Einzelbild herunterladen
 

Nr. 24. 26. Jahrgang.

Reichstag .

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Freitag, 29. Jaunar 1909.

Vom Bund der Landwirte werden Angaben im Koalitionsrecht. Jedenfalls wird die Sozaldemokratie Lands über die Löhne der ländlichen Arbeiter in Ostarbeiterstreits nicht organisieren, sondern wird es den organisierten preußen gemacht, die nur richtig sein können, wenn Landarbeitern überlassen, wie sie ihre Differenzen ausgleichen und 195. Gigung bom Donnerstag, den 28. Januar, die Besizer beim leben der Versicherungsmarten ihren Forderungen Nachdruck geben wollen. Herr Kleye fann also nachmittags 1 hr. geradezu betrügen! Wahrscheinlich sind aber die Löhne ruhig nach dem Wahlspruch Am Bundesratstische: Ein Kommissar. feineswegs so hoch, wie behauptet wird. Am Schluß seiner Aus­Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der Beratung des führungen glaubte Herr Hahn sich durch eine antisemitische Bendung für unseren Antrag stimmen. Es handelt sich bei ihm um die ,, nicht bange und man driste" Antrages Albrecht und Genossen( Soz.), welcher die reichsgefe- einen guten Abgang zu sichern. Welchen Grad von Blutverdünnung liche Regelung der Vertragspflicht der land und hält er für einwandfrei? Weiß er nicht, daß auch in der konser Schaffung gleicher Waffen für den Arbeiter im Kampfe um die forstwirtschaftlichen Arbeiter und des Gesindes vativen Partei anerkannte Führer von einer jüdischen Mutter Griſtenz. Herr Kleye hält es für verfrüht, den Arbeitern jetzt schon fordert. Verlangt wird die Aufhebung der landesgefeßlichen Vor- stammen? Hat er noch nichts von der Arbeit Stahls, der früher das Koalitionsrecht zu geben. Die preußische Regierung era achtete bereits 1866 den Zeitpunkt für schriften, die den Vertragsbruch bestrafen und das Koalitionsrecht Schlesinger hieß, für die konservative Partei, gehört?( Schr gekommen, den Ausnahmezustand zu beschränken, ferner eine reichsgesetzliche Krankenversicherung für das gut! bei den Freisinnigen.) Es ist Sache des Reichs, auch für die beseitigen. Will die nationallibe Gesinde und die ländlichen Arbeiter sowie Regelung der Zeit, Dauer ländlichen Arbeiter ein einheitliches Recht zu schaffen; auch für Ober lebnen sie etwa den Antrag ab, weil er von uns stammt? In tale Partei damit bis zum nächsten Jahrhundert warten? und Art der Arbeit nach gesundheitlichen und sittlichen Rücksichten. sie muß das Wort gelten: Ein Reich, ein Recht, ein Stichter.( Bravo ! bei den Freisinnigen.) diesem Falle ließe sich die nationalliberale Partei ja von agita­zum Vorwurf macht und speziell auch bei diesem Antrage unterstellt. torischen Gründen leiten, was sie uns so häufig, wenn auch fälschlich heit zu geben, einmal fürchterliche Musterung unter seinen Mandat Wir haben vielmehr den Antrag gestellt, um Herrn Hahn Gelegen hechten zu halten. Das ist uns ja auch gelungen, sowohl Ihnen( zu den Nationalliberalen) als auch dem Zentrum hat er angefündigt, er würde ihnen beim nächsten Mandatsgladiatorenkampf Mandate abnehmen. Würde es ihm gelingen, einige Zentrumsmauern von Jericho

Mit zur Disfuffion gestellt wird eine Petition des polnischen Agrarvereins in Posen, welche die Gleichstellung des Gesindes und der ländlichen Arbeiter mit den gewerblichen Arbeitern fordert; desgleichen eine Petition einer Anzahl Dienstbotenvereine, welche das Gesinde unter Aufhebung der Gesindeordnung der Gewerbe­ordnung unterstellt wissen wollen.

Präs. Graf Stolberg teilt mit, daß vom Abg. v. Normann ein Antrag auf namentliche Abstimmung über den Antrag Albrecht refp. über eine Verweisung an eine Kommiffion

Abg. Dr. Stengel( fri. Bp.): Der Abg. Dr. Hahn hat den An- eingegangen fei. Die Abstimmung wird morgen statt trag nicht fachlich bekämpft; er erging fich in historischen Aus­finden. führungen, die dem Herrn Präsidenten so interessant waren, daß er Abg. Hufnagel( f.): Die weitere Regelung der ländlichen Ar­erst sehr spät Herrn Hahn darauf aufmerksam machte, daß diese Aus- beiterverhältnisse, die der Antrag fordert, ist gänzlich unmöglich, führungen gar nicht zur Sache gehörten.( Große Heiterkeit.) Die und ich kann nicht begreifen, wie Herr Gothein als Vertreter eines Sozialdemokratie fann man nicht überwinden, wenn man ihren landwirtschaftlichen Kreises den Antrag verteidigen kann. Man foll umzublasen, so dürfte er unseres Beifalls sicher sein. Aber ich fürchte, berechtigten Forderungen entgegentritt; dadurch liefert man nur nicht mit rauher Hand eingreifen in Verhältnisse, die sich bisher fein Atem wird dazu nicht ausreichen.( Heiterkeit und Sehr gut! Waffer auf ihre Mühlen. Leider ist dies vielfach gefchehen; möge bewährt haben.( Bravo ! rechts.) bei den Sozialdemokraten.) Herr Hahn appellierte dann auch an es bei dieser Gelegenheit nicht wieder geschehen.( Bravo ! bei den das soziale Empfinden der sozialdemokratischen Arbeitgeber, über Abg. Brch( Soz.): Freifinnigen.) welches die Arbeiter in sozialdemokratischen Betrieben zu flagen Abg. Dr. Barenhorst( Np.): Woher will denn Herr Stadthagen Soalitionsrecht der ländlichen Arbeiter große Schwierigkeiten. Aber( Heiterkeit.) Die Herren Hufnagel und Varenhorst befürchten von einem hätten. Damit hat er nur Doppelsprit nach Ostelbien getragen. seine Kenntnisse über die traurige Lage der Landarbeiter haben? wir haben deutsche Staaten, in denen dies Koalitionsrecht besteht. Drudgeschäften in Frage kommt, gilt der Buchdruckertarif und im Wo immer unsere Partei als Inhaberin von Das Gesinde auf dem Lande und die ländlichen Arbeiter stehen sich so find denn da die verdorbenen Ernten geblieben? Weiter einzelnen wird weit über seine Bestimmungen hinausgegangen, so daß viel besser als die städtischen Arbeiter; denn auf dem Lande besteht wendet Herr Varenhorst ein, der Antrag wolle die Landarbeiter von wir jedem bürgerlichen Verlagsgeschäft weit voraus sind. Es dürfte eben noch das gute alte patriarchalische Verhältnis. Wirkliche Hilfe der Seßhaftigkeit abhalten. Sein Nachweis dafür ist aber voll- teine sozialdemokratische Druckerei ohne den achtstündigen Arbeitstag fann man den Landarbeitern gewähren, indem man fie febbaft ständig mißglückt. macht.( Sehr richtig! rechts.) Das aber wollen die Sozialdemo- Herren rechts wollen, machen wir nicht mit. Die Seßhaftmachung freilich, welche die geben, feine, in der das Personal nicht Ferien erhält; bei militärischen fraten nicht, sie wollen vielmehr mur Unfrieden zwischen den Arbeitern nur ein Mittel sein, die Arbeiter noch schärfer an die Kandare Lohn, die ledigen/ des Lohnes. Bei Uebungen bis zu 6 Wochen wird Denn die foll ülebungen bis zu 14 Tagen erhalten die verheirateten Arbeiter vollen und den Besitzenden, zwischen dem Gesinde und den Bauern erregen. nehmen zu können.( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Herr in den ersten 14 Tagen der volle Lohn, für den Rest des Lohnes In der Tat gibt es auf dem Lande nicht eine Not der Arbeiter und Barenhorst berief sich auf einen Artikel der Bremer Bürger- Beitung" gezahlt. des Gesindes, sondern eine Not der Dienstherren.( Sehr richtig! Die Beiträge für Invaliden- und Krankenversicherung rechts, Lachen bei den Sozialdemokraten.) zum Beweise dafür, daß wir die Arbeiter nur unzufrieden machen werden vom Geschäfte bezahlt. Bei eintretenden Unfällen zahlt das Wir sind daher gegen und vom Besitz eines Häuschens abhalten wollen. Die Bremer Geschäft die Differenz zwischen Sohn und Krankengeld bis zur eine Koalitionsfreiheit auf dem Lande, und ich verstehe gar nicht, Bürger- Zeitung" hatte industrielle wie das Zentrum sich auf den entgegengeießten Standpunkt stellen und dürfte im großen und im Verhältnisse Auge Dauer von 26 Wochen. Zwischen dem, was hier geleistet wird, und fann. Wahrscheinlich geschieht es nur aus Gegensatz zum Block, um ganzen das Richtige getroffen was in den landwirtschaftlichen Betrieben nicht geleistet, sondern nur haben. fich der Sozialdemokratie gefällig zu erweisen. Ich kann dem Zentrum bort in der Tat den Zweck, die Arbeiter abhängiger zu machen und der Freunde des Herrn Hahn ein großes Gebiet zur Betätigung offen Das Unterbringen der Arbeiter in Berkshäusern hat gefordert wird, besteht ein so großer Abstand, daß der sozialen Gesinnung nur sagen: Es tut mir in der Seele weh, ihnen die Beweglichkeit zu nehmen, die für die Erringung befferer steht. Und wenn nur einige Schritte zur Verringerung dieses Abstandes Arbeitsbedingungen notwendig ist.( Sehr richtig! bei den Sozial- getan werden, fo würden Tausende von Landarbeitern darüber recht Daß ich Dich in der Gesellschaft seh. demokraten.) Auch ich bin aus Hannover wie Herr Varenhorst, froh sein.( Bustimmung und Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.) ( Bravo ! rechts, Lachen im Zentrum und links.) ich bin aber nicht über die idyllischen Verhältnisse unter Wie es mit der sozialen Fürsorge auf dem Lande steht, dafür bea Abg. Gothein( freis. Vg.): Es ist ja interessant, daß auch dies richtet, wo die Arbeiter zur Jagd fahren, und ich werde seine rufe ich mich auf eine elaffengenoffin des Herrn Hahn, Frau eine Blodfrage fein soll. Wir haben den Bloc niemals so auf Hilfe in Aufpruch nehmen, um festzustellen, ob dies in Equipagen Elisabeth v. Dertzen, die vor zwei Jahren ausführte, daß der Land­gefaßt, daß wir seinetwegen auf Forderungen verzichten, die wir seit oder Automobilen geschieht.( Heiterkeit.) Jedenfalls arbeiter jahraus, jahrein, Sonntag wie Alltag, in der Kirche wie Jahrzehnten verlangt haben.( Sehr richtig! bei den Freisinnigen.) tann das Bestehen solcher günstigen Verhältnisse fein Argument für beim Tanz, auf Familien- und Schüßenfesten, im Gasthause und in Die ganze Rede des Herrn Kleye war ein mißglückter Versuch. die Aufrechterhaltung des Stoalitionsverbotes fein.( Sehr richtig! der Gemeindeverwaltung als zur untersten Stufe der Bevölkerung es sowohl den Liberalen als dem Bund der Landwirte Recht zu bei den Sozialdemokraten.) Herr Kleye meinte, in Braunschweig gehörig behandelt wird; fein öffentliches Amt wird vom Tagelöhner machen. Dabei segt man sich aber zwischen zwei Stühle, würden die Bestimmungen der Gesindeordnung und die bekleidet, feinem Verein gehört er an, keine Verbesserung auf einen Blaz, bon dem man nur schwer wieder auf- Bestimmungen gegen den Vertragsbruch nicht gegen fommt. Die Rede des Abg. Herold enthielt viel mehr Liberalismus, Arbeiter angewendet, sondern die steht für ihn in Aussicht, sein Dafein verbringt er unter steter Be­höchstens gegen einen Arbeit- obachtung, dauernd steht er unter lästiger Kontrolle; von dem als die des Herrn Kleye; die Nationalliberalen sollten es sich doch geber, der einem anderen die Leute nimmt. Ich erinnere einstigen patriarchalischen Verhältnis sind nur die Fesseln und die sehr überlegen, ob sie sich vom Zentrum an Liberalismus wollen ihn daran, daß am 3. Juni 1907 im landwirtschaftlichen Demütigungen zufolge des engen Zusammenlebens übrig geblieben. übertreffen lassen. Amtsverein, dessen Mitglied er ist, einer seiner Freunde dem Amts- Diese Gesinnungs- und Klaffengenoffin zeigt also Herrn Hahn, wo Der Abg. Hahn gab mir den Rat, Beschwerden, die ich aus gericht in Wolfenbüttel feinen Dant dafür aussprach, daß es bei er fich als Schärfer des sozialen Gewissens, als Wecker des meinem Wahlkreise vorbrachte, dem Minister persönlich zu unter allen Fällen von Kontrattbruch energisch gegen die Arbeiter ein fozialen Pflichtgefühls zu betätigen hat.( Sehr richtig! bei breiten. Ich weise es zurück, mein Abgeordnetenmandat zu ges schreite. Also werden die Bestimmungen sehr wohl gegen die Arden Sozialdemokraten.) Unter Ausschaltung der fozialen brauchen, um persönliche Wünsche einzelner dem Minister vorzu- beiter angewendet. Herr Kleye hat wohl im Namen Selbsthilfe mußte ja aber auch das soziale Pflichtgefühl tragen; ich bringe nur allgemeine Wünsche vor. Herr Hahn der nationalliberalen Fraktion gesprochen. Und wenn es auch der landwirtschaftlichen Besitzer erlahmen. Die Gesindeordnungen mag es anders halten; er ist freilich ein mächtiger Mann, vor dem nicht leicht gewesen ist, seine Stellung zu verstehen, so steht verstoßen gegen den verfassungsmäßigen Geist der Rechtsgleichheit. selbst der landwirtschaftliche Minister zittert. doch fest, daß er sowohl wie feine Partei die Verleihung Ihre Bestimmungen stehen mit allen modernen Begriffen in Widers des Koalitionsrechts für die ländlichen Arbeiter zurzeit ablehnt. Er spruch Zu ihren Gunsten kann man eigentlich nur ihr hohes, aber Abg. Gothein( fortfahrend): Herr Hahn meinte, in verschiedenen fagt ausdrücklich, daß er die Aufhebung des Koalitionsverbots jept feineswegs ehrwürdiges Alter anführen. Von ihr gilt das Richter Teilen Deutschlands seien die ländlichen Verhältnisse zu verschieden, nicht befürworten fönne, wenn er den Folgen desselben auch nicht wort: als daß sie einheitlich geregelt werden könnten. In der Industrie so ängstlich entgegensehe, als es von anderer Seite geschieht. Auch sind die Verhältnisse ebenfalls außerordentlich verschieden, und heute tommen trop des Koalitionsverbotes Arbeitseinstellungen vor. trotzdem haben wir überall dieselbe Gewerbeordnung. Ohne und durch Koalitionsfreiheit brauchen sie keineswegs vermehrt werden. Koalitionsrecht bleibt der Arbeiter nur ein halbfreier Mann. Ihre Ursache liegt weit mehr in dem Verhalten der Arbeitgeber als

Präsident Graf Stolberg: Das gebört nicht zur Sache.

Kleines feuilleton.

Theater.

"

Währt ein Jrrtum hundert Jahr, Laßt ihr ihn als Wahrheit gelten, Wahrheit, die der Tag gebar, Pflegt als Jrrtum ihr zu schelten.

-

Humor und Satire. Bei Tante Bilh.

e. k.

Feind, ja als Mörder seines Vaters angeschwärat. Wie ein Schüler Ein Drama, das sich in lauter Ihrischen Gedankenpausen handlungs­feine schlecht gelernte Lektion, stottert er anfangs die von Odysseus arm über die Bretter bewegt schlechtweg poetische Klein- und ihm eingetrichterten Lügenreben hervor ein Zug intellektueller fleischlose Marionettenkunst. Georg Paeschfe und Leopold Stumpfheit, der zu der weiteren Entwickelung des Dramas schlechter- wald retteten, was zu retten war. Jener frappierte durch eine Berliner Theater: Der Bogen des Philottet", dings nicht past. In dem Gespräch mit Philoftet erfährt er, daß fraftboll- männliche Darstellung des Doktors; dieser traf den Typ dieser, der schnöd' Verdächtigte, Schauspiel von Karl v. Lebego w. Das Drama Levezows ist der treueste Genosse feines des Ingenieurs als eines rigorosen, aber feig ausfneifenden Frauen­Vaters Herakles gewesen und dem Sterbenden eine Umdichtung der altgriechischen Philoftet- Tragödie, welche die den letzten jägers ausnehmend gut. im Original enthaltenen ethischen Motive in freier Weise weiter öffnen fich die Seelen vor einander und Hand in Hand Dienst erwiesen. In der Verehrung für die großen Toten fortspinnt. Man hat die Art, wie Goethe die Iphigeniensage behandelte, Straft verleiht, frei zu bekennen, welcher Plan ihn hergeführt. An damit vollzieht sich bei Neoptolem der Umschwung, der ihm die wie er den Konflikt aus dem tiefen Widerstreben seiner Heldin der Tat des Jünglings entzündet sich die Tat des Mannes. Philoftet Frau Steinheil, das wegen Verdachts des Gatten- und Mutters gegen die Lüge entwickelt, als ungriechisch bezeichnet. Und wirklich steht sein Werk zu der Gesinnung, die sich in dem bezwingt den Haß in sich, schenkt Neoptolem den Bogen und sendet mordes verhaftete Pariser Großweltdämchen, pflegte eine von ihr er­ihn, den edlen Sohn des edlen Vaters, mit Segenswünschen zum fundene Tante Lily als Vorwand zu benußen, wenn sie ihren ertrag Schauspiele des Euripides ausprägt, in schroffem Gegensaz. Griechenheer zurück. Nach diesem Legten kann das Leben ihm nicht reichen Abenteuern nachging." L'assiette au beurre" bariiert Im Philoftet des Sophokles dagegen flingen unverkennbar bereits mehr höheres gewähren. Sein Augenlicht erlischt. Aufrechten dieses famose Thema von der Tante Lily, die für alles herhalten den Goetheschen verwandte Gedankenreihen an. Der Mythus er­zählt, daß die Hellenen vor Troja die Weissagung erhielten, sie Schrittes, die Klänge eines alten Heraklesliedes im Innern ver- muß, in ihrer letzten Nummer: nehmend, steigt er zur Felsenwand empor und stürzt sich in das Im Kaufhaus. Sie: Legen Sie das für mich zurück, ich fönnten die Stadt nur erobern, wenn sie den kranken bei der Her- Meer. Faun und Nymphe aber, die ihm in feiner langen Einsamkeit habe meine Börse bei einer Verwandten vergessen. Die An­fahrt ausgesetzten Philoktet und seinen von Herakles ererbten Bogen auf der Insel liebe Gesellen gewesen, tanzen nach einem Augenblick gestellte: Bei ihrer Tante Lily. in ihr Lager brächten. Ddysseus und Neoptolem, Achilles Sohn, werden ausgesandt, den Armen aufzusuchen, der ihnen folgend, flüchtiger Verwunderung unbekümmert, ihren luftigen Reigen weiter. eines ihrer Gönner. Draußen Klopft ein anderer Liebhaber): Bleib Im Mittelpunkt der Aufführung stand Albert Heines impo­dann dem Heer zum Sieg verhilft. Das Sophokleische Stück ſtellt fanter Philoftet. Sehr gut traf auch Clewing als Neoptolemus, draußen, Schatz; ich habe noch zwei Worte mit Tante Lily zu reden. den hochherzigen Sprößling Achille dem liſtenreichen Odysseus in fowie Bergen und Fri. Kernic als Faun und Nymphe den Ton. Eine merkwürdige Entdeckung. Der Gatte zu seiner ähnlicher Weise gegenüber, wie Goethes Dichtung die edel- offene Der Beifall war start- nicht nur nach dem stimmungsvollen Ende, Natur Iphigeniens mit Bylades weltflugem Sinne kontrastiert, und sondern auch nach dem schwachen zweiten Afte. nicht nur nach dem stimmungsvollen Ende, Frau: Und die Bisse an Deiner Schulter, stammen die auch von Tante Lily? dt. läßt gleichfalls die fromme Einfalt durch ihre Unflugheit" erreichen, sondern auch nach dem schwachen zweiten Akte. Die Aufklärung. Der Richter: Angeklagte, wollen Sie was rechnender List versagt geblieben wäre. Von Odysseus Rat Schiller heater O.: Das Kleine Heim", uns nun endlich sagen, wer diese Tante Lily war? Die An verwirrt, sucht Neoptolem den grollenden Philoftet, der in rach- Drama von Thaddäus Rittner . Das für Blumenthal geflagte: Undankbarer. Du selber bist es. süchtigem Gedanken an seine Ausseßung den Untergang aller Griechen Kadelburgiche Gemütsfisten" empfängliche Stammpublikum sollte herbeisebut, zuerst durch eine hinterhaltige Verstellung aufs Schiff auch mal fein" Theaterslandälchen" haben: mit Johlen, Entrüftungs­zu loden. Aber kaum daß er ihn begonnen, empört er sich auch rufen, motantem Beifallstrampeln! Warum mußte sich Thaddäus wider den Betrug. Er sagt es frei heraus, warum er gekommen. Rittner, ein talentierter Anwärter aus der jungösterreichischen Dramen­Als der Kranke, in wilder Erregung vom Starrframpf gepackt, schule in das Schiller- Theater verirren? In dem großen Raune zu Boden sinkt, greift Neoptolem nach dem Bogen, gibt aber dann vermögen sich feine intimen Stimmungen auszulösen. Hier können Beethoben Abend. Der Verein der Frauen freiwillig dem Erwachenden den Raub zurück. Und sein Vertrauen halbgebrochene Menschen, Mimosengestalten, die wie durch eine und Mädchen der Arbeiterklasie veranstaltet am Sonntag, den auf das Rechte täuscht ihn nicht. Nur daß der Dichter die schließ- Milchglasscheibe gesehen erscheinen, nicht ungestraft über die Bühne 31. Januar, abends 6 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15 liche Wandlung Philoftets, feinen Entschluß, den Volksgenossen zu schleichen. Jede zum sanften Hauch gedämpfte Sprechweise wird hier einen Beethoven Abend mit Gesang, Klaviervorträgen und Er­willfahren, nicht innerlich motiviert, sondern, um den guten Ausgang vollständig aufgefogen; die Zuschauer gewahren nur noch tonlos sich läuterungen von Dr. Hirschberg. Eintritt 20 f. Gäste will­herbeizuführen, den Geist des abgeschiedenen Herakles herbeizitiert. öffnende oder schließende Lippen und werden darob nervös. Wenn kommen. In Levezzows Schauspiel ist diefes äußerliche Eingreifen obendrein noch, wie das leider gegen Ende des ersten Aktes geschah, Coquelin der Aeltere- wie er im Gegensaße zu einer fremden Macht getilgt und der Versuch gemacht, das seelische der Vorhang allzu früh herniedergeht, dann darf der Autor, feinem jüngeren seit längerer Zeit in einer Nervenanstalt unter­Verhältnis des Jünglings und des siechen Mannes symbolisierend zu falls er sich schon in der Rolle eines fröhlichen Hochzeitsladers ge- gebrachten Bruder genannt wurde ist im Alter von 68 Jahren vertiefen. Ihre Begegnung soll die Begegnung zweier Adelsmenschen fiel, getrost im Habit eines Leichenbitters vor die Rampe treten, um in dem von ihm selber begründeten Schauspielerheim Bont aur sein, die einander nach ihrem Werte erkennen, sich in inniger die Kondolenzen entgegenzunehmen. Was soll man von dem kleinen dames gestorben. In nächster Zeit hätte der immer noch Rüstige in Freundschaft umfassen und dann auf Nimmerwiedersehen scheiden. Heim" noch sagen? Allenfalls dies: Ein Stückchen Scheinleben, wie Roftands neuem Tierstücke Chantecler" als. Hahn auftreten sollen. Eine eigenartige tragische Stimmung umweht den Schluß und bietet aus einer poetischen Profastizze herausgeschnitten. Handlung"? In Rostands bekanntestem Drama Cyrano" war der gallisch raffige ſo, zu einem Teile wenigstens, Ersatz für die ermüdenden Weit- Ein knallender Mordeffett vor, ein stummer Selbstmord des nun Schauspieler und vor allem Sprecher am populärsten geworden, schweifigkeiten, den Mangel psychologischen Interesses in den früheren zum Verbrecher gewordenen Helden" hinter den Kulissen. Sonst auch in Deutschland . In Frankreich war er in der Komödie der Szenen. nichts. Oder doch noch etwas: nämlich eine novellistisch letzte große Vertreter der älteren Schauspielerkunst, die auf klare Levejows Neoptolem ist nicht des Achilles, fondern akzeptable Schulmeistergestalt, die, mitsamt ihrem Sonnenschein im Verständlichkeit und wohlflingende Sprache das Hauptgewicht legte. des Herakles Sohn, des erhabenen Helden, der den Herzen, den sie aber erst am Schluß des dritten Attes Von 1860-86 war Coquelin Mitglied des französischen National­Bogen Philoftet vermachte. Odysseus hat, um dem Jüng- bei der geliebten Maid sieghaft hervorleuchten laffen kann, in eine Theaters, nachher trat er in Gastspielen und als sein eigener ling jeden Strupel zu nehmen, den Fremden als heimtüdischen Bosse gefeßt, Heiterfeitserfolge erzielen würde. Summa Summarum: Direktor auf.

"

9

"

Die treue Tante. Altes Mütterchen, die vom Leihhause zurüdtommt: Heute gibt es nur noch eine Tante Lily für mich. Notizen.

-