Geffentliche politische Versammlungen.
6. Wahlkreis.
Orts- Krankenkasse Verein für Frauen u. Mädchen
der Schlosser
und verw. Gewerbe zu Berlin . Montag, den 26. April, abends 8 Uhr, in den Musikerfälen, C., Staiser= Wilhelmstr. 18m:
General- Versammlung.
Tagesordnung:
Sonntag, den 18. April, abends 6 Uhr, im Kolberger Salon", Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Kolberger Straße 23:
Gemeinschaftliche Sigung der 1. Bericht der Kommission zur Prü fung der Jahresrechnung pro 1908. 2. Entlastung des Rechnungslegers. 3. Bericht des Vorsitzenden Herrn G. Lubatsch über den Krankenkassentag zu Braunschweig . 4. Bericht des 226/13 Vorfißenden Herrn G. Lubatsch über wichtige Statutenveränderungen beim 5. Ber
Geffentliche Versammlung mr Männer. Frauen.
Zages Ordnung:
Vortrag der Genoffin Regina Friedländer über:
" Die Frau im politischen Kampf."
Bu recht zahlreichem Befuch ladet ein
Der Einberufer: E. Ernst, Böhlertstr. 9.
Nach der Bersammlung: Gemütliches Beisammensein mit Tanz.
Zentralverband der Maurer Deutschlands
137/ 2*
Zweigverein Berlin.
Sektion der Gips- und Zementbranche.
Berlin SO., Engelufer 15,„ Gewerkschaftshaus", Zimmer 49.
Mittwoch, den 21. April 1909, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15: General- Versammlung.
Zages Drdnung:
1. Abrechnung vom 1. Quartal 1909. 2. Stellungnahme zum 1. Mai. 3. Gewerkschaftliches. Mitgliedsbuch legitimiert.
Der wichtigen Tagesordnung wegen ist das Erscheinen aller Kollegen dringend erforderlich.
Der Sektionsvorstand.
Gewerts- Strantenverein.
schiedenes.
der Arbeiterklasse.
Montag, den 19. April, abends 8%, 1hr, im Beckers Festsälen, Kommandantenstr. 62:
,, Aus der modernen Romanliteratur".
Die Vorlesung der Schriftstellerin Klara Viebig fann wegen 55/7 Erkrankung derselben erst am 26. April stattfinden. Gäste willkommen. Der Vorstand.
Verband der Tapezierer.
Am Mittwoch, den 21. April, abends 8%, 1hr, bei Wendt,
Beuthstraße 21:
Quartals- Versammlung.
Zages- Ordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Kassierers. 2. Diskussion. 3. Stellungs Die Herren Delegierten werden er- nahme und Anträge zur Verbands- Generalversammlung. 4. Verbandssucht, zahlreich zu erscheinen. Die angelegenheiten und Verschiedenes. zugesandte Legitimation ist am EinPflicht aller Kollegen ist es, zu erscheinen. Mitgliedsbuch legitimiert. gang vorzuzeigen. 273/9 Die Ortsverwaltung.
Der Vorstand. Gustav Lubatsch, Borsigender,
Nirdorf, 36.
177/5
Orts- Krankenkasse
für das
Barbier Gewerbe
Dienstag, den 27. April 1909, abends 9% Uhr, bei Sahn, Rosenthalerstr. 57: Ordentliche
Donnerstag, den 22. April, abends 8½ Uhr, im großen Saale ber ,, Arminhallen", Rommandantenstr. 58/59:
Allgemeine Mitglieder- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Berichterstattung vom gemeinsamen Verbandstag in Köln . 2. Wahl der Mitglieder zum Zentralvorstand des Verbandes 3. Verschiedenes.
der Delegierten. Tagesordnung:
1. Bericht des Borstandes. 2. Jahresbericht des Rendanten. 3. Bericht der Revisoren. 4. Staffenangelegenheiten. Bahlreiches Erscheinen erwartet
Der Vorstand. 273/12 Paul Schrolle,
Orts- Krankenkasse
Mitgliedsbuch legitimiert!
Die Werkstatt- Vertrauensmänner find hiermit angewiesen, den Kollegen und Kolleginnen die Verbandsbücher auszuhändigen. Der wichtigen Tagesordnung wegen erwarten zahlreichen Besuch Die Ortsverwaltungen.
156/17
Orts Krankenfaffe Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands Stellmacher. Achtung! Schuhmacher Achtung!
der
Sonntag, den 25. April 1909, vormittags 91, Uhr, bei Dräsel, Neue Friedrichstr. 35: 273/15
Achtung! Bauanschläger! Achtung! General- Versammlung
Zages
1. Vorlegung des Rechnungs- Ab
Montag, den 19. April 1909, vormittags 10 Uhr, in den Arminhallen, Rommandantenstr. 58/59:
Kombinierte Werkstatt- Konferenz
aller in der Maßbranche beschäftigten Arbeiter. Tages Drdnung:
1. Die Antwort der Arbeitgeber und die endgültige Entscheidung über
Morgen Montag, den 19. April 1909, abends S Uhr, bebene die Lohnbewegung. 2. Diskussion. 3. Berschiedenes.
in den Andreas- Festsälen", Andreasstr. 21:
Zages Drbnung:
1. Bericht über die gegenwärtige Situation und die letzten Verhandlungen mit den Arbeitgebern. 2. Diskussion.
115/14
Kollegen! In unserer Bewegung ist eine Veränderung eingetreten. Da in dieser Bersammlung aber auch über unseren zukünftigen Tarif ein wichtiger Beschluß ge faßt werden soll, so müssen alle Kollegen erscheinen! Keiner darf fehlen! Die Versammlung wird pünktlich eröffnet!
Ortsverwaltung Berlin des Deutschen Metallarbeiter- Verbandes.
Achtung!
zur
Achtung!
richt der Revisoren. 3. Verschiedene Raffenangelegenheiten.
Um zahlreiches und pünktliches Er 169/9 scheinen ersucht
Der Vorstand. J. A.: F. Josewski.
Orts- Krankenkasse
der
Sattler
273/14
und verwandten Gewerbe
Dienstag, den 27. April 1909, abends 8 Uhr, in den Arminhallen, Stommandantenstr. 58/59: Ordentliche
General- Versammlung
der gewählten Vertreter der Kaffenmitglieder u. Arbeitgeber.
Tages- Ordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das
des Rechnungsausschusses und Ab
vom 4. April 1909.
Nachzutragende bewilligte Bäckereien.
Brüsselerstr. 37, Batschke.
53, Hanke.
Esmarchstr. 1, Roſemann. Forsterstr. 42, Hildebrand. Friedrichsbergerstr. 28, F. Hanke.
Hennigsdorferstr. 37, Müller.
Huffitenstr. 15, Botscher.
3slandstr. 18, Daunie. Langestr. 25, Hildebrand. 36, Guinar. Quremburgstr. 5, Hanke. Matternstr. 11, F. Hanke. Nieberbarnimstr. 5, Thurban. Brinz Eugenstr. 16, Buske. Revalerstr. 14, Reich.
Swinemünderstr. 27, Langer.
Thornerstr. 64, F. Hanke.
Türkenstr. 22, Paulisa.
Wienerstr. 58, Weinert. Wilhelmshavenerstr. 37, Mierede.
Kanalstr. 15, Heim.
Nieder- Schönhausen. Kaiser Wilhelmstr. 14, Mikulski. Uhlandstr. 41, Mitulsti. Rigdorf.
Leffingstr. 22, Hammel( übersehen gewejen).
Niemetstr. 10, Persece. Wildenbruchstr. 52, Stönig.
Steglit.
Hubertusstr. 3, Schlie.
Brunoftr. 41, Bienert.
Als zurückgezogen geltende Bäckereien. Elbingerstr. 27, Fiedler, Nchflgr. Jahnstr. 21, Köhler. Langestr. 13( früher Goldaders Filiale). Rostockerstr. 51, Hering. Sparrstr. 13, Hante, Niederlage. Stettinerstr. 17, Steinert. Stolpischestr. 3/4, Bable, Nchflgr. Streligerstr. 15, Grabowsky.
Boghagen. Alt- Borhagen 10, Friedrich. Neue Bahnhofstr. 9, Fritsche.
66
des Vorstandes auf Abänderung der bes Statuts. 4. Verschiedenes. Delegiertenkarte legitimiert. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht
22, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 35, 48
Der Vorstand.
Ferd. Mayhardt, Vorsitzender.
Bollzähliges Erscheinen aller beteiligten Stollegen ist erforderlich. Die Ortsverwaltung.
Deutscher Metallarbeiter- Verband.
Arbeitsnachweis: Verwaltungsstelle Berlin . Hauptbureau: of 1. Amt 3, 1239.
Charitèstraße 3.
Hof III. Amit 3, 1987
in folgenden Lokalen:
8 Uhr. Blumes Restaurant, Alt:
abends 8 Uhr.
Ufer 15, Saal 4, abends 82 Uhr.
1. Osten- Lichtenberg : Latin, Memeler Str. 67, abends 2. Stralau- Rummelsburg : Bogbagen 56, abends 8%, Uhr. berflossene Geschäftsjahr. 2. Bericht 3. Weißensee: Roßkopf, Königchauffee 38, abends 8%, Uhr. 4. Rixdorf: Hoppes Festsäle, Sermannftr. 49, ab. 8% Uhr. 5. Schöneberg : Miethes Festsale, Sauptstraße 5-6, 6. Süden und Südost: Gewerkschaftshaus, Engel. 7. Charlottenburg : Volkshaus, Stofinenstr. 3, abds. 8½ Uhr. Jakob Landgrebe. 8. Steglitz : Warendorf , Groß- Lichterfelde , Bäkestraße 22, 9. Moabit : Prachtsäle Nordwest, Wiclefftr. 24, abends Orts- Krankenkasse 10. Norden: Raabe, Kolberger Str. 23, abends 8, Uhr. der Dachdecker 11. Norden: Franke, Badstr . 19, abends 8%, Uhr. 12. Norden: Obiglo, Schwebter Str. 23, abends 8, Uhr. 13. Tegel : Trebeschs Festsale, Bahnhofstr. 1, abends 6 Uhe 14. Spandau : Restaurant" Vorwärts", Echönwalber 15. Oberschöneweide : Lokal Hasselwerder, abend. 16. Köpenick : shagen, Friedrichstr. 69, abends 8%, ühr.
Schriftführer.
Berlins.
Freitag, den 23. April 1909, abends 8 1hr,
40/16 im Reſtaurant des Herrn Dalg,
Der Vertrauensmann.
Millionenfach erprobt und bewährt
Schutamarke
Weingeist
Koguaf, Rumchen Liköre zc. unter Berwendung der rühmlicht Noa's Original- Extrakte.
bereitung von weltbekannten, prämiierten
Preis p. Fl. 25, 35, 40, 50, 60, 75 Pf. etc.
Nach beigegebener, einfachster Borschrift bereitet, ergeben diefelben girta
2 Liter vollkommen echte und wahrhaft reine Getränke von köstlichem Aroma und exquisitem Wohlgeschmack, allseitig als mustergültig anerkannt. Die so bereiteten Liköre usw. sind den feinsten und teuersten Qualitäten der Welt in jeder Hinsicht vollkommen gleich, nur bis um das Zehnfache billiger.
Prüfen und urteilen Sie selbst! Lassen Sie sich nichts anderes als ebenso gut oder gar besser aufreden.
Es gibt nichts Besseres! Wertvolles 192jeitig. illustriert. Rezeptbuch, 12. Auflage, Die Destillation im Haushalte", sämtl. et gratis.
Max Noa,
Rezepte enthaltend,
Nieder- Schönhausen, Treskowstr. 5.
Berlin , Elsasserstr. 5, drittes Haus vom Rosenthaler Tor.
Rauchen Sie
Phänomen
Cigaretten!
Devise: Qualität ist die beste Empfehlung
barlottenburg
F.Kunstmann Wallstr.1 Moderne Uhren u.Goldwaren
Möbel
ganze Wohnungs- Einrichtungen fowie einzelne@ tücke äußerst billig. Eigene Tischlerei- Werkstatt. Berlin O.,
Wiehr, petersburger.62
Stalizer Straße 53:
Ordentliche General- Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Bericht des Prüfungsausschusses für das Jahr 1908.
273/18
2. Raffenbericht. 3. Berschiedenes. Delegiertenkarte legitimiert. Der Vorstand.
J. Hornemann, Borsigender.
Orts- Krankenkasse Der Weber
abends 8 Uhr. 8% hr.
Str. 80, abends 8%, Uhr.
6 Uhr. Gesellschaftshaus Gratkowsky, Fried
Lages Drdnung:
1. Berichterstattung von der Generalversammlung am 4. April. 2. Dis. fuffion. 3. Bekanntgabe des Ergebnisses der Delegiertenwahlen zum Verbandstag in Hamburg . 115/13
Für den Dstenbezirt außerdem: Neuwahl der Bezirksleitung. Ohne Mitgliedsbuch hat niemand Zutritt! Bahlreichen Besuch erwartet
Die Ortsverwaltung.
Bäcker und Konditoren!
General- Versammlung Dienstag, den 20. April, nachmittags 3%, Uhr, in Frehers Festfälen,
fämtlicher Delegierten Sonntag, den 25. April, vor. mittagé 10%, Uhr präzife),
in Schmidts großem Saal, Fruchtstr. 36a( Freischütz"). Tages- Ordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung pro 1908.
2. Bericht der Revisoren und Antrag auf Erteilung der Decharge. 3. Wahl eines Stassenführers und beffen Stellvertreters,
4. Aenderung des§ 12 Abfat I Ziffer 2 des Statuts. 5. Verschiedenes.
20506
Als Legitimation dient die Delegiertenkarte.
Berlin , den 18. April 1909. Der Vorstand. Karl Reißmann, Borfitender.
Koppenstr. 29:
Oeffentliche Versammlung.
Tages- Ordnung:
Der Kampf um unseren Ruhetag und die Wissenschaft.
Referent: Kollege Starl Segschold.
Zu dieser Versammlung find Reichstagsabgeordnete aller Barteien sowie die in Berlin und Umgegend wohnenden Bertreter der Medizin und Hygiene, soweit sie die Umfrage des Verbandes beantwortet haben, eingeladen.
Die Versammlung foll eine gewaltige Demonstration gegen bie fiebentägige resp. slebennächtige Arbeitswoche der Bäcker- und stonditorgehilfen sein! Reiner darf fehlen! 40/7
Die
Sophien- Säle Sophienstraße 17/18
Inhaber: Paul Baatz
empfiehlt feine von 60-2000 Personen faffenden Säle zu Bersammlungen Panl Liepelt, Schriftführer. Bortrags- u. Runstabenden usw. Borzlial fustit. Kulant. Entgegenkommen.