Einzelbild herunterladen
 

Nr. 36.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Breis pranumerandos Bierteljährl. 8,30., monatl. 1,10 m wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags nummer mit Wuftrierter Sonntags. Beilage Die Neue Belt" 10 Bfg. Bost bonnement: 1,10 Mark pro Monat Eingetragen in die Bost- Seitungs Breisliste. Unter Areuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen att: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweben und die Schweiz

Crideint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Dolksblatt.

26. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene stolonel geile oder deren Naum 50 Bfg., für bolitische und gewerffchaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett. gedruckte) Bort 20 Big., jedes weitere Bort 10 Big. Stellengesuche und Schlaf stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Big. jedes weitere Wort 6 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte, Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Darwin .

12. Februar 1809-19. April 1882.

Freitag, den 12. Februar 1909.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

Kunst des Feuermachens durch Reibung zweier Holz- Sympathie, zu Solidarität. Dieser Gedanke wurde später be­stücke noch nicht kannte, sondern jeden Feuerbrand an einem sonders von Krapotkin in seinem schönen Buch über Gegen­früheren anstecken mußte, hätte bereits die nötige Fähigkeit feitige Hilfe in der Entwickelung", von dem jüngst auch eine zu abstraktem Denken besessen, dann wäre bei ihm sicherlich Volksausgabe erschienen ist, ausgeführt und begründet. Er die Vorstellung herrschend geworden, Feuer fönne nur von Feuer zeigte, wie die gegenseitige Hilfe schon im Tierreich Kein anderes Prinzip hat sich für die Wissenschaft des abstammen und sei ursprünglich durch den Blitz vom Himmel eine mächtige Rolle spielt in Kein anderes Prinzip hat sich für die Wissenschaft des der Verteidigung und Letzten Jahrhunderts so fruchtbar erwiesen wie das der natür- stellung findlich, weil wir schwedische Streichhölzer befizen. Menschen seine höchste Ausbildung und Bedeutung erlangt. lekten Jahrhunderts so fruchtbar erwiesen wie das der natür- auf die Erde gekommen. Heute erscheint uns eine solche Vor- Weiterentwickelung, wie dieser Faktor aber gerade beim lichen Entwickelung. Seine höchsten Triumphe feierte aber dieser Nichts schließt aber aus, daß unsere Nachkommen dereinst dazu ge- Kautsky hat dann in seiner Ethit" nachgewiesen, wie die Gedanke auf den Gebieten der Biologie und der Gesellschaftslehre langen werden, aus Unbelebtem Leben zu erzeugen. Ausbildung der sympathischen Gefühle durch die wirtschaft­in den Lehren von Charles Darwin und von Karl Marr. Es ist daher auch kein Zufall, daß sich so oft die Angriffe Seluft zwischen der Seele des Menschen und den Lebens- eſsengemeinschaft innerhalb aufstrebender Klaffen. Was nun den zweiten Einwand betrifft, die ungeheure lichen Verhältnisse bedingt wird, insbesondere durch die Inter­gegen den Darwinismus mit denen gegen die Sozialdemokratie äußerungen des Tieres, so haben wir einsehen gelernt, daß bereinigen. So hat Professor Reinke in der unwürdigen Hez einer nicht von Vorurteilen verblendeten Beobachtung diese dieser Gedanke nahe liegen. Sieht er doch täglich vor sich, Dem im Klassenkampfe stehenden Sozialdemokraten mußte rede, die er am 10. Mai 1907 im preußischen Herrenhause Unterschiede viel geringer erscheinen, als man früher stets annahm. wie die physischen, geistigen und moralischen Kräfte des Pro­gegen Haeckel hielt, den alten Vorwurf Virchows wieder auf Auf der einen Seite haben wir Menschenrassen kennen gelernt, letariats gerade durch die Organisation gefördert, gekräftigt genommen und den Monistenbund als eine Organisation von deren geistiges Leben tief unter dem des erwachsenen normalen und gehoben werden. Er mußte die völlige Haltlosigkeit der Kräften bezeichnet, die, analog dem Vorgehen der Sozial- Europäers steht, wir sind aber auch darauf aufmerksam ge- Lehre von der heilspendenden Wundermacht des erbarmungs­demokratie auf wirtschaftlichem Gebiete, auf geistigem Gebiete umstürzend vorzugehen sich anschickt gegen das, was bisher in worden, daß der Geist des Kindes Stadien durchläuft, die mit lofen Kampfes aller gegen alle am Klarsten durchschauen. dem der Tiere große Verwandtschaft aufweisen. Auf der So waren die liberalen Vertreter der Zuchtwahllehre den Kirchen und Schulen aller Konfeffionen gelehrt wird, ins- anderen Seite haben wir aber auch einsehen gelernt, daß die auf sozialem Gebiete auf ihrem eigenen Grund und mit ihren besondere gegen die christliche Weltanschauung, die nach§ 14 Tiere durchaus nicht nur von blinden Instinkten geleitet eigenen Waffen geschlagen. Aber die Zuchtwahllehre ſelbſt, auf der preußischen Verfassung bei denjenigen Einrichtungen des werden, daß auch bei ihnen Verstand und Ueberlegung viel die jene Argumente sich stützen, wird heute allenthalben in weiter ausgebildet find, als man früher annahm. Selbst der Biologie angefochten. Die hauptsächlichen gegen sie Privilegien der Menschheit in Anspruch nahm, finden bereits fie nur die Verstärkung schon vorhandener Merkmale erklären Sprache und Moral, die man so lange als ausschließliche prinzipiell erhobenen Einwände laufen darauf hinaus, daß im Tierreich ihre Vorstufen und Anlagen. So wurde an tönne, nicht aber deren erstes Auftreten, und daß sie gerade beiden Seiten die Kluft immer mehr verengt, bis sie endlich von dem charakteristischsten absieht, was die Lebensformen fast ganz geschwunden ist und auch hier die Erklärung durch auszeichnet, die sie erklären will: vom Leben selbst, von der natürliche Ursachen ihren Triumph feiert. Tätigkeit der Drganismen. natürliche Ursachen ihren Triumph feiert.

Staates, die mit der Religionsübung im Zusammenhang stehen,

zugrunde gelegt werden sollen".

Vorsichtig hat es hier allerdings der Herr Professor ber­mieden, gegen den Darwinismus selbst zu Felde zu ziehen; aber aus dem ganzen Zusammenhange geht hervor, daß er in der Tat die Entwickelungslehre, besonders in ihrer An­wendung auf den Menschen im Auge hat, wenn er auf Haeckels unwissenschaftliche Berallgemeinerungen losschlägt und seinen erlauchten Hörern durch Berufung auf die Sozialdemokratie

"

bei

Stern getroffen. Nicht nur können wir heute die religiösen stellen mag, die heute die theoretische Biologie beherrschen, Damit ist nun allerdings die Religion in ihrem innersten Wie immer man sich nun auch zu diesen Streitfragen Grauen einzuflößen sucht. bei der Be­Freilich hat Haeckel ganz recht, wenn er sich gegen diese Borstellungen bis zu ihren primitivsten Anfängen zurüdver- fo viel ist jedenfalls klar, daß man Nebeneinanderstellung nach Kräften wehrt, und wir können folgen, die dem Wilden aller Wahrscheinlichkeit nach mit den trachtung des Menschen, der Erklärung seiner ihm nur bestätigen, daß wir mit seinem Monismus" und höchst entwidelten Tieren gemeinsam sind, wir müssen auch Geschichte nicht außer acht lassen darf, daß er ein gar mit seinem Monistenbund nichts zu tun haben. Anderer- das religiöse Bedürfnis psychologisch zurückverfolgen und finden handelndes, tätiges Subjekt ist, das sich selbst Zwecke setzt und feits zeigen aber die Verfechter und Lobredner der bestehenden seinen Stern in der instinktiven Angst vor im Dunkel der Nacht sie verfolgt. Freilich ist der Mensch in der Wahl dieser Ziele Gesellschaftsordnung doch eine richtige Witterung, wenn sie auch dem nahenden Gefahren. Aus dieser Angst hat sich die Gespensterfurcht nicht frei, feine Entschließungen werden durch seine Lebens­Die Art diefes Zusammen­Darwinismus nur mit dem größten Mißtrauen entgegenkommen. entwickelt, diese aber ist die Quelle, der Ursprung aller Religion. Lage und Umgebung bestimmt. Zunächst ist es die Religion, die ihnen von beiden Mächten Diese Theorie über die Entstehung der religiösen Bedürf- hanges zwischen der Zwecktätigkeit des Menschen und feiner bedroht erscheint. Zwar verlangt die Sozialdemokratie als niffe und Vorstellungen hat zwar die Entwickelungslehre zur Bestimmtheit durch die Umwelt, deren wichtigster Bestandteil politische Partei nicht die Abschaffung der Religion, sondern Voraussetzung, sie ist aber keine unmittelbare Folgerung aus wieder seine Nebenmenschen sind, die ihm hindernd oder nur ihre Erklärung zur Privatsache und der Darwinismus ihr, und wenn die Pfaffen der verschiedenen Sonfeffionen fördernd in den Weg treten, dieses ganze scheinbar unentivirr­an und für sich führt, wie das Beispiel Darwins selbst zeigt, gegen den Darwinismus eifern, so haben sie auch nicht diese bare Netwerk der sozialen Zusammenhänge hat uns die noch nicht notwendig zum Atheismus. Aber den Herren ist Theorie vor Augen, sondern den Widerspruch, in dem die geniale Geschichtstheorie unseres großen Meisters Marr ver­In der gesellschaftlichen Produktion ihres es ja auch nicht um die Religion als Befriedigung eines meta- neue Lehre unmittelbar mit dem althergebrachten Kirchen- stehen gelehrt. physischen Bedürfnisses des einzelnen Menschen zu tun, sondern glauben steht. In dieser Hinsicht ist aber der zitierte Ausspruch Lebens gehen die Menschen bestimmte, notwendige, von ihrent um die Erhaltung deskirchenglaubens als Herrschaftsmittel. Dieser des strebsamen Herrn Reinte ungemein bezeichnend, der an die In- Willen unabhängige Verhältnisse ein, Produktionsverhältnisse, wird aber allerdings durch die Darwinsche Lehre direkt bedroht. tereffensolidarität zwischen Staats- und Stirchengewalt appelliert. Diese bestimmen wieder ihr gesellschaftliches und damit auch Als Napoleon den großen Mathematiker und Physiker Die Furcht vor Erschütterung der Kirchlichen Autorität, ihr geistiges und moralisches Sein. Die Menschen sind keine Laplace fragte, welche Rolle er in seiner Weltentstehungs- dieser mächtigsten ideologischen Waffe der Klassenherrschaft Automaten. Sie handeln nach ihren Bedürfnissen. Diese aber theorie dem göttlichen Walten eingeräumt habe, soll dieser gegen die Ansprüche und Angriffe der Arbeiterschaft ist aber werden ebenso wie die Mittel zu ihrer Befriedigung durch die Produktionsweise bestimmt. geantwortet haben: Wir bedürfen dieser Hypothese nicht". nicht der einzige Grund, warum sich solch tiefes Mißtrauen gegen In der Tat räumte die von Stant und Laplace aufgestellte die Darwinsche Lehre richtet und sie so oft in Zusammenhang nicht, wie man oft behaupten hört, eine Anwendung von Die materialistische Geschichtsauffassung von Mary ist Theorie mit der Vorstellung gründlich auf, als ob die Welt, mit den Bestrebungen der Sozialdemokratie gebracht wird. so wie sie heute ist, durch einen göttlichen Machtspruch aus Im ersten Augenblick müßte dies geradezu verwunderlich Darwins Buchtwahllehre auf die menschliche Geschichte; sie Im ersten Augenblick müßte dies geradezu verwunderlich steht vielmehr zu dieser im Gegensatz, indem sie den Menschen dem Nichts hervorgezaubert worden wäre. Noch aber blieb erscheinen, wenn man bedenkt, daß die liberale Wissenschaft nicht wie jene lediglich als Objekt blinder Naturkräfte, auch dann ein Bereich der Natur, das einen sichtlichen Be- mit solcher Energie versuchte, aus dem Darwinismus gegen sondern zugleich auch als Subjekt zwecktätigen Handelns auf­weis für eine außerweltliche, schöpferische Macht zu bieten die Sozialdemokratie Kapital zu schlagen. Darwins Lehre schien: das Reich des Lebens. Besonders die hier überall bom Ueberleben der Passendsten im Stampf ums Dasein wurde faßt, und hierin zeigt sie ihre große Ueberlegenheit. zutage tretende Zweckmäßigkeit und Hermonie schien einen in der Weise auf die sozialen Verhältnisse der Menschen fegung der Entwickelung, und diese ist es, die hier wie dort Gemeinsam aber ist den beiden Theorien die Vorans­Schöpfer voraus zu setzen, der dem Lebenden die Zwecke angewendet, daß dieser Stampf aller gegen alle, das Lebens- den Anwälten des Bestehenden ein unheimliches Grauen ein­setzte und es mit den Organen und Fähigkeiten ausstattete, prinzip des Liberalismus, als die notwendige Vorbedingung jagt. Wer mit seinem Schicksal zufrieden ist, wer sich wohl um diese Zwecke zu erreichen und zu verwirklichen. Ser Entwickelung, des Fortschritts angesehen wurde. Jede fühlt, der möchte, daß es auch immer so bliebe, daß die Welt Es ist nun das unsterbliche Verdienst Darwins, ge- Beseitigung, ja jede Milderung dieses Kampfes mußte zu all- ftille stehe. Sehr charakteristisch ist diese Stimmung des Ge­all- fühlt, zeigt zu haben, daß man auch auf diesem Gebiet gemeinem Stillstand und infolgedessen zum Rückschritt führen. sättigtseins mit den Worten bezeichnet, die Richard Wagner organischer Zweckmäßigkeit der Hypothefe göttlichen Waltens Damit schten aber nicht nur jedes sozialistische, sondern auch den horthütenden Drachen Fafner sagen läßt:" Ich lieg und nicht bedarf, daß man auch hier mit den Faktoren auskommt, schon jedes sozialreformerische Streben vom erhabenen Stand befige, laßt mich schlafen." Der Gedanke, daß es auch einmal die uns aus der täglichen Erfahrung befannt sind. Sehr punkt der Menschheitsentwickelung aus verurteilt. Der Sozialis anders werden könnte, hat da etwas Beängstigendes, was man richtig hat auf diese Bedeutung von Darivins Hauptwerk bereits mus hatte sich nach der Ansicht dieses Herrn auf Grund des fich gerne vom Leibe hält. Unsere heutige Bourgeoisie kann sein persönlicher Freund, der berühmte englische Geologe Lyell, Darwinismus als naturwidrig und somit als verderblich und und will den Gedanken noch immer nicht fassen, daß auch die hingewiesen, indem er bei einer Versammlung der geologischen in seiner Durchführung unmöglich herausgestellt. Sektion der British Association im Jahre 1859 das Erscheinen Dabei war allerdings übersehen worden, daß in der auf dem Wege der Entwickelung seien. Deshalb ist ihnen jetige Wirtschaftsform, der heutige Staat nur eine Etappe der Entstehung der Arten " mit den Worten ankündigte: menschlichen Gesellschaft der Kampf ums Dasein unter wesent auch der Darwinismus unheimlich und verhaßt. Denn dessen lleber diesen schwierigen und geheimnisvollen Gegenstand lich anderen Bedingungen vor sich geht als in der freien unsterblicher Kern ist nicht die Zuchtwahllehre, wie auch wird in sehr kurzer Zeit ein Wert von Mr. Ch. Darwin er- Natur. Die menschlichen Individuen treten einander nicht Darwin selbst erkannte, sondern der Gedanke der natürlichen scheinen....., in welchem er zu der Schlußfolgerung ge- als einfache Naturwesen gegenüber, die Aussichten des Entwickelung, der von keinem anderen Forscher und Denker langt, daß diejenigen natürlichen Sträfte, welche Rassen und Kampfes hängen ungleich weniger von den persönlichen Fähig mit solcher Energie und solchem Erfolg verfochten und zur permanente Varietäten bei Tieren und Pflanzen entstehen feiten ab als von der sozialen Lage, in die der Mensch bezwingenden Herrschaft gebracht wurde wie von ihm. Lassen, die nämlichen sind wie diejenigen, welche in viel längeren hineingeboren wird. Das Arbeiterkind, das die herrlichsten Perioden Spezies und in noch längeren Reihen von Jahr- geistigen, moralischen und physischen Eigenschaften mitbringt, thisiert gerade die Arbeiterschaft so sehr mit seiner Lehre, die Und deshalb steht Darwin uns so nahe, deshalb sympa tausenden Verschiedenheiten von Gattungswert hervorbringen." mag im Elend verkommen, während der degenerierte und Ob die von Darwin aufgestellte und verfochtene Theorie stumpfsinnige Sprößling reicher und vornehmer Eltern viel- laffe, die emporstrebt, die von der Entwickelung nichts zu der natürlichen Auslese im Stampfe ums Dasein richtig und leicht zu den höchsten Ehren emporsteigt. Unter diesen Um- fürchten hat und alles zu hoffen. Mögen sich die Befißenden zur Erklärung der Entwickelung ausreichend ist, tritt, wie er ständen von einer Auslese der Züchtigsten im Stampf ums ängstlich an das Bestehende Klammern. Uns gehört die Zu­selbst wiederholt betont hat, gegenüber der Wichtigkeit der Dasein zu sprechen, ist die reinste Jronie oder Torheit. funft, der wir freilich nicht untätig entgegensehen. Die Ent widelung weist uns unsere Bahn. Sie zeigt uns aber nicht Frage, ob man mit übernatürlicher Schöpfung rechnen müsse, Aber auch in der Natur hat Darwin den Kampf ums nur das Ziel, sie gibt uns auch die Mittel an die Hand, das oder mit natürlicher Entwickelung, weit zurück. Dieser Nach Dasein nicht lediglich als ein gewaltsames Niederringen Biel zu erreichen: die Solidarität der kämpfenden Klasse. weis aber ist von Darwin erbracht worden und seither derart bestärkt des schwächeren Rivalen durch den stärkeren, auf­und gekräftigt, daß er ernstlich nicht mehr angefochten werden kann. gefaßt. Er selbst hat bereits in feinem berühmten entgegensehen, dem Aufstieg aus der dunklen Tiefe an das Drum fönnen wir mit froher Zuversicht dem Kommenden Nur in zwei Punkten suchen die Verteidiger einer gött. Bert über die Abstammung des Menschen ausführlich darauf helle Licht des Sieges, und mit dem urgewaltigen Seismos, lichen Weltschöpfung noch Stüßen für ihre Anschauung. Sie hingewiesen, daß bei gesellig lebenden Tiergattungen der Zu behaupten die Unmöglichkeit der Urzeugung" und die Gött fammenhalt, die Solidarität, eine der wichtigsten Waffen in dem Repräsentanten der unterirdischen Elementarmacht, in im lichkeit der menschlichen Seele. Nun ist es ja richtig, daß es Stamps ums Dasein bildet. Zu diesen Tierarten gehört aber Goethes" Faust" sagen: ims noch nicht gelungen ist, Lebendiges aus Unbele stem her in erster Linie der Mensch, dessen Entwickelung also nicht so zustellen und wir Leben nur von Leben abstammen sehen; sehr durch die Ausbildung seiner rein selbstsüchtigen Triebe aber stellen wir uns vor, ein wilder Voltsstamm, der die und Instinkte gefördert wird, als durch die seiner Anlagen zu

gille Einmal noch mit Straft gefchoben, Mit den Schultern brab gehoben, So gelangen wir nach oben, Wo uns alles weichen muk."

do 6a)