Einzelbild herunterladen
 

1. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Ur. 83.

Parteinachrichten.

V

Sonntag, den 9. April 1893.

"

"

10. Jahrg.

Abend des 1. Mai hierher mittels Telegramms oder Postkarte von vornherein bei der Polizeiverwaltung zu Jeßniß legitimirt furz und bündig Nachricht über den Verlauf der Feier zu geben. hätten. Was schließlich die von der Polizeiverwaltung zu Jeßnig Redaktion des Reichstags Kandidatur. Für den westpreußischen, meist Die Adresse der Zuschriften foll lauten: die Druckschriftenverbreiter erlassenen Strasbefehle anlangt, gegen von Polen bewohnten Wahlkreis Koniz- Tuchel ist von der Vorwärts", Berlin SW., Beuthstr. 2." Es genügt, wenn die fo fehlt uns, nachdem Einspruch gegen die Strafbefehle erhoben Sozialdemokratie der Maler Franz Riesop aus Berlin zum Mittheilungen die Bezeichnung Maifeier", die Angabe des und damit die Entscheidung der Sache an das Schöffengericht Kandidaten für den Reichstag aufgestellt worden. Obschon der Ortes( bei kleineren noch der nächstgelegenen größeren Stadt) übergegangen ist, die Befugniß, die Zurücknahme der Straffest­Druck, den in diesem Wahlkreise das polnische und deutsche und ungefähr die Zahl der Theilnehmer an der Versegungen zu verfügen." Unternehmerthum auf die Wählerschaft ausübt, ein sehr schwerer 1. Mai abgehaltenen Festlichkeit in recht deutlicher Schrift ent- Bericht der Jeßnizer Polizei, auf den die Kreisdirektion ihren ammlung, dem Kommers oder der sonstigen am Das Boltsblatt für Anhalt" erklärt nun hinzu, daß der ift, hoffen die Parteigenossen, daß bei der nächsten Wahl unfere halten. Das gleiche Ersuchen wird hinsichtlich der Festlichkeiten Entscheid ftüßt, feinem hauptsächlichsten Inhalt nach nicht auf ist, hoffen die Parteigenossen, daß bei der nächsten Wahl unfere 1. Stimmenzahl sich ganz bedeutend steigern werde. Bei der Wahl im Jahre 1890 erhielten wir 268 Stimmen. gestellt, die am 30. April oder 7. Mai als Vor- oder Nachfeier Wahrheit beruhe, und führt hierfür den schwerwiegenden Um­abgehalten werden. Wir bitten die Redaktionen sämmtlicher stand an, daß die sechs Parteigenossen bei ihrer Sistirung nicht Parteiblätter, uns durch vielleicht zweimaligen, in Zwischen- sofort, sondern erst nach der 21stündigen Haft über ihre ränmen von etwa zehn Tagen erfolgenden Abdruck des Vor- Bersonalien befragt worden seien. Man fann daher auch das stehenden zu unterstügen. Urtheil des Schöffengerichts, wo die Sache wohl auch in dieser Beziehung klar gestellt wird, gespannt sein.

*

Gemeindewahlen. Auch in den schleswig- Holsteinischen Gemeinden Dietrichsdorf, Ellerbeck und Gaarden wurden in den Gemeinderath die sozialdemokratischen Kandidaten gewählt.

.

erläßt bie Wiener Arbeiter=

Vorwärts".

"

Auch das katholische ,, Bayrische Vaterland" Dr. Sigl's

danke".

"

Wegen Beleidigung des deutschen Kaiser3 wurde der Bielowsti, von der Offenburger Straffammer za 6 Monaten Redakteur des Offenburger , Wolfsfreundes", Otto Gefängniß verurtheilt. GEr soll sich dieses Vergehens nach Aus­fage eines Gendarms in einer Rede schuldig gemacht haben, die er in Fürtwangen über die Militärvorlage hielt. Gegen das Urtheil wird selbstverständlich Revision angemeldet. sächsische Freiheit" ist am 25. März der Tischler Kirmse In die deutsche, oder sagen wir richtiger: in die aus Meera ne zurückgekehrt, nachdem er in der Strafanstalt zu Hohened neunzehn Monate lang wegen privater(!) Be leidigung des Fabritanten Straff gefeffen hatte. Im Gefängniß ist während der langen Haft sein Haar erbleicht; sonst ist er, wie das Sächs. Volksblatt" schreibt, der alte tampfeslustige Parteigenosse geblieben. Seine Wiederkehr feierte der Sänger­flub des Arbeiter- Bildungsvereins durch ein Ständchen, auch das schon gab der Polizei Anlaß zu Vernehmungen. Möge Kirmse sich von der langen Haft recht bald wieder erholen!

Tokales:

Maifest- Literatur. Zu gunsten des österreichischen Arbeiter­Maifeier. In Altona werden am Abend des 1. Mai Genosse Wenzel Stastny" in Prag - Karolinenthal , fonds hat der Redakteur des" Desterreichischen Metallarbeiters", zwei Versammlungen, abgehalten und am Sonntag darauf findet, ein Bildchen herausgegeben, auf dem besonders die Zeichnung wenn er erlaubt wird, ein Festzug statt, dem am Abend Festlich des die rothe Fahne haltenden kraftvollen Arbeiters recht an teiten in vier Lokalen folgen. sprechend ist. Das Bildchen enthält noch ein den Achtstundentag Zur Maifeier Beitung" folgenden Aufruf, in dem es heißt:" Die Arbeiter betreffendes kurzes Gedicht, das je nach dem Wunsche der Be Besterreichs find in einer ganz besonderen Lage. In allen italienischer Sprache geliefert wird. Der Preis des Exemplars steller in deutscher, böhmischer, franzöfifcher, englischer und zivilifirten Ländern ist die politische Gleichberechtigung der ist 25 Pf. oder 15 Kreuzer oder 38 Sous. Bugleich erscheint eine Arbeiterklasse anerkannt. Selbst Spanien hat das allgemeine Ausgabe im Korrespondenztarten Formate auf rothem Karton Wahlrecht und Belgien wird es nächstens haben. Defter mit verschiedenen Motto's oder ohne solche, die zu Mitglieds­reich theilt mit Rußland die traurige Auszeichnung, daß farten, als Legitimation für Kongreßtheilnehmer, Gratulations feine Arbeiterklasse politisch mundtodt ist. Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung sind in Desterreich vom Wahl- farten, sowie zu Leichenkränzen 2c. verwendet werden kann. Preis rechte ausgeschloffen. Die Großgrundbefizer, die Kapitalisten per Stud 3. Kr. Im Berlage von A. Hoffmann in 3eiß hat B. Strzele und einige Vertreter der Bauern und Kleinbürger machen wicz einen von ihm hübsch gedichteten und in Musit gefeßten, Gesetze im Namen des ganzen Volkes. Es wird über die leicht fangbaren Gruß an den ersten Mai", Lied für Arbeiterklasse verfügt, ohne daß daß ihre Bedürfnisse, ihre Männerchor, erscheinen lassen. Preis der Partitur 1 M., ber Wünsche überhaupt laut werden können. Die sogenannte foziale Reform", wodurch angeblich vor allem die Arbeiterfrage einzelnen Stimme 15 Pf. Das Lied bildet die 5. Nummer der geregelt werden soll, wird im Parlamente verhandelt, ohne daß von Strzelewica herausgegebenen Kouplet und Duett- Sammlung auch nur ein einziger Arbeitervertreter gehört würde. Nun, die" Sozialreform" fieht auch danach aus!! Nur der Steuerzahler" ist Wähler. Als ob die indiretten Steuern auf die noth stimmt der Meinung der Sozialdemokraten im Wurzener Die Gewerbegerichts- Beisiger werden hierdurch nochmals wendigsten Lebensbedürfnisse nicht am schwersten gerade auf der Stadtverordneten Kollegium rund und nett zu, aufmerksam gemacht, daß der von der Arbeiter Bildungsschule Arbeiterflaffe lasten würden! Als ob die drückendste aller welche die 2000 Mart Zuschuß für die höhere Töchter- veranstaltete Unterricht in der Gesegestunde am Steuern, die Blut steuer, nicht gerade von den besitlosen ich u l e" mit der treffenden Begründung, verweigerten, daß diese Montag Abend 82 Uhr in der Ost- Schule, Markusstr. 31, be Boltsklassen vorzugsweise vorzugsweise geleistet würde. Aber frei. lich! Man sagt, die die Arbeiter find nicht politisch nur dem Standes dünfel der reicheren Klassen, sowie dem ginnt. Der Unterricht für die Südost- Schule, Reichenbergerstr. 133, reif". Die Reife" wächst nämlich mit der Länge des Geld Bedürfniß nach Absonderung ihre Entstehung ver- beginnt am Dienstag, 11. April, der für die Nord- Schule, Müller. straße 179 a, am Sonntag, 16. April. beutels! Nun wohl, die Arbeiter Desterreichs werden am 1. Mai 1893 zeigen, daß sie politisch reif" sind. Sie Aus Schweden . Am ersten Ostertage wurde in Malmö Zur Agitation. 22 Parteigenossen des dritten Berliner werden bewesen, daß sie den Werth politischer Rechte sehr wohl das erste soziali ische Versammlungshaus in Schweden Reichstags- Wahlkreises verbreiteten am 1. und 2. Ostertag in zu würdigen wissen. Und ein mächtiger, einstimmiger Ruf wird eröffnet. Redakteur Ayel Danielson hielt die Eröffnungsrede. etwa 30 Dörfern der Umgegend von Fürstenwalde , am 1. Mai 1893 von einem Ende Desterreichs zum andern er: Das Voltshaus, so heißt das neue Gebäude, ist von einer Aftien- Be estow und Storkow die Reichstagsrede Bebe 13 vom tönen: Wir wollen das allgemeine, gleiche und direkte gefellschaft erbaut worden, und Fachvereine und Krantentassen 3. Februar d. J. über den Zukunftsstaat und die Sozialdemokratie, Wir wollen freies Vereins. und Versamm­find die Besitzer der Aftien. fowie ein Flugblatt der Agitationstommission für die Proving Brandenburg. Iungsrecht, Breßfreiheit und vor allem: Wir wollen Polizeiliches, Gerichtliches ze. freies Koalitionsrecht! Dieser Ruf wird laut und Der Wahlverein des 6. Berliner Wahlkreises hatte vernehmlich ertönen, aber unseren Gegnern werden wir nicht die funftaflaat waren am 5. März in Jeßnis 6 Parteigenoijen Westend über Halensee , Schmargendorf , Dahlen , Stegliß, Friede Bei der Verbreitung von Bebel's Rede über den Buam Charfreitag eine Agitationstour vom Birkenwäldchen in Freude machen, irgendwie das Gesetz zu übertreten. Man aus Dessa u polizeilich sistirt und 2/2 Stunden lang in Hait nau, Wilmersdorf gemacht. wird unfere Stimme hören müssen, ohne Gelegenheit zu gehalten worden, obschon sie die Schriften in den Wohnungen haben, fie gewaltsam zu ersticken. Der Feiertag der Leute verbreitet und auch sonst nichts Verbotenes gethan Don Volkswegen Stöcker gegen den Nadau- Antisemitismus. In der wird ernst, würdig und freudig hatten. Gegen die Verhaftung wurde bei der Dessauer Kreis- Tonhalle fand Freitag Abend eine Versammlung der christlich­begangen werden.. Die Arbeit wird ruhen und jene direktion Beschwerde geführt, diese hat aber die Verhaftung ge- fozialen Partei statt, in welcher Stöcker über den Radau­Unternehmer, die fich einen Rest von Einsicht, Ge­rechtigkeit und Klugheit bewahrt haben, werden ihren Arbeitern, haben nachweisen fönnen, ob die Verbreitung eine nichtgewerbs- ihm der antisemitische Agitator Paul Werner aus Marburg er­billigt, weil erstens die Verbreiter bei ihrem Antreffen nicht Antisemitismus eine 11/2 Stunden lange Rede hielt, auf welche die jahraus, jahrein für sie frohnden, den Tag gewähren, diesen maßige, oder eine gewerbsmäßige fei, in welchem legteren Falle widerte, was Stöcker jetzt als Radau- Antisemitismus brand­einen. So wird das Völkerfest des 1. Mai für alle zu eine Zuwiderhandlung gegen§ 43 der Reichs- Gewerbe- Ordnung marte, habe er selbst gut geheißen, als es ihm zu seinen Er­funft in der Geschichte gefeiert werden zur Erinnerung an jene vorgelegen haben würde, und weil zweitens fie sich über ihre folgen verholfen habe. Man müsse den Radau mitlaufen große Zeit, in welcher das Proletariat erwachte, in welcher es person nicht sofort ausweisen fonnten, was beim Vorhandensein laffen als Sturmbock nach dem Grundsage der Zweck heiligt das zielbewußt und sieges sicher auf den Plan der Geschichte trat einer strafbaren Handlung, also auch eines ohne Genehmigung Mittel."( Pfuirufe.) Radau- Antisemitismus nenne er jenen Ge­Und nun auf! Arbeiter Desterreichs, rüstet Euch, den 1. Mai vorgenommenen, gewerbsmäßigen Verbreitens von Druckschriften, schäftsantisemitismus, der sich in der Friedrichstraße breit mache. würdig zu feiern, zu zeigen, daß Ihr versteht, was der Arbeiter nach Art. 127 der Strafprozeß- Ordnung eine vorläufige, polizei Dagegen müffe man anfämpfen, indem man von den betreffenden Feiertag will, daß Ihr einsteht für den Achtstundentag liche Festnahme rechtfertigt. Die Polizeiverwaltung hat erklärt, Händlern nichts mehr faufe. Man wolle auch keinen Radau, und für das allgemeine, gleiche, dirette Wahl- daß sie sofort nach Feststellung der Personalien und nach Ver- fondern einen radikalen Antisemitismus. Schließlich be= nehmung über den Thatbestand die Festgenommenen wieder ent- flagte Werner es, daß Stöcker durch diese Versammlung sehr lasjen habe. Die Festnahme wäre vermieden worden, wenn die dazu beitrage, daß die große Uneinigkeit bei den Antisemiten Druckschriftenverbreiter mit ausreichenden Ausweisen über ihre noch vermehrt und verschärft werde. Hofprediger Stöcker Person, sowie über das Nichtvorhandensein der die Untersagung des erwidert darauf, daß nicht er, sondern die Deutsch - Sozialen die Verbreitens von Drudschriften rechtfertigenden Voraussetzungen der Spaltung hervorgerufen hätten. Wie es die Böckelianer Gewerbe- Ordnung versehen gewesen wären und sich dementsprechend veispielsweise treiben, das sei eine Sch ande, ja ein Wahn­

Wahlrecht!!

recht!"

Zur Beachtung! Um über die 3ahl der Theil nehmer an der Maifeier möglichst bald einiger maßen zutreffend berichten zu fönnen, ersucht hiermit Die Redaktion des Vorwärts" die Leiter der offiziellen sozial­demokratischen Maifeftlichkeiten aller Orte, noch bis zum

"

Sonntagsplauderet.

"

-

39

"

Mund für das Sozialistengesetz und gegen die Eugen Richter als Sozialistenfresser hingestellt hat, so hat Hundesperre plädiren, wahrscheinlich, wahrscheinlich, weil der da er teinesfalls dabei an das alte Sprichwort gedacht: R. C. In Friedrichsruh ist der Geburtstag des Alts malige Reichstyras die hündische Maßregel härter empfand Qui mange du pape, en meurt" mer vom Papst ist, reichskanzlers sang- und facellos vorübergegangen. Die als gewöhnliche Sozialdemokraten die menschliche", und stirbt daran. Es wäre schade, wenn ein Mann wie Eugen Heiligkeit der Charwoche ließ es nicht zu, daß man den heute darf man daher gespannt sein, mit welcher lapidaren Richter am verdorbenen Magen einginge, schon wegen des Säfularmenschen heimleuchtete, und vergilbte, polizeiliche Weisheit der ältere Bismarck die Welt überraschen wird. unvergleichlichen Redeflusses! Bestimmungen über Sabbathruhe und ähnliche schöne Sachen Wahrscheinlich wird man ein unverfiegliches Klagelied über Nun laß mich aber auch einmal ausreden", sagte eine find schließlich gleichmäßig für jeden Privatmann vorhanden, die Depoffedirung der Dynastie Bismard vernehmen, und Frau zu ihrem Manne. wenn die Anwendung ihrer Gleichmäßigkeit auch zu wünschen hoffentlich heißt es nicht: Die Sünden der Väter werden Unmöglich; Du weißt, ich habe keine Beit ich muß übermorgen verreisen!" übrig läßt. Auch der getreue Kiebig von Jever scheint ge- heimgesucht an den Kindern..." sireikt zu haben, und die Kibigeier sind immer noch nur für Es ist bedauerlich, daß Graf Herbert Bismarck noch Wenn es sich um die Quantität der Reden handelte- Die Leute da, die das nothwendige kleine Geld für diese keinen Interviewer gefunden hat. Das ist eben nur das wo wäre die Sozialdemokratie: Eugen Richter fäße längst Delikatesse in ihrer Tasche flimpern hören. So wird die Vorrecht wirklich bedeutender Männer, und es muß als ein auf ihr wie der Mann mit dem vernichtenden Blick auf den Welt mit jedem Tage schäbiger: wirkliche Großmuth und Att der ausgleichenden Gerechtigkeit der Weltgeschichte an- Trümmern von Karthago . Trotzdem haut Herr Richter mit edle Freigebigkeit findet man eben nur so lange, als man gesehen werden, daß wenigstens Ahlwardt feinen Hermann derselben Berve auf die Sozialdemokraten ein, wie Ahlwardt felbft etwas zu sagen hat, später ist alles Essig. Die Mit Bahr gefunden hat. Nun weiß man wenigftens, wie Ahl- auf die Juden der Unterschied ist nur der, daß die arbeiterschaft bei einer Zeitung wird heut zu Tage lange wardt sich räuspert und wie er spuckt, und daß der ersteren nicht so nervös sind wie die letzteren. nicht in gebührender Weise belohnt, selbst die Hamburger 13. April der Tag ist, an welchem der große Protektor der Daher schreit man auch in allen Tonarten nach der Nachrichten" verschenken keine Rittergüter, und unter Judenschaft, der Finanzminister Miquel, geschächtet nein Polizei nein Polizei, welche die antisemitischen Händler aus der solchen Umständen bleibt auch einem Staatsmann nichts vor den Augen des deutschen Volkes geschlachtet werden Friedrichstraße vertreiben. Bürgerliche Anschauungen weiter übrig, als seine Feder in Gift und Galle wird. Es muß kein angenehmes Gefühl sein, wenn müssen die Empfindlichkeit ganz exorbitant steigern, wenn zu tauchen, und sich mit den landesüblichen Honoraren zu man die Gewißheit hat, daß man in vier Tagen zu man nicht etwa glauben soll, daß nicht doch irgendwo frieden zu geben, wenn man schließlich nicht noch als den moralisch Todten gehören wird. Bei der der allein bischen böses Gewissen versteckt ist. Wenn sich die Unzufriedener und ewiger, unverbesserlicher Nörgler ver- gemeinen Judenzerschmetterung, die für diesen ominösen Sozialdemokratie über jede Schmähschrift so aufgeregt hätte, schrien werden will. Dreizehnten in Aussicht gestellt ist, dürfte es ziemlich heiter wie die liberale Presse über die antisemitischen Literatur­Zwar sagt die Bibel, des Vaters Segen baut den zugehen und der Minister Miquel ist hoffentlich nicht so Erzeugnisse des Herrn Ahlwardt und seiner Hintermänner, Kindern Häuser" aber dieser Spruch bewahrheitet sich leichtsinnig wie Cäsar, der die Warnungen vor den Jden so wäre das ein Entrünungsrummel ohne Ende gewesen. nicht immer. Eine solide Hinterlassenschaft widerstreitet des Wärz unverantwortlicher Weise in den Wind schlug. Immer ruhig Blut, und warm angezogen", sagt der Ber­ebenfalls nicht christlichen Marimen, aber angenehm ist es Man spricht jetzt bereits von zwölf Zentnern Aftenstücke, liner bei gewissen feierlichen Veranlassungen, und das ist immer, wenn Eltern an ihren Kindern Freude erleben und und wenn der Treizehnte herankommt, wird man jedenfalls auch in diesem Falle das Beste, was man thun kann. Man umgekehrt. Harret der Sessel des Fürsten Bismarck im in Berlin so wenig einen unbesezten Möbelwagen finden soll sich trösten, es giebt genug christlich- germanische Gauner. Reichstage immer noch seines Besizers, so ist doch Aussicht wie am Ziehtage die vorfintfluthlichen Fahrzeuge werden Wer es über das Herz bringt, gerade zu Ostern die Glocken vorhanden, daß Priams großer Heldenstamm nicht ganz alle in Anspruch genommen sein, um Ahiwardt's Beweis- einer Kirche zu stehlen, wie es jüngst in Moabit passirte, verdirbt". Dem Grafen Herbert Bismarck hat man in material nach dem Reichstag zu schaffen. der schreckt auch vor dem Außersten nicht zurück. Natürlich Schönhausen ein Reichstags- Mandat angetragen, dasselbe ist Ernst ist das Leben, heiter jedoch das Stadium, in müßte ein Philosemit erst den Nachweis liefern, daß nur natürlich mit Dant angenommen und als eine hohe Ehre welches die Militärvorlage jetzt eingetreten ist. Die Blätter teutonische Fäuste die vier Zentner Glockenspeise weg­gepriesen worden. Der Alt- Reichskanzler liebt bekanntlich verkünden mit mehr Emphase als Geschickt, daß der Reichs- schleppten sonst traut man schließlich den Juden zu, daß die Abwechselung. Vor Jahren stieg er durch seinen tanzler immer noch einem Kompromiß zugänglich sei. Herr fie eines Tages den Juliusthurm verschwinden lassen. Und zweiten Sohn zum Volke nieder, wie die Frommen im Dr. Barth wird wohl auch etwas heftig über die Noth der des Inhalts wegen wäre ein solches Vorkommnis wirklich Lande verkündeten, und er ließ durch diesen erleuchteten Freifinnigen aus der Schule geplaudert haben, und wenn er zu beklagen...

-

-