Einzelbild herunterladen
 

ent:

-

-

-

Aufsichtsbeamte bedauert die Anonymität vieler Beschwerde-[ beginnende Arbeitszeit auf dem Lande eine Eigenthümlichkeit mit unbewiesenen Behauptungen und hohlen Anschuldigungen führer, da fie jede weitere Verständigung, Auskunfts- fein, die feit 30 Jahren verfchwunden sei; nach Geheimrath fo operiren tönne, wie vor seinen politischen Freunden. ertheilung und Mittheilung über den event. Erfolg der Thiel giebt es schriftliche Sklavereiverträge für Arbeiter auf dem Dieser falsche Glaube, verbunden mit einem troftlosen Beschwerde unmöglich mache. Sande meist gar nicht von beiden Behauptungen läßt sich mit Der Zentral- Gewerbe- Inspektor, Ministerialrath Doktor befiger die Leiden oes 2irbeiters nur, wenn diefer bem Land- Lorbeer- bekränzten Heros der Antisemitenversammlungen heute Leichtigkeit das Gegentheil beweisen. Bekanntlich sieht der Guts. Mangel an Selbstachtung und politischer Einsicht hat den Migeria, fagt im allgemeinen Bericht( 1891), daß die magnaten von der Induſtrie weggeschnappt und dort ausgefogen wird. im Reichstag in eine Rolle gebracht, wie sie so erbärmlich Inanspruchnahme durch Arbeiter und Arbeitgeber die Er- Deshalb sprachen die Vertreter des Grundbesizes aus dem Saale - noch kein Abgeordneter eines Parlaments je gespielt hat. und das war der Fall, füllung einer der schwierigsten und ungeachtet so mancher freise von der schrecklichen Demoralisation" der Leute durch die Nachdem dies aber geschehen Angriffe einerseits und anfechtbarer, ja selbst völlig unbe- Industrie- schade, daß ihnen nicht ein paar Industrielle mit nachdem Graf Ballestrem namens der Kommission gesprochen gründeter Anliegen andererseits, erfolgreich sten Auf- der gleichen Münze heimzahlten. Die vorsintfluthlichen Gesinde hatte und Ahlwardt garnichts anderes wie Rebensarten zu gaben fei, welche das Gesetz den Gewerbe- Inspektoren ordnungen gab man mehr als zur Hälfte preis; um das fagen mußte, da hätte man es sollen genug sein lassen des vorzeichnet. Koalitionsrecht für Landarbeiter fchob man sich etwas herum grausamen Spiels. Ueber den Verkehr mit den Arbeitgebern äußert ziemlich fauerfüße Mienen dazu. Die Pille ist eben etwas bitter tommniffe doch auch einen kleinen Vortheil herausschlagen. man mochte es nicht allzu direkt befämpfen, aber man machte Aber die politische Drahtzieherei wollte aus dem Vor­sich der Wiener und Neustädter Gewerbe- Juspektor dahin, aber an man fängt zu begreifen, daß fie ver daß namentlich die Kleinmeister unpassende Bemerkungen schludt werden muß. Nur vereinzelt wurde noch Ahlwardt ist als Antisemit gewählt, und die befürchteten über die Thätigkeit des Gewerbe- Inspektors machen; die Bestrafung des Kontraktbruches gefordert zu Fortschritte des Antisemitismus bei den nächsten Wahlen allein solche Fälle sind selten und müssen... oft mit gegeben mußte werden, daß ja die ländlichen daß ja die ländlichen Unter- laffen gewisse Herren schon jetzt nicht mehr ruhig schlafen. der minderen Bildungsstufe solcher Leute, nehmer selbst die Arbeiter dazu verleiten. Die meiste Man glaubte mit Ahlwardt den Antisemitismus todt machen die an Intelligenz dem Durchschnitts- Sorge macht dem Verein die Polonisirung des Ostens zu können, und so ging denn das Gepläntel nach der moralischen Fabrikarbeiter meit nachstehen, durch die billigen Landarbeiter aus Rußlandweniger der ge- Hinrichtung des an Größenwahn und Verleumdungssucht drückten Lebenshaltung wegen, die importirt wird, als der schuldigt werden." Militäruntauglichkeit und des Deutschthums halber, das dabei franken Vertreters für Arns walde- Friedeberg weiter. Richter Während also in Desterreich die höheren Behörden den flöten geht; aus den oftelbischen Agrariern entwickeln fich fleine und Rickert einer, und Stöcker, Manteuffel und Lieber­Verkehr der Gewerbe Juspeftoren mit den Arbeitern gern Schwarzenberge, denen ihr Profit weit wichtiger ist, als das ge- mann von Sonnenberg andererseits bezichtigten sich gegen­sehen und förmlich stolz auf das Vertrauen sind, welches fammte Deutschthum. Wir müssen wieder das Ginwanderungs- feitig der Heßerei, der Demagogie, der Untergrabung die ersteren bei diesen sich erworben haben, läuft in Preußen verbot für polnische Arbeiter haben, sonst geben wir unter der der staatlichen und kirchlichen Autorität, und schließlich und vielleicht auch in anderen Bundesstaaten der Fabrik- flavischen Fluthwelle verloren, sagt der Gine, wir fönnen die zankten sich diese Korryphäen des deutschen Parla­inspektor Gefahr, wegen desselben Verkehrs von den oberen Polen nicht entbehren, sagt der Andere, sonst geht der Gewinn mentarismus, nach alter Weiber Art, eine volle Stunde Behörden gemaßregelt zu werden. Hingegen sehen die zum Teufel; wir müssen sogar Chinesen oder Neger importiren, darum, ob eine dem verstorbenen Kaiser Friedrich nach­fagt der Dritte mit tapitalistischer Unverfrorenheit, die von der österreichischen Kapitalisten diesen Verkehr so wenig Entrüftung der Ideologen im Werein schwerlich erschüttert gesagte Aeußerung von diesem wirklich gethan sei oder nicht. Mit vollem Recht wurde über diesen Männerstolz vor werden wird. Hätten jedoch alle übrigen deutschen Fabrikinspektoren So hat die Landarbeiterfrage im Verein für Sozialpolitik Königsthronen" gespottet, der in der Vertheidigung eines der die gleiche sozialpolitische Einsicht wie der alles untereinander geschüttelt, wie der fapitalistische Großbetrieb der Grundrechte unseres modernen Staatslebens, badische Aufsichtsbeamte, und ebenso viel Energie und Muth den ländlichen Dien revolutionirte. Nach einem Strohhalm Gleichberechtigung aller Staatsbürger, fein anderes Mittel wie dieser, so vermöchten sie wohl von sich aus ihre Stellung greift man angesichts der gewaltigen Umwälzungen, denen man zur Hand hat, als das Krebsen mit angeblichen oder zu verbessern und unverständigen höheren Beamten eine gelein- und Mittelbetriebes, der angeblich gesündere Betriebs- und preußischen Kronprinzen und späteren Kaisers. Die mit rathlos gegenüber feht: nach der fünftlichen Neufchaffung des unseretwegen auch wirklichen Aeußerungen eines gewesenen wiffe Reserve aufzuzwingen. Wenn ein Regierungspräsident Arbeitsverhältnisse bringen, und die Bolen überflüssig machen soll. preußischen Kronprinzen und späteren Kaiſers. infolge fapitalistischer oder junkerlicher Lebensanschauungen Der Bauer und, Bächter ist ber Rettungsanter dieſer Politit. Dem Modergeruch vergangener Jahrhunderte und dem und demgemäßer Auffassung seiner amtlichen Stellung kein Diefelbe bat augenblicklich einige Grfolge aufzuweifen. Staatliche Beichen der Kultur- Rückständigkeit und Gesinnungs­Verständniß für die Aufgaben der Fabritinspektion besitzt, Ansiedelungsthätigkeit und private Barzellirungen haben eine rohheit behaftete infame Raffenheße ist und bleibt so sollte gegen ihn Remedur geschaffen und nicht umgekehrt Reihe scheinbar lebensträftiger Kleinbetriebe auch im Osten verachtenswerth, gleichgiltig ob Kaiser Friedrich das Wort der Fabrikinspektor an der völligen Erfassung seines Amtes geschaffen. Ob dieser Erfolg vorhalten wird? Ob von der Schmach des Jahrhunderts" gesprochen hat oder gehindert werden. es sich der Rapitalismus gefallen läßt, daß ihm der nicht. Unser trauriger Liberalismus aber, der bei der Ber­geftalt in die Speichen seines Siegeswagens gegriffen wird? theidigung seiner programmatischen Grundlagen nichts ist charakteristisch, daß die kapitalistische Presse der Hauptstadt, anderes zu thun weiß, als sich hinter Fürstensprüche zu voran natürlich Eugen Richter's Freifinnige Zeitung", für die verkriechen, der hat freilich alle Ursache, sich vor der anti­wichtigen Verhandlungen faum etwas übrig hat und ihnen das allgemeine Interesse" absprechen. Der städtische Kapitalis: femitischen Demagogie bei den Wahlen zu fürchten. Mag mus ist an den Hypothekenschulden des flachen Landes schon zu eine gewisse Sorte Freisinn sich in der Wadelstrümpfelei weit intereffirt, als daß er mit dem agrarischen Unternehmer noch so fleißig üben, der gewesene Hofpfaffe Stöcker thum jede Verhandlung über die Landarbeiter- Frage nicht sehr wird ihn auf diesem Gebiete immer um Ropfes­Aus dem Verlauf der Verhandlungen, welche der das ge- unangenehm empfinden sollte. Ja, die Landarbeiter- Frage wird noch länge schlagen. Mit diesem Herrn und seinem Anhang fammte Profefforenthum Deutschlands in sich schließende Verein viel unangenehmer werden, auch wenn der Verein für Sozialwird nur unsere Partei fertig, und in unseren für Sozialpolitik" über die Landarbeiterfrage dieser Tage hier politik durch die Ablehnung einer Fortfeßung feiner Gnquete Reihen herrscht auch deshalb nur froheste Kampfesstimmung abgehalten hat, und über die der Vorwärts" in feinen letzten die Feststellung der eigentlichen Schwierigkeiten vermeiden will, für die bevorstehenden Wahlen. Nummern ausführlich berichtete, ist wieder einmal deutlich zu und die Lösung" wird eben wieder allein denjenigen zufallen, für die bevorstehenden Wahlen. erfennen, daß es heutzutage gar nicht mehr darauf antommt, die den Wuth dazu haben den Arbeitern! wer Arbeiterfragen behandelt die Arbeiterfragen behandeln umgekehrt denjenigen, der sich mit ihnen befaßt, und zwar je zu feinem Vortheil oder Nachtheil, nachdem das Verständniß und der gute Wille vorhanden sind. Im vorliegenden Falle war der gute Wille sicher vor­

gern, wie die deutschen .

-r.

Die Landarbeiter und der Verein für Sozialpolitik.

-G

"

handen. Unter Bismard hätte der Verein zwar keine Landarbeiter Politische teberlicht.

"

-

teberlicht.

An der heutigen Redeschlacht im Reichstag fich zu bes theiligen, lag tein Anlaß vor. Unsere Stellung dem Anti­femitismus gegenüber in allen seinen Schattirungen ist tlar. Die Frage aber der Vorgänge bei der Vertheilung der Milliarden der französischen Kriegskosten Entschädigung - davon stammt der Invalidenfonds, ist ein Internum

der herrschenden Klassen, welchem gegenüber bei Erörterungen, wie sie früher schon stattfanden und sie sich jetzt wieder anzubahnen scheinen, unsere Partei sich in der Rolle der Donna Blanka in dem bekannten Heine'schen Gedicht befindet.

-

enquete gemacht; aber seitdem dieser mächtige Wille" brach ge­legt und für andere Ueberzeugungen" wieder Platz gemacht ist, Berlin , den 22. März. wie fich Profeffor Schmoller als Vereinsvorsitzender gelegentlich Aus dem Reichstage. Das Charakteristische an dem öffentlich äußerte, tonnte man sich auch an die titliche Land arbeiterfrage wagen, und man that es rasch und entschlossen, wie heutigen Tage ist, daß die nebenbei gefallene Aeußerung anerfannt werden muß. Die schriftliche Enquete förderte zwar eines Mannes von der Bedeutungslosigkeit und moralischen Die Wahlprüfungs Rommission beantragt, nur halbes und Tendenziöses zu Tage, aber die Arbeiterfrage Uurcife, als welcher sich der Abgeordnete Ahlwardt mit die Wahl des Abgeordneten von Colmar - Megen. hatte nun den Berein für Sozialpolitit", und die Zugeständnisse jedem Tage mehr erweist, es zu stande bringt, daß bei burg im 1. Wahlkreise des Regierungsbezirks Brom in den mündlichen Verhandlungen begannen. überfüllten Tribünen sich das Parlament gewissermaßen zu berg für giltig zu erklären. Der Reichstanzler foll Der eine Referent geftand zu, daß es fich nur um eine einem Gerichtshof konstituirt und durch Stunden lange Ver- jedoch ersucht werden, wegen des im Protest behaupteten Unternehmerenquete handle; man werde sie hoffentlich fortseßen handlungen sich mit einer Anschuldigung beschäftigt, von Verhaltens des städtischen Polizeikommissars und auf die Arbeiter ausdehnen. Freilich goffen die alten Herren der doch eigentlich gestern, kaum daß sie ausgesprochen war, Tichentscher in der zweiten Versammlung in Schneide­im Borstande des Vereins auf die Wärme dieser Hoffnung sofort einen talten Wasserstrahl die Fortsetzung müsse mehr der schon fest stand, daß der Urheber zur Zeit wenigftens, nicht mühl, das in der Kommission scharf gerügt wurde, die privaten Forschung überlaffen bleiben! Man denke sich nur im ftande sei, sie zu beweisen. Daß der Reichstag Ahlwardt Aften der königl. preußischen Regierung zur weiteren Ber­Geistliche eines anderen Vereins, bes evangeliſch- fozialen Kon zwang, sofort für seine Anschuldigung aufzukommen, war gut anlaffung zu übergeben.- Ebenfalls soll für giltig er­greffes, die Erhebungen über die Landarbeiter machten, wurden und nothwendig. Nachdem aber durch den Grafen Ballestrem flärt werden nach Kommissionsbeschluß die Wahl des fofort als Sozialdemokraten verdächtigt. Fürchterlich! Nun, mir namens der ad hoc eingesetzten Kommission fonstatirt war, Brinzen Handiery im 10. Wahlkreise des Regierungs­tönnen uns nur darüber freuen, daß man anderen als Sozial- daß Ahlwardt nichts beweisen fonnte und dieser selbst für bezirks Potsdam . Der Reichsfangler soll ersucht werden, demokraten die ernfte Beschäftigung mit Arbeiterfragen gar nicht die Gegenwart dies zugeben mußte und nur auf Attenstücke die zu Bunft 1, 2 und 3 des Proteftes beregten Borfälle zutraut. Taher mag es auch kommen, daß die zwei einzigen Kritiker der Enquete, die während der Verhandlungen im Sinne vertröstete, welche er erst später zur Stelle schaffen könne, zur Kenntniß der preußischen Regierung zu bringen. Daß Der Arbeiter sprachen, verschiedenen Herren Geheimräthen recht mußte die Angelegenheit für den Reichstag erledigt sein. Die sozialdemokratische Agitation vor der Haupt­merkwürdige Lücken in ihrem Wissen aufweisen konnten. Nach Herr Ahlwardt hatte den Reichstag mit einer Antisemiten- und Stichwahl in ungefeßlicher Weise beschränkt Profeffor Courad follte die lange, bereits mit Sonnenaufgang Bersammlung verwechselt; er hat geglaubt, daß er auch hier und verhindert worden ist, irat jedoch klar zu Tage. Gendarmerie, Polizeiverwaltungen u. s. w. haben wider Recht und Gesez die Wahlbewegung gehemmt und beein flußt. Wahlkontrolleure sind ausgewiesen, Flugblattver theiler verhaftet, Flugblätter beschlagnahmt worden. Man verbot die Wertheilung von Stimmzetteln und Flugblätter, agitatorisch thätige Sozialdemokraten verhafteten die Gendarmen wegen Landstreichen 3, trozdem fie aus­reichend Geld und Legitimationspapiere befaßen. Mit s gegen 4 Stimmen wurde trotzdem die Wahl Handjery's von Das Verfahren richtet der Kommission für giltig erklärt. Erwägungen persönlicher Natur?" fagte er erstaunt. fich selbst. Es ist wohl zu erwarten, daß die Mehrheit des Ich verstehe Sie nicht, Sina; oder wenn ich Sie verstehe, Reichstags dem Prinzen Handjery das auf so unerhörte protestire ich nachdrücklich dagegen, daß Sie die Sache auf Art er- oberte Mandat abspricht. armselige Gründe persönlicher Zuneigung stützen. Wir unternahmen es, weil Boris von hohem Werthe für unsere vorlage wird ausdauernd fortgesetzt. Die Regierung Die Verschleppungspolitik in Sachen der Militär­Sache ist, nicht weil er einem von uns theuer ist. Unsere weiß, daß sie von einer Auflösung des Reichstags nichts zu Gefühle haben damit nichts zu schaffen. erwarten hat, und daß die Neuwablen ihr eine zer­schmetternde Niederlage bereiten würden, und so sucht sie Beit zu gewinnen wie das von Anfang an ihre Tattit war. Und in diesem Bestreben wird sie von der Majorität des Reichstags, die ebenfalls die Auflösung fürchtet und der Militärvorlage nur aus Furcht vor den Wählern

dem er Sina fragte, welches ihre Aussichten und Pläne betreffs Boris wären.

Die Hände auf dem Rücken, ging er, er, ohne Gina bei dieser Frage anzublicken, in dem kleinen Zimmer auf und ab.

" Ich werde Ihnen hierüber einen Brief von Boris zeigen, welchen ich einen Tag nach dem Auschlag erhielt. Ich war damals so außer aller Fassung, daß ich ganz ver­gaß, Ihnen denselben zu übersenden; ich habe ihn aber für Sie aufbewahrt."

Aus einem Schlupfwinkel nahm fie zwei Stücke Papier , das eine war lang und schmal, als ob es von dem Rande einer Zeitung abgeschnitten wäre; das andere quadratisch von einigen Zoll im Geviert, ein Titelblatt aus irgend einem Buche. Beide Stücke waren dicht mit Bleistift beschrieben.

tonnte. Länger hierbleiben, hieße Ihr eigenes Verderben herbeiführen.

Daffelbe ließe sich von Ihnen sagen." " Nein, es ist nicht dasselbe. Die Polizei tennt mich nicht, während sie Ihren Namen herausgefunden hat und wüthend auf Sie ift. Ueberdies," fügte sie hinzu, sind es Grwägungen persönlicher Natur, die mich veranlaffen, das Werk felbst fortzusetzen."

Andrej blieb vor ihr stehen.

In diesem Briefe, welcher in der Nacht nach dem ver: unglückten Befreiungsversuche abgefaßt war, daufte Boris seinen Freunden, daß sie um seinetwillen ihr Leben aufs Spiel gefegt hatten Andrej insbesondere in so warmen - und liebevollen Ausdrücken, daß Andrej Thränen in die wagt? Sie widersprechen sich," sagte Andrej.

" Ich hätte es nie zugegeben, daß irgend Jemand fein Leben für Boris auf's Spiel fetzt, wenn ich es nur als meine persönliche Angelegenheit betrachtet hätte."

-

Wohlan, was thut's, dann zur Sache, wer von uns es

Augen traten. Bei dem jezigen Stand der Tinge betrachtete Nein," antwortete fie. Ich sprach von der Ver- noch nicht zugestimmt hat, aufs fräftigfte unterſtüßt. Boris jeden ferneren Befreiungsversuch als hoffnungslos gangenheit. Jetzt haben sich die Dinge aber zum Schlim- Der Bericht über die Kommissionsverhandlungen wird und nur dazu angethan, seine Freunde ins Berderben zu meren gewandt, daher der Unterschied. Wenn Boris ein Mitte April in der Kommission verlesen, und, wie man stürzen. Er schloß mit der Bitte, daß Andrej sofort nach Fremder für mich wäre, hätte ich wahrscheinlich gesagt, daß jekt erfährt, alles so eingerichtet werden, daß die zweite Petersburg zurückkehren und die andern ohne Aufschub ver- die Sache aufgegeben werden muß. Ich kann aber nicht. Berathung der Vorlage nicht vor dem 1. Mai im Plenum abschieden miöge. Deshalb muß ich's allein thun... beginnt. Dann ist der Kaiser von seiner bevorstehenden " Sie denken doch hoffentlich nicht, daß dieser Wunsch Sie blickte düster vor sich hin und beugte das Haupt Reise nach Italien wieder zurück, und die Herren Militaristen für uns irgendwie bindend sei? sagte Andrej, bemüht, über den Tisch, der vor dem Sopha stand, auf dem hoffen, daß sein persönliches Eingreifen ihnen dann vielleicht ruhig und bei der Sache zu bleiben. sie saß. Nein!" fagte Sina heftig. " Ich denke, Sie verstehen mich jetzt," fügte sie in ruhigerem üblich sein könne. " Ich freue mich, Sie nicht entmuthigt zu sehen," fuhr Tone, das Haupt wieder emporrichtend, hinzu, dieje Er- artigen Pläne und Hoffnungen gründlichst zu vereiteln. Andrej fort." In solchen Dingen ist Muth die Haupt- wägungen persönlicher Natur kommen auch manchmal in fache. Manchmal ist ein Fluchtversuch vier Mal mißglückt Betracht." und das fünfte Mal ist er gelungen; wir werden das nächste Mal glücklicher sein."

Ja; aber in einem Punkte hat Boris ganz Recht," fuhr Sina fort. Sie dürfen sich nicht länger an dieser Sache betheiligen. Sie haben gethan, was ein Mann thun

"

Er fezte sich ihr gegenüber auf einen Stuhl und ihre Hand ergreifend, führte er ste fauft an seine Lippen. ( Fortsetzung folgt.)

Nun an der deutschen Wählerschaft ist es, alle der­artigen Pläne und Hoffnungen gründlichst zu vereiteln. Die Wähler von Olpe sind mit gutem Beispiel voran gegangen. Das Bolt muß den schwankenden Führern den Weg weisen.

All zn eifrig. Einen peinlichen Eindruck machte es heute im Reichstag als nach der ersten Rede Ahlwardt's und nach Niederlegung seiner Attenstücke" auf den Tisch des