Einzelbild herunterladen
 

Geffentliche politische Versammlungen.

Verband der haugewerbl. Hilfsarbeiter Deutschlands .

VI. Wahlkreis. Achtung!

Dienstag, den 7. September 1909, abends 8%, Uhr, in Fritz Wilkes Festsälen, Brunnenstr. 188:

Oeffentliche Versammlung.

Tages Ordnung:

Zweigverein Berlin und Umgegend.

Töpferträger.

Dienstag, den 7. September 1909, abends 8 Uhr:

Achtung!

Orts- Krankenkasse

ber

Photographen

zu Berlin . Bekanntmachung. Donnerstag, den 9. September, abends 8, Uhr, im Restaurant Otto Pachura, Landsberger Straße 85:

Außerordentliche Mitglieder- Versammlung Engelufer 15, General- Versammlung

Zages Drdnung:

1. Bericht der Lohntommission. 2. Diskussion.

7.

30/ 7*

Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung ist es Pflicht aller bei Töpfern beschäftigten Kollegen, in 4 Die Lohnfommiffion.

1. Die politische Lage. Referent: Genosse Max Grunwald . 2. Freie dieser Bersammlung zu erscheinen. Distuffion. 230/ 7* Der Einberufer: W. Baumann, Aderstr. 17.

Jugendausschuß für Groß- Berlin.

Heute abend 7 Uhr: 10

Große Jugendversammlung

im Gewerkschaftshause, Engelufer 15.

Bortrag des Schriftstellers Heinrich Schulz Jugendideale

über:

Nach dem Vortrage: Gesellige Unterhaltung.

Zu dieser Versammlung sind alle Lehrlinge, jugendlichen Arbeiter und Arbeiterinnen eingeladen.

der Delegierten. Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Borstande: Arbeitnehmer, 1 Arbeitgeber. Nur Delegierte haben Zutritt.

Konsum- Genossenschaft Friedenau und Umg.[ Kranken- u. Begräbniskaffe Berlin , den 19. Auguſt 1909.

E. G. m. b. H. in Liquidation. Liquidations- Bilanz am 4. Juli 1909.

M.

An Inventar- Konto 10%, Abschr. 99,80 Unkosten- Konto

B

D

"

Einrichtungs- Konto

25 Proz. Abschr.

Gehälter Konto

Lagerh. Segablosche

Stonto

Großeint. Gel- Konto

287/18 Inventar- Sonto.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Verwaltung Berlin .

Montag, den 6. September:

Mitglieder- Versammlungen Cifchler, Bezirk Südoften 1 u. 2

Raffa- Konto

7.

Per Lieferanten- Rabatt- Sonto 224,25 Zinsen Konto 25,90 Delfredere- Stonto 716,03 Spez. Reservefonds- Stonto 47,82 Dispofitionsfonds tonto 210,96 Waren- Konto Brutto- Ge­winn. Bilanz- Konto, Berlust 679,63 Sa. 4723,18

1621,85

"

"

B

22,50 1508,-

"

.

1016,03 460,

Sa. 4723,18

Bilanz.

907.

Einrichtungs- Konto Debitoren- Konto Banteinlage- Konto Großs einlaufs- Bef. Bant- Konto

Baren- Konto, Barenbestand Darlehns- Konto Großeint.. Gej...

Gewinn u. Berluft- Stonto,

898,30 Geschäftsanteil Stonto ber 44,45 Mitglieder

..

des Vereins

der deutschen Kutscher

und verwandter Berufsgenoffen E. H. Nr. 83. Berlin . Montag, 8. November, abends 9 Uhr, im Lokale, Groke Frankfurter Straße 47 I: Ordentliche

2818,59 General- Versammlung.

M.

67,50 Referbefonds- Konto 317,39 Spareinlage- Stonto. Untoften- Konto

3319,70 197,70

247,06

( noch zu

538,65 zahlende Inserate) 68,- 237,36 Sautions- Konto. 538,65 3810,55 Nadvergütungs- Konto 18,50 Waren- konto, Warenschuld. 1740.82

36,60 679,63 Ga. 6130,43

Sa. 6130,43

Der Mitgliederbestand betrug am 4. Juli 1909 245, tie am Schlusse um 5%, Uhr( gleich nach Feierabend) in ber ,, Urania ", Wrangelftr. 11. des legten Geschäftsjahres am 30. September 1908. Das Mitglieder- Guthaben betrug am 30. September 1908 2811,- m. Zages- Ordnung: 1. Bortrag des Kollegen Tarnow über: am 4. Juli 1909 3319,70 mithin mehr

Die

Gewerkschaften nach der Krije". 2. Bericht von der General­versammlung. 3. Verbandsangelegenheiten.

Cifchler, Bezirk Süden

um 5%, Uhr( gleich nach Feierabend) im ,, Märkischen Hof", Admiralftr. 18c. Tages Ordnung: 1. Bericht von der Generalversammlung. 2. Wahl ber Beitragsammler. 3. Berbandsangelegenheiten.

Klavierarbeiter

um 8 Uhr in den ,, Andreas- Festsälen", Andrasstr. 21. Zages Drdnung: 1. Bericht von der Generalversammlung. 2. Ber bandsangelegenheiten.

89/4

Perlmutt, Horn- u. Steinnuß- Arbeiter und Arbeiterinnen

um 6 Uhr( gleich nach Feierabend) im ,, Gewerkschaftshaus", Engelufer 14/15( Saal V):

Zages Drdnung: 1. Der Ablauf des Perlmutt und Knopf arbeitertarifes und unsere Aufgaben". Referent: Roll. Leopold. 2. Bericht von der Generalversammlung. 3. Berbandsangelegenheiten.

Leitergerüstbauer.

Unsere lette Branchen Bersammlung vom 25. Juli faßte den ein­ftimmigen Beschluß, daß von jekt ab regelmäßig jeden 2. Sonntag im Monat unfere Branchen- Bersammlung stattfinden soll. Demgemäß findet am Sonntag, den 12. September, vormittags 10 Uhr,

Branchen- Verfammlung

im Englischen Garten, Alleganderstraße 27c, statt. 62/ 12*

Tages- Ordnung:

1. Bortrag. 2. Diskussion. 3. Ausgabe der Legitimationstarten. Stollegen! Wir erwarten einen recht zahlreichen Besuch. Marken für die Unterstütungskaffe tönnen in der Versammlung entgegengenommen

werden.

Die Sektionsleitung.

Konsum- Verein für Tegel und Umgegend.

( Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.) Montag, den 13. September 1909, abends 8 Uhr;

Ordentliche Generalversammlung

in Trapps Festfälen, Tegel , Bahnhofstraße 1. Zages Drdnung:

508,70. Die Haftsumme betrug am 4. Juli 1909 7830,-., wie am Schlusse bes letten Geschäftsjahres am 30. September 1908. Der Mitgliederbestand sowie die Haftsumme ist unverändert geblieben. Die Liquidatoren: 107/13 Ewald Günther, Otto Meyer, Gottfried Döhring.

Für 10

05

Pfg.

exos

100 mal

strahlend blanke Stiefel macht das Schuhputzmittel

Urbin

In Dosen zu 10,

20 und 25 Pf.

1. Geschäftsbericht und Bericht des Aufsichtsrates. 2. Genehmigung ber Bilanz und Entlastung des Borstandes. 8. Genehmigung des Berteilungs. überall erhältlich. planes. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes und von vier Aufsichtsrats. mitgliedern. 5. Bereinsangelegenheiten.

Eintritt nur gegen Legitimationskarte. Der Vorstand:

Max Lichtenberg. Hugo Köhler. Friedrich Hülle.

Arbeiter=

Samariter

107/12

Fabrik:

Der Aufsichtsrat: Urban& Lemm,

H. Barndt.

Kolonne

für Berlin und Umgegend.

( Mitglied des Arbeiter- Samariter- Bundes.)

Es beginnt der Kursus in dieser Woche in der

2. Abteilung Brunnenstraße 154,

234

4.

"

am Montag,

in Schöneberg , Grunewaldstr. 110, am Donnerstag,

in Lichtenberg , Samariterftr. 11, am Donnerstag.

Anfangsvortrag in jeder Abteilung über:

Anatomie( Ban des menschlichen Körpers). Unterstützt wird der Vortrag durch Erklärungen am Stelett und Wandtafeln. Einschreibegeld 50 Pf.- Monatsbeitrag 30 Vf. D Der Vorstand.

288/2

Großer Frühstück-, Mittag- und Abendtisch. Mittag mit Bier 60 Pf., abends à la carte. in reider Ausw. zu sol. Preisen. Gr. Frembenlogis a Bett 40 f.

2 Vereinszimmer( 20 u. 60 Berf.) Teleph. AmtTV 2366.

5.Strammerstraße

123.

Sophien- Säle Sophienstraße 17/18

Charlottenburg.

LINDENSTAEDT

Fahne 80

M.

mit echten Platinstiften, pro Zahn mit Kautschukplatte einberechnet. Unter Garantie für guten Sitz u. absolute Brauchbarkeit fast schmerzlos, speziell Personen zu empfehlen.

Zahnziehen M. 1,00 für nervöse u. ängstliche

Zahn- Praxis

Reform Carl Rudolph

Unter Oberleitung von praktischen Zahnärzten.

1. Praxis N. Elsasserstr. 14, I. IV. Praxis NO. Palisadenstraße 106, I. SW. Friedrichstr.351. V. Moabit , Huttenstraße 65, II.

Querstraße der Rosenthaler Straße am Hackeschen Markt

11.

"

"

Inhaber: Paul Baatz

empfiehlt feine von 60-2000 Personen fassenden Säle zu Bersammlungen! Vortrags- u. Kunstabenden usw. Borzügl. Atuftit. Kulant. Entgegenkommen.

99

8. Oranienstr. 51, II. VI. Charlottb., Wilmersdorfer 117.

Der Vorstand.

Fernspr.I

Der Vorstand. Alfred Dobbertin, Borsitzender. Karl Liedtke, Schriftführer.

Teilzahlung

monatlich 10 m. liefere Herren- Gar­derobe nach Maß( billigste Breise). Lindenstr. 110,

J. Tomporowski, 2.tage.

Nähe Belleallianceplay. Staffe 10%, billiger.

Staatlich konzessioniert.

No. 1750 H. Strahlendorffs No. 1750

Handels- Akademie

Muster- Kontor.

BERLIN SW., Beuthstr. 10 u. 11, 1., 2., 3. Etage am Spittelmarkt Grösstes und ältestes Institut Berlins . Gegr. 1830.

Jeder, der sich für den kaufmänn. Beruf ausbilden will, verlange

ausführliche, reich illustr. Lehrpläne

mit Angabe der Einteilung, Preise, Dauer und Unterrichts­stoffverteilung der einzelnen Kurse. Der Unterricht in meiner Anstalt wird von 20 Herren, praktisch erfahrenen Kaufleuten, akademisch gebildeten und staatlich geprüften Lehrern, und 11 Lehrerinnen erteilt. Es stehen 25 Klassenzimmer u.90 erst­klassige Schreibmaschinen zur Verfügung.

Beginn der neuen Kurse am 5. Oktober.

1. Handelskurse für Damen

Jahres-, Halbjahrs- und Dreimonatskurse zur gründlichen theoretischen und praktischen Ausbildung als:

Buchhalterin, Geschäftsstenographin, Bureaubeamtin,

Korrespondentin, Kassiererin, vormittags 9-1 oder 2 Uhr. Mit den Halbjahrs- oder Jahreskursen ist ein praktisches Uebungskontor( Musterkontor) verbunden. Zusammenstellung d.Unterrichtsstunden f.d.verschied.Damenkurse

Lehrfächer

Buchführung

Kaufm. Rechnen.

Handelskorrespondenz

Handelsbetriebslehre und

Wechselkunde

Stenographie

Schönschreiben

Maschinenschreiben.

Musterkontor

Bureau- und Rechtskunde

Deutsch

Englisch od. Französisch Handelsgeographie und Warenkunde.

Stundenzahl Jahreskurs. Jahrskurs. Jahrkurs.

60

120

60

888 888888)

898 8899)

80

160

100

100

160

80

100

60

20

160

Wahlfach Wahlfach Wahlfächer Wahlfächer

889 98888988 8

Summa 1120

520

280

Jährl. Kurse f. Töchter gebild. Stände zur Ausbildung als Korrespondentinnen u. Geschäftsstenographinnen.

Für Damen, die das Abgangszeugnis der ersten Klasse einer höheren Töchterschule und gute Kenntnisse der englischen und französischen Grammatik besitzen. Korrespondentinnen mit Sprachkenntnissen, die 200 Silben in der Minute stenographieren, die deutsche , englische und französische Stenographie beherrschen, werden stets gesucht und erhalten von vornherein bessere Stellungen und höheres Gehalt.

Lehrfächer

Deutsche Handelskorrespondenz

Englische Handelskorrespondenz und Konversation Französische Handelskorrespondenz u. Konversation Deutsche Stenographie

Deutsche Stenographie; Debattenschrift

Diktat bis 200 Silben und mehr

Eng' sche Stenographie nebst Diktat Frai ösische Stenographie nebst Diktat

Mas

inenschreiben

Mase inenschreiben nach fremdsprachlichem Diktat Hand Isbetriebslehre nebst Wechselkunde Schör schreiben

Bures und Rechtskunde

Einfache, doppelte und amerikanische Buchführung

Ba.

Stunden­

zahl p. Jahr

140

8888888888888

1000

Wahlfächer im 3. und 4. Vierteljahr: Ital. Grammatik u. Korrespond. Spanisch. Grammatik u. Korrespond.

2. Handelskurse für Herren

Jahres-, Halbjahrs-, Dreimonats- und höhere Handelskurse.

Halbjahrskarse: A. Unterstufe( Elementarkursus). Die Unterstufe ist für junge Leute eingerichtet, die aus der Volksschule oder einer unteren Klasse einer höheren Schule abgegangen sind und in der Zeit zwischen ihrer Konfirmation und dem Eintritt in ein Geschäft das in der Schule Erlernte ergänzen und als Lehrling in ein kaufmännisches Kontor eintreten wollen. Wer mit Erfolg die Unterstufe durchgemacht hat, kann in die Oberstufe eintreten. B. Oberstufe. Die Oberstufe bietet Vorgeschrittenen und Kaufleuten, die schon praktisch tätig waren, Gelegenheit zur Erweiterung und Vertiefung ihrer kaufmännischen Kenntnisse. C. Höhere Handelskurse: für Herren, die entweder aus einer oberen Klasse einer höheren Schule abgegangen sind oder bereits praktisch tätig waren und über eine gute Vorbildung verfügen. Die Teilnehmer werden zu tüchtigen Buchhaltern, Kontoristen und Korrespondenten ausgebildet. Der Besuch ist besonders solchen Herren zu empfehlen, die im Besitze des Einjährigen­Zeugnisses sind und sich dem kaufmännischen Beruf widmen wollen. Std.­

Lehrfacher für das I. Vierteljahr

Lehrfacher für das II. Vierteljahr

Std.­Zahl

Kaufmännisches Rechnen Handelskorrespondens Handelsbetriebslehre und

40

Volkswirtschaftslehre

20

( Vorträge)

Wechselkunde

20

Binfache, doppelte, amerik.

Buchführung.

Schönschreiben

Stenographie

Maschinenschreiben

8888888

60

Rechtskunde( Vorträge) Bürgerkunde( Vorträge) Handelsgeographie und Warenkunde

Höh, kaufm. Rechnen Musterkontor.

Bank- u. Börsenkunde

Zahl

8888988

Dozenten: Dr. ph. Kratz, Dr. jur. Walsch, Dr. jur. Hoerschgen,

Syndikus Eickhoff. Bruckauf, Foltzick, Gullasch . Wahlfächer: Engl . Franz. Grammat. od. Korrespond. u.Konversation.