Einzelbild herunterladen
 

i

Nr. 266. 26. Jahrgang.

Die

1. Beilage des Vorwärts  " Berliner   Volksblatt. Sonnabend, 13. November 1909.

12. Wahlbezirk.

1268. Quibotstr. 109 und 115, Salzwvedelerstr. 1-9 und 285. 1176. Lüneburgerstr. 1-11, Paulstr. 20a- 20g, Stadt: 11-17, Stephanplak, Stephanstr. 27-31. Wahllofal: Birken­

Wahlmänner- Stichwahlen bahnbogen 329-390. Wahllokal: Alt Moabit   138, Restaurant straße 58 bei Lemke.

zur

Landtags- Ersatzwahl

sowie einige Neuwahlen infolge Ablehnung der Wahl durch die gewählten Wahlmänner oder Ungültigkeitserklärung finden am

Dienstag, den 16. November

statt. Jm Nachfolgenden geben wir die Bezirke bekannt, in denen Wahlmänner unserer Partei mit gegnerischen Wahl­männern in Stichwahl stehen. Nicht einbegriffen in die Zusammenstellung sind die Urwahlbezirke, in denen die Gegner untereinander um das Wahlmannsmandat ringen, was besonders im 12. Wahlbezirk der Fall ist.

5. Wahlbezirk.

46a, Wienerstr. 12-15 und 63-67. Wahllokal: Wienerftr. 63 bei 94. 315. Saufiberstr. 1-6 und 47-52, Sfuckerstr. 46 und Ruben. 109. 878. Görligerstr. 75, Staligerstr. 47-54a.( Neuwahl.)

Wahllotal: Staligerstr. 51/52 bei Dalg.

Bring.

-

1177. Friedrich- Karlufer von Molttebrüde bis Alfenbrücke, Invalidenstr. 57-79. Alt Moabit   1-10 und 130-145, Stadtbahn­hof Lehrter Bahnhof  , Stadtbahnbogen 290-328, Wilhelmsufer. Wahllokal: Mt Moabit   130, Weihenstephan  ".

286. 1181. Flemmingstr. 3-14, Baulftr. 9-14 und 21-29. Wahllokal: Konferenzzimmer, Gerhardstr. 4.

Baulstr. 15-20, Spenerstr. 19 und 20, Stadtbahnbogen 391-410. 1182. Lüneburgerstr. 14-30, Melanchthonstr. 1 und 28, Wahllotal: Melanchthonstr. 23 bei Jähnte.

287A. 1183. It Moabit 11-17 und 117-120, Rathenower. straße 79-83. Wahllokal: Alt Moabit   121, Bum alten Biethen". 1184. Melanchthonstr. 12 und 19, Epenerstr. 8-18, 21-24 und 27-28. Wahllokal: Spenerstr. 20 bei Selle.

GRUNDAS

bis 26. Wahllotal: Turnhalle, Gerhardstr. 5. 1186. Melanchthonstr. 2-11 und 20-27, Spenerstr. 25

287B. 1189. Calvinstr. 9-13a und 22-27, Melanchtonftr. 18 bis 15. Wahllokal: Calvinstr. 27 bei Salomon. 108. Wahllofal: Turnhalle, Alt- Moabit 23. 287C. 1191. Kirchstr. 1-10 und 17-25, Alt- Moabit 107 bis

288. 1192. Bundesratsufer von Stromstraße bis Crefelder­straße, Crefelderstr. 15 bis Ende, Effenerstraße von Stromstraße bis Crefelderstraße, Alt Moabit 84-106, Stromstr. 1-10a, Thusnelda- Allee, der kleine Tiergarten östlich der Thusnelda Crefelderstr. 18 bei Köpke. Allee, Turmstraße längs des fleinen Ziergartens. Wahllokal:

1193. Bochumerstr 14-27, Bundesratsufer von Crefelder­straße bis Bochumerstraße, Crefelderstr. 1-14, Eſſenerstraße zwischen Crefelderstraße und Bochumerstraße, Alt- Moabit 83 bis 83c. Wahllokal: Alt- Moabit 83b bei Schlemminger. 148. 495. Raubachstr. 5-11, Wallnertheaterstr. 1-12 und 3wingliftr. 14a- 14f. Wahllokal: Beuffelstr. 10a bei Mörede. 290A. 1199. Beuffelstr. 8-14, Gotowskystr. 8, Turmftr. 61, 35-45. Wahllokal: Wallnertheaterstr. 34 bei Janz. 166. 561. Breslauerstr. 15 und 16, Koppenstr. 1-3a und 96 290B. 1202. Beuffelstr. 1, Gozkowskystr. 19-22 und Brünnig­

6. Wahlbezirk.

bis 101, Am Schlesischen Bahnhof  , Stralauer Plak   18-23. Wahl- sches Haus, Levehowstr. 25, Alt- Moabit 50-72, Binzendorfstraße. Total: Koppenstr. 96 bei Paul. Wahllokal: Zinzendorfftr. 7 bei König.

167A. 563. Behmestr. 12-20 und 30/31, Ghrenbergstraße, Naglerstr. 1-12, Rotherstr. 4-11 und 20-26, Rudolfstr. 5-17, Stralauer Mee 3 und 37-43, Terrain der Ost- und Schlesischen Bahn von Warschauerstraße bis Rudolfplatz. Wahllokal: Turn­ Halle  , Naglerstr. 3.

565. Behmestr. 1-10 und 21-29, Stralauer Allee 4 und 34a- 36.( Neuwahl.) Wahllotal: Aula, Naglerstr. 3. 566. Beymestr. 11, Caprivistr. 12-25, Rotherstr. 1-3 und 27-30, Stralauer Allee 34. Wahllokal: Beymestr. 11 bei Neu­

mann.

167B. 568. Capriviste. 1, Hohenlohestr. 1-6 und 17-20, Stralauer Allee 5-9a und 29-33, Edgrundstücke der Schnüdert­straße an der Hohenlohestraße. Wahllokal: Hohenlohestr. 4 bei Burmester.

170. 583. Fruchtftr. 70 und 71, Münchebergerstr. 1-8 und 29-34. Wahllokal: Münchebergerstr. 34 bei Rippin. -584. Münchebergerstr. 9-13 und 22-28. Wahllokal: Münchebergerstr. 29 bei Fannrich.

585. Stoppenstr. 10-12 und 81-86, Münchebergerstr. 14 bis 17 und 19-21.( Neuwahl.) Wahllokal: Turnhalle, Koppen­ftraße 84.

174. 595. Fruchtstr. 35-38 und 51-55, Memelerstr. 38. Wahl­Lokal: Fruchtstr. 36a bei Schmidt, kleiner Saal. 178B. 636. Warschauerstr. 8-14 und 75-81.( Neuwahl.) Wahllokal: Warschauerstr. 78 bei Strehmel.

179A. 638. Frankfurter Allee 75-80 und 117a- 121, 2it thauerstraße 1-2, Tilsiterstr. 1-6 und 85-91, Weidenweg 25. ( Neuwahl.) Wahllokal: Frankfurter Allee 78 bei Noad.

7. Wahlbezirkt.

179B. 642. Tilsiterstr. 12-18 und 77-80, Borndorferstr. 11 bis 14. Wahllokal: Tilsiterstr. 12 bei Galle.

180D. 662. Baltenplatz westlicher Teil, Edertstr. 1-10 und 13-22, Thaerstr. 50 und 51, Weidenweg 33-34 und 63-65. Wahl­Total: Turnhalle, Eckertstr. 16.

-

1205. Alt Moabit   35-49 und 73-75, Ottoftr. 11,

1 Treppe.

3winglistr. 17-19. Wahllokal: Kronenbrauerei, Alt- Moabit 47/48, 292B. 1223. Waldstr. 22-28 und 31-37. Wahllokal: Wald­straße 21 bei Dittmann. -1224. Waldstr. 16-21 und 38-41, Wiclefftr. 27-28 und

42 und 43. Wahllokal: Waldstr. 18 bei Holz.

1225. Wiclefftr. 29-34 und 37-41. Wahllokal: Wald­ftraße 40 bei Schulze. 292C. 1229. Beuffelstr. 16-19 und 66-76, Huttenstr. 1. Wahllokal: Beusselstr. 22 bei Küster.

293A. 1235. Emdenerstr. 39-43, Wiclefstr. 20-26 und 44. Wahllokal: Prachtsäle Nord- West, Wiclefstr. 24, Kleiner Saal. 293B. 1236. Wilhelmshavenerstr. 21-27 und 47-54. Wahl­lokal: Sorgenfrei, Wilhelmshaverneſtr. 24.

1237. Putligstr. 11, Quißowstr. 79-108, Wilhelmshavener­straße 34-39. Wahllokal: Wilhelmshavenerstr. 35 bei Schulze. 1240. Birkenstr. 32-39, Bremerstr. 38-40, Wilhelms­havenerstr. 29-33 und 40-45. Wahllofal: Birkenstr. 33 bei Schinsky. 1242. Bredowftr. 30-35, Bremerstr. 20-26 und 49-57, Wiclefstr. 4-7 und 63-66. Wahllokal: Bremerstr. 48 bei Sühne.

293C. 1243. Emdenerstr. 31-32, Oldenburgerstr. 26 und 27, Siemensstr. 11-18 und 19-42, Straße 30( Abt. VIII), Union­plak, Unionstraße. Wahllokal: Aula, Siemensstr. 20.

-

1245. Emdenerstr. 24-30 und 33-38. Wahllokal: Turn­halle, Siemensstr. 20.

1269. Stendalerstr. 11, Stephanstr. 32-35 und 40-45. Wahllokal: Kinderhort, Stephanftr. 27. und 121-128, Rathenowerstr. 33-41, Stephanstr. 16 und 54–55. 299. 1272. Quibowstr. 33-78 und 110-114 und 116-118 Wahllokal: Quizowstr. 62 bei Heyder.

1273. Stephanftr. 17-23 u. 49-53. Wahllofal: Stephan. straße 17 bei Norbert.

-

Berlebergerstr. 51. Wahllokal: Rathenowerstr. 41 bei Nichter. 300. 1276. Perlebergerstr. 20-31 und 43-50, Stendaler­Straße 24, Wilsnaderstr. 38. Wahllokal: Artushof". Perleberger­Straße 26, Garten links.

1274. Rathenowerstr. 28-32 und 42-49, Stenbalerstr. 1,

1277. Struppstr. 11 und 12. Wilsnaderstr. 29-37 und 89 bis 45. Wahllotal: Wilsnaderstr. 36 bei Stabow.

-1278. Struppstr. 10 und 13, Rathenowerstr. 50-63. Bahl­Total: Rathenowerstr. 60 bei Mosebach.

301. 1280. Bandelftr. 12-18 und 22-81. Wahllokal: Hohen­zollernfäle", Bandelstr. 35, 2Wintergarten.

302. 1285. Drehsestr. 1/2 und 18-22, Prißwalferstr. 1-8, Rathenowerstr. 69-78, Turmstr. 1-5a und 88-93, Wilsnader­ftraße 7/8. Wahllokal: Aula, Turmftr. 86. Rathenowerstr. 20-26. Wahllotal: Berlebergerstr. 14 bei Oestreich. 303B. 1292. Feldzeugmeisterstr. 1-4, Berlebergerstr. 52-55,

1295. Invalidenstr. 55a, Kruppstr. 1 und 16/17, Lehrter Straße 52-61. Seydligstr. 1-13 und Oberfeuerwerkerschule. Wahl­Total: Rehrterstr. 52 bei Wähner. 1296. Schrterstr. 47-51, Perlebergerstr. 57-60. Wahl­lokal: Perlebergerstr. 52 bei Langner. Wahllofal: Struppstr. 5 bei Lampel. 1207. Struppstr. 5-9 und 14-15, afhenotverftr. 9-19.

-

straße 5-8 und 32-35. Wahllotal: Sübufer 23 bei John. 304. 1298. Butliksteg, Bahnhof Putlikstraße, Südufer, Torf­Ladewig, Saal, Hofeingang. -1299. Lehrterstr. 7-32. Wahllokal: Lehrterftr. 34 bei

1300. Lehrterstr. 33-42. Wahllofal: Rehrterftr. 34 bei Ladewig, Vereinszimmer, Gingang vorn. 1302. Heideftr. 21-45, Lehrterstr. 43-46, Am Nordhafen füdwestliches Ufer, zwischen der Heidestraße und der Kieler Brüde, Perlebergerstr. 61-63. Wahllokal: Lehrterstr.   40a bei Ganer.

Für den 12. Wahlbezirk geben wir in Nachstehendem noch eine Zusammenstellung der zur Wahl stehenden Bezirke, in denen wir beteiligt, sind unter Angabe der Abteilung in der wir in Stichwahl stehen und der Partei, mit der wir zu ringen haben, unter Mitteilung der Zahl der zu wählenden Wahlmänner.

Urm.

Bez.

1176 3. Kt. mit dem Freifinn( 1) 1252 1. RI. mit dem Freifinn*( 1) 1177 3. 1181 3.

( 2) 1273 2.

22

2

Urt. Bez.

"

"

" T

"

( 1) 1258 2.

"

22

17

"

"

"

"

( 2) 1258 2.

71

"

"

Nationall.( 1) Freifinn( 2)

1182 3.

"

17

"

"

( 1) 1259 2.

"

"

( 2)

1183 8. 1184 3. 1186 2.

"

"

e

( 2) 1261 2.

27

"

P

"

"

H

( 2) 1265 2.

National.

"

D

"

"

19

Nationall.( 2) 1268 2.

# 7

1189 3. 1191 3.

"

"

"

Freifinn( 1) 1269 2.

"

"

17

11

"

( 2) 1272 2.

"

1192 3.

" 1

17

"

17

"

1193 3. 1199 1.

"

"

( 2) 1274 2.

"

"

27

1274 1.

"

"

"

19

"

H

Freifinn( 2)

1202 2.

"

"

"

( 2) 1276 2.

"

M

1205 1.

" 9

"

"

( 2) 1277 2.

"

1 Freis. u. 1 Konf.( 2)

1223 1.

12

"

"

Nationall.( 2) 1278 3.

"

17

"

"

"

Freifinn( 2) 1280 2.

Nationall.

"

"

1225 1.

"

"

"

( 2) 1285 3.

V

"

"

Freifinn( 2)

1229 1.

"

"

"

( 2) 1292 2.

"

"

"

1235 1.

"

"

L

Nationall.( 2) 1295 3.

"

"

"

1236 2.

13

07

" P

SP

( 2) 1296 2.

"

"

Nationall.( 2)

1237 2.

"

"

"

( 2) 1297 3.

"

V

"

Konserv.( 2)

1240 2.

"

"

"

Freifinn( 1) 1298 2.

Nationall.

"

"

"

1242 1.

"

"

"

( 1) 1299 3.

"

"

"

Freifinn( 2)

1243 1.

Wilde

B

"

"

( 2) 1300 2.

National.( 2)

"

"

"

1245 1.

"

"

"

Freifinn( 2) 1892 2.

H

D

Freifinn( 1)

1248 2.

"

"

"

( 2)

294A. 1248. Emdenerstr. 1-4 und 57-59, Turmstr. 47a 1224 2. bis 53.( Neuwahl.) Wahllokal: Turnhalle, Turmstr. 75. 294B. 1252. Emdenerstr. 11-17 und 45-50. Wahllokal: Turnhalle, Emdenerstr. 16.

-

1253.

Oldenburgerstr. 7-14 und 38-44, Waldenser­straße 6 und 7/ 7a. Wahllotal: Oldenburgerstr. 15 bei Röder. 296. 1258. Lübeckerstr. 1-7, Turmstr. 21-23. Wahllokal: Turnhalle, Wilhelmshavenerstr. 2.

-

189D. 729. Esmarchstr. 1-4 und 24-27, Lippehnerstr. 2-7 und 32-36. Wahllokal: Am Friedrichshain   15 bei Müde. 1259. Birkenstr. 60/61, Lübeckerstr. 8-21, Perleberger­192/193 E. u. F. 760. Danzigerstr. von 32-40 und Nord- straße 33, 34, 36 und 40-41. Wahllokal: Lübeckerstr. 16 bei Paul. seite von Diesterwegstraße bis Nr. 64, Diesterwegstraße West­1261. Lübeckerstr. 33-46, Perlebergerstr. 38-39. Wahl. seite Fröbelstraße von Prenzlauer Allee bis Diestertvegstraße, lokal: Pazenhofer Brauereiausschant, Turmftr. 25/26, Gartensaal. Stargarderstraße von Prenzlauer Allee bis Diesterwegstraße. Wahl- 298. 1265. Butlipstr. 1-10 und 12-20, Salzwedelerstr. 10. Lotal: Fröbelstr. 17, Hauptgebäude, Zimmer III, parterre. Wahllotal: Butligffr. 10 bei Lamprecht.

Kleines feuilleton.

dem Freifinn( 1)

*) Die Zahlen in den() bedeuten die Anzahl der Wahlmänner. Jm 1248 Bezirk findet in der ersten Klasse eine Erfahwahl für einen Wahlmann statt.

an Seite in Lucas' Atelier sah, daß ich ihn an der Büste arbeiten ziemlich dunkel ist. Man könnte vielleicht annehmen, daß die Nes fah und daß er bestimmt weder damals noch später eine andere zepte eine für jene Tage ganz ungewöhnliche Beherrschung einer Wachsbüste hatte, die dem Gemälde glich." großen Menge von Ziffern erforderlich machten. J- em- Hetep er­Bobe Kunstdiktator. Die Frage, ob die vom Generaldirektor Aufenthalt der Büste betrifft) erweisbaren Tatsachen weiß Herr das sich am deutlichsten darin ausspricht, daß er mit fönig Auf alle diese egatten Behauptungen und( was den wechselnden freute sich bei feinen Zeitgenossen eines außerordentlichen Ansehens, der Berliner   Museen, Bode, für 160 000 m. in London   angekaufte Bode nichts anderes zu erwidern, als daß seine Kennerschaft es lichen Ehren, also in einer Pyramide, beigefett wurde. Wachsbüste von Lionardo  ( oder seiner Schule) oder von außer Zweifel setze, daß die Büste alt und lionardest sei. Dafür Man sieht in der bekannten Pyramide bei Sakkara   in der dem englischen Bildhauer Lucas stammt, wird aus einer funft verkriecht er sich hinter Wilhelm II.   und inputiert der englischen Nähe von Memphis   ſein Grabmal. historisch kritischen von Tag zu Tag mehr zu einer allgemeinen Preffe, die den Fall aufs fachlichste und vornehmste und mit allem feinen dankbaren Mitbürgern, die ihn zu Lebzeiten als Bringer Gleichzeitig wurde er von und öffentlichen. In der Tat: läge ein Streit um rein stil Respekt vor Bode behandelt hat, chauvinistische Boreingenommenheit. des Friedens" schäßen gelernt hatten, zum Rang einer Gottheit er fritische Erwägungen vor, so fönnte man die Angelegenheit ruhig Will man den Unterschied zwischen einem Lande mit demo- hoben. Gleichwohl waren es seine menschlichen Eigenschaften, die den Fachzeitschriften überlassen. Aber die ganze Frage hat fratischen Gewohnheiten und einer pseudokonstituionellen Autokratie am stärksten in ihrem Gedächtnisse weiterlebten, denn die von ihm schon längst ein anderes Gesicht bekommen. Es handelt sich nicht mehr um gelehrte Streitereien, sondern darum, ob erfaffen, so betrachte man die Erörterung in der englischen   und erhaltenen Bildnisse stellen ihn stets ohne jede Attribute dar, die Direktor Bode unbestritten eine Kunstbiftatur ausüben soll oder deutschen   Presse. Dort volle Deffentlichkeit und Tatsachen, hier von den ägyptischen Künstlern zur Kennzeichnung der Gottheit ver­Wie Bode bisher seinen übermäßigen Einfluß in Kunst- berstecktes Spiel in der Bode offiziöfen Preffe, gewagte Ab- wendet wurden. Er wird mit milden, edlen. Zügen abgebildet. lebte im Lande durch vier Jahrtausende angelegenheiten in Deutschland   dazu benutzt hat, um jede andere lengmungen stattgehabter Interviews, Berweigerung der Photo- Sein Andenken Meinung zu unterdrüden, jeden Vertreter anderer Anschauungen als graphien zu Publikationszweden( das Berl. Tagebl." ist aus fort, und er blieb ber Schutzpatron aller Strankenhäuser. Unter der Meinung zu unterdrücken, jeden Vertreter anderer Anschauungen als unwissenschaftlich zu verlegern und unbequeme Kollegen nötigenfalls Stonkurrenzneid und außerdem mit Recht entzrüstet, daß Herr Bode Herrschaft der Ptolemäer ließ der griechische Einfluß dann sein Bild die ihm ergebene Scherlpresse damit ablohnt). mit dem des hellenischen Arztes Asklepias zusammenfließen, dessen abfägen zu lassen( vergl. den Fall Tschudi), ist Fachleuten und Sach­fennern nur zu gut in Erinnerung. Herr Bode hat sich nachgerade schlecht ihre Schadenfreude( Kunsthändler und Museumsdirektoren sind die Gottheiten erhoben wurde. In der Folge gelangte die altägyptische Englische   Kunsthändler triumphieren und deutsche   verstellen Blüte in das Jahr 1200 verlegt wird, und der ja gleichfalls unter die Rolle eines abfoluten Monarchen in alter Kunst angewöhnt. naturgemäß, obwohl sie aufeinander angewiesen find, Gegenspieler), Seilfunft zu hoher Blüte und ihre Geschichte verzeichnet nach Das Gottesgnadentum, das in unserer ganzen Politik herumspukt, daß Herr Bode einmal so hübsch ins Garn gegangen ist. Und für 3- em- Hetep eine Reihe von Namen stolzen Klanges. hat er für sein Ressort getreulich adoptiert. den objektiven Zuschauer ist leider fein Zweifel mehr, daß ein so Stommen wir auf den vorliegenden Fall. gewiegier Kenner sich auch einmal geirrt hat.

nicht.

Es ist bisher nicht bestritten worden, daß Herr Bode ohne Be­fragung und Zuziehung weiterer Instangen 160 000. für eine ramponierte Büste ausgegeben hat, die einige Jahre zuvor für fünf Schilling verauftioniert wurde.

er diese Lionardo- Büste entdeckt habe.

D

"

wir an diesem ebenso flassischen wie blamablen Beispiel einmal Aber nicht darum handelte es sich für uns. Vielmehr wollten zeigen, wohin die Kunstdiktatur Bodes führt, diese Diktatur, die ein getreues Abbild der ganzen preußischen Wirtschaft im kleinen ist.

-

Notizen.

5

Theaterchronit. Im Friedrich Wilhelm­städtischen Schauspielhause wird am Montag, den 15., Herr Bode ließ sich durch die ihm ergebene Presse rühmen, daß Der älteste Arzt. Der Anfang der Heilkunde verliert sich ohne bei bedeutend ermäßigten Preisen, Maria Stuart  " aufgeführt. Es hat sich aber herausgestellt, daß er die Vorgeschichte diefer Zweifel in die vorgefchichtlichen Zeiten der Menschheit, wo Jagd Musikchronit. Die für Sonntag, den 14. Nov. an­Büfte nicht im mindesten kannte, als er fie faufte, und daß das und Kampf vor allem anderen den Anstoß zu Hilfeleistungen ge- gesezte la ffiter Novitäten Matinee von Fritz Jakob­Verdienst, ihren Staufs, Wert" entdeckt zu haben, dem findigen Händler geben haben müssen. Im weiteren Verlauf der menschlichen Ente sohn muß wegen Indisposition einer Mitwirkenden auf den 28. Nov. zukommt, dem Bode zum Opfer gefallen ist. wickelung bildete Aberglaube und religiöses Empfinden dann das verlegt werden. Die bis ins kleinste in der englischen Bresse flargestellte Bor- Bindeglied zwischen Priestertum und Heilkunst. Aerzte in einem Das Kainz Gastspiel und die Preffe. Josef geschichte der Büste ergibt, daß sie zunächst im Besiz des Künstlers dem heutigen vergleichbaren Sinne zeigen uns die gefchicht- Rainz begann am Donnerstag fein Gastspiel im! g L. Schaus Lucas nachzuweisen ist, daß diefer auf Bestellung eine solche Büfte lichen Quellen zum ersten Male im im alten Aegypten. Der spielhause als Franz Moor in den Räubern". Leider können nach einem noch vorhandenen Lionardoschen Gemälde anfertigte, dem älteste Arzt, den die ägyptischen Ueberlieferungen nennen, wir über dieses und die weiteren Gastspiele nicht berichten, da das fie aufs Haar nachgebildet ist. Weiter: niemand( auch Lucas' Sohn war J- em- Hetep, ein Name, der feinem Sinne nach den aus allgemeinen Staatsmitteln subventionierte, aber traditions nicht) hat jemals im Besiz von Lucas eine zweite derartige Büfte Bringer des Friedens" bedeutet. Er führte noch zwei andere mäßig von gänzlich unfähigen, aber entsprechend hochmäßigen gesehen und alle Wahrscheinlichkeit spricht dafür, daß es nur diefe Beinamen, nämlich Meister der Geheimniffe" und Schreiber der Junfern verwaltete Institut sich nicht dazu herbeiläßt, uns Starten eine von Lucas angefertigte gegeben hat. Lucas' Sohn gibt sogar Bahlen". J- em- Hetep lebte unter dem König Tchser, einem Herrscher für unser gutes Geld zu refervieren. Wir hatten uns dann für die die Art des Wachses und der von ihm herrührenden Malerei an der dritten Dynastie, dessen Regierungszeit nicht genau feststeht, allgemeine Startenlotterie vormerken laffen, sind aber mit einer Niete beibes Dinge, die täglich chemisch nachgeprüft werden können. jedoch ohne Zweifel nicht fpäter als 4500 anzufezen ist. Der erste herausgekommen. Wie die übrige Berliner   Breffe sich mit dieser Thomas Witburn, der einzige noch lebende Zeuge, der außer und hauptsächlichste feiner Beinamen ist ohne weiteres verständlich, skandalösen Behandlung abfindet, wissen wir nicht. Lucas' Sohn noch aus direkter Erfahrung sprechen fann, schreibt in da der beruhigende Einfluß des Arztes die Erklärung bietet. Auch der langt sie durch Wohlverhalten und Antichambrieren zu den benötigten den Times" vom Donnerstag, den 11. November: Titel Meister der Geheimnisse" ist aus der wohlweislich als Monopol Karten. In jedem zivilisierten Lande würde natürlich die gesamte " Ich bestätige ausdrücklich, daß ich bei verschiedenen Gelegen behandelten Kenntnis der Arzneimittel für die verschiedenen Uebel Bresse   derartige Junkerallüren mit einem wirksamen Boykott be­heiten das Gemälde( nach dem Lucas kopierte) und die Büste Seite mühelos abzuleiten, während der dritte Name Schreiber der Bahlen" antworten.

"

Vielleicht ges