Jr. 113. 26. Jahrgang.
Aus Induftrie und Handel.
-
fommen zu können, und will zu diesem Zwed die Bohrung bis zu 1100 Meter Teufe fortseßen.
Thyssen rüstet. Die Gewerkschaft Deutscher Kaifer" hat, wie berichtet wird, eine bedeutende Erweiterung ihrer Kotsofenanlagen in Angriff genommen. Die Anlage in Meiderich , die durch eine Schwebebahn mit der Aktien- Gesellschaft für Hüttenbetrieb in Wer bindung steht, soll um 100 Defen bereichert werden. eongbaid Städtebahn im Ruhrrevier. m
Sonntag, 16. Mai 1909.
nach jeder Richtung hin ungünstig. Und über die Lage am Eisen sei deshalb Unsinn, wenn sich die verschiedenen Richtungen in den markt läßt fich der B. C." aus Düsseldorf schreiben: Mit dem Haaren liegen. Die Hauptfache sei doch die Aufklärung der indifferenten Arbeiter. Rinzel, ebenfalls ein Vertreter der Fortschreiten der Jahreszeit hat sich die Marktlage weiter ber- Christlichen , betonte, das Schlimmste sei nicht die Bersplitterung Die Lage am Arbeitsmarkt. schlechtert. Im Inland bewegt sich das Geschäft in engen Grenzen der Arbeiterorganisationen, sondern das große Heer der In Einzelne Stimmungsberichte, die sich auf totale oder andere und auf dem Auslandsmarkte herrscht in den meisten Produkten eine differenten. Wo die Arbeiter gut organisiert seien, hätten sie auch fekundäre Erscheinungen fügen, lassen die wirtschaftliche Depreffion derartige Zurüdhaltung, daß nur sehr wenig Abschlüsse auftande Erfolge auf dem Gebiete der Lohnbewegungen aufzuweisen, trob als ziemlich überwunden erscheinen. Es soll schon wieder unver- lommen. Die Verbraucher decken auf der ganzen Linie nur den des Vorhandenseins verschiedener Richtungen. Auch er bedauere tennbar bergan gehen. Uns erscheint das als übertriebener Dpti- allernotwendigsten Bedarf und die Händler find nicht geneigt, ihre die Bersplitterung, aber wenn man in die Gewerkschaften die mismus, der leicht zu falichen Maßnahmen Anreiz geben tönnte. Lagerbestände zu vergrößern. An eine Besserung ist vor dem Ein- Parteifache hineintrage, so sei sie eben da. In der Bresse der Nach der durch das Kaiserliche Statistische Amt vorgenommenen tritt des Wintergeschäftes nicht zu denken, und es gibt industrielle freien Gewerkschaften würde z. B. bei Wahlen immer für die Arbeitslosenzählung hat sich im ersten Quartal dieses Jahres gegen Kreise, die ihre Hoffnung erst auf das Frühjahr nächsten Jahres Sozialdemokratie eingetreten. Sind verschiedene Richtungen vorhanden, so herrsche zwischen ihnen ein Wettbewerb in dem Ge über der Vergleichszeit 1908 die Arbeitslofenzahl um 1 Broz. ver- lezen. winnen von Mitgliedern und das sei ja auch gut. Weiste mehrt. Während die berichtenden Verbände in der erwähnten Steinfalzfunde. In Bremen ist in einer Teufe von 798 Meter ein( 8entral- Verb.) wies darauf hin, daß die Lohn- und ArbeitsBeriode 1907 281 980 arbeitslofe Tage berzeichneten, ftieg diese Babl Steinfalzlager gefunden worden. Man nimmt an, daß dieses Sala- bedingungen im Berliner Dachdeckergewerbe bedeutend schlechter pro 1908 auf 581 735 und schnellte im laufenden Jahre auf 1227 268 vorkommen das ganze bremische Gebiet unterlagert und stellenweise wären, hätten bei der letzten Lohnbewegung die Chriftlichen die hinauf. Demnach haben sich die Verhältnisse so wesentlich schon in Teufen von 200 bis 300 Meter falzfündig werden zu Macht gehabt. Wenn die freien Gewerkschaften für die Sozial. verschlechtert, daß selbst eine fleine Zunahme der Nachfrage am fönnen. Im übrigen rechnet man natürlich damit, auch in der bemokratie eintreten, so mit Recht. Denn diese sei die wahrste Arbeitsmarkt noch nicht auf den vorjährigen Stand zurüdbringen ersten salgfündigen Bohrung noch bis zu einem Raliaufschluß Lönnte. Kennzeichnend für die Lage ist die Absazmöglichkeit für Brennmaterialien und die Stimmung im Ruhrrevier. Eine Darstellung der ersteren, einen Refleg der lezteren finden wir in einem Markt bericht des„ B.£." aus Effen. Dort heißt es u. a.:„ Eine wirt, liche Belebung des Geschäftes hat auch die Ermäßigung der Kohlen preise am 1. April feineswegs im Gefolge gehabt. Dabei sind faum Aussichten vorhanden, daß in der schlechten Lage des Ruhrkohlenmarktes in absehbarer Zeit eine Wenderung eintritt. Maßgebende Bechenkreise benten über die Zukunft sehr pessimistisch. Selbst wenn im Herbst in der Eisenindustrie eine Besserung eintreten würde, ist doch nicht zu erwarten, daß sie auf den Kohlenmarkt in nach haltiger Weise zurüdwirken wird, da die Läger einen der artigen Umfang angenommen haben, daß selbst bei einigem Mehr Bedarf an eine Herabfegung der Fördereinschränkung so leicht nicht gedacht werden kann. Werden doch allein die Kofsvorräte von fachverständiger Seite auf fünf bis seches Millionen Tonnen ge schäzt, dazu kommen noch die sehr erheblichen Mengen von gelagerten Kohlen und Briketts. Die Zahl der Feierschichten nimmt eher zu als ab, obwohl auf manchen Bechen eine Berringerung der Eine Debatte mit den Chriftlichen entwidelte sich in einer der Reichstags. Belegschaft in der Weise vorgenommen wird, daß zwar keine direkten öffentlichen Versammlung der Dachdecker, in Arbeiterentlaffungen erfolgen, aber für die freiwillig ausscheidenden abgeordneter Genoffe G. Hoch über:" Die Ursachen der Krisen" Den Anlaß zu den Auseinandersetzungen gab eine Bergleute teine neuen angelegt werden. Unter diesen Umständen referierte. bieten die außergewöhnlich ungünstigen Ausweise der Ruhrkohlen. Bemerkung des Referenten, daß angesichts der zunehmenden Macht des Unternehmertums die gegenwärtige Bersplitterung der Ar gedhen feine Ueberraschung." beiter in verschiedene Organisationen äußerst bedauerlich sei. Bu Diese Angaben werden unterstrichen durch die Nachricht, das nächst ergriff Herr Maher als Vertreter der Christlichen das Kohlensyndikat babe fich genötigt gesehen, den Bechen mitzuteilen, Wort. Auch er bedauerte, daß die Arbeiter in verschiedene daß, infolge schwachen Abfates bon seiten der Verbraucher, per Lager gespalten seien, das sei aber nicht Schuld der Christlichen , April nur 56 Prozent der Beteiligung abgenommen werden könnten, sondern derjenigen, welche zuerst die Politik in die Gewerkschaften Dazu wird berichtet, den Bechen lomme die weitere Abfaz- hineingetragen hätten. Auch in Unternehmerkreisen würden die einschränfung fehr ungelegen und es herrsche besonders unter verschiedensten Richtungen geltend gemacht, wenn dort dieselben den reinen Bechen nicht geringe Misstimmung darüber, parteipolitischen Tendenzen aufträten. Würden die Gewerkschaften es nur bei den wirtschaftlichen Zielen lassen, dann wäre die daß der Stoksabsatz weiter zurückgehe, während die Roheisen notwendige Einigkeit vorhanden. Hierzu fomme noch, daß alles erzeugnisse fortgesetzt eine gewisse Höhe aufweise. Weitere große das, was den Christen hoch und heilig sei, mit Schmus und Mengen Kohlen mußten auf Lager genommen werden. Von der Kot beworfen würde. Ge gebe aber noch einen großen Teil von Absatzbelebung von der nach Ostern vielfach gesprochen wurde, kann Arbeitern, die fich mit Stolz als Christen bezeichnen. Die christ. feinesfalls mehr die Rede sein. Diefe Lage fennzeichnet sich als lichen Gewerkschaften seien nicht aus der Welt zu schaffen und es
-
Eine Bersammlung der fommunalen Vereinigung für den Bau der Rheinisch- Westfälischen Städtebahn beichloß, die Hauptlinie Effen- Bochum nicht im Zuge der Bergisch- Märkischen Bahn, sondern über Gelsenkirchen zu führen. In das Projeft soll eine zweite Linie über Herne , Castrop und Dortmund einbezogen werden. Die an dem Projekt interessierten Kommunalverbände stellten Beiträge zu ben Kosten der Vorarbeiten in Aussicht.
Verfammlungen.
Vertreterin der Interessen der Arbeiterklasse. öppner( 8. 2.) bertrat in längeren Ausführungen den Standpunkt, daß im Laufe der Entwicklung die christlichen Organisationen in die freien Gewerkschaften aufgehen werden. Genoffe och griff mehrere male in die Debatte ein. Er betonte besonders die Notwendigkeit der Einheitlichkeit der Arbeiterbewegung, das Wort vom getrennt marschieren und vereint schlagen, passe nicht für den wirtschaftlichen Kampf. Solange die Arbeiter sich gegenseitig gera fleischen, würde ihre Macht gelähmt. Besonders würde die Agitation erschwert. Mit Recht sagen die Indifferenten: Ihr seid euch ja selbst nicht einig! Seien auch Interessengegenfäße bei ben Unternehmern vorhanden, gegen die Arbeiter ständen fie geschlossen da. Deshalb müßten auch wir bereint den Unter nehmern gegenüberstehen. Wenn behauptet würde, die Christlichen würden mit Schmuk bekämpft, so sei demgegenüber fest gestellt, daß die Presse der Christlichen von Schmutz und Kot gegen die freien Gewerkschaften und Sozialdemokratie wimmele. Redner fordert auf, energisch für den Zentral- Verband au agitieren, man möge aber anders denkende, besonders religiös empfindende Kollegen nicht mit Sohn und Spott behandeln. Wer andere aufklären und für uns gewinnen will, müsse vorbildlich wirten durch anständiges und vernünftiges Auftreten. Göride schloß die Versammlung mit der Aufforderung, den Kampf gegen bie Lauheit und den Indifferentismus der Kollegen aufzunehmen.
Zages.
Dienstag, den 18. Mai, abends 9 Uhr, im Elbfium", Landsberger allee 40/41: Große öffentliche Versammlung aller auf dem Schlacht bofe beschäftigten Engrosfchlächter und Darmarbeiter. ordnung: 1. Die Notwendigkeit einer geweifschaftlichen Drganisation und welche Lehren stehen wir aus dem Streit der bei der Darmberwertung be häftigten Kollegen? Referent: Kollege P. Bergmann. 2. Freie AusNebensche Kranken- und Sterbefaffe Nr. 5( gegr. 1795). Heute Bahl und Aufnahmetag( 5-7 Uhr) bei Noewer, Elisabethfirchstr. 14
Sprache.
Amtlicher Marktbericht der städtischen Markthallen Direktion über Marktlage: Fleisch: den Großhandel in den Sentral- Marktballen. Bufuhr schwach, Geschäft still, Preise unverändert. Bild: Bufuhr knapp, Geflügel: Zufuhr nicht genügend, Geschäft lebhaft, Breise gut, Gelchäft lebhaft, Breiſe gut.& ife: Zufuhr in lebenden Fischen etwas reichlich, Geschäft ziemlich lebhaft, Breise im allgemeinen befriedigend. Butter und Stase: Geschäft ruhig, Breife unverändert. Gemüse, Db und Südfrüchte: Bufuhr genügend, Geschäft lebhaft, Breife wenig verändert.
Ein Würfel
5
Pfennig
Ueberall zu haben!
Wenn Sie Gemüse kochen
und dazu Kronen- Würfel verwenden, sparen Sie das Fleisch und erzielen' trotzdem den vorzüglichsten, kräftigen Geschmack. Dem Fleisch bleibt die natürliche Kaufen Sie nur Kronen- Würfel. Kraft erhalten, es wird nicht ausgekocht. Nährmittel- Gesellschaft ,, Krone" Michaelis& Co., G. m. b. H., Berlin SW. 29.
Jedes Wort 10 Pfennig.
Das erste Wort( fettgedruckt) 20 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellen- Anzeigen 5 Pfg.; das erste Wort ( fettgedruckt) 10 Pig. Worte mit mehr als 15 Buchstaben zählen doppelt.
Verkäufe.
Kleine Anzeigen
Singermaschine verkauft billig Salonteppiche, staunend billiger Bauded, Nigdorf, Maingerstraße 57 III. Maffenverlauf, beforiert gewefene, Bekanntmachung! Humboldt- wenig fehlerhafte Brachtteppiche 5,75, leibhaus, meltbekannt, nur Brunnen. 7,50, 13,50 bis 33,00. Richard Wolf, Teppichlager, Dresdenerstraße 8( Rott Teppiche( fehlerhafte) Belegen- ftraße 58, Edhaus Stralsunderstraße. buferior). Abonnenten Rabatt. Heitstauf. Fabrillager Mauerhoff, Spottbillig hochelegante Sommer Jadettanzüge, Gebrod Hermannplay 6. Großberlins Große Frankfurterstraße 9, Flurein baletots, gang. Borwärtslefern 6 Prozent anzüge, großer Pfänderverkauf, riefen ftaunendbilliger Warenverkauf! Bfän Extrarabatt. 1611st großer Bettenverkauf, Aussteuerwäsche, berverkauf! Bettenverkauf! Wäsche Steppdecken billigft Fabril Große Steppdecken, Gardinenauswahl, Bracht verkauf! Gardinenverkauf! Plüsch teppiche, Plüschtischdecken, ertrabillig tischbeden! Steppbeden! AusiteuerFrankfurteritraße 9, Flureingang. entzückende Wanduhren, Taschenuhren, fachen! Festgeschenke! Goldsachen! Gardinenhans. Große Frank Schmudiachen. Bertaus täglich, auch Taschenuhren! Freischwinger Emp. furterstraße 9, Flureingang. 16138* Sonntags. 2030s fehlenswerte Jadettanzüge! Gebrod anzüge! Herrenbosen! Sommer
Sozialreform oder Revolution, von Rosa Luxemburg . 8weite durch gesehene und ergänzte Auflage. Preis 50 B1. Expedition Borwärts, Linden traße 69.
Vorwärtslefer erhalten 5 Prozent Ertrarabatt selbst bei nachstehend auf geführten Gelegenheitstäufen. Teppich Thomas, Dranienstraße 160, Dranten play.
billig.
20725
baletots! Sonntags ebenfalls ge öffnet.
Teppiche!( feblerhafte) in allen Größen für die Hälfte des Bertes Im Zeppichlager Brünn, Hadeicher Martt 4, Bahnhof Börse. 264/ 11* Pfandleihhaus Retnidendorfer trage 120: Allerbilligste Betten, Bäsche, Teppiche, Gardinen, Damen, schaftslehre. Eine populäre Einfüh billig. Knabenanzüge, Herrengarderobe, rung von Julian Borchardt . Breis Boldfachen, Pfandsachen, Bertauf Vorwärtslefer, beachtet vor 40 1. Expedition Borwärts, Linden Freischwinger. + 96* ftehende 5 Anzeigen. ftraße 69. Kinderwagen, nagelneu, Gummi Zentral Pfandlethe Prinzen saber, fofort, 20,00. Egerzierstr. 19a, Born II rechts.
$
ANZEIGEN
für die nächste Nummer werden in den Annahmestellen für Berlin bis 1 Uhr, für die Vororte bis 12 Uhr, In der Haupt- Expedition, Lindenstrasse 69, bls 5 Uhr angenommen.
Afrana Haus. Beste Afrana Aufgepakt!! Nicht irren!! Nur Grünpapageien 16,00, Rosapapa Nähmaschinen für Industrie und im ältesten und größten Pfandleih- gelen 7,50, Bartjittige, sehr gelehrig, 26135 ausbedarf. Preise billig. Abzahlung haus des Nordens von Baul Krüger, 8,50. Mariannenstraße 37. Berbecksportwagen, Hedbauer günstigste Bedingungen, weitgehende Brunnenstraße 47, Ede Schönholzer. Garantie. Bellmann, Gollnow ftraße, tönnen Ste bet Ihren Ein verkauft Stöber, Wanzlidstraße 1. ftraße 26, nahe Landsbergerstraße. täufen otel Geld sparen. Dafelbst Kinderwagen auf Gummi ber Alte Maschinen nehme in Bahlung. täglich großer Pfänderverkauf und lauft Schwerz, Ebelingstraße 5.+32 Steppbeden, Lexikon von Meher, 8. Auflage, Gelegenheitstäufe in Großes Aquarium mit Ständer 16 Bände, für 15 Mart zu verkaufen. Tischbecken, Gardinen, Uebergardinen, Flemme, Schöneberg , Roburger. Teppichen, Aussteuerwäsche, Uhren, verkauft Schulz, Rigdorf, Laube +129 Retten, Ringe, Damenkleider, Rod ftraße 15 IV. ftraße 2. anzüge, prachtvolle Betten, Dedbett Kinderwagen, hochfein, dringend, 5,25, Unterbett 5,25, Stopftiffen 1,95, 16.00. Egerzierstraße 19a, Seitenflügel Lafen 0,95. Ein Poften befferer Betten II lints. +95 spottbillig, aber nur im Pfandleihholzerstraße. Geöffnet 8-12, 2-7. haus Brunnenstraße 47, Gde Schön und neue, wie: Stantholz, Bretter, Lauben- Baumaterialien, gebrauchte Latten, Leisten, Türen, Fenster, Dach pappe, in größter Auswahl billigst Safenhelbe 2( am Hermannplaz).
und Baletots, aus feinften Magstoffen, Vorjahrige hochelegante Anzüge
Abessinierpumpen 8,00-100,00,
+101 Saarfärbemittel, unübertroffen fchön, Brobeflaschen 0,40 Winterfeldt, Stegligerstraße 25.
293/14 Gastrone 7.00, Bertito, Muschel
bettstelle 36,00, echt Blächſofa 36,00. Palisadenstraße 28, Tapezierer. 69/11
Seltene Gelegenheit. Neue, pracht. volle sozialistische Bilder spottbillig verläuflich Brangelstraße 14, Sof parterre. +8 Kinderwagen, Gummi, wenig ge straße 5.
+96
Pumpenwolff, Aderstraße 81, ift Fachmann. Abeffinerpumpen von 8,00 bis 100,00. Alte billigft; Sauger 2,50 an. Leiherdbohrer umsonst.+60 Ktuberwagen Göbenstraße 7. verkauft Krug, +55
+ 101* früherer Breis 60-90, jest 20-40, Monatsanzüge, Monatspaletots werden täglich im Stabalier Klub, bon 6,00 an, Gebrodanzüge 11,00 an, unter ben inben 61 II berfauft. Hofen 1,50, Frad 4,00. Große Aus. Teppiche, farbfehlerhafte, spott wahl für starte Bauchfiguren. Ab Taschenbuch für Gartenfreunde. teilung für neue Garderobe billigft. Gin Ratgeber für die Pflege und Möbelstoffrefte( pottbillig. Wiesenfels, Bentralhaus, Brüner fachgemäße Bewirtschaftung des haus. für Beg 78, am Schlesischen Bahnhof . lichen Bier, az esbarfer. Mit Sauger 2,50, Saugrohr, Flügel, braucht, verkauft Denzner, BiefenSchlafbecken, ein Bosten, halben Bert. Fahrgeld vergütet. 2542b gartens von Max 109 Tertabbildungen. Breis 2,50 M. pumpen 10,00, Gartensprigen 25,00, Hanfshläuche, Gummischläuche, Waffer Die Grundbegriffe der Wirt- Expedition Vorwärts, Lindenstr. 69. Steppdecken, Musterſtüde, pott pumpenrohr, Rochmaschinen. BumpenHerren Garderobe nach Was fabrit Schröder, Hochstraße 48. aubere Arbeit, großes Stofflager, Gasbronzekronen, dreiflammig, Baletot, Anzug 36 Mar! an. Stauft 6,00, Salongastronen 15,00, Bas beim Handwerker, laffet den hand. Ihren 1,50, Gaswandarme 0,65, Ohne Anzahlung, Bodje 50 Pfennig, werker verdienen. Teilzahlung gestattet. Schaufensterbeleuchtung, Gasbogen. Bilder, Spiegel. Ferner: Möbel, F. Dörge, Dresdenerstraße 109. lampen, Gassparkocher 1,00, Biei Bolsterwaren, Teppiche, Gardinen, Teppiche, moderne neue Muster, loch 8,00. Schröder, Hochstraße 43. Gelegenheitskäufe. Damen Billige Hosenwoche. Hochelegante Steppbeden, Tischbeden, Bettbezüge, Monatsanzüge, Sommerpaletots hemben mit geftiater Basse 1,20, Derrenbojen aus feinsten Maßstoffen Bortieren, ühren, Gastronen, Herren zur Hälfte des Bertes, pottbillig im -15 Mart. Bersandhaus Germania , garderobe. Weber, Prenzlauerstr. 49. Fabritgeschäft Stailerwilhelmstraße 18P von 6 Mart an. Auch neue elegante Herrenhemden 1,15, Bettbezug nebst 4. Etage bei Lewin. 62/ 7* 25666 Besuch, eventuell Boftfarte. man den zwei Kopjfissen 3,75, Bettlaten 1,20, Herrengarderobe tauft Steppbecken, große Boften, weit britten Teil billiger als im Laden brei Handtücher 70 Pfennig, Hemden Borjährige elegante Herrenanzüge Pfandlethhaus Weldenweg 19, unter Preis, spottbillig, um schnell zu beim Schneidermeister Fürstenzelt, tuch, Bebnmeterstücke, brei Mart, Normalwäsche, end Baletots aus feinsten Magstoffen Baletots, Monatsanzüge, wenig anergrößte Billigkeit weltbekannti räumen, direkt in der Fabrik Kaiser Strausbergerstraße 46, parterre. 2600 Schlächterschürzen, 15-40 Mart. Versandhaus Germania, getragene, von 5 Mart an, große Riesengroßer Beitenverlauf! Aus wilhelmstraße 18P, 4. Etage, Lewin, Arbeiterhemden, Ausstattungen sowie Dinamo , 18 Bolt, Affumulator, einzelne Relfemufter für die Hälfte Inter den Linden 21. 25676 Auswahl für jede Figur, auch neue steuerwäsche! Bettinlette! Gardinen elegante Garderobe aus erster Be auswahl! Plüschdecken! Steppdecken! Damenjacketts, Baletots, Mäntel, 2ötlampe spottbillig. Lottermojer, des Wertes. Wäschefabrit Salomonsty, Monatsanzüge und Sommer+70 Dircksenstraße 21, Alexanderplatz. zugsquelle, 20 Prozent billiger wie Bortieren! bochelegante Teppichaus- Kostüme, teils auf Seide, durchweg Schivelbeinerstraße 33. paletots, von 5 Mart sowie Dolen im Laden, direft vom Schneider wal Wand- 9 Mart.( Seltene Gelegenheit.) Herrengarderobe! 212/1 Daunenoberbett, Stiffen 18,50 Sonntags geöffnet. Don 1,50, Gebrodanzüge von 12,00, meister Baul Fürstenzelt, nur Rofen uhren Zajch enuhren! Schmud Julius Neumann, Bellealliance( Federoberbett, Riffen 15,50) Schön Frads von 2,50, fotie für forbulente Kinderwagen, gebrauchter, verkauft thalerstraße 10. 272/ 8dben! Berlauf täglich, auch Sonnstraße 105. 1941 haufer Allee 160, of parterre. 26085 Figuren. Neue Garderobe zu staunend billig Wegner. Kopernitusstraße 20. billigen Preiien, aus Bfaubleiben Stridmaschine, gut stridend, billig Kinderwagen, Stinderbettstellen, Pags Hochwald, Landparzellen, Duabrat Ringfchiffchen 80,00, tadellos, berfallene Sachen lauft man am Riesenauswahl, spottbillig. Hinge, Bleferwagen und alle Sorten rute 4,00 an, Stettiner Vorortbahn. zu berfaufen. Strengin, Brunnen. 26075 Sloß, Weißenburgerstraße 59. 26095 ftraße 108 II. +118 2iegmannstraße 18, I rechts. billigsten bei Rag, Muladstraße 14 Schöneberg, Borbergstraße 6, parterre. Stäber, Palisadenstraße 101.
Inter den Linden 21.
ftraße 86, L. Täglich Berkauf von +95 berfallenen Pfändern. 50 Prozent billiger als im Laden. Betten, ganzer Stand 12,00, Laken 1,00, Goldfachen, Herrengarderobe, Anzüge, Behrod anzüge, osen, Tischbeden, Steppdeden. Fahrgelb wird vergütet. 68/ 4*
18175*
18358
+184