-
" 1
-
44 Freisprüche, 3 eingestellte Verfahren. Bei der Marine also unverdächtig"; sie sprechen eine sehr beredte Sprache, würden 1518 Delifte, 1358 Verurteilungen, 149 Freisprüche, 6 eingestellte aber noch viel, viel lauter und eindringlicher zu uns reden, wenn es Verfahren. möglich wäre, alle Tat- und Wortvergehen Vorgesezter gegen UnterIn all diesen Prozessen waren angeklagt in Preußen gebene zu erfassen und die Täter zu faffen. 11 657 Personen, berurteilt wurden 10 116 Personen, freigesprochen 1461. Jn Bayern 2243 Angeflagte, 2037 Verurteilte, urteilte, 84 Freigesprochene. In Württemberg 503 Angeklagte, 172 Freigesprochene. In Sachsen 745 Angeklagte, 654 Ver449 Verurteilte, 50 Freigesprochene. Bei der Marine 1619 Angeflagte, 1425 Berurteilte, 182 Freigesprochene.
Gerichts- Zeitung.
Schokolade mit Rokosbutter.
Aus der letzten amtlichen Statistit geht hervor, daß sich die Kriminalität des deutschen Heeres und der deutschen Marine im vergangenen Jahre start erhöht hat. Auffallend hierbei ist, daß das Wachstum beim Heere weitaus größer ist als bei der Marine, Die Art der Strafen stellen folgende Zahlen dar: Preußen: ein Umstand, der allerdings begreiflich wird, wenn man in Betracht Fünf Jahre Zuchthaus und darüber 15 Fälle, awei bis fünf Jahre zieht, um wieviel größer auf dem Lande die Möglichkeit ist, eine Buchthaus 18 Fälle, unter zwei Jahren Zuchthaus 21. Gefängnis Vom Landegerichte I in Berlin ist am 17. April der Kaufkriminelle Handlung zu begehen, als auf einem Schiffe, das ge- von zwei Jahren und darüber 94 Fälle, ein bis zwei Jahre 278, mann Otto Thürmann wegen Bergehens gegen das Nahrungsmittelwissermaßen zumindest zeitweise- von der Außenwelt abdrei bis zwölf Monate 1458, ein bis drei Monate 1061, acht bis gesetz zu einer Geldstrafe von 600 M. berurteilt worden. Er be geschlossen bleibt. Eine kriminelle Handlung nämlich, die in dreißig Tage 706, unter acht Tagen 718 Fälle. Festungshaft 64mal, treibt seit 5 Jahren eine Spezial- Schokoladen- Konfitürenfabrik. militärischem Sinne ein Delikt darstellt. Eine Uebersicht dieser Saft 106 mal, strengen Arrest 2263, mittleren Arrest 1528, gelinden Der Verband deutscher Schokoladenfabrikanten in Dresden hat Delikte zeigt, daß ihre Mehrzahl in Bergehungen" besteht, die im zivilen Leben einfach nicht möglich find, also auch einer Ahndung nicht Arrest 260 mal. Verlust der Ehrenrechte 85, Entfernung aus dem bereits 1905 für die Herstellung von Schokolade und Kakao Verkehrsvorschriften aufgestellt. Für die Konfitüren, die aus reiner Kakaounterliegen können. Der an und für sich geringere Prozentsaz straf- Heere 60, Dienſtentlassung 9, Degradation 219 mal. Bayern : Zwei bis fünf Jahre Zuchthaus 2, unter zwei Jahren masse mit Zucker hergestellt werden, sollen dieselben Vorschriften gelten fälliger Handlungen bei der Marine mag übrigens auch darauf zurüd 3, Gefängnis von zwei Jahren und darüber 8, ein bis zwei Jahre wie für Schokolade und Katao, nur daß sie noch Nüsse und Milch zuführen sein, daß zur See einerseits zwischen Untergebenen und 38, drei bis zwölf Monate 202, ein bis drei Monate 194, bis zu 5 Proz. enthalten dürfen. Der Angeklagte verkaufte die Borgesetzten ein innigerer Kontakt, zugleich aber auch andererseits acht bis dreißig Tage 159, unter acht Tagen 119, Festungshaft 3, Konfitüren um 10 M. billiger als die Konkurrenz. Diese ließ eine viel unumschränktere Disziplinargewalt herrscht als zu Saft 55, strengen Arrest 240, mittleren Arrest 394, gelinden Arrest 38, Proben untersuchen, und zwei Sachverständige stellten fest, daß Lande. Außerdem darf nicht übersehen werden, daß der Mann in Berlust der Ehrenrechte 11, Entfernung aus dem Heere 11, Stakaoschale und Kokosbutter zugesetzt waren. Kokosbutter ist kein der Kaserne, wenn ihm Unrecht zugefügt wird, sich doch eher entschließt, Degradation 27 mal. Ersatz für Kakaobutter, da ihr der Geschmack der letzteren fehlt. den dienstlichen Beschwerdeweg zu ergreifen( wenn dieser Weg auch Sachsen : Zuchthaus unter zwei Jahren 4, ein bis zwei Jahre Auch als Ersaß ist Kokosbutter nicht anzusehen. Durch beide Zufäße vorläufig noch mit Dornen reichlich gepflastert iſt) als der Matrose, der Gefängnis 15, drei bis zwölf Monate 74, ein bis drei Monate 51, hat, heißt es im Urteil, der Angeklagte die Masse verschlechtert. allen Schikanen seines Vorgesezten wehrlos preisgegeben ist und, acht bis 80 Tage 34, unter acht Tagen 44, Festungshaft 10, Haft 16, Das Reichsgericht erkannte am Freitag auf Verwerfung der da er wohl weiß, welches Höllenleben ihm bevorsteht, wenn er es ftrengen Arrest 105, mittleren Arrest 188, gelinden Arrest 14, Verlust Revision. wagt, seine Menschenrechte zu verteidigen, fich zehnmal eher duckt, der Ehrenrechte 13, Entfernung aus dem Heere 5, Degradation schweigt und duldet! Sicherlich gelangen Matrosenmißhand- 23 mal. lungen noch viel seltener ans Tageslicht als Soldatenschindereien, obgleich auch von diesen die Deffentlichkeit wenig genug erfährt. Immerhin ist die Zahl der bekannt werdenden Fälle noch von erschreckender Größe.
"
Die trockenen Ziffern der Statistik sprechen von 372 MiB handlungen von untergebenen und 162 Fällen, die als Beleidigung und vorschriftswidrige Behand Iung Untergebener durch Vorgesette" bezeichnet sind. Diese Fälle sind insgesamt nur durch Beschwerden befannt ge worden. Selbstverständlich wird die Zahl der für das Jahr 1908 bekannt gewordenen 372 Mißhandlungen im deutschen Heere durch die Zahl der unbekannt gebliebenen weitaus übertroffen. Um so schlimmer, daß, wenn man auch nur auf der Basis des statistischen Materials stehen bleibt, tein Tag vergeht, daß in der deutschen Armee teine Mißhandlung borfällt!
Württemberg : Buchthaus unter zwei Jahren 3, Gefängnis von zwei und mehr Jahren 6, ein bis unter zwei Jahren 10, drei bis zwölf Monate 62, ein bis drei Monate 57, acht bis dreißig Tage 43, unter acht Tagen 28, Festungshaft 3, Haft 9, strengen Arrest 49, mittleren Arrest 65, gelinden Arrest 10, Verlust der Ehrenrechte 5, Entfernung aus dem Heere 5, Dienstentlassung 1, Degradation 9 mal.
Marine: Fünf und mehr Jahre Zuchthaus 3, von zwei bis fünf Jahren 6, zwei und mehr Jahre Gefängnis 21, ein bis unter zwei Jahre 47, drei bis zwölf Monate 244, ein bis drei Monate 146, acht bis dreißig Tage 101, unter acht Tagen 61, Festungshaft 3, Haft 9, strengen Arrest 371, mittleren Arrest 170, gelinden Arrest 23, Berlust der Ehrenrechte 7, Entfernung aus der Marine 11, Dienstentlassung 2, Degradation 23 mal. Insgesamt( in Heer und Marine) 15 458 Delifte und 13 727 Berurteilungen. Uebersichtlich stellt sich das Wachstum der KrimiWas die Art der Delikte betrifft, so sind es hauptsächlich nalität folgendermaßen dar: In Preußen rund um 5% Proz.,( in Armee und Marine): Unerlaubte Entfernung 1482 Fälle, in Bayern um 4 Proz., in Württemberg um 10% Pro3., in Fahnenflucht 735, Selbstbeschädigung 36, Achtungsverweigerung 874, Sachsen dagegen zeigt sich eine Abnahme um 8 Proz. Die Beleidigung Vorgesetzter durch untergebene 208, Ungehorsam Kriminalität bei der Marine zeigt eine Steigerung um 4 Proz. 1929, Beleidigung und vorschriftswidrige Behandlung von UnterAuf 18 preußische Armeekorps fallen im ganzen 10 728 strafbare gebenen durch Vorgesetzte 190, Mißhandlungen 393, Diebstahl 1346, Handlungen. 9463 von ihnen endigten mit Verurteilungen( also die Unterschlagung 432, Bestechungen 9(?), Mord und Totschlag 3, überwiegende Mehrzahl). In 1195 Fällen ging man mit Freispruch fahrlässige Tötung 6, gefährliche und tödliche Verlegungen 1101, bor , bei 70 Fällen wurde das Verfahren eingestellt. Verbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit 22 usw.( Bei den Auf die drei bayerischen Korps tommen 2062 Delitte, 1881 Ver- in diesem Abschnitt berücksichtigten Delikten sind sowohl die kriegsurteilungen, 159 Freisprüche und 22 mal wurde das Verfahren ein- gerichtlich wie die standgerichtlich abgeurteilten Straftaten berückgestellt. Für die zwei sächsischen Korps stellt sich die Kriminal- fichtigt.) statistit für 1908 folgendermaßen dar: 695 Delitte, 612 Ver- Die Ziffern dieses Artikels sind entnommen dem dritten Heft urteilungen, 76 Freisprüche, 7 eingestellte Verfahren. Für( 1909) der Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reiches", Württemberg ( 1 Korps): 460 Delifte, 413 Verurteilungen, herausgegeben vom Kaiserl. Statistischen Amte. Die Zahlen sind
Mord aus Eifersucht.
Das Güstrower Schwurgericht verurteilte die Modistin Auguste 3obel aus Berlin , die bekanntlich die Opernsängerin Barthold in Güstrow erschossen hatte, wegen Mordes zum Tode. Die Anges klagte hatte seit Jahren ein Verhältnis mit dem Kaufmann Waldemar Koch. Dieser hatte ihr auch die Ehe versprochen. Die Bitten der Angeklagten, sie zu heiraten und das Verlöbnis mit der Barthold aufzuheben, beantwortete Koch ausweichend. Die Angeflagte besuchte Fräulein Barthold in Güstrow und erschoß sie bei diesem Besuch. Die Schädeldecke der Ermordeten wies fünf Revolverfugeln auf. Die Angeklagte wendete zu ihrer Verteidigung ein, sie habe die Getötete nur der Stimme berauben wollen. Sie hätte gehofft, dann werde Koch das Verlöbnis aufheben und sie selbst endlich heiraten. Eine Zeugin bekundete, daß die Angeklagte ihr mitgeteilt hatte, sie habe den Revolver im Muff verborgen gehalten und dann ohne vorhergegangenen Wortwechsel die ahnungslose Sängerin erschossen.
Die Spielautomaten
beschäftigen noch immer die Gerichte. So ist am 3. Mai bom Landgerichte Tilfit der Kaufmann Rosenfeld wegen gewerbsmäßigen Glücksspieles verurteilt worden, weil er bei dem mitangeklagten Gastwirt Damasch einen Spielautomaten aufgestellt hatte. Selbst der geschickteste Spieler, so heißt es im Urteile, kann es nicht erreichen, daß er mit Sicherheit einen Gewinn mit feinem eingetporfenen Geldstücke erzielt. Nur bei besonderer Feinfühligkeit und langer Uebung konnte die zum Gewinnen erforderliche Fähigkeit erlangt werden. Die große Masse der Spieler erlangt diese Fähigkeit nie. Die Revision des Angeklagten wurde am Freitag vom Reichsgericht verworfen.
15-39
Unser Geschäftsprinzip
nur wirklich vorzügliche Stoffe und Zutaten bei erstklassiger Verarbeitung zu verwenden, erweitert unfern Kundenkreis ftändig
fixed geldsaitund क्ष
mal- delling unerreichte Unerreichte Auswahl in
dollia xhised
ada
his Herbst- Kostümen Koftüm- Röcken Gesellschafts- Kleidern Prinzeß- Röcken
19blo279
Mädchen
Auswahl in un
Farbigen Paletots
Plüsch- Mänteln
Eskimo- Jacken
Theater- Mänteln
Pelz- Konfektion
Bekleidung
in allen modernen Pelzarten
Frauen- Mänteln Wollenen Blusen Seidenen Blusen Jupon- Morgenröcken
Knaben
2 Bekleidung
R. M. MAASSEN
G. m. b. H.
Oranien- Platz
de
eee