Einzelbild herunterladen
 

Br. 255. 26. Jahrgang. 5. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Uebersicht

Sonntag, 31. Oktober 1909.

über die Wahlbezirkseinteilung und Wahllokale zu den Stadtverordnetenwahlen in Berlin , Charlottenburg und Schöneberg . Stadtverordnetenwahlen der 3. Abteilung ftraße 1-10 und 24-26.

am 3. Tovember 1908 in Berlin .

und 59-62.

Str. 73-83, Sorauer Str. 2-16 und 18-30, Wrangelstr. 97-99, Beughof| Balisadenstr. 51-52, Weibenweg 1-14 unb 81-88, Borndorfer Str. 1-6 Wahllokal: Köpenicker Str. 2. Gemeindeschule. Der zweite Teil enthält den Stadtbezirk 106, nämlich: Faldensteinstr. 1-11 und 35-49, Gröbenufer 1-4, Oberbaumstr. 1-6 und Hochbahnhof Schlesisches Tor, Staliger Str. 63-72, Sorauer Str. 1 und 31, Brangelstr. 40-54 und 81-96. Wahllokal: Gröbenufer 1 bei Peter.

Wahllokal: Große Frankfurter Str. 18, Oftend- Restaurant". Der zweite Teil enthält die Stadtbeairle 179A und 180B, nämlich: Frankfurter Allee 75-121, Stomtureiplatz. Königsberger Str. 21a, 82-90, Rigaer Str. 1-10 und 98-107, Thaerstr. 2-13 und 52-61 ( neue Nummern 1), Tilfiter Str. 1-6 und 85-91, Weidenweg 15 und 25. Wahllokal: Tilfiter Str. 4/5. Gemeindeschule.

Wo wird gewählt, und wen wählen wir? 18. Opener Str. 1-9 und 38–49, Schlefiſche Str. 1-9 und 39-46, Rittbauer Str. 1-2, Wögliner Str. 1 und 3, Vetersburger Str. 2-10 und

2. Kommunal- Wahlbezirk.

( Gehört zu den Reichstags- Wahlfreisen I und II.)

Kandidat der Sozialdemokratie: Schneider Martin Stoltenberg, Kronenftr. 72. Der 2. Sommunal- Wahlbezirt ist zerlegt in zwei Teile mit

zwei Wahllofalen.

Der dritte Teil enthält die Stadtbezirte 107 A und 108 B, nämlich: Cuvryſtr. 17-41, Faldensteinstr. 12-34, Görliger Str. 31-58, Görlizer Ujer 7-16 und 27-31, Hedmannufer 10, Oppelner Str. 23-24, Plaz H. Sorauer Str. 17, Wrangelſtr. 55-80.

Wahllokal: Görlitzer Str. 51. Gemeindeschule.

Cuvryfir. 1-16 und 42-52, Cuvryufer, Görliger Ufer 1-6 und 32-38, Der vierte Leil enthält den Stadtbezirk 107 B, nämlich Hedmanmufer 1-9, Lohmühlenstr. 1-6, Schlesische Str. 10-38, Vor dem Schlesischen Tor, Schleusenufer. Wahllotal: Vor dem Schlefifchen Tor 1, Drachenburg ". 17. Kommunal- Wahlbezirk. ( Gehört zu dem Reichstags Wahitreis III.) Kandidat der Sozialdemokratie: Bigarrenhändler Wilhelm Börner, Ritterstr. 15. Der 17. Kommunal- ahlbezirk ist zerlegt in zwei Teile Der erste Teil enthält die Stadtbezirle 123, 124, 125, 126, nämlich: Brandenburgstr. 37-46, Fürstenstr. 2-23, Ludauer Str. 17, Luifenufer 23-46, Moripplay, Dranienplatz westlicher Teil, Oranienstr. 42 bis 69 und 137-165, Bringenstr. 17-38 und 82-102, Prinzessinnenstraße, Ritterstr. 1- 29 und 96-126, Stallschreiberstr. 3-15 und 52-64. Wahllokal: Prinzenstr. 94, Kristallpalast".

Der erste Teil enthält die Stadtbezirke 11, 12, 15, 16, 17, 24. nämlich: Bauhofstraße, Behrenstr. 26a- 49, Charlottenstr. 22a- 72, Donhoff­plak, Dorotheenftr. 1-17 und 88-97, Franzöfifche Str. 20-33a und 34 bis 49a( ohne 33b bis 336), Friedrichstr. 56-104a, 137-142, 151-162, 166-199, Gendarmenmarkt, Georgenstr. 1-17a und 28-48, Hedwigs­firchgasse, Hegelplay, Jagerstr. 15-31 und 45-62a, An der Jerusa lemer Kirche, Jerusalemer Str . 1-22 und 25-58, Kleine Stirch­gaffe 4, Hinter der katholischen Stirche, Stommandantenstr 1-4 und 80-89, Kraufenstr. 4-71, Kronenstr. 14-60, Am Kupfergraben, Leipziger Str. 27-55 und 69-103. Unter den Linden 25-47, Lindengasse, Linden­straße 38-68, Marfgrafenstr. 31-65, Wittelstr. 1-25 und 43-66, An der Mohrenbrüde, Mohrenstr. 17-37 und 41-51, Dranienstr. 98a, Plaz am Opernhaus, Brinz- Friedrich- Karl- Straße, Prinz- Louis- Ferdinand- Straße, mit zwei Wahllofalen. Reichstagsufer 17-19, Rosmarientraße, Schüßenstr. 25-51, Stadtbahn­bogen 177-205, Stadtbahnhof Friedrichstraße . Taubenstr. 11-23a und 24-40( ohne 23b), Universitätsstraße, Am Weidendamm, Zimmerstr. 42 Wahllokal: Gendarmenmarkt," Deutscher Dom ", Eingang von Mohrenstraße.

bis 54.

Der zweite Teil enthält die Stadtbezirke 13, 14, 18, 19, 20, Der zweite Teil enthält die Stadtbezirfe 131, 132, 133, 134, nämlich: Behrenstr. 1-26 und 50-72, Bunsenstraße, Dorotheenſtr. 18 bis nämlich: Alexandrinenstr. 44-86, Annenstr. 1-10 und 41-53, Budomer 87, Französische Str. 1-19 und 50-67, Friedrichstr. 143-150 und 163 bis Straße, Dresdener Str. 21-54 and 93-118, Staiser Franz- Grenadier- Blab, 165, Georgenstr. 19-27, Jägerstr. 1-14 und 63-76, Staisergalerie, Staifer Ludauer Str. 1-16, Luifenufer 1-22, Neanderftr. 17 und 18, Prinzen hofftraße, Stanonierftrage, Kleine Kirchgaffe 1-3 und 5-6, Königgräger ftrage 39-81, Sebastianstr. 1-24 und 63-88, Stallschreiberstr. 1-2, 16, Str. 126-141, Strausenstr. 2-3 und 72-77, Stronenstr. 1-13 und 48-51. 61-76, Leipziger Plas, Leipziger Str. 1-26 und 104-137, Wahllokal: Dresdener Str. 45, Dresdener Garten. Unter den Linden 1-24 und 48-78, Mauerstr. 8-77, Kleine Mauerstraße, Mittelftr 26-42, Mohrenstr. 1-16 und 52-66, Neustädtische Kirchstraße, Pariser Blaz, Plaz vor dem Brandenburger Tor , Reichstagsplay, Reichstagsufer 4-16, Shadowstraße, Sommerstraße, Tauben­ftraße 1-10 und 41-54, Boßstraße, Wilhelmplak, Wilhelmstr. 57-81, Neue Wilhelmstraße.

Wahllotal: Behrenstr. 16 bei Wittenbecher.

5. Kommunal- Wahlbezirk.

9

( Gehört zu dem Reichstags Wahlfrets II.) Kandidat der Sozialdemokratie: Schriftsteller Max Grunwald , Landgrafenstr. 3a. Der 5. Kommunal- Wahlbezirt ist zerlegt in drei Teile mit brei Wahllofalen.

Der erste Teil enthält die Stadtbezirte 43 und 49, nämlich: Albenslebenstr. 12a und 13, Blumenthalftr. 1-19, Bülowstr. 44-75, Culm ftraße, Dennewitplas, Dennewigstr. 10-32, Göbenstr. 11-18, Großgörschen­ftrage 30-44, Mansteinstraße, Yorfstr. 43-48.

Wahllotal: Dennewigstr. 13, Nikles Festfäle".

Der zweite Teil enthält die Stadtbezirte 44, 47A, 47B, nämlich: Alvenslebenstr. 1 und 26 und 26a, Bülowstr. 26-43 und 76 bis 83, Elgholzstraße, Frobenstr. 11 und 12, Gleditschstr. 22-53, Göben­ftraße 31, Grunewaldstr. 1-7 und 9-11, Pallasstr. 1-17 und 24-26, Botsdamer Str. 68-88, Steinmegstr. 1-17 und 62-79, Winterfeldtplag, östliche Seite, Winterfeldtstr. 1-17 und 22--37, Bietenstr. 17.

Wahliokal: Winterfeldtstr. 16. Gemeindeschule.

Der dritte Teil enthält die Stadtbezirte 48A unb 48B, nämlich: Alvenslebenstr. 2-12 und 14-25, Göbenjtr. 1-10a und 19-30, Großgörfchenftr. 35-42, Kirchbachstraße, Steinmetstr. 18-61. Wahllokal: Bülowstr. 37, Königshof".

8. Kommunal- Wahlbezirk.

D

( Gehört zu dem Reichstags Bahltrets II.) Kandidat der Sozialdemokratie:

Stadtverordneter Paul Dupont, Eylauer Str. 12. Der 8. Kommunal- ahlbezir! ist gerlegt in vier Zelle mit bter Wahllotalen.

Der erste Teil enthält die Stadtbezirle 67 und 68, nämlich Baruther Str. 1-11a, Gneisenaustr. 2-10 und 108-115, Mariendorfer Straße, Roftizftr. 1-25 und 37-63, Solmsstr. 17-27 und 30-40, 8offener

Str. 20 und 21.

Wahllokal: Gneisenauftr. 7. Gemeindeschule.

Der zweite Teil enthält die Stabtbezirte 69 und 70, nämlich: Baruther Str. 12-21, Fürbringer Str. 1-6 und 31-36, Gneisenaustr. 11 bis 34 und 81-102, Mittenwalder Str. 13-22 und 41-49, Solmsstr. 1

bis 16 und 41-52, Boffener Str. 6-15 und 37-45.

Wahllokal: Wittenwalder Str. 34/37, Realgymnasium. Der dritte Teil enthält die Stadtbezirte 71 und 72, nämlich: Megandrinenstr. 133, Baruther Str. 22, Blücherplaz 3, Blücherstr. 1-12, Fürbringerstr. 7-17 und 20-30, Mittenwalder Str. 1-12 und 50-62, Planufer 1--24a, Waterlooufer, Boffener Str. 1-5 und 46-60a.

Wahllokal: Fürbringerstr. 33/34, Mädchenrealgymnafium. Der vierte Zeil enthält die Stadtbezirte 78 und 74, nämlich: Bärwaldstr. 1--11 und 63-69, Blacheritr. 13-24 und 61-69, Geibelstraße, Johannistisch, Johanniterstraße, Planufer 25-74, Straße 14b( bt. II des Bebauungsplans), Tempelherrenstr. 1-12 und 15-24, Urbanhafen, Urban­ftraße 185-188, Wilmsstraße.

Wahllokal: Blücherstr. 61, Thiems Festfäle".

13. Kommunal- Wahlbezirk. ( Gehört zu dem Reichstags Bahitreis IV.) Kandidat der Sozialdemokratie: Stadtverordneter Paul Singer , Brüdenallee 26.

drei Wahllotalen.

Der 13. Kommunal- ahlbezir! it zerlegt in bret Zelle mit Der erste Teil enthält die Stadtbezirke 95, 97, 98, nämlich: Manteuffelstr. 20-31, 34-43, 85-98, 101-111, Mariannenplay 6a- 17, Mariannenstr. 51-53, Mustauer Str. 16-28 und 30-41, Naunynftr. 1-15 und 91, Dranienftr. 1, Stalizer Str. 41-45 und 97-107, Waldemarstr. 10 bis 22 und 62-70.

Wahllokal: Manteuffelstr. 95, Muhs' Bestfäle". Der zweite Teil enthält die Stabt begirte 99, 100, 101, nämlich: Brommystraße Weftseite von Köpenider Straße bis Spree , Eisenbahnstr. 24 bis 25, Stopenider Str. 16-29 und 143-172, Manfeuffelstr. 1-19 und 112-130, Mariannenplay 18-28, Marianmenufer, Mustauer Str. 29, Büdlerftr. 1-15 und 38-51, Brangelstr. 1-18 unb 121-137.

Wahllokal: Mantenfselstr. 7, Gemeindeschule.

Der eitte Teil enthält die Stadtbezirte 96, 102, 103, 104, nämlich: Eisenbahnstr. 1-23 und 26-48, Laufizer Play, Manteuffelftr. 32 bis 33 und 99-100, Musfauer Str. 1-15 und 42-55, Büdlerstr. 16-37, Staliger Str. 84-96, Waldemarstr. 1-9 und 71-78, Wrangelstr. 19-38 und 100-120, Beughofstr. 11-23.

Wahllokal: Waldemarstr. 77, Gemeindeschule.

14. Kommunal- Wahlbezirk. ( Gehört zum Reichstags Wahltreis IV.) Kandidat der Sozialdemokratie:

Stadtverordneter Artur Stadthagen, Friedrich Wilhelm- Straße 13. Der 14. Kommunal- Wahlbeairt ist zerlegt in vier Zeile mit

bier Wahllokalen.

18. Kommunal- Wahlbezirk. ( Gehört zu dem Reichstags- Wahlkreis III.) Kandidat der Sozialdemokratie: Restaurateur Emil Kerfin, Bankstr. 60.

Der 18. Kommunal. Wahlbezirt ist zerlegt in zwei Teile mit zwei Wahllofalen.

Der erste Teil enthält die Stadtbezirke 122, 127, 128, 129, nämlich: Alexandrinenstr. 38-43 und 87-91, Beuthstr. 1-8 und 17-22, Brandenburgstr. 17a- 36 und 47-63, Neue Grünftr. 1-14 und 29-41, Jafobikirchstraße, Alte Jakobstr. 27-45 und 103-116, Stommandantenstr. 5 bis 79, Süraffierstraße, Mathieustr. 1-9 und 12-19, Dranienstr. 70-98 und 100-136. Ritterjir. 30-36 und 85-95, Seydelstr. 4-16 und 19-30a. Wahllokal: Oranienstr. 126 bei Laege.

Der zweite Teil enthält die Stadtbezirke 130, 135, 143, 144, nämlich: Annenftr. 11-40, Beuthstr. 9-16, Dresbeuer Str. 55-92, Ger­traudtensteg. Neue Grünftr. 15-28, Alte Jafobstr. 46-102, Neue Jalob. straße 15 und 16, Inselstr. 2-9a, Neu- Stöun am Waffer, Sturftr. 26a- 29, Kleine Kuritr. 9 und 13-18, Leipziger Str. 56-58, Luisenkirchhof, Mär fiicher Blaz, Niederwallstr. 24 und 25, Oberwasserstr. 15-16, Neue Noß­ftraße. Schäferstr. 1, Sebaftianstr. 25-62, Seydelftr. 1-3, 17-18, 31-32, Am Spittelmarft, Solittgerbergaffe, Stallschreiberstr. 17-47, Wallstraße, Wahllokal: Alte Jakobstr. 89 bei Zichmann.

24. Kommunal- Wahlbezirk.

( Gehört zu dem Reichstags- Wahlfreis IV). Kandidat der Sozialdemokratie: Stadtverordneter Paul Schneider , Kopernikusstr. 23. Der 24. Kommunal. Wahlbezirt ist zerlegt in neun Teile mit neun Wahllotalen. Der erste Teil enthält den Stadtbezir? 167 A, nämlich: Beymeftraße. Capriviftr. 12-25, Ehrenbergstraße, Mühlenstr. 1, Naglers straße, Um Oberbaum 1-2, Rotherstraße, Rudolfstraße, Gelände der Dit­und der Schlesischen Bahn von Warschauer Straße bis Rudolfplatz, Stra lauer Allee 1-4 und 34 bis Ende, Warschauer Play, Am Warschauer Plaz, Warschauer Str. 34-51, Hochbahnhof Bafchauer Brücke und Stralauer Tor. Wahllokal: Nagleritr. 3. Gemeindeschule.

nämlich: Boffeftr. 6-11, Capriviftr. 1-11, Goßlerstraße von Hohenlohe­Der zweite Teil enthält die Stadtbezirte 167 B und 167 D, Straße bis Bossestraße, Hohenloheftraße von Stralquer Allee bis Ringbahn, Perfiusstr. 7-8, Rochomstraße, Rudolfplatz, Am Rudolfplak, Stralauer Allee 5-9a und 22a- 33, Straße 39 von Hohenlohe. bis Bossestraße, Schmüdertstraße.

Wahllokal: Hohenlohestr. 4 bei Burmester.

Der dritte Teil enthält die Stadtbezirke 167 C und 167 E, nämlich: Bödikerstraße, Bossestr. 1-5, Goßlerstraße von Bossestraße bis Markgrafendamm, Markgrafendamm 24-36, Perfiusstr. 1-6 und 9-15, Stralauer Allee 10-22, Straße 39 von Bossestraße bis Markgrafendamm, Gelände der Ost- und der Schlesischen Bahn von Hohenlohestraße bis Weich bildgrenze, Bahnhof Stralau- Rummelsburg.

Wahllokal: Markgrafendamm 34, Markgrafensäle".

Der vierte Teil enthält die Stadtbezirte 175A und 175B, nämlich: Graubenzer Str. 1, Gubener Str. 2-15 und 53-62( neue Nummern 1), Stönigsberger Str. 2-21 und 22-38( o 5 ne 21a), Memeler Straße 24-37 und 39-55.

Wahllokal: Gubener Str. 53, Gemeindeschule.

Der fünfte Teil enthält die Stadtbezirke 176 und 177A, nämlich: Comeniusplatz, Am Comeniusplay, Gubener Str. 16-20 und 42-52( neue Nummern!) Stopernifusstr. 2-6 und 31-37, Memeler Straße 16-23 und 56-65, Bosener Straße, Romintener Str. 1 und 15, Rüdersdorfer Str. 52-53, Zorellstr. 2-6, Warschauer Str. 16-25. Wahllokal: Memeler Str. 24/25, Gemeindeschule.

Der fech ste Teil enthält die Stadtbezirle 177B, 177E, 177F, nämlich: Dirschauer Straße, Hohenlohestraße von Ringbahn bis Weichbild­

Der dritte Teil enthält den Stadtbezirt 179B, nämlich: Löwe ftraße 1-15 und 18-30, Ziliter Str. 7-18 und 77-84, Weidenweg 16 bis 24 und 73-80, Borndorfer Str. 7-14 und 53-58. Wahllokal: Weidenweg 77 bei Lade.

Der vierte Teil enthält die Stadtbezirle 180A und 180D, 9-15, Liebigftr. 27, Petersburger Str. 11-18 und 72a- 81, Thaerstr. 14 nämlich: Baltenplay, Edertstr. 1-10 und 13-22, Gubener Str. 1-6 und bis 25 und 37-51( neue Nummern 1), Weidenweg 26-48 und 50-72, Zorndorfer Str. 31-32.

Wahllokal: Eckertstr. 16, Gemeindeschule.

Der fünfte Teil enthält die Stadtbezirte 1800 und 181A, nämlich: Eldender Str. 12, Frankfurter Allee 36-74 und 122-150, Babels bergerstr. 1-8 und 10-16, Liebigstr. 1-26 und 28-47, Mirbachstr. 1, Peters. burger Str. 1 und 91, Prostauer Str. 1-2 und 40, Rigaer Str. 11-12, 31, 96-97, Samariterftr. 42, Thaerstr. 1, Warschauer Str. 1 und 88, Weidenweg 49. Wahllokal: Frankfurter Allee 53, Brauerei Germania ". Der sechste Teil enthält die Stadtbezirfe 181B, 181D, 181H, nämlich: Dolziger Str. 1 und 51. Gbertyftr. 26, Eldenaer Str. 1-11 und 13-38 ( neue Nummern!), Fordenbedplay, Hausburgstr. 31, Hübnerstr. 7-8, Landsberger Allee 59-75, Wirbachstr. 2-14 und 74( neue Nummern!), Bettenfoferstr. 29, Proskauer Str. 3-39, Rigaer Str. 13-24 und 84-95, Samariterftr. 21 und 22, Echlachthof, Schreinerftr. 1 und 63-64, Thaer Straße 26-36( neue Nummern 1), Boigtstr. 21, 8ellestraße.

Wahllofal: Eldenaer Str. 9 bei Zander.

Der fiebente Teil enthält die Stadtbezirfe 1810, 181E, 181J, nämlich: Frankfurter Alee 1-35. Gabelsbergeritr. 9, Bettentoferstr. 1-14 und 42-46, Rigaer Str. 25-30 und 32-83, Samariterftr. 1-12 und 31 bis 41, Schleidenplak, Schreinerstr. 2-62, Boigtur. 1-10 und 34-44, Waldeyerstraße.

Wahllofal: Rigaer Str. 81/82. Gemeindeschule.

Der achte Teil enthält die Stadtbezirke 181F und 181G, nämlich: Dolziger Str. 2-50, Mirbachstr. 15-73( neue Nummern!), Bettenfoferstr. 15-28 und 30-41, Samariterplag, Samariterftr. 13-20 und 23-30, Boigtstr. 11-20 und 22-33. Wahllokal: Samariterftr. 19/20, Gemeindeschule.

28. Kommunal- Wahlbezirk.

( Gehört zu den Reichstags- Wahltreisen IV und V.) Kandidat der Sozialdemokratie: Zeitungsspediteur Leonhard Zucht, Immanuellirchstr. 13. Der 28. Kommunal- Wahlbeairt ist zerlegt in drei Teile mit drei Wahllofalen. Der erste Teil enthält die Stadtbezirle 182 und 183, nämlich: Büschingplay, Büschingstr. 17, Elisabethstr. 2-64, Fliederstr. 2-16, Kleine Frankfurter Str. 10-12 und 14-19, Gollnowfir. 9-38, Landsberger Str. 20-34 und 89-100, Landwehrftr. 1 und 44, Mehnerstraße, Balisaden itraße 104-106, Waßmannstr. 1-6 und 9-9a, Beberstr. 36-37, Wein­Straße 20-21. Wahllokal: Landsberger Str. 31, Residenzfäle".

Der zweite Teil enthält die Stadtbezirte 196, 197, 198, nämlich: Kleine Frankfurter Str. 13, Georgenfirchplatz 1-15 und 18-32, Georgenfirchstr. 10-58, Gollnowstr. 2-8 und 39-45, Katharinenstraße, Neue Königstr. 20 43 und 50-75. Kurze Str. 20, Landsberger Str. 35-59 und 68-88, Landwehrftr. 2-43, Liezmannstraße, Linienstr. 250, Alte Schüßenstr. 1 und 2, Wadzedstr. 9-14. Wahllokal: Landsberger Str. 85, Bachuras Klubhaus".

Der dritte Teil enthält die Stadtbezirte 199 u. 200, nämlich: Friedenstr. 103-112, Hirtenstr. 1-2 umd 20-23, Jostystraße, Reibelstraße, Linienstr. 1-12 und 210-219, Lothringer Str. 111-112, Mendelssohnstraße, Meyerbeerftr. 5-13, Prenzlauer Allee 1, Prenzlauer Str. 1-29 und 33 bis 62, Alte Schüßenstr. 3-7, Wadzeckstr. 1-8 und 15-23. Wahllotal; Keibelste. 32, Gemeindeschule.

31. Kommunal- Wahlbezirk.

( Gehört zu dem Reichstags Wahlfreis VI) Kandidat der Sozialdemokratie: Nechtsanwalt Dr. Kurt Rosenfeld, Paulstr. 11.

Der 31. Kommunal- Wahlbezirt ist zerlegt in drei Telle mit drei Babllokalen. Der erste Teil enthält die Stadtbezirke 218, 219, 222, nämlich: Thoriner Str. 21a, Christinenstr. 14-30, Lothringer Str. 1-12, Mezer Straße, Brenzlauer Allee 2-16 und 239-249, Saarbrüder Str. 1-9 und 26-35, Schönhauser Allee 173-176, Schwedter Str. 1-17 und 255-268, Senefelderplag, Straßburger Str. 22-23 und 36-37, Templiner Str. 1 bis 13 und 15-19, Teutoburger Play, Weißenburger Str. 2-7, Blonskirch­straße 26-31.

Wahllokal: Schönhauser Allee 176, Brauerei Pfefferberg". Der zweite Teil enthält die Stadtbezirle 220 und 221, nam lich: Angermünder Straße, Choriner Str. 2-3, Chriftinenstr. 1-13 und 31-39, Fehrbelliner Str. 1-9 und 94-100, Lothringer Str. 13-27, Lottumftr. 1-29, Saarbrüder Str. 10-25, Schönhauser Allee 1-11 und 177-188, Straßburger Str. 1-21 und 38-60, Weißenburger Str. 1.

Wahllokal: Schönhauser Allee 10/11, Brauerei Königstadt". Der dritte Teil enthält die Stadtbezirte 223, 224, 225, näm lich: Choriner Str. 4-20a und 65-86, Fehrbelliner Str. 10-24 und 63-93, Rastantenallee 36a- 69, Schwedter Str. 18-28 und 245-254a, Templiner Str. 14, Weinbergsweg 14, 8ehdenicker Str. 9, 8ionstirchplatz 4, Bionstirchstr. 12-25 und 32-45. Wahllokal: Schwedter Str. 23/24 bei Obiglo. 37. Kommunal- Wahlbezirk. ( Gehört zu dem Reichstags Wahlfreis VI.) Kandidat der Sozialdemokratie:

grenze, Stopernitusftr. 7-30, Libaner Straße, Blak K, Stevaler Straße Stadtverordneter Hermann Borgmann, Lychener Str. 182.

( mit Ausnahme der Strede von Memeler bis Warschauer Straße), Simon Dach- Str. 8-34, Simplonstraße Westseite, Straßen 13, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 25, Warschauer Str. 52-72, Wertstätten der Ostbahn.

Wahllokal: Bromberger Str. 13/14, Gemeindeschule.

Der siebente Teil enthält die Stadtbezirte 1770 und 177D, nämlich: Bromberger Straße, Gubener Str. 21-41( neue Nummern!), Helsingforser Play, Stopernitusstr. 1, Memeler Str. 1-15 und 66-85, Billauer Straße, Nevaler Straße von Memeler bis Warschauer Straße, Rüdersdorfer Str. 54-71, Torellstr. 1 und 7, Warschauer Str. 26-33. Wahllokal: Memeler Str. 67, Litfins Festfäle".

Der a chte Teil enthält den Stadtbezirt 178A, nämlich: Bor­bagener Str. 1-11 und 37-47, Cadiner Straße, Graubenzer Str. 2-16, Litthauer Str. 3-27( neue Nummern!), Nomintener Str. 2-14 und 43 bis 54( ne u e Nummern!)

Wahllokal: Cadiner Str. 10 bei Lischke.

Der neunte Teil enthält den Stadtbezir! 178B, nämlich: Borhagener Str. 12-24 und 25-36( ohne 24a, 24b, 24c), Stomintener Str. 16-26 und 31-42( neue Nummern 1), Warschauer Str. 2-15 und 73-87. Wahllokal: Warschauer Str. 9 bei Struct. 25. Kommunal- Wahlbezirk. ( Gehört zu dem Reichstags Wahlfreis IV.) Kandidat der Sozialdemokratie: Stadtverordneter Bernhard Bruns, Görlizer Str. 73.

Der 25. Kommunal- Wahlbezirk ist zerlegt in acht Teile mit

Der erste Teil enthält die Stabtbeairle 105 u. 108A, nämlich: acht wah! lotalen. Bevernftraße, Brommhstraße, Dftseite von Stopenider Straße bis Spree , Der erste Teil enthält die Stadtbezirte 161 und 1790, nämlich: Görliger Str. 59-61, Gröbenufer 5-8. Stopenider Str. 1-15 u. 173-195, Große Frantjurter Str. 1-18 und 128-146, Friedenstr. 74-82, Frucht Oberbaumftr. 7, Dppelner Str. 10-22 und 25-37, Pfuelstraße, Stalizer straße 39-50, Insterburger Str. 1-11 und 13-20, Mögliner Str 2,

Der 37. Kommunal Bahlbezirt ist zerlegt in brei Teile mit drei Wahllokalen.

Der erste Teil enthält die Stadtbezirke 227, 228, 257, nämlich: Aderstr. 1b, 27-36, 143, Anflamer Str. 1-9 und 49-60, Bergstr. 28, Brunnenstr. 1-31 und 161-198, Elifabethkirchstraße, Elfaffer Str. 1-10a, Invalidenstr. 1-5, 148-157, 159-164, Bappelplat, Streligerstr. 1-8 und 68-74, Beteranenftr. 1-14 und 16-28.

Wahllokal: Brunnenstr. 11, Zum Versuchsschoppen.

Der zweite Teil enthält die Stadtbeztrte 258 und 259, năm lich: Bernauer Str . 1-24 und 84-109, Huffitenstr. 1-12 und 64-79, Rheinsberger Str. 1, Strelizer Str. 9-36 und 39-67. Wahllokal: Bernauer Str. 89/90, Gemeindeschule.

Der dritte Teil enthält die Stadtbezirke 265, 266, 267, nämlich: Aderstr. 37-70 und 117-142, Bergstr. 29-64, Bernauer Straße 110-121 fowie Strede von Garten bis Bergstraße und Südost feite von Berg- bis Aderstraße, Feldstr. 1-9, Gartenstr. 93-54. Wahllokal! Ackerstr. 67, Gemeindeschule. 1939. Kommunal- Wahlbezirk.

( Gehört zu dem Reichstags abstreis VI) Kandidat der Sozialdemokratie: Stadtverordneter Adolf Nitter, Engelufer 15.!

Der 39. Kommunal- Wahlbezir? ist zerlegt in vier Teile mit bier Wahllofalen. Der erste Teil enthält die Stadtbezirte 268 und 272, nämlich: Bergstr. 65, Chauffeeſtr. 16-32 und 100-122, Eichendorffstr. 7-15, Garten­straße 21-32 und 84-98, Heringsdorfer Straße von Binnowiger Straße bis Schiller Theater, Invalidenstr. 6-37 und 111-147, 8innowiger Straße. Wahllofal: Chauffeestr. 16, Orautenburger Festfäle".