Verlag des Vorwärts" Berliner Volksblatt
Berlin SW., Beuthstraße 2.
Wie im verflossenen, so wird auch in diesem Jahre in unserem Verlage Mitte April ein zur Maifeier bestimmtes
Mai- Festblatt=
erscheinen. Dasselbe wird auch diesmal einen Umfang von
haben.
8 Seiten in Groß- Quartformat
Sowohl auf den textlichen Inhalt, als auch nach illustrativer Richtung wird auch bei dem Festblatt für die bevorstehende Maifeier die größte Sorgfalt verwandt werden.
Die Titelvignette und das Vollbild, welches die 4. und 5. Seite ausfüllen wird, sind beides neue Originale, von bewährter Künstlerhand entworfen, den Triumph und die Huldigung der Arbeit darstellend; das Mai- Festblatt wird somit für jeden Arbeiter ein Erinnerungsblatt von dauerndem Werthe fein.
Um rechtzeitig die voraussichtlich hohe Auflage des Festblattes feststellen zu. können, bitten wir die Genossen, uns so schnell als möglich ihren Bedarf anzugeben. Bestellungen, die bis zum
21. März cr.
in unseren Händen sind, werden rechtzeitig und in der Höhe der gewünschten Anzahl erledigt. Für später einlaufende Bestellungen können wir keinerlei Garantie für pünktliche Lieferung übernehmen.
Der Preis stellt sich für das Einzel- Exemplar auf
10 Pfennig im Verkauf.
In Partien in jedem Quantum pro Exemplar
5 Pfennig netto.
400/ 19*
Porto zu Laßten des Empfängers. Wir ersuchen unsere Parteigenossen, für die Verbreitung des Festblattes" recht thätig sein zu wollen und sehen zahlreichen Aufträgen entgegen.
"
32. Rosenthalerstr. 32.
Welthaus O. Polke
H
1. Geschäftshaus: Rosenthalerstraße Nr. 32, Ece Sophienstraße. 2. Geschäftshaus: Brunnenstraße Nr. 131, an der Invalidenstraße. Die fertigen Sachen von O. Polke sind berühmt durch ihren noblen patenten Sitz und sind die Preise anerkannt die Hälfte billiger wie überall. 20 000 Jaquet- und Rock Anzüge, Mode 1893( darunter die nobelsten Rammgarn-, Gesellschafts- und Brautanzüge) zu halben Breisen, nur 6, 8, 10, 12, 15, 18-35 9. 8000 Frühjahrs- Paletots, Modell 1893 nur 6, 8, 10, 12, 15-21 9.6000 Rammgarn- Hosen und Westen v. 3 M. an. Arbeits- u. Lederhosen v. 11/2 M. an. Einzelne Jaquets u. Röcke, sowie 6000 Knaben- u. Burschen- Anzüge halb umsonst. # 8000 Einsegnungs- Anzüge, Mode 1893 berühmt durch ihre Billigkeit und Güte, das Nobelste der Saison, die Hälfte billiger wie überall nur 6, 8, 10, 12, 15, 18, 20, 21, 24 M. Sonntags geöffnet 7-10 und 12-2 Uhr.
131. Brunnenstr. 131.
8779L*
Grosse öffentl. Versammlung
zu Gunsten der Arbeiter- Bildungsschule
am Dienstag, den 14, März, Abends 8 Uhr, in der Urania, Wrangelstraße 9-10. Tagesordnung: 1. Bortrag des Herrn Dr. Asch er über:
Verbrechen und Geisteskrankheit.
2. Distuffton. 3. Verschiedenes. 402/10
Der Einberufer.
Achtung! Arbeiter und Arbeiterinnen! Altersversicherung!
Große öffentliche Versammlung
aller versicherten Arbeiter u. Arbeiterinnen d. Juvaliditätsund Altersversicherungs- Anstalt Berlin
Montag, den 13. März, Abends 8%, Uhr, bei Joël, Andreasstr. 21. Tagesordnung:
1. Protest der Versicherten gegen den dem Ausschuß gestellten Antrag betreffend Bewilligung von 300 000 Mart an die Berliner Baugenossenschaft( Abzahlungshäuser) und der Etat für 1898. 2. Diskussion.
Alle Versicherten werden dringend aufgefordert zu erscheinen. Die Ausschuß-, Vorstands- und Schiedsgerichts- Mitglieder sind hierdurch besonders zu dieser Versammlung eingeladen. 368/ 10*
Der Einberufer.
Verein deutscher Schuhmacher.
Zwei grosse Versammlungen.
Filiale I: am Sonntag, den 12. März, Nachmittags 4 Uhr, in Tempel's Lotal, Langestr. 65.
Tagesordnung: 1. Bortrag des Genossen other über: Der Kampf um's Dasein. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten. Nachher geselliges
Beisammensein und Tanz.
Filiale II: am Montag, den 18. März, Abends 8 Uhr, in Keller's Lotal, Bergstr. 68.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Gen. Adler über: Arbeiterbewegungen einst und jetzt. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht.
275/3
Steinmetzstraße 40, Achtung! Vergolder. Achtung!
Ede Grok- sörfchenstraße.
Nur Hüte mit Rontrollmarken. Grosse Auswahl in Schirmen.
W. Wolff.
Große öffentliche Versammlung aller im Vergoldergewerk beschäft. Arbeiter und Arbeiterinnen
O am Dienstag, den 14. März cr., Abends präzise 8 Uhr, in Scheffer's Salon, Inselstr. 10. Tagesordnung:
1. Bortrag des Genossen J. Timm über: Die Grundlage der Gewerk schaftsorganisation." 2. Diskussion. 3. Bericht der Kommission in Angelegenheit Jörs& Sohn. 4. Bericht des Kassirers der Agitationskommission. 5. Verschiedenes. Es ist dringend Pflicht eines Jeden, in dieser Versammlung Die Agitationskommission.
-
Gine Parthie fehlerhafte su erscheinen.
355/9
Teppiche Maler, Lackirer, Anstreicher.
Altenberg's dem. Färberei, Wäscherei, Garderob.- Reinig.- in Sophagröße à 5, 6, 8 u. 10 M.,
Anstalt, Neue Jakobstr. 9, Brunnenstr. 123, Andreasstr. 54, Fruchtstr. 36, Potsdamerstr. 57/58, empf. f. 8. Färb. u. Meinig. v. Garderob. jed. Art, Spitzen,
in Salongröße à 12, 15,20-50 M.,
Gard., Möbelft. gef. 1 Mt. p. Bid., Bettdeck. gef. 1,25 Mt. p. Stüd.' Setzen, Teppich- Reste fpottbillig!
Herren
Anzug gereinigt, gebügelt von 2,50 k. an. Reparaturen billigst. Neu! Glanzentfernung von blankgetragenen Kammgarn- Garderoben. 3761L*
Ausstellungs- Möbel.
Die von mir seinerzeit im Landes- Ausstellungspark ausgestellten WohnungsEinrichtungen fanden beim Bublifum den ungetheiltesten Beifall. Möbel aller Art, ganze Wohnungs Einrichtungen 2c. werden stets angefertigt, und find Et.,
folche auch im Fabrifgebäude Naunynstr. 3, 1. u. 1. Et ausgestelt.
Verkauf nur unter Garantie zu mäßigen Preisen.
7891L
Feste Preise.
Heinrich Meyer, Tischlermeister,
Naunynstrasse 3.
Uhren und Goldwaaren Max Busse
157. Invalidenstr. 157, zwischen Markthalle und Ackerstr. Gegründet 1877.
Für silberne und goldene Uhren, Regulateure u. Weder direktester Bezug. Schweizer Fabrifpreise. Gold-, Silber-, Granatund Corallenwaaren in massenhafter Auswahl zu den denkbar billigsten Preisen. Die neuesten, geschmackvollsten Muster stets auf Lager. Maffiu filberne und Alfenide- Geräthe zu HochzeitsGeschenken.
Spezialität: Goldene Ringe.
35022
In den Werkstätten werden die besten Arbeitskräfte Berlins beschäftigt, daher gewissenhafteste Ausführung von Reparaturen an Uhren und Goldfachen bei billigster Berechnung.
G.Superczynski, künstliche Zähne, Invalidenstr. 105, II.
Dr. Thompson's Seifenpulver
ist das beste
und im Gebrauch billigste und bequemste
Waschmittel der Welt.
Nicht zu verwechseln mit geringwerthigen Nachahmungen,
die in neuerer Beit unter den Namen ,, Seifen- Extract" c. angeboten werden.
8510L
Gardinen
Stüď von 22 Mtr. 10, 15-40 W. Teppid Emil Lefèvre,
Fabrik
( Filiale 5, Nord.)
Versammlung
am Montag, den 13. März, Abends 8 Uhr, bei Nikoley, Elifabathfirchstr. 14.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Stadtv. Theodor Mehner über: Was ist die Schule und was soll sie sein? 2. Diskussion. 3. Filialangelegenheiten. Der Vorkand.
215/6
Agtung! Filzschuh- Arbeiter. Achtung! Grosse öffentliche Versammlung der Filzschuh- Arbeiter n. Arbeiterinnen
am Montag, den 18. März, Abenos 8 Uhr, im Schüßenhaus, Linienstr. 5. Zages Ordnung:
1. Unfere gegenwärtige Lage. Referent Rollege Menzel. 2. Der Streit bei Landsberger. 8. Berschiedenes. Zu dieser Versammlung sind sämmtliche 155/11
Rohtabak better aus den Fabriken eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen erfucht
Das reichfortirte Lager in allen in- und ausländischen Rohtabaken nub in allen Preislagen empfiehlt
3664L*
Stempel!
Oeffentliche
Der Einberufer.
W. Lindenstadt Bersammlung für Frauen u. Männer
Brunnenstr. 134, Landsbergerstr. 72.
Gardinen- Fabrik.
Großes Lager gestickter und engl. weiß und
rême. Große Auswahl in Copha-, Finz. zu den billigſten Fabritpreisen.
E. Knape aus Eutzsch in Sachfen. Berlin N., Brunnenstraße 26, 1 Treppe.
*
*
Stempel!
A heute Abend 51/2 Uhr, in Pape's Salon, Badstr . 58. Vortrag über: Die Cholera in Hamburg . Um zahlreiches Erscheinen bittet
Der Einberufer: Wilhelm Gassmann.
17496
KF Charlottenburg. Verein zur Regelung der gewerblichen Verhältnisse der Töpfer Berlins n. Umg. Wander- Versammlung
am Dienstag, den 14. März 1893, Abends 6 Uhr, im Lokale des Herrn Krause, Bismarckstr. 74. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Jaeschke. 2. Gewerkschaftliches.
323/19
Der Vorstand. J. A.: R. Topf, Gipsstr. 8.
Allgemeine deutsche Zuschuss- Kranken
und Sterbekasse. ( Siz Mainz .)
Diefelbe gewährt ihren Mitgliedern bei einem wöchentlichen Beitrag von 20, 25 bezw. 35 Pf. einen Kranken- Zuschuß von 6, 9 beziv. 12 M. und
Gravirung von Inschriften etc. Sterbegeld von 40, 50 beam. 60 M. Das Einschreibegeld beträgt von 15 Bettfedern, Daunen, fertige Betten. Gr. Bettfedern- Spezial- Geschäft Don L. Beutler, Berlin . 1. Geschäft: Ackerstr. 35.
2. Geschäft: Mariannenstr. 11.
3. Geschäft: Kurfürstenstr. 148.
4. Geschäft: Gr. Frankfurterstr. 42. Hundert Sorten in Bettfedern, Pfund
50 Pf. bis zu den hochfeinsten Qual.
4555 Jahren gegen ein Ginschreibegeld von 5,30 M. aufgenommen.- bis 45 Jahren 1,30 M. Auch werden bis zum 18. März noch Personen von Die Zahlstellen befinden sich für den Südosten Dresdenerstr. 136 im Restaurant Post, Nordwesten Perlebergerkr. 28, Restaurant Hermerschmidt Sonnabends von 7-9 Uhr, und in den Zigarrengeschäften Der Herren Wiesner, Andreasftr. 60; Bohne, Frankfurter Allee 135; Gumpel, Barnimstr. 42; Löwenberg, Neue Schönhauserstr. 18; und Herholz, Brunnenstr. 145, daselbst tönnen sich jederzeit neue Mitglieder melden. 406/8 Der Kassirer H. Schulz, Memelerstr. 60a, III.
Hundert Stand Betten; Stand: Der Vereinsabzeichen, Fahnen und Banner,
bett, Unterbett und 2 Riffen 12 M. bis Schleifen, Tanzbänder und Tanzblumen, Schilder, Stempel, zu den bochfeinsten Brautbetten, fabel- hablonen und Gravirungen etc. empfiehlt den Genossen haft billig.
8575L 8578L
Gustav Kleist, Waldemar- Straße 48.