Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inserate über. nimmt die Redaktion dem Bublikum

Circus Renz ,

( Karlstraße.)

Sonntag, den 12. März 1893:

Todes- Anzeige.

Den Mitgliedern des Wahlvereins

gegenüber keinerlei Verantwortung 2 grosse Vorstellungen. im 4. Berliner Reichstags- Wahlkreiſe

Theater.

Sonntag, den 12. März. Opernhaus. Die Afrikanerin. Montag: Die Hochzeit des Figaro. Schauspielhaus. Vasantasena. Mont Othello, der Mohr von Veng

Deutsches Theater. Der Talisman. Montag: Dieselbe Vorstellung. Berliner Theater. Rean. Montag: Othello.

Lesing- Theater. Heimath. Montag: Dieselbe Vorstellung. Freie Volksbühne.( Leffingtheater.) IV. Abth. Nachmittag 2 Uhr: Der zerbrochene Krug. Die Groß­stadtluft.

Wallner- Theater. Die Großstadt:

Luft.

Montag: Der Fall Clémenceau. Kroll's Theater. Der schwarze

Domino.

Montag: Dieselbe Borstellung.

Rendenz Theater. Die beiden

-

Champignol.

Montag: Diefelbe Vorstellung. Viktoria Theater. Die Reise um

die Welt in achtzig Tagen. Montag: Dieselbe Borstellung.

In beiden Vorstellungen Auftreten sämmtlicher Künstler- Spezialitäten ersten Ranges, sowie Vorführen und Reiten der bestdressirten Freiheits- und Schul­pferde. Nach m. 4 Uhr( 1 Kind unter 10 Jahren frei): Komiker- Vor­tellung m. 3. Beluftigung der Jugend bes. gewähltem Programm. Bum Schluß: Die lustigen Heidelberger. Abends 72 Uhr:

Ein Künstlerfest.

Große Ausstattungs- Pantomime. Neue Einlagen mit überraschenden Wasser- und Lichteffecten. Ballet von 100 Damen. Glänzender Blumencorso. Grosses Brillant- Feuerwerk. Außerdem: Mr. James Fillis mit d. Schulpferde Germinal 2c. Morgen, Montag, Abends 74 Uhr: Ein Künstlerfest.

Billet- Vorverkauf an der Zirkustasse u. beim Invalidenbank", Markgrafen­ftraße 51a. Fr. Renz, Direktor.

Feen- Palast

Jeden Tag:

Gr. Spezialitäten Vorstellung.

Neues Theater. Der Phonograph. Paffepartouts u. Bons haben Giltigkeit.

Der Frosch.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Das Sonntagskind. Montag: Diefelbe Vorstellung. Adolph Ernst- Theater. Modernes Babylon.

Montag: Diefelbe Vorstellung. Thomas- Theater. Ihr Korporal. Montag: Dieselbe Vorstellung. National- Theater. König Ditotars Glück und Ende.

Montag: König Richard III. Alexanderplatz- Theater. Die Ron­fettioneufe.

Montag: Diefelbe Borstellung. Apollo Theater.

Vorstellung.

Spezialitäten

Theater der Reichshallen. Spezia litäten- Vorstellung.

Kaufmann's Variété

Am Stadtbahnhof Alexanderplatz .

Große

Spezialitäten Borstellung.

Vollständig neues Programm. Tom. Belling, Original- August. Truppe Hugoston, Afrobaten. Kolling Müller, Wasserkünstler. The Matinos, Exentrics. Geschw. Tacianu, Duettiftinnen. Heinr. Bender, Humorist. Martha Ventura, Rostümsoubretten, sowie sämmtl. engag. Spezianitäten. Anfang Wochentags 8 Uhr. Entree 50 Pf.

Kaufmann's Variété . Spezialitäten­Vorstellung.

Moritz

Gebrüder Richter's Variété. Spe­zialitäten- Vorstellung.

Winter- Garten. Spezialitäten- Bor­stellung.

Etablissement Buggenhagen.

Moritz Play.

Play. Täglich: Instrumental- Konzert. Großer Frühstücks- u. Mittags­

die traurige Nachricht, daß der Genosse

Achtung!

Achtung!

4. Wahlkreis( Often). Gedenkfeier des 18. März

Restaurateur Karl Boll, am Sonnabend, den 18. März, Abends 8 Uhr,

Wienerstr. 1, am Mittwoch, Bormittag 10 Uhr, ver­storben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonntag, Nachmittag 4 Uhr, von der Leichenhalle des Emmaus- Kirchhofes aus statt. Um rege Betheiligung ersucht Der Vorstand.

376/15

Die Beleidigungen, welche ich gegen den Arbeiter Herrn Paul Deich, Grünthalerstraße Nr. 66, ausgesprochen, nehme ich zurück und erkläre den p. Deich für einen ehrlichen Menschen. 38199 Ostar Kurth, Arbeiter.

Concordia- Festsäle

C. Säger

Andreasstr. 64 und Krautstr. 38. Größtes und schönstes Pracht. Etablissement der Residenz. Heute, sowie jeden Sonntag: Gr. Instrumental- Konzert. Anfang 5 Uhr. Entree 30 Pf. Nach dem Konzert: Grosser Ball, ausgeführt von 2 stark besetzten Orchestern.

Meine auf das komfortabelste eingerichteten großen und kleinen Säle, fowie 5 neue Regelbahnen, Billard und Vereinszimmer, stehen den geehrten Vereinen zur gefl. Benuhung unter toulantesten Be dingungen. 50/25

Neu eröffnet! E

Sommer's Bierhallen, Insel- Strasse 13. Täglich: Gr. Frei- Konzert der weltberühmten 1769b Karlsbader Kurgarten Rapelle. Angenehmer Familien Aufenthalt.

Welt- Restaurant

S. Dresdenerstr. 97.

fifch. Spezial- Ausschant von Vaken- Norddeutsche Sänger, 7 Pers.

Adolph Ernst- Theater. hofer agerbier, hell und dunkel. An Sonn- und Festtagen 2. Saal: Herr Wehl, plattdeutscher

Bum 78. Male:

Modernes Babylon.

findet das Konzert in den abereu Romiter, Frl. Lilli Wellini, Soubrette, Sälen statt. Frl. Hedwig Schumann, Chansonette, Otto Seidel, jugendlicher Humorist. Anf. in der Woche 7 Uhr, Sonnt. 5 Uhr.

Gesangeposse in 3 Aften v. Ed. Jacobson Entree Wochent. 10 Pf. Sonnt. 25 Bf. und W. Mannstädt. Couplets theilweise Säle für Versammlungen, Rommerse, Don G. Görss. Musik von G. Steffens.

Festlichkeiten 2c.

In Szene geſetzt von Adolph Ernst. Gratweil's Bierhallen

Anfang 7/8 Uhr.

Morgen: Dieselbe Vorstellung.

American- Theater.

Novität!

Novität!

Der Dussel

( Nulpus) Parodistisch- realistischer Vorgang in der Dachkammer, frei nach Jbsen und Tolstoi von D3 car Wagner.

( Klemm Ede.. Martin Bendix .) Alfred Bender

in seinem neuesten Originalvortrag

Der Volksmund in Berlin .

Blank, der beste Bauchredner. Anhaltender Erfolg. Die Trockenwohner.

Castan's Panoptikum. Letzter Tag! Hagenbeck's gr. zoolog. Wunder:

Lili,

fleinst. lebend. Elefant d. Welt, Tai- za- Wunder- Illusionen­Theater.

Grosses Konzert. Sämmtlich ohne Extra Entree.

Passage­

Kommandantenstraße 77-79, Täglich: Germania- Konzert- u.

Kouplet- Sänger

Albrecht's Ball- Salon,

früher Herzog, Memelerftr. 67. Empf. m. 400 Pers. fassend. Saal zu Bersamml. u. Privat- Festlicht. Einige Sonnabende i. April u. Mai s. zu verg.

sowie Auftreten des musikal. Clown Mr. Barna und Damen- Imitator Willy Wilson. Gr. Frühstücks- u. Mittagstisch. 3.

Bwei Säle B

zu Versammlungen und Vergnügungen, fowie 6 Billards und 3 Kegelbahnen. F. Sodtke.

TIEN- BRAVERE

FRIE

DRICHSHAIN

Aktien­Brauerei

Friedrichs­ hain

Fortuna- Säle

Stranßberger- Straße 3. Jeden Sonntag: Grosser Ball. Jeben Donnerstag: Große Gesell­schaftsstunde.

Empfehle meine Säle zu allen Privat­eftlichkeiten und Versammmlungen;

im Lokale des Herrn Haase( früher Mohrmann), Große Frankfurterstraße 15,

und im ,, Elysium", Landsberger Allee 39-41,

bestehend in einer

sozialdemokratischen Versammlung

und nachfolgendem Concert

sowie Vorträgen ernsten Inhalts, unter gütiger Mitwirkung der Gesang. vereine ,, Felsenburg und Lorbeerkrang"( Mitgl. des Arb.- Sängerbundes) und des Bitherklubs Gleichheit".

99

99

Programms find in allen bekannten Lokalen und bei den Vertrauens perfonen Heinr. Baumgarten, Bofenerstr. 4, v. 3 Zr., und Rob. Wengels, Koppenstr. 41, zum Preise von 20 Pf. zu haben. 349/ 3*

Feen- Palast, Burg- und Wolfgangstraßen- Ede.

Sonntag, den 19. März 1893:

Gr. Gedächtniß- Feier

anläßlich des

10. Todes- Tages von Carl Marx

veranstaltet vom

Leseklub Carl Marx .

99

Vokal- und Instrumental- Konzert, Prolog, gesprochen vom Genossen Jul. Türk, Fetrede, gehalten vom Stadtverordneten Genossen E- Vogtherr. Lebende Bilder, zur Aufführung gelangt nicht:" Die französische Revolution" von C. M. Scävola, da dieselbe auch für diesen Tag polizeilich verboten worden ist, sondern statt dessen: Engen Dichter's lebende ,, Bukunfts". Bilder, u. a.:,,Spar-Agnes in der Klosterstraße" und Strampel­Annie's Tod". Die Gefänge werden vom Gesangverein ,, Berliner Typo­graphia"( Mitglied des Arbeiter- Sängerbundes), Dirigent Herr Böhlke, ausgeführt. Mujit, ausgeführt von Zivil- Berufsmusikern unter Leitung des Herrn Grass. Anfang 5 Uhr. Billets à 30 Pf. intl. Tans find in sämmtlichen mit Plakaten belegten 198,20* Handlungen zu haben. Das Komitee.

Hierzu ladet freundlichst ein

Volks- Versammlung

für den 2. Berliner Reichstags- Wahlkreis

am Freitag, den 17. März, Abends 8 Uhr, im großen Saale der Schultheiß- Brauerei ( Tivoli).

Tagesordnung:

1. Die Bedeutung des 18. März. Referent: Reichstags- Abgeordneter August Bebel . 2. Diskussion.

Bur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung ftatt.

Achtung!

845/ 4*

Die Vertrauensperson.

Achtung!

Bier große öffentliche Schneider- und Schneiderinnen- Bersammlungen

am Montag, den 13. März 1893, Abends 8 Uhr: 1. H. Mertens, Friedrichstr. 236, Referent: August Täterow.

2. Bol Salon( fr. Fenerstein), Alte Jakobftr. 75, Referent: Leonhardt Pfeiffer. Müller's Salon, Johannisstr. 20,

3.

Referent: Johannes Timm .

4. C. Haberecht's Festfäle, Gr. Frankfurterstr. 30,

Referent: Emil Rogge.

Tagesordnung in allen Versammlungen:

1. Die Zustände in der Schneiderei und die Be rechtigung der aufgestellten Forderungen.

2. Diskussion.

3. Die Zustellung der Forderungen an die Unternehmer. Pflicht aller Kollegen ist es, in diesen Versammlungen zu erscheinen

auch sind einige schöne Vereinszimmer Die Frauen der Hausarbeiter sind besonders eingeladen. zu haben.

3670L*

Empfehle all. Freunden u. Bekannten

am Königsthor. nach wie vor mein Weiß- u. Bairisch­

Heute Sonntag:

Grosses

Instrumental­Konzert W. Böhme unter Mitwirtung der neuen großen Konzert- Orgel. 88851. Anfang 4 Uhr. Eintritt 30 Pf. Kinder frei. Programm unentgeltlich. Bockbier- Ausschank.

W. Noack's Konzert- u. Gesellschafts- Säle

Brunnenstraße 18-19. Jeden Sonntag:

Grosses Streich- Konzert

272/9

Die Agitationskommission.

Bier Setelah pelin Deutscher Tischler- Verband.

Lokal. Warme Speisen zu jeder Tageszeit. Um geneigten Zu spruch bittet Ed. Blenel, Jerufalemer. straße 66, Ede Lindenstraße.

38262

Hiermit empfehle ich meine in Friedrichshagen , Friedrichstr. 123, neu errichtete

Weissbier - Brauerei

nebst Ausschank allen Freunden und Bekannten zur ge fälligen Berücksichtigung. Verfandt in Gebinden und Flaschen jederzeit. 3807L* August Kapell. Genossen empfehle meinen Früh­nudis, mittags- und Abendtisch. Vereinszimmer mit Piano. Für gute Getränke sorgt stets

86131* Nannyn­

Zahlstelle Berlin . Versammlung mit Franen

am Dienstag, den 14. Mär 1893, Abends Uhr, bri Buggenhagen, am Morihplak.

Vortrag des Herrn Hermann Stüve über: Hamburg und die Cholera, ein Beitrag zur Geschichte des menschlichen Elends, illuftrirt durch 40 Lichtbilder. Diskussion. Die Ortsverwaltung.

Verein Berliner Hansdiener.

[ 317/8

Dienstag, den 14. März cr., Abends 9 Uhr, in den ,, Arminhallen", Kommandantenstraße 20:

Außerordentliche General- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Mittheilung. 2. Aufnahme neuer Mitglieder und Ausgabe der Billets zu dem am 18. März stattfindenden Mastenball. 8. Wahl des ersten Schriftführers. 4. Wahl eines Revisors. 5. Abrechnung vom ersten Masten­1745b Quittungsbuch legitimirt.

unter Leitung des Herrn Musikdirettors Fritz Frohlich, fraße 43. ball. 6. Verschiedenes und Fragekasten.

1772b

Marschall.

Panopticum. foulantesten Bedingungen. Neu!

Albert Florus,

Parteigenoffen empfehle mein schön Entree 30 Pf. eingerichtetes Lokal zum gefälligen Be Anfang 6 Uhr. Nach dem Konzert: such. Vereinszimmer als Zahlstelle für Familien- Tanz- Kränzchen. 40 Personen. Edmund Reuter, Empfehle meine hocheleganten Säle 3652L* Swinemünderstr. 45. für Vereine und Privatfestlichkeiten zu W. Noack. Tüchtige Weißbier- Trinker tönnen sich melden bei [ 14895 Vater Jahn, 3offenerstr, 6. Das unerklärliche Verschwinden eines Haugk's Bierhaus. Neu eröffnet: Grüner Weg 61, nahe frei in der Luft -Alle Freunde hängend. Mädchens. dem Rüstriner Play. und Bekannte lade ganz ergebenst ein. W. Haugk.

Vereinszimmer, Simeonst.23, Flick. 38032*

71 West Lake Street, Chicago . Bersammlungslokal der Sozialisten. Allen Genossen zur Weltausstellung empfohlen. 3765L*

Pfandleihe

der Gerichtstraße 32 werden verfallene Betten, Kleidungsstücke, sowie andere Sachen täglich unter Tage verkauft.

Der Vorstand.

Deutscher Tischler- Verband.

Montag, den 13. März, Abends 8% Uhr:

Versammlung für die Branche Musikinstrumenten- Arbeiter

bei Deigmüller, Alte Jakobstraße 48a, Vortrag über: Kampf gegen das Verbrechen. Referent J. Türt.

Versammlung für den Osten

bei Schirrmacher, Andreasßtraße Nr. 26. Vortrag über Fabrik- und Werkstatt- Hygiene. Referent: Dr. Christeller. In allen Versammlungen Vortrag, Diskussion, Verbandsangelegenheiten, Verschiedenes.

Verantwortlicher Redakteur: Wilhelm Schröder in Berlin . Drud und Verlag von Mag Bading in Berlin , SW, Beuthstraße 2.

317/9

Hierzu zwei Beilngen.