besnox Der Dritte im Bunde.
Zu den Genossen Leuthner und Maurenbrecher gefellt sich in der neuesten Nummer der Sozialistischen Monatshefte" der Genosse Wilhelm Schröder. Er ist so gütig anzuerkennen, daß sich die scharfe Zurüdweisung, die Leuthner und Maurenbrecher in der gesamten Parteipreffe gefunden haben, psychologisch" erklären lasse; nach den Verfolgungen, die das preußisch- deutsche Polizeiregiment über die sozialdemokratische Partei verhängt habe, ..gelte es fast als ein Angriff auf die parteigenössische Ehre, wenn man einem die Zumutung stelle, irgend etwas zur Befestigung des preußischen Staatswesens zu tun", aber das sei nicht immer so gewesen. Es flinge wie ein Märchen, aber auch die deutsche Sozialdemokratie habe ihre regierungsfreundlichen Tage" gehabt, Tage, wo im sozialdemokratischen Teile der Arbeiterschaft ein geradezu findliches Vertrauen zu den preußischen Staatslentern" vorhanden gewesen sei; im Gegensaze zu dem Teile des deutschen Proletariats, der bürgerlichen Bolitikern angehangen habe.
Sonntag, 11. Juli 1909.
an fich ist richtig, aber bei ihrer Würdigung läßt Genosse Schröder fünfte von der Handwerkskammer , der Gewerbebeputation und seinen„ psychologischen" Scharfblid leider vermissen. Zunächst dem Tarifamt der Kupferdruder und Chemigraphen eingefordert. hatten die Elberfelder Arbeiter beschlossen, sich der Stimme bei der Die beiden ersten Korporationen teilen mit, daß dem Beklagten Stichwahl zu enthalten, da sie aus prinzipiellen Gründen nicht die Befugnis zum Ausbilden der Lehrlinge verliehen worden ist! für die Kandidaten der konservativen Partei eintreten, aber wegen die Ausbildung von Lehrlingen nichts einwenden ließe, wenn die Dem Zarifamt ist die Firma nicht bekannt; es sagt, daß sich gegen des beispiellos gehässigen Verhaltens der Fortschrittspartei für durch den Tarif festgesette Lehrlingsstala von der Firma Beachtung dieses Mal auch mit ihr nicht zusammengehen fönnten. Dieser findet. Auf Befragen gab der Vertreter der Beklagten an, daß Beschluß war unter den damaligen Umständen völlig forrett, au- ein Aehergehilfe und ein Aezerlehrling sowie außer dem Sohn mal da Fordenbeck sich eben aus einem grimmigen Fortschritts- des Klägers noch ein Photographenlehrling beschäftigt werden, mann zu einem gehorsamen Schleppenträger Bismards mauserte. der aber in Kürze auslernt. Die Ausbildung des Sohnes Wenn aber die Elberfelder Sozialdemokratie entgegen ihrem ersten des Stlägers wurde, da Photographengehilfen nicht beschäftigt Beschluß handelte, so geschah es unter den Streichen der Hunger- werden, von dem bald auslernenden Lehrling mit besorgt! Das peitsche, womit die liberalen Fabrikanten sie trattierten, und auch Gericht verurteilte daraufhin die Beklagte in die Auflösung des deshalb, weil die Wahl Bismarcks, der inzwischen das Mandat Ob die Behörde einen Fehler gemacht habe, als sie dem Beklagten Lehrverhältnisses zu willigen. In den Gründen wurde gesagt: eines altmärkischen Wahlkreises angenommen hatte, eine reine die Befugnis zum Ausbilden von Lehrlingen verlieh, unterliege Formsache war. Bismarcks Wahl in den Reichstag bedeutete tat- nicht der Nachprüfung durch das Gericht. Es sei nur zu prüfen sächlich nur die Eröffnung eines neuen Wahlkampfes, worin die gewesen, ob die in der Klage angegebenen Gründe berechtigt seien. Arbeiter ihre Revanche nehmen sollten. Alles das verschweigt Ge- Diese sind als berechtigt anzuerkennen, nachdem zugegeben ist, daß nosse Schröder. der Geschäftsführer der Beklagten im kaufmännischen Berufe tätig ist und die Ausbildung des Sohnes des Klägers einem anderen Lehrlinge anvertraut war.
Entschädigung für Aussehen.
Spott für Arbeiterinnen.
Da das Bestreben der Sozialistischen Monatshefte", die Ieb- Es versteht sich, daß er dann auch die bekannten Kämpfe hafte Freude der bürgerlichen Parteien zu erregen, indem sie der zwischen den Eisenachern und Lassalleanern für seine Zwede und kämpfenden Arbeiterklasse Knüppel zwischen die Beine werfen, auf seine Weise verwertet. Indessen können wir ihn hier nicht auf auch in diesem Falle mit dem erstrebten Erfolge gekrönt worden Schritt und Tritt eskortieren, wenn dieser Artikel nicht eine unist, so kann man sich nicht der unerfreulichen Aufgabe entziehen, gebührliche Ausdehnung gewinnen soll. Es mag an der Bemerkung Gestern flagte vor der 8. Kammer des Gewerbegerichts der den Knüppel auf dem Rücken derer tanzen zu lassen, die ihn genügen, daß es sich bei dem Streite der beiden Fraktionen um 6½ Tage lang ausgesetzt und ist danach entlassen worden. Kläger Kesselreiniger K. gegen das Reinigungsinstitut Zabel. Er hat schleudern. Deshalb seien kurz die tatsächlichen Beweise beleuchtet, historische Fragen handelte, die mit„ Regierungsfreundlichkeit" forderte nun eine Entschädigung für die 6% Tage und eine weitere bie Genosse Schröder für seine in der Tat märchenhaften" Be- oder„ Regierungsfeindlichkeit" überhaupt nichts zu tun hatten, Entschädigung für 14 Tage wegen fristloser Entlassung für den jauptungen beibringt. Zunächst beruft er sich auf die fünf Bismard- es sei denn, daß man auch die heutige sozialdemokratische Politit gehabten Lohnausfall. Das Gericht unter Vorsiz des Magistratsartikel, die Schweißer im Jahre 1865 veröffentlichte. In diesen als„ regierungsfreundlich" rühmen will, was selbst nicht einmal assessors Schulz sprach ihm die Entschädigung im Betrage von Artikeln wurde nachgewiesen, daß die Lösung der nationalen Genoffe Schröder fertig bringt. Um was damals der Streit ging, 39 M. für die 6½ Tage, an denen er aussehen mußte, zu, weil Frage nur auf zwei Wegen möglich sei. Einmal dadurch, daß die war in erster Reihe die Frage, ob der proletarische Klassenkampf ihm der Beklagte die Papiere auszuhändigen unterlassen hatte, deutsche Nation durch eine Revolution sich selbst helfe, und das auf dem Boden des verpreußten Deutschlands zu führen sei oder wies aber die Mehrforderung ab, weil im Reinigungsgewerbe der sei die für jeden Sozialdemokraten selbstverständliche Lösung der nicht, und sie ist eben dadurch in bejahendem Sinne entschieden Kündigungsausschluß ortsüblich ist. deutschen Frage in oeutschem Sinne, oder dadurch, daß der preußis worden, daß die Hoffnung, die Bismärdische Schöpfung noch rechtsche Staat, getreu seinen historischen Ueberlieferungen, das übrige zeitig durch eine revolutionäre Volksbewegung zu zertrümmern, Deutschland verspeist. Diese historischen leberlieferungen schilderte sich leider als trügerisch erwies. Ebensowenig hat es etwas mit Schweizer vollkommen richtig, aber er beging dabei den Miß- Regierungsfreundlichkeit" zu tun, wenn im Juli 1870 die sozialgriff, fie mit einer Lebendigkeit darzustellen, die einer Werherr- demokratischen Reichstagsabgeordneten für die Kriegsanleihe lichung des Borussentums zum Verwechseln ähnlich sah. Es ist stimmten, bis auf Liebknecht und Bebel, die sich der Abstimmung aus einem Artikel, der durch die bürgerlichen Blätter die Runde Wie die Bürgerlichen sich zur Kellnerinnenfrage stellen, erhellt bekannt, daß ihm deshalb Marg, Engels und Liebknecht die Mit- enthielten; es handelte sich dabei nicht um die Unterstübung Bis- macht. In Bingen ist nämlich die Verordnung ergangen, daß die arbeit fündigten. mards, sondern um die Abwehr Bonapartes. Selbstverständlich ver- Wirtschaften, die Damenbedienung haben, um 10 Uhr abends schließen So begreiflich diese Absage in jener Zeit war, so unbegreiflich schweigt Genosse Schröder auch hier, daß nach dem Sturze Bona- follen. Deshalb streifen die Kellnerinnen. ift es, daß Genosse Schröder, um die Regierungsfreundlichkeit" partes, als es sich in der Tat um die Unterstützung der borus- es im bürgerlich- spöttischen Tone heißt, haben Bingen verlassen. " Die Heben", wie nicht etwa nur Schweizers, sondern der damaligen sozialdemo- fischen Groberungspolitik handelte, die zweite Striegsanleihe von Stein Wort zum Schutz der in ihrem Beruf bedrohten Kellnerinnen. tratisch gesinnten Arbeiterschaft überhaupt nachzuweisen, nicht eine allen sozialdemokratischen Abgeordneten verweigert wurde. Nichts als Gespöttel und Hohn, ivie man es in bürgerlichen Kreisen objektive Analyse der Bismardartikel gibt, sondern nur die anfechtbaren Säße aus allem Zusammenhange reißt, um dadurch die, der Sozialdemokratie etwa aus" unlauteren Motiven" entsprungen Daß die von ihm behauptete„ regierungsfreundliche" Politit der Arbeiterin gegenüber gewöhnt ist! wie er selbst weiß, unwahre Behauptung zu erhärten, daß sei, glaubt Genoffe Schröder widerlegen zu können, indem er auf Schweizer sich„ rückhaltlos für eine Politit erklärt" habe, wie sie das Urteil hinweist, das ich in meiner Parteigeschichte über ment durch den Reichstagsabgeordneten Dr. Dfner im Abgeordneten Das österreichische Frauenstimmrechtskomitee ließ dem Barlaein Jahr später von Bismarck eingeschlagen worden sei. Wie er Schweizer fälle. Leider darf ich mich in dem gewiß„ märchen- Hause eine Betition auf Aufhebung des§ 30 des Vereinsgesetzes selbst weiß denn wenn man selbst zu Ehren des Genossen haften" Glüd, vom Genossen Schröder als Autorität anerkannt überreichen. In der Petition heißt es, daß die meisten europäischen Schröder annehmen wollte, daß er die allgemeine Tendenz der zu werden, nicht sonnen. Was Genosse Schröder an Tatsächlichem Staaten den Frauen bereits das freie Vereins- und VersammlungsArtikel überhaupt nicht verstanden habe, so bleibt doch keine mil- zu erzählen hat, steht freilich wohl in meinem Buche, aber es steht recht zuerkennen, sogar das tonservative Breußen habe im dernde Erklärung übrig für den Umstand, daß er hundert Beilen auch alles darin, was er weise verschweigt. Seine Geschichts- Vorjahre, bei der Schaffung des neuen Reichsvereinsgesetzes, den daran wendet, um die in ihrem Tone, wie gesagt, höchft anfecht- flitterungen haben einen würdigeren Vater als mich; der Auffah Frauen ein Vereins- und Versammlungsrecht gewährt. Auch bare Schilderung der preußischen Politit wörtlich mitzuteilen, des Genossen Schröder ist nichts als ein platter Abklatsch der ein Lob. aber dann abbricht, wo er nur noch die zehn Beilen hinzuzufügen anmutigen Bamphlete, die Eugen Richter mit vierzigjähriger bie Beseitigung des Wortes Frauensperson " aus dem§ 30 des In Desterreich petitionieren die Frauen schon seit 15 Jahren un gehabt hätte:„ Von diesem Streben ist fundamental unterschieden Lügenkraft zusammengebraut hat, um die regierungsfreundlichen Vereinsgefeges. Das Frauenstimmrechtskomitee hat im letzten Jahre dasjenige, worauf die Gesamtnation hinarbeitet, einen deutschen , Tage" der Sozialdemokratie zu beweisen. wesentlich auf modernen Ideen beruhenden Volksstaat herzustellen. schon eine Betition mit 40 000 Unterschriften von Frauen und Freilich erfand der felige Mann all diesen Klatsch und Männern dem Abgeordnetenhause eingereicht. Run wiederholt das Aeußerlich haben beide Bestrebungen das Gemeinsame, daß bisher Tratsch, um die Sozialdemokratie herabzusehen und zu schmähen. Komitee die Forderung und verlangt von der Volksvertretung, daß getrennte Teile der Nation einheitlich zusammengefaßt werden Darin war selbst er noch ehrlich und konsequent. Genoffe Schröder sie den Frauen endlich das ursprünglichste Bürgerrecht im sollen, innerlich unterscheiden sie sich dadurch, daß in dem einen aber bietet Stichters Abhub als lautere Wahrheit aus, um die konstitutionellen Staate, das Recht auf freie Meinungsäußerung im Falle die Vereinigung bloffes Mittel im Dienste der dynastisch- Politik der Genossen Leuthner und Maurenbrecher zu verklären. politischen Vereinsleben, zugestehe. partikularistischen Interessen, im anderen Falle höchster nationaler Man wäre bersucht zu sagen: Höher gehts wohl nimmer, aber die Selbstzwed sein würde." bisherigen Leistungen der Sozialistischen Monatshefte" berechtigen niemanden zu der Annahme, daß ihre Leistungsfähigkeit in dem von ihnen betriebenen Gewerbe irgendeine Grenze haben könne.
F. Mehring.
Aus Induftrie und Handel.
Steuerabwälzung.
Für das Frauenstimmrecht.
Bersammlungen
Veranstaltungen. Der Ausflug der Genosfinnen des zweiten Kreises( West) findet nicht am 13., sondern, gemeinsam mit den Genossinnen des Südens, am 22. b. Mts. statt, und zwar als Dampferfahrt nach Woltersdorfer Schleuse.
Genosse Schröder will nun weiter beweisen, daß auch ber Allgemeine deutsche Arbeiterverein die regierungsfreundlichen" Ansichten Schweizers geteilt habe. Er zitiert zu diesem Zwed zunächst den Rechtsanwaltschreiber Tölde, der bald darauf ein halbes Jahr lang das Präsidium des Allgemeinen deutschen Arbeitervereins führte". Erstens habe Tölde am 22. März 1865 Wochen- Spielplan der Berliner Cheater. in einer Iserlohner Parteiversammlung den König von Preußen Menes tönigl. Opern- Theater. Sonntag: Die Meistersinger bon hochleben lassen. Mit welchem Maße von gutem Glauben Genosse Die Düsseldorfer Röhrenindustrie- A.- G. Düsseldorf - Dberbilt, die Dienstag: Norma. Mittwoch: Der fliegende Holländer . Donnerstag: Nürnberg. ( Anfang 5 Uhr.) Montag: Lohengrin. ( Anfang 7 Uhr.) Schröder diese Behauptung aufstellt, mag man daraus entnehmen, Mitglied des Röhrensyndikats ist, gehört unter den 15 angeschloffenen Tannhäuser.( Anfang 7 Uhr.) Freitag: Lohengrin . Anfang 7 Uhr.) daß er, wie sich noch zeigen wird, meine Parteigeschichte tennt, Werken zu den dreien, die die Herstellung nahtloser Röhren noch Sonnabend: Die Meistersinger von Nürnberg . wo der tatsächliche Sergang dieses angeblichen Hochs dargestellt nicht eingeführt haben. ( Anfang 62 Uhr.) ist wie folgt:" Der Bürgermeister Hülsmann war entschlossen, versammlung beschloß nun die Erhöhung des Aktienkapitals um im ersten Stod.( Anfang 8 Uhr.) Die kürzlich stattgefundene General- Sonntag: Tannhäuser. ( Anfang 7 Uhr.) Montag: Norma. Deutsches Theater. Bis auf weiteres täglich: Bu ebener Erde und die Arbeiterbewegung in Iserlohn nicht aufkommen zu laffen; wo 1800 000 m., damit dieser Zweig der Röhrenfabrikation eingeführt Deutsches Theater.( Stammerspiele). Bis auf weiteres täglich: er einen Schimmer von ihr zu sehen glaubte, berbot, verfolgte, werden könne. Das Bankentonsortium, welches dies Finanzgeschäft Ein Skandal in Monte Carlo. ( enfang 8 Uhr.) verhaftete er darauf los. Unter anderem hatte er angeordnet, übernommen hat, die Deutsche Bant, der Schaaffhausensche Bank( Anfang 8 Uhr.) Leffing Theater. Bis auf weiteres täglich: Die Dollarprinzeffin. daß die überwachenden Polizeibeamten jede Bersammlung auf- berein und die Tochtergesellschaft der ersteren, die Bergisch- Märkische zulösen hätten, in der von Arbeitern" oder„ Arbeitervereinen" ge- Bant, hat sich bereit erklärt, die Aftien zu 115 Prozent zu über-( Anjang 8 Uhr.) Berliner Theater. Bis auf weiteres täglich: Ein Herbstmanöver. sprochen würde. Die Blide der höheren Bureaukratie ruhten nehmen und fte den alten Aktionären zu 120 Prozent anzubieten; es fang 8 Uhr) Neues Theater. Bis auf weiteres täglich: Der Hoteldieb.( Annatürlich mit Wohlgefallen auf dem gesinnungstüchtigen Streber. will auch sämtliche Unkosten der Börseneinführung usw. tragen, Jedoch Zölde verstand es, ihn zahm zu friegen, mochte er mitunter jedoch unter der Bedingung, daß die Banten die neuen Reichssteuern, fang 8 Uhr.) Neues Schauspielhans. Bis auf weiteres täglich: Moral.( Anauch dem verzweifelten Uebel mit verzweifelten Heilmitteln auf die inzwischen kommen sollten, nicht zu tragen haben. Komische Oper. Bis auf weiteres täglich: D diefe Leutnants.( An den Leib rücken. So ließ er am 22. März den Arbeiterverein fang 8 Uhr.) in Iserlohn " einen telegraphischen Glückwunsch zum Geburtstage Die Krise spiegelt sich auch in der Kohlenbersorgung der ReichsLustspielhaus. Bon Sonntag bis Donnerstag: Der fefche Studi. des Königs Wilhelm abfenden und berief für den Abend eine hauptstadt. Die Zufuhr von Steinkohlen, Stols und Britetts an de Freitag bis Montag: Familie Schimet. Anfang 8 Uhr.) Nenes Operetten Theater. Bis auf weiteres täglich: Die fröhliche Zusammenkunft" der Mitglieder, um die Königliche Bahnhöfen und Häfen in Berlin stellte sich in den ersten Monaten Sprudelfee.( Anfang 8 Uhr.) Antwort zu empfangen. Sie traf pünktlichst und Huldbollst ein, des laufenden Jahres auf 935 401 Tonnen gegenüber 1 078 041 Tonnen Schiller Theater O. Bis auf weiteres täglich: Madame Bonivard . aber die Polizeibeamten verboten ihre Verlesung, da sie an einen in der gleichen Vorjahrszeit und 970 829 Tonnen in den ersten fünf( Anfang 8 Uhr.) Schiller Theater Charlottenburg. Bis auf weiteres täglich: Der „ Arbeiterverein" adressiert sei und dies Wort laut bürgermeister in ben ersten fünf Monaten des laufenden Jahres in Berlin Biberpelz.( Anfang& Uhr.). Monaten des Jahres 1907. Abzüglich des Weiterversandes verblieben lichen Befehls nicht öffentlich ausgesprochen werden dürfe. Nun 898 069 Tonnen gegen 1000 785 Tonnen in der entsprechenden Vormittags 3 Uhr: Undine. Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. Sonntag: Nachmußte der Landrat heran, der die Berlesung nicht zu verbieten jahrszeit. Abends 8 Uhr: Der Troubadour. Montag: Zufuhr englischer Stohle verminderte fich Oberon. Dienstag: Martha. Mittwoch: Die Jüdin. Donnerstag: Der wagte, und damit wider Willen dem getreuen Knechte Hülsmann bon 388 428 Zonnen im Januar bis Mai 1908 auf Troubadour. Freitag: Das Nachtlager von Granada. Sonnabend: Der einen derben Nasenstüber gab." Man mag über den Geschmad 249 527 Tonnen im Januar bis Mai 1909. Der dies Freischüt Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Undine. Abends: Morwitzdieses Ults streiten, aber daraus, daß Tölde mit dem alten jährige Ausfall, den allein die Zufuhr englischer Kohle zu ver- Oper. Montag: Morwiß- Dper. Wilhelm samt dessen Landräten und Bürgermeistern ein wenig zeichnen hat, kommt der Verringerung der Gesamtfohlenzufuhr Thalia Theater. Bis auf weiteres täglich: Jm Café Nobleffe.( UnSchindluber trieb, regierungsfreundliche" Absichten der deutschen Weichbildes von Berlin wurden den Bahnhöfen und Häfen in der Berlins , die 142 640 Tonnen beträgt, fast gleich. Außerhalb des fang 8 Uhr.) Sozialdemokratie herzuleiten, ist unter allen Sterblichen wohl gleichen Zeit zugeführt insgesamt 517 518 Zonnen( im Vorjahre nur dem Genossen Schröder gegeben. 676 522) Steinkohlen, Koks und Briketts. An Braunkohlen und 3weitens foll Tölde diese Absichten Schweizers dadurch Braunkohlenbriletts wurden in den ersten fünf Monaten 1909 an unterstützt haben, daß er im Ottober 1866 für eine vollständige den Bahnhöfen und Häfen in Berlin 575 200 Tonnen( 591 583) und Einigung Deutschlands zu einem Hohenzollernschen Kaiserreich an den Bahnhöfen und Häfen außerhalb des Weichbildes von Berlin mit voller politischer und gewerblicher Freiheit" eingetreten sei. 287 028 Tonnen( 228 875) zugeführt. Leider verschweigt nur Genosse Schröder, daß gerade Schweizer , sozusagen ex officio, diese private Leistung Zöldes scharf zurüdgewiesen hat, namentlich durch den Nachweis, daß alle trügerischen Lobpreisungen der Machthaber" aus dem Hohenzollernschen Kaiserreich feine freiheitliche Voltsregierung" zu machen vermöchten. Aber nicht nur Tölde, sondern auch die Masse des Allgemeinen Auf Lösung des Lehrverhältnisses flagte der Vater des Photodeutschen Arbeitervereins foll die regierungsfreundliche" Politit graphenlehrlings H. gegen die Graphische Kunstanstalt 2. Reimann. Schweizers unterstützt haben. Genosse Schröder erzählt uns, im Der Kläger machte geltend, daß sein Sohn eine genügende AusJahre 1867 hätten bei den Wahlen zum konstituierenden Reichs. bildung im Gewerbe unmöglich bei der Beklagten finden könne, denn der Ehemann der Geschäftsinhaberin, der Geschäftsführer tage die Elberfelder Arbeiter in der Stichwahl zwischen des Betriebes ist, sei fein gelernten Photograph, und Gehilfen Bismard und Fordenbed für Bismard entschieden. Die Tatsache werden nicht beschäftigt, Das Gewerbegericht hatte deshalb Aus
Die
Soziales.
Berechtigte Lösung eines Lehrverhältnisses.
Frau fann.( Unf. 8 Uhr.) Bernhard Rose Theater. Bis auf tveiteres täglich: Was eine Folies Caprice. Alabendlich: Drei Frauenhüte. Der Deserteur. ( Anfang 8 Uhr.) Apollo Theater. Allabendlich: Spezialitäten. Metropol Theater. Allabendlich: Die oberen Zehntausend.( An fang 8 Uhr.) Wintergarten. Allabendlich: Spezialitäten. Neichshallen Theater. Allabendlich: Stettiner Sänger. Der Rompagnieball.( Anfang 8 Uhr. Sonntag 7 Uhr.) Baffage- Theater. Sonntag: Nachmittags 3 Uhr und allabendlich:
Spezialitäten.
B
Walhalla Theater. Allabendlich: Spezialitäten. Balast- Theater. Allabendlich: Spezialitäten.
Urania Theater. Taubenstraße 48/49. Sonntag und Montag: Durch Dänemark und Südschweden. Dienstag: Die Mosellande und ihr Weinbau. Mittwoch: Kairo und die Pyramiden. Donnerstag: Rom und die Campagna. Freitag: Die deutsche Ditſeeküste. Sonnabend: Die Gletscher der Hochgebirge und die Eiszeit unserer Heimat. Sonntag: Rom und bie Campagna. Montag: Unbestimmt.( Unjang 8 Uhr.)
Sternwarte, Invalidenftr. 57-62. Königl. Opernhaus. Geschlossen. Königl. Schauspielhaus. Geschloffen.