Einzelbild herunterladen
 

Jr. 30. 26. Jahrgang.

Reichstag .

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

198. Sigung bom Donnerstag, den 4. februar, nachmittags 1 hr.

Freitag, 5. februar 1909.

Abg. Trimborn( 3.): Am 8. Januar 1908 hat der Reichstag Redner, oftmals unverständlich, wendet sich den einzelnen einen Antrag des Zentrums angenommen, der Forderungen zum Resolutionen zu: der Zentrumsresolution auf Einführung der Vers Schuße des fleinen und mittleren Gewerbes enthielt. Ich möchte hältniswahl bei den Krankenkassen stimmen wir zu. Die Selbst­den Staatssekretär fragen, wie die Regierung zu diesen Forderungen verwaltung der Krankenkassen wünschen auch wir; das bedeutet aber sich stellt. In bezug auf den unlauteren Wettbewerb ist uns ja in- nicht Aufrechterhaltung des heutigen Zustandes. Die Arbeitgeber zivifchen ein Gesezentwurf zugegangen. Aber wir wollen wissen, haben ein Recht auf paritätische Verwaltung der Krankenkassen, welche Stellung die Regierung zu den anderen Forderungen ein- während sie jetzt stets majorisiert werden. Daß wir für eine reichs­Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung des Etats für nimmt, insbesondere zu unseren Forderungen betr. eine Aenderung gesetzliche Regelung der Krankenversicherung der Landarbeiter sind, bas Reichsamt des Innern. des Submissionswefens. Besonderen Wert legen wir auch auf die hat neulich bei Beratung des sozialdemokratischen Antrages mein von uns geforderte Enquete über die Lage des mittleren und Kleinen Freund Klehe hervorgehoben. Redner bespricht, im Zusammen Hierzu liegen folgende Anträge bor : bang vielfach unverständlich, die Reibereien zwischen Aerzten und Krankenkassen, begrüßt die Organisation der Kaffenärzte und wünscht gemischte Einigungskommissionen.

Am Bundesratstische: b. Bethmann- Hollweg .

1. Antrag der Sozialdemokraten auf Erweiterung der Kaufmannsstandes, namentlich auf dem platten Lande. Zugesichert Bundesratsverordnung über den Betrieb der Anlagen der find uns ferner eine Reihe von Vorlagen über Arbeiter Großeisenindustrie( Marimalarbeitstag, Einführung der versicherung. Vielleicht ist der Staatssekretär in der Lage, uns zu achtstündigen Arbeitsschicht für Feuerarbeiter, Einschränkung der sagen, wann diese Vorlagen zu erwarten sind. Bei der Reform Graf Posadowsky beabsichtigte eine Vereinheitlichung der ges leberarbeit, strenge Durchführung der Schutz- und Unfall- der Krankenversicherung erwarten wir die Einführung der Verhältnis- famten Versicherungsgesetzgebung. Die Freunde einer solchen Vers berhütungsvorschriften, sanitäre Vorschriften) und auf Erlaß einer wahl, was wir auch in einem besonderen Antrage verlangen. einheitlichung haben aber vielfach ihre Ansichten revidieren müssen. Verordnung über die Einrichtung und den Betrieb von Metall. Ferner wünschen wir die Einbeziehung der Heimarbeiter in die Die Schwierigkeiten einer solchen Vereinheitlichung sind zu groß. schleifereien( Dauer der täglichen Arbeitszeit, Beschaffenheit Kranken- und Invalidenversicherung. Auch sträuben sich die Berufsgenossenschaften gegen bureaukratische der Arbeitsräume, Anwendung von Staubabsaugeanlagen, Durch Ueber die Arbeiterschußbestimmungen in Glashütten sind bereits Bevormundung und Schablonifierung. Speziell in den Handwerker­führung der Arbeiterschutzvorschriften, Einrichtung von Wasch- und in den Jahren 1907 und 1908 Resolutionen vom Reichstage an- freisen werden sehr lebhafte Klagen über die Lasten der Unfall­Badeanstalten usw.). genommen worden, die sich mit den Forderungen des heute vor- bersicherung laut. Dem fozialpolitischen Eifer der Berufsgenossens 2. Antrag der Sozialdemokraten auf Erlaß eines liegenden Antrages der Sozialdemokraten deden; diesen werden wir schaft hat der doch gewiß sozialreformerisch gesinnte Präsident des Reisberggesezes.") auch heute zustimmen, nur die Forderung werden wir wie früher Reichsversicherungsamtes warme Anerkennung gespendet. Redner 3. Antrag der Sozialdemokraten auf Erlaß einer ablehnen, die für die Glasarbeiter die Beschränkung der Arbeits - spricht fich für die Resolution der Wirtschaftlichen Vereinigung auf früheren Bestimmungen im Unfall­Verordnung zum Schuße der in den Glashütten und in der schicht auf acht Stunden des Tages verlangt und in den Glashütten Wiederherstellung der Glasindustrie beschäftigten Arbeiter. die Nachtarbeit für bestimmte Fälle verbietet. Nach wie vor vers versicherungsgefeße über Ansammlung eines Referbefonds aus.- 4. Antrag des 8entrums auf obligatorische Einführung langen wir besondere von den Arbeitern gewählte Aufsichtsbeamte Die schlechte Finanzlage hat zu Erwägungen geführt, ob man die der Berhältniswahl bei der bevorstehenden Reform der für die Bauausführungen. Einführung der Witwen- und Waisenversicherung nicht weiter hinaus­Krankenversicherung, auf Abänderung des Preß- Bezüglich des Bergarbeiterschutzes bestehen mehrere vom Bundes- fchieben soll. Ich bin aber nicht dieser Ansicht. Unsere Stellung zur gefeges( Verbot, mit der Herausgabe von Zeitungen und Beitrat noch unbeantwortete Resolutionen des Reichstages auf Erlaß Frage der gefeßlichen Regelung der Tarifverträge hat mein schriften eine Versicherung irgendwelcher Art zu verknüpfen), auf eines Reichsberggefezes. Auch heute werden wir dem sozialdemo- der Berufsvereine, die im engen Zusammenhang damit steht, sollte auch Freund Junck beim Justizetat dargelegt. Die Frage der Rechtsfähigkeit Erweiterung der Schußborschriften in der Groß fratischen Antrage, der ein Reichsberggesetz fordert, mit Aus- beffer dem Reichsjustizamt überlassen werden. Wie große Freunde Groß- fratischen eisenindustrie, auf Unterstellung des Handels mit nahme der Nummer 2( Achtstundentag) zustimmen. Es kann gar ber Tarifverträge wir auch sind, so wollen wir natürlich doch fie Flaschenbier unter die Konzeffionspflicht und auf Vorlegung nicht nachdrücklich genug daran erinnert werden, daß im Reichstage einer Novelle zum Bolltarifgefes, wonach den Inhabern eine Mehrheit für ein Reichsberggesetz vorhanden ist. Seit 1898 be- nicht etwa obligatorisch machen, zumal zurzeit zahlreiche Industrie­von reinen Balzwerken, Eisen- und Stahlgießereien, Martins- fchäftigen ben Reichstag auch Anträge auf Schutzbestimmungen für alveige noch nicht reif für Tarifverträge sind. Die Zentrums Stahlwerken und Puddelwerken bei der Ausfuhr ihrer Erzeugnisse die Bureaubeamten. Wir dürfen dieses Gebiet nicht aus den resolution auf Verbot der Abonnentenversicherung durch Zeitungen Einfuhrscheine zum zollfreien Bezuge des Einstandsmaterials für Augen verlieren. geht zu weit. Es ist vielleicht möglich, diese Auswüchse durch die ihre Auslandsproduktion verliehen werden können. Rechtsprechung zu beseitigen, ohne die Gesetzgebung zu bemühen. In bezug auf die vom Bundesrat zu erlassenden Vorschriften Unsere Stellung zum Reichsberggefez haben wir schon verschiedentlich 5. Anträge der Wirtschaftlichen Vereinigung auf über die Sonntagsruhe möchte ich bitten, in der Regelung den dargelegt. Wir find für ein solches Geses. Borlegung eines Gefeßentwurfes, durch den die Mißstände auf dem mehr oder weniger ländlichen Charakter der einzelnen Orte zu berück­Gebiete bes gewerblichen Ausfunfteiwesens beseitigt fichtigen. Eine absolute Arbeitsruhe am Sonntag ist m. E. nicht Müller- Meiningen bedfcher- Defer( freifinnige Fraktions Vizepräsident Dr. Paasche teilt mit, daß eine Resolution werben, und auf Abänderung des§ 34 der Unfallversicherung, burchführbar. Db wir bald ein Reichswohnungsgefes gemeinschaft) auf Erlaß eines Reichstheatergefeges ein durch welche die früheren Bestimmungen über die Anjamm- bekommen werden, scheint mir zweifelhaft. Inzwischen sollten die gegangen sei und stellt diese Resolution mit zur Beratung. lung eines Referbefonds wieder hergestellt werden oder Invaliden- und Altersversicherungs- Anstalten, einer Anregung des sonstige Erleichterungen bei der Ansammlung von Rüdlagen ein- Sollegen Jäger folgend, ihre Mittel mehr in den Dienst einer foll, wie man hört, die Beiträge der Unternehmer von einem Dritter Abg. Pauli- Potsdam( f.): Die Reform der Krankenversicherung Auf dem Gebiete des Arbeiter­gefunden Wohnungspolitik stellen. 6. Gin Antrag der Nationalliberalen, zum Ausbau chuyes verlangen wir eine Bereinheitlichung des Arbeiterrechts. Ein auf die Hälfte erhöhen, ohne daß die Nechte der Unternehmer ver­des Deutschen Handwerksblattes" einen jährlichen wichtiger Schritt wäre die Verleihung der Rechtspersönlichkeit an die mehrt werden. Das erfüllt uns mit großer Sorge vor der Forts Berufsvereine. Auch die Tarifgemeinschaften würden dadurch wesent- führung der Sozialpolitik. Das Reichsamt des Innern muß mehr geschützt werden; das Koalitionsrecht ist der Hebel, mittels dessen Das Reich sollte die preußischen Submissionsbedingungen übernehmen, lich gefördert werden. Vor allem muß das Koalitionsrecht Rücksicht auf die Arbeitgeber nehmen! Im Submissionswefen herrschen noch immer arge Migstände, soviel auch hier schon Besserung versprochen iſt. bie Selbsthilfe weitere Fortschritte erzielen kann; die Selbsthilfe dann müssen diese Bedingungen aber auch von den unteren Ver­liegt brach, wenn das Koalitionsrecht nicht in voller Freiheit besteht. Eine Entlassung, lediglich aus dem Grunde, weil jemand waltungsbehörden innegehalten werden. Die Witwen- und Waiſen­einer mißliebigen Koalition angehört, sollte von den Gerichten versicherung würde nach der Berechnung der Regierung 175 Millionen burchweg als ein Verstoß gegen die guten Sitten behandelt werden. erfordern. Auch dies mahnt zur Vorsicht, daß wir nicht Sozial­( Lachen bei den Sozialdemo früheren Antrag, der ein Vorgehen der Regierung verlangt. Die wahlen bei den Krankenkaffenwahlen fordert, behalten wir uns unsere In bezug auf die Kartelle und Trusts erinnere ich an unseren politit ins Gelag hinein treiben. traten.) zu der Refolution des Zentrums, welche die Verhältnis­3. bor heißen Betriebspunkten, die eine Wärme von mehr als Erfahrungen der letzten Monate find geeignet, von neuem die Auf- wahlen bei den Krankenkassenwahlen fordert, behalten wir uns unsere 3. vor heißen Betriebspunkten, die eine Wärme von mehr als mertfamteit auf die Mißbräuche bei den Kartellen und Trusts zu die Mißstände auf dem Gebiete des gewerblichen Auskunfteiwesens Stellungnahme vor, ebenso zu der der wirtschaftlichen Vereinigung, 25 Grad Celsius aufweisen, darf die Schichtzeit vom 1. Januar 1910 ab nur sieben, bei 28 Grad und darüber nur sechs Stunden zu beseitigen. Dagegen stimmen wir der Resolution derselben Zum Schluß noch eine Bemerkung: Ich gebe zu, daß der Partei, die früheren Bestimmungen über die Ansammlung eines betragen, 4. Heberschichten sind, abgesehen von Notfällen, zu ver- Bundesrat die Fülle der vorliegenden Resolutionen nicht mit einem Reservefonds im Gewerbeunfallversicherungsgesetz wiederherzustellen, Schlage erledigen tann. Aber die einzelnen Aufgaben darf weder zu. Ebenso der nationalliberalen Resolution auf den Ausbau des 5. auf allen Werken mit mehr als 20 ann Belegschaft find der Reichstag , noch der Bundesrat aus den Augen laffen. Die Ers deutschen Handwerksblattes und der Resolution des Zentrums, Arbeiterausschüsse geheim und direkt zu wählen, die mit fahrungen bei den Aushebungen zeigen, daß die großstädtische und welche das Bersicherungs- und Zeitungsfach zu tremmen wünscht. wirksamen Befugnissen zur Wahrnehmung der Arbeiterinteressen aus- industrielle Bevölkerung in der Wehrfähigkeit hinter der ländlichen Auch der Zentrumsresolution über Schutzbestimmungen in den An­zurüdbleibt. Deshalb sollte am Arbeiterichutz und an der Sozial- lagen der Großeisenindustrie können toir zum Teil zustimmen, da politit gerade auch der Kriegsminister ein hervorragendes Interesse gegen müssen wir die von der sozialdemokratischen Partei eine haben soll doch durch sie die Wehrhaftigkeit der Bevölkerung gebrachten Resolutionen vollständig ablehnen.( Bravo ! rechts.) wesentlich gehoben werden.( Bravo ! im Zentrum.)

treten.

"

Reichszuschuß vorzusehen.

*) Dies Reichsberggesetz soll in Bezug auf die Arbeiter Haupt­1. es find Grubentontrolleure anzustellen, die von den Arbeitern aus ihrer Mitte geheim gewählt und vom Staate bezahlt 2. vom 1. Januar 1910 ab darf die Sitzeit im ge­samten Bergbau vom Beginn der Einfahrt bis zur Beendigung der Ausfahrt gerechnet höchstens neun, vom 1. Januar 1911 ab höchstens acht Stunden betragen,

werden,

bieten,

gestattet sein müssen,

6. das Strafwesen soll auch insofern eingeschränkt werden, daß dem Arbeiterausschuß ein Mitbestimmungsrecht ein geräumt wird, 7. der Arbeiterausschuß hat die etwaigen besonderen Unterstüßungs- und Wohlfahrtsfaffen mit zu verwalten, 8. das nappschaftspensionstassenwesen ist( nach ben bekannten Grundsätzen) zu reformieren, 9. Bildung einer Reichsbehörde zur Untersuchung und Vorbeugung bei Unfällen im Bergbau, die bestehen soll aus Sachverständigen des Bergbaus, die der Bundesrat ernennt, aus Beisigern, die der Reichstag wählt, und aus Vertrauensleuten, die die Bergarbeiter wählen.

"

Kleines feuilleton.

Tenten.

-

-

D

Abg. Hoch( Soz.):

Abg. Baffermann( natl.): Vielfach wird behauptet, daß es mit der Sozialpolitit seit dem Rücktritt Bosadowskys nicht mehr recht Der Abg. Baffermann hat damit begonnen, daß die Block­flappt. Doch ist uns das Gefeß über die Arbeitskammern unter herrlichkeit Fortschritte auf sozialpolitischem Gebiete gebracht habe breitet worden; ein Teil der Gewerbeordnungsnovelle ist Gesetz ge- und daß deshalb weniger Resolutionen mit Wünschen sozialpolitischen worden und zugunsten des Mittelstandes ist die Novelle zum Gefeß Inhalts eingebracht seien als früher. Die lezte Tatsache ist richtig, über den unlauteren Wettbetverb eingebracht worden. Man darf nicht aber der von Herrn Bassermann dafür angegebene Grund. aber auch nicht vergessen, daß die Arbeitskraft des Reichstages nicht auch wir haben uns Beschränkungen in der Einbringung von ausreicht, um Sozialpolitik in dem schnellen Tempo zu treiben, das Resolutionen auferlegt, aber nicht etwa deshalb, weil wir meinen, Herr Trimborn wünscht. daß schon genügend geschieht, vielmehr sind wir der Ansicht,

Fleischereigewerbe, das mit 1161 Motoren vertreten ist. Bemerkens- Anatomie, spricht aber von der Autonomie", wobei er wahrscheinlich wert ist ferner, daß 444 Spül und Waschmaschinen, 80 Hutbügel- an den Vornamen Anton denkt. Ebenfalls in Königsberg fann man maschinen und 105 Kaffeemühlen und Röster elektrisch angetrieben häufig bei Tanzbeluftigungen die Quadrillenfommandos en avant" werden. und en arrière" umgedeutet hören in, anne Wand!"" anne Där!" ( an die Wand! an die Tür!), was zwar weniger richtig ist, aber feinen Zwed sicher ausgezeichnet erfüllt.

"

Notizen.

Neues von Busch. Zum 77. Geburtstage von Wilhelm

In Berlin waren über 850 000 Glühlampen und 35 000 Bogen Menschen zu verkaufen!" Aus New York wird berichtet: lampen angeschlossen. Für öffentliche Beleuchtungszwecke dienen Die Arbeitslosigkeit in New York hat in den letzten Wochen be- aber von diesen überraschend wenig, nämlich nur 930 Bogen­forgniserregende Dimensionen angenommen; nach Tausenden zählen lampen und zirka 2000 Glühlampen. Die Gasbeleuchtung be­die, die ohne Arbeit zu finden, aller Existenzmittel entblößt, boll hauptet also, besonders nach ihren letzten Erfolgen( Preßẞgas­Verzweiflung in die Zukunft bliden. Es ist ein bezeichnendes Sym- beleuchtung), in den Straßen Berlins fiegreich ihre Stellung. Die ptom für die Ausdehnung der Not und des Elends, daß jetzt in Länge der in Berlin und in den Vororten verlegten Kabel er- Busch( am 15. April) wird ein Band mit 70 bisher nicht ver Brooklyn eine regelrechte Versteigerung von Menschen angekündigt reicht 5487 Kilometer, von denen 3839 Kilometer auf die Licht öffentlichten Gedichten erscheinen. Zum Herbst soll eine von seinen wird, in der 300 dieser Erwerbslosen sich zu jedem annehmbaren nege, 460 Kilometer auf die Bahuneze, 328 Kilometer auf Telephon - drei Neffen bearbeitete Biographie erscheinen.( Hoffentlich sind diese Preise auf eine längere Zeit als freiwillige Sklaven verkaufen, be- und Prüfleitungen und 860 Kilometer auf die Hochspannungsneße Veröffentlichungen etwas beträchtlicher als der Nachlaßband Hernach", reit jebe Arbeit zu verrichten und als Lohn im wesentlichen nur entfallen, 502 Stilometer Häuserfront waren mit Werteilungsleitungen von dem der Verleger rühmt, daß er bereits in 30 000 Eremplaren Nahrung, Kleidung und eine Schlafstätte zu fordern. Es ist ein belegt. Bemerkenswert ist noch die Absicht der Berliner Elektrizitäts - berbreitet ist.) bekannter Philanthrop" und städtischer Beamter, Loughlin, der werke, Münz- Elektrizitätszähler ähnlich den Gasautomaten einzu- Geburtstage( 12. Februar 1909) wird 2ilhelm Bölfche im Darwin Literatur. Zu Darwins 100 jährigem diese einzigartige Versteigerung, dem verzweifelten Drängen der führen, die nach Einwurf eines bestimmten Geldſtückes gestatten, eine Berlage von C. Reigner in Dresden eine neue billige Bollsausgabe Geburtstage( 12. Februar 1909) wird Wilhelm Bölsche im Arbeitslosen nachgebend, arrangiert hat. Schon vor einigen Lagen entsprechende Menge elektrischer Energie zu verbrauchen. hat er einen Mann versteigert", und daraufhin empfing er jetzt feines Werkes Aus der Schneegrube" erscheinen lassen mit dem mehr als 300 Besucher, die für sich kein besseres Schicksal erflehten. Das Fremdwort im Bolksmunde. Wie häufig ist schon gegen sie Untertitel Gedanken zur Vertiefung des Dartvinismus". Die Bewerber werden in drei verschiedenen Abteilungen berauftio- gewettert worden, diese läftigen Ausländer in unserer Sprache! Und Die Jahrhundertfeier für Darwin , die vom niert: Erster Posten": Mechaniker; zweiter Bosten": Arbeiter; doch stände es schlimm, wenn sie auf einmal ausgemerzt würden. 22. bis 24. Juni in der Universität Cambridge abgehalten werden britter Bosten": Aufwärterinnen. Ein Katalog ist ausgearbeitet, Natürlich kann sich der Volksmund am allerschwersten mit neu ein- und gleichzeitig die hundertjährige Wiederkehr des Geburtstages von in dem Namen nicht genannt werden und die" Bersteigerungs- gedrungenen Fremdwörtern abfinden; schon die Aussprache bietet da Charles Darwin und die fünfzigjährige der ersten Veröffentlichung objekte" werden während der Auktion ihr Gesicht in Masken verhüllt viele Schwierigkeiten. Man hilft sich da oft mit einer ganz be- feiner Entstehung der Arten" feiern soll, wird von ausländischen tragen. Der Veranstalter hat bereits zahlreiche Zuschriften erhalten, fonderen Etymologie, die schon zu unzähligen Scherzen den Anlaß Gelehrten in großer Zahl besucht werden. Die bisher eingegangenen in denen ihm Aufträge für die Auktion gegeben wurden. Ein Be- fingen. Da tommt jemand in den Laden und verlangt um- Anstalten werden bereits auf mehr als 200 beziffert. Schon unter in denen ihm Aufträge für die Auftion gegeben wurden. Ein Be- gegeben hat. Besonders die Apotheker können ein Liedchen davon Meldungen von offiziellen Bertretern ausländischer wissenschaftlicher werber schreibt:" Ich will nicht betteln; ich will arbeiten, und ich gewandten Napolium", oder ungewandten Schabrian"; er meint den bisherigen Anmeldungen fehlen auch die fernsten Länder nicht. bin willens, alles zu tun, als Kutscher oder als Kohlenträger, als aber eine Galbe: Unguentum Neapolitanum resp. contra Jeder Delegierte soll zum Andenken eine Kopie des ersten Abzuges Hausbursche oder als Heizergehilfe. Die Lage ist schrecklich und scabiem. Ein anderer will Ochsenkreuzpflaster", in Wirklichkeit der Entstehung der Arten" erhalten. taum zu beschreiben. Manchmal fühle ich mich vor dem Selbstmord, Emplastrum oxycroceum. Bräzipitatsalbe" wird als Brinzipalsalbe", Die höchste erreichte Höhe. Der Höhenrekord des und manchmal in Versuchung, Verbrecher zu werden." Ein eng-" Merkurialsalbe" als Materialfalbe" verlangt. Aus Salmiatgeist" Registrierballons, der am 25. Juli 1907 26 557 Meter erreicht hatte, lischer Korrespondent, der die Verhältnisse persönlich geprüft hat, wird da" Jadengeist", aus Aloe Allweh", aus Goulards Wasser ist jetzt von einem anderen Ballon geschlagen worden. Unter den bestätigt, daß Mr. Loughlin die Idee der Versteigerung mit allem Stuhlatschenwaffer"; und mancher nimmt Gorillasches Brustpulver" am 5. November 1908 aufgelassenen Registrierballons des Observa­Ernst betreibt, und daß alle seine Kunden" bereit sind, sich zu ein, es ist aber Curellasches. Derselben Erscheinung begegnen wir toriums von Uccle hat einer, wie festgestellt wurde, die riesige Höhe von berkaufen. auch sonst im Volfsleben. Die gelbe Pflaumenart reine Claude" 29 040 Metern erreicht. Hiermit ist die wissenschaftliche Beobachtung nennt der Berliner grüne Globen", der Mecklenburger reine in Luftsphären eingedrungen, die bisher noch nie erreicht wurden. Einige Zahlen von den Berliner Elektrizitätswerken. In den Mit Kloden" und der Hesse Ringeloh". Aus dem schädlichen Colorado­Neue Bewässerungsarbeiten in egypten. teilungen der B. E. W." werden einige Zahlen über den Stand der fäfer wurde im Rheinlande ein Cholera-" oder ein Kohlrabikäfer". Am 9. Februar wird eine neue Milsperre eingeweiht werden, der Anschlüsse im legten Geschäftsjahr( 07/08) mitgeteilt, die unter dem Bekannt und auch in die Literatur übergegangen ist die Beteuerung Damm von Esneh , 160 Kilometer nördlich von Assuan . Die neue Zeichen der drohenden Elektrizitätssteuer besonderes Interesse ver- jenes biederen mecklenburger Gutsbesizers, der sich so sehr Sperre ermöglicht es, selbst bei niedrigem Wasserstand weite Strecken dienen. Im Berliner Weichbild allein( die B. E. W. liefert Strom als Basall seines Großherzogs fühlte, daß er im Land- der ägyptischen Ebene zu bewässern. Dadurch unterscheidet sich die auch für einige Vororte) waren insgesamtl zirka 19 200 Elettromotoren tage ausrief: Ich bin auch dem Großherzog sein Fasan"! In neue Anlage von den Werken bei Assuan , die im wesentlichen nur mit einer Gesamtleistung von zirka 64 000 Pferdeftärken angeschlossen. Berlin existierte in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts der Regulierung der Wasserverhältnisse in der Sommerszeit dienen. Die meisten Motoren( 2640) dienen für Aufzüge. Fast ebensoviel für die chalkographische Gesellschaft, die eine Menge guter und schlechter Der neue Damm hat eine Länge von 860 Meter. Die Konstruktion den Antrieb von Metallbearbeitungsmaschinen und nicht viel weniger für Kunstblätter in den Handel brachte; sie war sehr bekannt, hieß aber wurde im November 1906 begonnen und mit einem Kostenauswande den von Holzbearbeitungsmaschinen. Ein guter Konsument ist ferner das allgemein die falte Grafengesellschaft". Der Königsberger meint von rund 20 Millionen Mark durchgeführt.

"

16

"

"