Nr. 90. 26. Jahrgang.
Wirtschaftlicher Wochenbericht.
Kursentwickelung. industrie.
-
-
Die Lage am Kohlenmarkt. Die EisenBaumarkt. Versand des Stahlverbandes.
-
1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 6932 9806 8335 8570 8054 7056 6103 der Neubauten 2398 2849 3171 3269 3072 2019 1320
aller Bauausfüh rungen
gang sichert der Elektrizitätsindustrie einen noch ganz enormen Auf- Die Verhältnisse am Baumarkt konnten sich nicht gut weiter schwung. Für die übrige Industrie ist im allgemeinen für das verschlechtern; hier war ja die Troftlosigkeit seit langer Zeit heimisch laufende Jahr keine bemerkenswerte Besserung mehr zu erwarten. geworden. Nun wird von einigen Blähen eine leichte Belebung der Man muß schon froh sein, wenn keine weitere Verschlechterung der Bautätigkeit gemeldet. Das hat jedoch nur sekundäre Bedeutung. Lage eintritt. Auf dem Kohlenmarkt haben sich die Verhältnisse Die Bautätigkeit stockt seit zwei Jahren. In dem soeben erschienenen leider noch nicht gebessert. Nach einem Bericht des„ Glückauf" muß zweiten Teil des Jahresberichts der Handelskammer Berlin für das sogar mit dem Gegenteil gerechnet werden. Das Blatt schreibt:" Die Jahr 1908 wird zum Beispiel konstatiert, daß die Arbeitslosigkeit in allgemeine Lage des Ruhrkohlenmarktes wies im Berichtsmonat Groß- Berlin zu zwei Drittel auf die schlechte Konjunktur im BauIn den Freudenbecher der Börse haben die neuen Unruhen auf keine Aenderungen von Belang auf; die Ungunst der Verhältnisse gewerbe zurückzuführen sei. Und daß schon im Jahre vorher die dem Balkan einer ziemlich großen Wermutstropfen fallen lassen. hat in ungeschwächtem Maße angehalten, da die von den Verbrauchern Bautätigkeit erheblich abgeflaut hatte, zeigen die folgenden Angaben: Es schien fast so, als sollte die durch den Friedensschluß zwischen mit Rücksicht auf die mit dem 1. April eintretenden Preisermäßi- Es betrug die Zahl Serbien und Desterreich ausgelöste Hausse Bestand haben, da ſchossen gungen beobachtende Zurückhaltung einschränkend auf den Absatz die Türken Löcher in das Jllusionsgebäude. Daß selbst bei der Auf- wirkte; außerdem wurde dieser auch noch durch den schlechten Wasserwärtsbewegung an der Börse nicht die Gewißheit einer erheblichen stand des Rheins in den ersten beiden Dritteln des Berichtsmonats Besserung am Arbeitsmarkte bestimmend wirkte, beweist die Kurs- ungünstig beeinflußt. Infolgedessen blieben die Versandziffern entwidelung. Die Spannung zwischen den Kursen in früheren sowohl im ganzen wie auch im arbeitstäglichen Durchschnitt hinter Gegenüber dem Durchschnitt 1902 bis 1906 ist die Zahl der NeuJahren und jetzt, sind bei Industriewerten viel größer, als bei den dem Ergebnis des Vormonats zurück, und es war die Einlegung bauten im Jahre 1907 um 31,6 Proz., im Jahre 1908 sogar um Staatspapieren. Ja, während die Montanpapiere den damaligen zahlreicher Feierschichten erforderlich. Stand noch nicht wieder erreichten, haben die Werte der Banken In Fettkohlen erreichte der durchschnittliche Tagesversand nicht 55,3 Proz. gesunken. und Staatspapiere ihn teilweise sogar überflügelt. Dabei waren die Höhe der Absatziffern des Monats Februar; von dem Ausfall Die Errichtung neuer Wohnungen bleibt trotzdem heute immer in den letzten Tagen die Kurse der Montanpapiere stärker gestiegen, wurden Förderprodukte und Nußkohlen betroffen. Ebenso wies der noch hinter der Bevölkerungsvermehrung zurück. Da kann an einen als die der sicheren Anlagewerte. Aber die Gegenrevolution hat Versand in Gas- und Gasflammentohlen in allen Sorten wieder industriellen Aufschwung, dessen Ausgangspunkt der Baumarkt sein den ersteren auch wieder eine viel stärkere Einbuße gebracht. Den einen erheblichen Rückgang auf. Auch der Absatz von Eß- und Mager- fönnte, sicher nicht gedacht werden. Die viel gerühmte Geldflüssigkeit Kursstand nach dem erwähnten Friedensschluß, im Vergleich mit fchlen ließ in allen Sorten sehr zu wünschen übrig. Die Abrufe in hat mit den Schwierigkeiten bei Beschaffung von Baugeldern immer dem der gleichen Zeit der Vorjahre und dem des Höhepunktes der Hochofentofs zeigten im Berichtsmonat eine weitere Steigerung, noch nicht vollständig aufgeräumt. Für erststellige Hypotheken auf Kriegsfurcht, veranschaulicht die nachfolgende, der„ Boss. 3tg." ent- dagegen machte sich in Brech- und Siebkots infolge des Eintritis Neubauten müssen 44 bis 4% Proz., dazu ½ bis 1 Proz. Abschlußnommene Zusammenstellung: der milderen Witterung eine nicht unerhebliche Abschwächung gegen- provision gezahlt werden. Für zweite Hypotheken, hinter nicht zu über den letzten Monaten geltend. In Briketts beschränkten sich hohen ersten Stellen in älteren Stadtgegenden wird nach wie vor 7. April 8. April 8. April 24.März 8. April die Abforderungen der Kundschaft auf das geringste Maß, infolge- 5 Proz. gefordert, ausnahmsweise auch unter 5 Proz., doch wird in dessen mußte das Syndikat beträchtliche Mengen auf Lager nehmen." Neubaubezirken auch bis 6 Proz. verlangt und bewilligt. Daß das Da ist es erklärlich, daß, wie jetzt schon verlautet, die Ein- hervorragend günstige Verhältnisse seien, die besonders zu Bauunter. schränkungsquote von 40 Pro3. für Kots und 20 Broz. für Kohlen, nehmungen anreizen, wird man kaum behaupten können. auch für Mai beibehalten werden soll.
Kassakurse
Deutsche Bank
Diskonto Komm.- Anteile
A. Schaaffhausensch. Bankv.
Dresdner Bank
Desterreichische Kredit- ft. Russenbant. Franzosen
3 proz. Reichsanleihe
1902 er 4proz. Russen 4proz. unif. Türken Bochumer Gußstahl Laurahütte
•
·
1906
1907 1908
17
1909
1909
240,40 230,40 234,40 242,75 241,90 189,00 172,10 176,50 182,50 189,80 161,50 144,70 134,70 131,00 133,70 162,00 145,50 140,00 146,30 151,10
212,75 207,00 200,00 195,00 198,60 144,50 140,20 129,75 135,60 141,10 146,00 142,25 146,50 140,50 148,80 88,90 85,40 82,00 85,70 87,20 81,80 77,50 82,50 81,90 85,90 93,60 93,80 95,50 93,40 95,50
246,90 218,50 215,30 212,75 226,10 248,40 223,00 216,25 186,50 197,25 205,50 184,90 178,00 155,50 166,40 235,00 167,25 154,00 149,00 173,75 227,60 197,00 192,75 177,90 188,00 216,50 207,80 199,10 183,50 192,90 210,60 191,50 184,10 158,30 171,00 224,45 202,25 202,25 218,80 230,50 188,00 173,30 174,50 195,25 208,00 Die letzten Bankfurse gelten abzüglich des Kuponabschlages, der bei den Aktien der Deutschen Bant 8, bei Diskonto- Kommandit 5, Schaffhausen 3, Dresdner Bank 3½, Kreditattien 5,40 und Russenbankattien 5,95 Proz. beträgt. Ob Kriegsgefahr, ob Frieden oder Revolution, ob Hausse oder Deroute, den Montanpapieren begegnet man mit Mißtrauen, hält sich lieber im Dividendenschatten der ficheren Anlagewerte. Bei hochgespannten Erwartungen auf die Zukunft räumt man den Elektrizitätsaktien eine Sonderstellung ein. Sind doch für sie heute die Kurse der Hochkonjunktur des Jahres 1906 jogar weit überholt.
Nun ist dazu in Oberschlesien , wo bisher noch ziemlich gute Berhältnisse herrschten, ebenfalls eine scharfe ungünstige Wendung eingetreten. Somit ergibt sich im allgemeinen ein recht unerfreuliches Bild.
Wafferstands- Nachrichten
der Landesanstalt für Gewässertunde, mitgeteilt bom Berliner Wetterbureau.
D.
Amtlicher Marktbericht der städtischen Markthallen- Direktion über den Großhandel in den Bentral- Marftballen. Zufuhr schwach, Geschäft still, Preise unverändert. Bild: Zufuhr knapp, Geschäft rege, Breise fest. Geflügel: Zufuhr knapp, Geschäft rege, Vom Eisenmarkt ist auch kaum etwas erfreuliches zu berichten. Breise hoch. Fische: Zufuhr genügend, Geschäft ruhig, Breise wenig ver Butter und Käse: Geschäft ruhig, Preise unverändert. In der Siegerländer Rohproduktion muß an der 40prozentigen ändert. Einschränkung ebenfalls noch weiter festgehalten werden. Wohl ist Gemüse, Obst und Südfrüchte: Zufuhr genügend, Geschäft anscheinend der Tiefpunkt der Preisbewegung für Walzwerks- schleppend, Spinat und Gurken schwer verkäuflich, Preise gedrückt. erzeugnisse wieder überwunden, vereinzelnd werden wieder Aufschläge verlangt, aber das hat vorwiegend darin seine Ursache, daß die Werke zu den niedrigsten Preisen für einige Zeit notdürftig Arbeit hereinbrachten, und nun glauben, etwas abwarten zu können. Auf anderen Gebieten tobt der Kampf um Aufträge, gleich viel um welchen Preis, mit unermüdlichem Eifer weiter. Dabei bleibt die Produktion minimal; von einer Zunahme der Arbeitsgelegenheit ist gar keine Rede. Einen verhältnismäßig günstigen Eindruck macht ja der lezte Monatsbericht des Stahlwerksverbandes. Der März erbrachte Memel , Tilfit eine ziemlich starke Versandzunahme gegenüber dem Vormonat. Bregel, Insterburg Bei Würdigung der Veränderungen müssen aber zwei gewichtige eichsel, Thorn Dder, Ratibor Faktoren mit in Rechnung gestellt werden, die die Qualität der Strossen Zahlen sehr verändern. Zunächst hatte der März vier Arbeitstage Frankfurt mehr, als der Februar, und dann haben die Werke, weil mit dem Barthe, Schrimm 226 Landsberg März das Abrechnungsjahr schließt, dem Stahlverband noch möglichst große Mengen überwiesen. Der April wird dafür entsprechenden Neze, Bordamm Ausfall bringen. Trok des angeführten Umstandes ist der Versand Elbe , Leitmerit im März dieses Jahres doch noch hinter den Ergebnissen der Vorjahre zurückgeblieben. Der Rückgang macht gegenüber 1908 12 Broz ,, im Vergleich mit 1907 fogar 16 Proz. aus. Das kennzeichnet die
Die Stimmung, die die Kursgestaltung reflektiert, entspricht auch ziemlich den tatsächlichen Verhältnissen. Der Entwickelungs- Lage.
Wasserstand
Rathenow³) 129
am feit 16. 4. 15. 4.
am ſeit
Wasserstand
16. 4. 15. 4.
cm
cm¹)
cm
cm ¹)
434
-12
81
+10
235
+51
134
0
286
+10
325
+46
96++- 2
254
+9
Beestow
184-3
242
-2
63+61
-2
80+-13
265
-7
Rhein, Maximiliansau
131
0
229+45
132
+44
250+41
-1+1
167+51
268+10
190
+8
+15 123+17
Fall.
1)+ bedeutet Buchs,
-
-
³) Unterpegel.
Gegründet 1825
Bingetragene Schutzmarke.
Fr. Hahn
Die grosse
Kleiderstoff- und Seidenstoff- Woche
Während dieser Zeit
werden grosse Posten
währt von Montag, den 19. April, bis Sonnabend, den 24. April.
Moderne Damenkleiderstoffe zu ausserordentlich. billigen Seidenstoffe u. Waschstoffe
Ein großer Posten moderne wollene Blusenstoffe,
vers- Effekte, doppelt breit
.
B
neue Bandstreifen u. Tra
Meter M. 0.95, 1.20, 1.55.
Ein großer Posten Wollene englische Blusen- Flanelle, nur auserprobte, solide Qualitäten in modernen Dessins, 70-80 cm breit, Meter M. 1.05, 1.35, 1.65. Bin großer Posten Batist- Prinzeß, reine Wolle, einfarbiges, leichtes Gewebe, in allen
modernen Farben, 110 cm breit
4>>
Meter M. 1.45.
Ein großer Posten Serge directoire, reine Wolle, einfarbiges, cachemierartiges Ge
webe, große Farbenauswahl, 110 cm breit
•
Meter M. 1.65.
Fliessende,
Ein großer Posten Gestreifte Volle- Grêges, letzte Sommer- Nenheit! leichte Stoffe mit seidener Kette, 110 cm breit. Meter M. 2.30, 2.55, 2.90.
Letzte epochemachende Neuheit!
Se
Preisen verkauft.
Ein großer Posten Musselin de fleur, reine Seide, einfarbiges crêpe de chineartiges
Gewebe, in allen modernen Farben,
9
Meter M. 1.40
.
Meter M. 1.65
Ein großer Posten Messaline Empire, reine Seide, glänzendes, fließendes Gewebe,
in allen Farben,
Ein großer Posten Messaline Rayé, gestreifte, reinseldene, fließende Stoffe für Blusen
und Kleider, hellere und mittlere Farbenstellungen,
•
•
Meter M. 1.85
Ein großer Posten Einfarbige Diagonal- Kostümstoffe, reine Wolle, gediegene
und erprobte Qualität, große Farbensortimente, 110 cm breit
Ein großer Posten Reinwollene bedruckte Musseline,
Bordüren und Fantasiemuster,
Wasch- Crepons
Soweit Vorrat:
Ein grosser Posten Spitzen, Einsätze und Besätze
Serie
Meter M. 1.45
moderne Bandstreifen, II III
Meter M. 0.50, 0.65, 0.75
schmale und breitere Streifen, auf feinstem Batistfond, mit PlisseeEffekten, in reizenden lichten Farbenstellungen. Mtr. M.
.
0.65.
aus Tüll, Spachtel und Guipure, sowie SpitzenSpachtel- und Stickereistoffe in weiss, écru und schwarz, zum Teil weit unter ein Drittel des früheren Wertes, jetzt per Meter 6 Pf., 10 Pf., 15 Pf., 20 Pf., 30 Pf., 40 Pf., 50 Pf., 70 Pf., 1.00. Nach ausserhalb bitte Proben zu verlangen!
Der neue Frühjahrskatalog wird auf Wunsch kostenlos übersandt.