Nr. 196. 26. Jahrgang.
Soziales.
gebnis der Behandlung ein sehr günstiges war.
Die Nebernahme von Heilverfahren durch die Berufsgenossenschaften. Die Nebernahme von Heilverfahren durch die Berufsgenossenschaften. Die Leistungen der Unfallversicherung treten bekanntlich erst mit dem Beginn der 14. Woche nach dem Betriebsunfall in Wirksamkeit. Besonders im Argen liegt die rechtzeitige Uebernahme eines betriebe beschäftigt find, Akkordlohn nicht beziehen und den HöchstEs ist jedoch den Berufsgenossenschaften freigestellt, das Heil- Verletzten bei den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften. Von lohn nicht überschreiten dürfen!! Was über den Höchstlohn erreicht verfahren für einen Verletzten schon vor Ablauf dieser Wartezeit den 48 Genossenschaften dieser Art machten im Jahre 1907 nur 35 wird, zieht man diesen Arbeitern ab!! Durch diese Berechnung zu übernehmen. Bon vielen Seiten, namentlich auch vom Reichs davon Gebrauch; die Zahl der Fälle betrug 2598. Bu einem großen werden die Rentenempfänger mehr geschädigt als die Rente ausbersicherungsamt, ist schon auch darauf hingewiesen worden, daß Teil handelt es sich bei den übernommenen Fällen um Knochenbrüche macht! Selbst der Vorsitzende des Gerichts schien die Ungerechtig diese frühzeitige Uebernahme des Heilverfahrens außerordent und Augenverlegungen. keit, die in diesem Verfahren liegt, zu empfinden, denn er erklärte, lich empfehlenswert ist. Durch rechtzeitige Anwendung geDas Reichsversicherungsamt hat erst jetzt wieder die Berufs- daß er gegen diese Lohnberechnung sei. eigneter Heilbehandlung und Heilmittel können sehr oft Unfallsfolgen genossenschaften zu reger Ausgestaltung dieser Fürsorge angeregt. gänzlich beseitigt werden. Das ist jedenfalls den Verlegten weit Ob es helfen wird? Das beste wäre eine günstigere Gestaltung der lieber als ein ständiger Kampf um eine geringe Rente. Zurzeit Gesetze für die Versicherten in dieser Frage. Der Entwurf der scheuen überdies viele Krankenkassen für die Unfallverlegten höhere Reichsversicherungsordnung enthält nichts davon. Aufwendungen während der ersten 13 Wochen, weil später eben die Unfallversicherung eintreten muß.
Das dürfte klärte der Verletzte, daß er nach dem Unfall wesentlich weniger doch vollkommen genügen; von den 678 879 M. Unkosten, welche die verdiene als vor demselben und in finanzieller Beziehung jetzt genossenschaften verursachte, erhielten sie noch 140 957 M. von den stellt sich heraus, daß der fächsische Staatsfistus eine Lohnberech frühere Uebernahme des Heilverfahrens den gewerblichen Berufs- bedeutend schlechter gestellt sei als früher! Durch diese Angaben beteiligten Krankenkassen zurückerstattet. nung eingeführt hat, wonach Rentenempfänger, die noch im Staats.
Die Wohltaten" der Arbeiterversicherung
Nicht genug, daß die im Staatsbetriebe verunglückten Arbeiter oft zum Krüppel werden, sie werden außerdem noch mit Lohnkürzung bestraft. Und angesichts dieser Tatsache wagt man von Wohltaten der Arbeiterversicherung zu sprechen? So sieht der Staat als Arbeitgeber aus!!
Die Statistik zeigt aber, daß die Berufsgenossenschaften für diese Frage absolut kein Verständnis haben. Die Zahl der gewerblichen werden wieder einmal grell beleuchtet durch das Verfahren der Amtlicher Marktbericht der städtischen Markthallen Direktion über Berufsgenossenschaften, welche eine frühzeitige Uebernahme des Generaldirektion der fächsischen Staatsbahn, welches in einem den Großhandel in den Zentral- Markthallen. Marktlage: Fleisch: Heilverfahrens überhaupt üben, ist zurüdgegangen. Die Zahl Prozeß vor dem Schiedsgericht für Arbeiterversicherung der Zufuhr start, Geschäft rege. Preise für Kalbfleisch anziehend, sonst under übernommenen Fälle verminderte sich von 9220 im Jahre 1900 Staatsbahn in Dresden zur Sprache kam. Ein im Eisenbahn - verändert. Wild : Zufuhr genügend, Geschäft rege, Preise befriedigend. auf 8775 im Jahre 1907, oder von 2,97 auf 1,89 Proz. der gemeldeten betriebe beschäftigter Arbeiter erlitt im Jahre 1907 einen Be- Geflügel: Zufuhr in Gänsen über den Bedarf, sonst knapp, Geschäft Unfälle. Das zeigt noch mehr als alles andere den unsozialen Geist| triebsunfall, für dessen Folgen er eine Rente von 25 Proz. erhielt. schleppend, Breise weiter nachgebend. etwas lebhaft, Preise befriedigend. Fische: Zufuhr genügend, Geschäft Butter und Käse: Geschäft der Berufsgenossenschaften. Die Statistik beweist, daß von den im Jetzt sollte die Rente auf 10 Proz. herabgesetzt werden, wogegen lebhaft, Preise unverändert. Gemüse, Obst und Südfrüchte: Jahre 1907 übernommenen 8773 Fällen bei 8048 Fällen das Er- der Verletzte Berufung einwendete. Vor dem Schiedsgericht er- Zufuhr genügend. Geschäft ziemlich rege, Preise wenig verändert.
G.m. b. H.
W.WERTHEIM m Predrichstraße 10-12 Tassage- Kaufhaus Prehrane 110-12
Von der Preisermäßigung sind einige wenige Artikel ausgenommen.
Friedrichstraße
Die von der Passage- Kaufhaus- Betriebsgesellschaft übernommenen Waren kommen auch weiterhin zu enorm billigen Preisen zum Verkauf. Wir bieten damit eine außerordentlich günstige Kaufgelegenheit.
Tafel- Service blau- kobalt- Rand
für 6 Personen für 12 Personen 14.50 16.- 33.50 49.50
für 12 Pers. für 12 Pers.( m. Polier75.
100.
Tafel- Service in mod. Formen u. Dekors Goldrand Kaffee- Service reich dekor. in mod. Form., reich dekor. in mod. Form., 9 teil., für 6 Pers. 1.85, 2.85, 3.25, 4.50 Obst- Service reich dekoriert, 1 große, 6 kl. Schalen 90 Pf.
Restbestände
weit unter der Hälfte des Preises
Butterdosen m. Golddekor. 28 u. 38 Pf. Milchtöpfe dekor, pr. Satz, 3 Stck. 40 Pf. Kaffee- und Teetassen
mit Goldband
18, 20, 22 Pf. Dessert- Teller Goldstern 12 Pf. Obstschalen mit Fond u. Dekor. 48 Pf. Obstteller in verschied. Dekor. Obstmesser Ebenholzhefte, echt
.
18 P.
onze Dtz. 4.
f. Tafel- Service, dekor. oder blau Rand Kartoffelschüsseln 75 Pf. Terrinen 1.10 Ovale Platten 75 Pf., 1.25
Auch die zur Vervollständigung der Auswahl neu eingetroffene Ware wird zu entsprechend :: billigen Preisen verkauft.::
GLASWAREN
Kristall- Römer belgisches Fabrikat 1.85 Kristall- Römer St. Louis.. 2.10, 3.Kristall- Weingläser reich geschliffen 1.30, 1.85, 2.
ge
Bierbecher 38,48,55, 65, 70 Pt.
schliffen
Kompottschalen r Reihe Oliv geschlifen
ca. 13 16 18 21 24 cm Durchm. 32 35 55 65 80 Pf.
Steingut- Waschservice, Porzellan- Vorratstonnen,
schliff
ff. geschliffen.
Vasen in Stein- 4.50, 6.75, 8.50 bis 20.Zuckerstreuer 1.15, 1.65 bis 10.Sahnenkännchen geschliffen Stück 1.20 Bierkrüge konisch%, Ltr. 35, 1 Ltr. 55 Bierbecher 39p., Carlbecher L. 10PE. Gambrinus- Tulpen Sturz- Flaschen farbig, mit Bild 38 Pf.
Ltr.
55 Pf.
0.2
28 Pt.
Steil, Druckmuster oder 2.85, 3.95, 4.50
Fond, gr. Form
Streublumen 70 Pf., Gewürztönnchen 22 Pf. Salz- oder Mehlmesten 1.50
Emaillewaren
Nickelwaren
Bratenplatten oval
25 30 35 40 45 50cm
Rein Nickel 3-4.25 5.90 7.50 11.25 14.75
Alpaka
Saucieren
1.85 2.75 3.75 5.- 7.25 9.50 Größe 1 2
3 4
Rein Nickel 7.25 5.65 4.- 3.25 Alpaka..4.75 4.25 3.- 2.25 Frühstücks- Service steilig,
mit Eierbecher und Löffeln
12.25
WIRTSCHAFTS- ARTIKEL
Brotschneiden mit rotirend. Messer 9.50| Gaskocher Flamme 4-2 Flammen 8.50
Messerputzmaschinen auf Brett 5.50 Waschmaschinen.... 26.50, 29.26.50, 29.Wäschemangeln..... 16.50, 21.16.50, 21.Wringmaschinen.... 9.50 bis 12.9.50 bis 12.Waschwannen aus stark. 6.50, 9.-, Holzboden 11.25
Traubenspüler mit geschliff. 2.25, 3.75 Waschzober Glaseinsätzen
mit geschliff. 2.25, 3.75
2.25, 3., 6.25 Waschkessel kup
Posten
Zink mit
1 Wärmst. 2 Wärmst. ff.
Gasplätten vernickelt, Garnitur 4.25 Spiritus- Plätten.... 4.80, 6., 7.75 Bügelbretter mit Bezug 1.80, 2.25, 2.75 Aermelplättbretter..... 38, 65 Pf. Bohnerbürsten 4.50, Polster mit 5.75 0.75 Schaukelbadewannen...... 25.25.
2 Plätten, Erhitzer..
a. Eisen
10.50, 13.25, 16.-| Teppichkehrmaschinen
Waschtöpfe stark verzinnt, mit Ring 1.80, 2.25, 2.65, 2.80, 3.25 bis 4.75
In der
Ein Posten
Serie I II III 6.50 8.25 12.50
Guss- Emaille- Geschirr
Eimer mit Deckel u. breitem Goldrand 1.65 Eimer m. Deckel, porz. Form, Korbhenk. 2.85 Schmortöpfe... 35, 40, 55, 65 Pf. Kasserollen.... 28, 35, 40, 45 PE. Wasserkessel... 1.10, 1.35, 1.55, 1.75 Kaffeekannen ff. dekor.....
Wannen oval....
80, 1.40
Petroleumkannen...... 1.-, 1.50
..... 1, 1.35 bis 1.90
Schmortöpfe 50, 60, 70, 85, bis 1.95 Bratpfannen 85, 1.10, 1.20, 1.35 bis 2.65
Abteilung
soweit Vorrat:
Kistchen ca. 4 Pfd.
75 PE
Pf.
Pfund
20 PE
Pf.
Pfund
58 and 65 Pf.