Nr. 260. 26. Jahrgang.
Die Gewerbeordnungsnovelle.
werden.
-
licher häufung der Arbeit kann für die Dauer von zwei Wochen fremden Elektrizitätswert Stromlieferungsverträge abschließen. durch die untere Verwaltungsbehörde die Beschäftigung von Arbeiterinnen Die Bildung der Elektrizitätsgenossenschaften geschieht dadurch, über 16 Jahren bis 9 Uhr abends an den Wochentagen außer Sonn- daß das Kapital, welches für die Ortsanlage und den Anteil an Mit dem 1. Januar 1910 tritt die Gewerbeordnungsnovelle vom abends gewähren. Jedoch muß der Arbeitsschluß um 9 Uhr abends der Hochspannungsleitung erforderlich ist, bei der Kreissparkasse Dezember 1908 in Kraft. Und schon sind Scharfmacher an der erfolgen und darf die Arbeitszeit 12 Stunden nicht überschreiten; auf Grund der unbeschränkten Haftpflicht entlichen wird. In den Arbeit, nach Möglichkeit das bisschen durch die Novelle errungene auch muß die zu gewährende ununterbrochene Ruhezeit mindestens Kreisen Hildesheim und Marienburg schließen sich in jedem Orte Arbeiterschutz illusorisch zu machen. 10 Stunden betragen. Solche Ausnahmetage dürfen im ganzen die Interessenten zu einer Leitungsgenossenschaft zusammen. Diese Welche Aenderungen werden durch das mit dem nächsten Jahre behörde fann jedoch 50 Ausnahmetage bewilligen, falls die an der gemeinschaftlich herzustellenden Hochspannungsleitung. Diese 40 im Jahre bewilligt werden. Die höhere Berwaltungs- beschaffen sich das Ortsleitungsnes und übernehmen einen Anteil in Kraft tretende Gesez geschaffen? Durch die Novelle ist der Begriff„ Fabrik" aus der Gewerbe- Arbeitszeit in den Betrieben so geregelt wird, daß ihre Hochspannungsanlage wird von einer alle Zeitungsgenossenschaften ordnung gestrichen. Die besonderen Vorschriften, welche der vierte tägliche Dauer im Durchschnitt der Betriebstage des Jahres die umfassenden Elektrizitätszentrale erbaut, welche auch den für alle Titel des fiebenten Abschnitts der Gewerbeordnung über die Fabriken regelmäßige gesetzlich vorgeschriebene Dauer nicht überschreitet. Die angeschlossenen Leitungsgenossenschaften bindenden Strom enthält, ist auf alle gewerblichen Betriebe erstreckt, Ausnahmemöglichkeit für die Unterbrechung des lieferungsvertrag mit einem Elektrizitätswert abschließt. in denen mindestens in der Regel zehn Arbeiter regelmäßigen Betriebes durch Naturereignisfe Berliner Elektrizitätswerke. Der Bericht für das Geschäfts. befchäftigt werden. Die Vorschriften, welche die bestehende oder Unglücksfälle ist dieselbe wie nach dem bestehenden Gewerbeordnung über die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern Gesez. Auch können die Paufen für Arbeiterinnen und jahr 1908-1909 weist nach Abschreibungen in Höhe von 4 024 078 wε. im Vorjahre 3346 803 einen Reingewinn von 8 196 506 und Arbeiterinnen in Fabriken trifft, gelten vom 1. Januar ab iugendliche Arbeiter auf besonderen Antrag durch die untere Verauf. Es werden wiederum für alle gewerblichen Betriebe, in denen in der waltungsbehörde in gleicher Weise wie nach dem bestehenden Gesetz Mark im Vorjahre 7 389 026 M. Regel mindestens zehn Arbeiter beschäftigt in anderer Weise, als das Gesetz es allgemein vorschreibt, geregelt 11 Proz. Dividende auf alte Stammattien, 4 Proz. auf junge werden, wenn die Natur des Betriebes oder Rücksicht Stammattien und 4% Proz. auf Vorzugsaktien verteilt. Ohne Rücksicht auf die Zahl der Arbeiter finden auf die Arbeiter in den einzelnen Anlagen eine andere fortan die Schutzvorschriften über die Beschäftigung von Kindern, Regelung der Arbeitszeit erwünscht erscheinen läßt. Jedoch müssen Vom Fleischergewerbe. jugendlichen Arbeitern und von Arbeiterinnen Anwendung: auf fortan vor Erlaß dieser anderweiten Regelung der Pausen die In den 42 deutschen Städten mit über 100 000 Ginivohnern Wertstätten, in welchen durch elementare straft bewegte ständigen Arbeiterausschüsse gutachtlich gehört werden. Die befinden sich nach den Ergebnissen der Betriebszählung vom Jahre Triebwerke nicht bloß vorübergehend zur Verwendung kommen, dem Bundesrate vorbehaltenen Ausnahmen be- 1907 17,16 Proz. der im Reich ermittelten Fleischerei- Hauptbetriebe ferner auf Hüttenwerte, Bimmerplaße und andere ziehen sich auf Saisonarbeiten und auf Gewerbezweige, gegenüber einem Bevölkerungsanteil von 15,9 Proz. In diesen Banhöfe, auf Werften sowie auf Werkstätten der in denen die Verrichtung der Nachtarbeit zur Verhütung des Ver Betrieben sind 24,5 Proz. der im Reich gezählten gewerbetätigen Tabatindustrie. Auf Ziegeleien und über Tag be- derbens von Rohstoffen oder des Miglingens von Fleischer tätig. Der Fleischkonsum ist in den Großstädten infolge findliche Brüche und Gruben finden die Schußvorschriften Arbeitserzeugnissen dringend erforderlich erscheint. Bum der andersartigen Ernährungsverhältnisse und des erheblichen bereits Anwendung, wenn in diesen Betrieben in der Regel Beispiel für Konservenfabriken. Für Gewerbezweige, in denen Reiseverkehrs am größten. Dennoch weisen sie untereinander er wenigstens fünf Arbeiter beschäftigt werden. Dem regelmäßig zu gewiffen Beiten des Jahres ein hebliche Verschiedenheiten auf. In Charlottenburg entfallen auf Bundesrat ist die Ermächtigung erteilt, die Schutzvorschriften für vermehrtes Arbeitsbedürfnis( Saisonbetriebe) eintritt, einen Fleischereibetrieb mehr wie 1500 Stonsumenten, dahingegen jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen auch auf andere Werkstätten, jedoch ist diese Bewilligung an die Bedingung geknüpft, daß die Arbeitszeit wohnerschaft erklärt sich in Charlottenburg durch die Nachbarschaft jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen auch auf andere Werkstätten, dürfen 50 Ausnahmetage durch Bundesratsverordnung bewilligt werden; in Frankfurt a. M. nur 525. Das auffällige Verhältnis zur Ein auch folche der Hausindustrie, auszudehnen. Die neuen Schußvorschriften finden nach dem Gesez teine in der Weise geregelt wird, daß ihre tägliche Dauer im Durchschnitt von Berlin und das hier außerordentlich ausgebildete MarkthallenAnwendung auf Gehilfen, Lehrlinge und in der Betriebstage des Jahres die regelmäßige gefegliche Arbeitszeit wesen. Schöneberg hat wegen der schon etivas größeren EntApotheken, ferner auf diejenigen Arbeiter in Handels, nicht überschreitet. Wo die Verrichtung der Nachtarbeit zur Ber- fernung von Berlin nur 1085 Personen auf einen Fleischereibetrieb. geschäften, welche nicht in einem zum Handelsgeschäft hütung des Verderbens von Rohstoffen oder des Mißlingens bon Nächst Charlottenburg entfällt in Essen und Gelsenkirchen die gehörigen Betriebe mit der Herstellung oder Bearbeitung Arbeitserzeugnissen dringend erforderlich erscheint, ist der Bundesrat größte Stopfzahl auf einen Fleischereibetrieb, nämlich 1369 beaw. von Waren beschäftigt sind, sowie auf die Angestellten in ermächtigt, Ausnahmen von den Schutzvorschriften für Arbeiterinnen 1336 Personen. Auch hier sind wieder örtliche Verhältnisse be Heilanstalten und Genesungsheimen, Musik- mit der Maßgabe zuzulassen, daß die ununterbrochene Ruhezeit an stimmend, und zwar die starke Arbeiterbevölkerung in Verbindung aufführungen, Schaustellungen, theatralischen höchstens 60 Tagen bis auf 8 Stunden herabgesezt werden kann. mit Konsum- bezw. Werkschlächtereien. Die Kruppsche WerkBorstellungen und sonstigen Lustbarkeiten, Der Bundesrat ist mit dem Erlaß von Ausführungsbestimmungen schlächterei in Essen deckt allein den Bedarf wenigstens für 34 000 fowie auf das Verkehrsgewerbe. Auf Gärtnereien, zu der Novelle beschäftigt. Die Scharfmacher find an der Arbeit, um Angestellte, wodurch die für die übrigen Fleischer übrig bleibende das Gast- und Schantwirtschafs gewerbe fowie auf ihn zu veranlassen, den Durchlöcherungen den allergrößten Spielraum Bevölkerung von Effen von 231 000 auf 197 000 zurüdfinkt. Bei das Verkehrsgewerbe finden die Vorschriften über die zu gewähren. So will der Zentralausschuß Berliner kaufmännischer, Gelsenkirchen fördern die Wochenmarktverhältnisse des Industrie obligatorische Arbeitsordnungen Anwendung. Die gewerblicher und industrieller Vereine durch die Ausführungs- reviers die eigenartige Erscheinung zutage. In Kiel , wo auf einen Schutzvorschriften für Jugendliche greifen für Bädereien und bestimmungen den Begriff einer außergewöhnlichen Häufung der Fleischereibetrieb 1011 Einwohner entfallen, dürfte die MarineKonditoreien mit Bäckereibetrieb nur dann Plazz, wenn diese Arbeit zugunsten schlecht disponierender Geschäftsleute umgemodelt station und das damit in Verbindung stehende GroßlieferantenBetriebe unter regelmäßiger Tag und Nachtschicht arbeiten. Die wissen. Eine außergewöhnliche Häufung der Arbeit liegt nach den wesen die Ursache der auf einen Fleischereibetrieb entfallenden Schutzvorschriften für Arbeiterinnen aber gelangen auch für fchon heute geltenden Bestimmungen nicht vor, wenn diese häufung hohen Kopfzahl bilden. Bäckereien und Konditoreien zur Anwendung. durch schlechte Dispositionen des Betriebsunternehmers herbeigeführt Es entfallen nun weiter auf einen Fleischereibetrieb GinDie Aenderungen der Schutzvorschriften gegenüber dem be- ist. Das will in einer längeren Eingabe der Zentralausschuß ge- wohner: 1000-950 Stettin, Hannover , Dortmund , Bochum ; 950 ändert wissen. stehenden Rechtszustand bestehen im wesentlichen in folgendem: bis 900 Königsberg , Altona , Hamburg ; 900-850 Berlin , Rigdorf, Für Arbeiterinnen und für jugendliche Arbeiter ist das Gegenüber den ausführlichen Berichten der Gewerbeaufsichts- Duisburg, Elberfeld , Stuttgart ; 850-800 Danzig Bremen ; 800 Verbot der Nachtarbeit, das bislang auf die Beit beamten über die erziehliche Wirkung eines Teiles der Saison- bis 750 Breslau , Halle, Dresden , Leipzig , Mannheim , Straßburg ; von 8 Uhr abends bis 5 Uhr morgens sich erstreckte, auf die betriebsinhaber durch Hinweis auf die geltenden Ausführungsbestim- 750-700 Wiesbaden, Düsseldorf , Chemnitz ; 700-650 Posen, Karls. Zeit von 8 Uhr abends bis 6 Uhr morgens ausgedehnt. Ferner ist mungen, die solcher Vorschubleistung der Bummelei beim Disponieren ruhe; 650-600 Magdeburg , Kassel , Köln , Aachen , Braunschweig , für Arbeiterinnen und für jugendliche Arbeiter unter 16 Jahren entgegentreten, darf man wohl annehmen, daß der Bundesrat diesen Bremen ; 600-550 Erfurt , Plauen ; 550-500 Strefeld, Nürnberg , eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens Gesuchen nicht stattgibt. Sie wären überhaupt nicht möglich gewesen, München , Frankfurt . Auf einen Fleischereihauptbetrieb entfallen elf Stunden vorgeschrieben. Endlich ist ein beschränktes wenn dem Antrag der Sozialdemokraten entsprechend die Durch im Reichsdurchschnitt im Jahre 1907 721 Personen. Verbot der Mitgabe von Arbeit nach Hause aus Löcherung beseitigt wäre. Ebenso steht es mit den Eingaben von Fleischereihauptbetriebe entfallen im Reichsburchschnitt 256 bcKonservenfabriken, Fischräuchereien und Molkereien. Die nächsten gesprochen. Die besonderen Bestimmungen zum Schute der Arbeite- Tage werden ja zeigen, ob in der Tat der Bundesrat den auf Beschäftigte Personen, in den Großstädten aber 383, mithin 50 Proz rinnen bestehen in folgendem: Die höchftarbeitszeit für ſeitefchiebung der fleinen in der Novelle liegenden Besserungen durch Arbeiterinnen in Betrieben, in denen mindestens 10 Arbeiter Verordnungen in der Tat nachzugeben gewilt ist. beschäftigt werden, ist auf zehn Stunden und für die Sonnabende und die Vortage der Festtage auf acht Stunden herabgefeßt. Der Schluß der Arbeitszeit am Sonnabend, der aurzeit um 52 Uhr zu erfolgen hat, hat fünftig um fünf Uhr zu erfolgen. Die Schonzeit für Wöchnerinnen endlich ist auf acht Wochen, von denen wenigstens sechs nach der Niedertunft liegen müssen, erweitert.
Diese Schutzvorschriften sind durch eine Reihe von Aus nahmen leider durchlöchert. Ausnahmen sind möglich wegen außergewöhnlicher Häufung der Arbeit, wegen Unterbrechung des Betriebes durch Naturereignisse oder Unglücksfalle und in zwei Fällen durch Verordnungen des Bundesrats. Wegen außergewöhn
Kleines feuilleton.
Ein Jubiläum des Fernrohres. In diesent diesem Jahre find drei Jahrhunderte verflossen, schreibt Prometheus ", feit die Menschheit Kunde von der Entdeckung des Fernrohres erhielt. Wie in so vielen Fällen, kann man auch hier nicht von einem einzelnen Erfinder sprechen; vielmehr haben wahrscheinlich mehrere Personen dazu beigetragen, ihm die Gestalt zu geben, in der es zuerst auftaucht. Auf Grund genauer Nachforschungen ist man geneigt, folgendes als feststehend anzusehen.
Hus Induftrie und Handel.
Elektrizität in der Landwirtschaft.
mehr.
Auf 100
Phönig, A.-G. Nach Mitteilungen in der dieser Tage abge= haltenen Generalversammlung sollen die Aktionäre für das laufende Jahr wiederum eine Dividende von 9 Proz. erhalten. In den beiden ersten Monaten dieses Geschäftsjahres ist ein Bruttogewinn bon 3,74 Millionen Mart, gegen 2,62 Millionen Mark in der gleichen Zeit des Vorjahres erzielt worden. Und da flagt man über erdrückende hohe Löhne, ruinöse soziale Lasten und Begehrlich. keit der Arbeiter.
Nach einem Bericht in dem Organ des Reichsverbandes der Deutschen Landwirtschaftlichen Genossenschaften machte in der Provinz Hannover die Einführung der Elektrizität im landwirt- Gesteigerte Roheisenproduktion. Die Vereinigten Staaten schaftlichen Kleinbetrieb ganz ungeahnte Fortschritte. Seit dem haben im vergangenen Monat in der Erzeugung von Roheisen eine 1. Januar d. J. wurden dort 93 Elektrizitätsgenossenschaften ge- Rekordgiffer erreicht. Auf nicht weniger als 2583 000 Tonnen gründet, welche fast fämtlich sogenannte Leitungsgenossenschaften beläuft sich die Roheisenproduktion gegen 2 385 000 Tonnen im vorfind, die ihre Leitungsanlage selbst beschaffen und dann mit einem hergehenden Monat und 1567 000 Tonnen im Oktober 1908.
"
"
Theater.
2
Das fogenannte Altmaterial, ob Schiff, ob rostiges Eisen, berfloppt man ohne Gewissensqual
zu Spott- und Schleuderpreisen. Die deutsche Flotte, fie gilt mit Recht als ganz brillanter Artikel,
und die Kosten heute wie damals blecht das deutsche Volt, das Karnikel.
Notizen.
Franz.
- Theatertonit. Im Theatersaal der Hochschr für Musik findet am Sonntag eine Gastvorstellung Berliner Künstler unter Leitung von Julius Türk statt. Zur Aufführung gelangen" Hasemanns Töchter" von Adolf L'Arronge .
Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. & lachsmann als Erzieher Otto Ernst's Schulmeister fomödie , kam vor einem, wie es schien, überwiegenderweise aus Lehrern und deren Angehörigen zusammengesetzten Publikum zur Aufführung. Dementsprechend wurde ihr ein sehr lebhafter Lacherfolg bereitet. In den Zwischenpausen entspann sich von Sitz zu Siz eine nicht minder angeregte Diskussion für und wider die Komödie, wobei es auch an so manchen höchst rückständigen Anschauungen, sowohl politischer wie pädagogischer Natur, nicht Der Optifer Lippershey zu Middelburg in Holland scheint fehlte. Zum öffentlichen Protest aus Lehrerkreisen, wie vor zehn zeitlich der erste Konstrukteur zu sein. Ob er durch Zufall zu der Jahren anläßlich der Erstaufführung, namentlich in Stuttgart u. a. D., Entdeckung fam, oder ob er die Anregung dazu dem Mathematiter fommt's heute nicht mehr; offenbar doch, weil die Flachsmänner" Adrian Metius verdantt, ist nicht gewiß. Jedenfalls legte er am und Weidenbäume" weniger„ wuchern" als damals? Immerhin ist 2. Oktober 1608 den Generalstaaten ein Fernrohr vor, welches zur der erzieherische Wert dieser Komödie nicht so ohne weiteres von der Benußung mit einem Auge eingerichtet war. Die Staatsbehörden Hand zu weisen. Durch die ganze Aufführung wehte ein frischer belohnten aber seine Erfindung erst dann mit einem Preise, als Bug, dant einer durchgängig guten Besetzung und vortrefflicher er ein Instrument konstruiert hatte, welches die Benutzung beider barstellerischer Leistungen, in welch letztere auch eine gewiffe fari Winterausstellung, die den zeichnenden Künften gewidmet ist, am -Kunst chronit. Die Gezession wird ihre diesjährige Augen gestattete. Schon im April des folgenden Jahres sollen in faturistische Tendenz bei einzelnen Schulmeistertypen miteingerechnet 20. November in ihrem Hause am Kurfürstendamm eröffnen. Die Baris solche„ holländischen Fernrohre" verkauft worden sein. Im werden darf. Den Flachsmann charakterisierte Rudolf Lettinger Bapiere für die Anmeldung, die bis zum 8. d. W. zu erfolgen hat, Mai 1609 hörte Galilei von der Entdeckung. Er gibt dies selbst ganz ausgezeichnet. Ihm zur Seite stellt sich Karl Machold als find im Sekretariat erhältlich. Der lezte Termin für die Einin einem 1610 erschienenen Buche an, sowie ferner, daß es ihm lemming. Den Regierungsschulrat hat der Dichter ja mit viel Licht lieferung von Kunstwerken ist der 10. November. gelungen sei, auf das Gerücht hin ein Fernrohr auf Grund seiner umgeben und man kann billig zweifeln, ob, zumal am grünen Kenntnis der dioptrischen Geseke au fonstruieren. Ob er wirklich Tisch der preußischen Schulverwaltung, folche Idealisten gedeihen; nicht vorher schon einige Angaben über die innere Einrichtung aber Friedrich olthaus stattet diesen weißen Raben mit über der holländischen Instrumente besaß, ist nicht ganz sicher. Jeden zeugender Wärme aus. Sein Dr. Prell ist eine Prachtfigur. Ins falls erkannte er sofort die Tragweite der Erfindung. Wir besiben gleichen der Schuldiener Negendant, den Herr Paul st aufmann den Bericht des Prokurators Geronima Priuli, welcher erzählt, höchst ergöglich auf die Bühne gebracht hat, und so könnten wir alle daß er mit sechs anderen Herren durch ein Galileisches Fernrohr Darsteller nennen, von denen jeder zu feinem Teile ein Stück fröh. bom Kampanile von San Marco den Turm, die Stuppel und die licher redlicher Arbeit beitrug. Faffade der Kirche Santa Giustina in Padua sehen konnte. Dies war am 21. August 1609. Das Hauptverdienst Galileis in diesem Falle ist aber, daß er die neue Entdeckung sofort der Astronomie nutzbar machte. Am 7. Januar 1610 entdeckte er mit seinem Teleskop drei Monde des Jupiter und kurze Beit nachher auch den vierten.
Dem Fernrohr in der Gestalt, welche ihm Lippersheh und Galilei gaben, ist die Vereinigung einer Sammelliste als Objektiv mit einer Zerftreuungslinie als Okular eigentümlich. Kepler fand nun, daß man auch als Okular eine Sammellinse benutzen tann. Diese als astronomisches Fernrohr" bezeichnete Abart hat außerdem den Vorteil, daß am Orte des entstehenden reellen Bildes des betrachteten Objektes eine Meßvorrichtung( Fadenkreuz usw.) angebracht werden kann, was beim holländischen Fernrohr nicht möglich ist. Der Nachteil dieser Konstruktion, die Bilder auf dem Kopfe stehend au geben, ist, für die Zwede der Astronomie wenigstens, unerheblich. Kepler beschreibt dieses Instrument in der 1611 erschienenen Dioptrik; praktisch ausgeführt hat es zuerst wahr. fcheinlich Bater Schreiner, etwa um 1613. Das terrestrische Okular, welches gestattet, die durch das astronomische Fernrohr entstehendei umgekehrten Bilder wieder aufzurichten, wurde erst später bon Rheita konstruiert.
Humor und Satire.
Die Kriegs als andelsmarine. Die alte preußische Tradition,
fie feiert wieder Triumphe,
nach strebt den Ahnen immer der Sohn, auch durch die schmutzigsten Sümpfe. Meistbietend hat man veranktioniert einstmals die deutsche Marine; doch seit dies nette Spielzeug rentiert, macht man ihm gute Wiene.
Die Lieferungen bringen Profit, fagt sich der internehmer. Auch ich mach' gern einen fräftigen Schnitt, ergänzt der fleinere Kramer.
Das Vaterland aller Deutschen denkt selbst an die minderen Leute unter dem Gaunerpack und schenkt ihnen auch von der Beute.
c. k.
Georgenstr. 34/36, veranstaltet in der kommenden Woche, abends Vorträge. Das Institut für Meereskunde, 8 1hr, folgende Lichtbildervorträge: Montag beginnt Prof. Pend einen 3yfius„ Erinnerungen an eine Reise um die Erde " mit einem Bortrag über:„ New York und sein Hafen"; Dienstag spricht Kustos Baschin über:„ Der Kampf um den Nordpol "; Freitag Dr. Fr. Schulze- Lübed über:„ Lübed, sein Hafen und die Trave bis zur Mündung". Einlaßkarten zu 1 M. für den ersten Vortrag und zu 25 Pf. für die übrigen Vorträge in der Geschäftsstelle. Ferrers Tod auf der Bühne. Jm Theateriaal der Bariser Borstadt Grenelle fand die Erstaufführung eines Sensations stückes statt, das den Titel führt Ferrers Tod" und das tragische Ende des spanischen Freidenfers behandelt. Das Stück ist von dem rebolutionären Sänger Montehus verfaßt, der auch die Hauptrolle spielte. Der Gaal war überfüllt. Die Darstellung des Montehus wurde mehrfach von einem frenetischen nieder mit den Kutten" unterbrochen; als auf der Bühne die Internationale angestimmt wurde, nahm das ganze Publikum den Gefang auf und führte ihn brausend zu Ende." Die Polizei hatte ein starkes Aufgebot zur Ueberwachung gefandt, allein es tam zu feinerlei Zwischenfällen; rubig und in vollkommener Ordnung verließ das Publikum nach Schluß der Vorstellung das Theater.
Der hl. Columbus. Man sage nicht, daß die katholische Kirche tot und erstarrt sei; immer noch werden neue Heilige freiert. Die Jungfrau von Drleans machte zuletzt den Prozeß der Heiligung durch. Jetzt wünschen 250 000 füdamerikanischer Katholiken, daß Columbus, der Entdecker der neuen Welt, heilig gesprochen werde. Indes ist es keine leichte Sache, sie erfordert viel Geduld und Geld, da vor einem besonderen Kollegium erst der gebührende Grad der Heiligkeit in einem förmlichen Prozesse erwiesen werden muß.