Nr. 3.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mart, monate lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit bem ,, Sonntags= Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3/30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Beltungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.
Vorwärts
8. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 6, v. 4106.
Redaktion: Beuth- Straße 2.
"
Kleinbürgerliches.
"
Sonntag, den 4. Januar 1891.
Expedition: Beuth- Straße 3.
nicht. Auch nicht darüber, ob die sozialistische Bewegung Vormundschaft und wir brauchen kaum zu betonen, daß kulturfeindlich werden kann. Denn wer auf die die Sozialdemokratie solch kindliche Selbsttäuschung mit der Europa steht noch fest!" So lautete das berechtigten Ansprüche" der Arbeiter, auf" politische Heiterkeit behandeln wird, die ihr gebührt. geflügelte Wort, mit dem der abgedankte Herkules Freiheit und soziale Gleichberechtigung" direkt losgeht, der Es giebt so viele superfluge Leute, die der Sozialdes Jahrhunderts" jüngst seine spärlichen Getreuen kann doch nicht„ kulturfeindlich" sein oder werden, weil demokratie vorschreiben wollen, was sie zu thun und zu in Berlin begrüßte. Wir konnten erst keinen rechten Sinn er ernsthaft erstrebt, was Andere nur als Phrase be- lassen hat. Hätte sie sich darum bekümmern wollen, so in das Wort hineinbringen, denn die grollende Durchlaucht nutzen. Wir meinen es eben ernsthaft mit den sozialen wäre sie das nicht geworden, was sie ist. Auf ein steifhat doch eigentlich keinen Grund, selber daran zu erinnern, Reformen", Andere verzieren ihr Programm mit An- leinenes demokratisches Bürgerthum" kann und wird sie keine Rücksicht nehmen. daß„ Europa " heute fester steht als zu den Zeiten ihrer flängen an solche, weil es heute einmal so Mode ist. Wir sind es gewohnt, auf allen Seiten NachtwächterRegierung. Aber nunmehr verstehen wir das Wort, denn Sie wird ihren eigenen Weg gehen, wie bisher.
"
"
11
"
immer noch Autorität genug.
-
" 1
Politische
Politische Itebersicht.
-
der gleiche Stoßseufzer hat sich von tausend und aber rufe ertönen zu hören, wenn wir die Schäden der gegenJa, wärtigen Gesellschaftsordnung kritisiren. Aber man tausend Herzen ehrfamer Bürger" losgerungen. Europa steht noch fest!" Die Sozialdemokratie hat in sollte es nicht glauben!- die Gesellschaftsordnung wird Sem Probevierteljahr noch nicht losgeschlagen, gar zu leicht mit„ Kultur" verwechselt. In demselben In demselben die sozialdemokratische Kommune ist nicht proklamirt worden Blatt wird gemeldet, daß in London infolge des Frostes und zum Jahreswechsel kann man sich noch einmal freuen, die Arbeitslosigkeit die Dimensionen einer HungersEine neue Sperrgelder- Vorlage ist in Aussicht daß der erste Mai und der erste Oktober so glücklich" noth annehme, und aus Wien wird berichtet, daß sich vorübergegangen sind und daß mit einem Wort„ Europa dort ganze Familien mit Kind und Kegel in die öffent- gestellt d. h. eine solche Regierungsvorlage, welche die Der Widerhall dieses Stoßseufzers ist in lichen Wärmstuben flüchten, daß in vier Wärmstuben in vollständige Rückzahlung der, während des Kulturkampfes noch feststeht. tausend Spießbürgerblättern zu vernehmen; dem genialen drei Tagen 14 432 Portionen Suppe und Brot verabreicht gesperrten" d. h. vom Staat beschlagnahmten Kirchengelder bezweckt. Daß die nationalliberale Presse hierüber zetert, Staatsmann" wird in Masse nachgeseufzt, dazu ist er worden sind. Wo bleibt da die„ Kultur" der kapitalistischen ist sehr natürlich- die„ Partei" der Mannesseelen fristet Weltordnung und sind wir wirklich Feinde der Kultur ihr Betteldasein ja nur mit Kulturkampf und Jesuiten Ach, dieſes Bürgerthum! Von seinen beſſeren und des Fortschritts, wenn wir einen ganzen Geſellſchafts- daß aber auch fortschrittliche Blätter die Vorlage Elementen wird ihm tagtäglich vorgeredet, welch' große zustand, eine ganze Produktionsform für nicht existenz- bekämpfen und von einer Unterwerfung des Staats unter Kulturaufgaben seiner harren, und schließlich glaubt es berechtigt erklären, die in ihren Wirkungen zu solchem die Kirche pen, das ist" denn doch ein starkes Stück und selbst daran, daß es berufen sei, die große Rolle zu Unheil führen und nicht im Stande sind, bessernde oder beweist, daß dieser Partei der letzte Rest von demokratischem Die Rückgabe der spielen, die man ihm andichtet. Aber wenn man sich die auch nur ernstlich lindernde Bestrebungen hervorzubringen? Bewußtsein abhanden gekommen ist. Sache in der Nähe ansieht, was bleibt dann übrig? Nichts Was heute die Kultur bedroht, ist in erster Linie der Sperrgelder ist unseres Erachtens Forderung der der Gerechtigkeit. Und nicht als die traurige Wahrheit, daß der große Dichter auch in Kapitalism us; darüber sind sich nachgerade die bloß das in diesem Falle würde sich auch das unſerer Zeit immer noch Recht behält mit seinem Spruch, Gelehrten einig. Andere ſehen das ein und legen feufzend englische Sprichwort:„ Ehrlichkeit ist die beste Politik" voll daß der Spießbürger weiter Nichts ist, als ein hohler die Hände in den Schooß; die Sozialdemokratie sammelt bewahrheiten. Die Regierung kann dem Zentrum thatsäch Darm, voll Furcht und Hoffnung, daß Gott erbarm'!" werkthätig die Mühseligen und Beladenen, damit sie in lich keinen schlimmeren Streich spielen, und ihre eigene Die geistige Degeneration des Bürgerthums steckt Reih' und Glied ankämpfen gegen die Alles mit ihrem Stellung nicht besser kräftigen, als indem sie dem Zentrum auch die besseren Elemente desselben an. Was soll man Netz umspinnende Kapitalsherrschaft. jeden Vorwand zu Beschwerden und zur Heßerei nimmt. dazu sagen, daß die" Frankfurter Zeitung " sogar sich in einer Neujahrsbetrachtung den Satz leistet:
Auf das Bürgerthum ist die volle Verantwortlichkeit übergegangen, die sozialistische Bewegung nicht zu einer dem Fortschritt und der Kultur den Untergang brohenden Macht werden zu lassen."
eine einfache
Es könnte nach den Ausführungen des demokratischen Das Zentrum ist keine Partei mit einem bestimmten, Blattes schier aussehen, als bilde man sich dort immer dauernden Programm, wie die Sozialdemokratie es ist noch ein, man könne der sozialistischen Bewegung die bloß eine Gelegenheits partei, eine Partei ad hoc, die durch bestimmte Vorkommnisse veranlaßt, bloß zu einem beRichtung geben, wie sie den Zeitern der bürgerlichen stimmten Zwecke gebildet worden ist oder sich gebildet hat. Demokratie beliebt. Auf diesen Wahn sind wir schon während die Sozialdemokratie erst dann aufhören kann, eine mehr als einmal gestoßen und es mag schon sein, daß Partei zu sein, wenn ihr ganzes Programm erfüllt Der Widersinn dieses Sates wird nur schwach da einige bürgerlich- demokratische Staatsmänner sich von der ist, muß eine programmlose Partei, wie das Zentrum, mit durch gemildert, daß hinterher den Arbeitern berechtigte Vorsehung bestimmt glauben, noch einmal die Zügel der logischer Nothwendigkeit von der Bildfläche verschwinden, Ansprüche" auf" politische Freiheit" und" soziale Gleich- Arbeiterbewegung zu ergreifen. Die sozialistische Partei sobald der bestimmte Anlaß, dem sie ihren Ursprung verberechtigung" zugestanden werden. Die sozialistische Be- wäre also nur darum so groß geworden, um sich an ein dankt, weggeräumt, und der bestimmte Zweck, zu dent fie wegung soll, so steht es da, in ihrer Entwickelung die kleinbürgerliches Schlepptan hängen zu lassen! Was soll gegründet wurde, erreicht ist. Dieser Anlaß ist bei dem Zenes denn heißen, daß die kleine demokratische Gruppetrum der Kulturkampf und der Zweck die Abschaffung der AusKultur und den Fortschritt bedrohen. denn von einer anderen kann das Frankfurter Blattnahmegesetze. Mit der Einstellung des Kulturkampfes und der AbWenn das am grünen Holze geschieht! schaffung der Ausnahmegesetze gegen die Katholiken muß die Verantwortlich der Thurm" des Zentrums zusammenfallen. Das wissen Wir werden uns natürlich mit der bürgerlichen Demo- doch wohl nicht sprechen
fratie o wenig wie mit der„ Kreuzzeitung " darüber ke it dafür haben soll, wie ſich die sozialistische Bewegung die Windthorst und Genossen, und darum sind sie so herungstreiten, ob der Sozialismus" kulturfeindlich ist oder in Zukunft gestaltet? Das klingt ja ſchier wie angemaßte eifrig bemüht, den Kulturkampf, welchen die Regierung Feuilleton.
Nachdruck verboten.]
CO
Mann und mancher sehr kleine Mann ein sehr droßer auf der Straße etwas sähe! Allein nicht einmal das. Mann!" Höchstens einen Bauer, der mit seiner Schindermähre heranDie alte Kari lachte, daß ihr die Thränen herab- gerasselt kam; und genügsam mußte Derjenige sein, flossen: welcher nach solchem den Kopf umwendete. So blieb denn " Hahaha; das paßt, das paßt! sagte das Schwein, als kein Zeitvertreib als die Kleine, welche knauerte und quälte es einen Schnürleib bekam". und auf die Gasse wollte;- gab sie eine Weile Ruhe, so Bei Mama. Die todte Saison hatte begonnen und da ging es so wie konnte man sicher sein, daß sie auf irgend einen bösen Es endete damit, daß der Admiral bei der nächsten Vor- gewöhnlich. Was man in der Arbeitszeit verdient hatte, Streich gerathen. Frau Holmsen sah den langen Sommerſtellung seine„, little petite amie" mit sich auf der Tri- war nicht mehr, als man nach und nach aufbrauchte; außer monaten mit Verzweiflung entgegen. Die Tage schlichen büne haben wollte. Die Frau Admiralin gab nach einigem dem mußte hier und da ein Kleidungsstück, ein Paar Schuhe, träg dahin, wie Regenwürmer auf der Landstraße; man Bedenken ihre Erlaubniß, und da der Admiral Fanny etwas neuer Aufputz für den alten Sonntagsanzug herbei- merkte nicht, ob sie vom Fleck kamen. Die kleine Golduhr, die man ihr aus dem Konkurs eine Marke" versprach, ließ auch Frau Holmisen es geschafft werden; Fanny mußte bekommen, was sie bedurfte; brachen dann die arbeitslosen Tage an, oder angenommen, gerettet, weil sie altes Erbstück war, lag in ihrem Behälter
hingehen.
gangen sein. Sie sah auf die Uhr. Ja freilich. Sechszehn Minuten waren vorbei. Frau Holmsen legte ihre Strickerei hin, erhob sich,
Auf dem großen Tisch droben war ein kleiner Tisch ange- Haus. Und sonst stets die alte Geschichte: von Erdäpfeln hinzuschauen. Sie zwang fich, lange Stunden an etwas Er sprach diesmal über das Thema„ Der größte Mann." man wurde krant, so war sogleich die bitterste Noth im auf dem Tisch und tickte und tickte; es half nichts, darauf bracht, auf welchem der Admiral seine Bücher hatte; neben leben und von Mehlkoch, und zur Abwechslung nur ein anderes zu denken, an die Reise nach Kristiania , an die Admiral gehörte, nun saß aber Fanny drin und präsidirte. aushielt, und im Uebrigen mit den Bissen rechnen, die von so lang, daß man davon graue Haare friegen konnte- Das Publikum tam in so gute Laune, daß die Admiralin alter Freundinnen Tisch für sie abfielen, ach ja, sie l'annte nun müßte doch wohl eine Stunde oder dergleichen ver allen Grund hatte, die Vorstellung noch einmal mit derselben dies Lied schon auswendig, die Frau Holmsen. Und doch war der Brotmangel nicht das Schlimmste. Anordnung wiederholen zu lassen. Diesinal war das Haus figkeit plöglich auf eigene Fauft aufzutreten und sich mit den schwer fallen, bei Frenden zu arbeiten, man fühlte sich be- streckte sich, gähnte, legte sich ins offene Fenster und gedrängt voll. Und da Fanny nun im Gefühle ihrer Wich- Das Schlimmste war die Langeweile. Es mochte Einem oft Zuschauern pantomimisch zu unterhalten begann, da er ständig gleichsam im Weg; aber so daheim ſizen, mit einem sah hinaus; vielleicht tam des Nachbars Dienstmädchen gereichte die Munterfeit eine solche Höhe, daß der Admiral, Strickzeug in der Hand, und die vier leeren Wände an- gangen. Das gab ein Gespräch;- speisen sie bald? was selbst vom Zachen überwältigt, seinen Vortrag über den starren, da war man ja rein außer Stande, die Zeit von hatten sie zu Mittag? hatte Hansemann seinen vierten Zahn? der Stelle zu bringen. hörten sie nichts von Jens aus Amerika ? Oder sie ging größten Mann abbrechen mußte. Es hatte den Anschein, als wolle dies Jahr Niemand hin und her, von der Stube in die Küche, von der Küche in Seither war Admiral Picklonomini eine stehende Figur Gie imitirte ihn voll Selbst- sie aufs Land hinausnehmen. Wahrscheinlich überlegte man die Stube, rückte an diesem und jenem, wässerte ihre Blumen; befriedigung:„ Ein droßer Mann ein kleiner Mann!" sich's wegen Fanny; Fanny war überall im Weg. So vielleicht fiel ihr mittlerweile etwas ein.- Oder es fam ein droßer mußte man denn hier sizen bleiben und sich langweilen. Ja, vielleicht die alte Kari und hatte Zeit, so daß man eine deklamirte fie, ein kleiner Mann ein sehr kleiner wenn es zum mindesten hier wie in Kristiania wäre und man Partie nach dem Wasserfall machen konnte! Und die Mann. Jedoch ein droßer Manu
in Fanny's Repertoire.
-