Nr. 113. 26. Jahrgang.
258. Sigung vom Sonnabend, den 15. Mai, nachmittags 2 Uhr.
-
und die Wolle für einen möglichen Träger des Ansteckungsstoffes Schu gewähren, aber ebenso auch der Industrie erklärt wird, ganzen Schiffsladungen das Ausladen verboten werden. und dem Publikum.( Bravo ! bei den Sozialdemokraten.) Ein Fabrikant, der sich in seinen Kalkulationen und Bestellungen Abg. Fegter( freis. Vgg.) begründet die freisinnigen Anträge, die eingerichtet hat, kann durch ein solches Verbot um Hunderttausende über die Vorlage heraus Borkehrungen gegen alle überflüssige geschädigt werden. Selbst für sehr reiche Leute könnte das zum Ruin Schifanierung des Publikums auf Grund des Gesezes treffent führen. Die verbündeten Regierungen hätten also allen Anlaß ge- wollen. Es wird den Herren Dr. Röside und Dr. Hahn schwer habt, auch die Vertreter der Jndustrie zu hören. Wenn die Interessen werden, ihre Bauernfreundlichkeit zu beweisen. An den Herren Am Bundesratstisch: v. Bethmann- Hollweg , v. Arnim- der Allgemeinheit gewahrt werden sollen, so dürfen nicht einseitig Hahn und Röfice liegt es nicht, daß der Zoll auf Futtergerste er nur die Vertreter der Landwirtschaft gehört werden.( Sehr richtig! mäßigt wurde. Sie hätten am liebsten das für die bichDie zweite Beratung des Gesezentivurfs zur Abänderung des bei den Soz.) Herr Hahn wies darauf hin, man brauche kein Vieh züchtenden Bauern wichtigste Futter noch weiter verteuert. Gefezes betr. die Abwehr und Unterdrückung von Vieh- aus dem Auslande. Die deutsche Landwirtschaft sei in der Lage,( Sehr richtig! links.) Es ist keine Bauernpolitik, was die Herren feuchen wird fortgefeßt. für den Fleischbedarf in Deutschland zu sorgen. Das ist zwar nicht Hahn und Röside betreiben, sondern eine Politik zugunsten der GroßAbg. Kobelt( wild- liberal): Die Herren Dr. Hahn und Röside ganz richtig, aber zweifellos hat unser Viehbestand sich grundbefizer( Lebhafte Zustimmung lints). Gewiß ist die Landwirthätten allen Anlaß, eine Erörterung über den Block nicht an den erheblich gehoben, und das zeigt, daß es mit der schaft bescheiden( Sehr richtig! rechts); man fann aber leider nicht Haaren herbeizuziehen( Große Heiterkeit), wie sie gestern getan. Not der Landwirtschaft nicht so flimm ist, wie es dasselbe vom Bund der Landwirte sagen( Sehr richtig! links. Rufe Wenn Sie( nach rechts) Benjuren austeilen wollen, erinnere ich Sie von den Herren immer dargestellt wird.( Sehr gut! bei den Sozial- rechts: Nur Lumpen sind bescheiden!). Auf der letzten Tagung im an die Zensur, die Prof. Delbrück Ihnen gegeben hat, gewiß ein demokraten.) Herr Dr. Hahn und Herr Pfetten meinten auch, die Zirkus Busch war von Bescheidenheit nichts zu spüren; da hochkonservativer Mann( Stürmischer Widerspruch rechts, Zustimmung Landwirtschaft trage die Beschränkungen, die dieses Gesetz ihnen herrichte die Unbescheidenheit von Leuten, die durch die Gesetzlinks). Zum Gesetz selbst bemerke ich, daß wohl jeder die Tierkrant auferlege. Ich will nicht verkennen, daß auch die Landwirtschaft gebung arg verwöhnt sind( Sehr wahr! links). Was gut heiten ausrotten möchte, namentlich die, welche auf den Menschen Opfer zu bringen hat. Bringt die aber nicht jeder Stand? am Gesetze ist, beruht zum großen Teil auf freifinniger Anregung, fibertragbar find. Nach dem Gefes fönnen die Grenzen gesperrt In erster Linie soll doch das Gesetz der Landwirtschaft nüßen, z. B. auf Anregungen meines Freundes Mugdan . Freisinnige Gewerden, auch wenn gar keine Gefahr der Einschleppung einer Vieh- und deshalb ist es berechtigt, wenn sie auch Opfer bringt. danten sind immer gut.( Ingläub. Lachen bei jämtlichen nicht zur feuche vorliegt. Wünschenswert wäre es, das im ganzen agrarische Nach dem§ 58 sollen Entschädigungen für Tiere, die auf polizeiliche freisinnigen Fraktionsgemeinschaft gehörenden Parteien.) Wir wollen Gesetz noch so zu gestalten, daß auch wir ihm zustimmen können, im Anordnung getötet worden find, aus Staatsmitteln geleistet werden. ein wirksames Gesetz zum Schuß des heimischen Biehbestandes, aber Interesse der Volkswohlfahrt.( Bravo ! links.) Da können doch die Herren Landwirte nicht über allzu große Kosten fein Gefeß, das die schutzöllnerische Tendenz des Bolltarifs fortsett. Abg. Dr. v. Trzcinsti( Bole) tritt für Erleichterungen beim lagen, die das Gesetz ihnen auferlegt.( Sehr richtig! bei den( Lebhafter Beifall links.) Grenzverkehr ein, von deren Bewilligung seine Freunde ihre Zu- Sozialdemokraten.) Warum haben Sie denn übrigens nicht stimmung zu dem ganzen Geseze abhängig machen. unseren Antrag angenommen, daß eine
obligatorische Biehversicherung
Abg. Wehl( natl.) polemisiert gegen Hahn und bittet um vorfichtige Anwendung der rigorosen Bestimmungen des Gesetzes; durch Einfuhrverbote auf Grund dieses Gesetzes fönnte 3. B. der Leder- gleichzeitig mit diesem Gesetz eingeführt werden muß. Das hätte z. werde.( Bravo ! rechts.) handel leicht im Lebensnerb getroffen werden; das könne er als genügt, um die Landwirte vor Schaden zu bewahren.( Sehr richtig! Sachverständiger beurteilen. bei den Sozialdemokraten.) In verschiedenen Staaten bestehen solche Einrichtungen schon, in meinem Baterlande Sachsen z. B., und die dafür aufzuwendenden Kosten sind dem versicherten Wert gegenüber minimal zu nennen.
Abg. Stolle( Soz.):
-
-
1
84
Abg. Doerksen( Np.) wendet sich gegen die Ausführungen der Borredner, bedauert die Regelung der Kostenfrage, die zu ungünstig für die Viehzüchter sei, erklärt aber namens seiner Fraktion, daß sie trog ihrer Bedenken gegen einzelne Bestimmungen für das Gesetz stimmen Abg. Wachhorst de Wente( natl.): Ohne die§§ 6 und 7 würde das Gesetz für unsere Fraktion unannehmbar sein.( Lebhaftes Bravo! rechts.) Gerade diese beiden Baragraphen sind es, die uns das Gesez schmackhaft machen, das sonst mannigfachen Der Abg. Scheidemann hat gestern bereits betont, daß auch Bedenken bei uns begegnet. Die Belästigungen, die das Gejelz wir Sozialdemokraten für felbstverständlich halten, daß dieselben Es ist uns auch übel genommen worden, daß wir gesagt haben, für die Landwirte mit sich bringt, machen es vielen meiner Maßnahmen, die zur Verhütung von Seuchen im Inlande getroffen von der Staatsregierung sei ein Druck auf die Kommission ausgeübt Fraktionsgenossen schwer, für dasselbe zu stintmen. Dazu kommt werden, auch gegenüber dem Ausland beobachtet werden. Wir wollen worden. Nun, unser Antrag, daß vor der Entscheidung über Be- die den Landwirten ungünstige Regelung der Kosten- und der also keineswegs der Landwirtschaft den notwendigen Schutz versagen. schwerden gegen Anordnungen bei der Bekämpfung von Biebseuchen Entschädigungsfrage und die Ablehnung obligatorischer SachAn diesem Gesetze aber ist nicht nur die Landwirtschaft interessiert, eiue Stommission gehört werden muß, die mindestens zur Hälfte aus verständigenkommissionen seitens der Regierung. Aber trop aller fondern auch die Fabrikanten, die Industriearbeiter und Sachverständigen besteht, ist in der Kommission zuerst einstimmig dieser Bedenken akzeptieren wir das Gesetz.( Bravo ! bei den die gesamte Arbeiterschaft. Werden diese geschädigt, so und auch bei der zweiten Lesung angenommen worden. Dann aber Nationalliberalen und rechts.) wird auch die Landwirtschaft geschädigt, denn sie fann erklärte der Vertreter der verbündeten Regierungen, die Regierung Abg. Siebenbürger( f.): Die Ansichten des Kollegen Fegter nur gedeihen, wenn die Industrie gedeiht.( Sehr richtig! bei den würde das Gesetz an dieser Bestimmung scheitern laffen. Und da werden von 99 Proz. der deutschen Landwirte nicht geteilt. Die Sozialdemokraten.) Sehr sonderbar war es, daß in der Kommission wurde fie fallen gelaffen. Soll etwa die Kommiffion nur Angriffe des Herrn Scheidemann auf die Agrarier waren gar ein Regierungsvertreter erklärte, bei der Ausarbeitung der Vorlage ausführen, was die Regierung wünscht?( Zustimmung nicht schön. Nur die§§ 6 und 7 machen uns die Annahme des ſei ſowohl der Landwirtschaftsrat wie andere landwirtschaftliche Ver- bei den Sozialdemokraten.) Ihre Mitglieder, die aus den verschiedenen Gefeßes möglich, das der Landwirtschaft neue schwere Opfer auftretungen gehört worden. Da muß ich doch fragen, wieso nicht Parteien gewählt sind, sollen doch nach eigenem Ermessen Vorschläge erlegt. auch andere Vertretungstörper gehört sind.( Bustim machen. Sachlich wurde diese Kommission nur damit bekämpft, daß mung links.) Wie notwendig das ist, zeigt uns der Umstand, daß darunter das Ansehen der Regierung, vor allen Dingen das der eine Eingabe der Weltesten der Berliner Kaufmannschaft an den Reichs- beamteten Tierärzte leiden würde. Ist denn ein solcher beamteter tag gelangt ist. Daß man diese angesehene Körperschaft nicht eben- Tierarzt nicht auch ein Mensch, der irren fann wie jeder falls gehört hat, muß doch den Glauben erwecken, daß das Gefeß an dere? Und in die Hand eines solchen einzelnen ganz besonders agrarischen Interessen dienen soll.( Sehr Menschen wird durch das Gefetz eine Macht gelegt, daß er wahr bei den Sozialdemokraten.) Wir wenden uns gegen die Anordnungen treffen kann, durch welche über Hundert§§ 6 und 7; aber nicht wir allein tun das, sondern auch noch ganz tausende von Mark verfügt wird. Nicht nur für die andere Körperschaften. Uns leitet dabei nicht irgendeine Animosität Industrie bringt das Gefahren mit sich, sondern auch für die Landgegen die Landwirtschaft, sondern einzig und allein der Gedanke, wirtschaft. Wir wenden uns entschieden gegen eine solche Erden Intereffen des gesamten Boltes zu nügen.( Lebhafte Bustimmung weiterung, wonach der Tierarzt allein ohne die Mitwirtung § 2 überträgt die Anordnung und Durchführung der Vere bei den Sozialdemokraten.) Seit dem Jahre 1894 hat sich unser anderer Sachverständigen entscheidet.( Zustimmung bei den Viehstand ganz bedeutend bermehrt und die Vieh Sozialdemokraten.) Mit aller Entschiedenheit fordern wir die Ein- hütungsmaßregeln den Einzelstaaten. Abg. Fegter( frs. Vg.) begründet einen freifinnigen Antrag, seuchen sinb erheblich zurüdgegangen. Das ist richtung dieser Sachverständigenkommission, die angeführten Gegendoch ein Beweis, daß das jetzt bestehende Gesetz vollstände tönnen wir in feiner Weise als stichhaltig anerkennen.( Sehr wonach die von den Landesregierungen getroffenen Maßnahmen dem Reichstage zur Kenntnisnahme unterbreitet werden sollen. tommen ausreicht, einen genügenden Schuß zu ge- richtig! bei den Sozialdemokraten.) Geheimrat Jonquières und Abg. Köhler( Ant.) bitten um währen. Das neue Gesetz geht in den§§ 6 und 7 sehr erheblich Für die Erweiterung der Bestimmungen der§§ 6 und 7 führt über die jetzt geltenden Bestimmungen hinaus und ist von so schwer man an, daß im Auslande die Zustände so überaus mangelhaft sind. Ablehnung des Antrages, der alsdann gegen die Stimmen der wiegender Bedeutung für die Industrie, daß man auch danach fragen Sind denn aber die Schutzmaßregeln, die heute in unseren Nachbar- Sozialdemokraten, Freisinnigen und einiger Nationalliberalen abgelehnt wird. muß, ob der gewünschte Schutz für die Landwirtschaft wirklich dadurch ländern bestehen, in Desterreich, in der Schweiz , in Dänemark , crreicht wird. Der Vorredner hat bereits auf die aus dem Gefeße in Norwegen wirklich so unzureichend? Auch im Ausland wird man §3 wird angenommen, desgleichen die§§ 4 und 5. Es folgt§ 6. drohenden Gefahren für die Lederindustrie hingewiesen. fich rühren und sich dagegen wenden, daß hier ein Gesetz gemacht Abg. Stücklen( Soz.): Ich will eine andere Industrie herausgreifen, die Woll wird, das die Einfuhr erschwert und wir haben allen Grund, uns industrie. Bleibt der§ 7 bestehen, wonach tierische Erzeugnisse darum zu kümmern, wie dieses Gesetz im Auslande aufgefaßt wird. Wenn die von uns zu den§§ 6 und 7 gestellten Abänderungsoder Rohstoffe, welche Träger des Ansteckungsstoffes sein Es ist keineswegs angebracht, folche Schranken aufzurichten, welche anträge abgelehnt werden, ist das Gefeß für uns un annehm fönnen, allgemein von der Ausfuhr ausgeschlossen werden können, die Industrie schädigen. Ich bitte Sie daher, unsere Anträge bar. Die Erklärungen der Nationalliberalen und der Parteien so kann z. B., wenn in Argentinien eine Seuche ausgebrochen ist, anzunehmen, die der Landwirtschaft den notwendigen der Rechten und des Zentrums lassen keinen Zweifel über die
"
-
-
Ich bitte im Interesse des Zustandekommens der Vorlage, alle Abänderungsanträge unterschiedslos ablehnen wollen, auch meinen eigenen ziemlich minderwertigen Antrag ( Große Heiterkeit), der ja bloß redaktioneller Natur ift. Nur meine Resolution über das Abdeckereiwesen bitte ich anzunehmen. ( Beifall rechts.)
Abg. Bogt- Crailsheim( wirt. Ver.) spricht sich im Sinne der drei letzten Vorrebner aus. Ein Antrag auf Schluß der Debatte wird gegen Freisinnige und Sozialdemokraten angenommen. § 1 wird angenommen.
was er weiß. Krampfhaft fährt der dagegen auf, trotzig leugnend, barem Material, an feltenen Hölzern, an Samt und Seide, an Kleines feuilleton. bis unter den ruhig- flaren, bei aller Unerbittlichkeit doch gütigen geschnitten Ornamenten, komplizierten Intarsien, Bronze- und PerlWorten des anderen sich ihm endlich das Geständnis abringt. Er mutterverzierungen usw. aufweifen. Jedes Stück ruft dem BeDer Phonograph in China . Nach einem Bericht des amerika - flichtet in die Frage: Aber ist es denn wirklich gar so schlimm? schauer auf Berlinisch entgegen:„ Wir haben es dazu! Das Mein Vater starb daran, und denke der Ungeborenen," entgegnet ist hier nicht wie bei armen Leuten" aber zwischen nischen Konsuls in Schanghai macht die Schäßung des Phonographen der Mahner. ,, Aber in dunkler Einsamkeit, ohne die Braut, den stofflichen und den künstlerischen Werten besteht eine allzu gebei den Chinesen große Fortschritte. Selbstverständlich haben die müßte ich sterben."" Dann würd' ich sterben," lautet die Antwaltige Kluft. Natürlich fehlt es nicht an einzelnen erfreulichen Söhne des Reiches der Mitte ihre Geschmackseigenheiten in der Be- wort, als fie unglücklich machen, wie es so viele Frauen in der Ausnahmen, der charakteristische Gesamteindruck jedoch, den man urteilung dieser Ware. So äußerten sie beispielsweise einen Ehe find." Er hört den Trost nicht, hört nur dieses eine Wort, beim Besuch der sehr umfangreichen Ausstellung erhält, ist: philiftröje Widerwillen gegen die schwarzen Schalltrichter, und die und der Gedanke an den Tod als den Retter aus Verzweiflung, Beschränktheit, die Sinn und Ziel der modernen Stilbewegung noch europäischen Händler hatten erst dann Erfolge, als sie drängt in seiner Seele alles Uebrige zurüd. Ein legtes Wieder nicht kapiert hat, und banaufisches Prozentum, das sich durch Trichter von roter und gelber Farbe an ihren Apparaten sehen noch mit dem Mädchen, das ahnungslos vom Glück des Chebundes materiellen Lurus vergebens zu erfezen fucht, was ihm an Geist, aubrachten. Außerdem kümmern die Leute sich wenig um Platten, träumt, dann stürzt er sich kopfüber aus dem Fenster. Dieser dritte Aft, Phantasie und ästhetischer Kultur mangelt. J. S. die ihnen europäische Vorführungen irgend welcher Art vermitteln, der auch in den Liebesszenen des halbwüchsigen Bärchens mancherlei Humor und Sative. es sei denn, daß sie sehr komisch auf sie wirken oder mit besonderem verhalten Stimmungsvolles hat, fand starten Applaus. Um so übler Lärm von Trommeln und Trompeten verbunden sind. Dagegen stand es, wie schon gesagt, mit den unteren Stockwerken. Da war Lourdes . Fürstin Wrede:" Mumpig! Bin hierhergebilgert, hat es sich als lohnend, wenn auch oft schwierig und kostspielig fast alles windschief und brüchig. Die Person der kranken Verum für meine Kleptomanie Heilung zu finden, erwiesen, besonders berühmte chinesische Musikbanden und Balast- führerin, die tein Mensch weiß recht, warum plötzlich den wieder drei Herrenuhren erwischt!" fänger vor den Phonographen zu bringen, weil die ihre Dar- Bruder ins Geheimnis zieht, die Erfindung, daß sie die Strankheit Schauerliche Beremonien bei der Ernennung bietungen wiedergebenden Platten gern gekauft und gut bezahlt just vom Vater der Studentenbraut, der als halbtoter Rüdenmärter von Kultusministern in Preußen. Durch eine Posaune, im ersten Akte paradiert, empfangen haben soll, wirkt hohl und die von einer schwarzverinummten Gestalt geblasen wird, erfährt Theater. theatralisch. Eine Zeitlang fab es so aus, als würden womöglich der Erwählte seine Berufung. alle Personen des Theaterzettels im Turnus der Ansteckungen an die Reihe kommen. Ganz unverständlich bleibt aber, wie die Benfur aus Sittlichkeitsbedenken der öffentlichen Aufführung durch den Verein Hindernisse in den Weg legen fonnte.
werden.
Lessingtheater.( Akademische Bühne): Verhüllte", drei Atte von Alfred Fekete.
ins
" 1
-
Fräulein Helene Ritscher traf recht gut das KindischKindliche in der Mädchenfigur. Alfred Abel war ein aus gezeichneter Darsteller des unglücklichen Jungen. Kunstgewerbe.
dt.
und habe schon
Dann werden ihm, während ein Chor( von Predigern) das Integer vitae" fingt, mit einem Eremplar der Kreuz- Beitung" die Augen verbunden.
Hierauf wird der Novize in eine folierkammer geführt, wo man ihm, genau um die Mitternachtsstunde, die Binde abnimmt. Er erblidt in dem Raum nichts weiter als Gottfried Leberecht Müllers Diätetit der Seele", einen Ofentopf und ein zwischen den Hörnern befestigtes Talglicht.
"
Sobald die Uhr den Ablauf der Geisterstunde in Preußen ver
"
Die Die Verhüllte in diesem Drama eines jungen Desterreichers, das in der Schilderung jugendlicher Menschen hier und da an Bedelinds " Frühlings Erwachen", in der Art des tragischen Motivs von fern an die Gespenster" antlingt, ist die tüdische, den Quell der Fortpflanzung vergiftende, ängstlich verborgen gehaltene Krankheit, als deren Opfer in dem Werke Jbsens der Sohn des Kammerherrn Alring fällt. Gewiß, es gibt nichts Menschliches, das der Kunst, der großen Widerspieglerin des Lebens, fremd bleiben dürfte. Die Eine Ausstellung von Wohnungseinrichtungen fündet, erhält er von einem Prediger mit einem hölzernen Hammer, Depression und Nervenpein, die ein Verhängnis im Betrachter und Erzeugnissen der Berliner Holzindustrie der aus den Dachsparren der alten Garnisonkirche geschnitten ist, anelöst, ist tein Gegenargument wider das Recht des wurde Sonnabend mittags in den Ausstellungshallen am Zoologischen brei kurze, aber sehr kräftige Schläge über den Schädel und muß Dichters, es als Gegenstand der Darstellung zu wählen. Garten eröffnet. Die Veranstaltung, die von der Tischlerinnung dann bei aufgehender Sonne vor dem Ministerpräsidenten und den Wenn er nur wirklich Dichter ist, also in seiner Nachbildung und den vereinigten Verbänden der Berliner Holzindustrie ausgeht, Oberhofpredigern sein" Programm" entwideln. mehr als nur die Wahres Geschichtchen. uns Schicksals- trägt insofern ein speziell Berlinisches Gepräge, als geschmackvolle Graf X.( Automobil- SportBein gibt, verschlingungen, Seelenabgründe und Fernblicke schauen läßt, um deren Solidität und vornehme Einfachheit in ihrem Rahmen teine Stätte anzug): Sommen Sie heute abend wieder in'n Klub, Herr... äh Bedeutsamkeit willen ein ernster und gesunder Geist das Quälende findet. Die Zimmereinrichtungen und Einzelmöbel, die Erzeugnisse der Baron?" des Anblicks gern in Kauf nimmt. Das ist die Größe der Jbsen- Bautischlerei, der Tapezierer- und Dekorationskunst, die Möbelstoffe, Baron Veilchenblüth( ebenfo):„ Nu jewiß werd' ich kommen, schen Gespenster". Indes das Stüd Feletes quält nur, und um so Gardinen, Bronzen, Bofamenten usw., die in fast unübersehbarer Herr Jraf, wird mir sein eine Ehre!" intensiver, je weniger es dem Autor gelungen ist, die Schlußszenen, Menge die Hallen und Galerien des Riesenraumes füllen, zeichnen Graf X. Hm, na ja... Aber was ich sagen wollte, lieber... die allerdings das Niveau der beiden ersten Afte um ein erhebliches sich durchweg durch eine sehr reichliche Pracht- und Brunkentfaltung äh Baron , Ihren Freund da, den Froßfürichten von jenseits der überragen und um derenwillen offenbar das Ganze geschrieben aus. Die überwiegende Mehrzahl der Fabrikanten und Aussteller östlichen Kulturgrenze, den laffen Sie doch mal gütigst zu Hause, wurde, ihren Voraussetzungen nach psychologisch zu entwickeln. hat von dem neuen Geiste, der seit etwa einem Jahrzehnt das oder jeben Sie ihn unten in der Jarage ab; dieser Freiluftsprößling Dem jungen schwärmerischen Studenten, der, von einer Kranten europäische Kunstgewerbe durchtweht, noch keinen Hauch verspürt. hat sich ja jestern abend benominen, wie... na verführt und durch sie infiziert, schwach genug ist, feine Hoffnung Sie begnügt sich mit der bequemen Nachahmung der alten mobil." auf eine Heirat mit der geliebten Kleinen Jugendgespielin nicht end historischen Stilformen und scheint nicht zu ahnen, daß unsere Zeit Notizen. gültig zu unterdrüden, und, von ihrem fröhlichen Vertrauen mit mit heißem Mühen bestrebt ist, sich einen eigenen Stil zu fortgerissen, die warnende Gewissensstimme im blauen Dunst des bilden, und daß die Elite der heute schaffenden Kunstgewerbler-Walter Leistitom. der geniale Landschaftsmaler, den Selbstbetruges erstickt, tritt der Bruder des Mädchens, der von ihren höchsten Ehrgeiz darein seht, diesem Streben förderlich und im vorigen Jahre der Tod frühzeitig dahinraffte, wird von der dem traurigen Geheimnisse durch andere erfahren hat, entgegen. dienstlich zu sein. Gewiß ist die Mehrzahl dessen, was hier geboten Stadt Charlottenburg posthum geehrt werden: eine neue Straße im Er verweigert seine Zustimmung zu der Verlobung, doch alle wird, im handwerklichen Sinne gediegene Arbeit"- aber diese an Westen der Stadt soll seinen Namen tragen. Sofequipagen werden Gründe, die er anführt, prallen an der eigensinnig leidenschaftlichen sich schätzenswerte Qualität genügt heute nicht mehr und am wenigsten diese Straße wohl meiden; denn Leistikow hielt's mit den Leuten Entschlossenheit der Beiden ab. Endlich sagt er dem Studenten, bei Erzeugnissen, die einen solchen überquellenden Reichtum an tost von der Rinnsteinkunft".
-
wie' n Auto( Jugend".)