Nr. 171.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 r., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs. Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luremburg, Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Ericheint täglich außer Montags.
wäre.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
26. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr Geträgt für die fechsgespaltene Stolonel geile oder deren Naum 50 fg., für politische und gewerkschaftliche Vereinss and Versammlungs- Anzeigen 30 fg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett. gedruckte) Wort 20 Bfg., jedes weitere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und SchlafStellen- Anzeigen das erste Wort 10- Pfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen . bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Telegrammt- Adresse: Sozialdemokrat Berlip"
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Das neue Zentrum.
I.
Sonntag, den 25. Juli 1909.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
traditionen zurückkehren, haben wir diese Auffassung sofort teils aus religiösen Gründen, teils weil er sich in den überals eine völlige Verkennung der seit jenen Tagen ein- wiegend protestantischen Staaten, besonders in Preußen, im getretenen historischen Entwickelung der Zentrumspartei bekämpft, und die Geschichte der letzten beiden Jahre hat unsere Voraussage in allen Teilen bestätigt. Das Zentrum ist zu feiner entschiedenen Oppositionsstellung wieder gelangt. Seine schwächliche Opposition der letzten Beit richtete sich nicht gegen den Regierungskurs an sich, sondern nur gegen den verhaßten Kanzler und seine gelegentlichen liberalen Anmandlungen. Und selbst in seinen Angriffen auf Bülows Hausmeierpolitik hielt das Zentrum streng darauf, fich jederzeit die Möglichkeit offen zu halten, wieder in die Regierungsmehrheit einschwenken zu können.
Staatsdienst zurückgesezt fühlte. Als nun Ende der siebziger Jahre infolge der ausländischen Getreidekonkurrenz die Bewegung für die Einführung der Agrarzölle einseßte, wurden auch die landwirtschaftlichen Kreise des Zentrums mehr und mehr von dieser Agitation ergriffen. Wollte das Zentrum diese Schichten nicht verlieren, mußte es deren Zollbestrebungen Rechnung tragen. Durch seine Nachgiebigkeit hielt es zwar den adligen und bäuerlichen Grundbesitz bei feiner Fahne, geriet dafür aber in steigendem Maße unter die Botmäßigkeit der agrarischen Elemente, die mehr und mehr eine beherrschende Stellung im Zentrumslager erlangten, zum Teil deshalb, weil das Zentrum einen wachsenden Teil feiner Mandate aus ländlichen Kreisen holte.
Die Auflösung des liberal- konservativen Blocks hat die politische Lage wesentlich berändert. Durch seine der Reichsfinanzreform gegenüber befolgte perfide Taktik hat das Bentrum erreicht, wonach es nach seiner Ausschaltung als Mitglied der Regierungsmehrheit strupellos strebte. Es ist aus der ihm wider Willen aufgezwungenen Oppositionsstellung herausgelangt und hat sich die Bahn geöffnet, auf der es wieder zu seiner früheren Macht zu gelangen vermag. Der Die politischen Lebensbedingungen des Zentrums haben Stratege der konservativen Obstruktion, Herr von Heydebrand, hat zwar im Reichstage bestritten, daß die konservativ sich eben seit den Kulturkampftagen wesentlich verändert und damit auch seine politische Lebensauffassung. Das Zentrum So entstand im Zentrum eine Reihe in ihren wirtschaftlichen flerifale Steuerkoalition zur Wiederherstellung der einstigen Vorherrschaft des Zentrums führt; aber Fürst Bülow hat ihn begann seine Existenz im wesentlichen als konfessionelle Interessen mannigfach differierender Bevölkerungsgruppen. Vorherrschaft des Zentrums führt; aber Fürst Bülow hat ihn in der Herzenserleichterung, die er sich vor dem Chefredakteur Mittelstandspartei und wurde groß als Oppositionspartei. Der städtische Mittelstand trat in der Gesamtpartei und ihren in der Herzenserleichterung, die er sich vor dem Chefredakteur Als zu Beginn der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts Parlamentsfraktionen mehr und mehr zurück; dafür aber des„ Hambg. Korresp." leistete, sofort dementiert, indem er die großindustrielle Entwickelung in Westdeutschland kräftig gewann der Grundbesitz und die industrielle Bourgeoisie an ausführte, daß durch die politischen Vorgänge der letzten Wochen das Zentrum mit seinem Anhange von Polen und einsetzte, bekamen die städtischen Mittelschichten ihre Kon- Einfluß, und neben dieser entwidelte sich ein immer zahlElsässern wieder zur ausschlaggebenden Bedeutung gelangt Landwirtschaft gestaltete sich der Umschwung schmerzhaft. seiner Arbeiterinteressen fordert und dessen Mithilfe nicht entfurrenz sehr fühlbar zu spüren. Und auch für die dortige reicher werdendes Industrieproletariat, das Berücksichtigung Und tatsächlich ergibt sich die Wiederherstellung der Die aufblühende Industrie zog einen großen Teil der Ar- behrt werden konnte, da bei der Reichstagswahl das Gewicht früheren Machtstellung des Zentrums mit zwingender Folge- beiter an sich, führte zur Auswanderung der Arbeiter in die der Zahl entschied. früheren Machtstellung des Zentrums mit zwingender FolgeDas sogenannte Ausgleichen" und Versöhnen" der richtigkeit aus der jegigen politischen Lage. Sollte der neue Industriebezirke und erhöhte das Lohnniveau. Bugleich erGeschäftskanzler sich über diese Konsequenz täuschen, wird ihm schien die amerikanische Getreidekonkurrenz auf dem deutschen Gegenfäße innerhalb der eigenen Reihen wurde zur die Entwickelung der Dinge bald die Notwendigkeit einer Markt und drückte auf die Getreidepreise. Im Widerstand wichtigsten Aufgabe der Bentrumsleitung. Einfügung des Zentrums in den Regierungskonzern lehren. gegen diese Herabdrückung ihrer wirtschaftlichen Lage wurden Damit aber gewann der Klerus, der schon im Nach der schmählichen Kapitulation der Regierung vor dem die Mittelschichten oppositionell und" demokratisch" demo- Kulturkampf die Leitungsfäden in die genommen hatte, hatte, die ausschlag. Diftum der Konservativen kann in den nächsten Jahren im kratisch insofern, als sie gegenüber der großindustriellen Sand Reich nur konservativ regiert werden. Die heutige Schicht und ihrem kommerziellen Anhang das Schtvergewicht gebende Stellung im Bentrum. Nur der Klerus Reich nur konservativ regiert werden. Die heutige politische Lage degradiert den fünften Kanzler und seine der Masse, die zahlenmäßige Ueberlegenheit zur Geltung zu als Vertreter der heiligen katholischen Kirche fann die gegen. ministeriellen Gehilfen zu bloßen Geschäftsträgern des Agrar- bringen suchten und deshalb für politische Einrichtungen ein- fäßlichen Elemente des Bentrums zusammenhalten; nur er fonservatismus, mögen sie, wie die liberale Presse in ihrer traten, die ihnen gestatteten, ihr numerisches Uebergewicht bermag die breiten proletarischen Schichten an das Zentrum naiven Ideologie zu rühmen weiß, philosophisch noch so weit gegen die liberalen Forderungen der aufsteigenden neuen zu feffeln, indem er in ihnen den religiösen Fanatismus entüber die engherzigen Anschauungen des ostelbischen Junker- Schicht in die Wagschale zu werfen. Ein Demokratismus facht und ihnen die heutige Eigentumsordnung als in Gottes tums erhaben sein. Stärker als persönliche Neigungen sind also, der das Uebergewicht der Bahl verlangte, nicht um die Willen begründet darstellt; nur er besitzt aber auch allein die die politischen Machtverhältnisse. Um die Geschäfte im Sinne in der wirtschaftlichen Entwickelung zum Durchbruch kom- Autorität, die feudalen und kapitalistischen Teile des Zendes erstarkten Agrarfonservatismus zu führen, gebrauchen menden Tendenzen zu fördern, sondern um sie zu hemmen trums zu gewissen sozialpolitischen Zugeständnissen an die aber die ministeriellen Geschäftsführer unbedingt die Unterum die alten rückständigen, handwerksmäßigen Betriebs- Arbeiterschaft zu bewegen, indem er ihnen diese Maßnahmen als Gebote weiser Kirchenpolitik und der eigenen Selbststützung des Zentrums, und diese finden sie nur, wenn sie weisen zu erhalten. Zu dieser Reaktion der Mittelschichten gegen die neu- erhaltung erscheinen läßt. Je mehr aber diese Tätigkeit des dem Bentrum gewisse Entschädigungen für seine Hilfe aufkommende Wirtschaftsweise trat der Kulturfampf, in dem Klerus zu einer Grundbedingung der Eristenz des Zentrums bieten. Nach den Versicherungen klerikaler Blätter hat zwar die katholische Kirche der oppositionellen Zentrumspartei ihre als politischer Partei wurde, um so mehr geriet das Zendas Zentrum sich in seiner Stellungnahme zu der Reichsfinanzreform lediglich von patriotischen Rücksichten leiten ganze gewaltige organisatorische Macht, ihre die Gläubigen trum in Abhängigkeit vom Klerus, zumal in den letzten Jahr lassen; doch gehört diese Verwechselung des Parteiinteresses beherrschende religiöse Autorität und ihre streitbaren geist zehnten die Gegensätze zwischen der hohen und der niederen, mit den sogenannten vaterländischen Interessen zu den üblichen Mannschaften zur Verfügung stellte. Der Widerstand oft demokratische Allüren hervorkehrenden bäuerlichen und mit den sogenannten vaterländischen Interessen zu den üb- der katholischen Kirche gegen die kulturkämpferischen Maß- fleinbürgerlichen Pfarrgeistlichkeit hinter der strengen Dislichen konventionellen Rügen der bürgerlichen politischen Argumentation. Auch die Konservativen haben, wie ihre nahmen der Regierung, der Haß der Mittelschichten gegen ziplin und dem gemeinsamen Streben nach Ausdehnung der Blätter versichern, nur aus vaterländischen Gründen gegen die neue liberal- plutokratische Wirtschaftsära, die Unzu- kirchlichen Macht mehr und mehr zurüdtraten. Die Auflösung des Reichstages und die die Erbschaftssteuer rebelliert, um dem Vaterland einen wohl- friedenheit der ausgebeuteten Arbeitermassen, der Partiwohl- kularismus habenden fönigstreuen Bauernstand zu erhalten, eine Vendée , fularismus der Kleinstaaten, die mannigfachen Gegenfäße Ausschaltung des Bentrums als Regiedie den Ansturm der revolutionären Bogen bricht. Im zwischen den Wirtschaftsformen und den historischen Tradi- rungspartei hat diese Machtstellung des die den Ansturm der revolutionären Wogen bricht. Im tionen des katholischen Westens und des protestantischen Ost- Klerus im Zentrum noch mehr gestärkt. Grunde genommen vertritt jede Partei lediglich ihre befon- elbiens vereinigten sich zu einer machtvollen Opposition, die Doch darüber in einem zweiten Artikel. deren teressen, vor allem das Zentrum, deffen punk. nicht auf rein politischem, sondern auf konfessio- dem Zentrum in den verschiedenartigsten Voltstreisen einen. nellem Gebiet liegt und das seine politischen Befehle durch wachsenden Anhang verschaffte.
einen von Rom abhängigen Klerus empfängt, dessen Streben Doch mit der Beendigung des Kulturkampfes und dem lediglich auf die Machtstärkung seiner firchlichen Organisation gerichtet ist. Das Zentrum wird deshalb, wenn nicht heut und morgen, so doch bei nächster günstiger Gelegenheit feine Rechnung präsentieren, und die Regierung wird sie ohne Rabattabzüge bezahlen müssen.
Das Minifterium Briand.
fiegreichen Vordringen des Kapitalismus in den katholischen Gegenden änderte sich auch die Konstitution des Zentrums. Herr Briand hat sein Ministerium nunmehr fertig. Er Kirche und Zentrum machten den Wandel der Zeiten mit und selbst übernimmt neben dem Präsidium das Innere und den paßten sich den Anforderungen des Kapitalismus an, den sie Kultus. Der bisherige Minister für öffentliche Arbeiten nicht mehr zurückzuhalten vermochten. Die geschwächten Barthou wird Justizminister, der Minister des Aeußern Damit soll nicht gesagt sein, daß sich in allen Teilen Mittelstände verloren nicht nur ihre ausschlaggebende Be- Pichon behält sein Portefeuille, ebenso der Ackerbaudasselbe Spiel wiederholen wird, das vor der Auflösung des deutung, sondern auch ihre de motratische" Gesinnung, minister Ruau, der Arbeitsminister Viviani und Reichstages am 13. Dezember 1906 das Zentrum aufführte. ihre Auffassung, daß die größere Bahl politisch zu entscheiden der Unterrichtsminister Do u mergue. As neue Männer Hat die Aera der konservativ- liberalen Blodpolitik den habe; denn neben sich fab sie immer mehr eine Lohnarbeiter- treten ins Ministerium Millerand , der das MinisteCharakter des Freisinns dermaßen verändert, daß der Rück- maffe heranwachsen, die sie vielerorts bereits an Bahl über- rium für öffentliche Arbeiten, Post und Tele weg zu seiner einstigen Oppositionsstellung gegen den Mili- flügelte und, falls sie in Staat und Gemeinde dieses zahlen- graphie übernimmt, Jean Dupuy als Handelsminister, tarismus und die imperialistische Weltpolitik ihm verschlossen mäßige Uebergewicht ungehindert zur Geltung zu bringen rouillot als Kolonialminister und als Finanzminister erscheint, so geht auch des Zentrum aus dem liberal- konser- vermochte, den Mittelstand politisch zu erdrücken drohte. So Cochery. Das Kriegs- und Marineministerium erhalten nicht vativen Interregnum als eine in seinem innerlichen Gefüge berlor sich der eigenartige fonservative Demokratismus" der mehr Parlamentarier, sondern der General Brun und der veränderte Partei hervor. Seine Ausschaltung aus der Ne- Mittelschichten des Zentrums. Admiral Boué de Lapeyrère. Unterstaatssekretär der gierungsmehrheit hat in ihm eine innere Verschie- Bugleich übte auf die innere Struktur des Zentrums der Finanzen wird Renoult, des Krieges Sarraut , der bung der Machtverhältnisse, Stimmungen fich mächtig entfaltende Kapitalismus seine einerseits aus- Marine Chéron und der Schönen Künste Dujardinund Bestrebungen ausgelöst, die es hindern, das gleichenden, andererseits neue Gegenfäße zeugenden Wir- Beaumes, die sämtlich der radikalsozialistischen Partei anpolitische Spiel in alter Weise wieder aufzunehmen. Die fungen aus. Die wirtschaftliche Verbindung zwischen Ost und gehören. Das neue Ministerium trat Sonnabend vormittag feudal- reaktionären Elemente haben in seinen Reihen seit den West, zwischen Nord und Ost und die sich daraus ergebende zu seiner ersten Sigung zusammen und wird sich Montag legten Reichstagswahlen ihren Einfluß wesentlich erweitert, Gleichartigkeit mancher Wirtschaftsinteressen schwächte, den oder Dienstag der Kammer vorstellen. und vor allem hat der hohe Klerus eine Partitularismus. Die gleichen Wirtschaftsgruppen des Briand sucht in seinem Ministerium alle republikanischen Machtstellung gegenüber dem Zentrum erstens und Westens fanden sich in gleichen Interessen- Gruppen mit Ausschluß natürlich der Sozialdemokraten langt, wie es ihn seit den Kulturkampf- bestrebungen zusammen. Innerhalb der Zentrumsreihen zusammenzufassen und so weist das neue Rabinett in seiner tagen nicht befesien hat. Was seit dem Fall des entwickelte sich eine kapitalistische Bourgeoisie und neben Busammensetzung gegenüber dem Ministerium Clemenceau , in Kirchenstaats in Italien Brauch geworden ist, das hat nun ihr eine sich stetig ausdehnende industrielle katholische Ar- dem nur die radikalen Gruppen vertreten waren, einen auch in Deutschland Geltung erlangt: Die Führerschaft der beiterschaft. Der wirtschaftliche Gegegensatz zwischen der deutlichen Zug nach rechts auf. Dafür spricht namentlich die fatholischen Partei empfängt ihre Direktiven von den proletarischen Industriearbeiterschaft und der kapitalistischen Aufnahme Coch erys ins Ministerium, der den sogenannten Bischöfen, deren Ansicht auch bei der Aufstellung der Wahl- Bourgeoisie trat auch im politischen Anhang des Bentrums Progreffisten, der reaktionären Gruppe des Herrn Ribot ankandidaten entscheidet. immer schärfer und schärfer hervor, besonders als sich im gehört, die seit dem letzten Wahlsieg der Radikalen keine VerEs ist durchaus unrichtig, das heutige Bentrum nach den Bollkampf der Jahre 1878-1880 Großindustrielle und Groß- tretung in der Regierung mehr hatte. Diese Neubesetzung des Leistungen seiner Jugendtage, nach der Sturm- und Drang grundbesitzer zusammenfanden und einen gemeinsamen Bakt Finanzministeriums bedeutet zugleich, daß das Einkommen. periode der Kulturkampfzeit, zu beurteilen. Mehr noch wie schlossen. steuerprojett Caillaur' fallen gelassen wird. so manche andere Partei hat das Zentrum seine Jugend- Natürlich blieb das Zentrum auch von den agrarischen Das ist aber eine Kapitulation vor dem Widerstand der efeleien" abgestreift. Als nach der letten Reichstagsauflösung Rämpfen nicht unberührt. Zur Zeit des Kulturkampfes hatte Besitzenden, die mit allen Mitteln sich gegen die Einkommenund dem Beginn der Deklamation der liberalen Bresse gegen sich nicht nur die völlig unter dem Einfluß des Klerus stehende steuer gewehrt haben. Ebenso bedeutet die Besetzung des das„ kaudinische Joch" in manchen Blättern die Ansicht auf- fatholische Bauernschaft, sondern auch größtenteils der fleri- Striegs- und Marineministeriums mit Militärs an Stelle von tauchte, das Zentrum würde nun zu seinen Kulturkampfe tale Adel den Kampfesreihen des Zentrums angeschloffen, Parlamentariern eine Konaeffion an reaktionäre Strömungen.