Einzelbild herunterladen
 

Geffentliche politische Versammlungen.

Sechster

Wahlkreis.

Dienstag, den 14. September, abends 81, Uhr,

in den Germania - Sälen, Chauffeeftr. 110( Weißer Saal):

Oeffentliche Versammlung.

Tagesordnung:

Die Wirkung der neuen Steuern. Referent: Schriftsteller Max Grunwald . Freie Diskussion. Der Einberufer. W. Dam 3, Schlegelstr. 9.

230/14

Sechster Wahlkreis.

Dienstag, den 14. September, abends 81 Uhr, was in Arndts Festsälen, Belforter Straße 15:

Fünfter Wahlkreis. Sofastoffe

( 3., 4. und 5. Abteilung.)

Riesenauswahl aller Qualitäten.

Hente Dienstag, den 14. September, 8% Uhr abends: Wolle- Reste! Moquetts.

Wusch- Reste! Satteltaschen.

Zimmer Treppen

Geffentliche Versammlung Läuferstole

in den Musiker- Sälen", Kaiser- Wilhelm- Straße 18m.

Zages Drdnung:

Die politische Lage und die Finanzreform.

Referent: Stadtverordneter Dr. Weyl.

Diskussion.

Jedermann ist freundlichst eingeladen.

223/15

Der Vorstand.

Mitglieder- Versammlung. Verband der Maler,

1. Vortrag des Genossen Nathow über: Die neue Reichs­versicherungsordnung. 2. Diskussion.

Der Vorstand.

Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands .

Zahlstelle Groß- Berlin.

Bureau: Linienstr. 215. Geöffnet bon 9-1 u. 4-8 Uhr. Telephon: III, 938.

Bezirks- Versammlungen

mit nachfolgenden Tagesordnungen:

Lackierer, Anstreicher

Melchiorstraße 28, part.

Filiale Berlin .

USW.

Fernsprecher Amt IV Nr. 4787.

Donnerstag, den 16. September, abends Uhr: Mitgliederversammlung

im Gewerkschaftshause( großer Saal), Engelufer 15. Zages Ordnung:

M

1. Unsere Lohnbewegung und die Maßnahmen, des Arbeitgeberverbandes. Mittwoch, den 15. September 1909, abends 8% Uhr: Referent: Stollege A. Tobler Hamburg . 2. Discussion. 3. Wahl eines Mitgliedes zur Tarifverhandlungskommission.

Für Südost bet Hahn, Laufiter Blat 8.

1. Bortrag des Genossen Schumann: Selaffen und Klaffenkämpfe!" 2. Diskussion. 3. Stellungnahme zur Generalversammlung. 4. Verschiedenes. Donnerstag, den 16. September 1909, abends 8% Uhr: Für Norden bei Kramer, Suffitenftr. 40.

1. Bericht von der Generalversammlung. 2. Diskussion. 3. Wahl der Bezirksleitung. 4. Stellungnahme zur Generalversammlung. 5. Berschiederces.

Für Nordwest bei Kirschkowski, Beuffelstr. 9.

1. Bericht von der Generalversammlung. 2. Diskuffion. 3. Stellung nahme zur Generalversammlung. 4. Verschiedenes.

Für Osten bei Zietz, Warschauer Straße 61.

1. Vortrag des Genoffen Nitschke. 2. Distuffion. 3. Bericht von der

129/ 13*

Die Wichtigkeit der Tagesordnung erfordert das Erscheinen aller Stollegen. Die Ortsverwaltung.

Kokos Haargarn, Velour etc.

Muster beinäherer

Angabe

franko.

Teppich- Spezialhaus Emil Lefèvrel

Berlin , Oranienstr.158

Mein neuer Pracht- Katalog

mit ca. 650

Abbildungen gratis u. franko. H.Pfau, Bandagist Berlin Direksenstraße 20

C., zwischen Bahnhof Alexanderplat and Bolizeipräsidium.- Amt VII, 13799. Für Damen Frauen- Bedienung. Lieferant für alle Krankenkassen.

Hygienische

Bedarisartikel. Neuest. Katalog

m. Empfehl.viel. Aerzte u.Prof. grat. u.is H. Unger, Gummiwarenfabrik Berlin NW .. Friedrichstrasse 91/92

Deutscher Metallarbeiter- Verband. Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Arbeitsnachweis: Verwaltungsstelle Berlin . Hauptbureau:

Hof L. Amt 3, 1239.

Charitéstraße 3.

Hof III. Amt 3. 1978.

Bureau: Engelufer 14/15.

Mittwoch, den 15. September 1909:

Bezirks- Versammlungen

Generalversammlung . 4. Stellungnahme zur Generalversammlung. 5. Ber für die gefamte Verwaltungsstelle Berlin

schiedenes.

Far Ober- Schöneweide bei Rabe, Wilhelminenhofstr. 43.

in folgenden Lokalen:

1. Bortrag. 2. Diskussion. 3. Stellungnahme zur Generalversammlung. 1. Norden:( ebbing, Besundbrunnen, Rosenthaler Borstadt u. Tegel )

4. Verschiedenes.

Für Charlottenburg im Volkshause, Rosinenftr. 3.

1. Vortrag des Kollegen Bentin: Stirche und Arbeiter". 2. Distuffion.

3. Stellungnahme zur Generalversammlung. 4. Verschiedenes.

Für Weißensee bei Content, Lehderstr. 5.

1. Bortrag des Stollegen Pohl: ,, Aus der Werkstatt des Kapitalismus."

2. Diskussion. 3. Bericht von der Generalversammlung. 4. Stellungnahme zur Generalversammlung. 5. Verschiedenes.

Für Rixdorf bei Gellert, Steinmenftr. 93.

1. Bortrag des Genoffen Zimmermann: Heinrich Heine als politischer 2.

Catifer." I Disfufio. 3. Berigt bon ber Generalversammlung.

4. Stellungnahme zur 5. Berschiedenes.

Sonnabend, den 18. September 1909, abends 8 Uhr: Für Spandau bei Schröter, Pichelsdorfer Straße 5.

1. Bortrag des Kollegen Hinze: ,, Deutsches Strafrecht!" 2. Diskussion. 3. Stellungnahme zur Generalversammlung. 4. Gewerkschaftliches.

Sonntag, den 19. September 1909, vormittags 9% Uhr: Gruppe der Kunststeinarbeiter

im ,, Rosenthaler Vereinshaus", Rosenthaler Straße 57. 1. Vortrag des Genoffen Zimmermann: Die Vorläuser der modernen Arbeiterbewegung!" 2. Diskussion. 3. Stellungnahme zur Generalversamm lung. 4. Branchenangelegenheiten.

Für Adlershof bei Kaul, Bismardstr. 16.

1. Bortrag des Stollegen Sewekow. 2. Distuffion. 8. Stellungnahme

zur Generalversammlung. 4. Berschiedenes.

Sonntag, den 19. September 1909, nachmittags Uhr: Für Köpenick bei Joch, Grünauer Straße 7.

4.

1. Bortrag: Der Generalstreit in Schweden ." 2. Distffion. 3. Be versammlung. 5. Ergänzungswahlen

Germania - Festsäle, Chauffeeftr. 110, abends 8%, Uhr. Bortrag über:" Der Streit in Schweden ". Ref.: Ein Genosse aus Schweden .

2. Norden: trake 23, abends 8%, Uhr. Bortrag des Kollegen Adolf

( Schönhauser Borstadt) Obiglos Festsäle, Schwedter: Buschick über:" Der Streit in Schweden ".

3. Moabit : Bortrag des Schriftstellers E. W. Trojan über:

Kronenbrauerei, Alt- Moabit 46/47, abends

Die Klöster des Mittelalters". Sittengeschichtlicher Bortrag über Kirchen, Mönchs-, Nonnenwesen und Unwesen.

Zahlstelic Berlin .

Zel. IV Nr. 3578 tt. 10623.

Mittwoch, den 15. September, abends Uhr:

Vertrauensmänner- Versammlung

für sämtliche Branchen und Bezirke

im ,, Böhmischen Brauhause", Landsberger Allee . Tages Drdnung:

1. Die von der Generalversammlung beschlossene Statistit.

2. Verbandsangelegenheiten.

Mitgliedsbuch und Vertrauensmännerkarte legitimiert.

Stellmacher!

Donnerstag, den 16. September, abends Uhr:

Außerordentliche Branchen- Versammlung

im ,, Rosenthaler Hof", Rosenthaler Str. 11/12. Zages- Ordnung:

4. Süden: Gewerkschaftshaus, Engelufer 15, Saal 4, 1. Der Streit bei der Firma Erdmann u. Noffn. 2. Die Stell

Die Ortsverwaltung.

abends 8, Uhr. Vortrag des Ingenieurs R. Woldt über: macher- Beichenschule. 3. Branchenangelegenheiten. " Amerikanische Einrichtungen in deutschen Fabritbetrieben". Diskussion. 89/10 Uhr.

5. Osten: Litfins Festsäle, Memeler Ztr. 67, abends 8, 15: Verband der baugewerbl. Hilfsarbeiter Deutschl.

über:" Jugendorganisation". Blume, Alt- Boys

6. Stralau und Rummelsburg : bagen 56, abbs. 81, Ubr.

Bortrag über: Die Arbeitslosenversicherung und die Aufgaben für Staat und Gemeinde". Referent: Genosse Hermann Grünzel.

8. Charlottenburg : Bortrag des Genossen Stopte über: Der 7. Lichtenberg: Pickenhagen, Charnweberstr. 16, abends Bortrag des Kollegen Bahn. 8. Charlottenburg : Volkshaus, afinenfte. B, abbs, 8%, 3, Uhr.

Generalstreit in Schweden ".

Zweigverein Berlin und Umgegend

( Sektion der Fliesenleger- Hilfsarbeiter). Mittwoch, den 15. September, abends 8 Uhr, im Lokal von Huth, Michaelkirch- und Wusterhausener Str.- Ede:

Mitglieder- Versammlung.

9. Westen und Schöneberg : 110. abenb3 84, hr. nachweis. 3. Diskussion. Wieloch, Grunewald­

Vortrag des Genossen Küter über: Die Lehren des schwedischen Generalstreits".

Tages- Ordnung:

1. Neulvahl des Sektionsleiters. 2. Stellungnahme zu unserem Arbeits. 30/9 Um recht rege Beteiligung ersucht Die Sektionsleitung. J. A.: Albert Schindler .

10. Rixdorf: Hoppes Festsäle, Germannstr. 49, abends Kranken- Unterstützungsbund der Schneider.

842 Uhr. Vortrag des Kollegen Hartmann.

11. Weißensee: Roskopf, Königchauffee 38, abends 8%, Uhr

Bortrag.

12. Steglitz : Warendorf , Groß- Lichterfelde , Bäkestr. 22,

abends 82 Uhr. Gottwald, Restaurant Vorwärts, Schönwalder

13. Spandau : trake 80, abends 8 Uhr. Bortrag des Kollegen

Hilpert.

8% Uhr

richt von ber Generalversammables zur Begietsteignahme zur General 14. Köpenick: Lehmanns Festsäle, Bahnhofstr. 34, abends Sonntag, den 19. September 1909, nachmittags 4 Uhr: 15. Oberschöneweide : Lokal Hasselwerder, abends Für Johannisthal bei Gobin, Noonstr. 4.

5 Uhr.

1. Bortrag des Stollegen Rücker: Die neuen Steuern und unsere In allen Versammlungen wird der Bericht der General­

Wirtschaftslage." 2. Distuffion. 3. Stellungnahme zur Generalversammlung. 4. Verschiedenes.

Donnerstag, den 23. September 1909, abends 81, Uhr: Tegel bei Kakles, Berliner Straße 92.

1. Bortrag des Stollegen Bruns: Unfallversicherung." 2. Diskussion. 3. Stellungnahme zur Generalversammlung. 4. Wahl der Delegierten zum Startell. 5. Verschiedenes.

versammlung vom 30. Auguft d. 3. gegeben.

Ohne Mitgliedsbuch hat niemand Zutritt!

Laufzettel werden zu diesen Versammlungen nicht verschickt.

Bahlreicher Besuch wird erwartet.

Die Ortsverwaltung.

Den Mitgliedern zur Kenntnis, daß Protokolle von Zwecks Ausübung einer Kontrolle über die Teilnahme an den der Generalversammlung in Hamburg a 40 Pf. im Bezirksversammlungen wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Bureau und bei den Bezirkskassierern zu haben sind. Mitglieder ihre Bücher mitbringen sollen, um den Besuch der 122/16 Versammlung durch Stempel im Mitgliedsbuch eintragen zu können. Da in den Versammlungen die Berichte von der General. versammlung gegeben werden, ist zahlreiches und pünktliches Er­scheinen der Mitglieder unbedingt notwendig.

01/9

Achtung!

Die Bezirksleitungen.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Zahlstelle Rixdorf.

Mittwoch, den 15. September, abends 8, Uhr, Engelufer 15

( Gewerkschaftshaus, Saal 3):

F Versammlung.

Tages Ordnung:

9

163/7

versammlung, Raffenangelegenheiten.

Abrechnung vom 2. Duartal. Bericht der Delegierten von der General Die Ortsverwaltung.

Wohlfahrts=

Lotterie Ziehung 13. und 14. Oktober 1909.

Gesamtbetrag der Gewinne I. W. v. Mark

85000

Hauptgewinne M.

30000, 20000 10000, 5000­

Lose à 3 Mark, Porto und Liste 30 Pfennig extra, zu haben in allen Lotterie- und Zigarren Geschäften sowie beim General debit Paul Steinberg& Co., G. m. b. H., Bankgeschäft, Berlin C, Rosenthaler Str. 11-12.

Achtung! Donnerstag, den 16. Sept., abends 8 Uhr, bei oppe, Reinickendorf , Schweizer Viertel, im neuen Zentrum,

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli tritt die Lokalbeitragserhöhung am 1. Oktober 1909 in Kraft. Die Ortsverwaltung.

Mitgliederversammlung.

Tages Drdnung:

1. Vortrag. 2. Verbandsangelegenheiten.

89/11

Die Ortsverwaltung.

in nächster Nähe des Schillerparks und des Schäferſees vorzüglich gelegene,

billige 3, 2 und 1- Zimmerwohnungen im Vorder- oder Gartenhause, mit auch ohne Bad, Balton pp. fofort vermietbar in den Neubauten der Schiller. Promenade, Brienzer Straße, Rütli- Straße, Holländer und Thuner Straße.