Einzelbild herunterladen
 

-

In anderen Ländern Europas   wüthete der Krieg, in nur zwei Mitglieder der Redaktion des Adverul" aus- Jals bei anderen. Das ist nun nicht verboten, und die Bufammens Preußen dagegen herrschte Ruhe und Friede, denn der König gewiesen sind.- tünfte selbst sind nicht gefeßwidrig gewesen, so daß von einer fuchte durch Geduld und Milde seinem Lande den Frieden Maßregel, die wirklich auf Gründen der öffentlichen Sicherheit zu erhalten. Einen solchen Friedensfürsten wollte das fußte, nicht die Rede sein kann. Die Elsaß- Loth­beutsche Volk ehren und ihn im Jahre 1849 zum deutschen   fordert in Pernerstorfer's Deutschen Worten" der letzte burger Regierung, bei welcher Beschwerde erhoben werden Eine Gesammtausgabe von Karl Mary' Schriften ringische Bolts- Zeitung" erwartet deshalb, daß die Straß­Kaiser erwählen." Mit welcher Kühnheit Cyranka die deutsche Proudhonist, Dr. Arthur Mühlberger. In soll, bie so arg verfolgten Wirthe schützen wird. Hoffentlich Märzlämpfe todtschweigt! Aber da die Kinder doch zur erster Linie wird es sich um die Mehrzahl der kleineren ist das teine Täuschung. Jedenfalls wird die Antwort Frömmigkeit erzogen werden sollen, hätte doch die Er- Schriften handeln, da zählung der Barrikadenschlacht und der Demonstration vor Kapital" im Buchhandel ohnedies vorhanden ist. eine würdige Ausgabe des der Regierung zeigen, wie weit in Elsaß- Lothringen   die burger So liche Rechtlosigkeit schon gediehen ist und ob es wirklich möglich dem Schloffe nur erzieherisch gewirkt. Man denke, die sehr wir grundsätzlich mit dem Vorschlage einverstanden ist, daß einem Bürger des Deutschen Reiches regierungsseitig der lammfrommen Berliner von 1848, die ihre Todten bringen, sind und in einer solchen die Erfüllung einer Ehrenpflicht schädigt wird, um die Entwickelung einer Oppositionspartei Broterwerb abgeschnitten und er vermögensrechtlich schwer ge die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten" der Partei gegen unseren größten Vorkämpfer sehen, der zu hindern. und singen: Jesus  , meine Buversicht!" Der Friedens die Herausgabe der Schriften unseres alten Engels fürst", der das Volk niederkartätschen ließ und der nicht folgen müßte, so gerne wir dieser Anregung in unserem das Werkzeug, sondern das Haupt der Kamurilla war, Blatte Raum geben, so entschieden müssen wir gegen die Polizeiliches, Gerichtliches 2c. Wegen Beleidigung der Saarbrücker   Bergwerksdirektion sprach ja auch vom Ludergeruch der Revolution" und Unterstellung des anscheinend noch immer über die ihm verurtheilte das dortige Landgericht den Barteigenoffen Emme! nannte die Kaiserkrone ein Machwerk aus Dreck und Letten". von Engels   gewordene Abfuhr in Sachen der Wohnungs- zu drei Monaten Gefängniß. Das Vergehen ist in dem Inhalt Von dem Wüstling Friedrich Wilhelm II.   wird das Wort frage nervös erregten Herrn Mühlberger protestiren. Herr arbeiterausstandes in Bildstock gehalten hat. mehrerer Reden gefunden worden, die Emmel zur Zeit des Berg­zitirt: Ich werde nie dulden, daß man in meinem Lande Dr. Mühlberger schreibt:" Der Marxismus   hat auch in Die Religion Jesu untergrabe." Dafür schweigt der dieser scheinbar rein äußerlichen Dafür schweigt der dieser scheinbar rein äußerlichen Frage die Allüren am Freitag im Gefängniß zu Plögensee die vier Monate Ge Redakteur Ferdinand Ewald in Brandenburg   hat Cyranka von den Schelmenstreichen der Wöllner und einer Religion", deren Träger und Leiter es bekanntlich fängniß verbüßt, die ihm von der Brandenburger Straftammer Bischoffswerder, und erzählt auch gar nichts von nicht lieben, wenn der Zugang zum Allerheiligsten für jeder wegen Majestätsbeleidigung auferlegt waren. den galanten Abenteuern Friedrich Wilhelm II.   mit seinen mann offen steht. Die Priester der politischen und sozialen In Gr. Heere( Braunschweig  ) untersagte der Orts­blaublütigen Dirnen, den Gräfinnen Voß und Dönhoff Geften wollen, wie ihre Kollegen im Gebiete der Religion, vorsteher die Abhaltung emer Versammlung unter freiem und mit seiner plebejischen Geliebten, des Musikers Ente etwas für sich haben, das dem gemeinen Auge entrückt ist." Simmel deshalb, weil sie auf einem Plaze stattfinden sollte, der Tochter, der späteren Gräfin Lichtenau. Im Stile des Wenn Herr Dr. Mühlberger, bevor er die Partei und den Gemeinde Eigenthum iſt. Cyranka soll das Volk Geschichte" lernen.- Marrismus schulmeistert, die Parteiliteratur verfolgen würde, der Redakteur der Wurzener Beitung", A. Diehl, zu Wegen Beleidigung des Rathssekretärs Hallbauer wurde Die zivcite hessische Kammer hat über den unseren wüßte er, daß der Dies'sche Verlag die Herrn Mühlberger 2 Wochen Gefängniß verurtheilt. Die Beleidigung Hallbauer's Lesern bekannten Fall Kazenstein am 4. Mai verso unangenehme Streitschrift von Mary Das Elend der wurde in drei Artikeln der Wurz. 8tg." gefunden, in denen handelt. Ihr lag die Beschwerde des sozialdemokratischen Philosophie" und den Vortrag über den Freihandel schon Diehl das Benehmen Hallbauer's gegen den Arbeiter Nögold, Gerichtsatzesfiften Rabenstein in Gießen   vor wegen zwei Mal aufgelegt hatte, daß unlängst der gleiche Verlag fowie einige Artikel des Wurzener Tageblatts" fritiſirt hatte. seines Ausschlusses von dem Verwaltungsatzessit. Mez- Engels' Lage der arbeitenden Klasse in England" neu Am felben Tage flagte vor demselben Gericht der Arbeiter Gießen   bezeichnete, wie die Frankfurter Zeitung  " meldet, herausgab, daß die Neue Zeit" Engels  ' berühmten Mögold gegen den Sekretär Hallbauer wegen Beleidigung durch die erwähnten Artikel des Tageblatts", für deren Verfasser er ein solches Verfahren als der Verfassung widersprechend. Auffaz aus den Deutsch- französischen Jahrbüchern": Umrisse Sallbauer hielt. Hallbauer mußte seine Thäterschaft eingestehen. Me- Darmstadt sagte, diesem Verhalten der Regierung zu einer Kritik der Nationalökonomie zu Engels  ' 70. Geburtstag Das Gericht wies den Privattläger an, auch noch gegen den entströme Metternich'scher Geist. Nicht die Ge- abdruckte, daß der" Vorwärts" Mary' Aufsäße: Zur verantwortlichen Redakteur des Wurz. Zagebl." Klage zu er finnung dürfe bestraft werden, sondern das pflichtwidrige Judenfrage und: Zur Kritik der Hegel'schen Rechtsphilosophie heben. Handeln. Müller und Friedrich befürworteten sehr wieder veröffentlichte, daß also dem Marxismus nichts lebhaft die Bulaffung zum Afzeß. Dagegen erklärten fich ferner liegt als einen nur für Herrn Mühlberger's Ver Erck und Heinzerling. Diekammer beschloß folgungswahn verständlichen Mysteriendienst mit den ersten gegen 3 Stimmen, die Bulassung bei einem Schriften von Karl Marx   und Friedrich Engels   zu treiben. geeigneten Kreisamt zu befürworten. Dieser Doch Herrn Mühlberger's Unterstellungen sind weiterer von der Gleichheit", Zeitschrift für die Interessen der Ar erfreuliche Beschluß ist eine schwere Niederlage für die Beachtung nicht werth, wir unterlassen es noch mehr willkürliche und ungerechtfertigte Maßregel der hessischen dagegen vorzubringen, so kinderleicht es wäre, nehmen aber Behörden. Inhalt diefer Nummer heben wir hervor: Hinsichtlich der Feuerbestattungs- Frage be- mit Vergnügen seinen Vorschlag auf, eine Gesammt­harrte die Kammer auf ihrem früheren zustimmenden ausgabe der Schriften von Karl Marx   zu Beschluß.- veranstalten.-

-

"

Ahlwardt  . Die Antisemiten in Woldenberg  ( Wahlkreis Friedeberg  - Arnswalde  ) beschlossen, den Abgeordneten Ahlwardt   zur Niederlegung seines Mandats aufzufordern. Der Reftor ist zäh.

-

"

Parteinachrichten.

Der famose höhere Offizier", der in der Gegen die Militärvorlage erklärten fich ferner Versamm­National Beitung" die Ausführungen Stadt Diemit( Ref. Albrecht Salle), Merch   a u( Ref. Thiele fungen in Unterrombach( Ref. Tauscher Stuttgart), hagen's über den Sozialismus im belgischen wurzen; es war dies die erste sozialdemokratische Versammlung, Heere dichterisch ,, berichtigte", möge den Brüsseler Besuch über 170 Personen), Ebingen   in Württemberg  ( Ref. Brief der gewiß unverdächtigen Kreuz 3eitung" Grundstein). ( Nr. 209 vom 5. Mai) sorgfältig lesen. Da heißt es:

Aufgestellte Reichstags Kandidaturen. 3 widau­Crimmitschau: der bisherige Vertreter Wilhelm Stolle. Reuß i. 2. der bisherige Vertreter Emanuel Wurm  . Hamburg   II: der bisherige Vertreter J. H. W. Die B.

Die Regierung sowohl, wie die parlamentarischen Par­teien, welche an jenem Tage vor der Arbeiterrevolte tapitu. lirten und so zur Untergrabung der staatlichen Autorität bei trugen, befinden sich bereits in einem Zustande der Gährung und Auflösung. Innerhalb der Regierung schleicht das Ge Spenst der Ministertrise, die schon ein Opfer gefordert hat: Bei der Gewerbegerichtswahl in Eklingen wurden in den Kriegsminister General Pontus, welcher am der Klasse der Arbeitervertreter für die sozialdemokratischen Kans Sonntag Sr. Majestät dem Könige die Demission überreicht didaten 488 unveränderte und 4 veränderte Stimmzettel ab­hat. Begründet wird diese Demission mit den üblichen Ge- gegeben; für die Kandidaten des evangelischen Arbeitervereins sundheitsrücksichten, aber in Wirklichkeit sind die nur 53 unveränderte und 1 veränderter Stimmzettel. In der von uns gemeldeten Berichte der Regiment3- Klasse der Unternehmervertreter erhielten wir 42, die Gegner Kommandeure über sozialistische Neigungen 68 Stimmen. einzelner Truppentörper die wahre Ursache des Wandels im Kriegsministerium."

Aus Antwerpen   wird unterm 5. Mai gemeldet: Großes Aufsehen in Militärkreisen macht die Meuterei, welche im Genie- Regimente ausgebrochen ist. Die Soldaten erklärten, nicht arbeiten zu können, weil sie angeblich durch schlechte Nahrung geschwächt seien."-

-

0

Literarisches.

beiterinnen( Stuttgart  , J. H. W. Dietz' Verlag) ist uns soeben die Nr. 9 des 3. Jahrganges zugegangen. Aus dem Wer ist eine Proletarierin? Die Brüsseler Borkonferenz zum inter­nationalen Rongreß. Die Gefahren der Prostitution für die Gesundheit. Bon einem Arzt. II. Zohnverhältnisse der Berliner   Arbeiterinnen. Gegenwartsbild zur Illustration der Richter'schen Spar- Agnes. Bon Martha Rohrlack. ( Schluß.) Feuilleton: Phantasten vom Schlachtfelde. Bon Leo Karassowitsch. Der Maienmorgen. Gedicht von May Regel. Arbeiterinnen- Bewegung. Kleine Notizen.

-

"

-

-O

Die Gleichheit" erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer 10 Pf., durch die Post bezogen( eingetragen in der Reichspost- Beitungsliste für 1893 unter Nr. 2609) beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich ohne Bestellgeld 55 Pf.; unter Kreuzband 85 Pf. Inseratenpreis die zwei­gespaltene Petitzeile 20 Pf.

Von der Nenen Beit"( Stuttgart  , J. 5. M. Diet' Verlag) ist soeben das 82. Heft des 11. Jahrgangs er. schienen. Aus dem Inhalt heben wir hervor: Jesuitisches. Werth und Preis. Eine Antwort an Herrn Hugo Landé von Konrad Schmidt. Eine Gesammt- Ausgabe von Albert Duff's Dramen. Briefe aus England. Der italienische Bank Standal. Von Adam Maurizio  . Berliner   Theater. Von F. Mehring- Feuilleton: Lilith  . Novelle von A. v. Berfall.( Fortsehung.)

-

-

Der Pfarrer von Breitendorf. Roman in drei Bänden von Wilhelm von Polenz  . Das Werk enthält ganz vor­treffliche Charakterschilderungen der protestantischen Geist­lichkeit und des Bauernthums. Der Stoff wird nicht jedem zusagen. Das Buch ist aber durchweg so anregend ge schrieben, daß sich die Leftüre seiner drei Bände voll­tommen lohnt.

Die

moderne Gesellschaft. Zeitschrift von Dr. Sturm. Berlin   SW. Verlag von Dr. Sturm's Bücherverlag, Klein­beerenstraße 26. Jesuiten  - Fabelu. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte von Bernh. Duhr, S. J. Freiburg   i.B. Herder'sche Berlagsbuchhandlung. Preis 7,20 M. Pfarrer Kneipp und seine Kur. Von Dr. med, h. Chalybäus. Berlin   W., Oberwallstr. 14/16, Heuser's Verlag.

Von der Agitation. Als eine weitere Etappe zur Ges Was sich der munter fabulirende" Berichtigungs- Poet winnung Oberbayerns   für den Sozialismus tann die am unter seine höhere Offfziers"-Nase reiben möge!- Sonntag in Gmund   abgehaltene Versammlung, worüber bereits nach dem Bayr. Vaterland" berichtet wurde, angesehen werden. Bollmar" sprach dort in oberbayerischem Dialekt vor 800 Buhörern, darunter 6-700 Bauern, die 3 und 4 Stunden weit hergekommen waren und mit größter Aufmerksamkeit der zweistündigen Rede folgten. Viele von ihnen hatten wohl noch nie einen Sozialdemokraten sprechen hören, sondern tannten nur das verzerrte Bild, das ihnen von unseren Gegnern stets über den Sozialismus entworfen wird; man ersah dies aus der Spannung, mit der ste jedem Worte Vollmars folgten, und an dem Beifall, der ihm zu theil wurde, als sie erkannten, daß ihnen erst jetzt der wahre Charakter der Sozialdemokratie zum Bewußtsein gebracht wurde. Die anwesenden Gegner schwiegen sich aus. Die Versammlung endete mit einem dreifachen Hoch Die Redaktion stellt die Benugung des Sprechfaals, soweit der Raum dafür auf Vollmar und die Sozialdemokratie.

Die französische   Deputirtenkammer genehmigte den Gefeßentwurf betreffend die Aufhebung des Ottrois. Der Gesezentwurf gestattet den Gemeinden, die Dftroi Abgaben durch andere Steuern zu ersetzen.-

Das Pariser Organisationskomitee für die Mai­feier ruft ein Proteſtmeeting zusammen, welches gegen die Maßregeln der Regierung und gegen die Schließung der Arbeiterbörse am 1. Mai Stellung nehmen soll.-

Die Solinger Bertrauenspersonen haben zu Sonntag, den 14. Mai, eine Bolksversammlung einberufen, in welcher der Reichstags- Abgeordnete Schumacher über die jetzige politische Dodds. Wir verzeichneten geffern die offiziöse Nach age fprechen wird. Die Frage der Reichstags- Kandidatur wird richt, die französische   Regierung wolle die Marseiller sozia- sleichfalls besprochen werden. listische Stadtverwaltung für ihr Verhalten bei der Mai- Parteifinanzen. Der sozialdemokratische Wahlverein für feier bestrafen", indem sie bestimmt habe, General Dodds den Wahlkreis Jerichoro I und II hatte vom 1. April 1892 bis folle nicht in Marseille  , sondern in Toulon   landen und dahin 1893 eine Einnahme von 282,81 M. Die Ausgabe be­feierlich empfangen werden. In Wirklichkeit hat der Maire trug 258,90 m., darunter 63,70 M. Gerichts- und Rechtsanwalts­von Marseille   seinen Kollegen in der städtischen Verwaltung foften. erklärt, daß er nicht geneigt wäre, an einer von der Die Wurzener Stadtverordneten waren durch ihre Ab­Bentralgewalt organisirten" Rundgebung theilzunehmen, striche am Budget mit dem Magistrat in Differenzen gerathen. und daß er deshalb dem offiziellen Festmahle zu Ehren des Da teine Einigung erfolgte, tamen die Streitpunkte zur Ent­Generals Dodds fernbleiben werde. Zugleich wird angefündigt, scheidung des Kreisausschusses. Dieser hat nun in fast allen daß die vier gemaßregelten sozialistischen   Adjunkten des Maire, Punkten den Beschlüssen der Stadtverordneten zugestimmt. die durch den Präfekten des Departement Rhone  - Mündungen fuspendirt worden sind, ihre Entlassung nehmen werden, um durch ihre dann erfolgende Wiederwahl dem Präfekten eine Lektion zu ertheilen.-

"

Sprecisaal.

Intereffes zur Verfügung; fte wahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem abzugeben ist, dem Publitum zur Besprechung von Angelegenhetten allgemeinen Inhalt desselben identifistrt zu werden. Zu der Berichtigung

des konvents der Grauen Schwestern in Nr. 100 des Vorwärts" habe ich mit dem Einverständniß meiner Schwester( der Kranten) das Folgende zum zweiten und legten Male zu erklären:

"

Alle meine Behauptungen betr. die Notiz unter der Spiß­marte:" Gine prächtige Illustration" in Nr. 96 d. 21. halte ich voll und ganz aufrecht und weise die Behauptungen des Konvents der Grauen Schwestern ganz entschieden zurück. Es ist erstens nicht wahr, daß die Kranke ärztlicherseits für so weit hergestellt erachtet wurde, daß sie ohne Gefährdung ihrer Gesundheit" nach Hause entlassen werben fonnte, vielmehr ging ihr ausdrücklicher Wunsch dahin, so bald wie möglich infolge dieser guten" Behandlung aus dem Hause genommen zit werden, was sie nicht allein mir sondern auch anderen Personen gegenüber, aussprach, die mir als Zeugen dienen. Daß der Zustand Die zweite hessische Kammer beschloß in bezug auf die der Kranten sich unter diesen Umständen nicht verschlechtert hätte, Beschwerde des sich zu unserer Partei bekennenden Gerichts- darüber brauche ich kein Wort zu verlieren. Als Beweis dafür, referendars Simon Rabenstein aus Gießen  , dem wegen seiner daß die Behauptungen des Konvents der Grauen Schwestern politischen Gesinnung die Fortsetzung seines nahezu beendeten unrichtig find, möge die Erklärung dienen, daß meine Schwester Borbereitungsdienstes für die Zulassung zur Rechtsanwaltspraxis nach dem Verlassen des Hauses noch bettlägerig und in ärzt­nicht gestattet wurde, die Regierung zu ersuchen, dem Bittsteller licher Behandlung verbleiben mußte. Mir persönlich wurde auf die Fortsetzung bei einem geeigneten Streisamt zu gestatten. Dieser meine Bemerkung, daß ich mich über diese Behandlung meiner Beschluß wurde mit allen gegen drei Stimmen gefaßt. Schwester als Kranke beschweren werde, die furze Abweisung: Das tönnen Sie!" Das genügt.

*

*

Italien  . Die Regierung hat die Leute, welche sie aus Vorsicht vor dem Königsfeste einfach einsteckte, auch am 1. Mai noch in der Haft behalten. Dieser Rechtsstaat erlaubt sich Willkürlichkeiten, welche den früheren Despotieen obenan aufs Sündenregister notirt Der Kreisdirektor Heik in Gebweiler im Elsaß ver- Zweitens ist es Wahrheit, daß eine Kranke in diesem wurden und auch zu ihrem Sturze mächtig beitrugen. So- fügte am 1. Mai die Schließung der Wirthschaften Hause, welche nach ihrer eigenen Aussage protestan­gar in den Schulbüchern wird die altfranzösische Monarchie der Restaurateure Ludw. Dürry in Gebweiler und Michael Bild- tischer Konfession ist, die Beichte unter katholischen Religions­gebrandmarkt, welche mißliebige Persönlichkeiten ohne Feder- stein in Bühl   auf grund des Artikels 2 des Detrets vom formalitäten empfangen mußte, was schon daraus hervorgeht, lesens in die B a stille warf. War dies viel schlimmer 29. Dezember 1851, wonach die Schließung von Wirthschaften daß die Betreffende nicht wußte, wie sie anfangen und enden als was die Regierung des einigen und freien Italiens  ", durch Beschluß des Präfetten zufolge einer Verurtheilung wegen sollte, was jeder katholik weiß. Nach der eigenen Ver­Zuwiderhandlung gegen die diesen Berufszweig betreffenden Gesicherung des Mädchens sind ihre Eltern, sowie sie selbst, Pro­heute hundertundvier Jahre nach Erſtürmung der Bastille, seze und Verordnungen oder als Maßregel der öffentlichen Sicher- testanten; auch hat das Mädchen dementsprechend die Kom­thut?- heit angeordnet werden kann." Die beiden Wirthe find zwar munion erhalten. Auf die Frage meiner Schwester, warum sie Aus Bukarest   wird dem Vorwärts" geschrieben: Die wegen. Ueberschreitung der Polizeistunde zu Geldstrafen verurtheilt unter diesen Verhältnissen gebeichtet habe, erwiderte sie, weil in Nr. 101 des Borwärts" von Wolff's Telegraphen- worden, aber das kann nicht der Grund der Lokalſchließung fein, man immer und immer in fie bringe. müßten wahrscheinlich sämmtliche Wirthschaften Elsaß- Loth- Für mich ist die ganze Angelegenheit hiermit erledigt, und Bureau übernommene Nachricht, daß aus Rumänien   zwanzig ringens gefchloffen werden. Der eigentliche Grund der ungeheuer- werde ich auf event. weitere Berichtigungen" des Konvents der Personen, darunter zwei Redakteure des Adverul" aus lichen Anordnung wird wohl darin beruhen, daß bei den beiden Grauen Schwestern nicht mehr antworten. gewiesen worden seien, ist dahin richtig zu stellen, daß wirthen öfter sozialdemokratische Zusammenfünfte stattfanden, G. Ochwat, Berlin   SW., Boffenerstr. 1.

"