Nr. 195. 26. Jahrgang.
Literarisches.
Die technische Entwidelung der Glasindustrie. Die Glasindustrie gehört zu denjenigen Wirtschaftszweigen, in denen die entgegengesezten Arbeitsmethoden noch vertreten sind. Neben den Ueberresten einer unfagbar zurückgebliebenen Heimarbeit in der Weiterverarbeitung von Glasperlen finden wir eine ausgebildete arbeitsteilige Massenproduktion. Die neue Ovens- Maschine verkörpert für den Kapitalisten in idealer Weise das Prinzip, die Produktivität der Arbeit zu steigern und die Handgeschicklichkeit in weitem Umfange auszuschalten. In den wechfelnden Formen der Mode werden aus Glas Kunstgegenstände hergestellt, ein Teil der Glasindustrie gehört dem Kunstgewerbe an, pflegt Einzelfabrikation.
Ferner finden wir hier eine Präzisionstechnik ausgebildet, die wissenschaftliche Glasschmelzkunst. Die Fortschritte, die von der Glastechnik für das Gebiet der Optik geschaffen wurden, sind nicht hoch genug zu bewerten. Wir bewaffnen unser Auge mit sorgfältig abgeschliffenen Linsen und sind dadurch eigentlich erst in die Lage bersetzt worden, die Wunderwerke der Natur im großen wie im fleinen zu erfassen. Die Hypothesen der modernen Naturwissenschaft haben ihre Bestätigung durch Mikroskop und Fernrohr erhalten, durch technische Hilfsmittel, die erst die heutige Glasindustrie in ihren höchsten Feinheiten herstellen konnte.
Eine Weltfirma, die das Gebiet der optischen Glasschmelzfunft in bahnbrechender Weise ausgebildet hat, ist das Jenaer Wert Schott und Genossen. Erst vor wenigen Wochen hat das Unternehmen das Jubiläum seines 25jährigen Bestehens feiern können. Wir haben darüber bereits berichtet. Für den Sozialpolitiker bietet dieses Werk ja noch das besondere Interesse, daß hier Abbè seine Ideale zu verwirklichen suchte, eine tonftitutionelle Fabrit" in feinem Sinne zu schaffen.
Heute sollen uns nur die technischen Probleme der Glashüttenfunde beschäftigen. Es sei nochmals auf schimmers beachtens werde Arbeit„ Die Glasindustrie in Jena "( Verlag Die derichs, Jena ), hingewiesen, in der vom Verfasser ausführlich die Schwierigkeiten dargelegt werden, die in der wissenschaftlichen Glasschmelzkunst zu überwinden waren.
Den wesentlichen Bestandteil des Glafes bildet die Kiefelsäure. Die Hauptsächlichsten Formen, in denen sie hier zur Anivendung tommt, find Sand, Quarzgestein und Feuerstein . Von diesen ist am wichtigsten der Sand, der sowohl zur Herstellung der feinsten Fabritate, wie auch der rohesten Massenartikel verwendet wird. Die Farbenreinheit des Sandes bedingt dessen Verwendung für Spezialzwede. Für die Herstellung der Linsen ist der feine reine Glassand ein sehr geschätztes Material, das selten vorkommt und den Glashütten oft von sehr entfernten Stellen zugeführt werden muß. Den Gründern des Jenaer Wertes, Schott und Abbè, hat besonders die chemische Zusammensetzung der Rohmaterialien für ihre Linfenfabrikation große Mühe und Arbeit gemacht. Endlos find die Schmelzversuche, Analysen und Berechnungen gewesen, die bon beiden Forschern im Laboratorium und in der Studierstube borgenommen werden mußten. Dann aber war auch die Schmelztechnik sehr sorgfältig auszubilden.
der Materialien die Hauptbedingung für die Qualität des Glases ist.
und daraus echt amerikanisch in Kisten verpackt."....) Der Reihe nach tauchen die sechs, eisernen Rüssel in die glutflüssige Masse, Die Schmelzung des Glasgemenges erfolgt in den Glasöfen. lutschen sich voll, pusten den feurigen Teig in Form aus und kühlen Die Beschaffenheit dieser Defen ist auch eines der wesentlichsten sich, während alles im Kreise herumläuft, wieder ab."" Tag und Bunkte im Hüttenbetrieb. Die Schmelzgefäße müssen lange in der Nacht arbeitet der unermüdliche Automat, der jeder Menschenkraft Hiße aushalten, dürfen weder springen, noch von dem schmelzenden spottet, und von drei Jungen bedient wird. Die Produktivität der Gemenge chemisth angegriffen werden. Bei größeren Quantitäten Maschine ist geradezu fabelhaft. Innerhalb eines Tages speit sie sind die Häfen" auch zu sogenannten„ Wannen", offenen Gefäßen, 15 000 Flaschen aus." ausgebildet, und wird die Glasmasse daraus gleich von den Arbeitern abgeschöpft.
So zeigt die technische Entwickelung in der Glasindustrie die gleichen Erscheinungsformen, wie wir sie auf anderen Wirtschaftsgebieten schon längst beobachten konnten. Wo Massenfabrikation durchgeführt werden kann, entwickelt sidy eine ausgebildete Maschinenwirtschaft und selbst die sorgfältigste Präzisionsarbeit kann nur im kapitalistischen Großbetriebe erfolgen, der mit allen technischen Hilfsmitteln zu arbeiten imstande ist und alle wissenschaftlichen Erfahrungsresultate in der Produktion anwendet.
R. W.
Das Gemenge wird bei den Hafen- sowie bei den Wannenöfen partienweise eingetragen. Dazu dienen Schaufeln aus startem Blech. Das von der heißen Schmelzgefäßwand berührte Gemenge beginnt alsbald zu erweichen und unter starkem Schäumen zu schmelzen. Die Restpartien werden jekt nachgefüllt. Nach und nach vermindert sich das Schäumen, die Schmelze beruhigt sich, klärt sich. Die Hiße ist nun so zu regulieren, daß das Gemenge möglichst blasenarm ist. Besonders für die optische Gläserfabrikation sind Amtlicher Marktbericht der städtischen Markthallen- Direktion über Materialstücke mit Blasen und Schlieren unbrauchbar. Nachdem den Großhandel in den Zentral- Markthallen. Marktlage: Fleisch: das Blankschmelzen erreicht ist, mindert man das Feuer( Kalt- Bufuhr schwach, Geschäft still, Breise unverändert. Bild: Zufuhr reichschüren, Abstehen), bis die Masse syrupartig geworden ist. Dann lich, Geschäft rege, Preise wenig verändert. Geflügel: Zufuhr beginnt das Ausarbeiten", die Formgebung der Bläser. Für genügend, in Gänsen reichlich, Geschäft ziemlich lebhaft, Preise be optische Zwecke werden die abgekühlten Rohglasstücke dem Glas- friedigend. Fische: Zufuhr genügend, Geschäft schleppend, Preise nach schleifer zur Bolitur übergeben. gebend, fleine Schleie und prima Seefische gefragt. Butter und Stase: Geschäft lebhaft, Preise unverändert. Gemüse, Dbst und Südfrüchte: Zufuhr genügend. Geschäft rege Preise, wenig verändert. Witterungsübersicht vom 21. August 1909, morgens 8 Uhr.
In ihren Arbeitsmethoden zeigt die Glashütte gewisse Aehnlichkeit mit der Metallgießerei und können wir die optische Glasschmelzkunst der Arbeit des Glockengießers an die Seite, stellen. Wie das Gelingen eines Glockengusses abhängig ist von der sorgfältigen Beobachtung einer Reihe von Erfahrungswerten, so ist auch die Fabritation optischer Linsen nur möglich geworden durch wissenfchaftliche Forscherarbeit, zu der die beiden Gründer des Jenaer Werkes, Schott und Abbè, wertvolle Beiträge geleistet haben.
Bschimmer berührt in seinem Buch auch das aktuellste Thema
Stationen
Barometer
stand mm
Wind
richtung
Windstärke
Better
3 bedeckt
in der Glasindustrie, die Einführung der Owens- Flaschenmaschine. Swinembe. 759' SSD 3'better Er schildert die bisherige Arbeitsorganisation beim Glasmachen Hamburg 757 wie folgt: Ein Junge( der sogenannte Anfänger), ein Gehilfe( der Berlin 759 SD Rülbelmacher) und ein Meister( der Glasmacher ) arbeiten nach- Franti.a. M. 759 S einander an demselben Stüd. München 761 NW Wien
1. Der Junge nimmt am Kopf eines langen Blasrohres, der sogenannten Pfeife, etwas Glas aus dem Schmelzgefäß auf. Dabei dreht er das eiserne Rohr behende zwischen den Fingern, bis schließlich nach öfterem Abkühlen und Eintauchen ein zwiebelförmiger weicher Klumpen an der Pfeife Kleben bleibt.
-
-
2. Das angefangene Glas bearbeitet der Gehilfe zu einem unter Einblasen Stulbel( Kölbchen) vor, um die weiche Maffe so zu verarbeiten, daß Hohlraum und Wandvon etwas Luft stärke bei der späterhin zu formenden Flasche die rechten Maße bekommen. Er wälzt nämlich die Zwiebel zunächst zum Kegelstumpf, bläst etwas Luft nach, wärmt ein, wälzt und bläst wieder, bis schließlich durch Anwärmen und darauffolgendes Drehen und Blasen an der senkrecht gehaltenen Pfeife das fertige Sülbel hängt.
2 wollig
4 mollig
Temp. n. G.
5° C.= 4° R.
Stationen
Barometer
Wind
richtung
Windstärke
19 Haparanda 758 Still 17 Petersburg 762 S 18 Scilly 17 berbeen
758 750 Still 757 S
Better
Temp. n. 6.
( 5.6.= 4° 8.1
bebedt 13
1 bebedt 14
4 bedeckt
14 halb bd. 11
3 Regen 15
2 halb bb. 17 Paris 762 SD 2 wolfen! 17 Wetterprognose für Sonntag, den 22. August 1909. Etwas fühler, zunächst ziemlich trübe und regnerisch bei mäßigen südwestlichen Winden, später zeitweise aufflarend. Berliner Betterbureau. westlichen Winden, später zeitweise aufklarend.
Wafferstands- Nachrichten
der Landesanstalt für Gewässerfunde, mitgeteilt bom Berliner Wetterbureau.
am feit
20. 8. 19. 8.
Stroffen
3. Der Meister vollendet die Arbeit des Gehilfen. Er treibt das Külbel hängend und schwankend zum luftgefüllten„ Darm" auf, den er dann rasch in die eiserne Form taucht und( unter stetem a'r the, Schrimm Drehen um die Achse der Pfeife) zur fertigen Flasche aufbläft.
Die Glasmaterialien werden in der sogenannten Mengeftube nach sorgfältiger Abwägung möglichst innig gemischt. Das ge Auf die künstliche Nachahmung dieser Handgriffe mußte denn schieht selbst in größeren Glaswerken vielfach von Hand und wird auch der Konstrukteur bei der Ausbildung seiner Flaschenmaschine burch ein einfaches Umschaufeln in badtrogartigen Halzbehältern hinarbeiten. So ist denn ein sechsarmiges Ungeheuer" daraus ausgeführt. Dabei beobachtet man an der Färbung die Fortschritte geworden, das die flüssige Glasmasse automatisch aufsaugt, durch der Mischung. Diese Gemengekammern stehen unter der Spezial- ein Messer abschneidet, in die ausgewechselte Flaschenform ausbläst, Leitung des Hüttenmeisters, weil das richtige Mischungsverhältnis labtrennt, in der Muffel verschmilzt, in den Kühlofen transportiert
Frankfurt Landsberg Nege, Bordamm Ibe, Reitmeriz
117
cm cm³) 151+4 +1 106+18
77-2
12221
94-2
Beeston
28 eser, Münden
Minden
am
20. 8. 19. 8.
cm
54
44
36 68
-106
-34
Raub Köln
20-2
-8
-26+2
203
-50
187
-163
78
0
•
Magdeburg
78
42
92
20
+ bedeutet Buchs.
-
- Fall.
-
Unterpegel.
TTTTTTTTT
Nur bei den Tischler- Meistern der Berliner Tischler- Innung bestellen Sie Ihre Möbel! Nur bei den Tapezierer- Meistern der Berliner Tapezierer- Innung decken Sie Ihren Bedarf in Polstersachen! Wir liefern an keine Bazare noch irgend an Möbelgeschäfte, sondern haben uns fest vorgenommen, nur an Private zu verkaufen. In einem großen Gebäude an der Jannowitzbrücke haben wir unsere Fabrikate ausgestellt mit dem vornehmsten Prinzip, bei der großen Auswahl nur ganz gediegene, äußerst solid gearbeitete Möbel zu fabrizieren.
Der heutigen Zeit Rechnung tragend, verkaufen wir bedeutend billiger, direkt zu Fabrikpreisen unsere altbewährten Fabrikate fast unter Preis und bitten wir die Interessenten, sich von der Wahrheit des hier Gesagten zu überzeugen.
Vereinigte Tischler- und Tapezierer- Meister
Th. Fork, Kretzschmar& Co.
An der Jannowitzbrücke 3-4.
Musterbücher versenden wir frei und umsonst.
Jedes Wort 10 Pfennig.
Das erste Wort( fettgedruckt) 20 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellen- Anzeigen 5 Pfg.; das erste Wort ( fettgedruckt) 10 Pfg. Worte mit mehr als 15 Buchstaben zählen doppelt.
Verkäufe.
billig.
Kleine Anzeigen
ANZEIGEN
für die nächste Nummer werden in den Annahmestellen für Berlin bis 1 Uhr, für die Vororte bis 12 Uhr, in der Haupt- Expedition, Lindenstrasse 69, bis 5 Uhr angenommen.
10226*
Steppdecken, staunend billiger Billige Hosenwoche. Hochelegante Drehrollen, Buttermaschinen, Massenverkauf! Prachtvolle simili- Herrenbosen aus feinsten Maßstoffen Wiegeschalen, Berlinea", Waßmannseidene, reichliche Größe 3,85, 4,75 bis 7-15 Mart. Versandhaus Germania , straße 29( Satalog fostenlos). 7,50. Wunderolle doppelseitige 6,85, Unter den Linden 21. 8,75. Spezialhaus Richard Wolf, Dresdenerstraße 8( Rottbusertor). Abonnenten Rabatt. 2395* Lauben- Baumaterialien, gebrauchte Scherz, und neue, wie: Stantholz, Bretter,
2358*
Borjährige elegante Herrenanzüge und Paletots aus feinsten Maßstoffen 20-40 Mart. Versandhaus Germania, 10236* Unter den Linden 21.
Kinderwagen, nagelneu, elegant, Gummiräder, sofort, 20,00, Egerzier + 99* straße 19A, born II rechts. Monatsanzüge, Fradanzüge, Hosen,
elegante Sommerpaletots,
Vorwärtsleser erhalten 5 Prozent| Herren Garderobe nach Maß Extrarabatt felbst bei nachstehend auf aubere Arbeit, großes Stofflager, geführten Gelegenheitstäufen. Teppich Baletot, Anzug 36 Mart an. Sauft Thomas, Dranienstraße 160, Dranien beim Handwerker, lasset den Hand. blat. 2373* werfer verdienen. Teilzahlung gestattet. Teppiche( fehlerhafte) Gelegen heitskauf. Teppiche, farbfehlerhafte, spott- F. Dörge, Dresdenerstraße 109. Fabrillager Mauerhoff, Laubenkolonisten, Ausflügler! Große Frankfurterstraße 9, Flurein- billig. Gardinen, Stores, Artikel für Sommer, Erntefeste, Muster Borwärtslesern 6 Prozent gang. Landpartien, Feuerwerk, Extrarabatt. 1611s exemplare, für halben Wert. artikel erhalten Sie in größter Aus: Latten, Leisten, Türen, Fenster, Dach- Monatsanzüge, Monatspaletots feinste Maßstoffe, spottbillig. Nosen10126* Steppdecken billigst Fabrik Große Schlafdecken, ein Bosten, für wahl bei der A. B. C. Gesellschaft pappe, in größter Auswahl billigst. von 5,00, für fede Figur passend, thalerstraße 48 II. Frankfurterstraße 9, Flureingang. halben Wert. ( Artikel für Ball und Kotillon), Hasenheide 2( am Hermannplat).* Hosen 1,50, Gehrodanzüge 12,00, Haarfärbemittel, anerkannt Gardinenhaus, Große Frant Steppdecken, Musterſtüde, spott- Alexanderstraße 61, neben Warensowie Neugarderobe zu staunend furterstraße 9, Flureingang. 1613 haus Tiek. Abessinierpumpen 8,00-100,00 billigen Preisen. Zentralhaus, Grüner bestes, unschädlich, waschecht, ProbeSauger 2,50, Saugrohr, Flügel- Weg 78, Nähe Stoppenstraße. Fahrt lafche 0,50. Grießler, CharlottenVerbrechen und Prostitution als Vorwärtsleser, beachtet borBumpenwolff, Aderstraße 81, pumpen 10,00, Bartenspritzen 25,00, vergütung. 10266 ftraße 5. Soziale Krankheitserscheinungen von stehende 5 Anzeigen. ist Fachmann. Abessinerpumpen von Hanfschläuche, Gummischläuche, WasserPaul Hirsch. Preis 2,- Mart, geb. Sozialreform oder Revolution, 8,00 bis 100,00. Alte billigst; Sauger pumpenrohr, Kochmaschinen. Pumpen- Pfandleihhaus Krebber, Süstriner 2,50 Mart. Expedition Vorwärts, von Rosa Luxemburg . Zweite durch 2,50 an. Leiherdbohrer.+ 65* fabrit Schröder, Hochstraße 43. platz 7, spottbilliger Bettenverlauf, Lindenstraße 69. gesehene und ergänzte Auflage. Preis Gardinenverkauf, Wäscheverkauf, Similiseidene Steppdeden 4,15 Klaffiker- Ausgaben, Goethe, Heine, uhrenverkauf, Deckenverkauf, SchmudTeppiche( fehlerhafte) in allen 50 Pf. Expedition Borwärts, Linden ( Seidenersatz), zweiseitige Steppdecken Reuter, Schiller , Shakespeare , je vier Größen für die Hälfte des Wertes straße 69. sachen, Goldsachen, Silbersachen, ver 8,75. Teppichhaus Emil Lefèvre, Bände 6,-Mart. Eichendorff, Hauff. Teppichlager Brünn , Hadescher Afrana Haus. Befte Afrana Dranienstraße 158. fallene Pfänder. 2428 2146* je zwei Bände 3,50 Mart. Bürger, Markt 4, Bahnhof Börse.( Leser des Nähmaschinen für Industrie und Kleist, Lenau , Uhland, Wieland und " Vorwärts" erhalten 5 Prozent Hausbedarf. Preise billig. Abzahlung Gasbronzekronen!!! Baszug Rabatt.) Sonntags geöffnet! günstigste Bedingungen, weitgehende lampen 9,00. Gasrohrlyren 1. Gas- andere, je ein Band 1,75 Mart. ErKinderwagen, Stinderbettstellen, Garantie. Gollnow hängelicht spottbillig! Zweilochgas- pedition, Lindenstraße 69, Laden. Riesenauswahl, spottbillig. Hinge, straße 26, nahe Landsbergerstraße. focher 3,00. Wohlauer, Wallner Lieferwagen und alle Sorten 10795 2371* Räder, Palisadenstraße 101. Schöneberg, Vorbergstraße 6, parterre. Alte Maschinen nehme in Bahlung. theaterstraße 32
Bellmann,
Vorjahrige Hochelegante Anzüge und Paletots, aus seinsten Maßstossen, früherer Preis 60-90, jett 20-40, werden täglich im Kavalier Klub, Unter den Linden 61 II verkauft.
1047b Schleifereieinrichtung, fleine, mit Bernidelei und Zubehör, billigst berkäuflich. Spazier, Petersburger straße 24. 93/6 Haarfärbemittel, unübertroffen schön, Probeflasche 0,40. Winterfeldt, Stegligerstraße 25. 262/16
Kinderwagen,( Gummiräder), Sinderbettstelle, beides gut erhalten, verkauft billig Nadomski, Eberty. * straße 13. 10786