"
Nr. 196.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements- Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntagss Beilage„ Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- ZeitungsPreisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
-
Ericheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
26. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 50 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Versammlungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fettgedruckte) Wort 20 Pfg., jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Telegramm- Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin"
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.
Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Die konftitutionelle Entwickelung
-
Dienstag, den 24. August 1909.
streit nur insofern interessant, insoweit er ehrlichen Leuten zu dem Ihrigen verhilft. Folgenderweise schildert Miljukoff die Ereignisse, die dem Erlaß des Manifestes voraufgegangen sind:
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
Sie sind nicht geneigt, den ihnen zugemuteten Verrat zu üben. In Gothenburg , Trollhättan , Eskilstuna und Motala , also in namhaften Industriestädten, protestieren sie gegen den Vorstandsbeschluß. Der oberste Leiter des Verban= des, Herr Ceder, erklärt nun selbst den Beschluß für übereilt"!
Die einzige Folge des vom Vorstande beabsichtigten Verrats dürfte eine Zersplitterung der gelben Organisation sein, wovon die schwedische Arbeiterklasse nur Vorteile haben könnte.
Die Stockholmer Polizei hat einen neuen Schildbürgerstreich ausgeheckt. Sie sucht das neue Gesetz betreffend Besteuerung ausländischer Artisten dazu zu verwenden, unseren norwegischen Genossen Rechtsanwalt Puntervold am Reden zu verhindern. Puntervold foll hier in einer Versammlung der Ausständigen sprechen, wurde aber von der Polizei unter Heranziehung jenes Gesetzs daran gehindert. Die unsinnige Schikane wird keine andere Wirkung haben, als daß die Rede erst einige Tage später gehalten werden kann.
Nach dem Organ der Streifleitung,„ Svaret", werden hier 117 streifbrechende Hafenarbeiter aus Lübeck erwartet. Die Reeder wollen also die schamlosen Provokationen beim vorjährigen Kampfe der Hafenarbeiter wiederholen!
Allgemeine Bürgerversammlungen haben in verschiedenen Städten stattgefunden. Sie fordern das vermittelnde Eingreifen der Regierung.
aufgeklärt werden.
In den höheren Sphären herrschte dann Meinungsverschiedenheit. Eine Richtung war bestrebt, eine strenge Diktatur einzuführen und setzte alle ihre Hoffnungen auf die Die russischen Machthaber haben es nach ihrem Wunsch. Verschärfung des früheren Systems unterdrückender MaßBekanntlich ersehnten sie heiß die Ruhe der Gemüter im regeln; die andere neigte einer unumgänglich notwendig geLande. Der erwünschte Zustand ist, wenn nicht ganz, so doch mordenen konstitutionellen Reform zu, die imstande wäre, die fast erreicht. Sie haben es vollbracht. Nichts steht ihnen nun Unzufriedenen zu beruhigen und dem Aufruhr ein Ende zu im Wege, ihre Tätigkeit frei zu entfalten; keine großmäulige machen. Anhänger dieser legten Richtung war auch Graf Witte. Bresse , teine auf Umsturz sinnenden Vertreter des" Pöbels". In der Audienz vom 9. Oktober legte er seine Ansichten vor, In ungestörter Ruhe kann die Hinrichtung junger Menschen- welche er darauf eingehender und erläuternd in einem Beleben vor sich gehen, eine banale Alltäglichkeit im russischen richt formulierte. In den nachfolgenden Tagen fanden PrivatSeiche. Diese lobenswerte Kühle der Gemüter tut den Macht- beratungen höherer Staatsbeamter statt, wobei grundverhabern gut und sie sind jetzt eifrig bemüht, die Staatskassen schiedene Auffassungen über die Erfordernisse des Augenblicks zu plündern. Die gefahrdrohende Enthüllung einer tecken zum Ausdruck kamen. Einige waren dafür, daß zuerst die Senatorenrevision scheint überwunden. Auch weiß man sich Revolution zu unterdrücken sei und alsdann seien Reformen mit Burzew abzufinden. Erschien da jüngst eine Erklärung denkbar; die anderen erachteten den Erlaß eines Manifestes der offiziösen„ Nossia",„ angesichts der in der letzten Zeit in für notwendig, um der Reform das Gepräge einer allerhöchsten der ausländischen Presse veröffentlichten Artikel des Terro- Gewährung zu verleihen, die allgemeine Anerkennung berristen" Burzew, die sich gegen die staatlichen Organe richten, diene... Die Anhänger der Diktatur wurden gehört, sie Der beabsichtigte Verrat der Gelben hat also nicht, wie das sei die Erklärung unumgänglich, daß die Regierung es für tamen aber alle der Reihe nach davon ab, die Krisis durch„ Berliner Tageblatt" triumphierend prophezeite, zu einer unmöglich erachtet, sich mit dieser Persönlichkeit in eine militärische Gewalt zu lösen. Denn wenn durch dieses Mittel Beseitigung„ jeder Möglichkeit", den Zweck des Streits zu erreichen, Polemik einzulassen". Die bewunderungswürdige Geistes sich der Aufstand in Petersburg unterdrücken ließe, so hatte geführt, sondern zu einer wahrscheinlichen Zersplitte. gegenwart der„ Rossia" half aus der Verlegenheit. Nur eins man den völligen Mangel an Militärkräften im Innern Ruß: rung der gelben Organisation! Blut ist eben dicker ist es, was die Machthaber mit Unbehagen erfüllt, nämlich lands, da der größte Teil der Armee in der Mandschurei als Wasser; die in einer Sonderorganisation vereinigten Arbeiter der verdrießliche Fehler des Oktobermanifestes die Kon- weilte. Außerdem war keine Möglichkeit vorhanden, durch sind nun einmal Arbeiter, die von der allgemeinen Arbeiterstitution. Es handelt sich dabei beileibe nicht um die Kon- Anwendung von Gewalt die Eisenbahnverbindungen herzu- solidarität mitgerissen worden sind. Der schlaue Plan des Unterstitution im eigentlichen Sinne der Verfassung, die doch nach stellen und sie zu sichern. Die Idee, ein Manifest zu erlassen, nehmertums, dem die gelbe Verbandsleitung Folge leistete, ist an der beruhigenden Versicherung des Ministers Rotowzeff vor erhielt den Vorzug. Durch den Generalstreik und die damit der Solidarität der Arbeiterklasse gescheitert. Dieses Ergebnis erder Reichsduma in Rußland Gott sei dank nicht existiert, verbundenen Unruhen waren am meisten diejenigen Staats- scheint uns wichtiger als die andere Frage, ob diese wenigen sondern einzig und allein um das Wort Konstitution. männer überrumpelt, die früher und später in ihrer Eigen Tausend im Ausstande beharren oder nicht. Denn es zeigt, daß die Nur deswegen sind die Staatslenker Rußlands in Be- schaft als entschiedene Reaktionäre auftraten. Diese bestanden von den Unternehmern protegierten gelben Bündeleien in enttrübnis. Es hat sich an ihnen das Sprüchwort bewahrheitet besonders auf die Unterzeichnung des Manifestes." Gott behüte mich vor meinen Freunden".( Vor Also die gewährten" Freiheiten waren erzwungen durch scheidenden Fragen dem Unternehmertum die Gefolgschaft verden Feinden' wissen fte sich selbst durch die den Kraftaufwand des russischen Proletariats. Wenn sich weigern. Die Kapitalien, die die Unternehmer in gelber ArbeiterBenfur und sonstige bewährte Mittel zu schützen.) Herr Miljukoff seinerzeit von der Sozialdemokratie darüber zersplitterung investieren, sind demnach sehr schlecht angelegt. Ihr Freund, der englische Staatsmann Edward hätte belehren lassen, daß man nicht seinen Feind zum Arzt Darüber dürfte auch das deutsche Unternehmertum eines Tages Grey, hat eine Taftlosigkeit begangen. Seine freundschaft- und seinen Widersacher zum Koch machen dürfe, wäre ihm Erheiternd wirkt die Maßnahme der Stockholmer Polizei gegen liche Begrüßungsrede an den Baren enthielt unter anderem womöglich manche Erregung in dem Rechtsstreit mit der das das Ohr des russischen Offiziosus schmerzlich verlegende Roffia" erspart geblieben. Jetzt muß er es erdulden, daß unseren Genossen Puntervold. Einen Advokaten, der eine Wort Konstitution. Das Aergernis war um so größer, da seine sich ausdrücklich konstitutionell bezeichnende Partei von politische Rede halten will, der Artistenbesteuerung zu unterwerfen, man der Rede und gerade dem Wort im Auslande und teil- dem Offiziofus rundweg als mit der Konstitution im Wider- zeugt von einer recht eigenartigen Auffassung der Qualifikation weise in Rußland einige Wichtigkeit beizumessen schien. Die Spruch stehend gekennzeichnet wird. Wie sich die Zeiten doch der Justizbeamten, die die Stocholmer Polizei nur in Schweden russischen Offiziösen taten, was nur menschenmöglich war, ändern! Der frühere Ministeraspirant Miljukoff, der mit bekommen haben kann. Immerhin müßte auch die Stockholmer um diesen unkorrekten Ausdruck zu vertuschen und zu be- feiner ganzen Wucht gegen die Sozialdemokratie, die Friedens. Polizei wissen können, daß Arbeiterversammlungen sich nicht schönigen. Ein Artikel des Kadettenführers Miljukoff gab störerin der kadettischen Illusionsschwelgerei, auftrat, muß nun durch Akrobatenkünfte belustigen lassen, sondern daß sie sich mit der Rossia" Anlaß, eine klärende Auslegung für dieses un- der„ Rossia", die das Wort Konstitution nicht mehr fürchtet ernsteren Dingen beschäftigen. Einen ganz entschiedenen Protest müssen wir gegen die Anmögliche Fremdwort zu ersinnen. Sir Edward Grey könne und einfach die westeuropäische Auffassung der Konstitution werbung von unmöglich dahin mißverstanden werden, so sagte die Rossia", als eines abgedrungenen Vertrages, und gar erst die GleichStreifbrechern in Deutschland daß er dem konstitutionellen Monarchen irgendwelche Ver- sezung des Begriffs Konstitution mit dem des Parlamentarisfassungspflichten zumutet. Herrn Miljukoff, der anderer An- mus als antifonftitutione II erklärt, folgende Dar- erheben. Die deutsche Arbeiterschaft muß mit allem Nachdruck dafür ficht war, wurde von der Rossia" bemerkt, er möge sich erst legung der Verhältnisse entgegengehalten:„ Der Erlaß vom sorgen, daß der Zuzug von Streitbrechern nach Schweden unterdie elementaren Gesetze des logischen Denkens aneignen. Er 3.( 17.) Oktober ist, wie aus dem Terte selbst hervorgeht, durch bleibt. Deutschland darf nicht in die schmähliche Situation gefolle doch von den Dingen lernen. Alles ist in stetigem die außergewöhnliche Erregung hervorgerufen worden, die langen, als sei hier der Boden, auf dem Arbeiterverräter für das Wechsel begriffen, in fortwährender Evolution. Was ist da sich aller Schichten der russischen Gesellschaft bemächtigte und Ausland gezüchtet werden! Aber auch die deutsche Regierung sollte hier eingreifen! Das erklärlicher, als daß unter den gediegeneren klimatischen Be- die in dem grandiosen Generalstreit ihren dingungen Rußlands der Begriff Konstitution eine ganz be- Ausdrud fand, durch den die Residenz und andere wich- englische Handelsministerium hat sogleich beim Ausbruch sondere Entwickelung nahm. Hinfort ist das Wort heilig ge- tige Regierungszentren von der äußersten Welt isoliert waren." des schwedischen Kampfes vor der Anwerbung von Streitbrechern sprochen, nur muß der Sinn echt russisch sein. Das Das weiß auch wohl der Offiziofus, nichtsdestoweniger in England gewarnt! Es forderte die englischen Arbeiter auf, sich Wort Konstitution ist gefährlich im Sinne fremder, unsere ist er im Recht, daß von der Konstitution nur das tote für dieses schändliche Handwerk nicht anwerben zu lassen. Das ist Geschichte Gott sei dank nicht leitender Verhältnisse", das ist Wort übrig blieb. Irgend welchen Sinn darin zu vermuten, eine Haltung, die der Würde der Nation entspricht, die aber nach der„ Rossia" ein fester Grundsatz, der keines Beweises heißt einfach die inneren Zustände Rußlands ignorieren. Das auch internationalen Verwickelungen borzubedarf, weil er sich überall in der Erfahrung bewähren muß. Proletariat, das infolge des Verrats des Bürgertums allein beugen sucht. In einer solchen sozialen Spannung, wie sie der Was Grazie haben soll, muß ungeschminkt sein. Wer für die Erhaltung der Konstitution zu kämpfen hatte, wird große Stampf in Schweden erzeugt, müssen die internationalen Fönnte es sich versagen, sich an der Anmut der Rechtsphilo- sich nicht mehr um eine Leiche fümmern. Es wird seine Kräfte Streifbrechersendungen wie Sprengpulver wirken. Die bewundernssophie des Stolypinschen Offiziosus in der Rossia" zu er- sammeln, um den Kampf gegen den Absolutismus bei gün- werte Stuhe, mit der die schwedische Arbeiterklasse ihren Kampf gößen. Mögen das Kadettenblatt Rietsch" und die St. stiger Gelegenheit wieder aufzunehmen. Mögen andere fich führt, hat schließlich auch ihre Grenzen, sollten die Provokationen Petersburger Zeitung" fich gegen diese echt russische Aus- daran erlaben, das tote Wort anzubeten. Das Volk, das allzu schamlos werden. Deutschland kann kein Interesse daran legung des Wortes Konstitution die Finger wund schreiben. überall mit belebender Kraft wirkt, fönnte auch hier Munder haben, durch sonst arbeitsscheue Elemente, denn ehrliche deutsche Das imponiert den Machthabern nicht und hilft den Liberalen wirken und den jüngsten Tag der Auferstehung der Konsti- Arbeiter geben sich zu Streitbrechern nicht her, in unangenehme herzlich wenig. Für das russische Proletariat steht es fest, daß tution herbeiführen. Unverdroffen muß die russische Sozial- Differenzen mit dem Ausland zu kommen. Die Haltung des wäre daher für die nächste Beit die Auslegung des Offiziosus in der demokratie ihr Werf von neuem beginnen. Dieser jüngste Tag englischen Handelsministeriums Sossia" maßgebend sein wird für die Lage der Dinge. Und ist nicht nur eine bloße Vertröstung und fromme Hoffnung, dringend der deutschen Regierung als Beispiel diese streng rechtgläubige offizielle Lehre ist diese. Der sondern feste Gewißheit. So gewiß, wie die Griechen nach au empfehlen! psychologische und historische Ursprung der russischen Kon- Troja kamen, weil sie darauf zugingen. stitution war also: Am Anfang war das Wort. Und das Wort war beim Vater aller Reußen. Väterchen hatte das
"
"
Wort lieb und sein Bolk ebenfalls. Da aber das Bolt dem Der Volk
"
Zu dem Tarifbruch" der schwedischen Buchbruder bemerkt der Geschäftsführer des Zentralverbandes deutscher Industrieller, Bueck, in der neuesten Ausgabe der Industriezeitung", folgendes: Ist eine Klausel, die die Sym pathiestreiks bezi.-Aussperrungen wirklich in Schweden auf Veranlassung oder mit Billigung der Unternehmerschaft üblich geworden..., dann ist das jetzige Vorgehen der schwedischen Arbeiterschaft, was die Sache des Kontraktbruchs anlangt, entsprechend milder zu beurteilen. In dieser Beziehung bleiben bestimmte Erflärungen seitens des schwedischen Arbeitgeberverbandes wünschenswert."
Teufel frönte und dieser seinem Handwerk gemäß sie zur Todsünde der Revolution verleitete, so sandte der allgütige Auch der heutige Montag ist für das schwedische UnternehmerBater ihm, dem Volke, zum Heil das Wort in die Welt, welches Wort durch seinen Tod die in Sünden watenden tum zu einem blauen Montag" geworden. Alle auch diese Kindlein erlösen sollte. Nun ist auch alles dem Willen des Woche im voraus hinausgesandten Nachrichten, der Streik würde allerhöchsten Vaters gemäß geschehen. Das Wort wurde durch mit dem Montag im Sande verlaufen, haben sich als ebenso den Staatsstreich vom 3. Juni und durch die dritte Duma trügerisch erwiesen, wie der Nachrichtendienst" der bürgerans Kreuz geschlagen. Das Volk wurde somit erlöst und dem lichen Presse zum borigen Montag. Auch diesmal sind die Arbeiter fest geblieben, wie folgendes Privattelegramm zeigt: Teufel ist wieder einmal sein Werk verpfuscht worden. Stockholm , den 23. Auguft. Die Hoffnung unserer Feinde auf eine größere Rückkehr der Arbeiter zur Arbeit am heutigen Montag find vollständig fehlgeschlagen. In Gothenburg haben fich zwar einige Hundert zur Wiederaufnahme der Arbeit gemeldet, aber andere haben wiederum die Arbeit eingestellt. Die Filialen des gelben Arbeiterverbandes der Tarifverträge in sein Gegenteil gekehrt hat. Diese Klausel weigern sich an mehreren Orten, den Beschluß ist aber faktisch vorhanden, wovon Herr Bued sich bereits überihres Vorstandes auszuführen. zeugt hat. Die schwedischen Buchdruckereibesizer sollten nicht ver
Gegen diese Lehre versucht nun der Kadettenführer Miljufoff mit einer wahren Pharisäerkunst anzufämpfen. Dieser Herr Miljukoff, der so eifrig seine Scheu vor dem„ roten Lappen" fundgab, als die russische Sozialdemokratie davor warnte, das zarische Manifest auch nur einen Augenblick ernst zu nehmen, bersucht jetzt eine fachliche" Auseinandersetzung mit dem Regierungsorgan. Für uns ist dieser wüste Wort
Also auch von dieser Seite, die gewiß nicht im Verdacht der einseitigen Parteinahme zugunsten der Arbeiter steht, wird die sinnlose Aussperrungstaktit des schwedischen Unternehmertums in ihren Folgen abgelehnt. Herr Bueck findet eine mildere Beurteilung des Kontraktbruches der Arbeiter am Blake, wenn die Unternehmer durch die berühmte Aussperrungsklausel den Geist