Einzelbild herunterladen
 

Nr. 217.

Abonnements- Bedingungen:

bonnements Preis pranumerando Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Big. frei ins Haus. Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags. mumuner mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Big. Bost. Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs­Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich. Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Bortugal, Rumänien , Schweden und die Schweiz

Erideint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

25. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 50 Bfg., für bolitische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. ,, Kleine Anzeigen", das erste( jett. gedruckte) Wort 20 Big.. jedes weitere Bort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlaf­stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Die hungersnot in Rußland .

-

"

Mittwoch, den 16. September 1908.

haben wir bei Mißernten den Hungernden meist, wenn auch recht knapp, das Leben gefristet; von nun an wollen wir aber diese Fütterungen gänzlich einstellen, denn damit steigern wir die Leistungs­fähigkeit der Bauern ganz beträchtlich( und verhelfen den Gutsbesitzern zu billiger Arbeitskraft!)"

"

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

Die Türnberger Tagung.

Zweiter Tag.

Achtzehn Gouvernements des europäischen Rußlands sind wiederum Nürnberg , 15. September. von Mißernte befallen. Die wirtschaftlich erschöpfte Bevölkerung ist Um auch dem Ministerium Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, ( Privatdepesche des Vorwärts".) von einer neuen Hungersnot bedroht. Düstere, unheilverkündende soll bemerkt werden, daß es mit der Möglichkeit rechnet, den Bauern Der Parteitag führte heute früh die Debatte über den Vor. Nachrichten laufen aus den verschiedensten Gegenden des Landes ein. nötigenfalls unter die Arme greifen zu müssen, was denn auch wahr- stands bericht zu Ende. Eine längere Auseinandersetzung " Im Gouvernement Saratow", berichten die Zeitungen, sieht es scheinlich geschehen wird. Zu diesem Zweck verfügt es über 6 min. entspann sich über die vom Parteivorstande vorgelegte Resolution, schlimm aus: die Bauern sind völlig entfräftet und ganz apathisch Rubel. Indes sind 6 Millionen Rubel eine viel zu geringe Summe, die die Grundsätze der Eingliederung der Frauen in die geworden. Kinder sterben massenweise; das Vieh ist ge- um der folossalen Not abzuhelfen, zweitens darf nicht vergessen Parteiorganisation enthält. Bon verschiedenen Rednern, fallen." Im Gouvernement Tambow will der Hungerzustand kein werden, daß in solchen Fällen der Löwenanteil regelmäßig an den namentlich Genossen b. Elm, wird das Festhalten an gewissen Ende nehmen.... Die Semstwo hat für die Saat untaugliches Händen der Gurko, Lidwal und Konsorten fleben bleibt, die in Ruß- Sondervorrechten der Frauen bemängelt, wogegen namentlich die Korn gespendet, das nicht gedeiht". Jm Gouvernement Smolensk land wie die Wanzen aus allen Löchern und Genossin Zie den Vorschlag des Parteivorstandes warm verteidigt. Rizen ,, bleibt nichts übrig, als der Hungertod Der Land hervorlugen. Auch das erwähnte Rundschreiben des Ministers Die Resolution wird schließlich, nachdem Müller vom Parteivor bevölkerung des Gouvernements Tschernigow droht ein noch an die Gouverneure, in dem allseitige Sparsamkeit stande in seinem Schlußworte hervorgehoben, daß es sich nur um schwereres Jahr als das heurige" Aus dem Bezirk bei der Veranschlagung der Vorschüsse" anempfohlen wird, eine vorläufige Regelung handle, angenommen. Kamyschin des Gouvernements Saratow wird berichtet: wird den gewünschten Eindruck nicht berfehlen. Die Die Genossen Ebert und Gerisch konnten sich, da Die Lage der Landbevölkerung ist eine berzweifelte: administrative Praris, oder besser gesagt, administrative Willfür in gegen ihre Darlegungen feinerlei Einwendungen erhoben werden, bereits das dritte Jahr folgt eine Mißernte der anderen, in einigen Rußland hat einen Zustand geschaffen, bei dem die Bedürfnisse, der im Schlußwort kurz fassen. Dagegen sah sich Genosse Schulz Kreisen ist es sogar schon die vierte. Sämtliche Vorräte sind bis wille, ja selbst die Existenzmöglichkeit der Bevölkerung nichts, veranlaßt, sich in programmatisch zugespigten Ausführungen gegen auf den letzten Rest aufgezehrt. Die Volksküchen( für Darbende) ministerielle Vorschriften dagegen alles bedeuten; bei solchen Ver- Eisner zu wenden. Eisners Behauptung, die von ihm verteidigte find noch nicht geschlossen( seit dem vorigen Jahre) und die Bevölke- hältnissen wird das faktische Ergebnis der ministeriellen Vorschrift Methode Maurenbrechers decke sich mit der Empfehlung der Genossin rung bittet flehentlich um Verlängerung ihrer Eristenz bis zum ein völliges Ignorieren der Hungersnot sein. Daß nach dem Bor- Luxemburg, an der Parteischule noch mehr Geschichte, namentlich nächsten Jahre... Aehnliche Nachrichten treffen aus einer ganzen bild früherer Jahre auch jetzt die fortschrittlichen Elemente der Ge- Parteigeschichte zu treiben, sei unrichtig. Maurenbrecher habe ein Reihe anderer Gouvernements ein und geben von dem Elend in den sellschaft in ihrem Streben, der schreiendsten Not abzuhelfen, von den unmethodisches Geschichtsallerlei verlangt, zum Beispiel Bio­Hungerrayons ein furchtbares Bild. In den Blättern stößt man Behörden gehemmt werden und daß jede private Initiative( Bolts- graphisches über Napoleon, Friedrich II., Bismarck . Die Parteischule bereits hier und da auf die Namen von Bauern, die buchstäblich füchen, Sammlungen) blindwütigste polizeiliche Verfolgung zu er- erziehe die Schüler nicht zur Anmaßung, sondern durch Respekt Hungers gestorben sind.... Bisher von niemand widerlegte Mit- warten hat, ist ebenso sicher. vor der Wissenschaft zur Bescheidenheit. Durch die Eigens als Parteischüler teilungen fonstatieren, daß die entsetzliche Not im Wolgagebiet einen Die Stellung der Gemeindebehörden und sonstigen Organe der schaft fein Genosse verscherze freilich neuen Erwerbszweig ins Leben gerufen hat den Antauf von Selbstverwaltung läßt auch nicht viel für die Bauern erhoffen. Die das Recht, seiner Meinung mit Entschiedenheit Ausdruck zu geben. jungen Mädchen durch Händler, von denen die Ware" dann städtischen Magistrate, deren erdrückende Majorität aus Vertretern Eisner empfehle bürgerliche Allerweltsbildung, für die proletarische für den Bedarf der mittelasiatischen, persischen und türkischen Harems der wohlhabenden Bürgerschaft besteht, haben sich um die Not der Klassenerziehung gelte aber die Devise:" Nicht durch Bildungs­weitertransportiert wird. Eine genauere Feststellung der wirklichen Landbevölkerung nie bekümmert. Aber auch von den meisten Semstwo fimpelei zur Freiheit, sondern durch proletarischen Befreiungskampf Ausdehnung der Boltsnot ist wegen Mangels an ausreichendem institutionen, in denen jetzt der reaktionärste Teil des Landadels, die zur Volksbildung."( Lebhafter Beifall.) Eichhorn erstattete hierauf den Bericht der Reichs. fattischem Material noch nicht möglich, doch lassen die vorhandenen Krautjunker die leitende Rolle spielen, kann die Bauernschaft keinen Nachrichten keinen Zweifel daran, daß die Anzahl der Notleidenden Beistand erwarten. Ernstlich bestrebt, gegen die Hungersnot anzu- tagsfrattion. Man habe vielfach die Dauerhaftigkeit der und von Mißernte Bedrohten nach Millionen zählt. fämpfen, ist nur noch die Zentrale Semstwo- Organisation", ein Blodpolitit unterschäßt. Der Liberalismus hat aber einen solchen Ihrer alten Gewohnheit treu, beeilt sich die Regierung Verband der liberalen Semstwo- Elemente. Doch dieser Verband ist Grad der Korruption und liberaler Entsagungsfähigkeit bewiesen, durchaus nicht, die erforderlichen Abwehrmaßregeln in Angriff zu auf gemeinsame Tätigkeit mit dem Noten Streuz" angewiesen und daß er auch die reaktionärste Finanzreform schlucken wird. Der nehmen; im Gegenteil hat es den Anschein, als gingen ihre Maß dadurch zu fast gänzlicher Unfruchtbarkeit verurteilt, denn das Note Freifinn hält eben um jeden Preis am Blod fest wegen regeln darauf hinaus, das Uebel noch zu verschlimmern. Auch in Kreuz" ist in Rußland eine durch und durch bureaukratische Institution. des Scheinrechts, als Regierungspartei, als mitbestimmender diesem Jahre, wie in den früheren, ist sie hauptsächlich bestrebt, an seiner Spige stehen hochgestellte Beamten und Hofchargen, deren Faktor Zugeständnisse für den Liberalismus durchsetzen tönnen. Wir alle dabei das Wort Hunger" dem Sprachgebrauch zu entziehen. wissen, wie alle Der Philantropie" darin besteht, daß sie die für den Kampf mit der u sehr Gesellschaft soll eine optimistische Auffassung von der Sach- Wolfsnot zufließenden Geldmittel für ihre eigenen Bedürfnisse er Die Blockpolitik sollte allen diplomatisierenden Politikern und liberalen Grundsäge unter die Räder gekommen find. Tage und die Ueberzeugung beigebracht werden, eine Mißernte propriieren. fei überhaupt gar nicht vorhanden; es sehe bei weitem nicht so Die Wurzeln der diesjährigen wie auch aller vorhergegangenen Barlamentariern als abschreckendes Beispiel dienen. Weiter weist schlimm aus auf dem Lande, wie es scheine; die Hungersnot fei Hungersnöte in Rußland stecken tief in dem Boden der allgemeinen der Redner die von Eisner in einer Nürnberger Bersammlung ge­bloß ein tückisches Hirngespinst der Revolutionäre; unter solchen sozialen und politischen Mißstände des Landes. Mißernten und die übte Kritik an der Fraktionstätigkeit als völlig verfehlt zurück. Umständen meint die Regierung Nach kurzer Debatte konnte auch dieser Punkt der Tagesordnung fönne von einer staatlichen jedesmal durch sie erzeugten unausbleiblichen Hungersnöte, wie sie Unterstützung einer hungernden Bauernschaft gar keine Rede sein. feiner der modernen Kulturstaaten kennt, find in Rußland eine ganz erledigt werden. Am Nachmittag folgt als vorweggenommener Punkt Den Bauernämtern ist einzuschärfen", heißt es in einem Rund gewöhnliche Erscheinung geworden. Im Laufe der vierzig, feit der die Maifeier. Die Budgetdebatte beginnt erst Mittwoch früh. schreiben des Ministers des Innern an die Gouverneure, daß bei Aufhebung der Leibeigenschaft verstrichenen Jahre 1861-1900 haben Beranschlagung der erforderlichen Hilfsmittel, welches auch die mur 10 Gouvernements mehr übernormale" als" unternormale" Die Maifeier. Quellen sein mögen, aus denen diese Mittel fließen, allseitige größte Erntejahre aufzuweisen, in 33 Gouvernements überwiegen die Miß­Nürnberg, 15. September, 7.15 nachm. Sparsamkeit geboten sei; nur in solchen Fällen dürfen solche ernten und in den übrigen 4 Gouvernements halten die Ernten und ( Privatdepesche des Vorwärts".) Zuschüsse genehmigt werden, in denen die eigenen Mittel der Be- Mißernten einander die Wage. Gewiß sind ja auch in manchen Die vier Stunden der heutigen Nachmittagsfizung völkerung absolut nicht ausreichen." Anläßlich dieser Vorschrift westeuropäischen Ländern die Schwankungen recht erheblich. Doch füllte die Maifeierdebatte völlig aus. Ein leidenschaftlicher Kampf äußert sich das ministerielle Organ" Rossia" wie folgt:" Diese in bort kommt es nur äußerst selten zu Mißernten von größerer Aus- war über die Vereinbarung entbrannt, die der Parteivorstand mit einem festen und entschlossenen Tone gehaltene Vorschrift ist von der dehnung und die Ursachen liegen dann lediglich in ungünstigen der Generalfommission getroffen hatte, und die nunmehr durch Bevölkerung so aufzufassen, daß die Regierung von den Volksmitteln meteorologischen Verhältnissen; die russischen Mißernten find Parteitagsbeschluß zu sanktionieren war. Die Verhandlungen des zur Unterstützung der von Mißernte betroffenen Bauern nur äußerst im Gegenteil eine ständige Erscheinung und finden in der Parteitages waren ein lautes Echo jener Auseinandersetzungen, die vorsichtig und sparsam Gebrauch machen will"... Dem in die Ver- sozialen und politischen Struktur der Gesellschaft ihre wesentlichste, die Vereinbarung bereits in der Presse, in Versammlungen und hältnisse des russischen Staatshaushalts Eingeweihten wird diese wenn nicht ausschließliche Erklärung. Mit den mannigfaltigsten Ab- auf Provinzialparteitagen erregt hatte. Den Stein des Anstoßes Tirade, wie auch der zitierte Erlaß des Ministeriums höchstens ein gaben aufs äußerste überbürdet, ist der russische Bauer jeder Möglich bildete die Unterstützungsfrage der Ausgesperrten. Man bekämpfte Lächeln bitterer Fronie abgewinnen. Wenn die Regierung mehrere feit beraubt, das zur Steigerung des Ackerbaues erforderliche diese Abmachung von zwei Gesichtspunkten aus. Einmal aus der hundert Millionen auf abenteuerliche Unternehmungen verschleudert, Kapital anzusammeln; er führt seine Wirtschaft mit veralteten Auffassung heraus, daß das Abhängigmachen der Maifeier von der dann denkt sie an alles mögliche, nur nicht an" allseitige Vorsicht Werkzeugen und ist genötigt, seinen Ader schonungslos auszubeuten, Unterstützungsfrage die Energie der Arbeiter lähmen müsse. Diesen und Sparsamkeit"! Der Fiskus verausgabt alljährlich viele so daß sich der Boden immer mehr erschöpft. Das Resultat ist Standpunkt vertraten heute besonders scharf der Genosse Simon­Millionen für den Unterhalt eines ganzen Heeres abliger Schmaroger. äußerster, fast unrettbarer Verfall der Bauernwirtschaft. Aus Nürnberg und Genossin 2uremburg. Zweitens deswegen, weil Der Bau vieler Bahnlinien, die kommerziell mit ständigem Defizit statistischen Daten über das Budget der Bauernbevölkerung ist er- man die Art der Unterstübung im Rahmen der lokalen Organisation arbeiten und strategisch ganz wertlos sind, hat Unsummen versichtlich, daß ihr alljährliches Defizit in Summa etwa 800 Millionen für unpraktisch und unmöglich erklärte, ein Standpunkt, den schlungen. Das einzige positive Resultat dieser grandiosen Bauten Rubel erreicht; somit ist der russische Bauer zu einem Zustand namentlich Stubbe- Hamburg vertrat. Andere Redner bezeich war die Bereicherung eines Häufleins großindustrieller Hyänen. Noch chronischer Unterernährung verurteilt, der jedesmal in Hungersnot neten die Bereinbarung geradezu als einen Versuch, die Maifeier fürzlich hat das Ministerium Stolypin die folgfame dritte Reichs- übergeht, sobald die Ernte unter das mittlere Niveau herabfintt. abzuwürgen. Die Befürworter der Vereinbarung, Referent duma 300 Millionen für den Bau einer Bahn durch das wüste Um die russische Bauernschaft vor Unterernährung und Hunger Fischer und Robert Schmidt, verteidigten die Kontrahenten Amurgebiet bewilligen lassen. Selbst zur Unterstützung der persischen zu schützen, muß eine radikale Umwälzung stattfinden. Die erste Barteivorstand und Generalfommission mit größter Lebhaftigkeit Konterrevolution sparte es die russischen Boltsmittel nicht, für der Aufgabe wäre eine Erweiterung des bäuerischen Landbefizes; da- gegen den Verdacht, als bestehe irgendwelche Absicht, der Maifeier artige unproduktive und die Reaktion fördernde Ausgaben muß der mit müßte eine Reform des Finanzsystems im Sinne einer Ent- eine Schlinge um den Hals zu legen. Genosse Fischer erklärte Staatsichas herhalten, in solchen Fällen ist von" Borsicht und Spar- lastung der Bauernschaft vom größten Teile der bisherigen un- die Regelung der Unterstützungsfrage für dringend notwendig. famkeit" niemals die Rede; sparsam wird die Regierung nur dann, glaublich geschraubten Steuern und Abgaben Hand in Hand gehen. Man könne nicht gerade die tüchtigsten, opferwilligsten Genossen, wenn es sich um Dinge wie Volksbildung handelt oder, wenn es Die Scheidewände zwischen den Ständen find fortzuräumen und die sich der Gefahr der Maßregelung ausseßten, wehrlos dem Unter­gilt, die hungernde Bauernschaft vor Elend und definitivem Ruin faltische Gleichberechtigung aller Staatsbürger einzuführen. Ent- nehmertum preisgeben. Durch solche Preisgabe gerade der Besten zu bewahren. Ein solches geradezu verbrecherisches Verhalten wird eignung des Großgrundbesitzes und die Einführung einer wahrhaft werde der Idealismus nicht gestärkt. Die Parteikasse könne die dann mit allen möglichen Beweisgründen beschönigt; selbst tonstitutionellen Staatsordnung- das sind, kurz gefaßt, die ein- erforderliche Summen nicht aufbringen und auch den Gewerkschaften aus den Quellen der politisch- ökonomischen Wissenschaft zigen Heilmittel. Das Ministerium Stolypin hat den diametral ent- fönne nicht eine einseitige und von der Partei einseitig beschlossene schöpfen die Machthaber ihre Argumente. So erklärte z. B. gegengesetzten Weg eingeschlagen: in beiden Richtungen fämpft es Unterstüßung zugemutet werden. Nach Eripägung und Durchs lezzthin der Handelsminister Schipow in einer Sitzung des Moskau - aus allen Kräften gegen den Strom der Geschichte, erschwert das beratung aller erdenklichen Möglichkeiten sei man zu dem vor­schen Börsenkomitees:" Die Gorge um den kommenden Tag ist durch die ohnehin in abnorme Bahnen geleitete Entwidelung des liegenden Vorschlag der örtlichen Aufbringung der Mittel gelangt. namentlich für die untersten Boltsschichten ein notwendiger Anstoß Landes und öffnet einer gänzlichen Berarmung der zahlreichen acker- Robert Schmidt beteuerte gleichfalls, daß die Vereinbarung zu jeder produktiven Tätigkeit; deshalb bin ich der Meinung, eine bautreibenden Bevölkerung Tür und Tor. feineswegs von der geheimen Hinterabsicht einer Beseitigung der

-

-

-

"

"

Durchsicht des in der Versorgung der darbenden Bevölkerung mit Ist es da noch ein Wunder, daß in dem elenden unglücklichen Arbeitsruhe am 1. Mai diktiert gewesen sei. So schön die Be­Lebensmitteln bisher eingehaltenen Systems sei, gerade von diesem Lande die Cholera reißende Fortschritte macht und die unzuläng- geisterung sei und so richtig der Sah, daß mit der Anzahl der Standpunkte aus betrachtet, als eine der dringendsten Aufgaben der lichen Maßnahmen der verrotteten Bureaukratie ihrem Siegeslauf Feiernden die Gefahr der Maßregelungen abnehme, so notwendig Gegenwart zu betrachten." Wenn man von den geistreichen theoretisch- tein Sindernis mehr bereiten können?

volkswirtschaftlichen Ausführungen des Herrn Schipow absieht, ist

feiner Rede furzer Sinu etwa folgendermaßen zu deuten: Bisher

sei es, mit den einmal gegebenen Verhältnissen zu rechnen und sowohl für die Aufbringung von Mitteln, für die Opfer der Arbeitss ruhe zu sorgen, als auch durch diese praktische Aufgabe das Vers