Einzelbild herunterladen
 

Nr. 107. 26. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt

Die Verkürzung der Arbeitszeit durch die Gewerkschaften.

In unserem Artikel in der Nummer vom 1. Mai haben wir untersucht, welche Erfolge die einzelnen Arbeiterorganisationen in dem schweren Kampf um die am meisten umstrittene Bestimmung des Arbeitsvertrages errungen haben. Wir konnten nachweisen, daß im Verlauf der letzten 20 Jahre die Gewerkschaften eine Reihe bedeutender Erfolge errungen haben. Im folgenden soll dieser Nachweis noch für eine Reihe weiterer Berufe geführt werden, ohne daß auch mit dieser Untersuchung Vollständigkeit erreicht werden kann. Wir beginnen mit der Organisation der

Müller.

Sonntag, 9. Mai 1909.

den, bei vei 58 Stunden, bei acht 59 Stunden, bei fünf 59% schnitt errungen. So wenig Material uns über die Ziegeleis Stunden und bei 45 60 Stunden. arbeiter vorliegt, so reichlich und weit zurückgehend sind die Fest stellungen der Arbeitszeiten für die Maurer und für die Zimmerer, Gastwirtsgehilfen.

Steinsetzer.

-

-

-

Der Verband der Steinseher, Pflasterer und Berufsgenossen Deutschlands schließt seine letzte Darstellung über die Entwicke- Soweit sich die Gewerbeaufsichtsbeamten über. lung des Verbandes mit den Worten: Wir werden also nicht eher haupt um die Durchführung der Gastwirtsgehilfenordnung küm rasten und ruhen können, als bis wir das uns gesteckte Ziel: die mern, was ja leider nur in höchst unzulänglicher Weise geschieht, achtstündige Arbeitszeit und 1 M. Stundenlohn unser vor- flagen sie über die mangelhafte Durchführung dieser Gesezes läufiges Eristenzminimum erreicht haben. In einet ausführ- bestimmungen und auch vielfach über das Unverständnis der Gast­lichen Tabelle gibt dieser Bericht ein Bild von der Entwidelung wirtsgehilfen selbst, die Durchführung dieser geringen Einschrän der täglichen Arbeitszeit von der Gründung der betreffenden kungen der Ausbeutung zu fördern. Doch zeigt sich auch das große Bahlstelle für jedes folgende Jahr bis 1906. Da sehen wir viel Verdienst, das unsere Organisationen aufzuweisen haben, indent fach 11-9stündige Arbeitszeiten, auch 12stündige ja selbst sie die auf Trinkgeld angewiesenen Gehilfen über die Bedeutung 13stündige in den Gründungsjahren. Aber wir sehen, wie am der Arbeitszeitverkürzung unterrichten. Die Zahl der Angestellten Ende der Periode die Arbeitszeiten über 10 Stunden nur noch im Gastwirtsgewerbe, die auf einen regelmäßigen Ruhe. Die längsten Arbeitszeiten in Deutschland wurden anfangs ausnahmsweise in Erscheinung treten und wie ebenso häufig Ar- tag nicht mehr verzichten mögen, mehrt sich von Jahr zu Jahr. Der Die längsten Arbeitszeiten in Deutschland wurden anfangs beitszeiten unter 10 Stunden, ziemlich stark verbreitet die neun- Widerstand gegen allzu große Ausnüßung der Arbeitskräfte nimmt der 1890er Jahre sowohl durch die gewerkschaftliche Organisation, so durch Gen. Köppler, wie durch eine Erhebung der Reichs- stündige zu finden sind. Für das Jahr 1907 wird der Bericht er- zu, viele, und zwar die besten Mitglieder dieses Berufes bleiben fommission für Arbeiterstatistik in den Mühlen festgestellt. In gänzt durch die Feststellung, daß für 945 Beteiligte eine wöchent- nicht mehr in Stellungen, welche nicht wenigstens die gesetzlichen cinem großen Teile herrschen die 18stündige und auch noch längere liche Arbeitszeitverkürzung von 3640 Stunden erzielt wurde. Bestimmungen erfüllt haben. All das wäre nicht möglich gewesen, Arbeitszeiten. Die Organisation ist ununterbrochen bemüht, die Steinarbeiter. wenn nicht gegen die für die Unternehmerinteressen wirkenden und Arbeitszeit hinunterzudrücken. Nach einer im Jahre 1906 heraus­Bei der Erörterung der Verhältnisse der Holzarbeiter und der von ihnen geförderten gelben und christlichen Organisationen die gegebenen Statistit A. Remmeles über" Die Lage der Glaser haben wir schon das baugewerbliche Gebiet berührt. Unter unseren schrittweise immer mehr an Terrain gewonnen und Mühlenarbeiter Deutschlands" war eine Arbeitszeit den Bauarbeitern haben die Sandsteinmetzen den gesetzlichen die Gegner zurückgedrängt hätten. Was man früher für un­von 12 und weniger Stunden für 5148 Arbeiter durchgesetzt. 12. bis Reunstundentag errungen, der ihnen sicherlich ohne die unermüd- möglich gehalten hat, das ist, wenn auch erst in vereinzelten Fällen 14 Stunden mußten noch immer 1094 Müller arbeiten, längere liche Arbeit der Arbeiterorganisation niemals gekommen wäre. geschehen, die Angestellten sind in den Streik getreten und haben die Arbeitszeiten wurden für 385 festgestellt, darunter für 57 Arbeits- Freilich stellt die Organisation fest, daß noch in kleinen Geschäften Unternehmer zur Nachgiebigkeit gezwungen. Ununterbrochen hat zeiten von 24 und mehr Stunden. Der Kampf der Müller um über den Neunstundentag gearbeitet wird. Abgesehen von den die Organisation die Gastwirtsgehilfen über die Wichtigkeit und den Behnstundentag ist jetzt nur infolge der schlechten Konjunktur Sandsteinmetzen herrscht die zehnstündige Arbeitszeit für die die Notwendigkeit der Arbeitszeitverkürzung aufgeklärt. Man hat zeitweise unterbrochen worden. übrigen Steinarbeiter vor. Von den 19 962 organisierten die Betriebe systematisch überwacht, man hat die Gewerbe­Steinarbeitern arbeiteten im Jahre 1907 9,26 Proz. 8 Stunden, inspektoren auf die Uebertreter der Bundesratsverordnung auf­3,9 Proz. 8% Stunden, 36,28 Proz. 9 Stunden, 2,24 Proz. merksam gemacht, man hat die Kenntnis des Gesetzes verbreitet 9% Stunden, 45 Proz. 10 Stunden und 3,53 Proz. mehr wie und hat mit den gewerkschaftlichen Aktionsmitteln 10 Stunden. Es arbeiteten also 51,38 Proz. weniger wie 10 Stun- mehr zur Durchführung des Arbeiterschußes im den und nur ein ganz geringer Bruchteil über 10 Stunden. Auch Gastwirtsgehilfengewerbe beigetragen hier ist die Verkürzung der Arbeitszeit die Konsequenz des ge- fämtliche deutsche Polizeibehörden und werkschaftlichen Kampfes und der gewerkschaftlichen Organisation. mer beinspektoren. Und das trotz des Widerstandes in den Von den Sandsteinarbeitern, die den gesetzlichen Neunstundentag Kreisen der Gehilfen selbst, trotz der großen Schwierigkeit, diese haben, haben 1243 den acht stündigen Arbeitstag durch aufzuklären und die starken Einflüsse des Genfer Verbandes und die Gewerkschaft errungen, 272 haben den 8% stündigen, der anderen gelben Organisationen zu überwinden. 601 den neunstündigen Arbeitstag, so daß man auch hier feststellen kann, daß über sieben Zehntel der Arbeiter durch ihren Zusammen­schluß zu einer Kampfesorganisation eine kürzere Arbeitszeit den Unternehmern abgetrost haben als sie von der Gesetzgebung als zulässig bezeichnet wurde. Wir sehen also auch hier, daß die ge­feßliche Feststellung des Arbeitstages den Kampf um die Ver­fürzung der Arbeitszeit in keiner Weise zum Stillstande kommen läßt.

Brauereiarbeiter.

Vor 20 Jahren gehörten die Brauer zu denjenigen, die die längsten Arbeitszeiten aufzuweisen hatten. 13-14stündige Arbeits­zeit nach Abrechnung aller Baufen, aber auch noch längere Ar­beitszeiten blieben bis zur Mitte der 1890er Jahre in Deutsch­ land die Regel. In langjährigen, eigenartig geführten Kämpfen sette die Organisation die Arbeitszeit auf 11 Stunden, zum Teil auf 10 Stunden herunter. Heute ist die 10stündige Arbeitszeit das nächste Ziel dieser Gewerkschaft, ohne allerdings die weitere Verkürzung der Arbeitszeit auf 8 Stunden im Tage oder 48 Stunden in der Woche für alle in den Brauereien und verwandten Betrieben beschäftigten Arbeiter aus dem Auge zu lassen". Seit 1898 wurde für 51 346( zum Teil freilich bei mehreren Lohn­bewegungen doppelt gezählten) Personen eine Verkürzung der Are beitszeit durchgesetzt von 12 189 364 Stunden. Das ist eine Ber­fürzung von rund 140 Stunden im Jahre für den einzelnen Ar­beiter, wobei zu beachten ist, daß diese Organisation neben anderen mannigfachen Vorteilen auch den aufzuweisen hat, daß sie für eine gang erhebliche Zahl von Arbeitern auch Urlaubszeiten er­reicht hat. Daneben auch noch die Bezahlung der Arbeiter, die auf fürzere Zeit zum Militärdienst eingezogen sind.

Maler.

Der Einfluß unserer Organisation auf die Regelung des Lohn- und Arbeitsverhältnisses durch Tarifverträge" ist ein im Jahre 1907 erschienenes Buch der Vereinigung der Maler, Radierer, Züncher, Weißbinder und Anstreicher Deutschlands überschrieben. Das für unsere Darstellung be­deutungsvollste Ergebnis ist, daß die stärkste Gruppe der Maler usw., nämlich 18 832, den 9- Stundentag, die zweitstärkste Gruppe, 11 125, den 10- Stundentag, die drittstärkste Gruppe, 8871, den 9% Stundentag, weitere 160 den 94- Stundentag errungen haben, während bloß noch 320 eine längere Arbeitszeit als 10 Stunden hatten. Als Ergebnis der im Jahre 1908 abgeschlossenen Tarif­verträge ist festzustellen: bei einem Tarife 52 Stunden, bei 6 Tarifen 53 Stunden, bei einem Tarif 53% Stunden, bei zwei 54 Stunden, bei drei 55 Stunden, bei einem 55% Stunden, bei acht 56 Stunden, bei einem 56% Stunden, bei fünfzehn 57 Stun

Kleines feuilleton.

Selbst im Jahre 1908, das ein überaus schweres Krisenjahr für die Steinarbeiter war, wurden doch für 268 Arbeiter Arbeits­zeitverkürzungen von einer halben bis drei Stunden wöchentlich durchgesezt. Für drei- bis viermal mehr Arbeiter konnten in diesem ungünstigen Jahre Lohnerhöhungen erzielt werden, ein deutlicher Beweis dafür, daß Verkürzungen der Arbeitszeit viel schwerer, abzuringen sind als Erhöhungen der Löhne. Ziegeleiarbeiter.

*

als Gen

Es gibt Berufe, in denen die Vorausségungen für die An­wendung der gewerkschaftlichen Kampfmittel noch fehlen, weil die Arbeiter sich noch nicht zur selbstverständlichen Zugehörigkeit der Klassenkampforganisation durchgerungen haben, weil noch ein großer Teil der Berufsangehörigen unorganisiert ist und ein anderer erheblicher Teil noch Organisationen angehört, die unter dem Einflusse des Unternehmertums stehen, und die abgehalten werden, die Arbeiterinteressen in richtiger Weise zu vertreten. Zu diesen Organisationen gehören in erster Linie die Gastwirts­gehilfen und in zweiter Linie die Handlungsgehilfen. Aber auch in diesen Berufszweigen merkt man Verkürzungen der Arbeits­zeit, die auf die Tätigkeit der Minoritäten von Berufsangestellten zurückzuführen sind, die unseren Organisationen angehören. Handlungsgehilfen.

Was auf gefeßlichem Wege im Interesse der Ladenschluß­Im Anschlusse an die Steinarbeiter hätten wir die Verhält- stunde der kaufmännischen Angestellten und im Interesse der nisse der Ziegeleiarbeiter einer Betrachtung zu unterziehen. Diese Ruhezeiten der Gastwirtsgehilfen durchgesetzt wurde, wäre Arbeiter waren bisher außerordentlich schwer zu organisieren. Aus niemals zustande gekommen, wenn nicht die sozialdemokratischen allen Berichten der Gewerbeaufsichtsbeamten kann man feststellen, Vertreter im Parlamente, die sozialdemokratische Presse un­daß es um die Arbeitszeiten der Ziegeleiarbeiter, auch um die der ausgesezt diese Forderungen erhoben hätten, die ein gefeßliches Arbeiterinnen und der jugendlichen Arbeiter, trok des gesetzlichen Einschreiten für dringend notwendig erscheinen ließen. Das Schußes sehr schlecht bestellt ist. Auch das ist uns ein Beweis für Streben, den Neunuhr- Ladenschluß durch den Achtuhr- Laden­den Zusammenhang der gewerkschaftlichen Aktion und der Verschluß zu ersehen, der Kampf um die Sonntagsruhe im Handels­fürzung der Arbeitszeit. Im Jahre 1907 wurde in 83 Ziegeleien gewerbe ist vor allem auf die Angehörigen unserer Partei zurüd­für 3592 Arbeiter und Arbeiterinnen eine Arbeitszeitverkürzung zuführen. Die Anwendung gewerkschaftlicher Kampfmittel ist im bon zusammen 4554 oder von wöchentlich 4 Stunden im Durch- Handelsgewerbe wegen der zahlreichen kleinen Betriebe sehr er.

Schulen. Ganz besonders kommt dies der Erziehung fürs Ballett zugute. So sehen wir denn Tänzer und Tänzerinnen, in denen die Fertigkeit der Leibesbewegungen- speziell als eine Jllustrierung" der Musik- zu einer einzigartigen Höhe durchgebildet ist. Wie verstehen sie es, ohne Bomp und lebermaß mit den kleinsten Bewegungen das Schönste zu geben, ohne geometrische oder militärische Regelmäßig­teit das Künstlichste natürlich zu machen! Man ist entzüdt, man wiederholt seine Anerkennung, und doch kann man's bald gründlich fatt haben, wenn immer wieder die gleiche Bewegungszier vor­gemacht wird.

Und man zieht dich aus dem Lehme, schleift dich nach der Wache hin, daß ein Strafbefehl bezähme deinen Rädelsführerfinn.

Und du mußt ins Kittchen steigen: Fünfzig Zeugen sind wie Mist gegen den Belastungszeugen, wenn derselbe Schuhmann ist.

Der Erdbebenmelder des Pater Maccioni. Die Erfindung des Bater Maccioni, Direktors des Observatoriums von Siena , mit der wir uns schon beschäftigt haben, wird in einem Interview der" Tribuna" vom 6. Mai in ihren Einzelheiten dargelegt. Pater Maccioni er­flärt, daß er seit Jahren durch das Vorgefühl des Erdbebens, das bei verschiedenen Tieren beobachtet wird und durch das plögliche Erwachen der Menschen vor dem Erdbeben auf den Gedanken ge­Tommen sei, daß den mechanischen Wellen Wellen anderer Natur Hier stehen wir eben an der Grenze zweier Welteu. Wir kennen voraufgehen müßten, die im Nervensystem eine Reaktion auslösen. jetzt die Fortschritte der Oper und zum Teil selbst der Operette zu Bestärkt wurde seine Ansicht durch eine persönliche Er- dramatischer Kraft über vergangenen Singfang und Klingklang fahrung, die ihn am 26. Juni 1908 jäh aus dem Schlaf er hinaus. Dürfen wir uns ein kurzes Aehnlichkeitswort erlauben, so wachen ließ, wenige Minuten vor dem Eintreten eines Erdbebens fönnen wir daneben beim Ballett von einem Springfprang" in Siena . Er tam zu der Hypothese, daß die voraufgehenden Wellen sprechen. Nur ist das Ballett über ihn noch lange nicht so hinaus, der vier Geistliche amtieren, sagte der Pastor am Schlusse einer elektromagnetischer Natur seien und versuchte, sie durch einen Kohärer wie die Oper über ihre Vergangenheit; und unsere russischen zu registrieren. In diesem Instrument werden unter dem Einfluß Gäste haben auch nicht die geringste Absicht, über's Alte hinaus- Predigt: schwachen Stromes die zur Stromunterbrechung eingeschalteten zukommen.

Ach, als Bürger lebt man power, was man immer treibt und ist- unbehelligt in Hannover bleibt allein der Polizist.

Franz.

Wahre Geschichtchen. In einer fleinen Stadt Westfalens , in

Und dann, meine Lieben, habe ich Euch noch was mitzuteilen;

Substanzen elektrizitätleitend. Der Pater konnte keins der be- Wir könnten nun historisch weit ausgreifen und schildern, wie ich mag es nicht sagen, das Herz will mir brechen, ich kann es nicht ſtehenden Instrumente benutzen, da teins empfindlich genug war. Die Tanzover ihren fürstlichen Ursprung und Fortgang hat, wie fagen und doch, ich muß es sagen: Wiederum im lezten Jahre Jezt hat er sich selbst einen Apparat konstruiert, der schon fie feit dem 16. Jahrhundert am französischen Hofe großgeworden wurden hier 28 uneheliche Kinder geboren. Und das ist die Folge zweimal vier Minuten vor der Registrierung der ist, wie selbst Könige mittanzten, aber auch: wie längst schon unserer feelsorgerischen Tätigkeit!" mechanischen Wellen durch die Seismographen selbst dort das echt menschliche Bedürfnis nach Sinn und Vernunft die elektromagnetischen Wellen anzeigte Theoretische Erwägungen im Bewegungsspiele zu dramatischem Fortschritt gedrängt hat- Es war ökonomische Musterung vor dem Herrn Brigades bestimmen Maccioni, die Existenz elettromagnetischer Wellen nur für wie man dann der mythologischen" und der" historischen" Stoffe tommandeur, der sich eines fleinen Zungenfehlers erfreute. Sum Erdbeben bultanischen Ursprungs anzunehmen. Dies würde der müde wird, wie England ein naturalistisches Gegenwarts( up to date") Schluß hatte er die vorschriftsmäßige Frage zu stellen:" Hat jemand praktischen Bedeutung des Apparates bedeutenden Abbruch tun. Wenn Ballett versucht, wie man in Wien ähnliche Anläufe nimmt, und wie noch eine Forderung?... der trete vor!" und begann diese man aber bedenkt, daß doch auch bei Erdbeben tektonischen man in Berlin derlei eigentlich möchte und könnte und eigentlich freundliche Frage mit: hat je hat je-". Der Truppe war nun Ursprungs dasselbe Borgefühl bei Tieren beobachtet wurde, doch nicht mag und kann. Tag für Tag eingeschäft worden, den eventuellen Gruß des hohen so erscheint als wahrscheinlich, daß auch hier den mechanischen Daß sich endlich gerade die Berliner Sezeffion" für das Russenspiel Borgesetzten mit einem strammen und flappenden Gegengruß zu er Wellen andere voraufgehen. Von großer praktischer Bedeutung interessiert, würde uns weiterhin Gelegenheit geben, über Optik und widern. Eingedenk dieser Instruktion schallte a tempo dem Fragenden ist dagegen der Umstand, daß Maccionis Apparat nur bei Erdbeben Lyrit auszuholen und ein wenig auch nach Geist und Drama zu die donnernde Gegenfundgebung entgegen: Adje, Herr General!" in Funktion tritt, deren Epizentrum in geringer Entfernung liegt. fragen. Wir brechen ab; denn die Sache wird schließlich allzu ernst. Um die Bedeutung des zu erwartenden Stoßes messen zu fönnen, Also: ter sehen will, was eine tonzentrierte Schulung an ton­bedient fich Maccioni einer Reihe von Kohärer von verschiedener zentrierter Kunstfertigkeit auf der Oberfläche der Künstlerischen Welt " Ihr sollt doch den Feiertag in Frömmigkeit verbringen, nicht Empfindlichkeit. erreichen kann, der mag seine soundsoviel Mart nehmen und mag in Unterhaltung!" Musik. schauen, wie die berühmte Anna Pawlowa als Colombine oder" Wir haben auch nur von Kirchendiebstählen gesprochen, Herr fönigl. Opern Theater. Russisches als Schwanentönigin oder als sonst' was darauf tommt's am Pfarrer!" Ballett. Seit Donnerstag tritt wie schon im Vorjahre wenigsten an mit ihren Kollegen auf der Bühne herumkreist. Er im Neuen fönigl. Opern- Theater( Stroll) das wird vielleicht so fröhlich gestimmt, daß er nicht einmal mehr dem taiserlich russische Ballett vom St. Petersburger Marien- Drchester grollen kann. Theater auf. Ueber die erste am Mittwoch in einer Art Generalprobe vortweggenommene Aufführung von Harlekins Millionen", über die zweite Aufführung von Schwanensee " und über das jedesmal zum Schlusse gegebene Divertissement" Tönnten wir manches erzählen; nicht zugunsten dessen, der das crftgenannte um so mehr zugunsten dessen, der das sweitgenannte Ballett komponiert hat. Es ist G. Tschaikowski, feit langem auch die deutsche deutsche Musikwelt verehrt. In welchen Dienst hat er hier sein reiches Stönnen gestellt! Aber das russische Theater beschäftigt nun einmal eine ganze Armee von Künstlerkräften und begründet ihre Bildung durch ein vielleicht in der Welt nicht wieder zu findendes System fünstlerischer

den

Neues

-

-

"

"

"

-

-

-

Humor und Satire.

Bädefer für Hannover . Falle niemals auf das Pflaster in der Stadt Hannover hin, denn sonst naht in wilder Haft der Schußmann mit entbranntem Sinn. Suche schleunigst zu entweichen, liege ja nicht frech im Sand, denn mit wohlgezielten Streichen straft man solchen Widerstand.

SZ.

Ersultan Abdul Hamid . Jetzt hab' ich nur noch acht Frauen ich komm' mir vor wie ein Witwer!"

Dekorierung.( Königin von Holland , ihrem Gatten einen. Orden umhängend): Hier, lieber Heinrich, hast Du das neugestiftete Verdienstkreuz für Prinzgemahle! Ich mache Dich übrigens darauf aufmertjam: es gibt noch eine höhere Klasse diefes Drdens!" ( Jugend".)

"

Galgenhumor. Der Zuchthausdirektor: Sie sollen hier entsprechend Ihrem Beruf beschäftigt werden. Was sind Sie denn im bürgerlichen Leben?"

Landstreicher, Herr Direktor."

( ,, Comic Cuts.")