Einzelbild herunterladen
 

Nr. 21. 27. Jahrgang.

3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Mittwod, 26. Januar 1910.

,, Armut ist schlimm für Lungentuberkulose", so schließt Köhler Fattoren bereits im Gange und teilweise schon abgeschlossen. Ju Die Lungentuberkulofe der Proletarier. tuberkulose in Broletarierfreifen ist in ganz anderem Sinne eine freis Recklinghausen und der Landkreis Effen ſtehen. Eine Reali seinen überaus lesens- und herzigenswerten Auffah. Die Lungen- Frage sollen zunächst die Gegend von Barmen- Elberfeld , der Land Menschheitsgeißel, wie die Lungentuberkulose im Streise der Be fierung dieser Pläne, die richtiger auf der Grundlage von Zwed Im Januarheft der von Hans Delbrück herausgegebenen güterten, weil ihre rückwirkende Verknüpfung mit den sozialen und verbänden von den Gemeinden durchgeführt würden, bedeutet nichts Preußischen Jahrbücher" veröffentlicht der Chefarzt der Volks- wirtschaftlichen Verhältnissen sich für das Proletariat so ungemein anderes, als die Preisgabe von Allgemeinintereffen zugunsten einer heilstätte Holsterhausen bei Werden an der Ruhr , F. Kühler, Ge- destruierend geltend macht." Darum jorge man, daß auch die privaten Erwerbsgesellschaft. Dieser wird eine Monopolmacht ein­danken über die Lungentuberkulose des Arbeiters und ihre Hei- Lebensbedingungen der Aermsten in einer Weise gewandelt wer- geräumt, die zu sehr unliebsamen Konsequenzen führen kann. lung, die so ungemein wichtig sind, daß man ihnen die allergrößte den, wodurch die Proletarierkrankheit zum Verschwinden gebracht Verbreitung und Beachtung wünschen muß. Seit vielen Jahren wird. Gewiß, Heilstätten sind gut für die leidenden Menschen, hat Köhler die an Tuberkulose erkrankten Arbeiter behandelt und noch besser aber ist es, die Armen so zu erziehen, und ihr Leben in ihren Lebensverhältnissen studiert. Er kommt auf Grund seiner von Jugend auf so zu gestalten, daß sie der Heilstätten nicht wie langjährigen Beobachtungen zu dem Ergebnis, daß es noch überaus bisher bedürfen. viel zu fun gebe, ehe man wirklich von einer endgültigen Besse­rung im Leben der an Tuberkulose erkrankten Arbeiter sprechen tönne.

-

Aus Induftrie und Bandel. Aufschwung und Spekulation.

-

g

Fleischteuerung und Fleischboykott. Eine Lebensmittelteuerung in dem Lande, das die halbe Welt mit Lebensmitteln versorgt, das ist vor allem eine Frucht des in den Vereinigten Staaten , zumal dank dem Hochschuzzollsystem, ins ungeheure getriebenen Monopol­wesens der Trustmagnaten. Namentlich im Fleischhandel haben die Armour, Parker, Leitner und wie sie alle heißen, es fertig gebracht, fast jeden Wettbewerb zu unterbinden. Und durch die Angliederung der südamerikanischen Großfleischereien haben sie auch diese Kone furrenz ausgeschaltet. Ihre Macht nüßen sie nun rücksichtslos aus. Dazu kommt die Wirkung anderer Spekulationen. Nach einer im Berl. Tagebl." wiedergegebenen Aufstellung find

57,8

"

Spect

pr. Faß pr. 100 ẞfb. 19,0

10,00

26,5

14,65

39,5

46,5

Es läßt sich leider nicht bestreiten, daß ein großer Teil des Proletariats an Tuberkulose erkrankt ist, wenn auch die An­steckungsgefahr für Gesunde bei weitem nicht so groß ist, wie man Als in den 90er Jahren die kapitalistische Sturm- und Drang­in ängstlicher Stimmung gerne glaubt. Der häufig geäußerte periode einsetzte, da war der Geschäftsgeist noch in den Vorstellungen Gedanke großer Fabrikherren, Arbeiter, die unter dem Verdacht der langen Periode der wirtschaftlichen Depression befangen. Der in den letzten Jahren die höchsten Preise gewesen: in Dollar( zu der Tuberkulose stehen, nicht in ihren Dienst zu nehmen, läßt sich Kapitalist war ängstlich, vorsichtig und rechnete, zwar nicht gerade mit 4,20 M.) pro Bushel( 27 Kilogramm). nicht durchführen. Nach Millionen würde sich der Verlust beziffern, einem Strach, aber mit einer langsamen Entwickelung. Seitdem sind Weizen Weizen- Mais Schweinefleisch den Staat und Familie erleiden müßten, wenn man erkrankte bereits anderthalb Jahrzehnte vergangen, und die Geschäftsideen der mehl Arbeiter, die ihren Dienst noch versehen können, nicht einstellen 80er und der ersten 90er Jahre haben sich vollständig verflüchtigt. Neue 1896. 0,96 4,85 0,61 oder kurzerhand entlassen wollte. Das einzige Mittel vielmehr, Geschäftsmagimen find entstanden. Man rechnet jezt nicht mehr mit 1909 1,51 6,80 0,86 mit dem man die Krankheit ernstlich bekämpfen kann, ist die langsamen Entwickelungen; man rechnet wohl mit dem Krach, dafür Breiserhöhung Hebung des Proletariats durch Besserung seines wirtschaftlichen aber auch mit einem stürmischen Aufstieg, darum gilt jezt wieder in Proz.. 40,2 41,0 und häuslichen Lebens. Auch ohne Entlassung aus der Arbeits- vor allem: rasches Zugreifen! Man hat sich an Gründerperioden stelle ist der Verlust, den die wirtschaftlich Schwachen durch diese gewöhnt, die die Diese riesige Preistreiberei hat die größte Erbitterung hervor­faum daß man Zeit hat, sich umzusehen Krankheit erleiben, ein sehr großer, und daher ist mit allen Grundbedingungen der Produktion ändern: die Rohstoffpreise in die gerufen. Als Abwehrmittel ist der Fleischboykott unternommen Kräften darauf hinzuarbeiten, daß Unbemittelte nicht von dieser Höhe treiben, eine Eisen-, Kohle-, Geldteuerung erzeugen. Wer nicht worden, der sich mit überraschender Schnelligkeit über das ganze schrecklichen Krankheit begriffen werden. nachfolgt, fann nichts mehr einholen. Die Spekulation macht sich and verbreitet hat und von Millionen Menschen durchgeführt wird. Vorbeugen in diesem Wort liegt nach der Ansicht von selbst zur Voraussetzung jeder Geschäftstätigkeit und rennt alles om Westen ausgehend, hat er auch an der Ostküste Anklang ge­Köhler das erste und wirksamste Heilmittel. Die Gedanken, die er nieder, was nicht Spefulation ist. funden. Der Schaden des Trusts wird auf Millionen Dollars pro im Anschluß daran entwidelt, sind recht beachtenswert. Vor allem Aber unvergleichlich stärfer noch als der Spekulationsgeist Tag berechnet, da zubereitetes Fleisch verdirbt, Vieh und Arbeits­bekämpft er den seiner Ansicht nach in Proletarierkreisen geübten wirken in der gleichen Richtung unmittelbar ökonomische Triebfedern. mittel ungenutzt Kosten verursachen. Brauch, die jungen Menschen, die oft noch halbe Knaben sind, Es hat eine folossale& apitals ansammlung stattgefunden. Dazu kommt nun das Eingreifen der Staatsgetalt. Die wahllos zu einer Arbeit zu schicken, die einige Pfennige einbringt. Die durch die Krisis aufgestauten Kapitalmassen dringen, nachdem Trustverbote, die für gewöhnlich nur auf dem Papier stehen oder Man kümmere sich nicht darum, ob der Junge den Anforderungen sie sich Bahn gebrochen haben, mit einer ungeheueren Wucht vor. gegen Gewerkschaften mißbraucht werden, finden gegen den Fleisch­der Arbeit auch gewachsen ist. In den besseren Gesellschafts- Die Größe der Produktionsentfaltung hängt zunächst nicht von der trust Anwendung. Auch der Sekretär des Ackerbauministeriums teilt schichten sei das anders. Ein Mensch, der beim Sprechen schnell Markterweiterung ab, sondern von dem Druck des angehäuften mit, daß großer Ueberfluß an Vorräten sei, auch die Farmer nicht ermüdet, wird nicht Pfarrer, und wer Blut und Eiter nicht sehen Kapitals, das zugleich selbst eine Markterweiterung schafft. mehr als gewöhnlich für ihr Vieh erhalten, es sich also um eine tann, wird sich wohl kaum für den Beruf eines Arztes entscheiden, Ob dieser Feldzug Neben der Ansammlung ging eine Konzentration des ganz gemeine, wucherische Spekulation handele. aber der junge Proletarier wird ungefragt zu den härtesten Ar- Kapitals vor, wofür besonders in Deutschland die Groß gegen die Williarden besigenden Wucherer ruhmreicher ausgehen beiten geschiat, die ihn vielleicht schon nach kurzer Zeit gesunde banken ein beredtes Zeugnis ablegen. Die Depots der Aktien- wird als so mancher andere Versuch? heitlich für immer geschädigt haben. Um daher die heranwachsende banken haben fabelhafte Summen erreicht; desto größer ist ihr Ver- Die Abnahme des amerikanischen Bergbaues. Die Vereinigten Broletarierjugend vor den Gefahren eines fünftigen Berufes zu wertungsbedürfnis, der Antrieb zur industriellen Betätigung. Staaten erzeugen eine ungeheure Menge nußbarer Mineralien, schüßen, ist eine unausgesetzte Neberwachung vor allem durch Die sich anfammelnden Kapitalsummen nehmen während dieser deren Wert im Jahre 1907 mehr als 8 Milliarden Mark betrug. Jezt Schulärzte nötig, eine Prophylage, welche von früh auf die Zeit immer mehr die Form von Aktienkapital an. Der find nun die Zahlen für das Jahr 1908 durch die dortige Geologische Stärkung der Widerstandskraft gegen Erkrankungen und die Er- Effektenmarkt gewann eine ungeahnte Tragweite darum ist jetzt Landesuntersuchung zusammengestellt und geröffentlicht worden ziehung des Einzelindividiums zur verständnisvollen, vernünftigen der Spielraum der Spekulation so groß. Was man und verkünden das überraschende Ergebnis einer Abnahme dieses Lebensweise auf Grund der moralischen Charakterbildung, und früher Unternehmerkreise" nannte, verschwand im großen Börsen Gesamtertrages um fast ein Viertel, also nahezu um 2 Milliarden die Anpassung der körperlichen Individuen an die Berufswahl" publikum, das in großer Zahl Elemente der Bourgeoisie umfaßt, Mark. Daß es sich hier um keine zufällige oder vereinzelte Er­zum Ziele hat. Es wäre aber die Annahme völlig irrig, daß Pro- die niemals Unternehmer waren. scheinung handelt, geht aus der Tatsache hervor, daß an diesem letarier ihre Kinder aus Gedankenlosigkeit zu gesundheitsgefähr= Die Börse und ihr Publikum das ist die kapitalistische In- Niedergang die Erzeugung sowohl von metallischen wie von nicht­licher Arbeit aussenden. Die bittere Not treibt sie dazu. Und dustrie, ihre Betätigung ist die Spekulation. Das Publikum metallischen Mineralien beteiligt ist. Am stärksten ist die Abnahme deshalb ist ein gefeßliches Verbot der Kinderabeit und eine Stär- stürzte sich vor allem auf die schwere Industrie, die Kohlen, Eisen- in der Eisengewinnung. Die Produktion an Eisenerz hat um faft fung der Gewerkschaften zur Hebung der Lebenslage der Prole- werke usw. Sehr begreiflich, denn die Erfahrung zeigt, daß diese ein Drittel an Menge und um mehr als ein Drittel an Wert, die tarier dringend erforderlich. start fonzentrierten, fartellierten Industrien zur Zeit des Aufschwungs von Gußeisen um mehr als ein Drittel an Menge und gar um Wenn sich auch die Tuberkuloseerreger nicht so leicht ausrotten die Preise nach Belieben hochschrauben tönnen. mehr als die Hälfte an Wert abgenommen. Auch der Ertrag an Lassen, so kann der Kampf gegen die Tuberkuloseerkrankungen In New York zeigte zunächst die Bewegung auf dem Baum Kohle zeigte einen Rüdgang von ungefähr einem Sechstel. Zu doch mit tusha bor name nur die Grungen in doch mit größerer Aussicht auf Erfolg geführt werden. Bunächst wollmartt, wie schon wiederholt früher, daß der Baumwollnahme haben nur die Erzeugung an Gold, an Kupfer und an ist die heranwachsende Jugend vor geschlechtlichen Ausschweifungen handel der Welt von wenigen Personen beherrscht wird. In wenigen Betroleum aufzuweisen gehabt. Der Wert des Goldbergbaues in und vor den Gefahren des Alkohols zu warnen, denn die Lebens- Tagen wurden die Baumwollvorräte um enorme Summen ent- den Bereinigten Staaten belief sich auf nahezu 400 Millionen Mark, bedingungen der Proletarier sind heute noch nicht so, daß ihre wertet: der Preis fant von 16,10 Gts. auf 13,85 Cts., um 24 Cts. um rund 17 Millionen Mart mehr als im Vorjahr, die Silber­Kinder die Folgen eines leichten Lebens unter Umständen ebenso per Pfund. Jezt scheint wieder eine Erholung" einzutreten. Auf gewinnung ging um ungefähr 37 Millionen Mart zurück und belief schnell überwinden können, wie die Kinder besserer Stände. Jit dem Effektenntarkt war der Kurssturz weniger scharf, dafür aber sich im vorigen Jahr nur noch auf etwa 112 Millionen Mark. Die aber einmal Tuberkulose festgestellt, so gehört der Erkrankte sofort umfassend. Auch hier wird von eingetretener Erholung" berichtet. Zunahme der Kupferproduktion hat sich auch nur auf die Menge in eine Heilstätte, um dort in fachgemäßer Pflege und in auf Der Kapitalandrang aus der Proving soll hier eine Besserung herbei- des gewonnenen Metalls bezogen, während der Ertrag an Wert heiternder Umgebung seiner Wiederherstellung, oder wenigstens geführt haben. Das heißt: die eine Schicht Börsenpublikum wurde wegen des gesunkenen Preises einen Rückgang zeigte. Die Petro­seiner Besserung leben zu können. In der Regel bleiben die der durch die andere erfegt. Einige fleinere Börsengrößen machten leumgewinnung belief sich im vorigen Jahre auf rund 270 Millionen Heilstätte zugewiesenen Kranken drei Monate dort, aber wenn die pleite, und die großen steckten die Kursdifferenzen ein; die erste Hektoliter. " Zeit auch zu einer Besserung hinreicht, so können sie im allge- Schur des Publikums ist auf der New Yorker Börse vorgenommen meinen doch deshalb nicht vor Rückfällen geschützt werden, weil der worden fie wird selbstverständlich nicht die einzige bleiben. Proletarier seine Kur nur in den seltensten Fällen wiederholen tann". Was den Angehörigen der besseren Kreise möglich ist, sollte auch dem Proletarier möglich gemacht werden, denn eine ein malige Kur allein kann die sämtlichen Schäden nicht heben. In den weltberühmten Heilstätten von St. Morib und Davos weiß man daher auch den Vorteil einer häufigen Wiederkehr erkrankter Patienten wohl zu schäzen.

-

"

-

-

Es verlautet ferner, daß auch die deutschen Großbanten neben den französischen und englischen sich an den Börsen­täufen in New York stark beteiligt haben. Das ist wichtig. Gegen über dem deutschen Publikum stehen die Großbanten fest im Be­wußtsein ihrer Solidität. Hier pflegen sie das sichere Geschäft. Aber dieses sichere Geschäft reicht ihnen nicht aus, sie brauchen einen weiteren Betätigungskreis, und sie greifen nach Amerika hinüber: dort ist ihr Spekulationsgebiet. So geht die Spefulation von unten bis an die Spitzen. Neben der größeren Nachfrage nach Arbeitern, die der industrielle Ausschwung mit sich bringt, ist es gerade die Spekulation mit ihrem Stürmen und Drängen, ihrer Preis- und Kurstreiberei, die die Kampfstellung der Ar­beiter gegenüber dem Unternehmertum, soweit die nächste Zukunft in Betracht kommt, stärkt.

Ein Erfolg" des Kaligesehentwurfes.

Englischer Außenhandel.

Die Mitteilungen des Handelsvertragsvereins" schreiben:

Die in allen Ländern mit Vorliebe aufgestellte und nur zu oft geglaubte Behauptung, daß Bolltarife in Beiten wirtschaftlicher De­pression dem inneren Markte" eine gewisse Sicherheit und Stetigkeit verbürgten, erfährt eine eigenartige Beleuchtung durch die Ziffern der englischen Handelsstatistik für das verflossene Jahr. Danach haben sich Handel und Industrie in dem freihändlerischen England auffallend rasch erholt und die Gesamtumfäße für das Jahr 1909 übersteigen sogar wie die folgende Tabelle zeigt die des Jahres 1906 und werden nur durch das beispiellos günstige Jahr 1907 übertroffen:

Einfuhr Ausfuhr

Wieder­ausfuhr

Summe

in Millionen Pfd. Sterl.

1900 1901 1902

523

291

63

877

522

280

68

870

529

283

66

878

1908

543

291

903

1904

551

301

70

922

1905

565

330

78

978

1906

608

376

85

1069

1907

646

426

92

1164

1908

593

877

80

1050

1909.

625

378

91

1094

Wie im ganzen, so zeigt sich diese durchgehende Besserung quch

Als weiteres wichtiges Moment tommt noch die Notwendigkeit hinzu, daß der aus einer Heilanstalt Entlassene sich auch nach seiner Entlassung noch schonen kann. Daher ist auf eine ständige Ver­besserung der äußeren Lebensbedingungen, vor allem der Er­nährung und der Wohnung zu sehen, dann aber auch darauf, daß der entlassene Arbeiter sich nicht überanstrengt. Dieses lettere Moment ist für alle Arbeiter von höchster Bedeutung. Während jeder Beruf seine Ferien hat, weil unausgesetzte Tätigkeit die Kräfte des Körpers erschöpft, lebt man in der eigenartigen Vor­ftellung, daß ein Arbeiter, der von morgens bis abends seinem Ueber die Ursachen des Scheiterns der Verhandlungen der Störper die größten Anstrengungen zumutet, sich mit der sonntag Syndikatsvertreter mit den amerikanischen Interessenten hat lichen Erholung begnügen könne. Hier ist Abhilfe dringend ge- Geheimrat Remper dem Syndikat einen Bericht erstattet, worin er boten. Die Zeit einer völligen Ausspannung ist im Interesse der unter anderem nach der Voss. 8tg." folgendes ausführt: Tatsächlich Gesundheit des arbeitenden Volkes nicht zu gering zu bemessen, war eine Einigung mit den Amerifanern bereits bis auf un­und wenigstens auf drei Wochen auszudehnen. Die großen Kosten, mefentliche Bunkte erzielt. In diesem Augenblick erfolgte eine Reise die solche ausgedehnten Arbeiterferien naturgemäß nach sich Bradleys( Nordtrust) auf Veranlassung der amerikanischen Regierung ziehen, werden dann durch eine geringere Inanspruchnahme der nach Washington , wo inzwischen der vom preußischen handelsminister Krantentassen und der Lebensversicherungsanstalten zur Genüge beim Bundesrat eingereichte Reichsfaligefeßentwurf bekannt ge wieder ausgeglichen, ganz abgesehen davon, daß ein ausgeruhter worden war. Von Washington aus erklärte dann Bradley und gekräftigter Mensch andere Arbeitsleistungen verrichten kann, telegraphisch seinen Rücktritt von der bereits so gut wie im einzelnen. So beträgt die Zunahme der Ausfuhr von Eisen­als ein ermüdeter und abgespannter. Hier genügen nicht die perfeft gewesenen Vereinbarung mit den Syndikatsdelegierten. und Stahlwaren im Dezember 1909 gegen Dezember 1908 einfachen Regeln der Therapie, ruft Köhler aus, hier helfen nur nach seiner Rückkehr von Washington erfuhr man, daß Bradley im 522 000 Pfd. Sterl., die von Baumwollwaren 1451 000 Bfd. Sterl. großzügige Reformen, Besserung der Verhältnisse nach zahlreichen Einverständnis mit der amerikanischen Regierung gehandelt hatte. Selbst ein konservatives Blatt fieht sich angesichts diefer Tatsachen Nichtungen hin, und Organisation einer rechten Sozialhygiene". Darauf traten auch die anderen Kontrahenten von der Einigung genötigt natürlich nur in feinem Handelsteil zu erklären, daß Auf die Frage der Ernährung in den Heilstätten übergehend, tadelt zurück. Die amerikanische Regierung ftützte sich bei ihrem Wider- diefe Zahlen einen sehr ermutigenden Aufschwung in Ausfuhr Köhler die Meinung derer, die dem geringen Manne in der Heil- stande gegen eine Verständigung der amerikanischen Trusts mit dem fowohl wie in Einfuhr zeigten, ganz besonders aber in der Baum anstalt keine andere Nahrung reichen wollen, als die er auch bei Syndikat im wesentlichen auch auf Verhandlungen der Berliner woll- und Eiſenindustrie, der beweise, daß das pessimistische Wahl­fich zu Hause hat. Der Arbeiter muß es besser haben als daheim, amerikanischen Botschaft mit dem deutschen Auswärtigen Amt , wobei gerede( election talk) von einem Niedergang des Handels durch die und es ist nicht einzusehen, warum fich gerade in den Arbeiter- das letztere auf die amerikanischen Borstellungen gegen das Kali- Tatsachen der Statistik nicht unterstützt werde". freifen bei Erkrankungen der Speisezettel nicht bessern soll, wo gesetz sich zu dem Zugeständnis veranlaßt fehen mußte, daß das doch in jedem Bürgerhause in Krankheitsfällen die Speisen mit Gefeß in feinen Bestimmungen gegen Schmidtmann und seinen der größten Sorgfalt ausgewählt werden. Darum soll der Pro- amerikanischen Kontrahenten eine Verlegung wohlerworbener Rechte letarier mit Lungentuberkulose abwechslungsreich, mit Liebe, wie bedeutet. man zu fagen pflegt, ernährt werden.' Zweifellos ist bei denen, die in einer solchen Weise monatelange verpflegt werden, ein Rückschlag möglich, wenn sie wieder in ihre engen und bescheidenen Verhältnisse tommen. Aber bei einer entsprechenden Erziehung werden sich unter den Proletariern nicht die nervösen und häufig paralytischen Erscheinungen zeigen, die so oft bei den aus ihrem Ghetto entlassenen Juden bemerkt worden sind.

Aus der Frauenbewegung.

Vorspiegelung falscher Tatsachen.

Bedrohte kommunale Interessen. Nach einer Mitteilung der Rheinisch- Westfälischen Zeitung" beabsichtigt das Rheinisch- West­An die Eltern der aus der Schule tretenden Mädchen richtet fälische Elektrizitätswert außer feiner Ausdehnung auf dem Gebiete fich ein Aufruf, den der auf frauenrechtlerische Anregung im Of. des Elektrizitätswesens sich auch der Gasversorgung im Großen zu tober 1909 gegründete Verband für handwerksmäßige zuwenden. Das Wert hat vor Jahren schon die Gasanstalt in Bor- und fachgewerbliche Ausbildung der Frau erläßt. bed erworben und später auch die der Stadt Mettmann . Neuerdings Im Vordergrunde der frauenrechtlerischen Bestrebungen steht indes Völlig zu verwerfen ist auch der in einzelnen Heilstätten noch plant es unter Einbeziehung einer Reihe von Gasanstalten und die handwerksmäßige Ausbildung der jungen Mädchen; das geübte Arbeitszwang, um dadurch gewissermaßen die Kosten des Benutzung überschüssiger Gafe von Stokereien ein Gasversorgungs- trat nicht nur in den Berhandlungen bei der Gründung des neuen Aufenthalts herauszuschlagen. Auch der krante Proletarier ist unternehmen in großem Umfange auf der Grundlage einer Verbandes zutage, das zeigt auch deutlich der erwähnte Aufruf, davon überzeugt, daß die Arbeit eine Tat der Gefunden, die Ruhe G. m. 6. S. unter Beteiligung der intereffierten Städte und unterzeichnet durch das auch hier unvermeidliche Fräulein Maria und Arbeitslosigkeit aber ein Recht des Kranten ist. Daher muß Gemeinden. Wie bei der Lieferung elektrischer Energie soll Lischnewsta. Von ihrer bedeutenden Einsicht in das Wesen des jede Arbeit vermieden werden, die sonst bezahlt wird. An ihrer sich auch das Berbreitungsgebiet für Gas über ein großes Stapitalismus gibt folgender Bassus Kunde: Bisher war es leider Stelle tönnen leichte turnerische Uebungen und einfache Feld und Gebiet erstrecken, und zwar nicht allein über den ganzen rheinisch- Sitte, Zeit und Geld nur an die Ausbildung der Knaben zu Gartenbeschäftigungen treten, die untethalten, aber nicht an westfälischen Industriebezirk, fondern auch noch weiter hinaus über wenden. Die Mädchen lernten nicht, sie gingen leer aus und muß­ftrengen, und vor allem in dem Kranten nicht das Empfinden das bergische Land und selbst bis nach Köln hin. Zur Erreichung ten fofort verdienen. Daraus ist das Elend der niedri. hervorrufen, daß er sich seine Heilung verdienen muß. dieses Zieles find Verhandlungen mit den in Betracht kommenden Igen Frauenlöhne entstanden."