Zur Berichtigung bemerken wir:
träffe Baten feineswegs einer entschloffen geführten Voltserhebung mehr aufgegeben waren. Auf der anderen Seite brachte die mildere p gewachsen. Während des kritischen Kampfes um das Medschlis Witterung einen Rückgang des Absages in Hausbrandkohle und 1. Daß die Firma mit uns feinen Uniformtarif ab. ( Juni 1908) hätten die Anhänger der Konstitution leicht siegen Brifetts. Die Maschinenindustrie war im allgemeinen besser geschlossen hat und auch keine Militärschneider als solche fönnen, wenn sie nicht aus Furcht vor einer russischen Intervention als im Vormonat beschäftigt, allerdings nicht allenthalben: So einstellt und beschäftigt. Mithin muß sie auch die im ihre besten Karten weggeworfen hätten. Die im Straßenkampfe war die Lage in der oberschlesischen Schwerindustrie nach wie vor Uniformtarif aufgeführten Sachen, wenn sie ungünstig. In der elektrischen Industrie trat teilweise ein Rückgang von 3ivilschneidern angefertigt werden, mit engagierten Reformer hatten es nur nötig, die russischen Offiziere ein, der vor allem die Herstellung von Altumulatoren und Dynamo- den Löhnen für gleichartige Stüde des Bibil wegzuschießen, um die Militärkräfte des Schah auf ihre Seite maschinen betraf. Besser beschäftigt waren die Kabelwerke. Die tarifs bezahlen. Im vorliegenden Falle handelt es sich zu bringen. Und die russischen Offiziere haben sich dem Feuer Textilindustrie hatte für einzelne Zweige eine vermehrte Beschäfti- allerdings um einen früheren Militärschneider, der bei Hoffmann derart ausgesetzt, daß irgend ein Berser sie niedermachen konnte. gung aufzuweisen; die Spinnereien waren aber noch immer unzu- auf Sport- und Livreefachen arbeitete. Der zu wenig gezahlte Allein die Reformer waren vom Gedanken besessen, eine derartige reichend beschäftigt. Wie üblich, wurde das Gesamtbild des Arbeits- Betrag spielt eine ganz nebensächliche Rolle, vielmehr kam es Tat würde unvermeidlich ein militärisches Eingreifen nach sich marktes im April durch die Belebung der Tätigkeit in einigen Saison- darauf an, festzustellen, daß der Vertreter der Firma erklärte, beziehen. Sie fämpften also mit halbem Mute. Und das war ihr gewerben beeinflußt. Zu ihnen gehört zunächst das Baugewerbe, das rechtigt zu sein, diese Arbeit nach dem Livreetarif Verderben. jedoch noch immer nicht zur vollen Entfaltung gelangt ist, dann die dem sie ebenfalls nicht aufgeführt ist zu zahlen. der Brauereien wurde durch die wärmere Witterung günstig be- gemacht, es erübrigt sich daher die Zurückweisung desselben. Bekleidungsindustrie mit ihren vielen Zweigen. Der Geschäftsgang Den Vorwurf einer Lohnherabdrückung" haben wir gar nicht einflußt. Im Buchdruckgewerbe dagegen begann die stille Geschäftszeit bereits einzusetzen.
Der Gesamteindrud des Blaubuches läßt sich am besten in den Worten Matthew Arnolds zusammenfassen:" Eine Welt liegt im Sterben und die andere hat nicht die Kraft, geboren zu werden."
Das Schidsal Persiens hängt vom Kräfteverhältnis der Faks foren ab, die im britisch- russischen Zusammengehen wirken.-
Aus der Partei.
Abgelehnte Einladung.
Die Gesellschaft für soziale Reform labet in einem Birkular auf Dienstag, den 25. Mai zu einer Besprechung über den Empfang einer Deputation englischer Barla mentarier, zunteift liberaler Arbeiter Abgeord neter, ein. In dem Komitee, das die Einladungen ergehen läßt, fizzen die Abgeordneten Wiemer und Schrader, die im Reichstag fürzlich erst den sozialdemokratischen Abrüstungsantrag abgelehnt haben, neben den Herren Goldschmidt, Cassel usw. Der Parteivorstand und die Generalfommission der Gewerkschaften find übereingekommen, sich an diesen Veranstaltungen nicht zu beteiligen.
Nationalistisches Sonderlingswesen.
Also überschreibt die" Fränkische Tagespost, das Nürnberger Parteiorgan einen Artikel, der sich mit der national. Nürnberger Parteiorgan einen Artikel, der sich mit der national sozialistischen Leistung des für die Nürnberger Sozialdemokratie bestellten Boltsbildners Maurenbrecher befaßt. Es heißt darin u. a.: Maurenbrecher tritt nicht nur auf Leuthners Seite, sondern er übertrumpft ihn sogar noch in der Aufstellung von unrichtigen Behauptungen und in der Erhebung von Forderungen an die Partei, die diese nicht erfüllen kann, wenn sie sich nicht aus den Reihen der internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung streichen lassen will. ... Da muß man doch der deutschen Diplomatie, der deutschen Marineverwaltung und den bürgerlichen Parteien das Zeugnis ausstellen, daß sie bedeutend einfichtiger sind als Maurenbrecher. Sie haben stets versichert, daß es Deutschland gar nicht einfalle, an Flottenkraft mit England konkurrieren zu wollen, das als Insel fast ohne eigene Broterzeugung und als Kolonialreich ersten Ranges auf seine Marine in weit höherem Maße anges wiesen ist, als irgend ein europäischer Kontinentalstaat." Der Schlußsatz lautet:
"
Maurenbrechers Talent hat der Partei manches zu geben, aber seine Lehren über die auswärtige Politit fann fie gar nicht entschieden genug zurüdweisen."
Uns will scheinen, daß die Lehren, die Maurenbrecher über die innere olitit verlauten ließ, denen über die äußere Politik durchaus entsprechend und gleichwertig sind.
Zahlreiche Parteiblätter haben sich zu dem Ergebnis Maurenbrecherischen Umlernens geäußert- ohne Ausnahme haben sie die proletarische Politit" des neuesten nationalistischen Mitarbeiters der S. M." entschieden abgelehnt. Mit einer gewissen Berechtigung sagt die Fränkische Tagespost":
-
- in
2. Was wegen der Willkür bei der Bezahlung von Knabensachen festgestellt wurde, wollen wir nicht erörtern, da wir sonst das Vertrauen, welches den Vorständen in solchen Dingen entgegenDie Wirtschaftslage in den Vereinigten Staaten . gebracht wird, mißbrauchen würden. Die Rechtslage ist folgende: New York , Anfang Mai 1909. Im Tarif heißt es auf Seite 44 Position 11: Jünglingskleidungen Nun haben einige Grundverschieden von den Meldungen über die wiedergekehrte stehen 15 Broz. niedriger als die Tarifpreise." Prosperität in den Vereinigten Staaten lautet der soeben veröffent- Firmen die Berechtigung, für vorkommende billige Sachen eine lichte Bericht des Lizenz- Kommissars der Stadt New York , dem bestimmte Anzahl Arbeiter zu einem anderen Tarif zu beschäftigen. sämtliche privaten Stellenvermittelungsbureaus unterstellt sind, über Unter diesen befindet sich H. Hoffmann. Unter Bezugnahme auf die Periode vom 1. Mai 1908 bis 30. April 1909. Heißt es doch die hierfür getroffene Vereinbarung heißt es dann auf Seite 46: in der Einleitung des Berichts:„ Die Arbeitsverhältnisse sind zurzeit IV. Für die oben angeführten Firmen findet die Position 11 auf noch ebenso schlecht, wie im Frühjahr 1908 nach der Finanzpanit". Seite 44, Jünglingstleidungen", teine Anwendung." Um diese Vereinbarung zu umgehen, wendet man im Hause Der Kommissar führt alsdann den ziffernmäßigen Nachweis, daß. Knabenfachen müssen die Zahl der vermittelten Stellen ganz bedeutend zurückging, und Hoffmann den Begriff Knabenfachen an. damit parallel lief ein Sinken der Löhne. Der Durchschnittslohn im Hause Hoffmann wie Jünglingskleidungen nach dem IIader bei Eisenbahn - und Straßenbauten oder Kanalisationsarbeiten Tarif bezahlt werden. Wird aber einem Arbeiter, der zu dem beschäftigten Leute ist von 1,50 auf 1,25 Dollar gefunken. Das Ia- Tarif eingestellt ist, derartige Arbeit in Auftrag gegeben, so gleiche läßt sich bei den Löhnen der ungelernten Arbeiter im allgemeinen muß er dieselbe nach dem Ia- Tarif bezahlt erhalten. fonstatieren. In andern Branchen, so z. B. in der kaufmännischen, Da über diese Frage wiederholt verhandelt worden ist, gleich. liegen nur noch Stellenangebote für Personen mit Minimalansprüchen viel aber immer wieder unter der Bezeichnung Knabensachen vor. Auch die Verhältnisse der Dienstboten haben während des ab- niedrigere Löhne gezahlt wurden, so halten wir uns sehr wohl gelaufenen Jahres eine Verschlechterung erfahren. Beachtenswert ist berechtigt, von Willtür zu reden. der in dem Bericht berührte Punkt über die Landarbeiter, die, da sie Verband der Schneider und Schneiderinnen. Die Ortsverwaltung. zumeist Eingewanderte oder Neueinwanderer sind, von New York aus Achtung, Graveure! Seit mehreren Wochen befinden sich die nach allen Teilen der Vereinigten Staaten geschickt werden. Der Schwarzdruckgraveure von verschiedenen Berliner Firmen im Bericht befagt hierüber:" Die Zahl der Landarbeiter, denen Streif. Die betreffenden Arbeitgeber versuchen durch Inserate in Stellungen vermittelt worden sind, hat keine wesentliche Aenderung hiesigen wie in auswärtigen Zeitungen Ersatz für die streifenden erfahren. Die heuer angebotenen Löhne sind um ein geringes höher Sollegen zu bekommen. Deshalb ersuchen wir die Graveure an als im letzten Jahre. Die Männer sind indeffen nicht geneigt, auf allen Orten, bevor sie bei einer Berliner Firma Arbeit annehmen, den Farmen zu arbeiten, weil sie nur für die gesich zuerst an die unterzeichnete Ortsverwaltung zu wenden. schäftige Saison geheuert werden, die Arbeit Folgende Firmen find für die Graveure gesperrt: R. Auerbach, auf dem Lande sehr schwer ist und die Arbeitszeit Heinrich Thiele u. Co., Bernhard Köhler ( sämtlich in Berlin ) bon Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang währt. und H. Bernert in Charlottenburg bei Berlin . Die ArbeiterDie Farmer erfreuen sich größeren Wohlstandes als im vorigen freundliche Presse wird um Abdruck ersucht. Jahre, aber in den Industriezentren spiegelt sich diese Prosperität Deutscher Metallarbeiterverband, Ortsverwaltung Berlin . nicht wieder."
Bon Interesse ist auch der Abschnitt über die Behandlung der Einwanderer." Tag für Tag gehen dem Lizenzkommissar Klagen über grausame Behandlung von Einwanderern zu," konstatiert der Bericht und fährt dann fort:" Vollständige Gleichgültigkeit der Arbeitgeber wie der Subkontraktoren gegenüber dem körperlichen Wohlergehen der Arbeiter, und häufig brutale Ausbeutung, sind die Ursachen obwaltender Mißstände. So lange die Einzelstaaten nicht eine strenge Aufsicht über die Arbeiterlager( in denen die Leute wie Sklaven behandelt werden. D. B.)- einführen, werden die Uebelstände bestehen bleiben."
Gewerkschaftliches.
Achtung, Metallarbeiter! In dem Emaillierwerk Schöning u. Co. in Bergedorf bei Hamburg haben die Brenner und Aufträger die Arbeit niedergelegt. Da die Firma versucht, in Berlin Ersatz für die streikenden Arbeiter zu bekommen, so machen wir die Kollegen darauf aufmerksam, daß die Firma Schöning in Berge dorf für die Arbeiter, ganz gleich welcher Branche, gesperrt ist.
Deutscher Metallarbeiterverband, Ortsverwaltung Berlin .
Die Streitfrage über den Kartellvertrag der in den Brauereien beschäftigten Arbeiter
„ Die„ Sozialistischen Monatshefte" entwideln sich, seitdem ihr Herausgeber die schwarz- weiße Fahne aufgezogen hat, erfreulicher tam in einer Versamlung, die der Zentralverband der Brauerei
In unserem Bericht über die Sigung der Berliner Gewerk schaftskommission wurde der Vertreter der Unterkommission Ober- Schöneweide als fehlend aufgeführt. Wir werden um die Ober- Schöneweide als fehlend aufgeführt. Wir werden um die Mitteilung ersucht, daß derselbe anwesend war.
Deutfches Reich.
Lohndifferenzen im graphischen Gewerbe. In der Verlagsbuchhandlung, Dampfbuchbinderei, Buch- und Kunstdruckerei bon A Riffarth in M.- Gladbach find Differenzen ausgebrochen. Sämtliche Polychromeure find wegen Lohndifferenzen gekündigt worden. Die beteiligten Organisationen bitten dringend um Vermeidung des Zuzuges.
14
+4
Der Düsseldorfer Schuhmacherftreit ist nach 14tägiger Dauer durch einen Tarifabschluß beendet worden. In dem auf drei Jahre abgeschlossenen Vertrage wird die Anerkennung der Gehilfenorgani fation ausgesprochen; nach 2 Jahren tritt eine 5prozentige Gra höhung der Tariflöhne ein. Montag wurde die Arbeit wieder aufgenommen. In Betracht kommen 200 Gehilfen.
Die Friseurgehilfen in Freiburg i. B. stehen in einer Bea wegung zur Einführung des 12 Uhr Badenschlusses an Sonntagen. Die Jnnung hat diese Forderung abgelehnt, worauf etwa 60-70 Gehilfen, fast alle in Freiburg beschäftigte, au Freitag von Pfingsten gekündigt haben. Kein Friseurgehilfe darf deshalb in Freiburg Stellung annehmen. Werband der Friseurgehilfen,
Beiſe immer mehr zu einem einigenden Element inner- arbeiter zum Sonntag nach dem Gewerkschaftshause einberufen Letzte Nachrichten und Depefchen.
halb der deutschen Sozialdemokratie...."
Das„ Voltsblatt" für Bochum bringt einen Leitartikel „ Klassenpolitik oder Nationalismus", worin es u. a. heißt:
Maurenbrecher spinnt mit Hilfe Blochs das Garn weiter, das Leuthner angesponnen hat; in seinem konsequenten Nationalfozia lismus zeigt sich erst recht deutlich die Hilflosigkeit dieser Art Politik, die durch Bezeichnung als proletarisch feinen Pfifferling gefcheiter wird. Maurenbrecher will auch den Frieden, er will auch die Einschränkung der Rüstungen, er will auch proletarische Politit, aber das einzige Mittel dazu, daß nämlich die sozialdemokratische Partei jedes Landes ihren Einfluß auf ihre Regierung geltend zu machen sucht, um ihre Regierung zu praktischen Schritten in der Richtung der Abrüstung vorwärts zu treiben, lehnt er ab. Er handelt nach der Methode der Unternehmer in der Frage des Arbeiterschutzes, die auch stets sagen: wir sind bereit zu Schutzgesehen, wenn das Ausland anfängt. Wir wären nie zu einer Spur Arbeiterschutz gekommen, wenn wir dieses Argument hätten gelten lassen."
Unsere Toten.
In Königsberg i. Br. starb Genosse Karl Schwarz, ber Führer der oftdeutschen Maurerbewegung im Alter von 47 Jahren. Als Vierundzwanzigjähriger schloß er sich im Jahre 1886 zu Ham burg der Sozialdemokratie und seiner Gewerkschaft an, für die er seitdem eifrig und pflichtgetreu gearbeitet hat. In der Maurer bewegung hat er mehrfach wichtige Bertrauensposten bekleidet; im Jahre 1902 wurde er zum Leiter des Gaues Osten gewählt. In Ost- und Westpreußen hat er die gewerkschaftliche Organisation inter den Maurern fräftig gefördert. Im vorigen Jahre mußte er wegen des Lungenleidens von der Arbeit zurücktreten, das ihn iegt dahingerafft hat.
Aus Induftrie und Handel.
1) International. Wie gemeldet wird, ist fürzlich ein internationaler Verband der
Eisentvarenhändler gegründet worden, dessen konstituierende Vertreterversammlung demnächst in Brüssel stattfindet.
Alle solche Gründungen und Drganisationen verfolgen den Zwed, den Konsumenten bequemer die Preise diftieren zu können. Es wird international organisiert, damit die nationale" Profitmacherei ungestört bleibt. Wenn aber Arbeiter internationale Abmachungen treffen, um sich gegen unlauteren Wettbewerb, gegen schrankenlose Ausbeutung ihrer Arbeitskraft etwas zu schüßen, dann geifern die international verbündeten Profitmacher über- vaterlandslose Gefellen.
Der Arbeitsmarkt im April.
Ueber die Lage des Arbeitsmarktes im April d. J. berichtet das Reichsarbeitsblatt": Der Arbeitsmarkt zeigte im Monat April lein einheitliches Bild. Für einige Großindustrien ist eine Verbesserung gegenüber dem Vormonat noch nicht oder doch nur in geringem Umfange eingetreten. Go belebte sich zivar der Geschäftsgang auf dem Ruhrkohlenmarkte etwas, jedoch wird das zum Teil darauf zurückgeführt, daß mit dem Inkrafttreten der Sommerpreise eine Reihe von Lieferungen er folgten, die im Vormonat in Erwartung der niedrigeren Preise nicht Berantw. Rebatt.: Carl Wermuth, Berlin - Rigdorf. Inserate verantw.:
hatte, wieder zur Erörterung. Tröger referierte über„ Die Ablehnung der Abänderungsvorschläge zu dem Kartellvertrag durch die übrigen in den Brauereien vertretenen Organisationen". Die letzteren haben einen solchen Vertrag abgeschlossen, dem die Brauer nicht beigetreten sind. Die Brauer verwahren sich aber dagegen, daß sie einen Kartellvertrag nicht wünschten; sie beHaupten, daß man es ihnen durch die Ablehnung ihrer Vorschläge auf Abänderung unmöglich gemacht habe, dem Vertrag beizutreten. Tröger flagte besonders die Verbände der Böttcher, der Transport arbeiter und der Maschinisten und Heizer an, daß sie die Rechte des Brauereiarbeiterverbandes nicht achten und die Organisationsbestrebungen in den Brauereien stören. Er empfahl die Annahme einer Resolution, in der es heißt:
" In der Erwägung, daß nur eine starke, geschlossene, Ginheitsorganisation in der Lage ist, die Interessen der in den Brauerei- und Mälzereibetrieben beschäftigten Arbeitnehmer nachhaltig zu vertreten, halten die Versammelten an dem auf dem Verbandstage im Jahre 1893 gefaßten Beschluß, wonach alle in Brauerei- und Mälzereibetrieben beschäftigten Arbeit nehmer dem Brauereiarbeiterberband zuzuführen sind, grundfäßlich fest."
Die Berliner Stadtverordneten in London . London , 24. Mai. ( W. T. B.) Die Berliner Gäste haben heute Tower Bridge und den Tower besucht, wo sie von General Stewart und Lord Ditton empfangen wurden. Nach dem Lunch im Great Eastern Hotel begaben sie sich mit Ausnahme der vier Sozialdemokraten, die schon am Lunch nicht teil. genommen hatten, in den Buckingham- Palast .
Eine Mandatsniederlegung.
Wiesbaden , 24. Mai. ( W. T. B.) Der Landtagsabgeordnete für den Unterlahnkreis, Landrat Dr. Heydtweiler, erklärte nach der Wiesbadener Zeitung" gestern in Diez in einer Landesbersammlung der Abteilung des Nassauer Bundes der Landwirte, daß er wegen entgegengesetter Meinung in der Frage der Erbschaftssteuer den Austritt aus der nationalliberalen Partei angemeldet und das Landtagsmandat niedergelegt habe.
Bell( Mosel ), 24. Mai. ( B. H. ) Gestern nachmittag wurden Mit diesem Verlangen der völligen Agitationsfreiheit in den in Löffelscheid auf dem Hundsrück bei einem Gewitter zehn Ber. Brauereien fonnten sich die übrigen Verbände bisher nicht bessonen vom Blitz getroffen. Ein 14jähriger Junge blieb tot, sein freunden und sie schlossen einen Kartellvertrag ohne den Brauer Bruder wurde schwer, zwei andere Personen wurden leicht ver. verband. leht. Die übrigen erholten sich bald wieder.
In der Resolution wird dann bedauert, daß der Kartellvertrag nicht zustande gekommen sei und es wird gesagt, daß der Vertrag auch ohne die von den übrigen Organisationen berlangte Abgrenzung des Organisationsgebietes von nicht zu unterschäzender Bedeutung bei Lohnbewegungen gewesen wäre. Die Schuld liege aber nicht bei den Brauern, denn man könne ihnen nicht zumuten, Anträgen zuzustimmen, die eine völlige Berreißung des Brauereiarbeiterverbandes darstellen.
Gegen diesen Baffus von der Berreißung" des Brauer berbandes wurde in der Diskussion von einem anwesenden Brauereihandwerker energisch Protest erhoben.
Der Streit der Seeleute. Marseille , 24. Mai. ( W. T. V.) Infolge des Ausstandes der eingeschriebenen Seeleute konnten sechs nach Algier und Tunis bes stimmte Postdampfer nicht auslaufen.
Erdbeben.
Genua , 24. Mai. ( B. H. ) Nach hier aus Buenos Aires eingetroffenen Meldungen haben in Peru , Chile und Bolivia heftige Erbstöße stattgefunden. Mehrere Ortschaften, besonders in Peru
und Bolivia , wurden von der furchtbaren Bewegung verwüstet, Die Resolution schließt mit folgenden Worten: " Die Versammelten stellen weiter fest, daß die von dem die in manchen Städten eine Dauer von mehr als 20 Sekunden Brauereiarbeiterverband zu dem beabsichtigten Kartellvertrag hatte. Man befürchtet, daß auch zahlreiche Verluste an Menschengestellten Abänderungsvorschläge, welche in den Gewerkschafts- leben zu beklagen find, doch fehlen darüber authentische Nach tongreß- Beschlüssen eine Stüße finden, und auch schon in richten. anderen Städten, z. B. Stettin, zum Beschluß erhoben wurden, von den übrigen beteiligten Organisationen einstimmig abgelehnt worden sind.
Die Versammelten verpflichten sich, im Sinne des Verbandstagsbeschlusses vom Jahre 1893, nämlich alle in den Brauereien und Mälzereibetrieben beschäftigten Arbeitnehmer dem Brauerei. arbeiterverband zuzuführen, unablässig zu wirken."
Nach einer längeren Diskussion, in der die meisten Redner sich für die Resolution erklärten, wurde diese von der Versammlung angenommen.
Den Beratungen über die Stellungnahme zum Kartellvertrag ging ein Vortrag von Karl Legien voraus, der das Thema Aus der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung" behandelte.
Die Herrenschneider der Firma H. Hoffmann. Zu dem unter dieser Ueberschrift in Nr. 114 erschienenen Versammlungsbericht bringt die Firma Hoffmann in Nr. 118 eine Berichtigung. h, Gloce, Berlin , Drud ú. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt
Ein Streik der Lokomotivführer.
New York , 24. Mai. ( B. H. ) Jufolge des Streits der weißen Lokomotivführer, der sich gegen die Anstellung von Negern als Heizer richtet, ist der Betrieb der Georgia Railroad auf 800 Stilo. meter Streckenlänge lahmgelegt. Das Publikum sympathisiert mit den Streikenden, weswegen der Gouverneur die Aufbietung von Truppen zum Schuße des Bahneigentums verweigerte,
Flehende in der Kirche vom Blitz getötet. Lissabon , 24. Mai. ( B. H. ) In der Kirche von Obolo, in relcher zahlreiche Gläubige versammelt waren, um von dem Himmel Regen zu erflehen, schlug der Blitz ein und tötete den Priester und brei Frauen. 27 Personen wurden bei dem hierauf entstandenen Gedränge verlegt, darunter mehrere schwer.
Paul Singer& Co., Berlin SW, Sierau 2 Beilagen u. Hinterhaltungsbl