlosen Justizministers ist. habe, auch nur durch die kleinste Aenderung der Vorlage zu zeigen, der Regierung den Dank für das Alterspensionsgesetz aussprechen Während der Ministerkrise von 1905 wurde Christensen von seinen daß sie zu einem Entgegenkommen bereit sein könnte. Die Herren wollte. Die Debatte über letztere Resolution fulminierte in der Rede Wählern über seine Stellung zur Forderung der Herabsetzung der geben sich auch gar nicht mehr die Mühe, diesen ihren Entschluß des Delegierten der Briefträger, Stuart, der erklärte:,... Die Ne- Militärausgaben und der Schleifung der Festungswerke befragt. geheimzuhalten, denn es ist Anordnung gegeben, daß bereits zum gierung hat dies Beugnis nicht verdient, den Dank verdienen die Arbeiter, Er antwortete: Die Festung ist eine Tatsache, um die 14. Oftober, also zwei Tage nach Eröffnung des Landtages, die die der Regierung diese Stonzession abgerungen haben, da sie start wir nicht herum tommen, und in Zukunft will ich darüber Sigungszimmer des Engeren Ausschusses im Ständehause zu Rostock genug waren, die Regierung zur Einbringung dieser Vorlage zu feine Unannehmlichkeiten mehr hören." Als er dann am 17. Januar hergerichtet werden sollen. atvingen." als neugebackener Ministerpräsident und Verteidigungsminister im Das mecklenburg - schwerinsche Ministerium will, wole der GeErwähnt zu werden verdient auch die Debatte über die Resolution Follething seine Programmrede hielt, sagte er, daß keine Auswährsmann des Frankfurter Blattes weiter mitteilt, die VerBetreffend Einrichtung von obligatorischen Schiedsgerichten für gewerb- ficht auf wesentliche Herabjegung der Militäraus- fassungsfrage, falls die Ritterschaft alle Vorschläge ohne weiteres abliche Streitigkeiten. Die Befürworter der Resolution wiesen auf die gaben vorhanden sei. Seine Parteifreunde in der Verteidigungs- lehnt, vor das Forum des Bundesrats bringen. Im Grunde genommen, Tatsache hin, daß in den letzten 10 Jahren nicht einmal ein Drittel fommission" des Reichstages haben in diesem Sinne eine starke Er ist es besser, die alten mecklenburgischen Verfassungszustände bleiben der Streits erfolgreich war. Die Gegner der Resolution fahen in höhung der Militärausgaben vorbereitet. Seine Bartei ist bereit, vorläufig- allzu lange tann eine wirkliche Reform doch nicht ihr eine Bankrotterklärung des Gewerkschaftswesens. Die Resolution auch in dieser Hinsicht die alten guten Grundsätze zu verraten, aber mehr hinausgeschoben werden noch bestehen, als daß der vom wurde mit 1099 000 Stimmen gegen 645 000 verworfen. Die ihm selbst ist es nicht vergönnt, als Minister dies neue Ministerium ausgebrütete widerliche Wechselbalg Gefeß wird, denn Minderheit ist indes größer als in früheren Jahren. militärische Programm der Linkenpartei" durchzuführen. Ob an der Herrschaft des feudalen Junkertums wird durch diese soIm übrigen wurden alle sozialpolitischen und demokratischen er in Zukunft als Follethingsmann dafür wird wirken können, genannte Verfassungsreform nichts geändert. Es werden dadurch Nefolutionen, wie Achtstundentag, Ausbau der bestehenden Schutz- ist noch sehr fraglich. Er foll in enger finanzieller lediglich die Einkünfte des Großherzogs enorm vermehrt; ein Teil gefege, allgemeines Wahlrecht für Männer und Frauen, Zahlung von Verbindung mit Alberti gestanden haben, in Geldangelegenheiten des heutigen Landesvermögens zu Strongut" gestempelt; die MachtWahlkosten und Diäten, Vergesellschaftung der Eisenbahnen und von diesem Schwindler abhängig gewesen sein. Seine näheren stellung des Ministeriums vergrößert und in weiterer Folge der BeMinen einstimmig angenommen. Parteifreunde haben sogar früher einmal einige tausend Kronen für bölferung neue Steuerlaften aufgebürdet. Einen anderen Zwed hat ihn gesammelt, um ihn unabhängig von Alberti zu machen. Er hat die ganze Reform" nicht.die Gabe zurückgewiesen, weil er ihrer nicht bedürfe. Man glaubte ihm damals. Nun denken viele wieder anders über die Sache.
"
-
Der kleine Befähigungsnachweis.
Am 1. Oktober tritt bekanntlich der sogenannte fleine Be fähigungsnachweis in Kraft, der dazu ausersehen ist, wieder einen Teil des alten Zunfttums aufleben zu lassen.
Kopenhagen , 13. September .( Eig. Ber.) Bis zuletzt hat das dänische Ministerium geglaubt, die Schande Albertis überleben zu können, obwohl doch Christensen in der kurzen Nach der Novelle der Reichsgewerbeordnung, die der Reichstag Beit, die er als Finanzminister fungierte, seinem Freunde und im Mai d. J. beschlossen hat, wird von diesem Tage an die BeKollegen von der Justiz, dem größten Betrüger des Landes, noch ein Darlehn aus der Staatskasse von 12 Millionen zufließen hatte fugnis zur Anleitung von Lehrlingen in Handwerksbetrieben nur Tassen. Aber am Sonnabend nahm die Regierung Christensens Fürst Bülow genießt noch seine Ferien in Norderney . Zu den noch solchen Personen zugestanden, die vor dem 1. Oftober 1884 plötzlich ein Ende; dazu bedurfte es aber des Eingreifens des Genüssen gehört auch offenbar, daß der Fürst sich von Zeit zu Beit geboren sind und die Meisterprüfung bestanden haben. Haben Königs, ein Vorgang, der in wirklich konstitutionell und parlamen- über Weltpolitit reden hört, und da der deutsche Reichstag für solche Personen die Meisterprüfung nicht für dasjenige Gewerbe tarisch regierten Ländern nicht gewöhnlich ist. Der Minister des getvöhnlich nicht versammelt ist, so befriedigt der Kanzler dies harms oder denjenigen Zweig des Gewerbes bestanden, in welchem die AnAeußern, der fonservative Lehnsgraf Raben Lebeau hatte, Lose Bedürfnis in Interviews, natürlich mit auswärtigen Jour- leitung der Lehrlinge erfolgen soll, so haben sie die Befugnis dann, nicht wie üblich durch den Chef des Ministeriums, sondern dirett nalisten. Ein eigentümlicher Hang treibt ihn, sich dazu just die wenn sie in diesem Gewerbe entweder die Lehrzeit zurüdgelegt und bom König seinen Abschied verlangt. Da wurde Christensen Vertreter der reaktionärsten und deutschfeindlichsten Blätter auszu- die Gesellenprüfung bestanden haben oder fünf Jahre hindurch zum Rönig gerufen, und das Ergebnis der Beratungen über die suchen. Vor einiger Zeit war's ein Herr von der„ Nowoje Bremja", persönlich das Handwerk selbständig ausgeübt haben oder diesmal ein Vertreter des„ Standard“. Lage" war, daß das ganze Ministerium gehen mußte. Offenbar versucht während einer gleich langen Zeit als Werkmeister in ähnlicher Fürst Bülow die Wirkung seiner Liebenswürdigkeit an den inter - Stellung tätig gewesen sind. Die höhere Verwaltungsbehörde fann nationalen Gegensätzen, nachdem es ihm in Deutschland selbst so gut gelungen, durch bloße Liebenswürdigkeit die Gegensäge zum Schweigen zu bringen und die freisinnige Opposition in seine getreueste Garde zu wandeln.
n
Sechs Spalten füllt das Interview im Standard", eine lange Polemit gegen die englischen Chauvinisten und ihre Heßereien. Da der Kanzler außeramtlich sprach, finden sich auch ein paar sehr vernünftige Aeußerungen.
Bülow als providentioneller Staatsmann das Publikum vor einer Anzahl solcher Aeußerungen eigentlich hätte behüten müssen.
Personen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, die Befugnis für Anleitung von Lehrlingen widerruflich verleihen. In den Ausführungsbestimmungen, die der preußische Handelsminister für Preußen erlassen hat, empfiehlt er mit Rücksicht auf die tief ein. schneidende wirtschaftliche Bedeutung dieser Maßnahme besondere Vorsicht. Jedenfalls sei es gut, bei allen Verleihungen und Entziehungen der Anleitungsbefugnis Handwerkskammern und Innungen zu befragen.
Die Novelle bestimmt weiter, daß jeder Lehrling nach Ablauf der Lehrzeit die Gefellenprüfung ablegt. Zur Meisterprüfung werden nur solche Personen zugelassen, die eine Gesellenprüfung bestanden haben. Es ist nicht nötig, daß der Geselle seine Gefellenprüfung in dem Handwerk abgelegt hat, in der er seine Meisterprüfung ab. legen will. Wer zum Beispiel in seiner Gesellenzeit umsattelt, braucht für die bevorstehende Meisterprüfung nicht erst noch eine Gesellenprüfung im neuen Handwerk abzulegen. Ausnahmen betreffs der Gesellen- und Meisterprüfung sind für ältere Handwerker zulässig, wollen sie heute noch den Meistertitel erwerben, so tann ihnen die Gesellenprüfung erlassen werden, wenn sie eine folche früher nicht bestanden hatten.
Das Ministerium Christensen ist am 18. Januar 1905 ins Leben getreten. Man hatte sich zu der damaligen Ministerkrise eine Zeit ausgewählt, in der der Reichstag Ferien hatte. Das Ministerium Deunger, das erste der Linkenpartei, war besonders wegen seines militaristischen Kriegsministers Madsen wieder einmal von den Sozialdemokraten arg in die Enge getrieben worden. Madsen, früher auch als Kanonenagent der Firma Krupp tätig, suchte hinter dem Rüden und gegen den Willen des Follethings die Befestigung Kopenhagens auszubanen und hatte sich namentlich die vor dem Hafen liegende Insel Saltholm dazu außersehen. Er verwandte zu So erklärte Bülow, das Publikum schreibe den Aeuße feiner Festungsbauerei Ersparnisse, die er bei anderen Posten seines rungen hoher Persönlichkeiten viel zu viel Be Budgets machte. Er durfte dergleichen nicht tun, denn der deutung zu, ohne zu wissen, unter welchen Umständen und in Reichstag hatte ja beschlossen, wofür die Gelder feines welcher Gemütsstimmung die Worte der hohen Persönlichkeit geRessorts verwandt werden sollten und was mit den Festungs - fallen sind. Die Mißverständnisse, die so entstehen, seien eine der werken in Zukunft geschehen sollte, das war eine der Hauptfragen, größten Gefahren der heutigen Zeit. die der vom Parlament eingesezten Landesverteidigungskommission Das ist eine Ansicht, die wir teilen, nur meinen wir, daß Fürst zur Beratung vorlagen. Nachdem unsere Genossen den Kriegsminister auf seinen Schleichtegen ertappt hatten, war fein Verbleiben im Amte unmöglich geworden. Aber die starken Männer Mit Recht warnte Bülow auch das englische Publikum, den Ausder Regierung, der Justizminister Alberit und Christensen, laffungen gewisser Professoren, die angebliche hösische und sonstige damals Kultusminister, brachten es dahin, daß nicht mur Verbindungen hätten, zuviel Bedeutung beizulegen, und von gutem Madsen, sondern auch der Marineminister Jöhnke, der Geschmack zeugt auch seine Versicherung, er lese die Auslassungen des Es soll in Zukunft streng darauf gesehen werden, daß der Meistertitel nur von Handwerkern geführt wird, die die Meisterein Gegner der Festungsbauten war, gehen mußte Professors Schiemann höchstens einmal in sechs Monaten, und ebenso der Ministerpräsident Profeffor Deunger und der Nach einer ausführlichen Widerlegung aller Deutschland zu prüfung bestanden haben und das 24. Lebensjahr zurückgelegt haben. Finanzminister age. geschriebenen friegerischen Pläne folgte dann der Schluß- Für die Uebergangszeit gilt die Bestimmung, daß Bersonen, die Der ehemalige Vollsschullehrer Christensen wurde nun Chef des afford nach dem jezt üblich gewordenen Schenta: Deutsch - bor dem 1. Oftober 1908 das echt der Lehrlingshaltung besaßen, neuen Minifteriums und zugleich Kriegs- und Marineminister. Auch land wolle den wolle den Frieden, aber nicht nicht den Frieden um den Bestimmungen der Novelle aber nicht entsprechen, also nicht in Ehren". Frieden eine Meister sind und nach dem 1. Oktober 1884 geboren find, ihre Lehrim übrigen fand man nicht für alle ledigen Posten die zuverlässigen" jeden Preis, sondern Männer in der Linkenpartei, so daß man den Minister des Aeußern etwas verklausulierte Versicherung, die gewöhnlich keinen besonderen linge auslernen lassen dürfen. Nach dieser Zeit haben sie sich den aus den Reihen der Konservativen holte. Erfolg hat und auch diesmal nicht viel genügt hat. Der„ Standard" Bestimmungen des Gesetzes zu unterwerfen, wenn sie ferner LehrChristensen war als Follethingsmann Vertreter der alten anti- bespricht in einem Leitartikel die neue Leistung sehr unwirsch und so linge anleiten wollen. Während der ersten fünf Jahre nach dem militärischen Anschauungen seiner Partei. Noch in einer Militär- wird es schon notwendig, den Absichten des Fürsten Bülow, das Infrafttreten, also bis zum 1. Oftober 1918, darf die Zulassung zur debatte des Jahres 1899 sagte er:„ Wir können unsere Neutralität englische Volt von dem festen Willen des deutschen Volles, den Meisterprüfung vom Bestehen der Gesellenprüfung nicht abhängig nicht verteidigen durch Waffengewalt, und wir müssen uns tlar Frieden und die Eintracht in Europa unter allen 11m- gemacht werden.- machen, daß wir das nicht können." ständen aufrecht zu erhalten, mit zwedmäßigeren Mitteln zu über
"
einen
Und als im Jahre 1901 der berühmte Systemwechsel" erfolgt zeugen. Es trifft sich sehr günstig, daß in Berlin am 20. September war, da waren es die Männer vom ersten Linkenministerium, die in die große Versammlung stattfinden wird, in der die Vertreter raditalsten Worten von der politischen Zukunft sprachen. Zunächst der deutschen und der englischen Arbeiter ihre unfollten nun die großen Programmforderungen der Partei: verbrüchliche Solidarität befunden werden. Wir wissen im voraus, das allgemeine, gleiche Wahlrecht, Schleifung der Befestigung daß diese Kundgebung nicht auf solche Harthörigkeit stoßen wird Kopenhagens und Herabsetzung der Militärausgaben, durchgeführt wie die Aeußerungen des deutschen Kanzlers bei der Redaktion des werden. Was in dieser Hinsicht unter Deunger, der wohl ehrlich englischen Konservativen Blattes .- liberal gesinnt, aber schwach war, geschehen war, war weniger als mull, denn die Militärausgaben stiegen. Unter Christensen Wie der Frankf. 8tg." berichtet wird, wird der außerordentliche wurde wohl das Gemeindewahlrecht verbessert, auch für die Frauen eingeführt, aber feineswegs wirklich demokratisch gestaltet. Zudem Verfassungslandtag, der bekanntlich wieder am 12. Oftober in tourden unter dem Drud der sozialdemokratischen Agitation eine Schwerin zusammentritt, nur von sehr kurzer Dauer sein. Das Reihe anderer Reformen durchgeführt oder trotz aller Bemühungen Gros der Ritterschaft steht nach wie vor auf dem Standpunkt, daß unserer Genossen verpfuscht. Sobie Reform des Gerichts- die Regierungsvorlage glatt abzulehnen sei. Man wird es auch wesens, die die Unterschrift des Millionendiebes Iberti nicht für nötig halten, seine Ablehnung in einer milderen Form
Mürnberg.
-
"
v. Liebert, der Große.
Herr Abg. v. Liebert, Generalfommandeur des Reichsverbandes gegen die Sozialdemokratie, hat am 7. d. M. auf dem Sedantommers des Alldeutschen Verbandes in Potsdam eine seiner befannten geistvollen Festreden gehalten, in der er nach dem Bericht der Potsd. Tagesztg." gesagt haben soll:
"
„ Sedan bedeute auch den Sieg des Germanismus über das Romanentum. Mit Sedan wurde die französische Weltherrschaft gebrochen und Deutschland begann Weltmacht zu werden. Ferner bedeute Sedan den Sieg des Protestantismus über den Ultramontismus, vor allem aber schuf es uns das protestantische Kaisertum und brachte uns das einst verlorene Land an den Vogesen wieder."
Vielleicht entschließt sich Herr v. Liebert auch noch einen„ Reichsverband gegen Ratholizismus und Zentrum" zu gründen.-
17
-
Mauertürme hinweg grüßten ernst und stolz die energischen Kon- So zeigt Nürnberg ein wunderfames Doppelbild. Zur Ehrfurcht turen der gewaltigen Burg wie vor ein paar hundert Jahren. Nur und zur sinnenden Betrachtung stimmen die Gotik und das Barod dräut keine Feldschlange mehr aus den Schießscharten, nur zeugt hin seiner prächtigen Kirchen- und Profanbauten. Die gute alte Beit" und wieder ein langer Riß in der Mauer von dem Alter dieses des Bürgertums mit ihrem biderben Bürgerfinn, ihrem das Handaytlopischen Verteidigungswertes. Und ach: jetzt läutet und furrt wert zur Stunft adelnden Fleiß, ihrer kernhaft schlichten Poesie, aber die elektrische Bahn vorüber, und dort um die Ecke faucht gar unter auch mit ihrem starren Autoritätsglauben, ihrem engherzigen Kastenwarnendem Hupengetön ein Auto, um in echt Berliner Tempo die geist wird in uns lebendig. Aber diese patriarchalischen Reminiszenzen und Stimmungen umspült, überfintet der Strom des gegenwärtigen start geneigte Kurve zu nehmen! Lebens, des gegenwärtigen Kampfes. Nicht daß wir uns auf gewisse Errungenschaften der Neuzeit besonders viel zu gute täten etwa auf das gräßlich gezierte und öde Caféhaustreiben oder auf das Kabarett", das natürlich auch in Nürnberg nicht fehlen darf. Und wenn auch der Kraft- und Duft- Wagen, der die Gäßchen der Altstadt oft zu lebensgefährlichen Engpässen macht, zuweilen unseren Verdruß erregt: wir verkennen darum noch lange nicht die welt- und schicksalsbezwingende Macht der modernen Technik, die ja jetzt im lenkbaren Luftschiff Beppelins und vielleicht mehr noch in dem Luftauto des amerikanischen Brüderpaares ihre jüngsten Triumphe gefeiert hat. Sache des Voltes, unsere Sache ist es, die moderne Technik, die moderne Wissenschaft in den Dienst der Menschheit zu stellen, den Menschen, der im Dienste des Kapitalismus nur ein Stlabe der Maschine ist, zum freien, glücklichen Herrn der Maschine au machen!
"
Als wir gestern abend in Nürnberg eintrafen und nach Meldung bei dem in den Räumen des stattlichen Hauptbahnhofs felbft unter gebrachten Empfangsbureau auf die Straße traten, trieb uns ein falter Herbstwind leichten Sprühregen ins Geficht. Heute bedeckt Das ist Nürnberg ! Umgürtet von der fünf Kilometer langen Zeus nur zuweilen seinen Himmel mit Wollendunst meist lägt heller Sonnenschein die zahlreichen Türme und Giebel der male Stadtmauer, beherrscht von der Burg, überragt von seinen Domen, rischesten aller deutschen Städte sich scharf in den blauen Aether oder liegt das alte Nürnberg inmitten des neuen, des modernen das grelle Weiß lichtdurchgluteter Wolfen zaden. Des deutschen Nürnberg mit seinen breiten, lichten modernen Straßen, mit seinen Neiches Schatzfäftlein", wie ein jedem Delegierten- neben der Ge- Proletarierquartieren. Das zünftige Handwerk ist auch in dieser schichte der Nürnberger Arbeiterbewegung" von den Nürnberger altertümlichsten Stadt Deutschlands von der Industrie abgelöst Genoffen gestifteter Führer das martanteste Stüd mittelalter worden. Den Gefellenverbänden, die, wie Schoenlant es so an licher Kulturgeschichte nennt, präsentiert sich den Gästen im schaulich dargestellt, manch scharfe Fehde mit den Meistern aus schönsten Staate. Und in der Tat: Steine andere deutsche Stadt gekämpft, find die modernen Gewerkschaftsorganisationen gefolgt, bietet wie Nürnberg in seinen prächtigen Kirchen, seiner auf der denen in Nürnberg wohl 40 000 Arbeiter angeschlossen sind! Höhe gelagerten mächtigen Burg, seiner Fülle stilvoller Patrizier- Und selbst der breite Graben und die wuchtige Stadtmauer mit bauten, endlich in den trozzigen, ungemein malerischen Gürtel seiner ihren Bastionen und Türmen haben nicht einmal das alte Nürnbon unzähligen Türchen und Türmen gekrönten Stadtmauer ein so berg gegen die umstürzenden Gewalten des Zeitalters des Dampfes gerundetes und kraftvolles Bild mittelalterlichen Städtelebens und und der Elektrizität schirmen ⚫ können. Zwischen den erflusiven mittelalterlicher bürgerlicher Stultur. Als wir heute schon in früher Patrizierbauten, die erstaunt auf das bunte Straßentreiben einer Morgenstunde in beschaulicher Einsamkeit einen Gang durch die Großstadt des 20. Jahrhunderts herabschauen, haben sich neue Häuser Und wenn wir dabei angesichts der steinernen Zeugen einer Hallenden Gaffen machten und dann an dem gewaltigen Stadtgraben mit prozenhaft trivialer Fassade eingedrängt. Neben Kramläden und zwar begrenzten, aber in sich geschlossenen Kultur der Vergangenheit entlang promenierten, fühlten wir uns aus dem hastenden Zeitalter Bräustuben von wahrhaft urbäterlichem Gepräge werfen boch erkennen, in welchem Zustande grauenvoller Barbarei heute noch die Beppelins und der Gebrüder Wright versezt in die geruhigen elegante" Läden, werfen die Spiegelscheiben modernster" Cafés große Mehrheii des Voltes lebt- um so besser! Helfen wir eine Beiten Hans Sachsens und Albrecht Dürers., Ueber den Türmen der ihre aufdringliche Lichtflut auf die Gassen. Ja, was noch Gesellschaftsordnung schaffen, wo der Mensch nicht mehr im SllavenStadtmauer und den spizen Giebeln der angrenzenden Häuser schlimmer ist, hier und da hat sich ein Restaurant" oder Café joche der armseligen nackten Notdurft frondet, sondern wo ihm der schwärmte eine Wolle Schwalben, wie einst wohl in den Tagen der gar stilwidrig in einen ehrwürdigen Bau eingenistet, in dem höchstens Lebensunterhalt etwas Selbstverständliches, etwas Geistiges ist, dahöchsten Betriebsamkeit eines stolzen und kunstsinnigen Bürgertums, der beleibte Wirt zum bunten Dechslein" seinen Gästen eigenhändig mit er darüber hinaus sein Leben menschenwürdig, künstlerisch zu und über das wildwuchernde Gesträuch des Stadtgrabens, über dte den Binnkrug vor die Nase sezen sollte... gestalten vermag!
H