Nr. 56.
Erscheint täglich außer Montags. Brets pränumerando: Biertel: jayzlich 8,30 Mart, monatlich 1,10 m, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags= Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Gelt" 10 Pfg. Boft- Abonnement: 8,30 ml.pro Quartal. Unter& reuz band: Deutschland u. Defterreich: Ungarn a Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1893 unter Nr. 6708
Vorwärts
10. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Betttzelle oder beren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Beriammlungs- Anzeigen 20 fg Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Dte Expedition ist an Wochens tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Bormittags geöffnet.
Sernfprech- Anschluß Amt 1, Nr. 4186.
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Rann
VI.
Dienstag, den 7. März 1893.
-
-
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
-
Bevölkerung Rußlands , und der Ruin des Bauern war außer ftande ist, einen Verzweiflungstrieg vom Zaun zu gleichbedeutend mit dem wenigstens zeitweiligen Ruin brechen, falls wir nicht selbst dumm genug sind, das Geld Rußlands. *) dazu ihm in den Rachen zu werfen. Nachdem dieser Prozeß der gesellschaftlichen Umwälzung Man begreift nicht die Unwissenheit der französischen an die zwanzig Jahre gedauert, stellten sich noch andere Regierung und der sie beherrschenden französischen, bürgerDie innere Lage Rußlands ift augenblicklich eine faft Resultate heraus. Die rücksichtslose Entwaldung vernichtete Itchen, öffentlichen Meinung. Nicht Frankreich bedarf verzweifelte. Die Bauernemanzipation von 1861 und die die Vorrathskammern der Bodenfeuchtigkeit, das Regen- Rußlands Rußland bedarf vielmehr Frankreichs . Ohne mit ihr theils als Ursache, theils als Wirkung zusammen- und Schneewasser floß, ohne aufgesogen zu werden, rasch Frankreich wäre der Zar mit seiner Politik isolirt in hängende Entwickelung der tapitalistischen Großindustrie durch die Bäche und Ströme ab, starke Ueberschwemmungen Europa , machtlos müßte er im Westen und im Balkan haben dies stabilfte aller Länder, dies europäische erzeugend; aber im Sommer wurden die Flüsse seicht und alles gehen lassen, wie es geht. Mit etwas Berstand könnte China , in eine ökonomische und soziale Revolution ge- der Boden vertrocknete. In vielen der fruchtbarsten Frankreich aus Rußland alles herausschlagen, was es worfen, die nun unaufhaltsam ihren Gang geht; und Gegenden Rußlands soll das Niveau der Bodenfeuchtigkeit wollte. Aber statt dessen kriecht das offizielle Frankreich diefer Gang ist einstweilen ein vorwiegend verwüstender. um einen vollen Meter gefallen sein, so daß die Wurzeln auf dem Bauche vor dem Baren.
Der Adel erhielt bei der Emanzipation Entschädigung der Getreidehalme es nicht mehr ferreichen und verdorren. Der Weizenerport Rußlands ist bereits ruinirt durch in Staatsschuldscheinen, die er möglichst rasch verjubelte. So daß nicht nur die Menschen ruinirt sind, sondern in die wohlfeilere amerikanische Konkurrenz. Bleibt als HauptAls dies vollbracht, eröffneten ihm die neuen Eisenbahnen vielen Gegenden auch der Boden selbst auf wenigstens ein ausfuhrartikel nur der Roggen, und der geht fast auseinen Markt für das Holz seiner Wälder; er ließ das Menschenalter hinaus. nahmslos nach Deutschland . Sobald Deutschland Holz schlagen und verkaufen, und lebte abermals herrlich und Diesen, bisher chronisch verlaufenden Prozeß des Ruins Weiß brot ißt statt Schwarz brot, ist das in Freuden, so lange der Erlös reichte. Die Bewirth hat die Hungersnoth von 1891 atut und damit vor alleriebige offizielle garisch großbürgerliche schaftung der Güter, unter den neugeschaffenen Bedingungen Welt sichtbar gemacht. Und deshalb kommt Rußland seit Rußland bankrott. und mit freien Arbeitern, blieb meist sehr unbefriedigend; 1891 nicht aus der Hungersnoth heraus. Das böse Jahr was Wunder, daß der russische grundbesitzende Adel hat das letzte und wichtigste Produktionsmittel der Bauern über und über verschuldet, wo nicht geradezu bankrott ist, und daß der Ertrag seiner Güter an Produktion eher ab als zunimmt.
-
-
-
das Vieh großentheils ruinirt und ihre Verschuldung auf einen Höhepunkt getrieben, der ihre leyte Widerstandstraft brechen muß.
Fr. Engels.
In einer solchen Lage könnte ein Land höchstens einen Politische ebersicht.
Der Bauer erhielt weniger und meist schlechteres Land als er bisher befeffen; die Gemeinweide- und Waldnugung Verzweiflungsfrieg unternehmen. Aber auch dazu fehlen die Berlin , den 6. März. wurde ihm entzogen, und damit die Grundlage der Bieh- Mittel. In Rußland lebt der Adel von Schulden, lebt haltung; die Steuern wurden bedeutend erhöht und sollten jeht auch der Bauer von Schulden, und von Schulden lebt Aus dem Reichstage. Bei Beginn der Sigung nun von ihm selbst überall in Geld gezahlt werden; dazu vor allen der Staat. Wieviel Geld der russische Staat waren heute keine zwei Dutzend Abgeordnete im Gal. famen die Ratenzahlungen ebenfalls in Geld für Ver nach außen schuldig ist, weiß man: über vier Milliarden Der Abgeordnete Bebel hielt zunächst noch eine fleine Nach zinfung und Amortisation des vom Staat vorgeschossenen Mart. Wieviel er im Innern schuldig ist, weiß kein lefe zu den Verhandlungen über den Bostassistenten- Verband, Lostaufsgeldes( wykup); furz, zu aller Verschlechterung Mensch; erstens weil man weder die Summe der um dann das Bestreben der Postverwaltung zu geißeln, das feiner allgemeinen ökonomischen Lage tam die plötzliche aufgenommenen Anleihen noch die des in Zirkulation überall darauf hinauslaufe, Ueberschüsse zu erzielen, um Zwangsversehung aus der Naturalwirthschaft in die Geld- befindlichen Papiergeldes kennt, und zweitens weil dies damit den Militärmoloch zu füttern. Nach Bebel bestritt wirthschaft, die allein hinreicht, die Bauerschaft eines Landes Papiergeld jeden Tag seinen Werth wechselt. Soviel aber der Direktor des Reichspostamtes die Berechtigung aller zu ruiniren. Die Folge davon war die üppige Entwicklung ist sicher: der Kredit Rußlands im Ausland ist erschöpft. vorgebrachten Klagen und vertheidigte, so gut es gehen der Ausbeutung des Bauern durch die ländlichen Geld- Die vier Milliarden Mart russischer Staatsschuldscheine haben wollte, die Maßnahmen seines Ressorts. Nach diesen beiden befizer, reichere Bauern und Schnapskneipenwirthe, mirojedy ben westeuropäischen Geldmarkt über und über gesättigt. Eng- Reden nahmen die Verhandlungen ein sehr rasches Tempo an. ( wörtlich Gemeindefreffer) und kulaki ( Binswucherer). Und land hat sich längst, Deutschland hat sich neuerdings des größten Schmidt( Mittweida ) vertrat noch die Klagen der Post- Unterals ob alles das nicht genüge, tam dazu die neue große Theils seiner Russen" entledigt. Holland und Frankreich beamten über die Geringfügigkeit des Anfangsgehaltes und die Industrie und ruinirte die Naturalwirthschaft der Bauern haben sich durch den Ankauf derselben ebenfalls den Magen Mängel der Winterbekleidung. Die einzelnen Pofitionen bis auf den letzten Reft. Nicht nur untergrub ihre Ron- verdorben, wie sich bei der letzten russischen Anleihe in wurden nach den Vorschlägen der Budgetkommission anfurrenz die häusliche industrielle Produktion des Bauern Paris zeigte; von den 500 Millionen Franken konnten nur genommen und so der ganze Bostetat in zweiter Lesung erfür den eigenen Bedarf, fie nahm auch seiner für den Verkauf 300 untergebracht werden, 200 Millionen mußte der russische ledigt. Morgen steht der Marine- Etat auf der Tages bestimmten Handarbeit den Markt weg oder stellte fie, im Finanzminister den zeichnenden und überzeichnenden Bankiers ordnung. günstigsten Fall, unter die Botmäßigkeit des tapitalistischen wieder abnehmen. Der Beweis ist damit geliefert, daß eine In dem Strafverfahren gegen Freiherrn von Münch, „ Verlegers" oder, was noch schlimmer, seines Mittels- neue russische Anleihe selbst in Frankreich für die nächste das bereits mit der Verurtheilung abgeschloffen ist, hatte mannes. Der russische Bauer mit seinem waldursprüng- Beit absolut keine Aussichten hat. der Reichstag bekanntlich Aufschub bewilligt, in lichen Ackerbau und seiner altkommunistischen Gemeinde- Das ist die Lage des Landes, das uns angeblich mit irrigen Voraussetzung, daß das Verfahren noch schwebe. verfassung wurde so plößlich in Kollision gebracht mit der unmittelbarer Kriegsgefahr bedroht, und das doch sogar Der Reichstanzler übersandte infolge dessen an den entwickeltsten Form der modernen großen Industrie, die sich Reichstag ein Schreiben, in dem er erklärte, der bes einen inländischen Markt gewaltsam schaffen mußte; eine Ich habe das alles schon vor einem Jahre entwidelt in zügliche Beschluß beruhe wahrscheinlich auf einem Miß-, Lage, worin er rettungslos zu Grunde gehen mußte. Aber der Neuen Zeit" 1891/92, Nr. 19, Artikel: Der Sozialismus in verständniß, bisher habe der Reichstag in tonftanter Praxis bas war beinahe neun Zehntel der Deutschland . nur das Recht in Anspruch genommen, daß ein schwebendes
der Bauer
-
Feuilleton.
Radbrud verboten.)
[ 32
Die Laufbahn eines Nihilisten.
Von S. Stepniat.
Bimmers betrachtete er aber als unnüze Zeit- und Kraftverschwendung.
Er fand keinen philosophischen Grund, warum der Staub, den wir auf der Straße treten, auf dem Fußboden des Zimmers so verwerflich sein sollte. Da Andrej auch nicht sehr darauf achtete, wurde das Zimmer nur einmal im Monat ausgefegt.
Das Picknick sollte in einem eine Meile von der Stadt gelegenen Wäldchen vor sich gehen.
Es war ein weiter Weg bis zu dem Drte. Für das Abendessen, welches am Orte selbst gefocht werden sollte, war erst der späte Abend festgesetzt. Wassilij hielt es daher als praktischer Mann für rathsam, sich vor dem Weggehen zu stärken. Er hatte alles Nothwendige bei der Hand und wollte recht rasch etwas zubereiten.
Sie
der
reitete den Thee. Annie Wulitsch als Gaft und Andrej als Herr erhielten jeder eine der zwei Gabeln und Teller. Wassilij mußte sich in seiner Eigenschaft als Diener mit einer Untertaffe nnd dem Taschenmesser begnügen, welches er durch eine Schnur am Gürtel befestigt hatte
Aber ums Himmelswillen, ich kann doch nicht auf einem solchen Tische essen. Ihr könntet Kartoffel barauf pflanzen," sagte Annie Wulitsch, während sie mit den Fingerspigen Figuren in dem aufgehäuften Staube zog. Wenn's weiter nichts ist!" sagte Wassilij, in einer Minute soll alles in Ordnung sein."
Autorisirte Uebersehung. Frei ins Deutsche übertragen von Bertha Braun. Er sah sich nach einem Staubtuch um und seine Augen Das Zimmer, in welchem die beiden Freunde wohnten, fielen auf sein rosafarbenes Beinkleid, welches groß und war in der That kein Muster von Reinlichkeit. Der vierbreit an der Wand hing. Wassilij war ein sparsamer eckige Tisch, der von ihren Aermeln beständig gerieben Haushälter, welchen der Gedanke, etwas einzubüßen, sehr wurde, war noch verhältnißmäßig sauber; nur die Ecken Sie hatten teine Luft, ihr Mittagbrot täglich im quälte. Er hatte seine ganze Garderobe aus der Schweiz waren mit Staub und Brotkrumen bedeckt. Auf dem Fuß- Restaurant einzunehmen, denn einerseits war es zu fost mitgebracht und hoffte, daß sie ihm auf die eine oder Da Weise nüßen könnte. boden lag aber eine grau- blaue Schicht weichen flaumigen spielig, andererseits auch nicht sicher an einem Ort zu gehen, andere es ihm aber von Sina Staubes gleich dem ersten dünnen Schnee in einem Hof- der von Leuten verschiedenster Art besucht wurde. worden war, dies entschieden verboten raum. Weißes, gelbes und blaues Backpapier lag in aßen deshalb zu Hause und bereiteten sich selbst ein Mittags auffallende Beinkleid zu tragen, welches überall die Aufmalerischer Unordnung umher. Einige Stücke waren bereits effen, welches wenig Geld und Mühe foftete ein Stüd merksamkeit auf sich ziehen mußte, hing er es in sein mit einer dünnen Staubhülle bedeckt, welche die ursprüng- Schinken, ein halbes Dutzend Eier, einige Häringe, dazu Zimmer, um demselben, wie er sagte, ein wohnlicheres lich Farbe trübte und bewies, daß sie nicht erst seit der unvermeidliche Thee genügten ihrem anspruchslosen Aussehen zu geben". Aber in seinem Uebereifer, wenn heute dalagen. Der farbige Mosaikboden war mit Gaumen vollkommen. er einer Dame dienstbar sein konnte, vergaß er seine SparEierschalen, Bigarrenstummeln und vertrockneten Brot- Wassilij öffnete den Speiseschrank, in welchem er die samkeit. fruften bedeckt, welche welche unter dem Fuße frachten, Theebüchse, das Brot und die Borräthe aufbewahrte. Dort Er nahm das so lange aufbewahrte Beinkleid vom und wenn man sie vom Platze stieß, dichte Staubwölkchen befand sich ein großes Laib Brot, Thee, Zucker und Milch. Nagel, riß ein Stück heraus und reinigte zuvorkommend aufwirbelten. Für ein einfaches Mahl hätte dies genügt. Bei dieser den Tisch damit, bevor das lachende Mädchen Einwand er Gelegenheit wollte er aber etwas besseres haben. Er eilte heben konnte. zum nächsten Laden und kehrte nach ein oder zwei Minuten mit einem Stück Käse und einem großen Packet warmer Würstchen, die in Papier eingeschlagen waren, zurück.
Andrej hatte nämlich das Zimmer ohne Bedienung gemiethet. Die Bedienung, alles, das Fegen eingeschlossen, lag dem angeblichen Kutscher ob. Wassilij führte die Aufträge aus, putte Andrej's Stiefel und besorgte mit lobenswerther Pünktlichkeit den Samowar. Das Ausfegen des
Wassilij setzte den Samoroar auf den Tisch und be
"
Sie sind ein wahrer Barbar, Wassilij!" rief sie. " Warum?" fragte er in unschuldiger Ueberraschung. Wollenstoff reinigt besser als Leinen."
Möglich. Leider gebrauchen Sie aber weder wollene