Roggen und Safer in den legten zwei Jahren wieder aufgehoben) Aschinger. Bei angeblich sehr hohen Abschreibungen sollen für| Der fächsisch- thüringische Färberring gesprengt. Der Kampf der würde durch die Zunahme an Einfuhr in Futtergerſte und Weizen. Das lezte Jahr wiederum 8 Broz. Dividende ausgeschüttet werden.- vereinigten Webereibefizer im sächsisch- thüringischen Industriegebiet gegen die dortige Färberkonvention ist, wie bereits furz mitgeteilt, Weizen wurde eingeführt im Erntejahr 1905/06: 26 150 910 Doppel- Kleine Bockwürfte, hohe Dividenden.
"
zu tun.
Der
Amtlicher Marktbericht der städtischen Markthallen Direktion über den Großhandel in den Zentral- Marktballen. Marktlage: Fleisch: 8ufuhr schwach, Geschäft schleppend, Preise unverändert. Bild: Zufuhr Inapp, Geschäft lebhaft, Preise gut. Geflügel: Zufuhr Inapp, Geschäft Fische: Zufuhr genügend, etwas lebhaft, Preise wenig verändert. Geschäft etwas schleppend, Preise wenig verändert. Butter und ase: Geschäft ruhig, Preise unverändert. Gemüse, Obst und Südfrüchte: Bufuhr genügend, Geschäft still, Preise mehrfach ver
gentner, 1906/07: 24 290 403 Doppelzentner und 1907/08: 23 601 080 Saatenstand in Preußen Mitte April 1909, wenn Begutachtungs- mit einem vollständigen Sieg der ersteren beendet worden. Doppelzentner. Also seit dem Inkrafttreten des neuen Bolltarifes ziffern 2 gut, 3 mittel und 4 gering bedeuten. Winterweizen 3,2 Boykott wurde in den letzten Wochen sehr scharf durchgeführt. Die von Jahr zu Jahr weniger Weizeneinfuhr. Der Verbrauch an( im April des Vorjahres 2,7), Winterspela 2,7( 2,5), Winterroggen ringtreuen Färbereien waren dadurch genötigt worden, die große Die Betriebe lagen beinahe Futtergerste hat ebenfalls in den letzten Jahren nicht in dem 3,1( 2,7), Raps und Rübfen 3,5( 2,7), Klee 2,9( 2,7), Luzerne 2,9 Mehrzahl der Arbeiter zu entlassen. vollständig still. Dagegen waren die abtrünnigen Färber mit behaupteten Maße zugenommen. Dazu kommt noch, daß nach den( 2,6), Riefelwiesen 8,2( 2,7), andere Wiesen 3,8( 3,1). Bis abends 10 und 12 Uhr mußten die In den Handelsverträgen die Futtergerste bei der Einfuhr denaturiert werden darauf hingewiesen, daß die Saaten trog der starken Kahlfröste im Arbeiter schuften. Sonntagsruhe existierte nicht mehr. Trotz der muß, was durch die Bollbehörde umsonst zu erfolgen hat. Die Dftober und November verhältnismäßig günstig überwintert haben, nehmungen nicht imstande, die Arbeit zu bewältigen. Durch die Denaturierung nimmt viel Zeit in Anspruch, was enorme Summen daß aber die nach der Schneeschmelze im März eingetretenen starken Beendigung des Kampfes haben jetzt alle Betriebe wieder flott Eisenbahnliegegelder bedingt, die die Zollbehörde belaften. Die Ein- Nachtfröste das Wachstum faft gänzlich verhinderten. Wenn die fuhr von Futtergerste als Ersatz für Hafer bereitet dem Reiche also gegenwärtige Lage auch vieles zu wünschen übrig läßt, ist doch zu noch besondere Kosten. Zudem werden als Ersatz für Hafer erwarten, daß mit dem valdigen Eintritt der warmen Witterung Surrogate verwendet. Die Landwirtschaft bezieht zum Verfüttern und milder Niederschläge Besserung eintritt. Kleie, Maisfutter, Homeo, Viktoria usw.; alles Artikel, die zollfrei eingehen. Uebrigens fönnen mit den Einfuhrscheinen die ZollSteigerung der Lebensmittelpreise im März. beträge nicht nur für Petroleum und Kaffee, sondern auch, außer Nach den Zusammenstellungen der Statistischen Korrespondenz" für alle Getreidearten, für erotische Nutzhölzer, Südfrüchte, sind im März die Großhandelspreise für eine Reihe Artikel über die Gewürze, Heringe, Kakaobohnen, Kaviar, Austern, Hummern, Schild- Höhe im Februar hinaus gestiegen. Es kosteten z. B. im Durch fröten, Reis, Tee, Baumwollsamenöl, Tran usw. usw. benutzt schnitt nach den Marktpreisen an 50 Orten: werden! Die von der Kölnerin vorgeschlagene Reform wäre demnach nur ein Schlag ins Wasser und soll es auch nur sein. Schließlich wird in der Darlegung noch bemerkt, daß eine Beschränkung des Einfuhrscheinwesens durch den Reichstag gegeben sei. Dieser könne beschließen, daß die Einfuhrscheine nur für die felbe Getreideart zur Einfuhr benutzt werden dürften, aber:" ba. für werde sich sicher keine Mehrheit im Reichstage finden", denn die freifinnig vertretenen Städte des Dstens hätten die Einfuhrscheine freudig begrüßt, und deswegen würden die Freifinnigen nicht gegen die Einfuhrscheine stimmen fönnen. Da Einfuhrscheine erst bei mindestens 10 Tonnen Ausfuhr gegeben werden, so ist es nur der Großbesig, der von dem System Vorteil hat. In den jüngst ver- Die Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen hat gangenen 18 Monaten hat die Zollbehörde an die Agrarier für nach ihrem Geschäftsbericht im letzten Jahre einen Reingewinn von Hafer- und Roggenmehrausfuhr 34 Millionen Mark gezahlt! Jn 1691 870. erzielt gegen 1 602 619 M. im Vorjahre. Es sollen den beiden ersten Monaten des Jahres 1909 wiederum 5 Proz. Dividende ausgeschüttet werden. waren es allein 17 Millionen Mart . Die Liebesgabe den Junkern zu erhalten, ist der gekennzeichneten Uebung Zweck.
-
Februar
März
1000 Kilogramm Mark
Weizen( mittel) Roggen
213
225
.
165
170
Braugerste
186
196
Futtergerste( mittel)
155
159
•
Hafer
168
178
9
Eßkartoffeln
Heu
63 62
67
64
ändert.
Wafferstands- Nachrichten
der Landesanstalt für Gewässertunde, mitgeteilt vom Berliner Betterbureau.
Bereits im Februar war gegenüber dem Vormonat eine Steige- ei ciel, Thorn rung eingetreten und zwar von 11 M. bei Weizen.
Gute Farbe. Der Aufsichtsrat der Farbwerke vorm. Meister, Lucius u. Brüning bringt für 1908 eine Dividende von 27 Proz. in Vorschlag.
Krossen Frankfurt Warthe, Schrimm Landsberg Nete, Bordamm
Elbe, Zeitmeriz
Dresden Barby Magdeburg
am feit
20. 4. 19. 4.
am feit
Bafferstand
20. 4. 19. 4.
cm cm ¹)
cm cm¹)
429 3 106+23 294
178-14
126
0
246+20
265+-2
170
254-3
35
234
+1
Minden
106
245
120
2
Kaub
236
104-10
Köln
282
13-16
329+2
194
275
+3
Fall.
3) Unterpegel.
)+ bedeutet Buchs,
Für den Juhalt der Inserate Theater des Westens .
Abernimmt die Nedaktion dem Publikum gegenüber keinerlei
Verantwortung.
Theater.
Donnerstag, 22. April
Anfang 7, Uhr.
Königl. Opernhaus. Die Fleder.
maus.
Rönigl. Schauspielhaus. Mrs. Dot. Neues königliches Operntheater. Geschlossen.
Deutsches. Faust.
Stammerspiele. Der Arzt am Scheidewege.( Anfang 8 Uhr.) Anfang 8 Uhr.
Leffing. Griselda.
Neues Schauspielhaus.
Schulze
Bech
Westen. Der Jockeyklub. Berliner . Einer von unsere Leut'. Neues. Die fremde Frau. Thalia. Wo wohnt sie denn? Komische Oper. Die verlaufte
Braut.
Nesidenz. Rümmere bich um
Amelie.
Lustspielhaus. Im Klubsessel.
Kleines. Moral.
Schiller 0.( 28allner
beater.)
Die Welt, in der man fich langweilt.
0
Schiller Charlottenburg . Macbeth . Friedrich Wilhelmstädt. Schauspielhaus. Lumpaci vagabundus. Luisen. Marie, die Tochter des Regiments.
Trianon. Liebesgewitter.
Neues Operetten. Die Dollar
prinzessin.
Allabendlich 8 Uhr: Der Jockeyklub. Sonntag nach m. 3, Uhr halbe Preise:
Friedrich- Wilhelmstädtisches
Schauspielhaus.
Schiller- Theater.
O.( Wallner- Theater.) Die Welt, in der man sich langweilt. Donnerstag, abends 8 Uhr: Lustspiel in 3 Aufzügen von Eduard Pailleron. Ende 10%, Uhr. Freitag, abends 8 u br: Die Welt, in der man sich langweilt.
Donnerstag, 22. April, Anf. 8 Uhr: Sonnabend, abends 8 Uhr:
Lumpacivagabundus.
Freitag: Der Dorstyrann. Sonnabend: Husarenfieber. Sonntag nachm. 3 Uhr: Schlagende Wetter. 8 Uhr: Der Dorftyrann.
Residenz- Theater.
Direktion: Richard Alexander. Anfang 8 Uhr.
Kümmere Dich um Amelie.
Schwant in 3 Atten( 4 Bildern) von Feydeau .
Morgen u. folg. Tage: Dief. Vorstellg. Sonntag, den 25. April, 3 Uhr: Der Floh im Ohr. Neues Operetten- Theater, Schiffbauerdamm 25, a. d. Luisenstr. Abends 8 Uhr: Die Dollarprinzessin. In Vorbereitung: Der Zigeunerbaron.
Hebbel- Theater Königgräger Str. 57/58. Anf. 8 Uhr. Zum 1. Male:
Gastspiel- Theater
Das Himmelbett.( Anf. 8%, Uhr.) Stöpenider Straße 68.
Bernhard Rose. Graf Effer.
Gastspiel Theater. Der Hund von
Baskerville.
Gebrüder Herrnfeld.
Anf. 8 Uhr.
Sensationeller Erfolg!
Meine Der Hund von Baskerville
Deine Tochter. Der felige Nie
mann.
Apollo. Die Geschwister Wiesenthal . Spezialitäten.
Metropol. Geschlossen. Wintergarten. Spezialitäten. Cart Haberland. Spezialitäten. Vaiage. Spezialitäten. Reichshallen. Stettiner Sänger. Walhalla . Spezialitäten. Foltes Caprice. Das Lied vom braven Mann. Anfang 8%, Uhr. Kafino. Adermann. Spezialitäten. Gustav Behrens . Spezialitäten. Anfang 8 Uhr. Parodie. Siegel fiegelt alles. Alles fürs Kind.
Dber:
Die
Luisen- Theater.
Abends 8 Uhr:
Regimentstochter.
Freitag Benefiz A. Kahlenberg: Faust. 1. Teil. Sonnabend: Regimentstochter. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Das Mädchen auf Jrrwegen. Abends 8 Uhr: Faust. Montag: Das Mädel ohne Geld.
Zum 1. Male: Doktor Klaus.
Schiller Theater Charlottenburg. Donnerstag, abends 8 Uhr: Macbeth .
Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare . Ende 11 Uhr.
Freitag, abends 8 Uhr: Macbeth .
Sonnabend, abends 8 Uhr: Das Opferlamm.
Neue Welt Hasenheide 108-114. ,, Das silberne Horn von Berlin " Gr. Amateur- Ringkampf- Konkurrenz. Große Spezialitäten- Vorstellung.
Auftreten erstklassiger Künstler.
Anfang 7 Uhr, Sonntags 5 Uhr. Entree Wt. 0,30, 0.50, 1,-, 2,-
Brauerei Friedrichshain
Heute, Donnerstag: 7. Tag Ringkämpfe
um
die
der großen internationalen
Weltmeisterschaft
in Leichtgewicht und Siegesprämie von 3000 M. Heute ringen fünf Paare:
Petitjean, Elsaß- Lothringen , gegen Muldon, England. Borowski, Westpreußen , gegen Sanders, Neger- Champion. Roberti Reicevich, Weltmeister, gegen Böhm, Ostpreußen . Petrowitsch, Polen , gegen Annoni, Italien . Nitschke, Berlin , gegen Stolzenwald, Rheinland .
Vor den
Ringkämpfen:
Das ausgewählte Spezialitätenprogramm.
Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf., res. Pl. 1 M., numer. Tisch 2 M.
Freie Boltsbühne
Dienstag, den 27. April, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15:
General- Versammlung.
Tagesordnung: 1. Vortrag: Herr Dr. Anselm Ruest: Der Naturalismus im Drama. 2. Geschäfts- und Kassenbericht des Vorstandes. B. Revisionsbericht. 4. Diskussion und Verschiedenes.
Zutritt nur gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte. Nächste Aufführungen:
im Neuen Schauspielhause. { Thalia- Theater.
Herrnfeld- Theater.
No. der Mitgliedskarte: Sonntag, den 25. April... 12001-12430 240/18 Der Vorstand: G. Winkler.
00000000010000000000 Reinickendorf, Schweizer Viertel, im neuen Zentrum,
in nächster Nähe des Schillerparts und des Schäferfees vorzüglich gelegene, billige 3, 2 und 1- Zimmerwohnungen im Vorder- oder Gartenhause, mit auch ohne Bad, Balkon pp. sofort vermietbar in den Neubauten der Schiller. Promenade, Brienzer Straße, Rütli- Straße, Holländer und Thuner Straße.
WING BARTEN
Passage- Theater.
Die maurische Schlangentänzerin
WWAVE Baka- Jshad
Urania. Nur noch kurze Zeit! Zirkus Busch. Baggesen
Wissenschaftliches Theater.
Taubenstraße 48/49.
Abends 8 Uhr:
Donnerstag, 22. April, ab. 7%, Uhr: Gala- Abend.
1. a.: 1m 8 Uhr:
Auf den Trümmern Messinas. Mr. Charleston?
apollo
Theater
92 Uhr: Drei Schwestern
Wiesenthal
9% Uhr: Amélie de L'Enclos, Stimmphänomen.
Folgen eines Rendezvous.( Unf. DERNHARD ROSE THEATER Sonntag, 25, april, man er bret
8 Uhr.)
Urania. Zaubenstraße 48/49.
Abends 8 Uhr: Auf den Trümmern Messinas.
Sternwarte, Invalidenftr. 57/62,
Lessing- Theater.
Donnerstag 8 Uhr: Griselda. Freitag 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.
Benefiz- Vorstellung für Gertrud Spiegelberg. Zum erstenmal: Graf Essex.
Schauspiel in 5 Atten von H. Laube . Anfang 8 Uhr. Wochentagspreise. Freitag: Kyrik- Pyriz.
Heute 8 Uhr:
Einer von unsere Lent'. Morgen: Einer von unsere Leut'.
Neues Theater.
Anfang 8 Uhr.
Die fremde Frau
( La femme X....) Freitag: Die fremde Frau. Sonnabend neu einstudiert: Renaissance.
Lustspielhaus.
Abends 8 Uhr:
Größter und vornehmster Theaterfaal Moabits . Alt- Moabit 48.( Tel. II 2492.) Donnerstag, den 22. April:
9 Uhr: F. A. Heinhaus, Rechenkünstl. 8 Uhr: Das übrige gr. Progr. nachm. Uhr, ausnahmsweise Gastspiel drei Schwestern Wiesenthal .
Gebrüder
Herrnfeld
8 Uhr.
Vorverk.
Anfang Theater. 11-2 Uhr. Schluß der Spiel- Saison: Freitag, 30. April.
Bis dahin täglich die mit stürmischem Beifall aufgenommene Novität:
Die Tochter der Hölle. Meine- Deine
Lustspiel in 5 Aften von R. Kneifel.
Anfang der Borstellung 8 Uhr, Staffenöffnung 7 Uhr.
Nach der Vorstellung: Tanz.
Berliner Eis- Palast Ständige Eisbahn.
Bis 12 Uhr nachts geöffnet.
Im Klubsessel. Konzert und Kunstlaufen.
Tochter.
Komödie in 2 Akten von A. und D. Herrnfeld Ferner:
Der selige Niemann.
Lustspiel in 1 Akt von Karl Tellheim.
Um 9 Uhr: Mons. Vansart! Mathilde Renz, Schulreiterin. Ernst Schumann, Neudreſsuren. Um 10 Uhr: Herrn Karl Hagenbecks Riesenlöwen und Eisbären.
Auswanderer!
Sonntag: Zwei Vorstellungen.
Metropol- Theater
Wegen Vorbereituug geschlossen. Sonnabend, den 24. April, zum 1. Male:
Die oberen Zehntausend. Operette in 3 Akten nach einer
Idee des Victorien Sardou und Julius Freund. Musik v. Gustav Kerker . In Szene gesetzt von Dir. Rich. Schultz.
W. Noacks Theater
Direktion: Rob. Dill. Brunnenftr. 16.
Yelva, die russische Waise.
Großes Melodrama von Th. Hell . Anfang 8%, Uhr. Entree 30 Bf. Ehren- und Vorzugskarten gültig!
Sonnabend, den 24. April: Große Extravorst.: Die Macht des Goldes.
Casino- Theater Lothringer Str. 37.- Zäglich 8 Uhr. Bis zum 30. April: Ackermann.
Ab 1. Mai auf vielfachen Wunsch: Das Opferlamm, Sonntag 4 Uhr: Rußland.
Gastspiel der Garland
Negeroperette
18 Solokräfte
und das grandiose
April- Programm. Salerno Der größte Variété- Erfolg den je Berlin gehabt!
sowie das von Publikum und Presse glänzend beurteilte
April- Programm.
Reservierter Pl. 2 M. Entree 1 M. ( einschl. Programm u. Garderobe).
alast- Theater Burgstraße 24, 2 Minuten vom
Pal
Bahnhof Börse.
Internation Ringkampf- Konkurrenz
um die Siegesprämie von 4500 M. in bar. Bis heute haben sich 20 der ersten Ringtämpfer des In- und Auslandes gemeldet.
Heute ringen:
Entscheidungstampf:
Damms Volkspark- Theater
( früher Dietz) Landsberger Allee 76/77. Täglich:
Weisbach Sächsisch. Volks- Theater
boll.
tändig neuralles lacht- man
amüsiert sich föstlich.
Folies Caprice.
Insolvent.
Posse von L. Taufstein.
Kornatzki, Bolen, gegen Brillon, Eng In lauschiger Nacht.
land. Pierre de Rouen, Frankreich , gegen Portos van Deyk, Holland . Schall, Stöln, gegen Lang, Bayern . Karl Herrmann, Meisterringer von
Berlin , gegen Erichsen, Dänemark . Außerdem: Das Monster Brogr. Anfang Breife i Sonntags 7, Uhr. Reichshallen- Theater
20 Attraktionen 20.
Preise wie gewöhnlich.
Stettiner Sänger.
Burleske von W. Geride. Anfang 8 Uhr.
Passage- Panoptikum. Prinzeß Fassie die Amazonenkönigin mit ihrer wilden Garde. ,, Das blaue Weib" das Opfer unbarmherziger
Tätowation.
Anfang wochentags
8 Uhr, Sonntags
7 Uhr.
Felix Scheuer
Stralsunderstr.1.