Einzelbild herunterladen
 

#

Depeschen.

gebracht habe. Dedert ist daher, obgleich er die That entschieden seinen Zehrling holen laffen wolle. Zufällig batte die Firma heute noch an Blutbrechen leidet. Das Gericht erkannte auf je Teugnet, gefänglich eingezogen. Peters u. Cohn gerade einen Boten nach der Leipzigerstraße zu 2 Monate Gefängniß für Beide, sowie auf Sahlung einer gemein­fenden, sie wartete deshalb das Erscheinen des angezeigten Lehr- fchaftlichen Buße von 200 M. Vor einigen Tagen wurde ein Mann von Fürften lings nicht ab, sondern gab dem Boten gleich mehrere Stücke svalde in ein hiesiges Krankenhaus gebracht, der eine Schußwunde Banella für Adam zur Auswahl mit. Hier wußte man nichts in der Brust hatte. Wie sich jetzt herausgestellt hat, ist es der von der Bestellung, man verständigte fich per Telephon Hof Instrumentenmacher J. Straube, dessen Wohnung und Ge mit Peters u. Cohn und kam dadurch dem Schwindler fchäftslotal fich Wilhelmstr. 29 befindet. Straube, der Organist zuvor. Als der Angeklagte bei Peters u. Cohn erschien, um an der Kreuzkirche ist, auch das Amt eines Schiedsmannes ver- die Proben zu holen, hielt man ihn feft. Der Angeklagte fieht, soll bedeutende Schuldverbindlichkeiten besigen, die ihn in hatte sich auf grund eines gefälschten Bestellfcheines in einem eine große nervöse Aufregung versezten, daß er zu einer anderen Falle in den Besitz eines Stück Stoffes zum Werthe von reizung wieder verhaftet. Schweiter nach Fürstenwalde zwecks Erholung übersiedelte. That 80 M. gefezt. Im Termin gab er an, daß er die Absicht gehabt fache ist, daß vorgestern durch einen Gerichtsvollzieher Mobilien aus habe, einige Stunden nach Empfang der Proben wieder zu Peters der Straube'schen Wohnung abgeholt worden sind. Die Ver und Cohn zu gehen, um nun im Auftrage Adams die gewählte wundung ist zweifellos die Folge eines Selbstmordversuchs. Waare zu erbitten, die er dann versetzt hätte. Der Gerichtshof verurtheilte den Angeklagten zu einer Gefängnßstraße von

Ein Neubau in Riydorf, der noch nicht einmal vollständig fertig ist und doch schon einzustürzen dreht, befindet sich in der Kaiser Friedrichstraße. Das Manerwert zeigt zahlreiche Risse und Spalten, so daß die Polizei vorgestern Vormittag die Fortsegung der Bauarbeiten untersagt hat.

Eine Beftie in Menschengestalt ist gestern( Donnerstag) in Charlottenburg auf grund des§ 174 des Str. G.-B. durch die Kriminalpolizei verhaftet worden. Es ist der Bahnarbeiter N. aus der Augsburgerstraße, der es vermocht hat, mit feiner jest 13 Jahre alten Tochter zwei Jahre hindurch in sträflichen Ver­fehr zu treten.

-

Polizeibericht. Am 14. d. M. Abends fam in der auf dem Boden des Hauses Lützowplay 12 belegenen Waschküche die unverehelichte Radicke der Feuerung zu nahe, so daß ihre Kleider in Brand geriethen. Sie erfitt schwere Brandwunden am ganzen Körper und wurde nach dem Elisabeth- Krankenhause gebracht, wo fie am darauf folgenden Tage Nachmittags verstarb. Am 15. d. M. Morgens wurde ein Dienstmann auf dem Boden des Hauses Grüner Weg 72 und Mittags ein Schneidermeister in seiner Wohnung, in der Heinersdorferstraße, erhängt vorgefunden.- Nachmittags gerieth im Keller des Hauses Boechstr. 2 bei der Zus bereitung von Lackfarben ein auf dem Kochofen fehender Behälter mit Terpentin in Brand und explodirte. Hierbei erlitten der Maler­meister Holz und sein Gehilfe Roßmann so schwere Brandwunden am Kopfe und an den Händen, daß ihre Ueberführung nach dem Krankenhause Am Urban erforderlich wurde. In der Nacht zum 16. d. M. wurde ein Zeitungshändler vor dem Haufe Eisen­bahnftr. 30 mit einer anscheinend von einem Falle herrührenden fchiveren Verlegung am Kopfe aufgefunden und nach dem Kranken­hause Bethanien gebracht. Auf dem Grundstück Blumenstr. 30 entstand in einem anderthalb Stock hohen Fabrikgebäude Feuer, wodurch die darin befindlichen Hobelwerke, sowie bedeutende Holzvorräthe zerstört und die daran stoßenden Fabrikgebäude mit Zischlereien in große Gefahr gebracht wurden. Außerdem fanden am 15. d. M. zwei kleine Brände statt.

-

Theater.

-

Jm Wallner- Theater wurde gestern wieder die Aufführung der luftigen Poffe Die Rosa Domino's von Delacour und Hennequin aufgenommen. Das Stüd ist im leichten Pariser Gesellschaftston geschrieben und hält sich auch innerhalb der An­schauungen und der Moral dieser Gesellschaft. Die Idee des Stückes ist, daß auch die treuesten Ehemänner einem galanten Abenteuer nicht aus dem Wege gehen, und daß die Frau flug thut, hie und da ein Auge zuzudrücken, wenn sie nicht ihren Mann zum duckmäuferischen Heuchler machen will. Den Beweis hierfür sucht Frau Dumenil( Marie Ernst) ihrer Freundin Angèle( Clara Drucker) dadurch zu führen, daß sie beide in Rofa Domino's auf einem Maskenball erscheinen, zu dem sie anonym ihre Männer zu einem Rendezvous eingeladen haben. Die sich hieraus ergebenden Verwechselungen und Verwirrungen, Ueberraschungen und Zwischenfälle find in so gefchickter und Iuftiger Weise entwickelt, daß selbst der Ernsthaftefte in heiterer Laune sich von dem heiteren Spiel angenehm feffeln läßt. Die Aufführung ging glatt und frisch von statten. Neben den beiden bereits genannten Damen heben wir noch Fräulein Frida Wagen als Rammermädchen, sowie die von Herren Costa und Lessing dargestellten Ghemänner der jungen Frauen, und Herrn Höcker als alten Provinzonkel, der sich in der Hauptstadt amüsiren will, hervor.

Gerichts- Beitung.

Ehrverlegende Bemerkungen über den Kaiser, welche der Maurer August Balfe in einem Schantlofal geäußert hatte, haben demselben eine Anflage wegen Majestätsbeleidi gung zugezogen, die gestern vor der zweiten Straffammer des Landgerichts verhandelt wurde. Das Urtheil lautete auf drei Monate Gefängniß.

vier Monaten.

Soziale Lleberlicht.

( Depeschen des Bureau Herold.)

Saarlouis , 16. März. Warten wurde heute wegen Auf­

( Wolff's Telegraphen- Bureau.) Werbandlung wohnte wieder ein zahlreiches Bublifum bei. Der Paris , 16. März. Panama - Bestechungsprozeß. Der heutigen Advokat Barbour eröffnete die Bertheidigungsreden; er hob be fonders hervor, daß die Unterzeichner der Panama - Anlehen mit

ben gerichtlichen Verfolgungen durchaus nicht einverstanden wären und namentlich ihr Vertrauen zu Lesseps nicht verloren hätten. Er schilderte die Lage der Panama Gesellschaft im Jahre 1885; damals feien alle Handelskammern der Ansicht gewesen, daß der Kanalbau fortgesezt werden müsse. Dazu war es nöthig, die Genehmigung des Gefeßentwurfs zur Ausgabe der Obligationen durch ein Votum der Kammern zu erlangen, und sich den Forde

Achtung, Kistenmacher! Den Streift in der Stiftenfabrik von Werner und Jafobi betrachten wir als zu unseren Un- rungen Barhaut's und Genoffen zu unterwerfen. gunften beendet, nachdem die Kollegen Albert Büttner, Wilhelm Scheil, Johann Hartwig, Karl Paul, Vogt, Henschel und Krüger am Montag daselbst Arbeit genommen haben. Wir er­innern die Kollegen an ihre Pflicht, die Ausgesperrten nach wie vor zu unterstützen. Im Auftrage der Kommission Berliner Riftenmacher. Friz Märten.

Die Weinreich'sche Binselfabrik in Schwelm a. Rh. hat, wie die Frånt. Tagespost " mittheilt, die Kündigung ihrer Arbeiter, die die Annahme einer Lohnherabfeßung verweigert hatten, zurückgenommen und bezahlt die früheren Söhne weiter.

tilpat

Dersammlungen.

Briefkaffen der Redaktion.

A. Tr. Ignatius von Loyola ( sprich das zweite o furg), eigentlich Inigo Lopez de Recalde , war ein Spanier, geboren 1491, gestorben 1556. Er stiftete den Jesuitenorden 1540.

G. 15. Ein Erbe ist berechtigt, über das ihm zugefallene Grbtheil auch dann zu verfügen, wenn ihm das Erbtheil noch nicht ausgezahlt ist.

E. R. A. J. Ihre Fragen sind ohne Einsicht in die Sta­tuten nicht zu beantworten. Vielleicht sprechen Sie zwischen 12 und 1 Uhr vor.

1000. Der Unternehmer ist verantwortlich, der Kessel­heizer nur so weit als er etwa vor Uebernahme der anderen Arbeit Vorsichtsmaßregeln zu treffen unterlassen hatte, wiewohl der Unternehmer dagegen nichts einzuwenden hatte. J. 2. 6. Das Fauftpfand dürfen Sie nicht selbst verkaufen. E. P. Sie brauchen nicht zu zahlen. Reklamiren Sie. Die Weigerung der Erben ist berechtigt. Groß- Flöha . 1. Die Rente müssen Sie allein ablösen.

Schmidt. Fragen Sie auf dem Polytechnikum nach. spruchen, da Sie resp. Ihr Mündel das Armenrecht haben, so E. Das Urtheil können Sie noch heute vom Anwalt bean= ertheilen Sie den Pfändungsauftrag dem Anwalt.

In der öffentlichen Töpferversammlung vom 9. d. Mis. trauensmann der Töpfer Berlins Karl Thieme sein Amt nicht bat, wie uns von Herrn Daudert mitgetheilt wird, der Ver­wegen angeblich ihm widerfahrener Kränkungen niedergelegt, sondern wie er ausdrücklich hervorhob, aus dem einfachen 2. Grunde, weil er den Posten 3 Jahre hindurch bei nicht un­erheblichen Zeit- und Geldopfern gewiffenhaft versehen und ihn nunmehr eine jüngere Kraft ablösen fönne. Er werde aber, wie er wörtlich hinzufügte, nicht ermangeln, nach wie vor seine ihm zu Gebote stehende Kraft in den Dienst der Allgemeinheit zu ftellen! Bu der Notiz bezüglich der Fensterfrage ist richtig zu stellen, daß, da die Opfer von feiten der Kollegen beim dies­jährigen Fensterstreit erheblich größere waren wie im Vorjahre; weil die Maler und Stuckateure sich nicht solidarisch erklärten, befchloß die Versammlung, es jedem Ginzelnen anheim zu stellen, die 3 Wochen im schlimmsten Falle auch ohne Fenster zu ar­beiten. Jedoch empfahl man im Intereffe der Gesundheit, so viel wie möglich darauf zu halten.

nr. 29, Gambur), Filiale Berlin 6. Mitglieder- Versammlung am Sonn Allgemeine Kranken- und Sterbekaffe der Metallarbeiter( E. 8. abend, den 18. März, Abends 9 Uhr, Alte Schönhauseritr. 42 bet teimann. Allgemeine Brauhen und Sterbskaffe der Metallarbeiter( E. H. Nr. 29), Filiale Rigdorf. Sonnabend, den 18. März, Abends 8 Uhr, Bersammlung bei Schaller, Berlinerftr. 117. Tagesordnung: 1 Stassenbericht. 2. Abrechnung vom Stiftungsfeit. 3. Berschiedenes.

Freie Vereinigung der Bureau- Angefteilten Serlins und Umgegend. Freitag, den 17. März, Abend% Uhr, große öffentliche Versammlung in den Arminballen, Kommandantenstraße 20( unterer Gaal).

Birdorf. Drechsler- Versammlung Sonnabend, den 18. März, Abends % 9 Uhr, bet Schüße, Prinz Handjernstr. 7. Vortrag des Kollegen Doft . Club Uncle Sam. 9 o'clock p. m. Ziechmann's Re­staurant, Stralauer Brücke, Neue Friedrichstr. 1. Recitation about the Navol Revue in the Harbor of New- York by a former seaman Guests welcome.

English Conversational Club Shakespeare. Meeting every Friday at 9 p. m. at Behrens Restaurant Königstr. 62. Lecturer Mr. J. Bloch. Guests are welcome

Dermischkes.

3. O.. Sechswochentoften( etwa 60 M.) und Alimente bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Kindes( angemessen bis zum 6. Jahre 12-15, vom 6.- 14. Jahre 15-18 M.) muß der außereheliche Bater zahlen.

B. T. 1. Mit der Steuerzahlungspflicht hat es leider seine Richtigkeit. 2. Vielleicht erfahren Sie durch eine Annonce, wo Sie das Buch noch erhalten können.

G. G. 109. Genosse Peus befindet sich gegenwärtig im Gefängniß zu Gommeru.

noch nicht zu stande gekommen; aber auch nach demselben werden H. D. 19. Das Gesetz über die Abzahlungsgeschäfte ist Sie Nähmaschinen auf Abzahlung kaufen können. Was Ihnen in diefer Sache die Agenten vorreden, ist nur Schwindel.

Hellmuth. Die Adresse der Frau v. Suttner dürften Sie wohl durch ihren Verleger E. Pierson Verlag, Waisenhausstr. 1, 1 Tr., Dresden- Altstadt erfahren tönnen.

"

F. L. Wenn in der einzelnen Rede nichts Strafbares ent­halten ist, kann sie auch wörtlich abgedruckt werden. Im übrigen bestimmt Art. 22 der Reichsverfassung: Wahrheits­getreue Berichte über Verhandlungen in den öffentlichen Sigungen des Reichstags bleiben von jeder Verantwortlichkeit frei". Der Abdruck einer einzelnen Rede wird aber nicht als ein folcher Verhandlungsbericht angefehen.

A. 2., Tischler. Ueber die Denaturation des Spiritus und über die Beseitigung der hierzu verwendeten Stoffe müssen Sie sich an ein Fachblatt um Auskunft wenden.

Otto Oppenheim. Ihre Einsendung ist durch die Auf­forderung an der Spige des lokalen Thetis erledigt.

P. R. 29. Sie haben Recht, es lag ein Mißverständniß vor. Also 1. Bei der Stempelberechnung sind die Nebenabgaben Todesurtheil. Der Bäcker Böttcher aus Bernburg wurde nicht mit zu rechenen, indeß ist dies bestritten. Der Mieths vom Schwurgericht zu Landsberg wegen eines Luftmordes, ver- vertrags- Stempel beträgt nach dem Stempelsteuer- Gesez vom übt an der Marie Grünberg aus Banzen, zum Zode ver- 7. März 1821 1/3 pSt., die näheren Bestimmungen sind uns un­urtheilt. bekannt. 2. Wegen Nichtstempelung haften beide Theile, Steuer selbst. die unterschrieben haben. Der Siempeldistributeur berechnet die

Bolfmarsteller" wurden heute früh 7 Bergleute durch eine Dy Explosion. Blankenburg a. H. 16. März. Auf der Grube namitexplosion getödtet.

Majestätsbeleidigung. Köln . Die Straftammer ver­urtheilte den Verleger der Westdeutschen Allgemeinen Beitung", Kiefer, wegen Majestäts- Beleidigung durch einen Leitartikel zu zwei Monaten Festungshaft und wegen einer Be­leidigung Caprivi's zu 200 M.

FG. 2. 11. 1. Der obfiegende Theil fann Erstattung feiner Bersäumniskoften beanspruchen. 2. Falls der Rath erst nach 1 Uhr ertheilt werden konnte, lag Behinderung des Betreffen­den durch den Reichstag vor und hätten Sie ihn dann Vor­mittags vor 9 Uhr in seiner Wohnung sprechen können.

M. S. 11. 1. Uns unbefannt. Bielleicht giebt Ihnen Frau Jhrer, Belten, Auskunft. 2. Wenn die Statuten nicht das Gegen­theil besagen, ja.

R. S. 10. Wenn Sie nicht in Gütergemeinschaft leben, so haftet das Grundstück Ihrer Frau nicht für Ihre Schulden. Ernst R. Ein Frrthum liegt nicht vor.

Wegen eines mit Hilfe des Telephons begangenen Betrugsversuchs und einer Urkundenfälschung stand gestern Nur schneidig. Stuttgart . Die Straffammer ver­der 16 jährige Schneiderlehrling Siegmund Bleiweiß vor der urtheilte diejer Tage zwei Hüter des Geseze3" zu empfindlichen zweiten Straffammer des Landgerichts I . Am Nachmittage des Strafen, weil sie sich eines groben Mißbrauchs der Amts­2. Februar wurde die Firma Peters u. Cohn angeflingelt. Der gewalts fchuldig gemacht hatten. Der Polizeifoldat Beck und Verlangende gab sich als der Inhaber der Firma S. Adam in der Feldschüß Lautenschlager in Hedelfingen hatten einen der Leipzigerstraße zu erkennen, welcher anzeigte, daß er eines betrunkenen Nachtrubeftörer in der übelsten Weise mit Schlagen A. R. B. 1. In 3 Jahren nach der lezten Handlung des Poften schweren Zanella's benöthigt fet, vorher aber Proben und Fußtritten trattict, ihn Nachts ohne Decke im Arreftlofal Richters gegen Sie. 2. Ladung des Zeugen tönnen Sie bean­fehen und solche deshalb innerhalb einer halben Stunde durch liegen lassen, so daß der Mann 14 Tage arbeitsunfähig war und tragen.

Fachy.der Marmor- u. Granitarbeiter.

Sonntag, den 19. März, Vorm. 10% uhr, im Lokale des Herrn Deigmüller, Alte Jakobstraße 48a. Mitglieder- Versammlung.

260/7

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht

Der Vorstand.

Große öffentliche Bersammlung für Frauen und Männer,

_ Jamaica - Rum,

[ 131M

echt Verschnitt u. Fac., Literfl. 1,10, 1,60, 2,10, bei 5 l. 10 Pf. billiger. Tokayer, med. süßer Ungarwein, Literf. M. 2,10. Himbeer-, Kirsch, Johannisbeersaft, iter M. 1,20. Echt Stonsdorfer Bitter- Likör, Liter 1.20, 5 Str. 5,50, 10 Str. 10. Cognac fine Champagne, 3/4 Literfl. 8,50, 4,50, 5,50, 7,50, 12. Eugen Neumann& Co.,

6a. Belle- Alliance- Play 6a. 81. Neue Friedrichstr. 81. 8. Oranienftr. 8.

Bitte lesen Sie! Brot

Jedem Genossen, der billig und gut

veranstaltet vom Verein der Bau- Anschläger Berlin West Sonntag, den 19. März, Abends 6 Uhr, bei Röllig, Neue Friedrichstraße 44. kaufen will, empfehle mein sehr reichh.

Tagesordnung:

1845b

1. Bortrag des Genoffen Bugo Pötsch über: Die Bedeutung des 18. März." 2. Distuffton. 8. Verschiedenes. Nachher geselliges Beisammensein. Bur Deckung der Unkosten findet Zellerfammlung ftatt. Um zahlreichen Besuch bittet

Der Vorkand.

Große öffentliche Versammlung

sämmtlicher Bilderrahmenmacher

am honntag, den 19. März, Vorm. Uhr,

im Lokale des Herrn Rackow, Prinzen- Strasse No. 106.

Zages Ordnung:

1843b

billig, gut, sauber

Zager von ca. 1000 Sommer- Pale- durch Maschinenbetrieb hergestellt

tote, 2000 Anzüge, sowie einzelne Rädie, Jaquets, Hosen, Westen c. Ferner Uhren, Ketten, Ringe, Betten, Wäsche, Stiefel, Hüte,

Reise- u. Holzkoffer, Waschkeffet c. Sämmtliche Sachen in alt und neu, auch werden verfallene Pfänder verkauft.

A. Wergien,

Schneidermeister und Parthiewaaren 3768L Händler,

127 Stalizerstraße 127.

1. Bortrag des Rollegen Hans Gost über den Nußen der Organi- Bestellungen nach Maaß werden fation. 2. Diskussion. 3. Verlefung der Statuten. 4. Vorstandswahl. gut und billig ausgeführt. 5. Berschiedenes. Um pünktliches und zahlreiches Gricheinen wiro Bitte fehr, recht genau auf Namen

gebeten.

Der Einberufer. Größtes

"

Wilhelma "

Dampf- Brotfabrik

Andreasstrasse 32. Eigene Bweiggeschäfte: Weberstrasse 60, Gollnowstrasse 41/42, Prenzlauerstrasse 5,

Alte Schönhauserstrasse 60 und ca. 300 Verkaufsstellen in allen

Stadtgegenden!

Bruft 35-40, Reule bis

Avis für Süddeutsche.

Stimmbegabte Herren sucht ein süd­deutscher Männerchor. Mitglied des A. S. B. Uebungsstunde jeden Freitag Abend 9/2 Uhr b. Prot, Annenitr. 9.

Sophastoff Reste

in Rips, Damast, Crêpe, Fantaste, Gobelin, Plüsch und bunten Macquets spottbillig! Proben franka!

S.,

Oranien rake

158.

Emil Lefèvre, line Staffee- Kunstbrennerei

Jul. Stern, Krausenstr. 30,

nabe Dönhoffsplay, zw. Jerufalemer. u. Markgrafenstraße. 1725b* Kaffee, großbolnig, gebrannt 100 P. Kaffee, hochfein, gebrannt 180 Pf. Kaffeeschrot, à Pfund 25 Pf. Gerste, Roggen, gebrannt 14 Pf.

Waschanstalt,

die geneigt ist, das Fabrikat einer

Kalbfleisch, 503, tägt. Auguststr.304. Fabrit in ragen und Manchetter

und Hausnummer zu achten. Geschirr und Wagen- Sattlerei Schlaffopha, neu, billig, Laufiger| Kinderwagen. Subreast. 23. Op erft. Fehrbellinerstr. 19a, Sof p. rechts. Off. bitte unter J. 100 in d. Exp. abzug. Milchgeschäft, reelles, verkäufl. Bu ift bill. zu vert. Sehr gute Rundschaft.

fraße 3 im Laden.

1852b

zu übernehmen, wolle ihre Adresse u. 8. 1415" an G. Püttner's Annonc.- Exp., Sopha vert. b. Berwalter Admiralftr. 8. Rosenthalerstr. 42, einsenden.[ 58/35

*