Ar. 21. 26. Jahrgang.
198. Sigung vom Montag, den 25. Januar,
gegen den
nachmittags 1 hr.
unlauteren Wettbewerb.
1
"
liberalen.)
Abg. Dr. Frant( Soz.):
Dienstag, 26. Jannar 1909.
Mit vielen Ausführungen des Vorredners bin ich einverstanden, das deutsche Familienleben das alte Sittengesetz der Bibel den aber in Bezug auf die Generalklausel bin ich anderer Meinung. höchsten Einfluß gehabt, und deshalb müsse vor allem die Allerdings spricht gegen die Spesialisierung der Umstand, daß immer Bibel zur Erläuterung berbeigezogen werden. In neue Formen des unlauteren Wettbewerbs gefunden werden. Aber der Bibel aber heißt es: Du sollst nicht begehren deines die deutsche Rechtsprechung neigt dahin, auf kontreten Bestimmungen Nächsten Knecht oder Magd.( Große Heiterfeit.) Freilich die Stelle Artikelschreiber so vorsichtig, nicht zu bestehen, und ist abgeneigt, eine Generaltlausel auf bestimmte ist der Am Bundesratstische: v. Bethmann- hollweg. fonfrete Fälle anzuwenden, und deshalb würde die Einführung einer ganz zu zitieren. Sie verbietet, zu begehren des Nächsten Ochsen, Bizepräsident Dr. Paasche teilt das Ableben des Abg. Reese Generaltlaufel sich leicht als Fehlschlag erweisen. Dagegen wird es fel noch alles, was ihm gehört. Es ist also hier, wenn in dem ( natl.) mit. Das Haus ehrt sein Andenken. gut fein, noch weitere Bestimmungen in das Gefeß hineinzubringen; Zusammenhang von Knechten und Mägden gesprochen wird, von so müßte der Schleuderverkauf durch Lockartikel im Interesse des Sklavenverhältnissen die Nede, von Sklaven, an denen Auf der Tagesordnung steht die erste Lesung eines Gefeßentwurfs reellen Geschäftsmannes unterbunden werden. Ein weiterer Mangel ein Eigentumsrecht besteht. Aber immerhin ist der Artikel ein lehr des Gesezentwurfes ist das Fehlen einer Bestimmung gegen reicher Beweis dafür, wie in manden Köpfen sich die Welt das sogenannte Gutscheinsystem, wie sie z. B. im österreichischen und besonders das Dienstverhältnis malt.( Sehr Staatssekretär v. Bethmann- Hollweg : Das Gesetz vom 17. Mai Gesez enthalten ist. Auch die Regelung des Ausverkaufsweiens, richtig! bei den Sozialdemokraten.) 1896 hat nicht alle Hoffnungen der beteiligten Kreise erfüllt. wie sie im Gefeßentwurf vorgenommen ist, läßt noch manches zu Durch den vorliegenden Entwurf wird gewissermaßen die biss Die Gründe dafür werden teils in der unzureichenden Hand- wünschen übrig. Es wird in der Kommiffion zu prüfen sein, wie herige Rechtsprechung auf Grund des§ 326 des B. G.-B. legalisiert. habung des Gesezes gefehen, teils wird das Gesetz selbst nicht für weit man hierbei noch den berechtigten Wünschen der reellen Kauf- Von den Punkten, welche die Vorlage regelt, ist hauptsächlich die ausreichend gehalten. Eine wesentliche Stärung der widerstreitenden leute entgegenkommen kann. Sehr bedauerlich ist, daß der Entwurf Frage des Ausverkaufs strittig geweien. Der Deutsche Juristentag Ansichten ist durch die Veröffentlichung des vorläufigen Entwurfes ebenso wie das bisherige Gesetz nur die unwahre Reklame hat die gefeßliche Regelung nicht für notwendig erklärt, jedoch meiner und die Kritit, die er gefunden, eingetreten. Besonders erkannte man tatsächlicher Art" verhindern will, dagegen die Reklame, welche Meinung nach mit Ünrecht. Denn die Rechtsprechung hat hier eine an, daß zu viel Vorschriften auch den reellen Geschäftsmann in un-" urteilenden Charakter" hat, freiläßt. Wegen der Wichtigkeit des große Rechtsunsicherheit geschaffen, sie ist fast so verschiedenartig nötige Fesseln legen. Der Entwurf bringt die Erfüllung derjenigen Gegenstandes beantrage ich, den Entwurf an eine Kommission von als die Formen des unlauteren Wettbewerbes. Auf die einzelnen Wüniche, die bei Erörterung des Gegenstandes im Vordergrunde 21, nicht von 14 Mitgliedern zu verweisen. Bestimmungen, die Ausverkäufe zu regeln, will ich nicht eingehen, gestanden haben, während er sich in anderer Beziehung wieder Abg. Findel( natl.): Das Uebel des unlauteren Wettbewerbes jedenfalls ist es nicht glücklich, wenn der Entwurf der Polizei die eine gewisse Zurückhaltung auferlegt. In erster Linie bringt er wird niemals ganz auszurotten fein; immerhin wird die Vorlage Bestimmung darüber läßt, wann Ausverkäufe stattfinden sollen. Vorschriften über das Ausverkaufswesen, das bei der Kritit die größten Mizstände beseitigen, und eine Gefundung der Ver-( Sehr richtig! links.) Hier müssen die Interessenvertretungen der im Mittelpunkt der Klagen gewefen ist. Er vermeidet aber eine hältnisse wird um so eher eintreten, wenn die Anwendung und Aus- Kaufleute das letzte Wort sprechen. Zur Durchführung der vorfolche Regelung, die mit dem praktischen Geschäftsleben nicht legung des Gesetzes eine finngemäße fein wird. Das Gefeß gefchlagenen Aenderungen find verschärfte Strafen bor bereinbar wäre. Dadurch, daß die Ankündigung im Ausver- vom Jahre 1896 hat hauptsächlich deshalb versagt, weil es dem gesehen; weshalb, weiß ich nicht. Denn die Praxis hat gezeigt, daß faufswesen unter ganz bestimmten Regeln gestellt wird, richterlichen Ermessen einen zu weiten Spielraum überließ. Das die Strafen sich bisher durchweg in sehr mäßiger Höhe bewegen. wird gleichzeitig in einer alle Zweifel beseitigenden Weise der Fehlen einer Generalflausel halten meine Freunde nicht für einen Immerhin haben meine Freunde nichts dagegen einzuwenden, wenn tägliche Barennachichub berboten und damit der Mangel des Entwurfes; doch sind sie bereit, daran mitzuarbeiten, zu erzieherischen Zweden die Höchststrafen heraufgesetzt werden. Bir schwerste Mißstand beseitigt. Der Entwurf sieht aber davon ab, die ob eine geeignete Formel sich finden läßt.( Bravo ! bei den National- wünschen, daß dieser Grundsaz Frage der Bestechung der Angestellten zu regeln. Die Handelskammern auch in der Arbeiterschutzgesetzgebung Anwendung findet, und Vereine haben zwar anerkannt, daß auf diesem Gebiete Migwo die Unternehmer sich ebenfalls berauskalkulieren, daß Sie mir stände bestehen, doch waren fie der Ansicht, daß die Frage noch nicht reif für einen Eingriff der Gefeßgebung wäre. Auch die Frage der Die Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes liegt nicht nur eine ganz geringe Strafe ristieren, wenn sie die Schutzbestimmungen ( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Daß die Preisschleuderei, der Lodartikel und des Zugabewesens wird durch im Interesse unieres Kaufmannsstandes, sondern auch in dem des übertreten. Sen Entwurf nicht geregelt. Aber wir glauben, daß die Anwendung konsumierenden Publikums. Die Bekämpfung beschränkt sich im all- Strafe für angestellte Arbeiter oder Lehrlinge, welche Geschäfts- oder feiner allgemeinen Bestimmungen genügen wird, um hier die vor- gemeinen aber darauf, die deutlich sichtbaren Formen des unlauteren Betriebsgeheimnisse verraten, von 3000 auf 5000 m. erhöht wird, handenen Mißstände zu beseitigen. Vor allem wird es auf die Wettbewerbes- ich möchte fagen seine ergernis erregenden tönnen wir aber nicht billigen. Wir werden vielmehr versuchen, diese Initiative der beteiligten Kreise ankommen, an der es leider bisher& ormen zu befämpfen, und hält sich frei von der Bekämpfung ganze Strafbestimmung aus dem Gesez herauszubringen. des unlauteren Wettbewerbes im großen. Wenn zum Beispiel die Nicht mit Unrecht hat man behauptet, daß das Gesetz von 1896 gefehlt hat. Abg. Giese( tonf.): Wir begrüßen den Entwurf mit Befriedigung Herren von der schweren Industrie einem Außenseiter die Stundfchaft deswegen nicht genügend wirksam war, weil die Interessenten selbst und die Verschärfung, die er bringt. Freilich erfüllt er nicht alle Er- abtreiben oder wenn die Herren von der Börse irgend welche sich nicht genügend um diese Dinge gefümmert haben. So fann auf wartungen, die in weiten Kreisen des Mittelstandes auf ihn gesezt Papiere, z. B. Kolonialwerte, tünstlich in die Höhe dem Gebiete des Ausstellungswesens sehr viel durch die worden sind. Doch ist er geeignet, dem Mittelstand in seinem treiben, so nennt man das nicht unlauteren Wettbewerb, sondern Interessenten geschehen. Es hat sich ein ganzes Gewerbe von Konkurrenztampf zu helfen. Es ist zu bedauern, daß überhaupt spricht von einer Finanz operation.( heiterkeit und Sehr Schwindelausstellungen gebildet, die goldene, silberne und Vorschriften gegeben werden müssen, um Treu und Glauben im richtig! bei den Sozialdemokraten.) Die Geschichte der Bekämpfung bronzene Medaillen verleihen. Diese Schwindelausstellungen hätten nie Geschäftsleben zu heben. Aber es ist leider notwendig. Die des unlauteren Wettbewerbs in Deutschland ist ein Beweis für die einen solchen Umfang annehmen können, wenn sie sich nicht sehr Kommiffion, an welche die Vorlage vermutlich verwiefen wird, wird unfruchtbarkeit der deutschen Rechtsprechung. In hoher Protektion zu erfreuen gehabt hätten. Freilich ohne Wissen der im einzelnen hoffentlich noch Verbesserungen im Interesse des Frankreich ist er auf Grund des Artifels 1382 des Code civil " be- Protektoren. So veranstaltete eine sogenannte Industrieausstellung Mittelstandes in den Entwurf hineinbringen. Mit besonderer Genug- fämpft, in großen Teilen Deutschlands , in Baden und Elsaß- Loth zu Berlin im Jahre 1902 einen Elitetag, dessen Ertrag durch den tuung begrüßen wir, daß der Entwurf den Wünschen Rechnung trägt, ringen, war von einer folchen Befämpfung trop jahrzehntelanger Oberhofmeister v. Mirbach der Kaiserin zur Verfügung gestellt wurde. die wir über die Beseitigung der Mißstände bei Konkurs Geltung des Code civil " nichts zu bemerken. Erst als 1896 das( hört! hört! links.) Es handelte sich um eine offenbare Schwindel. warenbertaufen und bei Ausverkäufen mehrfach zum Ausdruck Gejezz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs geschaffen war, ausstellung, die nur den Zweck hatte, einigen Leuten Medaillen zu vernun neue Mittel und Wege gefunden wurden, fam leiben. Im Februar 1901 fand in Kottbus eine internationale gebracht haben. Leider sind die sogen. billigen Tage und Extratage, und Sie auch nur verschleierte Ausverkäufe find, sowie die Rechtsprechung dazu, auf Grund des§ 826 der Bürgerlichen Nahrungs- und Genußmittelausstellung statt. Die Aussteller waren die Inventurausverkäufe den Bestimmungen über die Aus- Gefezbuches die Ünlauterkeit zu strafen, wenn es sich auch um je ein Bäcker ans Holland , London , Paris , einer aus CharlottenAber es hat burg , zwei aus Berlin , zwei aus Fürstenwalde , im ganzen elf Ber verkäufe nicht unterworfen. Mit Befriedigung werden wir den einem im Gesetz nicht aufgezählten Fall handelte. Bestimmungen über erhöhte Strafen wegen unlauteren Wettbewerbes doch auch fein Bedenken, eine solche Generalflausel in die nicht sonen.( Heiterkeit.) Auch diese internationale Ausstellung hatte sich stimmen. Zustimmen werden wir auch der Bestimmung, daß der immer glücklichen Hände der deutschen Richter zn legen. Als hoher Proteftion zu erfreuen. Eine Ausstellung für naturgemäße Wettbewerb wird manches bezeichnet, was Geschäftsinhaber verantwortlich ist für die unlautere Retlame des unlauterer die Lebens- und Heilweise zählte 240 Aussteller und verlieh 129 goldene So wurde und 111 filberne Medaillen.( Heiterkeit.) Ausgestellt waren Trint Angestellten. Wir bedauern, daß die Bestechung der Angestellten große Mehrheit des Volkes nicht so empfindet. gegen gefäße für Geflügel, Beichnungen einer Flugmaschine, nicht in diesem Entwurf geregelt ist. Weite Kreise wünschen ferner im Jahre 1906 beim Landgericht Berlin eine Klage höheren Staatsbeamten eingereicht, der-wohl auf Delitateßwürstchen( Große Heiterkeit), Gier und Hühner, eine Generalflaufel, die alle diejenigen Fälle des unlauteren Wett- einen bewerbs umfaßt, die durch Spezialbestimmungen nicht getroffen Betreiben seiner Frau einem Dienstmädchen feiner die fie gelegt hatten( Erneute heiterkeit), dazu Ratten. Gänseleberpastetchen und werden fönnen. Wir sind gern bereit, zu erwägen, ob eine solche Nachbarschaft einen höheren Lohn angeboten hatte. Er bertilgungsmittel, Generalflaufel nicht noch in das Gesez hineinzubringen ist. Bur sollte sich dadurch des unlauteren Wettbewerbs gegen den Salat.( Wiederholte Heiterkeit.) Selärung dieser und einer Reihe anderer Fragen beantrage ich die bisherigen Dienstherrn schuldig gemacht haben. Das Landgericht I leberweisung des Entwurfs an eine Kommission von 14 Mitgliedern. hat vernünftigerweise die Klage abgewiesen. Aber dieses selbst verständliche Urteil wurde nicht von allen Seiten gebilligt. In ( Bravo ! rechts.) war zu lesen, es würde zu einem oberschlesischen Blatte wenn man einem Dienst unhaltbaren Konsequenzen führen, mädchen straflos einen höheren Lohn bieten dürfte, das verstoße gegen die guten Sitten.( heiterkeit.) Es heißt weiter, daß auf demischen Krankheiten die Sterblichkeitsziffer sehr gesunken. 1905 war's allerdings, ohne Anschluß an ein ständiges Repertoir starben nur noch 87 795 Menschen an den genannten Krankheiten; und mit einer zusammengewürfelten Truppe etwas relativ 1906 war das Sterblichkeitsminimum von 20,8 Sterbefällen auf Neues Im zu bringen. ganzen und im Anfang wurde 1000 erreicht. Dieser dem Tode mühsam abgerungene Gewinn denn auch recht matt gespielt und die nach älterer Weise geradezu an Menschenleben ist nun allerdings für das Jahr 1908 mit einem bedeutende Musik recht wenig zur Geltung gebracht. Allmählich Erdbebenkatastrophen und Sterblichkeitsziffern. Ueber den Schlage vernichtet. Doch dieses traurige Resultat ist nur ein ein- ging's flotter. Unter den bekannteren Künstlern waren es Poldi Einfluß der Erdbebentatastrophe auf die Sterblichkeitsziffer maliges; es ist vorübergehend und kann ein fräftiges Volt, dem Augustin und unter den unbekannteren der Tenorbuffo Josef Italiens veröffentlicht Dr. E. Roesle im neuesten Heft der Um- die Seuchen früher soviel größere Wunden geschlagen haben, nicht Conradi, die hauptsächlich das Ganze retteten. Wenn mit schau" interessante Untersuchungen. Er stellt die Frage, wie der auf die Dauer schwächen. Immerhin wird erst in einem Jahre unvollkommenen Kräften gearbeitet werden muß, so sollte in plötzliche ungeheure Volksverluft sich in den Lebensvorgängen der dieser plöbliche Verlust durch die natürliche Gunahme des italieni - Bukunft wenigstens alle Sorgfalt aufgeboten werden. Gesamtheit des italienischen Voltes bemerkbar machen wird. Da schen Volkes wieder ausgeglichen sein, so daß Italien durch diese Die Klagen über unser königliches Opernhaus richten die Gesamtsumme der Sterbefälle Italiens im Jahre 1908 mit Statastrophe in seiner organischen Entwidlung um ein Jahr sich zum kleineren Teile gegen minderwertige Einzelleistungen, zum Birta 700 000 angefeht werden kann, so wird sich diese Summe bei zurüdgeworfen worden ist. größeren gegen den Mangel an einem schöpferischen Borangehen ben etwa 200 000 Opfern, die die Katastrophe erfordert hat, auf und gegen eine rücksichtslose Abgeschlossenheit. Die Bühnenwerfe 900 000 erhöhen. Die Sterbeziffer betrug nach der amtlichen Bea von R. Wagner werden erst nach vier Jahren rechtlich frei und völkerungsstatistik in den Jahren 1901-1906 durchschnittlich jähr Neues Schauspielhaus: Kainz Gastspiel. Die sind einstweilen in Berlin Monopolgut des bevorzugten Theaters. lich 21,7 auf je tausend Einwohner der Bevölkerung. Da die Be- Rolle des Orest in Goethes Iphigenie" gab Kainz Wer nicht viel Geld zur Hand nimmt und nicht überdies frühzeitig völkerungsziffer Italiens in diesem Jahre auf 34 Millionen an Gelegenheit, das Spezifische seiner rhetorisch- schauspielerischen Bo zur Kaffe eilt, hört hierzulande kein Wagnersches Bühnenstück. gewachsen war, so ergibt sich für die Gesamtsterblichkeit des Jahres gabung von neuem glänzend zu entfalten. Seine Verehrer- fast Wer es jedoch tut, bekommt noch immer nicht das, was 1908 eine Sterbeziffer von 26,6 auf Taufend. Der natürliche Bolts- die Gesamtheit des Publikums schien dazu zu gehören bereiteten Wagner bieten, wollte. Vielmehr sitzen wir nur wiederum in verlust Italiens ist also im Jahre 1908 gegenüber dem Durchschnitt ihm die gewohnten Ovationen. Das noch jugendstarte, hellschmetternde dem Opernumwefen, aus dem er uns erlösen sollte. Wird selbst in der ersten sechs Jahre unseres Jahrhunderts um 4,8 pro Tausend Organ, das da und dort spielerisch verweilend sich in singendem Ton- Bayreuth, der Stätte des deutlichsten Aussprechens und der günstigsten gewachsen. Diese Vermehrung der Sterblichkeit durch eine einzige fall wiegt, um dann wieder wie ein feuriger Renner in pfeilschnellen räumlichen Bedingungen, das gelungene Wort von denen nicht leicht lofal begrenzte Ursache darf jedoch in ihrer Wirkung auf den Ge- Sprüngen dahinzujagen, die raschen, gleichfam elastisch federnden verstanden, die nicht schon den Text gut fennen, so tommen in den famtorganismus nicht überschätzt werden. Das wird erst recht deut- Bewegungen der noch immer schlanken Gestalt erzeugen, im Verein gewöhnlichen Opernhäusern mehrere Umstände hinzu, die dies noch lich, wenn man den Einfluß anderer Greignisse, die unter den Be- mit dem berühmten Namen, scheint es, eine Art von Rausch. In erschweren; so das offene Orchester. Das hiesige Opernhaus zwingt auch zu griff der sogenannten höheren Gewalten fallen, besonders der dessen dieser beiondere Rhythmus in Rede und Bewegung, aus dem einem Stimmaufwand, der um so mehr Undeutlichkeit erzeugt, als ein alter Seuchen, auf die allgemeine Sterblichkeit betrachtet. Gegen die Kainz' suggestive Massenwirtung fließt, fann ebensowohl auch als akustischer Fehler auch hier kaum vermieden wird. Wan spottet über furchtbare und unbegrenzte Macht solcher Schrecken der Völker Manier empfunden werden, die, wo man Gestalten eines Dichters Bayreuth , daß dort nur Konsonanten gesungen werden, mag aber erscheint auch der Schaden dieses gewaltigsten Erdbebens nicht mehr sehen möchte, im Turnus ihrer Wiederholungen die Gedanken stets den Spott zurücknehmen, wenn man anderswo hört, wie unter dem so groß. Kein Naturereignis, auch das entsetzlichste nicht, kann bei der Persönlichkeit des Darstellers festhält und fo forcierten Bokalklange das Konsonantengerüst der Worte leidet. nur annähernd so viele Menschenleben fordern, wie sie etwa die Vorbedingungen der Illusion zerstört. Bei aller Wir erfuhren all dies wieder, als wir am Sonntag von den hier Cholera und Boden dahingerafft haben. Durch diese beiden Mannigfaltigkeit der dargestellten Rollen dreht sich die Kainzsche und da wiederkehrenden Aufführungen vom Ring der Ribe . Seuchen stieg z. B. in Ungarn die allgemeine Sterblichkeit im Stunft nach den gegebenen Proben in einem engen Kreiſe. Iungen" das Schlußstück, die Götterdämmerung ", hörten. Jahre 1873 auf 62,9 bei 1000, in Rußland noch 1902 auf 41,1. Die Sein Drest und sein Antonius z. B. sehen einander gar nicht unähnlich. Innerhalb der bestehenden Mizverhältnisse und trop manchem Hungersnot und der sie begleitende Hungertyphus rafften im Auch bleibt das Wienenspiel neben dem gesprochenen Worte doch Primitiven in der Szenerie fonnten wir wenigstens eine gute Be Jahre 1868 in Finnland insgesamt 77,6 von jedem 1000 der Be- das Hauptmittel, ein Stimmungsecho beim Zuschauer wachzu währung der vorhandenen trefflichen Sträfte feststellen. Allerdings bölkerung dahin, die höchste Sterblichkeitsziffer, die jemals in die rufen verhältnismäßig sparfam. Bu nachhaltender Wirkung er- wurde die Partie der Brünnhilde von einem Gast gefungen: der Annalen der Statistik eingetragen worden ist. Gegen solche Ver luste ist auch die durch Kriege erhöhte Sterblichkeitsziffer nur bob es sich für mein Gefühl fast nur in der Szene, da Dreft die vielgerühmten Edith Walker aus Hamburg . Mag man sich auch gering. In Frankreich stieg die normale Sterblichkeit von 23,5 Schatten seiner fluchbeladenen Ahnen zu friedvol schöner Eintracht die Waltüre wuchtiger denken: eine aufeitig vornehme Leistung war im Hades gefellt erblickt. In der Wiedergabe dieser wundervoll es doch. bei 1000 im Jahre 1869 auf 28,4 im Jahre 1870 und 35,1 1871. poetischen Vision, in der auch der Ton der Rede sein sonstiges fub- An Hilfsmittel zum besseren Eindringen in Wagners Musik wird Bei diesem Anstieg wirkten jedoch Typhus und Bocken mehr als die Striegsverluste. In Deutschland stieg die Zahl der Gestorbenen feftives Gepräge abwarf, gipfelte die Leistung, näherte fie fich am immer noch neues geboten. Wie wir seinerzeit die mit den Motiven auf je 1000 Einwohner von 26,9 1869 auf 27,4 1870 und 29,6 1871. ebesten dem Ideale, Nachbild und Urbild zu lebendiger Einheit zu versehene Textausgabe des„ Lohengrin " empfohlen haben, so sei jetzt Erläuterungen ชิน Speziell in Italien läßt sich feststellen, daß die Höhe der Sterblich- Gertrud Arnold , die nur lauter hätte sprechen müssen, die Meisterwerfen der Tonkunst"" hingewiesen. Der Ring ist keit durch den Einfluß der Seuchen früher viel mehr gesteigert dt. von M. Chop in vier Bändchen erläutert. wurde als durch das jezige Erdbeben. Bis zum Jahre 1889 ist die Priesterin. Musik. Sterbeziffer in Italien überhaupt nie unter 26,5 auf 1000 herabgegangen, war also stets höher als die im letzten Unglücsjahr. Im Die Neue freie Boltsbühne ist eifriger, als unsere BeJahre 1867 betrug die Sterbeziffer 34,3, es starben also bei je 1000 richte es dartun können. Am Sonntag nachmittag rief sie ins- Theaterchronit. Das Sainaga piel im Neuen Einwohner 8 mehr als im Jahre 1908. Noch im Jahre 1887 for- Neue Operettentheater und zog eine lange nicht mehr ge- Schauspielhause wird um fünf Aber verlängert. Staing derten in Italien Typhus , Malaria, Bocken, Tuberkulose, Diph- hörte ältere Operette von Karl Millöder wieder ans Licht: wird noch am 1., 4. und 7. Februar als Hamlet , am 3. als therie, Masern und Scharlach zusammen 193 921 Menschenleben, Das verwunschene Schloß". Es ist die mit den all- Mephistopheles und am 6. Februar als Ernesto in Echegarays also ungefähr ebenso viel als die jüngste Katastraphe. In den neun- bekannt gewordenen Gefängen: bu himmelblauer Galeotto" auftreten. Der Vorverkauf beginnt am Donnerstag, aiger Jahren aber war durch den wirksamen Kampf gegen die epi- See", Abissel Liab", Dalfeter Bua". Gefährlich den 28. Januar.
Abg. Roeren( 8.): Daß die Vorlage teine Ergänzung zu dem bestehenden Gesetz, sondern ein einheitliches neues Gesetz ist, begrüßen wir; inhaltlich ist sie allerdings eine Novelle zu dem bestehenden Gesez, dessen Grundgedanken sie bestehen läßt.
Kleines feuilleton.
"
verschmelzen.
Theater.
G"
-
-
"
Den Vorschlag des Herrn Roeren, die Worte tatsächlicher Art" bei den Bestimmungen über die unlautere Reklame wegzulassen, halte ich für bedenklich. Wenn z. B. für einen in der letzten Zeit vielgenannten Kommentar eine Reklame kommt, die ihn als einen zuverlässigen" Kommentar zum Reichsvereinsgefez anpreist( Große Seiterfeit), so würde jetzt eine Bestrafung nicht eintreten tönnen, weil dies doch keine Reklame tatsächlicher Art ist.( Erneute große
"
Notizen.
"
82.
82.