Nr. 19. 26. Jahrgang.
I. Quartal 1909. Zentral- Organ.
"
Ludwigshafen a. Mh. Pfälzische Post" Macftr. 65. Lübeck Lübecker Bollsbote" Johannisstr. 46. Lüneburg Lüneburger Wolfsblatt" Schröderstr. 11. Magdeburg „ Bolksstimme" Große Münzstr. 3. Mainz Boltszeitung" Zanggasse 13. Mannheim Bolfsstimme" R 3, 14.
Vorwärts" Berliner Volksblatt, SW. 68, Linden- Weißen Bolkszeitung" Boststraße. straße 69. Täglich erscheinend.
Wissenschaftliche Wochenschrift.
Die Neue Zeit", Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie. Stuttgart , Furthbachstr. 12. Redaktion: Berlin- Friedenau, Niebstr. 14.
"
"
Große
I. Quartal 1909. Zentral- Organ:
0
Mühlenarbeiter. Mühlenarbeiter Zeitung". Alten burg S.-A., Zwickauerstr. 12. Notenstecher. Der Notenstecher". Leipzig , Talitr. 27 I. Correspondenzblatt der Generalfommission der Portefeniller. Portefeuiller- Beitung" Offenbach a. M., Gewerkschaften Deutschlands ". Berlin SO. 16, Waldstr. 8 I. Engel- Ufer 15.
"
Die Ameise". Porzellanarbeiter. Charlottenburger Ufer 56 IV.
A. Presse der Zentralorganisationen: Asphalteure. Der Asphaltarbeiter". Berlin SO. 16 ftraße 56. Engel- Ufer 15 I.
M
Charlottenburg,
Sattler. Saftler- Zeitung". Berlin SO. 16, Adalbert: Schiffszimmerer. Der Schiffszimmerer". Hamburg 7, Banksstr. 144. Correspondenzblatt". Hamburg 6,
Stampstraße 6. Schmiede.„ Schmicde- Zeitung". Hamburg 1, Besettbinderhof 57-66.
Mülhausen i. E. Mülhauser Bolkszeitung" Dreifönigsstr. 37. Mühlhausen i. Th .„ Bolfs: Blatt Jüdenstraße 3. München Münchener Post" Altheimered 19. Nordhausen Nordhäuser Volkszeitung" Wolfstr. 14. Nürnberg Fränkische Tagespost" Breitegaffe 25-27. Offenbach a. M. Offenbacher Abendblatt" Marktstr. 25. Pforzheim Pforzheimer Freie Presse" Deftliche Starl- Engelufjer 14. Kommunalpolitische Wochenschrift. Friedrichstr. 37 I. Remscheid Remscheider Arbeiterzeitung" Neustraße 2. " Kommunale Praris". Wochenschrift für Kommunal- Neftock Mecklenburgische Volkszeitung" Doberanerstr. 6. Bauhülfsarbeiter. Der Bauhälfsarbeiter". Hamburg I, Stöpenickerstr. 126. politik und Gemeindesozialismus. Berlin SW. 68, Saalfeld a. d. Saale „ Bolfsblatt" Rosmaringasse 15. Lindenstraße 69. Redaktion: Berlin W. 10, Saiferin St. Johann a. d. Saar „ Voltsivacht" Gerberstraße. Auguftaftraße 58. Solingen Bergische Arbeiterstimme" Hohegaffe 7. Sonneberg( S.-M.) Thüringer Volksfreund Coburger Täglich erscheinende Zeitungen. Stettin Bolts- Bote" Schillerstr. 10. Altenburg Altenburger Volkszeitung" Frauenfelsstr. 4. Straßburg i. E. Freie Presse für Elsaß- Lothringen " Augsburg Schwäbische Volkszeitung" Maximilianftraße B 31.
Allee 7c.
Finkmattstaden 2.
n
Stuttgart Schwäbische Tagwacht" Furthbachstr. 12. Baut Norddeutsches Boltsblatt" Peterstraße 20/22. Würzburg Fränkischer Voltsfreund" Semmelstr. 41. Bayreuth Fränkische Bollstribüne Richard Wagner - Zittau Bolts- Beitung" Morawefstr. 1 b. Straße 23.
Bielefeld Volkswacht Schulstr. 20. Bochum Boltsblatt" Südhellweg 1.
Brandenburg Brandenburger Zeitung, Märkisches Boltsblatt Kurstr. 73.
Braunschweig Braunschweiger Boltsfreund Schloßstraße 2, Ecke Dehlschlägern. Bremen Bremer Bürger- Zeitung" Hankenstr. 21-22. Bremerhaven „ Norddeutsche Boltsstimme" Am Hafen 49.
Breslau Volfswacht" Neue Graupenstr. 6.
Caffel Boltsblatt für Hessen und Balded" Wolfhagerftr. 7. Chemnik Bollsstimme" Userstr. 14.
Cottbus Märkische Boltsstimme" Am Amtsteich 18. Crefeld Niederrheinische Bolkstribüne Breitestr. 62. Darmstadt Hessischer Bollsfreund" Bismarckstr. 19. Deffan Volksblatt für Anhalt Askanischestr. 107. Dortmund Arbeiter- Beitung" Stielstr. 5. Dresden Dresdener Bolts- Beitung" Zwingerstr. 21. Bolkszeitung" für Freiberg , Hainichen und Deberan, Zwingerstr. 22.
n
e
Bäcker und Konditoren.„ Deutsche Bäder- und Konditoren Zeitung". Hamburg I, Besenbinderhof 57/66. Schirmmacher. Für Bäckereiarbeiter Berlins , Der Wedruf". Berlin SO. 16, Barbiere und Friseure. Friseurgehülfen- Zeitung" Berlin N. 58, Stolpischestraße 56, II. r. Schneider. Fachzeitung für Schneider. Berlin SO. 16, Klostertor 8 I. Schuhmacher. Schuhmacher- Fachblatt". Gotha . W. Bock. Bergarbeiter. Bergarbeiter Zeitung". Bochum , Seelente. Der Seemani". Hamburg 1, Besenbinder Wiemelhauserstr. 38/40. hof 57-66. Bildhauer. Bildhauer- Zeitung". Berlin S. mannftr. 68.
9
9
53, Berg- Steinarbeiter. Der Steinarbeiter". Leipzig , Zeiger straße 32.
Nieder- Steinfeger. gemeine Steinfeger Zeitung". Berlin NW. 21, Wiclefstr. 16 I.
Böttcher. Deutsche Böttcher Zeitung". Bremen , Stuffateure. Der Stuffateur". Hamburg 22, FeßlerFaulenstr. 58/60. straße 9 II. Brauereiarbeiter. Brauereiarbeiter Beitung". Han- Tabatarbeiter. Der Tabatarbeiter". Leipzig , Tauchaernover, Münzftr. 5. straße 19/21. Buchbinder. Buchbinder- Zeitung". Berlin S. 59, Stott- Tapezierer. Correspondenzblatt für Tapezierer". Berlin buserdamm 23 I. SO. 16, Stopeniderstr. 49, of I. Buchdrucker. Korrespondent". Leipzig , Salomonstr. 8. Textilarbeiter. Der Textilarbeiter". Berlin O. 27, Buchbruckerei- Sülfsarbeiter. Solidarität". Berlin Andreasstr. 61. Töpfer. Der Töpfer". Berlin SO. 16, Engel- llfer 15 III. Berlin SQ. 16, Bureanangestellte. Der Bureau- Angestellte". Berlin Transportarbeiter. Der Courier", NO. 43, Linienſtr. 8, II. Engel- Ufer 21. Der Straßenbahner", Berlin SO. 16, Dachbecker. Dachdecker- Zeitung". Redaktion Hanau , Engel- Ufer 21. Rhönstr. 6. Expedition Frankfurt a. M., Allerheiligen- ylographen. Zeitschrift für Xylographen". Leipzig , firaße 51. Kronpringstr. 35 I. Gisenbahner. Weckruf der Eisenbahner". Redaktion: Bigarrenfortierer. Der Organisator". Hamburg 1, Dresden - A., Alt- Löbtau 3. Expedition: Hamburg 15, Besenbinderhof 57-66. Spaldingftr. 150 a. Zimmerer. Der Zimmerer". Hamburg 1, Besenbinder Fabrikarbeiter. Der Proletarier". Hannover , Münz- hof 57-66. Straße 5 III.
Zwickau i. S. Sächsisches Boltsblatt" Bosenstr. 16. Wöchentlich dreimal erscheinend. Kattowit, Gazetta Robotnicza( Polnisch), Rathausstr. 12. 8. 59, Bigmannstr. 20. Wöchentlich zweimal erscheinende Blätter. Langenbielau „ Der Proletarier aus dem Eulengebirge" und Grünberger Boltsstimme", Ober- Langenbielau, 2. Bezirk. Lörrach , Baden Arbeiterzeilung" Rainstraße.
Wöchentlich einmal erscheinende Blätter. Caffel„ Der Wegweiser" Hohenthorstr. 2. Köln Rheinische Zeitung "( Wochenausgabe) Ursulaplak 6. Offenburg( Baden) Bolksblatt" Gerberstr. 3.
Alle 14 Tage erscheinend.
"
"
Fleischer . Der Fleischer". Berlin SO. 16, Buster haufenerstr. 18/19, part.
Gärtner. Algemeine deutsche Gärtner- Beitung". Berlin , N. 37, Megerstr. 3.
Bolkszeitung für den VIII. Reichstagswahl- Stuttgart Die Gleichheit" Beitschrift für die Interessen NO. 18, Elbingerstr. 21. freis, 8wingerstr. 22.
"
Düsseldorf Bolts- Zeitung" Benratherstr. 6. Duisburg Niederrheinische Arbeiter- Zeitung", FriedrichWilhelmstr. 76.
Elberfeld Barmen Freie Presse Robertstr. 8a. Erfurt„ Tribüne" Kleine Arche 1.
Thüringen Kleine Arche 1. Effen( Ruhr) Arbeiter- Beitung" Grabenstr. 67. Frankfurt a. M. Volksstimme" Großer Hirschgraben 17 Fürth Fürther Bürger- Beitung" Hirschenstr. 24. Gera ( Reuß) Reußische Tribüne" Mte Schloßgaffe 11. Gießen„ Oberbeffische Volkszeitung" Neustadt 14. Görlitz Görlizer Volkszeitung" Teichftr. 6. Greiz Reußische Bolkszeitung" Untere Silberstr. 2. Gotha Volksblatt für die Herzogtümer Coburg und ( Gotha " Mohrenberg 7.
Halle a. S. Boltsblatt für Halle" Harz 42/43. Hamburg Hamburger Echo", Hamburg I, Fehlandstr. 11. Harburg Bolksblatt" Großer Schippsee 4, part. Hannover Boltswille" Münzftr. 5. Heilbronn Nedar- Echo", Karlstr. 38 A. Hof„ Oberfräntische Voltszeitung" Karolinenftr. 39. Jena „ Weimarische Volkszeitung", Schloßgaffe 19. Zierlohn ,, Voltszeitung", Mühlengang 15. Karlsruhe Boltsfreund" Luisenstr. 24.
Kiel „ Schleswig- Holsteinische Bolts- Beitung Bergstr. 11. Köln Rheinische Zeitung " Ursulaplap 6. Königsbergi. Pr. Sönigsberger Bolts- Zeitung" Border Roßgarten 50.
Leipzig Leipziger Boltszeitung" Tauchaerftr. 19-21. " Boltszeitung für das Muldenthal" Tauchaerstraße 19-21. Lüdenscheid Boltsstimme", Luisenstr. 19.
der Arbeiterinnen, Furthbachstr. 12.
Monatlich zweimal erscheinend. Königsberg Der Landbote" Border- Roßgarten 50.
Monatlich einmal erscheinend.
Altona Schleswig- Holsteinische Landpost" Bittoriastraße 82, II.
"
Berlin „ Die Fadel", Berlin SW. 68, Lindenstr. 69. Breslau Landbote für Schlesten" Neue Graupenstr. Deffau„ Bolksparole für Anhalt" Askanischestr. 107. Dortmund Die Wahrheit" Ardeystr. 95. Elberfeld „ Das Morgenrot" Robertstr. 8a. Hamburg Hamburger Landbote" Fehlandstr. 46. Stettin Der Bommer" Gutenbergstr. 11. Wiesbaden Wiesbadener Boltsbote" Mühlgasse 15.
D
Witblätter( Erscheinen aller 14 Tage). München „ Süddeutscher Postillon" Senefelderstr. 4. Stuttgart Der wahre Jacob" Furthbachstr. 12.
Illustrierte Unterhaltungsblätter. Berlin Jn freien Stunden" SW. 68, Lindenstr. 69. scheint in Wochenheften.
Zivilmusiker. Fachzeitung für Zivilmusiker". Berlin N. 31, Stralsunderstr. 36, Hof part. Für die in Zentralverbänden Organisierten erscheinen ferner in italienischer Sprache L'Operaio Italiano", Hamburg I, Besenbinderhof 56, und in polnischer Sprache Oswiata", Posen, Fischerei 20.
9
Gastwirtsgehilfen. Der Gastwirtsgehilfe". Berlin Gemeindearbeiter. Die Gewerkschaft" und" Die Sanitätswarte". Berlin W. 30, Winterfeldtstr. 24. B. Blätter anderer Gewerkschaften und sonstiger Glasarbeiter. Der Fachgenosse". Berlin O. 17, GozlerOrganisationen. straße 29.
Glafer. Glafer- Beitung. Karlsruhe i. B., Wilhelm- Berlin. Der abstinente Arbeiter", Drgan des deutschen Arbeiter- Abstinentenbundes, O. 17, Langestr. 11. Nestraße 47. daktion: NO. 55, Basteurstr. 13.
Hafenarbeiter. Der Hafenarbeiter", Hamburg 1, Besenbinderhof 57-66. Handlungsgehülfen.
Handlungsgehülfen- Zeitung",
Hamburg 1, Besenbinderhof 57-66.
6. Handschuhmacher. Der Handschuhmacher", Berlin N. 58, Malmoerfir. 24 I.
Holzarbeiter. Holzarbeiter- Zeitung". Stuttgart , Adlerstraße 43.
Hoteldiener. Der Hotelbiener". Berlin NW. 7, Am Weidendamm 1a.
Sutmacher. Storrespondent". Altenburg , S.-A., Nordstraße 57.
Kürschner.
Stamp 39a I.
"
Der Bühnenarbeiter, Drgan des Verbandes des tech. nischen Bühnenpersonals. O. 84, Warschauerstr. 68. Der freie Gastwirt". O. 17, Markgrafendamm 30. Deutscher Zeichner. NO. 55, Braunsbergerftr. 12 III. " Bolkstümliche Zeitschrift für praktische Arbeiterverfiche: rung", Drgan des Berbandes der Verwaltungsbeamten der Krankenkassen, Berufsgenossenschaften ujm. N. 58, Schönhauser Allee 27. Magdeburg, Wittenbergerstr. 30. Elberfeld .
Redaktion:
Beitschrift für Graveure der Stoffbrud Industrie", Neue Gerstenstr. 20.
Der Kürschner". Hamburg 22, Holft. Nürnberg . Süddeutsche Eisenbahner- Zeitung", Au
" 1
ftraße 3 II.
Kupferschmiede. Der Kupferschmied". Berlin N. 4, Wilmersdorf . Monatsschrift des Vereins für die Gartenstr. 101, Seitenfl. I.
Lagerhalter." Monats- Blätter". Leipzig , Beiberstr. 32 II. Leberarbeiter Lederarbeiter Zeitung". Berlin SO. 16, Adalbertstr. 56 II.
Lithographen und Steindrucker. Graphische Presse". Er- Redaktion: Friedrichshagen , Bittoriaftr. 8.
Hamburg Die Neue Welt" Hamburg I, Fehlandstr. 11. Erscheint wöchentlich einmal. Redaktion: Berlin SW. 68, Lindenstr. 69.
Zum Artikel: ,, Zurück auf Ariftoteles"
Genoffe Heinrich Harpuder, der große Nationalökonom des Volfsbildners", der wissenschaftlichen Wochenbeilage der Fränkischen Tagespost", erfreut uns durch eine Einsendung, deren Inhalt wir unseren Lefern, die Verständnis für unfreiwillige Komit befizen, nicht vorenthalten wollen.
Er schreibt:
"
Intereffen der Hausangestellten", Staiserplak 17.
Obige Zusammenstellung veröffentlichen wir zu Beginn jedes Quartals. In der Zwischenzeit sich ergebende Maschinisten und Heizer. Deutscher Maschinist und breß- oder sonstige Veränderungen bitten wir uns zur Bormerkung mitteilen zu wollen. Heizer". Berlin SO. 33, Büdlerstr. 45. Manrer. Der Grundstein". Hamburg 1, Besenbinder- Berlin, den Januar 1909. hof 56.
böse Geist" der Tagespost ", was die Wertlehre anbelangt, so un
galant ist, biel mehr auf feiten des„ Vorwärts" als auf meiner
zu stehen.
ich lieber
-
-
11
Der Parteivorstand.
Die Witwen von Radbod
2. Die Argumente, mit welchen der Vorwärts" meine Auffaffung bekämpft, find in der Hauptsache" identisch mit denen, mit haben am Donnerstag in Hamm eine zweite Protestversammlung welchen Genosse Beer am Tage vorher gegen mich zu Felde zog. abgehalten. Durch ihren Protest am 8. Januar brachten sie die Ich müßte deshalb an diese Stelle mit kleinen mutatis mutandis Unterstügungsfrage in Fluß. Inzwischen ist die vom Kronprinzen ( siehe oben) meine Erwiderung auf Beer hierherseßen, die am 16. und dessen Frau gesammelte Spende an den zechenfreundlichen im Voltsbildner" zum Abdrucke gelangt ist. Statt deffen möchte Arbeiterausschuß übergeben worden. Im Namen der Hinterich gehe sparsamer um mit dem Raume des Vor- bliebenen erflärten die Witwen Krawanja und Osterwinter, Wie gottlos langsam manchmal Gottes Mühlen mahlen! Am märts" als diefer felbft die jedenfalls sehr wenigen Genossen, die daß sie mit dem geplanten Verteilungsmodus, wonach Witwen und 2. Januar erschien im Voltsbildner der Fränkischen Tagespost" fich für diese Differenzen interessieren, auf jene Replit hinweisen. mein Aufsatz über die Werttheorie. Am 4., 5., sicher am 6., dacht 3. Nur eine bescheidene Anfrage möchte ich an den Vorwärts" Minder gleiche Summen erhalten und für lettere Sparkassenich, wird's in unserm Zentralorgan zu lesen fein... oder am richten. Und die ist: Jm vorlegten Abschnitt der 8. Spalte des bücher angelegt werden sollen, nicht einverstanden seien. Die 7.... oder am 8.1 Was? noch nicht? Da griff mich am 9. Borwärtsartikels steht wörtlich folgendes: Witwen find nach wie vor der Meinung, daß durch die Genosse Mar Beer, London , im Voltsbildner" an. Jezt aber," Es ist richtig, der Tauschwert ist im allgemeinen eine Spenden Not und Elend gestillt werden sollen und daß gleich in der nächsten Nummer des„ Vorwärts"; nur noch einen unbestimmbare Größe, infofern nämlich, als man von einer demzufolge jeder Bitwe mindestens der dreifache Betrag deffen überMoment! Am 12. noch nichts. Was, sagt ich zu mir am 18., Ware, die man sieht, nicht ohne weiteres genau fagen kann, das oder geben werde, was für die Kinder angelegt werden foll. Sie fordern wiederum nichts; erhebt er nicht gleich gegen mich die Anklage das ist ihr Tauschwert. Vielleicht kennt man ihren Marktpreis, und ferner die Selbstverwaltung der für die Kinder angelegten Spar wegen Hochverrats, so erheb ich sie gegen ihn wegen mangelnder diefer Marktpreis tann ihrem genauen Tausch werte Wachsamkeit. Wozu hätten wir sonst ein Zentralorgan! Am 14. entsprechen, oder noch häufiger steht der Preis über faffenbücher und verbitten sich eine allzu große Bevormumdung. Mit den 22 bis 27 Mart Knappschaftsrente im Monat könnten sie griff ich zum Federhalter..., am 15. fezte ich an:" An...", am oder unter dem Tauschwert." 16. schrieb ich:" J'accuse"," Ich klage an". Da, da, am 17. Der Tauschwert nach Marg im allgemeinen eine( man achte: nicht leben, daher sei ihre Forderung berechtigt. Sie wollten nur nicht betteln. Die öffentliche Meinung müsse stand's erleichtert atmete ich aufstand's drin: in drei nicht bloß unbestimmte, sondern sogar eine) unbestimmbare Größe" Recht und Ausdruck bringen, daß der Zweck der Sammlungen hübschen, langen Spalten. Es stand drin. Ah! Es war ein wohl- und trotzdem steht der im allgemeinen fest bestimmte und bestimm- zum tuendes Gefühl. Das lange Hangen und Bangen: Kommt's? bare Marktpreis manchmal über, manchmal unter diefem im der war, Elend zu lindern. Neben einer Anzahl Witwen tommt's nicht? hatte selbst mich nervös gemacht. Nun legte sich die allgemeinen der Größe nach unbestimmbaren Tauschwert. Wie follten Vertreter der Arbeiterorganisationen mit zum Verteilungsdas wohl der nationalökonomische Gelehrte des Vorwärts" heraus- tomitee berufen worden. Nerbosität Gott sei Dant wieder. In einer angenommenen Resolution find Sonderbar, höchst sonderbar, der Artikel des Gen. Beer von gebracht hat, daß der Preis einer Ware das eine Mal, fagen wir, diese Wünsche enthalten. Genosse Redakteur Bromme- Dortmund London bis nach Nürnberg brauchte einen Tag, um an seinem Be- über dem der Größe nach unb eft immbaren Tauschwert dieser wies darauf hin, daß noch eine ganze Anzahl Hinterbliebene erst stimmungsorte angulangen. Aber als biefer selbe Artikel Ware steht und umgekehrt. Bisher fonnte man überhaupt un mutatis mutandis feine Reise von Nürnberg nach Berlin in die bestimmbare Größen mit anderen Größen nicht vergleichen, noch geboren werden, und die Witwen dann große Ausgaben für die Spalten des Vorwärts" machte, da dauerte das geschlagene a cht gar messen. Der Vorwärts" fann's. Wenn er mir dies Geheimnis Kinder machen müßten. Der Gerechtigkeit und dem Willen der Lage. Nonum prematur in annum", dachte wahrscheinlich der verraten will, dann rede er aber, bitte, da von und nicht etwa über Spender entspreche es, daß alle Gelder verteilt würden. Genosse Genosse, dem die Funktion des Reisebegleiters zugefallen war: die Milchstraße, worüber sich ohne jeden Zweifel auch viel Inter- Nebakteur Bokorny- Bochum brachte folgende Zusagresolutien in effantes fagen läßt. Und möglichst nicht wieder in drei langen Borschlag: ,, Nonum pre Spalten. Ich bin nicht so anspruchsvoll. München , den 20. Januar.
-
66
Der Artikel fam naturgemäß infolge dieser Verspätung in einem ettvas altbadenen Zustande an, und man fann deshalb wohl nicht von mir verlangen, daß ich noch das Interesse haben soll, eine genaue chemische Analyse an ihm vorzunehmen. Darum in Kürze nur folgendes:
"
Heinrich Harpuder.
Wie das vorstehende lustige Schreiben des Genossen Harpuder bentlich beweist, hat er seinen Beruf verfehlt. Seine Qualitäten befähigen ihn weniger zum Volkswirtschaftler, als zum Komiker.
1. In flaren und deutlichen Worten stand über meinem Aufsatz zur Werttheorie mein Stame. Deffenungeachtet fetzt der Vorwärts" neven mir noch die ganze Redaktion der Fränkischen Tagespost" und sogar noch andere auf die Anklagebank. Ich habe Uebrigens hat uns nicht nur Genosse Harpuder eine Berichtigung mir zwar Tagen lassen, daß ein Aufenthalt auf dieser Sig gefchickt, sondern die Fränk. Tagespost " hat sich zugleich mit einer gelegenheit, vereinigt mit einer größeren Anzahl Mitangeklagter, Selageepiftel an den Parteivorstand gewandt, in der fie ihn ersucht, biel angenehmer fei. Aber mein Rechtsempfinden sträubt sich gegen uns zu der Berichtigung zu veranlassen, daß erstens der„ Voltsbildner" diese Annehmlichkeit. Ich sehe darin etwas wie einen heiteren Att nicht zum Kampf gegen die Marr- Epigonen gegründet ist, und daß von Klassenjustiz gegen zu mindest in diesem Punkte völlig un- aweitens die Redaktion des„ Volksbildners" die volkswirtschaftlichen An schuldige Genossen. Der Bortvärts" hätte das vielleicht aus den drei Leitartikeln und der redaktionellen Anmerkung erraten fönnen, fchauungen ihres volkswirtschaftlichen Mitarbeiters nicht teilt. Höflich, wie wir sind, kommen wir diesem an den Parteidie fast zur selben Zeit wie mein inkriminierter Artikel in der „ Tagespost " abgedruckt waren und die aus dem Chorafoffichen, vorstand gerichteten dringenden Wunsch hiermit bereitwilligst Margberteidigungsbuche stammen. Aber ich will noch aus der nach und wünschen zugleich unseren Nürnberger Freunden eine verSchule plaubern und dem Borwärts mitteilen, daß sogar bergnügte Faschingszeit
Die am 21. Januar tagende Witwenversammlung spricht ihr Mißfallen darüber aus, daß noch immer keine Leute ihres Vertrauens zum Verteilungskomitee zugezogen wurden. Die Versammlung ersucht darum mit allem Nachdruck, sechs Witwen und je einen Vertreter der freien, christlichen, polnischen und HirschDunckerschen Bergarbeiterorganisationen hinzuzuziehen. Inzwischen ersucht die Versammlung das Hilfskomitee dringend, einstweilen jeder Witwe einen größeren Betrag als borläufige abschlagssumme zu zahlen und darauf zu drängen, daß die Unterstützungsfrage bald in zufriedenstellender Weise geregelt wird."
Diefe Resolution wurde ebenfalls angenommen und die Witwen Genoffinnen Krawanja, Osterwinter, Dura, Wiemer, Fichte und Reinhard als Vertrauenspersonen bestimmt. Die Hoffeld Hamm und Pokorny Bochum werden beauftragt, dem am Sonnabend in Münster tagenden Hilfskomitee die Fordes rungen der Witwen persönlich vorzutragen. In den Versammlungen waren 200 Witwen anwesend. 250 Witwen und 800 Kinder kommen bei der Unterftügungsfrage in Betracht