Einzelbild herunterladen
 

Mr. 1. 27. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonnabend, 1. Januar 1910.

Ministerieller Voritoß gegen Arbeiter- Brobuftionstätigkeit oder eine Hilfsarbeit für diefelben sein, meist gezahlt, wenigstens die sichtbaren.

schutzvorschriften.

Das neueste Ministerialblatt enthält in einem an einen Regierungspräsidenten gerichteten Erlaß des Ministers für Sandel und Gewerbe zwei für die Frage der Sonntags arbeit in Puhmachereien und anderen Be­trieben der Bekleidungsgewerbe irrige und die Nechte der Arbeiter und Arbeiterinnen schwer verleßende Rundgebungen des Handelsministers. Der Erlaß lautet:

Ihre Ausführungen über die Sonntagsarbeit in Buk­machereien und anderen Betrieben der Bekleidungsgewerbe geben zur Erörterung folgender Fragen Anlaß:

Aktiengesellschaften

Nürnberger Metallwaren

.

621 801

217 201

an

den Zwecken dieser Gewerbe dienen, mag es die eigentliche und Tantiemen ausgewiefen. Vom Neingewinn werden die Lantiemen Eine Gegenüber fallen unter dies Verbot, wie die Motive zur Gewerbe- ftellung der beiden Ziffern zeigt, wie viel Prozent vom Reingewinn ordnungsnovelle von 1891 ausdrücklich betonen. Der Zwed auf Tantiemen entfallen. Allerdings ergibt dies noch fein genaues Bild. ,, Kontraktliche" und ,, bertragsgemäße" Tantiemen des Gesetzes ist, wie ja auch der Minister anerkennt, den Direktoren, Vorstandsmitglieder und fonst noch in Frage gewerblichen Gehilfen eine Ruhepause von 24 Stunden zu kommende Personen sind zumeist schon bor der Fest gewähren.§ 105b schreibt vor: die den Arbeitern zu gestellung des Reingewinnes als Betriebsunkosten verrechnet. währende Ruhe hat mindestens für jeden Sonn- und Sie entziehen sich damit selbstverständlich der Feststellung. Festtag 24... Stunden zu dauern". Diese Ruhe­Kapitalien Tantiemen Reingetvinn in Mill. in Mark zeit wird verlegt, wenn der Geschäftsinhaber innerhalb dieser Mannesmann Röhrentverke. 30,5 116 764 Ruhezeit den gewerblichen Arbeiter in seinem Handelsgewerbe Düsseldorfer Röhrenindustrie. beschäftigt. Der Arbeitgeber, der dies tut, ist trop des be­Marienhütte bei Kotzenau. fremdlichen Erlasses des Ministers strafbar. Würde eine Ravenésche Stabeisenhandlung sozialdemokratische Zeitung einem Gewerbetreibenden eine Hein, Lehmann u. Co. solche Antwort gegeben und veröffenlicht haben, wie der 1. Ist es zulässig, daß ein Arbeiter, der an den Werktagen Minister hier unter 3iffer 1, so würde ihr verantwortlicher Fassonetfenwalzwert Mannstaedt u. Co.. in der Werkstatt(§ 105b Abs. 1 d. Gew.- Ord.) feines Arbeitgebers Redakteur mit Fug und Recht wegen Anstiftung zu einer Böspede Neuwalzwert. tätig ist, Sonntags während der für das Handelsgewerbe frei­Schloßfabrit Schulte gegebenen Zeit(§ 105b Abjat 2 a. a. O.) in dem Handelsgewerbe strafbaren Zuwiderhandlung gegen§ 105b G.-O. angeklagt Eisengießerei Velbert desselben Arbeitgebers beschäftigt wird? Diese Frage wird zu werden, weil er den Gewerbetreibenden durch absichtliche Aluminium- Industrie bejahen sein. Wenn auch nicht zu verkennen ist, daß infolgedessen Herbeiführung oder Beförderung eines Irrtums" zur Ueber­Emailliertert Silefia die Sonntagsruhe des Arbeiters unter Umständen in unerwünsch- tretung der Sonntagsruhevorschriften bestimmt hätte. Ueber­Emaillierwerk Olbrich ter Weise beeinträchtigt werden kann, so muß doch andererseits dies fähe er einer Verurteilung wegen Aufforderung zum beachtet werden, daß dieser Arbeiter hinsichtlich der Sonntags- Ungehorsam gegen die Gefeße entgegen. Der Minister hätte ruhe nicht schlechter gestellt ist als die zahlreichen Arbeiter, die sich die Rechtslage flar machen sollen, bevor er feine falsche im Schneider, Schuhmacher-, Puhmacher, Tischler, Drechsler, Antwort veröffentlichte.§ 146a der Gewerbeordnung bedroht Buchbinder- usw. Gewerbe an Werktagen sowohl in der Werk­statt als auch im Ladengeschäft ihres Arbeitgebers tätig sind mit Geldstrafe bis zu 600 M.: wer den§§ 105b bis 105g und Sonntags von dem Arbeitgeber zwar nicht mit gewerblichen zuwider Arbeitern an Sonn- und Festtagen Beschäfti= Arbeiten(§ 105b Abfaz 1), aber doch während der Verkaufs- g ung gibt". Das tut aber der Arbeitgeber, der im Ver­stunden im Handelsgewerbe(§ 105b Absatz 2) beschäftigt trauen auf des Handelsministers durchaus verkehrte Ansicht die 24 stündige Ruhezeit durch irgend eine Beschäftigung 2. In welchem Umfange dürfen in Buhmachereien usw.,( gewerbliche oder handelsgewerbliche) fürzt. Wiederholt hat welche mit Ladengeschäften verbunden find, an Sonn- und Fest- das Kammergericht Gewerbeunternehmer daher mit Recht tagen Arbeiter mit den unter§ 105b Absatz 1 fallenden gewerb- bestraft, die Arbeiterinnen z. B. mit dem Garnieren von lichen Arbeiten während der für das Handelsgewerbe freigegebe: Damenhüten oder Herstellung der im Laden feilgebotenen nen Stunden beschäftigt werden? Hierauf ist zu antworten, daß gemäß§ 105b Absatz 1 cine solche Beschäftigung an Sonn- Gegenstände beschäftigten. Es ist dringend zu wünschen, daß und Festtagen überhaupt nicht zulässig ist, soweit nicht etwa der Minister seinen Erlaß zu 1 zurüdnimmt. Gewerbliche durch§ 105c oder auf Grund des§ 105d, e und f Ausnahmen Arbeiterinnen aber sind keineswegs verpflichtet, Sonntags­von dem Verbote der Sonntagsarbeit zugelassen find. Nun ist beschäftigungen , durch die ihre Ruhezeit verkürzt wird, zu es freilich in den Verkaufsläden der Puhmachereien und anderer übernehmen. Sie haben das Recht und die Pflicht, die Aus­Gewerbe üblich und nicht gut zu vermeiden, daß auch an Sonn- führung von Sonntagsarbeit jeder Art zurückzuweisen. So­und Festtagen an den zu verkaufenden Gegenständen zur Be- weit geht die Heuchelei in der Gefeßgebung denn doch nicht, friedigung der Wünsche der Käufer gewiffe geringfügige Ab- daß fie einmal feierlich bestimmt: der gewerblichen Arbeiterin änderungs- und Zurichtungsarbeiten auf der Stelle womöglich ist eine Mindestruhezeit von 24 Stunden für Sonn- und Fest­noch im Verkaufsladen selbst erledigt werden. Meist handelt es sich dabei am Arbeiten, auf deren Erledigung der Käufer gleich tage zu gewähren, und dann hintenherum gestattet, die Ruhe­wartet. Damit solche geringfügigen Arbeiten nicht beanstandet zeit 5 Stunden hindurch an Sonn- und Feiertagen zu durch­werden, ist unter Ziffer 142 der Ausführungsanweisung zur brechen. Gewerbeordnung den Behörden folgende Weisung erteilt:

werden.

-

-

" In denjenigen Handelsgewerben, in welchen beim Ladenverkauf an den Waren Aenderungs- oder Zurichtungs­arbeiten vorgenommen werden( a. B. Gewerbe der Sut macher, Blumenhändler, Uhrmacher, Fleischer), ist die Be schäftigung mit diesen Arbeiten als Beschäftigung im Handelsgewerbe zu betrachten und deshalb an Sonn- und Handelsgewerbe zu betrachten und deshalb an Sonn- und Festtagen während der für das betreffende Handelsgewerbe freigegebenen Beit gestattet." Sollte in migbräuchlicher Auslegung dieser Bestimmung ein Geschäftsinhaber während der fonntäglichen Verkaufszeit gewerb­liche Arbeiten verrichten laffen, die nicht lediglich als unaufschieb­bare Aenderungs- oder Zurichtungsarbeiten an den Waren beim Ladenverkauf zu betrachten sind, so würde er wegen 8u. widerhandlung gegen die Vorschriften des§ 105b Absatz 1 zur

Rechenschaft zu ziehen sein."

Die Auffassung des Ministers in der ersten Frage wider

spricht dem Gesez und den zum Schuß der gewerblichen Arbeiter gegebenen Sonntagsruhevorschriften.§ 105b der Gewerbeordnung schreibt klar vor: im Betriebe von... Fabriken und Werkstätten... dürfen Arbeiter an Sonn­und Festtagen nicht beschäftigt werden"." Im Betriebe" heißt nicht nur in den Räumen, in welchen sich der Gewerbebetrieb regelmäßig abzuwideln pflegt, sondern gleichviel wo sie verrichtet werden. Alle Arbeiten, welche

97

Kleines feuilleton.

0

-

"

M. Böhler

. Buzzke 11. Co.

4 404 639

3,7

68 454

459 764

4,6

35 510

439 543

11,5

49 166

657 962

4,9

94 564

675 474

4,0

78 172

710 107

2,5

11 521 Verlust78 737

1,2

28 679

199 313

1,0

9.824

111 687

10,4

473 655

8 341 902

10,3

29 278

2,5

35 830

180 311

6,7

254 235

1045 996

Metallwarenfabrik vorm. Wißner

1,0

35 412

Hilgers Verzinkerei

1,7

47 116

415 181

Hirich, Messingwerke

8,0

25 386

1 075 002

Kupferwerke Deutschland

2,2

30 000

271 868

J. Pintsch.

24,5

116 934

3 618 913

12,5

59 360

2 045 212

Balke, Tellering u. Co. Ankerwerke

6,5

69 594

807 049

2,0

13 852

130 566

3,8

30 974

249 346

3,0

29 185

596 895

1,0

31 750

185 741

4,6

95 770

866 543

44,0

95 336

2 578 478

14,2

17 871

770 876

4,5

43 411

292 681

5,0

358 746

1870 050

Nähmaschinenfabr. Frister u. Noß­

mann

3,7

23 147

192 677

2,8

173 453

2 385 897

3,5

6 228

247 636

2,0

50 618

233 535

1,2

11 615

3,4

83 484

574 289

15,0

210 436

8 782 158

17,5

56 925

1 342 427

0,6

10 848

76 800

1,5

16 082

188 582

2,5

82 137

813 936

1,4

58 399

552 987

1,8

37 435

322 487

3,6

128 997

581 696

8 834 658

Dürener Metallwerte Nürnberger Herkuleswerke

Hugo Schneider

4

Deutsch Atlant. Telegraphenges. Deutsch Niederl.

Dtsch. Stabelw. vorm. Hirschmann Adler Fahrradwerke.

Kronprinz, Fabr. für Fahrradteile Stoewer, Maschinen. Federftahlindustrie Schriftgießerei Hud. Berthold

Dtsch. Waffen u. Munitionsfabr. Ludwig Loewe u. Co.

H. Gladenbed u. Co., Gießerei. Gebr. Krüger u.Co., Bierdruckapp. Kellmar u. Jordan, Uhrkettenfabr. Metallwarenfabr. Baer u. Sohn Nähmaschinenfabrik Koch.. Kartonnagenindustrie Loschwitz .

84 167

Die zweite von Handelsminister entschiedene Frage ist von ihm der Rechtsprechung entsprechend beantwortet. Die Praris nimmt an, daß beim Ladenverkauf Aenderungs- und Burichtungsarbeiten von fertigen Kleidungsstücken( z. B. Ersatz einer weißen Feder eines Hutes durch eine schwarze) Dadurch ist aber keineswegs freigestellt, nun gewerbliche jahre 3 334658 Mart an fichtbaren Tantiemen ge als Beschäftigung im Handels gewerbe zu betrachten ist. Jn 48 metallindustriellen Gesellschaften sind im legten Geschäfts. Arbeiterinnen mit solchen Aenderungen zu beschäftigen. Die zahlt worden. Es ist ungefähr 10 Bro3. vom Ge Aenderung vorzunehmen ist Sache der Handlungsgehilfen famtreingewinn diefer Gesellschaften! Es zeigt und-Gehilfinnen. fich, daß es eine ganz beachtenswerte Anzahl von Betrieben sind, wo allein die Tantiemen mehr als 10 Broz. des Reingewinns ver schlucken!! Gine absolut genaue Aufstellung über die Tantiemen fummen würde selbstverständlich einen noch viel höheren Prozentsat ergeben. Beim Emaillierwerk Olbrich erreichen die ſicht­baren Tantiemen bald 20 Broz, des Reingewinns, bei der Attien­gesellschaft für Federstahlindustrie sind es rund 22 Broz., bei der es Aftiengesellschaft für Kartonnagenindustrie Loschwiz fogar 25 Broz. Am interessantesten ist aber, daß die Tantiemen, die das Böspede Neuwalzwerk zahlte, den Berlust des Werkes um rund 10 Proz. era höhen!

Nachdem der preußische Handelsminister diesen Einbruch in die Sonntagsruhebestimmungen unternommen hat, wird es Aufgabe des Reichstages sein, es beim Etat des Reichsamts des Innern, sei es bei der in Aussicht stehenden Gewerbe­ordnungsnovelle, derartigen Verlegungen der minimalen Arbeiterschußvorschriften einen Riegel voranfchieben.

Aus Induftrie und Handel.

Reingewinn und Tantiemen in der Metallindustrie. Die Stabeisenhändler- Bereinigung des Bezirks Dortmund be Die Metallindustrie gebört mit zu den Industrien, in denen die schloß, die Breise um 10 M. pro Tonne zu erhöhen. Die Erhöhung, Fufionen immer mehr zunehmen. Auch hier fizzen Bankenvertreter die fich auf Stabeisen, Bandeisen und Eisenbleche bezieht, soll sofort in den Aufsichtsräten. In der folgenden Tabelle find Reingewinne in Kraft treten.

1

A

mehrere Prämien. Beginnen wir mit der Tribuna" in Rom . Sie Kanton allein im letzten Jahre für ungefähr 6 Millionen verspricht unter Abbildung der Geschenke folgende Prämien: Wer Mark Feuerwerkskörper ausgeführt. Zu den Opfern, die teils jährlich 20 Lire zahlt, bekommt die Zeitung und eine Azetylenlampe, in den großen Tempeln, teils in den Familienheiligtümern für 24 Lire bekommt er noch dazu das Wochenblatt, die illustrierte gefeiert werden, dienen eigentümliche Geräte, die jedem China Der Mann, der seinen Namen sucht heißt der Titel der dies." Tribuna", für 36 Lire ferner eine Frauen und eine Romanzeitschrift. reifenden unter dem Namen Joß bekannt sind, und man unterscheidet jährigen Silvesterpoffe, die mit Unterstüßung des Kaiser- Friedrich m ganzen bietet die" Tribuna" 96 Variationen, je nachdem man Joh- Papier und Joß- Stöcke. Das Papier wird aus Bambus her Muſeums in der Boss. Zeitung" aufgeführt wird. Wir haben eine der vielen Zeitschriften oder einen Herren oder Damenregen- gestellt und in Gestalt von fleinen Booten gefaltet, auf den Altar unseren Lefern bereits den geheimnisvollen Herrn vorgeführt, der ichirm erster und zweiter Qualität wünscht, oder eine Reisetasche, gelegt und verbrannt. Die Verbrennung muß sehr schnell von statten extra bon England herübergekommen ist, um im Berwärts" mit einen Belztragen, eine Fünfeder, ein Blaid oder eine Taschenuhr. gehen, und es darf nur weiße Asche zurückbleiben, sonst mußt das Ramen genannt zu werden fich aber weigert, feinen Namen zu Das Giornale d'Italia" beziffert sein Jahresabonnement auf Opfer nichts. Die Industrie für die Werfertigung dieser Opferpapiere nennen. Wir hatten bisher angenommen, der Vertreter des Herrn 16 Lire; wer aber 20 Lire im voraus zahlt, empfängt eine bat ihren Siz namentlich in den Provinzen Tschefiang und Fulien, Bode, Dr. Posse, sei ar der Nummerei unbeteiligt; er reflamiert Remontoiruhr, die eigentlich 12 Lire foftet. Der Mattino" in Neapel die südlich von der Mündung des Vangtfetiang an das aber heute seinen Anteil( und er foll ihn haben). Durch die bestimmt als Draufgabe eine elegante Parfümschachtel, sein städtischer Meer grenzen. Die Herstellung der Joß Stöde bildet Bossische Zeitung" teilt uns das Kaiser- Friedrich Wuseum mit, Kollege, der Bungolo", bietet ein elegantes Service für Liförflaschen eine außerordentlich wichtige Industrie Int Kanton. Diese es wolle unserer Aufforderung, fich über seinen Gewährsmann zu und Gläser, und das gleichfalls in Neapel erscheinende Blatt der Fabrikation ist sehr merkwürdig. Es werden dazu ver äußern, alsbald nachkommen, wenn wir den Namen des Herrn ge- Matilde Seras, gibt ein silbernes Salatbestec oder filbernen fchiedene Holzarten durch Raspeln und Feilen mit der Hand bis nannt hätten.( Sollte es ihn vielleicht selber nicht wissen oder Knöpfer oder filbernes Schuhhorn. Gefällt das dem Abonnenten nicht, zu feinem Staub zerkleinert, darunter namentlich wohlriechende hat der Herr verschiedene Namen?) Die Poffe tritt also in die Phase fo fann er noch zwischen einem Spernguder, einer Taschenuhr mit Hölzer wie Sandelholz und Zeder. Außerdem dienen zur Zer­des zweiten Aktes, wo die Berwickelungen und Verwechselungen ihren filbernen uhrständer und einem Regenschirm wählen. Außerdem fleinerung auch Mühlsteine. Alles was für die Zusammenfeßung Höhepunkt erreichen. Der Name ist berpönt, und doch soll er darf er für den gewöhnlichen Abonnementspreis fich einmal gratis in Frage kommt, wird dann in eine Urne gemischt, mit chinesischem genannt werden. Wer aber darf das Kind beim rechten Namen photographieren laffen und ebenso kostenfrei an den Festen teil Bein angefeuchtet und durchgefnetet. Aus dieser Maffe werden dann nennen, wenn man nicht weiß, welches Kind gemeint ist. Wenn dem Kaifer Friedrich Museum soviel an dem Namen Bogel schießt aber der nehmen, die Frau Serao von Zeit zu Zeit arrangieren wib. Den bie Stöde gerollt, indem ein Bambusstock als Kern benutzt wird. Secolo XIX." von Genua b Die Die Arbeiter erhalten für 10 000 Stöde nur etwa 1,50 M. Im liegt, warum veröffentlicht es ihn denn nicht in der Bofi. 8tg."? Abonnenten, die den gewöhnlichen Jahrespreis vont mit Durchschnitt verfertigen fie etwa 6000 täglich und nur sehr geschickte Sie hat ihm doch schon zur Genüge bewiesen, daß fie den Annoncen- einem Aufschlag von 5 Lire zahlen, können unter nicht rama on 3 Fuß, auch werden manche Joß- Stöcke in der Form von Spiralen enige als Leute bringen es auf 8000. Die Länge wechselt zwischen 1 und und Reklameteil auch ohne Bezahlung unter die Staats- und ge 33 Prämien wählen, wie z. B. ein meterlanges Ban Schneider hergestellt. Man kann sich nach den Zahlen schon vorstellen, wieviel lehrten Sachen aufnimmt. Die ganze Stellungnahme der Boff. Genua , einen parfümierten Kalender, der bei einer befannter Zeitung" in der Flora- Affäre war nichts als Bode- Neklame. Und firma 20 Broz. Rabatt verbürgt, ein halbes Dutzende Alabaster- uf den Altären der chinesischen Götter in Rauch aufgehen. illustrierte. ungezählte Millionen diefer Stöde während eines Neujahrsfestes sonst zahlen bevorzugte Reflameartikel, die der nicht geschulte Leser Revuen, Trintiervice für 12 Personen, eine Blumenvale, ei für redaktionelle Arbeit halten kann, in der Boffin" sogar höhere schale, eine Kiste Weinflaschen, ein 4 Kilogramm schwer meffer usw. er Festfuchen, Tarife. Vielleicht fann der publizitätslüfterne Herr auch in unserem ein halbdugend Flaschen Wermuth, zwei elegante Rafie messer usio. Annoncenteil sich billige Popularität verschaffen, tvenn unsere Wer aber statt 15 Lire 32 Lire zahlt, erhält noch ein Inferatenzenfur nichts dagegen hat. Also, es gibt Möglichkeiten Damit ist die Zahl der Anerbietungen noch nicht fie verspricht legt bas aiche Tempo der Szenenfolge und eine gefchidte Stürzung Chiller Theater. Wiel Lärm um Nichts". Von ſchöpft. Die Ghafspeare. Eine wohlgelungene Aufführung, der nicht zu­genug, genannt zu werden, wenn Herr X nur sein Inkognito lüftet." Turiner Stampa" wird gar zum Lotteriebureau, denn 50 Lire ein- bes Zertes zu gute kam. Ohne daß für den Zuschauer irgendwelche Wir fürchten nur, daß es dann heißen wird: Namen find uns jedem sechsten Besteller, der vor dem 31. Dezember 17 Dunst. gezahlt hat, eine Obligation der Anleihe der Repuplit San Marino , Gewaltfamtit spürbar hervortrat, hatte man den zeitraubenden Für heute schließen wir das Bersteckspiel mit Raupachs paro- bie die Chance gewährt, nicht nur das große Los 100 200 000, Dekorationswetsel nach Möglichkeit eingeschränkt. Mit Ausnahme distischem Wort aus den Schleichhändlern": D, Berstellung, dein sondern auch kleinere Gewinne von 100 bis 10 000 zu erzielen. des burlesten Ve hörs der von Holzapfels Bolizeiwache aufgegriffenen Name ist Kiefebusch! Das Neujahrsfest in China . Der Jahreswechsel ist in China verleumderischen nigbuben und der tragischen Stirchenszene, in Vielleicht heißt der Herr Kiekebusch. nicht nur das größte, fondern eigentlich auch das einzige Fest des der Heros verblender Freier die Schuldlose vor dem Trau­Neujahr in der italienischen Presse. Aus Rom wird uns ge- ganzen Jahres. Es wird nach Möglichkeit 14 Tage lang aus altar öffentlich gemeiner Untreue bezichtigt, spielte das Stück schrieben: Wer in diesen Tagen des Dezember einen Blick in die gedehnt. Das ist aber auch nicht einmal viel, weil die Chinesen ja fich von Anfang bis zu Ende in einer stimmungsvollen Gartenland­italienischen Zeitungen wirft, dürfte mit einiger Ueberraschung die sonst keine Feiertage und nicht einmal Sonntage teen, fondern schaft vor dem Hause Leonardos ab. Daß infolge der Streichungen Art beobachten, wie die Propaganda für das nächste Jahr Spalten sieben Tage in der Woche arbeiten, was man sich pas neue Jahr aus purer Lust am Bösen den Anschlag gegen Hero anzettelt, noch nach unseren die Figur des Prinzen Don Juan , des schwarzen Intriganten, der und sogar ganze Seiten füllt. Die italienische Breffe ist sehr schlimm Gewohnheiten eigentlich gar nicht vorstellen kann. daran. Das Publikum liebt es ebensowenig zu abonnieren, wie zu ist einerseits ein religiöses geft, dessen Charaktereits ein wahres und der großen unwahrscheinlichkeit der Intrige selbst weiter tein in der Dar- mehr als fonft zurücktrat, war bei der Unbestinnntheit der Gestalt inserieren. Die Zeitungen sind daher auf den Straßenverkauf an- bringung von Opfern zum Ausdruck kommt, auderer und viel Unfug Schade. Der Dichter selbst behandelt das als Nebendinge, die nur gewiesen. Aber der ist wechselnd der Betrieb fordert Bar Volksfest, bei dem die größte Ausgelassenheit herria nittel. Demnach muß das Ten nimmt das den Zweck haben, irgendivie motivierend zu den beiden Haupt­Publikum durch die auf verübt wird. Unter den dazu gehörigen Gewohnhe aus diesem momenten der Märchenhandlung fallendsten Kniffe zum Jahresabonnement gefödert werden, Abbrennen von Feuerwerk den ersten Rang ein, in zu der furchtbaren Anklage vor damit wenigstens ein fleiner Fonds sich ansammelt, der das Grunde terwerkskörpern dem Traualtar und der Versöhnung der Liebenden nach Heros hat sich die Herstellung von Weitererscheinen auf einige Monate im Voraus sichert. Jeder in China zu einer Industrie entwvidelt, wie ein feinem Scheintod überzuleiten. Doch auch nicht hierin, sondern in dem Abonnent, der sich auf ein Jahr verpflichtet, erhält darum einige oder anderen Lande bekannt ist." der Stadt wißig spottenden Wortgeplänkel der reizenden Beatrice und Wurden doch au

er

Theater.

-