der
-
die Augen springend, daß fie sowohl den Behörden als dem Der dem Landtage des Herzogthums Gotha vorgelegte gewerblichen Betriebe noch nicht zur Durchführung Spießburgerthum anfängt, Ropfweh zu machen. Etat für die Finanzperiode Juli 1893/97 ist ein Beispiel gebracht. Die Feststellung der Ausführungsbestimmungen Gestern, am zehnjährigen Todestage von Karl Marx , für den unheilvollen Einfluß des die öffentlichen Mittel verzögert sich hauptsächlich deshalb, weil bei vielen Berufsverfammelten fich die Parteigenoffen und Genofsinnen im größten auffangenden Heerwesens. und schönsten Saale Wiens, der sich seit 22 Jahren nicht zu Die Jahreseinnahme beträgt zweigen die verschiedenartigsten Verrichtungen Berücksichtigung einer Arbeiterversammlung geöffnet hatte. An die 5000 Männer insgesammt 2 016 411 M., die Ausgabe 2 661 161 M. und erheischen. Gegenwärtig ist der Stand der Arbeiten nach) und Frauen füllten den Sofienfaal, und wäre der Saal doppelt bleibt sonach ein Fehlbetrag von 644 750 M., gegen den den Berl. Pol. Nachr.": Nachdem von der zuständigen so groß gewesen, so wäre er noch immer gefüllt worden, denn Boretat 218 000 M. mehr. Dieser Fehlbetrag ist mit 10 Reichsbehörde eine Zusammenstellung derjenigen Arbeiten der wir mußten die Kartenausgabe beschränken. Die Stimmung, von Gotha und mit 3/10 von Koburg zu decken. Der un- einzelnen Berufszweige, welche von den Sonntagsruhe- Bewelche beim Feste herrschte, entzieht sich jeder Schilderung. günstige Abschluß ist dadurch herbeigeführt, daß der Stimmungen gänzlich oder unter gewissen Bedingungen ausEin Ernst, eine Weihe, eine zielbewußte Entschloffenheit und Matrikularbeitrag von 855 000 auf 1429 000. genommen werden sollen, angefertigt war, war dieselbe den Einzeldabei jene gemessene Ruhe, welche die österreichische Arbeiterschaft steigt, dem zwar 1 459 000 m. lleberweisungen aus der regierungen zur Begutachtung unterbreitet worden. Sobald allen Provokationen der Gegner gegenüberzustellen gezwungen ist, Reichstasse gegenüberstehen, daß aber hierdurch nur ein diese Gutachten sämmtlich eingelaufen sein werden, wird zur war der Grundton. In einer ganz vortrefflichen Rede, die in Ueberschuß von etwa 30 000 m. verbleibt, während Bernehmung von Sachverständigen geschritten werden. Und Arbeiter- Beitung" nachzulesen sich lohnt, gab Beuthner, ein vielversprechender junger Genoffe, eine gedankenreiche Dar derselbe bisher 255 000, mithin 225 000 M. mehr be- zwar dürfte sich die letztere so gestalten, daß immer nur von legung über Rarl Mary als Lehrer des Proletariats. Fest tragen hat. denjenigen Berufszweigen, bei welchen sich bezüglich der Auschöre, tomponirt und dirigirt von unferm trefflichen Josef nahmebewilligungen Bedenken erhoben haben, Vertreter zu Schen, brachten die Stimmung zum Höhepunkt. Und als Ge Wie's gemacht wird. In Wesel haben Bürger- Konferenzen im Reichsamt des Innern nach Berlin berufen noffe Adler seine Rede mit einem dreimaligen Soch auf die meister, Beigeordnete und viele Stadtverordnete eine Rund- werden, in denen zur Aufklärung über dieie Bedenken geinternationale, revolutionäre Sozialdemokratie ausklingen ließ, gebung für die Militärvorlage zu ftande gebracht. In der schritten werden soll. Die Konferenzen dürften auf vererhoben sich die Taufende und stimmten begeistert ein. Auf Stadtverordneten- Versammlung berichtete der Bürgermeister, fchiedene Termine verlegt werden und zwar soll die Absicht Antrag des Vorsitzenden, Gen. Schrammel, wurde folgendes er habe bei einer Reise in Berlin in Erfahrung gebracht, bestehen, sie in der Reihenfolge der Gruppen der BerufsTelegramm an& r. Engels abgeschickt:„ Taufende von Männern daß im Falle der Genehmigung der Wiilitärvorlage ftatiftit abzuhalten. Mit Abhaltung der ersten Konferenz und Frauen, versammelt zur Gebenffefer an Karl Martin der Stadt Wesel eine Garnison vermehrung dürfte in naher Zeit vorgegangen werden." Ja, wenn die fenden sozialdemokratischen Gruß seinem Mitarbeiter, dem treuen Freund und Berather der revolutionären Arbeiterschaft aller um zwei vierte Bataillone stattfinden werde. Interessen der Schnapsbrenner oder Grubenbarone in Frage Länder."( Bezeichnend für unsere Verhältnisse ist, daß die Tele- Entrüftet schreibt die" Norddeutsche":" An der Börse hat das wären, würde schneller gearbeitet. graphenämter die Aufnahme der Worte revolutionäre Arbeiter. Gerücht, der Kaiser habe die Zurückziehung der schaft" verweigerten, und charakteristisch für die landesübliche Militärvorlage angeordnet, Spekulationseffekten um ,, Kaum zehn". Der" Post" wird mit bezug auf die Dummheit ist es, daß sie dafür ,, zielbewußte Arbeiterschaft" ge 2 pCt. ft eigen gemacht. Hoffentlich wird es gelingen, neulichen Reichstags- Debatten über die Stellung der Staatsduldig telegraphirten). Der Verlauf der Feier war ein erheben den Biedermann festzustellen, welcher die Börse betriebe gegenüber sozialdemokratischen Arbeitern von unterder für alle Theilnehmer und gab Beugniß für die Breite und zu Vertiefung, welche die sozialdemokratische Bewegung in Defter: 3 dieser eigenartigen Bekundung ihrer spezifischen Logit richteter Seite" mitgetheilt, die Militärbehörde in Spandau , Bertiefung, welche die sozialdemokratische Bewegung in Defter veranlaßt hat. Mit wie viel Prozent würde wohl seiner dem Hauptsitz der Waffenindustrie, habe in den letzten fünf reich unter so furchtbaren Hindernissen, dank der Opferfreudig- Beit die Berliner Börse einen Minderwerth deutscher Wehr- Jahren ta um zehn Arbeiter" wegen sozialdemo feit österreichischer Proletarier erreicht hat. fraft zu büßen haben?" Es ist nur ein Zeichen für die fratischer Umtriebe entlassen; von der Entlassung wären politische Einsicht der Börsenmänner, wenn sie durch eine nur solche Personen betroffen worden, die ihre Zugehörigkeit Steigerung der Kurse auf jene Nachricht reagiren. Uebrigens zur Sozialdemokratie demonstrativ zu Schau getragen hätten. eine bescheidene Anfrage: Haben Herr Pindter und feine Es lebe das Recht der freien Meinung! Hintermänner etwa à la baisse spefulirt und sich die Finger
Politische Lebersicht.
g
-
"
Das gefällige Schreiben, welches Ew. Hochwohlgeboren im Verein mit einer größeren Anzahl der Herren Chefs und Bertreter hervorragender Hamburger Handelsfirmen, Rhedereien und Banken unterm 11. dieses Monats aus Anlaß der jüngsten Poftetats Debatte = im Reichstage an mich gerichtet gerichtet haben, habe ich zu erhalten die Shre gehabt. Mit meinem herzlichen Danke für die darin ausgedrückten freundlichen Gesinnungen verbinde ich gern die Mittheilung, daß diese spontane Kundgebung von beruienster Seite mich sehr erfreut hat. Ueber Angriffe wird sich in unserem heutigen öffentlichen Leben tein vernünftiger Mann wundern, find fie gerecht, so wird er sogar Nußen daraus ziehen, so ungeschickt in der Form fie auch vorgetragen sein mögen. Gegen bie von Ihnen berührten ungerechten Angriffe haben die Herrn Abgeordneten v. Keudell, Dr. Lingens und Dr. v. Marquardsen fofort bei den Verhandlungen beredten Proteft erhoben; daß fich ihnen jeht kompetentefte Stimmen aus der Weltverkehrsmetropole unferes Vaterlandes zugefellen, freut mich besonders auch im Interesse der großen Armee der treuen und braven Poft und Telegraphenbeamten des Deutschen Reichs, deren Intelligenz und Pflichteifer so wesentlich zu den Erfolgen beigetragen hat, die Sie so freundlich waren, rühmend hervorzuheben. Auch im Namen diefer waderen deutschen Männer fage ich Ihnen meinen herzlichen Dank."
dabei verbrannt?- Der Verein zur Wahrung Der Hamburger Geldfack- Klüngel hat bereits eine der gemeinsamen wirthschaftlichen Inter- Antwort auf seine Huldigungsadresse erhalten. Stephan Aus dem Reichstage. Der erste Punkt der Tages. efsen in Rheinland und Westfalen , der be- läßt durch das Pindter- Blatt diese merkwürdige, in Prosa ordnung, Handels- und Schifffahrtsvertrag mit dem Frei- rüchtigte Unternehmerbund, beruft mittels vertraulichen abgefaßte, also ungereimte Urkunde, veröffentlichen. Jedenftaat Kolumbien , gab dem konservativen Redner die Ge- Rundschreibens die Mitglieder des Ausschusses zu einer falls hat diese Art der Auseinandersetzung über parlalegenheit, wieder einmal mit allem Nachdruck gegen den in Sigung auf den 15. d. M. nach Düsseldorf zusammen. Auf mentarische Vorgänge den Reiz der Neuheit. Der Generalder Luft liegenden Handelsvertrag mit Rußland zu der Tagesordnung steht u. A. die Militärvorlage. poftgewaltige schreibt also: protestiren. Die Herren der Rechten erklären, mit allen Man weiß, daß die Grubenbarone beim großen BergMitteln" gegen das Zustandekommen eines solchen Vertragsarbeiter Ausstande nicht vergeblich nach Soldaten anfämpfen zu wollen. Abwarten! gerufen haben. Damals wurde blank gezogen und scharf Die Borlage über die Abänderung des Unterstützungs- geschossen. wohnsiz- Gesetzes wurde von den Rednern aller Parteien im wohlwollenden Sinne besprochen. Bon sozialdemokratischer feld für seine Wadelstrumpf Politit nicht uneben gedankt Herr Hinze, dem seine Wähler im Fürstenthum Birken Seite sprach Stolle, der dadurch, daß er die Gründe berührte, welche die Arbeiter des Oftens veranlassen, nach dem hatten, veröffentlicht einen offenen Brief" an seine Wähler, in dem es heißt:" Ich bedauere, daß eine solche MißWesten zu ziehen, die Herren Gamp und den Spaßmacher Stimmung vorhanden ist, tröste mich aber hierüber mit dem des Zentrums Don Schalfcha zu den wunderlichsten Bewußtsein, durch ernste und anhaltende Arbeit zu einer rebnerischen Rapriolen veranlaßte. Der Herr Geheimrath besseren Erkenntniß der Bedeutung der Gamp hat die Entdeckung gemacht, daß die Arbeiter im militärvorlage in ihren einzelnen Theilen und in Often beffer bezahlt seien, wie im industriellen Westen, und ihrem endschließenden Zwecke gekommen zu sein, als vor Herr von Schalscha schlug in dieselbe Kerbe, indem er die Behauptung aufstellte, ein Tagelöhner auf den östlichen entstandenen Ueberzeugung habe ich offenen, ehrlichen und meinem Eintritt in die Militärkommission. Der hieraus Gülern habe bereits 1,75 m. verdient, wenn er aufstehe, begründeten Ausdruck gegeben. Wenn ich nun in dieser noch ehe er eine Hand zur Arbeit gerührt habe. Da weder meiner Ueberzeugung mich nicht im Einklang befinde mit Gamp noch Schalicha zu den ernst zu nehmenden Rednern einem Theile meiner parlamentarischen Fraktionsgenossen des Hauses gehören, verlohnt es sich nicht, auf deren Aus- und mit den Parteigenoffen des Fürstenthums, so befinde führungen näher einzugehen. Die Debatte foll morgen fort ich mich doch in vollstem Einklange mit dem Programm gesetzt werden. der deutschfreisinnigen Partei...." Die bessere Erkenntniß Tas Abgeordnetenhaus nahm heute das Wahlgefeh der Wähler davon, daß politische Bidelhäringe, in dritter Lesung unverändert nach den Beschlüffen der die nach der Pfeife der Negierung tanzen, untauglich find, zweiten Lesung gegen die Stimmen der Freisinnigen, der die Interessen der Steuerzahler zu vertreten, wird hoffent Nationalliberalen, ber Polen und der Freikonservativen an. lich diesem Sinze und den anderen kompromißstechen Ratern, Ein Antrag der Freifinnigen auf namentliche Abstimmung die ein bischen Diebsgelüft, ein wenig Rammelei" erfüllt, fand nicht die nothwendige Unterstützung von 50 Stimmen. ein für allemal den Weg zum Reichstag versperren. Graf Douglas, unterstützt von 31 Abgeordneten, richtet an die tgl. Staatsregierung die Anfrage, welche Maßregeln
denkt.
Herr v. Stephan und die Herren der Norddeutschen Bank", die Rulianwender Wörmann und Gen., find in der That be rufen, ein zutreffendes Urtheil über die an den Post- Zuständen geübte Kritik zu fällen. Stephan ift Angeklagter, Ver theidiger, Richter in Einer Person, übergipfelt also in dieser wundersamen Dreieinigkeit sogar den vormärzlichen Patrimonialrichter. Die Post- Unterbeamten, deren Der deutsch - ruffifche Handelsvertrag. In die klägliche Verhältnisse offen zu tage liegen, werden sicherlich sie der Cholera gefahr gegenüber zu ergreifen ge- Notiz lancirt worden:" Die deutsche Regierung hat selbst- Die treuen, braven Bostbeamten", wirthschaftlich auf das Bossische Beitung" ist die nachstehende offiziöse dem Chef, der auch für sie dankt, sehr verpflichtet sein. verständlich eine Reihe von Forderungen als Bedingung für härteste gedrückt, politisch gebunden, in der Ausübung Einheitszeit. Das Gesetz betreffend die Einführung die Annahme des Vertrages aufgestellt. Hinsichtlich dieser staatsbürgerlicher Rechte durch die Fischer- Politik der dritten einer einheitlichen Beitbestimmung wird heute im Reichs- Forderungen hat keinerlei Meinungsverschiedenheit zwischen Abtheilung bis zur äußersten Grenze eingeengt, werden Anzeiger" veröffentlicht. Bekanntlich ist in demselben be- der Reichsregierung und der preußischen Regierung statt- durch den schmückenden Beinamen wadere, deutsche stimmt, daß vom 1. April ab die mittlere Sonnenzeit des gefunden, weder der Handelsminister von Berlepsch noch der Männer" reichlich entschädigt sein für Verschickung und 15. Längengrades östlich von Greenwich die gesetzliche Beit von anderer Seite genannte Minister für Landwirthschaft Entlassung, für Maßregelungen und andere Quengeleien. in Deutschland ist. von Heyden haben irgendwie Anlaß gehabt, in Gegensah Wir schlagen in aller Bescheidenheit vor, um das anzu dem Reichstanzler Grafen Caprivi zu treten. Es waren muthige Bild dieser kapitalistischen Huldigungsfeier abzuDie Haushalte der deutschen Einzelstaaten werden von vornherein nach Aufstellung der gegenseitigen Be- runden, die Postassistenten, Briefträger, Packetboten u. s. w., durch die Ansprüche des Militärbudgets in Verwirrung dingungen günstige Aussichten für das Zustandekommen des die Zehntausende aus dem Reiche Stephan's möchten gleichgebracht und Fehlbeträge werden immer häufiger. Handelsvertrags vorhanden, die nach keiner Richtung er falls einen Massenprotest gegen die ungerechten Anschüttert worden sind." Na, na!- griffe", denen der Generalpostmeister und" Poët dazu" zum Opfer gefallen, umgehend erheben. Erst wenn diese glän
=
-
ließ. Die Kugel des Sergeanten durchbohrte den Schooß von Andrej's Bauernrock, ohne ihn zu verlegen; fie traf Fusangel. Bei der am 15. d. Mts. stattgehabten zend bezahlten, vortrefflich behandelten, von Noth und jedoch Waffilij's Pferd, welches sich bäumte und trotz aller Landtags- Ersatzwahl im 2. Wahlbezirke des Regie- Borschußwirthschaft nie bedrängten, wirthschaftlich sicherAnstrengungen von Wassilif's Seite davonrannte. Zwei Ge- rungsbezirks Arnsberg ( Olpe- Meschede ) erhielt Ober- gestellten Unterbeamten ihre Stimme in den Jubelchor der fangene waren in Sicherheit, Boris aber zurückgeblieben. rentmeister a. D. Böse, der Frattions Randidat, Hamburger Cholera Patrizier mischen, dann Zwei aus der Eskorte waren bereits tampfunfähig. Sie 193, Fusange! 50 Stimmen. Daß Böse gewählt ist das Maß der Freude voll. flanden jetzt zwei gegen zwei. Boris konnte auf dem werden mußte, stand von vornherein feft, da ja die WahlRücken des Pferdes davongeführt werden. männer noch dieselben waren, wie bei den allgemeinen Der Teufel als staatliche Einrichtung. Wie unsere Noch eine Anstrengung und der Tag ist unser!" Wahlen, also durchgängig waschechte, fraktionstreue Leute. Leser wissen, ist dieser Tage eine Versammlung in Mülfagte jubelnd Andrej, den Revolver frisch ladend. Boris Trotzdem haben sich 50 Stimmen für Fusangel abgesplittert, baufen i. Els. aufgelöst worden, weil der überwachende war einige zwanzig Schritte entfernt und fämpfte ein günstiges Vorzeichen für Fusangel aur bevorstehenden Beamte eine Kritik des Teufelssputs für eine Reitit ftaatheftig gegen zwei Gendarmen, die ihn mit Stricken zu Dipe- Mescheder Reichstags- Wahl. Aus allen Bezirken licher Einrichtungen hielt. Nun liest man in der„ Elsaßbinden versuchten. Da er unbewaffnet war, hatte er ihnen des Reichstags Wahlkreises tommt die Kunde, daß die Lothringischen Volkszeitung":" Die auf den 15. d. M. anentfliehen wollen, in der Hoffnung, wenn er auch Wählermasse sich für den Gegner der Militärvorlage, für gesetzte Volksversammlung fann nicht statt. finden, da, wie die Kreisdirektion in einer Zuschrift den Waffilij's Wagen nicht erreichen sollte, in diesem Zumuli Fusangel, erklärt. Einberufer belebrt, ausweislich der vorgelegten Tagesentkommen zu fönnen. Aber plöglich wurde er festgehalten Ein agrarischer Steuerdefraudant. In der Nähe ordnung die Besprechung religiöser Gegenstände bezweckt und befand sich jetzt in sehr bedenklicher Lage. von Meisie wohut ein allgemein als sehr reich bekannter wird". Die Tagesordnung lautete bekanntlich: Der Balte aus, Freund," rief ihm Andrej zu, im Augen Großgrundbesitzer, der sich mit einem Jahreseinkommen von Teufel als Staatseinrichtung oder: Die wirthschaftblicke bin ich bei Dir." sage und schreibe 4000 Mark felbst eingeschäzt hat. Die liche Bedeutung des Teufelsglaubens." Man wird sich Er eilte Boris zu Hilfe. Hierbei machte er aber Steuer Einschätzungskommission verwarf diese Selbst dem Eindruck faum entziehen können, daß für dieses Ver einen groben Fehler. Er war ein guter Schüße und einschägung und schäßte das Jahreseinkommen des Groß- fammlungsverbot namentlich der Wunsch mitbestimmend an ihm hätte es gelegen, davon nun ben besten grundbesitzers ihrerseits auf 50 000 Mart ab. Gegen diese war, der Ruhm unserer Polizei möge nicht allzu weithin Gebrauch zu machen. Als er aber einen rothbärtigen Bwangseinschägung legte der davon betroffene Herr Be erklingen. Ob dieser Wunsch durch die verhängte MaßGendarmen eine Schlinge um Boris' Arm legen fah, ver- rufung ein, die den höchst unerwarteten Erfolg hatte, regel seiner Erfüllung näher gerückt wird, ist indeffen eine gaß er alles und flog, seinem Pferde die Sporen gebend, saß der Großgrundbesizer in Zukunft ein andere Frage." auf sie zu. Der Sergeant, welcher zwar verwundet, aber ahr eßeinfommen von 60 000 Mark zu ver nicht lampfunfähig war, eilte seinen Kameraden beizustehen. te u crn angehalten wurde. Ein Ehrenmann, Andrej sprengte mit voller Wucht gegen ihn an, de Gen- eine Stütze von Thron und Altar, dieser Edelste und barm flammerte sich an dem Pferbegeschirre fest und wurde Beste"!
so mit fortgeschleppt. Pferd und Gendarni stießen nun
-
-
Herr Conftans, der hinter dem Panama - Standal stand und denselben zum Sturz aller feiner politischen Gegner benußen wollte, ist in die Grube gefallen, die er so sorgfältig für Andere gegraben hatte. Nachdem er seit Nur immer langfam voran, ist das Paßwort, sobald Monaten durch seine Streaturen geheimnisvoll hatte verzu Boden, zog jedoch Boris mit sich nieder, und das Pferd, es sich um die Arbeiter handelt. In der Nord- breiten laffen, daß er die Liste der Bestochenen gehabt und as fich nicht sofort zum Stehen bringen ließ, trug feinen deutschen Allgemeinen Beitung" lieft man: fie Carnot, dem Präsidenten der Republik, gezeigt habe, Reiter in einige Entfernung von dem Kampfplay.
nit voller Wucht auf den rothbärtigen Gendarmen. Er fiel
( Fortsetzung folgt.)
Von der Gewerbe Ordnungs Novelle vom 1. Juni 1891 ber dann nachher noch mehrere der Bestochenen zu Ministern find die Bestimmungen über die Sonntagsruhe der gemacht, mußte er vorgestern, als ihm die Daumschrauben