Einzelbild herunterladen
 

Soeben erschienen:

Einbanddecken

zur Sonntags- Beilage des ,, Vorwärts"

Die Neue Welt

Preis 1,- M.

Expedition d. ,, Vorwärts"

Berlin SW.

Lindenstraße 69( Laden).

Berliner Arbeiter­Radfahrer- Verein"

Mitglied des Arbeiter Radfahrer- Bundes .Solidarität.

Tour

zum Sonntag, den 31. Januar.

Vereinstour nach Johannisthal zu

Deutscher Metallarbeiter- Verband .

Arbeitsnachweis: Verwaltungsstelle Berlin . Hauptbureau: Hof I. Amt 3, 1239. Hof III. Amb 3, 1987,

Charitéstraße 3.

Sonntag, den 31. Januar 1909,

vormittags 10 Uhr:

Shuls. Start: 2 1hr an den be: Branchen- Versammlung

fannten Stellen.

Heute abend: Fahrwart- Sihung

Neue Friedrichstr. 1. Billigste Bezugsquelle für

Hug

10/1

ygienische Bedarfs- Artikel

Drogerie Zaremba,

barlottenburg Berlin N., Weinbergsweg 1,

F.Kunstmann Wallstr.1 Moderne Uhren u.Goldwaren

-

Ein Versuch führt zu dauernder Kundschaft.

Tischler- Verein E. H. No. 89.

1.

Sonnabend, den 30. Januar, abends 8%, Uhr, Melchiorftr. 15:

Verfammlung.

Vortrag des Herrn G. Pusemann: Die Alfoholfrage". Vereins­angelegenheiten. Um 27. Februar: Maskenball in Sanssouci ". Der Vorstand.

198/4

Gesundheit ist Reichtum!

Bade Berlin - Ost

im

der Werkzeugmacher

in den Musiker Festfälen, Kaiser Wilhelm- Straße 18 m. Tages- Ordnung:

1. Jahresbericht. 2. Wahl eines Branchenvertretens und Erfahtvahlen zur Agitationsfommission. 3. Verschiedenes.

Der Wichtigkeit der Tagesordnung entsprechend erwarten wir voll­zähliges Erscheinen aller Branchenangehörigen. Besonders laden wir alle

Berkzeugschleifer ein, in dieser Versammlung zu erscheinen.

Sonntag, den 31. Januar 1909,

vormittags 10 Uhr:

Branchen- Verfammlung aller in der Metall- und Eifenindustrie beschäftigten Maschinenarbeiter und Arbeiterinnen

im, Englischen Garten ", Alexanderstr. 27 c, oberer Saal Tages- Drdnung:

1. Bortrag des Genoffen Wissel: Die Entwidelungstendenzen der modernen Technit." 2. Distusfion. 3. Branchenangelegenheiten. 4. Ber fchiedenes. In Anbetracht des sehr lehrreichen und für unsere Branche ganz be sonders wichtigen Vortrages erwarten wir, daß alle als Hobler, Bohrer, Stoßer, Fraser, Schnittarbeiter, Stanzer, Zuschneider an Stoß- und Zieh werken Beschäftigte sowie Bresser in dieser Versammlung erscheinen. Mitgliedsbuch legitimiert.

,, Bad Frankfurt" Agtung! Schleifer u. Galvaniseure! Adtang!

Große Frankfurter Str. 136.

Medizinische Bäder aller Art

in werktäglich ununterbrochen ge­öffneten Sonder- Abteilungen für Damen 466L und Herren.

2 Wannenbäder mit je 2 Hand­tüchern 75 Pf.( 40 Minuten Badezeit.) Lieferant sämtlicher Krankenkassen.

Für Wöchnerinnen

Begin

Shoumalismesicht

wird von ärztlichen Autoritäten HYGIOPON, das neue, auf elektrischem Wege hergestellte Eisenpräparat, als hervorragendes blutbildendes Kräftigungsmittel warm empfohlen. HYGIOPON regt den Appetit intensiv an und stärkt die Nerven. Originalflaschen M. 1.75 und M. 3.­in den Apotheken erhältlich.

Generaldepot für Deutschland :

Dr. Wasserzug, Frankfurt a. M., Theaterpl. l. Depots: Viktoria- Apotheke, Dr. Laboschin, Friedrichstr. 19. Apotheke zum gekr. schwarzen Adler, Auguststraße 60. Jungs Apotheke zum schwarzen Adler, Neue Königstr. 50. Dr. Kortums St. Georgen- Apotheke, L. Wollenberg, Landsberger Straße 39. Roland- Apotheke, N. Bermann, Turmstraße 18. Adler- Apotheke, Artur Auerbach, am Weddingplatz. Humboldt- Apotheke, Pots­ damer Straße 29. Elefanten- Apotheke, Leipziger Straße 74, am Dönhoffplatz. Hertha- Apotheke, Schöneberg , Hauptstraße 162. Hohenzollern - Apotheke, Dr. Hans Virchow , Königin Augusta­Straße 50, Elisabeth- Apotheke, Dr. E. Klemann, Reichenberger Straße 172. Admiral- Apotheke, Dr. H. Wreszinski, Admiral­straße 31/32. Apotheke zum goldenen Adler, Alexandrinenstr. 41. Flora- Apotheke, Ernst Aißlinger, Invalidenstr. 94. Diana- Apotheke, Turmstr. 28, Ecke Stromstraße. Mohren- Apotheke, J. Gebhardt, Grimmstraße 9. Apothekn zum weißen Kreuz, Dr. Hugo Caro, Chausseestr. 13. Luisenstädtische Apotheke, Dr. Manfred Hapel, Köpenicker Str. 119. Dr. Wilh. Wartenberg, Marggraffs Rote Apotheke, Rosenthaler Str. 46/47. Simons' Apotheke, Spandauer Straße 33. König Salomon- Apotheke, Charlottenstr. 54. Westend­Apotheke, Kurfürstenstr. 80. Schweizer- Apotheke, Friedrichstr. 178. Dennewitz- Apotheke, Bülowstr. 35a. Stein- Apotheke, Rosenthaler Straße 61, Ecke Steinstraße. Dr. Otto Schwendler Nachf., Char­ lottenburg , Berliner Straße 123. Apotheke zum weißen Schwan, Spandauer Straße 77.

35 Verkauf nur im Fabrikgebäude: 35

Kein Laden! G

Sie sparen Geld!

Wenn Sie

direkt Engrospreisen

zu

in der Möbelfabrik von

Möbel H. Walter Willi Maaß, menstr. 35 Maaß,

Deutscher Transportarbeiter- Verband.

Ortsverwaltung I. Nachruf. Den Witgliedern zur Nachricht, daß die Kollegen

Rudolf Kochinke,

Mitglied seit 20. Dezember 1897,

und

Hermann Schade,

Mitglied scit 29. Mai 1902, Derstorben find.

Ghre ihrem Andenken! Die Beerdigung der Kollegen erfolgte bereits am 18. resp. 23. Januar

65/6 Die Ortsverwaltung I.

Todesanzeige.

Am 27. Januar entschlief nach langem fchweren Leiden unser guter Vater, Großvater und

wiegervater Robert Wendt

im 68. Lebensjahre.

59332

Dies geigen tiefbetrübt an Emma Wendt geb. Krogell. Franz Wendt, Gohn, nebst Familie. Adolf Wendt, Sohn, nebst Frau. Wilhelm Muller, Stiefsohn, nebst Familie.

Die Beerdigung findet am Sonn tag, den 31. Januar, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des neuen Satobi- Kirchhofs, Hermann ftraße, aus ftatt.

Die noch im Besitz befindlichen Fragebogen sind sofort an den Branchen Verband der freien Gast- und

bertreter abzuliefern.

111/1

Die Ortsverwaltung.

Verband der Sattler.

Die nächsten

Ortsverwaltung Berlin .

Branchen- Versammlungen

finden an nachfolgenden Tagen statt:

Geschirrbranche: Mittwoch, den 3. Februar 1909. Treibriemenbranche: Donnerstag, den 4. Februar 1909. Taschen, Koffer- und Galanteriebrauche: Donnerstag, den 4. Februar 1909.

Militärbranche: Sonnabend, den 30. Januar 1909. Linoleumleger und Teppichnäher: Donnerstag, 4. Februar. Wagenbranche: Donnerstag, den 4. Februar 1909. Eisenmöbel- u. Lederstuhlpolsterer: Donnerstag, 4. Februar. Sektion Charlottenburg : Montag, den 1. Februar 1909. Tagesordnung in allen Versammlungen: Fortberatung des neuen Statutenentwurfs und Stellung von An­trägen zu demselben. Die Ortsverwaltung. 156/7

Sonnabend, den 6. Februar 1909, in L. Kellers Festsälen 156/6 ( Juh. Freyer), Koppenstt. 29:

Großer Wiener Maskenball

Stark befehtes Orchester.

Heberraschungen.

Um 1 Uhr Staffeepause. Während derselben humoristische Vorträge. Anfang 9 Uhr

Billett 50 P.

Billetts sind im Bureau sowie bei den Werkstattvertrauensleuten erhältlich. Zahlreichen Besuch erwartet Das Komitee.

Zentralkrankenkasse der Maurer

,, Grundstein zur Einigkeit".

Zahlstelle Charlottenburg .

Sonntag, den 31. Januar 1909, vormittags 10 Uhr:

Mitglieder- Versammlung

im Volkshause, Rofinenftr. 3, im Büfett- Saal, 1 Treppe. Zages Drdnung:

1. Abrechnung vom IV. Quartal und Jahresbericht. 2. Vorstandswahl ( au wählen ist der erste Bevollmächtigte, erste Schriftführer, zweite Stassierer und ein Revisor) und Stassenangelegenheiten.

149/1

Mitgliedsbuch legitimiert! Zahlreiches Erscheinen erwartet

Die Ortsverwaltung. J. A.: W. Strahl.

35 Deutscher Holzarbeiter- Verband.

kein Laden. Tel.: A. III, 5157

kaufen. Verkauf nur im Fabrikgebäude- nur eigenes Fabrikat. Auf Wunsch Teilzahlung.

35

Permanente Musterzimmer- Ausstellung. 35

Haar Haarblondin

erhair jede Dame mit

entwidelt beim Waschen Sauerstoff,

b. t. ble Lebenskraft aller Organismen, also auch der haare.

Haarblondin entfernt jebe Spur bon Schweißablonderung, Schuppen and Schinnen, affuet die Beren, erweicht die Sopibaut und befördert das Wachs­tum der Haare. Soll Baarblondin bie Haare reinigen, die Farbe aber nicht berändern, fo walche man uur 5 bis 10 Minuten. Wünscht man dagegen feinen Haaren einen belleren Farbton zu geben, so wajche man dieselben mindestens/ Stunde lang und wiederhole eventl., bis der gewünschte Farbton erreicht ist. Baarblondin macht die Saare glänzend und feidenwelch; es verhindert das Spalten und Brechen der Haare und ist

Haarblondin garantiert unschädlich.

MARKE FEUERKRANZ

Karton( 6Pakete) Mk.140 Probe 25Pfg. Porto Extra

Zu baben in Parfüm. u. Drogerien Falls dort nicht zu haben, wenden Sie sich an den Fabrikanten:

Fritz Kratz, Drogenhaus,

Berlin N.

teinickendorfer Straße 119.

Fernspr. II, 2631.

Schankwirte Deutschlands .

Ortsverwaltung Nixdorf.

Den Mitgliedern zur Nachricht, Daß unser Kolege, der Gastwirt Robert Wendt

am 27. Januar im Alter von 67 Jahren verstorben ist...

Ehre feinem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonntag, den 31. d. M., nach­mittags 3 Uhr, von der Leichen­halle des neuen Jakobikirchhofes zur Rigdorf, Hermannstraße, aus statt.

74/4

Der Vorstand.

Verband der Lithographan, Steindrucker u. verwandten Berufe ( Deutscher Senefelder- Bund) Filiale: Chemigraphen. Nachruf.

Am 24. Januar verstarb unser Mitglied, der Acker 281/2

Anton Wagner

im Alter von 21 Jahren an Lungenschwindfucht.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Verwaltung.

Sozialdemokratisch. Wahlverein

fär den Bezirk

Hohen- Schönhausen.

Nachruf.

Unseren Genossen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Brauer Richard Ismer

am 20. Januar verstorben ist. Ehre feinem Andenken! 238/2 Der Vorstand.

Dantjagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und Stranzspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes

Friedrich Küster

sage ich allen Freunden und Be fannten meinen herzlichsten Dank. Gleichfalls sage ich Dank dem Sänger chor III und dem Wahlkreis VI. Die trauernde Witwe Küfter.

Danksagung.

Allen Teilnehmern bei der Be­erdigung meiner lieben Frau, ins. besondere dem Lotterieverein, Blüte" und Knospe", sowie allen Ver­

Heute Freitag, abends 8% Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15: wandten und Bekannten unseren

7565

August Burger nebst Kindern. Neue Berliner

Sitzung der Ortsverwaltung. Dan Bautischler und Einsetzer.

Sonntag, den 31. Januar 1909, mittags 12 Uhr:

Große öffentl. Versammlung

für Berlin und Vororte

in Kliems Festsälen, Hafenheide Nr. 14-15. Zages Drbnung:

1. Die wirtschaftliche Lage in der Holzindustrie. Referent:

Rollege Exner. 2. Diskussion.

Die arbeitslosen Stollegen werden dringend ersucht, an diefer Bersammlung teilzunehmen.

Genossenschafts- Bäckerei

( Eingetragene Genossenschaft mit be­fchränkter Haftpflicht) Reinickendorf - Oft, Wilkestr. 62. Sonnabend, den 13. Februar cr., abends 8, Ubr, im Bersammlungs­zimmer der Bäckerei:

General- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Borstandes und Auf­fichtsrates.

2.

Bilanz.

Unserem Zahlstellentvirt

Kaasch

7615

31t feinem 60. Geburtstage ein brei fach donnerudes Hoch!

Die Zimmerer des Bezirks 16.

Sozialdemokratischer Wald verein

des

Berl. Reichstags- Wahlkreises.

Todes Anzeige. Am Sonnabend, den 23. Ja­nuar, verstarb unser Mitglied, der Metallarbeiter

Gottfried Kuhn

Dalldorfer Str. 11/12. Ehre seinem Andensen! Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 30. Januar, nach­mittags 2, Uhr, vom Lazarus Ranfenhause aus nach dem Dantes Kirchhofe, Blankestraße, ftatt.

Um rege Beteiligung ersucht 224/11 Der Boritaud.

Sozialdemokratisch. Wahlverein

Bos

6. Berl. Reichstagswahlkreises.

Nachruf.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß der Genoffe

Georg Richter

Chemigraph

verstorben ist.

Ehre seinem Audenken! Der Vorstand.

224/10

Deutscher Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin. Todes- Anzeigen.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Arbeiter

Albert Wittenberg

am 26. d. M. an Stnocheneiterung gestorben ist.

Ehre seinem Audenken! Die Beerdigung findet am Freitag, den 29. d. M., nach­mittags 3, Uhr, von der Leichen­halle des Heilig- Kreuz- Kirchhofes in Mariendorf aus statt.

Ferner starb unser Mitglied, ber Schloffer

Paul Lux

am 25. Januar an Schädelbruch ( Unfall).

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 30. Januar, nach mittags 2 Uhr, von der Leichen­halle des städtischen Friedhofes in Friedrichsfelde aus statt.

Ferner starb unfer Mitglied, der Klempner

Ernst Rücker

am 26. d. M. an Wassersucht. Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Freitag, den 29. Januar, nach mittags 3, Uhr, von der Leichen halle des Nazareth- Stirchhofes, Scharnweberstraße, aus statt.

Ferner starb unser Mitglied, der Hobler Gottfried Kühn.

am

Ehre feinem Andenken! Die Beerdigung findet Sonnabend, ben 30. Januar, nachm. 2, Uhr, vom Lazarus­Krankenhause, Bernauer Straße , aus nach dem Dantes- Kirchhof statt. Rege Beteiligung erwartet 110/20 Die Ortsverwaltung.

Verband der Sattler.

Ortsverwaltung Berlin . Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied

Eduard Reinert

( Werkstatt Wiedermann) am 27. Januar an Herzleiden verstorben ist.

Chre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 30. Jantar, nach­mittags 2 Uhr, von der Leichent Halle des Hedwigs- Kirchhofes in Reinickendorf , Berliner Str. 24/28 aus statt. Rege Beteiligung erwartet 156/8 Die Ortsverwaltung.

Zentralverband der

Außerdem find die Mitglieder des Gewerkvereins der Gola berlegung, und Genehmigung Schuhmacher Deutschlands.

arbeiter( S.D.) dazu eingeladen.

Der Einberufer: Karl Reiche , Nigdorf. Fuldaftr. 55/56.

78/8

3. Bericht über die stattgefundene gerichtliche Revision.

4. Neuwahl des Vorstandes und

Bentral- Kranken- und Sterbekaffe der Malertsrates,

Filiale Berlin . Bureau: Melchiorftr. 28, part.

5. Statutenänderung.

6. Anträge.

7. Verschiedenes.

103/9

Die Bilanz liegt im Kontor, Wilfe­

Freitag, den 29. Januar, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshaufe, ftraße 62, den Genoffen zur Einsicht aus.

Engelufer 15:

Mitglieder- Verfammlung.

Tages- Ordnung:

1. Jahresbericht und Abrechnung vom 4. Quartal 1908. 2. Neuwahl der Drisverwaltung. 3. Verschiebenes.

128/4

Mitgliedsbuch legitimiert.

Die Ortsverwaltung.

Der Vorstand. Engel. Marschel.

Dr. Ratti, Arzt,

Liebigstr. 26,

8-10 und 4-6. 5935L Sparrstr. 13 schöne 2 Him.- Wohn.. Stamm., Ballon. fofort od. spät. billig

Zahlstelle Berlin . Todes- Anzeige. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß der Kollege

August Marquardt

geboren am 25./9. 62 nach langem Leiden am 22. b. Mts. gestorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Freitag, den 29. Jannar , nachmittags 2 11hr, vom Virchow- Krankenhause nach dem Friedhofe der Frei­religiösen Gemeinde, Pappel. Alice statt.

Um rege Beteiligung ersucht 169/1 Der Borstand.