Nr. 69.
Abonnements- Bedingungen:
Abonnements- Preis pränumerando Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage„ Die Neue Welt" 10 Bfg. PostAbonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Bost- ZeitungsPreisliste. Unter Kreuzband Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Ericheint täglich außer Montags.
für
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
26. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Stolonel geile oder deren Raum 50 fg., für politische und gewerkschaftliche Bereinss und Bersammlungs- Anzeigen 30 Pig. ., Kleine Anzeigen", das erste( fett. gedruckte) Wort 20 Bfg., jedes weitere Bort 10 Pig. Stellengesuche und Schlaf Stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pig., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutfchlands.
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.
Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Landwirtschaftliche Betriebe.
-
I.
-
Dienstag, den 23. März 1909.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
die den extremsten Gegensatz zu der Diplomatie bildet. Man als ihrem Hauptberufe an. Von dem gesamten preußischen beabsichtigt durch die Tendenzstatistik die Zahl der selbständigen Nationaleinkommen floffen um 1800 drei Viertel, heute nur Landwirte sehr groß erscheinen zu lassen und damit den Glauben faum ein Fünftel aus der Landwirtschaft." Das klingt doch zu erwecken, daß die Industrialisierung Deutschlands sich ver
urteilte:
langsamt und die agrarische Politit ihre wirtschaftliche Berech ganz anders, als der von dem gegenwärtigen Chef der amttigung habe. Man kann nicht früh genug zur größten Borsichtlichen Statistik des Deutschen Reiches niedergeschriebene Sat: bei der Benüßung der Landwirtschaftsstatistik mahnen." die deutsche Volkswirtschaft stüßt sich in gleichem Die sozialistische Kritik hatte schon früher eingesetzt, in- Maße auf landwirtschaftliche und gewerbliche Arbeit, eine eindem sie über die Fragebogen schon vor der Erhebung richtig feitige Entwidelung hat sie also zu vermeiden gewußt." Bei dieser Zurechtrückung offenkundiger wirtschaftlicher Tatsachen ... die Land- und Forstwirtschaftstarte zur Freude der Agrarier muß die deutsche Landwirtschafts( ist) direkt von der Absicht diktiert, den Umfang des land- statistik, die unter Führung des Herrn van der Borght in wirtschaftlichen Besizes nicht erkennen zu lassen, den Ber- Angriff genommen und ausgeführt wurde, das schärfste Mißsonentreis möglichst groß erscheinen zu lassen, trauen herausfordern. Für die van der Borght, Blend und womit im Sinne der Agrarier leicht zu erkennende Tendenz- anderen maßgebenden geheimen und sonstigen Räte in der statistik getrieben werden und den Verteidigern der These von der Vermehrung des landwirtschaft- amtlichen Statistik sind die Berufs- und Betriebszählungen lichen Kleinbetriebs und bes Nichtstattfindens Verwaltungsstatistik im schlechten Sinne des Wortes. einer Akkumulation in der Landwirtschaft sollen, soweit das irgend möglich ist, erweisen, daß die agraMaterial geliefert werden soll. Diese Absichten gehen aus rische Politik im Reiche und in Preußen nicht im Widerspruche der Anleitung zur Beantwortung der Fragen in der Band- und mit den Ergebnissen der wirtschaftlichen Bestandaufnahme Forstwirtschaftskarte flar hervor. So sollen über Fläche und steht. Und doch wäre eine objektive Feststellung der wirtBesitzverhältnis die Angaben von demjenigen gemacht werden, schaftlichen Entwickelungstendenzen und Tatsachen in der der die Bodenfläche bewirtschaftet und den Ertrag gewinnt, bei berpachteten Grundstücken vom Bächter, nicht vom Eigentümer". deutschen Landwirtschaft ein dauernder Gewinn für Wissenbei„ Grundstücken, die auf Halbpacht oder gegen einen schaft und Leben, für Theorie und Politik. anderen Ertragsanteil vergeben sind, vom Anteilpächter( Teilbauer), nicht vom Eigentümer", Grundstücke, die als Teil des Lohnes an Tagelöhner, Arbeiter usw. ausgegeben und von diesen selbst bewirtschaftet werden( sogenanntes Deputatland, Die streifenden Beamten haben der Regierung den Beweis Beispiel Kartoffelland, Leinland) vom Tagelöhner usw., nicht vom Dienstherrn oder Arbeitgeber; Deputatland, welches vom geliefert, daß ihr Machtdünkel ein schlechter Berater war. Ihre Dienstherrn zwar bestellt wird, dessen Ertrag aber dem Deputa- Hoffnung, die Streikenden durch Militär ersehen zu können, hat tiften( Tagelöhner oder Arbeiter) aukommt, ist von der Betriebs- fich als eitel erwiesen und vor Vernichtung ihres Koalitionsrechtes fläche des Dienstherrn auszuscheiden und bei der Haushaltung schüßt die Beamten die Solidarität der Arbeiter, für des Deputatisten( Tagelöhners oder Arbeiters) anzugeben.. die jede Antastung des Koalitionsrechtes den Kriegsfall bedeuten Auch sonst ließen sich aus der Land- und Forstwirtschaftskarte würde. So hat das Komitee des Syndikats der franzö für das Königreich Preußen Stellen zitieren, welche des größten Beifalls des Bundes der Landwirte fischen Eisenbahnlinien beschlossen, unverzüglich Maßficher find. Man wird jedenfalls gut tun, bei Penutzung nahmen zu ergreifen, um mit den in Betracht kommenden Gruppen der agrarischen Ergebnisse den Inhalt des Fragebogens und der Beratungen zu pflegen für den Fall, daß die Regierung versuchen amtlichen Anleitung zur Beantwortung der Fragen im Auge zu sollte, den Ausständigen gegenüber 3 wangsmaßregeln behalten." anzuwenden.
Der Poftitreik.
Der antikollektivistische Bauernschädel, den vor genau zwanzig Jahren der alternde Schäffle als Argument gegen den Sozialismus in die nationalökonomische Literatur einführte, bildet heute noch ein Trostmittel für alle die, die an der Erhaltung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung tatsächlich oder in falschem Wahn interessiert sind. Als der Verfasser der„ Quintessenz des Sozialismus" dieses Büchlein in Vergessenheit bringen wollte und deshalb daranging, die Aussichtslosigkeit der Sozialdemokratie" dem Spießbürger zu beweisen, waren eben die Zahlen der Berufszählung vom Jahre 1882 bekannt geworden. Sie lehrten, daß auf je 1000 Erwerbstätige im Deutschen Reiche 434 in der Land- und Forstwirtschaft, 337 in der Industrie und im Bergbau und 83 im Handel Tätige kamen, daß somit in der Land- und Forstwirtschaft mehr Erwerbstätige festgestellt wurden als in Industrie, Bergbau und Handel. Auch heute sucht der Verteidiger des kapitalistischen Ausbeutungssystems Trost in den Ergebnissen der landwirtschaftlichen Betriebsstatistik. Ob ein Schäffle heute noch in dem Bauernschädel die Garantie für die Herrschaft des Privateigentums sehen würde, glauben tir bezweifeln zu dürfen. Schon die Ergebnisse des großen Bählwerkes 1895 zeigten, daß das Deutsche Reich ein Industriestaat geworden war. Von den Resultaten der vorlegten Berufszählung ausgehend, schrieb der Leiter des deutschen statistischen Amts van der Borght: ,, Seitdem( seit 1882) haben also in der wirtschaftlichen Arbeit des Volkes die nicht landwirtschaftlichen Berufe an Bedeutung zugenommen. Handel und Verkehr umfassen in Groß britannien und in den Vereinigten Staaten von Amerika einen größeren, in allen anderen Kulturländern einen Eleineren Prozentsatz als im Reich, und die absolute Zahl der in diesen Berufen erwerbstätigen Personen ist nur in den Vereinigten Staaten größer, dagegen schon in Groß britannien wenn auch nicht erheblich fleiner." Heute würde auch Herr van der Borght kaum mehr fortzufahren Nun, wo die vorläufigen Ergebnisse der preußischen Deshalb mußte die Regierung versuchen einzulenten. wagen:„ daß die deutsche Volkswirtschaft sich auf landwirt. Landwirtschaftsstatistik vorliegen, muß auf die sozialistische Elemenceau und Barthou empfingen eine Deputation der schaftliche und gewerbliche Arbeit in gleichem Maße stüßt, Kritik der Erhebung dieser Zahlen hingewiesen werden. Zum Streifenden und erklärten ihnen, daß sie zwar über die Demission eine einseitige Entwidelung also zu vermeiden gewußt hat." Glück gibt es auch Möglichkeiten der Kritik und der Korrektur des Hauptschuldigen, des Postministers Simhans nicht ver Das faiserliche statistische Amt kann zwar in den Gang tendenziöser Statistik. Die Agrarier selbst und die mit ihnen handeln wollten, daß aber wegen des Streits eine Entunserer wirtschaftlichen Entwickelung nicht bestimmend ein- berbündeten Pastoren und Bureaukraten klagen und jammern lassungen stattfinden werden, falls bis Dienstag die Arbeit greifen, der Entfaltung der industriellen Kräfte keinen Hemmia ohne Unterlaß über die Entvölkerung des Landes, über aufgenommen werde. Außerdem aber erschien bereits eine offizielle schuh anlegen und die Bedeutung des Deutschen Reichs als den steigenden Mangel an ländlichen Arbeitskräften, was Berlautbarung, das die von Simhan zuungunsten der Streifenden eines Agraritaates nicht stüßen; was es aber tun konnte, man schon seit Zengerke so schön die ländliche Arbeitsfrage" abgeänderten Avancementsbedingungen in einer den geschah, indem man sorgsam bemüht war, die Bedeutung nennt. Immer wieder denkt man, wie schon Miquel, der Forderungen der Beamten entsprechenden Weise ändere. Die des landwirtschaftlichen Interessenkreises in den Ergebnissen Liebling der Agrarier, an die Beschränkung der Freizügigkeit Streifenden haben damit bereits zur Hälfte gesiegt. Angesichts dieser Sachlage empfahl das Streitkomitee der Berufszählung möglichst groß, größer erscheinen zu lassen, der Arbeiter und Arbeiterinnen im Interesse der landwirtals sie tatsächlich war. Die agrarische Beeinflussung der schaftlichen Besizer. Die staatlichen Maßnahmen gegen die die Wiederaufnahme der Arbeit. Gestern stattgefundene Verwaltung des Reichs macht nicht einmal Halt vor der Landflucht ist eines der Probleme, das dem Bund der Land- Streitversammlungen haben aber dieses Verlangen abgelehnt, Statistik. wirte besonders beschäftigt. Die Tatsache der Entvölkerung folange Simhan nicht demissioniert habe. Deshalb fand Die tendenziöse Fragestellung des Landwirt- der durch das Vorherrschen der Landwirtschaft charakterisierten heute eine neue Versammlung statt, die von ungefähr 6000 schaftsbogens der Berufs- und Betriebszählung vom 12. Juni Gebiete im Deutschen Reiche beweist trotz aller tendenziösen Beamten besucht war. Unter stürmischen Beifallskundgebungen 1907 wird besonders klargestellt durch die mit dem Datum Statistik das Zurücktrefen der agrarischen, das wurde die Fortsetzung des Streits beschlossen. Es wurden des 5. Juni 1907 herausgegebene Sondernummer der Stati- Vorwärtsstürmen der industriellen Macht- 12 Delegierte ernannt, welche beauftragt wurden, sich zum Dr. Walter Kabinettschef und Minister der öffentlichen Arbeiten zu begeben, faktoren im deutschen Wirtschaftsgebiete. ſtiſchen Korrespondenz"( Berlag des Königlichen statistischen Claasen, ein ehemaliger Sozialdemokrat, fein agrarischer um von diesem den Rüdtritt des Unterstaatssekretärs Si mhan, Landesamtes in Berlin . Verantwortlicher Herausgeber: Dr. E. Blend, bekanntlich der oberste statistische Beamte in Reformer der Sozialdemokratie, sondern wissenschaftlicher sowie das schriftliche Versprechen zu verlangen, daß keine Amts. Preußen). Hilfsarbeiter im Bureau des Bundes der Landwirte, flagt in enthebung gegen Ausständige verfügt werde. Hierauf löste sich die In dem Kommentar zur Sandwirtschafts- dem im Jahre 1908 erschienenen Buch„ Die deutsche Land- Bersammlung auf. Um 3 Uhr sollten die Delegierten in einer tarte heißt es: wirtschaft":" Sechs Millionen Menschen, Nachkommen derer, neuen Versammlung über das Ergebnis der Schritte bei Clemenceau 8. Land- und Forstwirtschaftskarten sind überall da die 1879 im ostelbischen Lande lebten, haben die Heimat ver- Rechenschaft ablegen. Auch die Unterbeamten, welche die auszustellen, wo eine Bodenfläche, wenn auch von lassen. Fast zweimal soviel Menschen sind im übrigen Wiederaufnahme der Arbeit für heute beschlossen hatten, hielten leinstem Umfange, landwirtschaftlich, gärtnerisch oder Deutschland denselben Weg in die Städte gegangen, den Weg eine Versammlung ab, in welcher der Beschluß gefaßt wurde, den forstwirtschaftlich bewirtschaftet wird; nur Biergärten, der Revolution. Die Landwirtschaft verschlechtert sich Ausstand weiter fortzusehen. Es wurden Delegierte erauch solche, in denen nebenher ein unbedeutender Anbau von Nuß - beständig, da ihr die entzogenen Kräfte und es sind die nannt, die sich zu Clemenceau begeben sollten, um ihm zu er pflanzen stattfindet, find hiervon ausgenommen. Ob eine Land- besten- fast nie zurückerstattet werden. Und an einer anderen flären, daß der Ausstand einen rein persönlichen Charakter wirtschaftskarte auszufüllen ist, hängt nicht von der Größe der bewirtschafteten Fläche ab, auch nicht davon, ob der Ertrag in Stelle seines Buches jammert der frühere Sozialdemokrat: trage. Clemenceau und Barthou erklärten den 12 Delegierten der eigenen Haushaltung verbraucht oder ob er verkauft wird, " Von 1850 an und besonders seit 1870 beginnt der Massen- gegenüber, daß sie unter feinen Umständen die Frage des ebensowenig davon, ob das bewirtschaftete Land Eigentum, Pachübergang zur Industrie und gleichzeitig auch der mächtig an- Rüdtritts des Unterstaatssekretärs Simhan diskutieren tung oder sonst dem Bewirtschafter überwiesenes Land ist, auch wachsende Andrang der gebildeten Klassen nach den Städten. wollten. Clemenceau erklärte weiter, irgendwelche Bedingungen nicht davon, ob die bewirtschaftete Fläche zur Grundsteuer verIn Ostelbien verminderte fich die landwirtschaftliche Bevöl- feitens der Ausständigen nicht entgegen nehmen zu wollen, da die anlagt ist, oder ob der Betrieb beitragspflichtig für die landferung von 7% Millionen im Jahre 1849 auf etwa 6 Millionen Regierung bereits Entgegenkommen gezeigt habe. wirtschaftliche Berufsgenossenschaft ist. Der Umstand allein, daß im Jahre 1905, während die gewerbliche Bevölkerung eine Flache landwirtschaftlich, gärtnerisch oder forstwirtschaftlich. faft aufs Doppelte wuchs. Die Landwirtschaft, die 1849 noch benutzt wird, ist entscheidend für die Ausstellung einer Land- drei Viertel der oftelbischen Bevölkerung ernährte, ernährte 1905 wirtschaftskarte. In gewissen Grenzfällen bei sehr kleinen nicht mehr drei Zehntel. Von den Nachkommen der Kossäten Flächen, wo man Zweifel darüber haben kann, wird nach der und Tagelöhner, die 1849 noch fast alle auf dem Lande lebten, Sachlage zu urteilen sein: ist der Anbau von Nußpflanzen für ist die Hälfte in die Städte gewandert. Von den Einwohnern die betreffende Haushaltung von einer gewissen wirtschaftlichen des Deutschen Reiches wurden 1849 wahrscheinlich noch mehr Bedeutung, so wird ein Landwirtschaftsbetrieb zu zählen sein, Prozente durch die Landwirtschaft ernährt, als in Ostelbien andernfalls nicht. Wer die Gartenwirtschaft nur zum Verallein, also mehr als 75, 1870 immer noch an 65, 1882 waren Eine Interpellation der Sozialisten. gnügen betreibt und sich das Pfund selbstgezogenen Spargele es noch 42,5, 1895 35,8 und heute sind es sogar schon unter Paris , 22. März. Kammer. Genosse Rouanet brachte 5 M. Kosten läßt, braucht für seinen Garten keine Landwirt30 Proz." heute seine bereits angekündigte Interpellation über die Unschaftstarte auszufüllen; die Haushaltung fleiner Leute dagegen, Bei der Kunst, Statistik zu frisieren, die Dr. Claasen genauigkeit der am Freitag von Barthou gemachten Andie auf wenigen Ar Landes einen Teil ihres Kartoffelbedarfs wohl im wissenschaftlichen Bureau des Bundes der Landwirte gaben ein. Der Interpellant behauptet, daß die dreifache Art, nach baut und dergleichen, hat einen Landwirtschaftsbetrieb. Auch erlernt hat, kommt er übrigens ohne jede Begründung und der die Beförderung vollzogen wurde, durch keinen Erlaß abs für das Deputatland von landwirtschaftlichen Tagelöhnern ist Erklärung zu dem lustigen Sage: Immerhin stehen heute geschafft worden sei und appellierte an alle Minister, fie möchten eine Landwirtschaftskarte aufzustellen. Das Deputatlano ist aber von dem des Gutsbesitzers usw. alsdann abzuziehen( nicht noch etwa 52 Proz. aller deutschen Familien mit der Land- sich versöhnlich zeigen und sich nicht auf die Staatsraison be wirtschaft durch die Tätigkeit ihres Oberhauptes in irgend- rufen. Minister Barthou erwiderte, die Debatte sei abDie„ Neue Zeit" kommentierte diese Anweisung der ober. welcher Verbindung, worunter allerdings auch wohl die geschlossen, er gestatte nicht, daß man an seiner am Freitag ab ften statistischen Stelle Breußens scharf in ihrer Nummer vom Berliner Laubenkolonisten uit mit inbegriffen gegebenen Erklärung, und zwar in ihrem ganzen Umfange, zweifle. 6. Juli 1907: find." Und nach diesem Satze, der fast wie Selbstironie klingt, Die Beamten hätten nach ihrer Besprechung mit der Regierung Die Tendenz, die Zahl der landwirtschaft. heißt es weiter: n Orten mit weniger als 2000 Einwohnern nicht den geringsten Zweifel gehabt, daß die dreifache Art der Belichen Betriebe möglichst groß erscheinen au lebten Ende 1905 42,6 Proz. des deutschen Volkes. Von diesen förderung abgeschafft sei. Der Staat als Arbeitgeber wollte laffen, tommt hier mit einer Ungeniertheit zum Ausdrud, I gehörte etwa ein Biertel nicht mehr dem landwirtschaftlichen mit dem Empfange der Abordnung den Industriellen ein gutes
doppelt anzurechnen)."
-G
-
-
Unter diesen Umständen ist die Beilegung des Konfliktes wieder hinausgerüdt worden. Um einen unfähigen Beamten zu halten, wie es das verrückte Autoritätsprinzip will, fügt die repu blikanische Regierung dem Lande den schwersten Schaden zu und treibt die Beamten, die durchaus keine Sozialdemokraten sind, in immer größere Erbitterung hinein.