Einzelbild herunterladen
 

Nr. 62.

Grf.heint täglich außer Montags. Prets pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Pfg fre: in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue. Selt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Elusland 3 Mt.pr.Monat. Gingetr. tut der Poft Zeitungs- Preisliste für 1893 unter Nr. 6708.

Vorwärts

10. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprech- nfching 3mt 1, Nr. 4186.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2.

Karl Marx .

Dienstag, den 14. März 1893.

-

-

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Neulich brachten wir eine kurze Lebensbeschreibung von Mary im reichsten und vollsten Maße den Haß der Unter­Karl Mary aus der Feder seines geistigen Zwillingsbruders brücker und die Liebe der Unterdrückten sich verdient. ( Geboren 5. Mai 1818. Gestorben 14. März 1883.) unseres Friedrich Engels , der noch so tapfer und Kein Denkmal von Stein oder Erz bezeichnet die Stätte, Heute vor 10 Jahren starb Karl Mary. jugendfrisch unter uns kämpft, und dessen Wirken eins war wo der große Bahnbrecher des Sozialismus und Vorkämpfer Die revolutionäre, demokratische Sozialdemokratie, welche und gleichwerthig mit dem seines verstorbenen Freundes und des Proletariats den letzten Schlaf schläft in einfachem die Gleichheit alles dessen, was Menschenantlig trägt, zum Genossen. Auf diese Lebensbeschreibung 1. Nr. 25 des Grabe ruht er unter dem Volke- auch im Tode noch der Ziele hat, fennt und duldet keinen Personenkultus, allein Vorwärts" verweisen wir. Die Genossen müssen die Mann des Volksder Gleiche unter Gleichen. Statt des Denkmals von Stein oder Erz wölbt sich wir nichts Menschliches ihr fremd ist, so auch nicht die Dant dort mitgetheilten Thatsachen sich ins Gedächtniß eingraben. barkeit und nicht die Würdigung wahrer Größe. Und voll Was Mary für unsere Bewegung, was er für das Prole- über dem einfachen Grabe ein mächtiger Dom, himmelhoch, innigfter Dankbarkeit gedenkt heute jeder klaffen, und tariat war und ist, das brauchen wir des Näheren nicht das Erdenrund umschließend: der Tempel der befreiten menschheitsbewußte Arbeiter und Mensch des Mannes, der den Genossen zu sagen. Mary das ist die mo- Arbeit und der brüderlich geeinten Menschheit. tem Proletariat den Weg der Befreiung gezeigt und die derne Arbeiterbewegung. Und in diesem Tempel hoch oben in flammenden Lettern geistigen Waffen geschmiedet hat, mit denen es den Befreiungs- Das Kommunistische Manifest, das er mit die Inschrift kampf fiegreich führt. Engels vor fast einem halben Jahrhundert uns gab, ist Proletarier aller 2änder vereinigt Guch! Als am 14. März 1883 der elektrische Funke in alle das Programm unserer Partei der internationalen geschrieben von der Hand des Meisters, der leben wird im Lande die Nachricht trug: Marr ist todt!, da durchzuckte Sozialdemokratie. Geist und Herzen der Völker, wenn seine Lästrer und alle die brennender Schmerz die Brust von Millionen und Millionen, falschen Helden des Tages längst der Vergessenheit oder Das Kapital ist die Bibel des Proletariats bas und tiefe Trauer senkte sich in das Herz von Millionen und Buch der Bücher. Ein Torso, und doch in sich fertig Berachtung anheimgefallen sind.- Millionen. So ist noch um keinen Monachen getrauert und abgeschlossen ein Riesenbau, feft gefügt, die Quadern worden. Und kein Monarch hat jemals ein solches Reich demanthart, und keine Fugen, in welche die Kritik einen gehabt, wie dieser Fürst, d. h. dieser Erste im Reiche der Hebel eintreiben könnte. Kein Stein ist gebrochen, kein Geister, in der Weltrepublik der Wissenschaft. Was ist Stein verrückt und die vielen Vermeßnen, welche aus Kails des Fünften Reich, in dem die Sonne nicht unterzogen, um den Riesenbau zu zerstören, sie sind jämmerlich ging, verglichen mit dem Reiche, das Karl Marr gegründet zu Schanden geworden. 1: nd beherrscht hat, das er auch heute beherrscht und das von Tag zu Tag größer wird, während jenes Reich des fronentragenden Monarchen in Trümmer zerfallen ist, wie jedes Blut- und Eisenreich in Trümmer zerfällt.

-

-

-

-

-

-

-

-OVQA

-

find fest, unerschütterlich hat doch er die Steine gewählt, Noch ist der Bau nicht fertig. Aber die Grundmauern find fest, unerschütterlich behauen und gelegt und den Plan entworfen, er der große Baumeister, der auf dem Kirchhof bei London ruht bei London , der großen Mutterstadt " der modernen Zivilisation - der Hauptstadt des freien England, das dem Ver­bannten eine Freistätte gab und die Bühne, von der aus Und die Internationale Arbeiterassoer die Welt überschauen und zur Welt reden konnte. ziation, die von Karl Marx geschaffen ward, sie ist das deal der Proletarier aller Länder, die wetteifernd an seiner und Jeder kann schon die Formen erkennen. Emfig wird In den Umrissen ist der gewaltige Dom schon fertig, Erfüllung arbeiten. gearbeitet; Millionen von Händen, denen er den leitenden In allen Ländern der Erde, überall, wohin ein Strahl Marr hat den Sozialismus zur Wissenschaft gemacht, und Gedanken gab, arbeiten mit Bienenfleiß und Cyklopenkraft des Lichts und der Hoffnung gedrungen in die Nacht des damit den Befreiungskampf des Proletariats aus dem Nebel an dem rasch der Vollendung zueilenden Werk; und wie enterbten Volkes der Arbeit, da herrschte Trauer und der Utopie auf den Boden der Wirklichkeit verlegt. einst bei dem Tempelbau der Juden, die Hände, die Echinerz Karl Mary todt! Er verabscheute jede Sektirerei, er verwahrte sich gegen jedes arbeiten, sind auch allezeit bereit die Waffe zu ergreifen, Doch nicht Trauer und Schmerz der Verzweiflung. Bapstthum er wollte kein Marrist" sein-. Der um den Feind abzuwehren, der das Werk stören will. Nein, die Trauer und der Schmerz von Kriegern an der Mann, der die geschichtlichen und wirthschaftlichen Ent- Wir arbeiten! Wir bauen! Wir kämpfen! Und wir Leiche des Führers, der auf der Siegesbahn gefallen, und wickelungsgesetze aufdeckte, konnte nicht dem Wahn huldigen, werden nicht raften, bis der Sieg errungen und das Werk dem Jeder den heiligen Schwur leiſtet: voran zu stürmen mit ihm habe die Wissenschaft begonnen, und mit ihm höre vollendet ist. auf der Bahn, die er gezeigt, und nicht eher das Schwert sie auf. Niemand hat nachdrücklicher die Nothwendigkeit Wir sehen Deine Lehre in That um. So sinten zu lassen, als bis der Sieg erkämpft." des Fortschritts, die Pflicht des Selbstdenkens und Selbst ehren wir Dich, todter Meister! todter Karl Marx todt! Freund! Beim Nahen des Todes sagt man ziehe vor dem handelns betont. Sterbenden im Flug sein ganzes Leben vorüber. Wenn ein Er billigte Manches nicht, wozu die Logik der Ver­Freund, irgend Einer, der uns nahe stand, plöglich und hältnisse uns in Deutschland zwang. Der Brief ist in frischer unerwartet stirbt, erinnern wir uns jäh seines ganzen Erinnerung, welchen er über das Gothaer Kompromiß­Lebens und Wirkens, das sich im Nu zu einem Bilde zu- programm schrieb. Marx überzeugte sich jedoch bald, daß die Einigung der getrennten Gruppen eine Lebensfrage für die sammendrängt. Berlin , den 13. März. deutsche Arbeiterbewegung gewesen war, und mit stolzer Aus dem Reichstage. Bei gewohnheitsmäßiger Be­Freude betrachtete er das Wachsthum und den sicheren Vormarsch der deutschen Sozialdemokratie, deren Stand- schlußunfähigkeit fand heute zunächst der Geseßentwurf, haftigkeit und Muth unter dem Sozialistengesetz ihm wieder betr. die Postdampfschiffs- Verbindungen mit überseeischen Ländern, gegen die Stimmen der Linken( Freifinn und holt Worte der Bewunderung entlockten. Sozialdemokratie) Annahme. Eine von dem Abgeordneten Dr. Barth beantragte Resolution, den Herrn Reichskanzler aufzufordern, mit der Gesellschaft des Norddeutschen Lloyd in Unterhandlung zu treten behufs Wegfalls des Dienstes der Zweiglinie von Australien nach Samoa unter Reduktion

-

-

Mary todt! Das hieß der Mitverfasser des Kom­munistischen Manifestes todt! Der Schöpfer des Kapitals todt! Der Gründer der Internatio: nalen Arbeiterassoziation todt!

Mary todt! Das hieß der unermüdliche Fechter todt, der von frühester Jugend an in der Presse, in unzähligen Und heute vor 10 Jahren ist das Auge gebrochen, das Abhandlungen, Flugblättern und Schriften die Sache des Pro- Blige sprühte den Unterdrückern und Liebe ausstrahlte den letariats vertreten, und mit dem heiligen Ingrimm eines Unterdrückten. Marat die Lügner entlarvt, die Uebermüthigen in den Reiner hat beffer gehaßt, aber auch keiner besser ge­Staub geworfen, die falschen Götzen zerschmettert hatte.-- liebt. Gleich groß im Haß wie in der Liebe, hat Karl

Feuilleton.

Nadbrua verboten.)

[ 88

Politische teberlicht.

-

und die Pferde so gut gereinigt!" entfuhr es ihm unter grauen Augen sagte ihm zu gleicher Zeit: Warum tiefem Bedauern.

Audrej wollte mit diesem neuen Hinderniß kurzen Prozeß machen.

Es ist zu spät zum Aufschieben," sagte er. Durchaus nicht," antwortete Sina. Da es noch nicht

Die Laufbahn eines Nihilisten. geschehen ist, kann es leicht aufgehoben werden."

Von S. Stepniat.

Autorisirte Uebersehung.

Frei ins Deutsche übertragen von Bertha Braun.

Das hieße aber es ganz aufgeben. Es ist vielleicht

unfere letzte Gelegenheit." Vielleicht," sagte Sina.

quälst Du mich so zwecklos? Glaubst Du, daß ich weniger bei der Sache betheiligt bin, als Du? oder, daß ich nicht immer und immer wieder diese Gedanken selbst gehabt habe?"

Andrej biß sich nervös auf die Lippen und drang nicht länger in fie. Sind sie"

-

richtigt, daß heute nichts geschieht?" fragte er. er meinte die Gefangenen

-

benach " Ich hatte keine Zeit es zu thun", antwortete Sina. Nun," erwiderte Andrej, eigensinnig werdend, ich Das Telegramm traf gestern Abend nach meinem Bu glaube nicht, daß sie das Recht haben, so etwas von uns sammentreffen mit dem Schließer ein. Sie werden nichts zu fordern; und wenn sie es thun, sind wir vollkommen und niemand in den Straßen sehen und leicht errathen, berechtigt, unseren Plan zu Ende zu führen. Es ist be daß nichts geschehen kann."

Es war von Taras Rostrom und in den un schuldigen Ausdrücken einer geschäftlichen Botschaft gehalten. Die Bedeutung war aber nur zu ernst. Taras, der augen- schlossen worden, beherzigen Sie dies! Wir arbeiten schon Nein, das darf nicht sein. Sie werden daraus nur scheinlich auf Geheiß der Parteileitung depeschirte, verlangte, Monate daran; wir sind auf dem Punkte, es zu einem schließen, daß wir keine Beit hatten an unsere Boſten zu daß der Anschlag drei Tage aufgeschoben werden sollte. glücklichen Ende zu bringen, und jetzt sollen wir, um eilen, und daß der Versuch auf dem Rückwege gemacht wird. Es war klar, daß etwas sehr wichtiges, das am irgend eines anderen Planes eines Sie müssen sofort benachrichtigt werden. Vielleicht werden nächsten oder nächstfolgenden Tage vor sich gehen sollte, Phantasiegebildes willen eine Angelegenheit aufgegeben, fie es so einzurichten wissen, daß noch ein zweites Verhör irgendwie vereitelt werden würde, wenn das Telegramm in dem es sich um drei Menschenleben handelt, nothwendig wird." über die Dubrawnik'sche Angelegenheit vorher die St. Peters- Nein, das ist zu viel. Nie wird etwas zu stande kommen," Das ist wahr, wie fönnen wir sie aber jetzt benach­burger Polizei erreichte. wenn unsere Partei eine solche Taktik einnimmt." richtigen."

-

Andrej wie auch Sina hatten genügend Erfahrung, um zu wissen, daß solch ein unglückseliges Zusammentreffen sehr leicht möglich war. Aber sie wußten auch wenigstens Andrej, daß bei dem jetzigen Stande der Dinge, einem solchen Gesuche nachgeben, den Plan ganz aufopfern hieß.

Wie gefällt Ihnen das?" fragte Andrej sarkastisch, Wassilij das Telegramm überreichend.

Als Antwort zerknitterte er es in der Fauft und warf es mit einem langen Pfiff auf den Tisch.

Und ich habe heute den Wagen so gut eingeschmiert

vielleicht nur

Sina sprang erregt auf, als ob diese Worte eine per­sönliche Beleidigung enthalten hätten.

Warum sollten wir sie nicht auf der Straße treffen? Wenn sie uns zusammen und mich zu Fuß sehen, werden Sie verstehen, daß wir sie nur sehen wollten und daß heute nichts geschehen fann."

Sprechen Sie keinen Unsinn, Andrej!" rief sie aus. Sie wissen sehr gut, wie es am uns steht. Glauben Sie, daß die in Petersburg nicht ebenso wie wir ermessen Sina gefiel dieser Vorschlag sehr gut. Sie fürchtete tönnen, was bei einem Aufschub gewagt wird? Wenn nur, daß die Leute der Eskorte Andrej's Gesichtszüge bea sie uns ein solches Telegramm senden, muß ihre Sache merken, und wenn sie ihn bei einer anderen Gelegenheit wichtiger als die unsere sein. Sie wissen selbst, daß wir zu Pferde und in einem anderen Anzuge sähen, Argwohn nachgeben müssen." schöpfen würden. Das waren ihre Worte. Und der Blick ihrer großen" Bum Teufel mit dieser Vorsicht! Sie werden sich