Ausschuß der Anstellung nähertreten könne.-Nach einer Debatte| wieder aufgehoben würde. Ueberbies fei vorläufig fein System| einem Abkommen, das bis zum 15. April 1909 Geltung hat, ber wurde der Antrag mit erheblicher Mehrheit abgelehnt. bekannt, welches beffer funktioniere. Für achttägiges Erscheinen stand. Ein schwerer Schlag durch die wirtschaftliche Krise hat
-
Dann schritt man zu den Wahlen. Als Beisiger für die unter allen Umständen erklären sich Sauer, hentel und die Wagenbranche betroffen und es war für die Wagensattler nicht Ortsverwaltung sind von den Branchen gewählt: Freuden Herzog; lettere beiden für Abholen der Zeitung aus den leicht, ihre Position zu verteidigen, zumal die Arbeitgeber schon für reich, Herzog, Jähnemann, Jähnemann, Beibig, Fräulein Zahlstellen. Henkel schlägt vor, wer für achttägige Zusendung ist, das Jahr 1909 Verschlechterungen angedroht haben. Interlauf, Hoffmann, Vogt, Klappenbach, folle 40 Pf., die übrigen 20 Pf. bezahlen. Pirlich moniert, daß Aus der inneren Geschäftsverwaltung ist hervorzuheben, daß Leutsch, Berger, Lippold, Dähne, Würzberger der Zentralvorstand das Versenden an die einzelnen Berliner Boft- zwei Sigungen sich mit den von der Hauptverwaltung ausge und Welsing. Die Versammlung bestätigte sie als Mit ämter extra bezahlt haben will. Hat sich derselbe für das wöchent- schriebenen Extrabeiträgen befaßte. Laut Beschluß einer Mits glieder der Ortsverwaltung. Außerdent vurden die von den liche Erscheinen so ins Zeug gelegt, so kann er nun auch sehen, gliederversammlung sollten derartige Extrabeiträge aus der LokalBranchen gewählten Agitationsfunktionäre bestätigt. Bu Reviwie er es mit dem Versenden anstellt. Da bei den sich sehr wider- fasse genommen werden. Infolge allzugroßer Inanspruchnahme foren gewählt wurden Calow, Jahn und Thielemann. sprechenden Ansichten der einzelnen Redner eine Einigung kaum der Lokalkasse durch die enorme Arbeitslosigkeit, entschloß man sich Ms Bevollmächtigten der Zahlstelle wählte die Versamm zu erzielen ist, wird ein Antrag, diesen Punkt einer extra ein- dahin, daß in Krankheitsfällen seitens der Lokalkasse erst dann lung klar. Die Bibliothekskommission blieb in der bisherigen zuberufenden Versammlung zu unterbreiten, angenommen, zumal Unterstüßung gezahlt wird, wenn das betreffende Mitglied bereits Zusammensetzung bestehen. In die Rechtsschutzkommission tam nur noch wenige Mitglieder anwesend sind. Eine Kommission aus durch die Hauptkasse ausgesteuert ist. Ferner wird bedingt, daß Weide neu hinein. Wegen vorgerückter Beit wurde dann die fünf Mitgliedern soll sich eingehend informieren, welches die beste bei Arbeitslosigkeit nicht mehr wie bisher vom ersten, sondern vom Versammlung bertagt. Lösung sein könne und dementsprechende Vorschläge unterbreiten. dritten Tage an die Unterstühung beginnt. Allerdings wird hier Die Dachdecker hielten am Sonntag bei Lutter, Weinstraße 11, Verband der Sattler. Ortsverwaltung Berlin . In bei durch Erhöhung des Unterstützungssatzes für die ersten vier thre Mitgliederversammlung ab. Die Versammlung ehrte zunächst der am Mittwoch abgehaltenen Generalversammlung stand der Bahltage ein Ausgleich geschaffen, damit am Wochenschluß die das Andenken des verstorbenen Kollegen Otto Bobred. Darauf Geschäfts- und Rechenschaftsbericht für das Jahr 1908 zur Debatte. gleiche Summe wie bisher zur Auszahlung gelangt. Angesichts der hielt Genoffe Eugen Brückner einen Vortrag über das Kranken- Der Vorfißende Ernst Schulze gab eine gedrängte Uebersicht großen Arbeitslosigkeit wurde den einzelnen Branchen empfohlen, versicherungsgeseh. Seinen Ausführungen, denen die Ver- von der in dem verflossenen Jahre geleisteten Arbeit. Die Krise aus den noch vorhandenen besonderen Kaffen eine Summe für eine fammelten mit großer Aufmerksamkeit folgten, wurde reicher hat auch das Sattlergewerbe mit voller Schwere getroffen. Noch außerordentliche Unterstützung ausgesteuerter Kollegen aufzu Beifall gezollt. Für den Ausschuß war eine Erfahwahl vorzu- in feinem anderen Jahre war die Organisation vor so bedeutende bringen. Die Taschen- und Galanteriebranche hat diesen Vorschlag nehmen; gewählt wurde Hermann Mehrlein. Görnis be- und tief einschneidende Fragen gestellt. Besonders hart mit- bereits zur Ausführung gebracht. Eine Veranstaltung, um die noch richtete sodann über den Beitungsversand. Er befürwortete das genommen von der wirtschaflichen Depression war die Reiseeffekten- fernstehenden weiblichen Kolleginnen au organisieren, mißlang, dod jebige System, die Zeitung per Postzeitungsliste zu versenden, branche. Statt auf Verbesserungen zu bringen, mußte sich der Ver. wird zu geeigneter Zeit dieser Versuch wieder aufgenommen werden. wieder aufzuheben, da die Kosten höhere sind, als ursprünglich an- band darauf beschränken, die früher eroberten Positionen zu schüßen Die Maifeier verlief imposant. Rund 1000 Mitglieder hatten die genommen wurde. Die Dachdeckerzeitung" erscheine zwar feit und hochzuhalten. Bei Ablauf der 1905 mit der Vereinigung der Versammlung besucht. Aus Anlaß dieser Feier wurden 51 Kollegen 1. Januar wöchentlich, aber für Berlin sei es gar nicht so schlimm, Perliner Lederwarenfabrikanten abgeschlossenen Tarifverträge und 13 Kolleginnen auf einen Tag ausgesperrt. Die Mitgliederzah! wenn sie nur vierzehntägig verschickt werde. Er komme zu diesem wiesen alle Anzeichen, unter anderem der Zusammenschluß der ist leider um 183 zurückgegangen. Sie beträgt: männliche 1852 Vorschlag, da vorläufig ein anderer Ausweg nicht zu finden ist. lokalen Fabrikantenverbände in den verschiedenen Städten zu einem und weibliche 88. Die längste Dauer der Arbeitslosigkeit betrug Die Mehrheit der Kollegen will über den Satz von 20 Pf. Porto Bentralverband Deutscher Lederwarenfabrikanten, darauf hin, daß 137 Tage. Von 83 Arbeitsangeboten nach außerhalb wurden 65 afzeptiert pro Quartal nicht hinausgehen, die Filiale könne das Mehrporto die Unternehmer bei der ungünstigen Geschäftslage versuchen Den Kassenbericht gab 2 eh her. Die Gesamteinnahme der auch nicht tragen, überdies hätte das Fachblatt für Berlin nicht den würden, für sich angenehme Tarife herauszuschlagen. Schulze Sauptkasse betrug 1908 66 447,62 M., die Ausgaben 65 636,87., Wert, wie vielleicht für die anderen Filialen; das meiste fönne betonte aber, daß sie diese Organisation nicht besonders zu fürchten bleibt Bestand am 31. 12. 1908 810,75 M. Die Einnahmen der man im Vorwärts" lesen. Auch mit der Paketfahrt sei es noch brauchten. Immerhin gelang es dem Sattlerverband in allen Lofalfasse ergaben 37 664,68 m., dem standen 22 683,07 M. Auseine heifle Sache. Wenn auch eine Sperre augenblicklich nicht be- Tarif- und Lohnbewegungen der einzelnen Branchen, alle Angriffe gaben gegenüber, so daß am 31. 12. 1908 ein Bestand von 14 981,61 steht, so könne er doch nicht empfehlen, einen Vertrag mit dieser auf die alten Bedingungen abzuwehren. Dasselbe Bild wie in der Mark verblieb. Berliner Verwaltung: Einnahmen 12 050,37 W., einzugehen. Diese Ausführungen zeitigen eine sehr lebhafte De- Reiseeffektenbranche zeigt sich auch in der Militäreffektenbranche. Ausgaben 10 924,87 M., bleibt Bestand am 31. 12. 1908 1125,50. batte, wobei sich nur Althaus auf denselben Standpunkt stellt. Auch hier kartellierten sich die Fabrikanten, um gegen die Arbeiter In der Diskussion wurde der Antrag gestellt, verstorbenen Mits Weiste beantragt, das jeßige System vorläufig noch ein Viertel- vorzugehen. Infolge bedeutender Verschlechterungen und Lohn- gliedern keinen Kranz mehr zu stiften, sondern das Geld hierfür jahr beizubehalten, da der Kostenaufwand nicht so erheblich höher reduzierungen und da mit den Unternehmern alle Verständigungs- den Hinterbliebenen im Falle der Bedürftigkeit zugute kommen zu ist, daß wir jekt gleich schon damit brechen müßten. Wenn der versuche scheiterten, wandten sich die Arbeitervertreter durch Ver- lassen; die Versammlung stimmte jedoch dagegen. Borschlag von Görnis angenommen würde, hätten wir zirka mittelung des Genossen Singer an den Kriegsminister, der ihre 3½ Pf. pro Quartal und Mitglied weniger Kosten, dafür aber Forderungen auch für vollkommen berechtigt anerkannte. Immercine derartige Mehrarbeit für den Beamten, daß dieser Vorteilhin kam es bei einzelnen Firmen zum Streik, che man sich zu
Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Rebaktion dem
Theater des Westens.
Allabendlich 8 Uhr:
Publikum gegenüber keinerlei Der tapfere Soldat.
Verantwortung.
Theater.
Mittwoch, 24. Februar
Anfang 7%, Uhr.
Königl. Opernhaus. Elektra. Anfang 8 Uhr.
Rönigl. Schauspielhaus. Die ber
funkene Glode.
Friedrich- Wilhelmstädtisches
Schauspielhaus.
Mittwoch, 24. Februar, Anf. 8 Uhr. Kean.
Donnerstag: Kean.
Freitag: Der Pfarrer von
felb.
Schiller- Theater.
O.( Wallner- Theater.) Mittwood, abends 8 Uhr:
Charleys Tante.
Schwank in 3 Alten von Brandon Thomas .
Donnerstag, abends8Uhr:
Das Erbe. Freitag, abends 8 br: Der Graf von Charolais .
Urania.
Kirch- Wissenschaftliches Theater. Taubenstraße 48/49.
Dentsches. Revolution im Strah Lustspielhaus.
winkel.
Rammerspiele. Der Arzt am Scheidemege.( Anf. 8 Uhr.) Neues Schauspielhaus. Hamlet. Anfang 8 Uhr.
Leffing. Klein Eyolf.
Berliner . Einer von unsere Leut'. Thalin . Wo wohnt sie denn?
Komische Oper. Lazuli. Neues. Die fremde Frau. Kleines. Moral.
Hebbel . Revolutionshochzeit. Luftspielhaus. Seine fleine Freundin. Residenz. Kümmere dich in Amelie. Wallner hentei.) Schiller 0. Charleys Tante. Schler Charlottenburg.
Erbe.
•
Das
Abends 8 Uhr:
Nachm. 4 Uhr: Sizilien . Abends 8 Uhr:
Von Abbazia bis Korfu . Hörsaal 8 Uhr: Dr. W. Berndt: Die wichtigsten Bauprinzipien der Hauptstämme ( Typen) des Tierreiches.( 2. Teil.)
Schiller Theater Charlottenburg. Mittwoch, abends 8 Uhr: Das Erbe.
Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi . Donnerstag, abends8Uhr: Rechts herum. Freitag, abends 8 Uhr: Ein Volksfeind.
Passage- Theater. Letzte Woche!
Madame
Hanako
mit ihrem Ensemble.
Revolutionshochzeit. Metropol- Theater Robert Koppe!
Neues Operetten- Theater, Schiffbauerdamm 25, a. d. Luisenstr. Abends 8 1hr:
Die Dollarprinzessin. Operette in 3 Aften von Leo Fall .
Residenz- Theater.
Direktion: Richard Alexander. Abends 8 Uhr:
-
Friedrich Wilhelmstädt. Schau Kümmere Dich um Amelie."
spielhaus. Kean.
Westen. Der tapfere Soldat. Luifen. Das Mädchen auf Zrr
wegent.
Trianon. Der Satyr.
Neues Operetten.
prinzessin.
Die Dollar
Berliner Operetten- Theater SW. Das Himmelbett.( Anf. 8, Uhr.) Bernhard Nose. Einjährig- Ünfretwillig.
Gastspiel: Theater. Der Hütten
befizer.( Anf. 8 Uhr.)
دور
Schwank in drei Atten( vier Bildern) von Georges Feydeau . Morgen und folgende Lage: Dies selbe Borstellung.
Sonntag, 28. d. Ms. , nachm. 3Uhr: Der Floh im Ohr.
Luisen- Theater.
Abends 8 Uhr:
Täglich 8 Uhr: Donnerwetter- tadellos!
Revue in 10 Bildern v. Jul. Freund.
-
-
WINDED BARTEN
1
Letzte Woche!
Saharet
Auf. 8 Uhr.)
Bindelbands.
Gebrüder Herrnfeld. Die beiden
Apollo. Onkel Cafimir. Spezialitäten. Metropol. Donnerwetter
los.
-O
tabel
Wintergarten. Spezialitäten.
Carl Haverland. Spezialitäten. Vafiage. Spezialitäten. Reichshallen.
Stettiner Sänger.
Donnerstag: Der Mann mit den
vier Frauen.
Freitag: Die goldene Lebensllige. Sonnabend nachm. 4 Uhr Kinderborstellung: Rotkäppchen. Abends
8 Uhr: Das Mädchen auf Jrrwegen. Sonntag nachmittags 3 Uhr: Das Mädchen auf Irrwegen. 8 1hr: Die goldene Lebenslüge. Montag: Der Störenfried und:
Folies Caprice. Ein lediger The Die Dienstboten.
mami.( Anf. 8 1hr.)
Latouré. Spezialitäten. Anfang 8 Uhr.
Parodie. Siegel fiegelt alles. Alles fürs Kind. Dder: Die Folgen eines Rendezvous.( Anf. 8 Uhr.) Urania. Zaubenstraße 48/49. Abends 8 Uhr: Bon Abbazia bis Korfit. Hörsaal 8 1hr: Dr. W. Berndt: Die wichtigsten Bauprinzipien der Hauptstämme( Typen) des Tierreiches.( 2. Zeil.) Nachmittags 4 Uhr: Sizilien . Sternwarte, Invalideniz. 57/62.
Lessing- Theater.
Mittwoch 8 Uhr Jbsenzyklus, elfte Borstellung: Klein Eyolf.
Donnerstag 8 Uhr: Der König.
Simon u. Gardner in ihrer amerikanisch. Burleske:
Der neue Kutscher
und das drollige
und das glänzende
Februar= Variété= Programm!
Passage- Panoptikum.
Nen!
Neu!
Singhalesen
Gaukler- Truppe
in ihr. wilden Heimatstreiben Salome,
das blaue Weib.
D. Opfer unbarmherz. Tätowation. Alles ohne Extra- Entree. Eintr. 50 Pf., Kind., Soldat. 25 Pf.
Bürgerliches Schauspielhaus
Kastanien- Allee 7-9. Othello
ober: Der Mohr von Venedig. Trauersp. in 5 Atten v. Shakespeare . Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Der Salontiroler. Freitag: Uriel Acosta .
Faschings- Programm. W. Noacks Theater
Gebrüder
DERNHARD ROSE THEATER Herrnfeld
Gr. Frankfurter Str. 132. Abends 8 Uhr:
Einjährig- Unfreiwillig.
Schwank in 3 Att. v. Bictor Laverreng. Wochentagspreise. Ende nach 11 Uhr. Donnerstag: Das Warenhaus: Fräulein.
Rixdorfer Theater
Bergstraße 147. Mittwoch, den 24. Februar 1909:
Berlin wie es weint und lacht.
Bolksstüd mit Gesang in 8 Bildern v. Berg u. Kalisch . Musik v. Conradi. Anfang 8 Uhr.
Einer von unsere Leut'. Morgen: Einer von unsere Leut'.
Neues Theater.
Anfang 8 Uhr. Die fremde Frau.
Theater
Direktion: Rob. Dill. Brinenſtr. 16.
Großes Bockbierfest und Ball.
Allerlei Ueberraschungen! Abends 8 Uhr:
Einer von unsere Lent'. Große Berliner Poffe mit Gesang. Entree frei! Entree frei! 11-2 Uhr.
Anfang Theater. Vorverk.
8 Uhr.
57 Kommandantenstr. 57. Heute Mittwoch, 24. Februar, zum 147. Male:
Die beiden Bindelbands
dazu neuer Variététeil
alast- Theater
Pala
Burgstraße 24, 2 Minuten vom Bahnhof Börse.
Anfang 8 Uhr. Sonntags 7%, Uhr. Das vom Publikum u. d. gesamten Presse anerkannt vorzügliche Februar- Programm.
Sensationell!
Sensationell
Georg Gailer
der phänomenale Balancekönig. Wiederauftreten von Jvan Belick
Starz ans der 6. Etage.
5 Grebnieff's- Lyrico Der arme Kasimir.
-
Schwank in 1 Akt v. Schmidt- Hawkins. Familienkarten wochentags halbe Breise überall gratis zu haben.
Hedi Herdina Theater Variété Brillant Casino- Theater
n Gobert Belling
a
s
e
1
k Maria Vinent Lloyd
m
P'
Morgen und folgende Tage: Die 10%: Hochwasser- Katastrophe in rembe Frau.
( La femme X...)
( City- Passage)
Dresdener Str. 52/3 Annenst. 42/3 Täglich: Auftreten von nur erst Haffigen Spezialitäten bei gänz lich freiem Entree, auch Sonntags. Sonnabend und Sonntag nach der Vorst.: Gr. Freitanz. Kinematograph.
Dem Kassierer wurde einstimmig Decharge erteilt. Ebenso ein stimmig wurden die Kollegen Schulze und Weyher, der erstere als Vorsitzender, der letztere als Kassierer wiedergewählt.
Zirkus Schumann
Heute Mittwoch, abends 7%, Uhr:
Brillante Vorstellung. Tiberio
hebt einen 5500 Pfund schweren
Elefanten. Paet
der drollige Schimpanse.
? Waffenschmiede?
XIV. Saison!
Zirkus Busch.
Heute Mittwoch, abends 7%, Uhr: Große Gala- Vorstellung Um 9 Uhr der weltber. Driginal
Konsul Peter!
Mensch oder Affe? Ferner:
Die Vievilles! E Mdm. Olympia Desvall! Tackas? Fräul. Martha Mohnke, Schulreiterin. Herr Ernst Schumann, Neudreſsuren. Um 9½ Uhr: Auswanderer! Borher: Das gr. Programm.
Dutton Company!! Gastspiel- Theater
einzig existierendes
Bor Känguruh.
U
Um 9½ Uhr:
der
Golo, Seeräuber.
Stadt- Theater Moabit . Größter und vornehmster Theater
fant Moabits . Alt- Moabit 48.( Tel. II 2492.) Donnerstag, den 25. Februar:
Die Haubenlerche.
Schausp. in 4 Alten v. E. v. Bildenbruch. Anf. d. Vorft. 8, Staffenöffnung 7 Uhr. Konzert 7 Uhr.
Nach der Vorstellung: Tanz Sonntag, den 28. Februar: Die Haubenlerche.
Montag, den 1. März: Soiree der Lustigen Sänger.
Walhalla
Variete Theater Weinbergsweg 19-20, Rosenth. Tor. Sonnabend, 27. Februar:
auf dem
„ Eine Knarr- Nacht" Weinbergsweg. Parodie- Theater. Dresbener Straße 97. Anj. 8%, Uhr.
Siegel fiegelt alles! ober: Der Backfisch in Nöten. Borher: Alles für's Kind! oder: Die Folgen eines Rendezvous. Preise d. Sippläge: 20, 40, 75 Pf., 1 M.
Kottbuser
Direktion Wilhelm Reimer. Jeden Sonntag, Montag, Donnerstag: Hoffmanns
Norddeutsch. Sänger
1. Tanzkränzchen. Einakter, Ensembleszenen. Aktuelle Vorträge in Wort und Lied ust.
Beg. Sonnt. 5, wochent. 811.
Reichshallen- Theater Stettiner Sänger.
Zum Schluß:
Der Kompagnieball.
Militärische Qumoreste Son Meysel. Anfang wochentags
8 Uhr, Sonnt. 71.
Königstadt Kasino . Holzmarktstr. 72. Zagl.: Spezialitäten Vorstellung mit Franz Sobanski Gisella Lorma, Geschw. Goldader, The Gouthsmitts, Elli u. Mar Bach, Mar Wilberg, May Rec. Der Talmi- Graf. Boffe in 1 Aft von F. Sobansfi.
Folies Caprice Ständige Eisbahn.
Zum 76. Male:
Ein lediger Ehemann.
Anfang 8 Uhr.
Gustav
Bis nachts 12 Uhr geöffnet. Konzert und Kunstlaufen.
Behrens- Teue Welt
Theater. Goltzstr. 9.
Hasenheide 108-114.
Im Riesen- Festsaal:
,, Das" Bockbierfest.
Original!
Lothringer Str. 37. Täglich 8 Uhr. Gaffspiel des Mr. Latouré Sonnt. 4 Uhr.
Sensationell!
Rußland.
Aktnell!
Rußland.
Sonntag 4 Uhr: Mutter Gräbert,
mit seinem
: weltberühmten Zwergtheater: und die übrigen erstklassigen Spezialitäten.
Anfang 8%, Uhr, Sonntags 6 Uhr.
Original!
Anfang 7 Uhr. Entree 30 Pf. Sonnt. 50 Pf. Voranzeige! Morgen Donnerstag: Elitetag. Prämilerung
des größten Pfannkuchens. Drei Barpreise:
M. 50.-, M. 36,-, M. 20,-