Einzelbild herunterladen
 

Br. 202. 26. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Dienstag, 31. Auguß 1909.

Zeppelin in Berlin .

Daß Zeppelin erst am Sonntag in Berlin eintraf, hat, wie wir fa in unserer Sonntagsnummer voraussagten, seinem Empfang nicht geschadet. Im Gegenteil: am Sonntag mittag fonnte ihn ganz Berlin sehen und begrüßen.

Das Hauptleben konzentrierte sich begreiflicherweise auch vorgestern wieder auf das Tempelhofer Feld, wo das Flugschiff ja besondere Evolutionen ausführen sollte und wo es auf der 560 Hektar großen Fläche besonders gut beobachtet werden konnte. Von 10 Uhr ab strömten unabsehbare Maſſen zu Fuß, per Straßenbahn, Dampfbahn oder Auto nach dem riesigen Paradeplate. Immer dichter schoben sich namentlich auf der östlichen größeren Hälfte die Massen zu­sammen, bis gegen 12 Uhr wohl reichlich eine Viertelmillion Menschen versammelt sein mochte. Und wie am Tage vorher herrschte die heiterste, gemütlichste Stimmung unter der ungeheueren Menschenmasse, die infolge der hellen Toiletten der Damen und der bunten Hüte und Sonnenschirme bei der freundlichen Sonnenbeleuchtung ein ungemein farbenfreudiges Bild bot.

Die Abfahrt.

ein. Der zweimalige Bruch von Propellern während einer Daß aber mit der Drittelung der Steuer über den ganzen Gemeinde­Fahrt wird Zeppelin und seinen Ingenieuren besonders nahelegen, bezirk eine Handvoll Leute dabei dasselbe Recht ausüben wie auf die Herstellung dieser Tricbflügel aus bestem Material ganz mehrere hunderttausende, empfinden die Braven nicht als eine Un­besonderes Gewicht zu legen. geheuerlichkeit, obwohl dabei offenbar die Rechtlosigkeit der Masse der Bevölkerung noch größer ist. Dasselbe tritt Um 11 Uhr 30 Min. nachts stieg das Luftschiff zu seiner Rück- ein, wenn die Drittelung in den Landtagswahlkreisen fehr nach Friedrichshafen auf. Gegen 11 Uhr wurde ein zweiter vorgenommen wird. Das Dreitlassenwahlverfahren ist nicht Scheinwerfer nach Süden zu aufgestellt, um das Steuer und die zu verbessern, nicht gerechter zu gestalten, sondern muß eben Rückseite des Ballons ausgiebig zu belichten und auszuprobieren. ganz beseitigt werden. Ist nun in diesem Jahre die Zahl der ein­Sodann wurde gegen 11 Ühr jeder einzelne Motor und Propeller geschriebenen Wähler in der ersten Abteilung herabgegangen, so laufen gelassen und der ganze Ballon noch einmal von beiden wird es im nächsten Jahre in noch viel stärkerem Maße erfolgen. Scheinwerfern vollständig belichtet. Dann trat der Ballon in den Im nächsten Jahre kommen die 25 Proz. Steuerzuschlag in An­vollen Mondschein und wandte seine Spige nach Südwesten. In ziemlich rascher Fahrt überflog er mun den Schießplatz Tegel . Dann rechnung, die die nicht physischen Personen samt und sonders zahlen verschwand er in der Richtung nach Spandau . Er hatte teine Lichter. müssen. Es ist daher mit Sicherheit darauf zu rechnen, daß die Das Steuer führte Oberingenieur Dürr. Der ganze Aufstieg und Zahl der Wähler der 1. Abteilung weit unter Fünfhundert sinkt. Für die Abfahrt hatte nur einige wenige Minuten gedauert. die Reichshauptstadt ein unwürdiger Zustand, für die freisinnigen" Ein neuer Defekt. Leuchten Fischbeck und Genossen ein Sicherheitsgefühl, daß ihnen die Macht nicht genommen werden kann.

Ballonhalle gemeldet wird, wäre der 3. III" nach einer bisher un­Bitterfeld, 30. August, 5 Uhr 40 Min. morgens. Wie von der bestätigten Meldung nahe der Station Bülzig bei Wittenberg an­scheinend wegen eines Defekts niedergegangen.

Die Zahl der Wähler in der dritten Abteilung ist fast gleich ge­blieben, obwohl durch die Erhöhung des sogenannten Durchschnitts­steuerzahlers eine größere Zahl aus der zweiten Wählerklasse in die Friedrichshafen , 30. August, 7 Uhr morgens. 3. III" ging bei britte gesunken ist. Die Ursache ist der Rückgang der Bevölkerung, Bülzig in der Nähe von Wittenberg wegen eines Defekts nieder. die wirtschaftliche Krise und ein wohlwollendes" Verfahren des Oberingenieur Dürr verlangte telegraphisch die Absendung einiger Magistrats, der selbst solche aus der Wählerliste ent. Mann mit Material nach Bülzig. Die Reparatur werde etwa zwei fernt hat, die sonst ihre Steuern gezahlt haben, die aber wegen Tage beanspruchen. Bitterfeld , 30. August. 3. III" ist um Uhr bei Station Arbeitslosigkeit um Stundung nachgesucht haben. Dieses Stundungs­Bahna an der Linie Jüterbog - Wittenberg infolge Beschädigung berfahren kommt auch bei Hausbesitzern vor, die aus irgend einem eines Propellers gelandet. Der Schaden wird sofort repariert Grunde ihre Grundsteuer usw. nicht bezahlen können. Es wird Auf­werden. Gas zum Nachfüllen wird dorthin transportiert. gabe des Ausschusses sein, dem jezt die Proteste wegen Nicht­

wurde.

Und diesmal wartete das Publikum nicht vergebens. Bereits um 411 Uhr zeigte sich über den westlichen Vororten ein lichter Punkt, der bald die Gestalt eines winzigen weißen Stäbchens an­nahm:" Beppelin III" war in den Gesichtskreis der Berliner Be­völkerung eingetreten. Allerdings hatten die am Tempelhofer Feld ver fammelten Massen noch eine harte, aber unverdroffen ausgehaltene Geduldsprobe zu überstehen, kreuzte doch das Luftschiff noch min destens anderthalb Stunden über Charlottenburg, Wilmersdorf, Friedenau , Steglitz , Groß- Lichterfelde und Lankwig, bevor es seine Bülzig, 30. August. Dem 3. III", der hier kurz nach 5 Uhr aufnahme in die Wählerliste überwiesen werden, festzustellen, ob auch Fahrt nach dem Tempelhofer Feld lenkte. Pünktlich um 21 Uhr, eintraf, ist der rechte vordere Propeller gebrochen. Damit ist nun solche aus der Wählerliste gestrichen wurden und wie in früheren genau zur befohlenen" Beit, fam es in prächtigem Fluge im Zuge der das ganze vordere Propellerpaar vollständig zerstört. Der eine Jahren verfahren wurde, ob die Wählerliste nach der Ver. Ningbahn von Tempelhof her angesaust. Als es in 2-300 Meter Höhe Flügel des Propellers saufte mit voller Gewalt durch die Hülle anlagung oder nach der Steuerfestsetzung aufgestellt des Ballons, riß auf der einen Seite ein drei Meter langes Loch das westliche Feld überquerte, brauste aus den Hunderttausenden von in die Hülle, flog dann durch den sechsten Ballonet, den er voll Kehlen das Hoch Zeppelin" in die Lüste. Und selbst mit bloßem ständig zerstörte, und riß auf der anderen Seite der Hülle ein Loch Die Störche zichen. Früher, als man es fonft gewohnt ist, Auge vermochte man wahrzunehmen, wie Graf Zeppelin in der von einem Meter Länge. Die Gasfüllung des verletzten Ballonets scheint der heurige nagkalte Sommer seinem Ende zuzugehen. Nicht vorderen Gondel zum Gruße unausgesezt seine weiße Müze schwenkte. ist vollständig entwichen. Das Luftschiff verlor infolgedessen das nur das gilbende Laub gibt davon Kunde. Auch die Zugvögel rüsten Bei der Schleifenfahrt über dem Tempelhofer Felde und später Gleichgewicht. Die vordere Gondel neigte sich verhältnismäßig bereits zur Fahrt nach dem Süden. Eine besonders günstige Ge über der Stadt zeigte das Luftschiff, das über den westlichen Vor- start. Der ganze Wasserballast mußte ausgeworfen werden. Die legenheit für diese Beobachtung gab der letzte Sonntag, an dem orten mit aller Gemächlichkeit gefahren war, was es zu leisten ver- Insassen warfen einigen in der Nähe der Bahnstation tätigen Bahn- Beppelin sein Luftschiff über dem Häusermeer der Reichshauptstadt Es war ein wunderbarer Anblick, als es unter dröhnendem arbeitern Taue herunter. Die Arbeiter zogen dann das Luftschiff manöverieren ließ. Zwischen 1 und 2 Uhr mittags war es, als sich Surren der drei mächtigen Propeller( der linke vordere fehlte) glatt herunter. zweimal langgestreckte, große, dunkele Wolfen in der Nichtung nach Berlin , 30. August. Wie von authentischer Seite mitgeteilt wird. Südosten über das nördliche Berlin fortbewegten. Beim näheren elegant die Luft durchschnitt und mit spielender Präzision prächtige hat" 3. III" einen Bruch des zweiten vorderen Propellers erlitten. Zusehen, namentlich wenn dieses durch ein Theaterglas oder Fern Bogen beschrieb. Kein Zweifel, daß das starre System wegen seiner Ein Stück des Propellers durchschlug die Hülle. Infolgedessen rohr geschah, erwiesen sich diese Wolken als südwärts reisende straffen, schlanken Form, die dem gewaltigen Fahrzeug geradezu strömte Gas aus, doch konnte man sich durch Ballastausgabe oben Storchschwärme, die sich in beträchtlicher Höhe am Himmel fort­graziöse Linien verleiht, vor den halbstarren und unstarren Luft- halten. Es wurde aber vorgezogen, die Fahrt nicht fortzusetzen. betwegten. Die beiden Schwärme, von denen der erste etwa 300, schiffen zum mindesten die ästhetische Wirkung voraus hat. Und das Das Luftschiff ist auf einer Heide bei Bülzig iriedergegangen. Die der zweite etwa 200 Tiere zählen mochte, folgten sich furz aufein­ist bei der Luftschiffahrt, die sich einstweilen ja vorzugsweise an Reparatur wird dort zwei Tage in Anspruch nehmen, da Gas herbei- ander. Mit ausgebreiteten Schwingen, angezogenen Füßen und lang Phantasie und Gemüt wendet, ein gewichtiger Faltor. geholt und die Hülle geflickt werden muß. borgestreckten Hälsen zogen die Störche dahin. Wenn der Vollsmund recht hat, so deutet dieses frühe Fortziehen Meister Adebars einen zeitigen und harten Winter an.

mag.

-

Partei- Angelegenheiten.

War es ein Genuß, dem majestätisch die Luft durchrauschenden Riesenfahrzeug mit den Blicken zu folgen, so war es auch eine Freude, das Publikum während des Schauspiels zu beobachten. Was die Hunderttausende am Tempelhofer Felde bekundeten, war frohlockender Jubel über den so glänzend verkörperten Triumph der Schöneberg . Heute Dienstag, den 31. d. M., abends 8 Uhr, Technit, war freudige Dankbarkeit für den greisen Erfinder und findet in den Neuer Nathausjälen, Meininger Straße 8, die Wahl­Lenter des prächtigen Luftschiffs. Zu Ausbrüchen des Hurra vereinsversammlung statt. Die Tagesordnung lautet: 1. Bortrag patriotismus aber ließ sich die Menge nicht fortreißen. Als etliche des Reichstagsabgeordneten Genossen Eichhorn über die Stellung " Patrioten" das Deutschland , Deutschland über alles" anzustimmen nahme der Sozialdemokratie zum Staat, zur Schule und zur Religion. versuchten, fanden sie so wenig Echo, daß sie alsbald wieder be- 2. Vereinsangelegenheiten: Antrag des Genossen Schäfer. 3. Ber­Der Vorstand. schämt verstummten. Ms Kuriosität fiel den Umstehenden übrigens fchiedenes. ein Mann auf, der seelenruhig am Felde dicht an der Schwiebuser Steglit . Dienstag, den 31. August, abends 81, Uhr, Mitglieder­Straße schlief und sich auch durch die Demonstrationen der Massen versammlung des Wahlvereins bei Schellhase, Ahornstr. 15a. Tages­beim Erscheinen Zeppelins, der unmittelbar gerade über diese Stelle ordnung: 1. Vortrag über Unsere Tattit. 2. Berichterstattung von hinflog, nicht aus seiner völligen Apathie aufstören ließ. Ein den Generalversammlungen des Kreises und von Groß- Berlin. Stoiler, ein Philosoph, ein moderner Diogenes - vielleicht aber 3. Bericht des Bildungsausschusses. 4. Sonstige Angelegenheiten. auch nur ein Unglücklicher, den das Elend, das deutlichste Spuren seinen Zügen wie seiner armseligen Kleidung aufgedrückt, völlig stumpf gemacht hat gegen alle Triumphe des Menschengeistes. Bom Tempelhofer Felde aus überflog Seppelin die innere Stadt, wo er das Schloß und das Rathaus umkreiste, um dann in einem großen Bogen den Norden und Osten der Stadt zu über­fliegen. Nach nochmaliger Rückkehr nach dem Zentrum der Stadt fuhr er dann die Linden entlang über das Brandenburger Tor nach Tegel , wo er um 3/2 glatt landete. Ueberall begrüßte ihn stür­mischer Jubel, namentlich auch von den Hausdächern, auf denen viele Tausende das unvergleichliche Schauspiel genossen. Die Be­wohner der Berliner Mietstafernen bemerkten bei dieser Gelegenheit einmal, welch prächtigen Aufenthaltsort solch flaches Hausdach eigent lich darstellt und welch prächtige Dachgärten sich da 25 Meter über dem Straßenniveau anlegen liegen!

Am Nachmittag verriet nichts mehr die Aufregung der Mittags stunden, als höchstens ein paar mal hunderttausend Stullenpapiere, mit denen man das Tempelhofer Feld freigebig übersät hatte. Wann endlich wird der Berliner die abscheuliche Unart ablegen, die Natur durch diesen papierenen Unrat zu verschandeln?! Denn auch das Tempelhofer Feld ist für viele Tausende allsonntäglich eine geschätzte Erholungsstätte, die zu verunreinigen ebenso frevelhaft ist wie die Verunzierung des Grunewalds.

Der Vorstand.

Schmargendorf . Heute abend 8 Uhr, findet im Wirtshaus Schmargendorf , Warnemünder Straße 6, eine Mitgliederversammlung des Wahlvereins statt.

Der erste wohlgelungene Probeflug von Orville Wright hat gestern in aller Frühe auf dem Tempelhofer Felde stattgefunden. Von einer Ankündigung dieses Fluges war auf ausdrücklichen Wunsch Wrights abgesehen worden, weil es sich um die Erprobung eines neuen Apparats handelte. Infolgedessen wohnten nur wenige Personen dem Aufstieg bei. Wie berichtet wird, umflog Wright den öftlichen Teil des Feldes in verschiedenen Runden, wobei er un­unterbrochen etwa 15 Minuten in Höhenlagen bis etwa 30 Meter in der Luft schwebte.

Feuerwehr und Zeppelinenthusiast. Einen recht eigenartigen Ort hatte sich ein junger Mann aus Berlin N. ausgewählt, um die Schleifenfahrt des Beppelin III" über Berlin möglichst genau beobachten zu können. Auf dem städtischen Begräbnisplay an der Ecke der Adolf- und Gerichtstraße wird zurzeit vom Berliner Verein für Feuerbestattung eine große Urnenhalle erbaut. Ohne Wissen des Friedhofsauffehers war nun jener junge Mann in dem Neubau der Groß- Lichterfelde . Heute Dienstag, den 81. August, abends Urnenhalle emporgeklettert und hatte sich einen luftigen Platz in 8 Uhr, findet in wahrendorfs Gesellschaftshaus, der eifernen Dachkonstruktion gesucht. Von hier aus erwartete er a elestraße 22, eine Voltsversammlung statt, in der Genosse die Ankunft des Luftschiffes. Allmählich wurde er im Brand der Eduard Bernstein über: Religion, Christentum und Staats- Mittagssonne schläfrig und legte sich auf den Eisenschienen um. firche" sprechen wird. Die Vorstände der Kirchenbehörden und die Straßenpassanten bemerkten den Vorgang und trugen Sorge um Drtsgeistlichkeit find brieflich eingeladen. Die Genossen und Ge- das Leben des Mannes, da dieser jeden Augenblick im Schlaftaumel nofsinnen werden ersucht, für zahlreichen Besuch der Versammlung herunterſtürzen konnte. Man alarmierte die Feuerwehr, und zwar eifrig zu agitieren. durch den Ruf Menschenleben in Gefahr!" Da derartige Meldune gen sofort auch an den Verband für erste Hilfe weitergegeben werden, so rüdten neben der Feuerwehr auch unverzüglich drei Krankenwagen nach dem städtischen Begräbnisplatz aus. Auch Branddirektor Reichel eilte dorthin. Als der 16. Löschzug aus der Treptow - Baumschulenweg. Heute, Dienstag, den 81. August, Pantstraße eintraf, lag der Mann noch im tiefsten Schlummer. pünktlich abends 81, 1hr, in der Radrennbahn", Vereins- Erst nachdem die Feuerwehrmänner Anstalten trafen, in die Höhe versammlung mit nachstehender Tagesordnung: 1. Vortrag des Ge- zu klettern, erwachte der Enthusiast. Da er gutwillig nicht herab­nossen 23 isse II über: Patriotismus und Inter - steigen wollte, mußte er angeseilt und zur Erde gebracht werden. nationalität." 2. Bericht von der Kreisgeneralversammlung. Verkehrsziffern von den Zeppelin- Tagen. Welch ungeheure Bolts­3. Bericht von der Generalversammlung Groß- Berlin. 4. Vereins- maffen am Sonnabend und Sonntag durch die Straßenbahnen, angelegenheiten. 5. Verschiedenes. Die Mitglieder von Baum- Omnibusse und die Hochbahn befördert wurden, ersieht man aus schulenweg sind zu dieser Versammlung besonders eingeladen. folgenden Zahlen: die Straßenbahnen haben am Sonnabend rund Der Vorstand. 1 450 000, am Sonntag 1 650 000 Personen befördert. Omnibusse haben am Sonnabend 450 000 Fahrgäste und am Sonn tag 330 000 befördert. Die Hochbahn beförderte Sonnabend 160 000 und am Sonntag 150 000. Die Große Berliner Straßenbahn hat bekanntlich in der Roß- und Neuen Roßstraße Gleise verlegt. Für die Neubaustrecke sind jetzt zwei wichtige neue Verbindungen in Aussicht genommen worden. Einmal wird der Gerichtsring 5 über die Neubaustrede geschlossen. Die Linie 5 ging bisher von Pankow über Wilmersdorf und Die Linie soll über die Charlottenburg bis Gesundbrunnen . Brunnenstraße, den Hackeschen Markt, den Mollenmarkt, den Köllnischen Fischmarkt, die Roßstraße, die Dresdener Straße, über das Nottbuser Tor, den Hermannplatz, die Hasenheide zu einem Ringe geschlossen werden. Dann wird eine durchgehende Ver­bindung zwischen Reinickendorf und dem Görlißer Bahnhof her­gestellt. Die Linie 32 geht jetzt von Reinickendorf über den Wedding­plaz und die Weidendammer Brücke bis zur Charlottenstraße an der Ecke der Straße Unter den Linden . Diese Linie wird über den Opernplatz, den Schloßplay, die Breite Straße, die Noßstraße, die Dresdener Straße, den Dranienplatz bis zum Görliker Bahnhof verlängert.

"

Nieder- Schönhausen- Nordend. Heute, Dienstag, den 31. August, abends 8 Uhr, findet in Stephans Lindengarten", Lindenstr. 43, die Mitgliederversammlung des Wahlvereins statt. Tagesordnung: 1. Der, Raubzug auf die Taschen des Volkes". Referentin: Frau Neue Straßenbahn und Straßenbahnlinien im Zentrum. Ihrer. 2. Neuwahl des zweiten Bezirksleiters. 3. Vereinsangelegen beiten. 4. Verschiedenes. Die Parteigenossen werden ersucht, zu dieser Versammlung ihre Frauen mitzubringen. Die Bezirksleitung.

Berliner Nachrichten.

Die

Neues Mißgeschick des Zeppelin III". Zeppelins Luftschiff trat bereits am Sonntag um 12 Uhr feine Rückfahrt au. Die mondhelle Nacht schien glückliche Fahrt zu verheißen. Aber ein abermaliges Mißgeschick zwang 3. III" bereits nach kurzer Fahrt unweit der Station Bilzig, zwischen Potsdam . Die Wahlvereinsversammlung am Mittwoch fällt in­Zahna und Wittenberg , zu landen. folge der am gleichen Tage ab ends 8 Uhr im Viktoriagarten" Die Havarie trat wiederum durch Bruch eines stattfindenden öffentlichen Versammlung, in welcher Propellers ein. Sei es, daß die Motoren in der Eile Genosse Karl Liebknecht über die neuen Steuern referiert, aus. schlecht montiert waren, sei es, daß das Material der Propeller" gitiert für Wassenbesuch! schadhafte Stellen aufwics: jedenfalls zwang der Bruch eines zweiten Propellers die Führungsmannschaft, bei Bülzig nieder­zugehen, um dort die Auswechselung der Propeller und die Reparatur ber sonst entstandenen Beschädigungen abzuwarten, also Das Dreiklaffen- ,, Wahlrecht" in der Gemeinde. mindestens zwei Tage liegen zu bleiben. Ein Stück des gebrochenen Propellers wurde mit solcher Wucht gegen den Körper des Während im vergangenen Jahre die Zahl der eingeschriebenen Luftschiffes geschleudert, daß es beide Außenhänte und eines Wähler in der ersten Abteilung 1259 betrug, ist dieselbe in diesem der dazwischenliegenden Ballonette durchschlug, und zwar der Jahre auf 860 zurückgegangen. Diese 860 haben das Recht. Ein Berliner Kaufmann, in dessen Familie durch Krankheit und gestalt, daß meterlange Nisse entstanden sind. Vermutlich werden 48 Stadtverordnete zu wählen, also ebensoviel Stellungslosigkeit die äußerste Not herrschte, wendete sich um Hilfe also nicht nur zwei neue Propeller eingesetzt und die sonstigen wie die 350 000 Wähler, die der dritten Abteilung angehören. an den katholischen Charitasverband. Ziemlich schnell traf ein Beschädigungen der Motore repariert werden müssen, sondern Die enorme Verminderung der Wähler in der ersten Abteilung ist Schreiben ein, daß zwar nicht durch die Tat, wohl aber mit gutem anch das Ballonett wird zu flicken und neu aufzufüllen sein, darauf zurückzuführen, daß das Einkommen und die Steuerleistung Rat, der bekanntlich sehr billig ist, geholfen werden solle. Zu diesem bevor die Weiterfahrt angetreten werden kann. Monteure und der sogenannten nicht physischen Personen unausgesetzt wächst. Zweck werde sich demnächst in der Wohnung ein beauftragtes Mit­Ersagmaterial sollen bereits von Friedrichshafen aus unter- Diese nicht physischen Personen sind die Großbanten und Attien- glied des Sankt Vincenzvereins einfinden. Der Beauftragte, ein wegs sein. gesellschaften, deren Steuerleistung mit in die Drittelung innerhalb err, kam tatsächlich sehr bald. Ueber die Not brauchte er sich nicht lange in Ausfragereien einzulassen. Die leuchtete sichtbar aus Der Unfall beweist aufs nene, daß bei Lenkballons ebenso des ganzen Gemeindegebiets herangezogen wird. Die freifinnigen allen Ecken und Winkeln. Waren doch nicht mal soviele Betten wie wie bei den Flugmaschinen alles auf gutes Material und tadellose Wahlrechtsverbesserer à la Fischbeck haben es wiederholt lebhaft Familienmitglieder vorhanden, sodaß der Vater mit zwei Knaben Ansführung der Motoren ankommt. Die Technik des Flug- bellagt, daß durch die Drittelung in den Urwahlbezirken, wie solche auf dem Fußboden schlafen muß. Desto cifriger erfundigte fid) förpers hat bereits eine hohe Vollendung erreicht, versagen bei der Landtagswahl erfolgt, Ungeheuerlichkeiten entständen, daß der fromme Vincenzmann nach dem religiösen Befinden der Familie indes die maschinellen Triebkräfte, so tritt rettungslos Havarie z. B. der Neichskanzler mit seinem Stutscher in einer Klasse wählt. des Bittstellers, wobei er gleich vorausschickte, daß derselbe als ein

Echt katholische Nächstenliebe. Hierzu wird uns geschrieben: