2. Beilage zum ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 123.
Volksschule
und Volksheer!
II.
Sonntag, den 28. Mai 1893.
10. Jahrg.
wenig gelingen wie für die auf Comenius zurückgehende, bei- gungen ihren Werth durch Erfolge bewiesen; aber darüber gefügte Begründung: Man muß fie alle gemeinsam bis dahin führen, bis wohin fie gemeinsam geführt werden fönnen, damit sie sich gegenseitig anregen, beleben, anstacheln, und wie zu allen Tugenden, so auch zu der Tugend der Bescheiden heit, der Eintracht, der gegenseitigen Dienst barfeit geführt werden."
hinaus versagen sie völlig. Bu einer Aenderung der Grundverhältnisse reichen sie allein nie und nimmer aus. Die Wurzeln der materiellen und ideellen Nothlage der Schule liegen in der herrschenden feudal- klerikal- juristisch- fapitalistischen Staats- und Lebensauffaffung. Sie hat die politische Macht, und nur ein fiegreicher Kampf um die politische Macht tann ihre Herrschaft erschüttern und vernichten. Darum muß die berufliche Vereinigung Anschluß an die große politische Klassenvereinigung gewinnen.
Gerichts- Beifung
Es liegt nicht im Wesen des herrschenden Systems und nicht im Interesse der herrschenden Männer, die Volksschule zu einer Noch deutlicher zeigen sich die Ansichten und Absichten des dem wachsenden Bildungsbedürfniß der breiten Volksmaffe ent- neuen Adels, in seiner entschiedenen Abneigung gegen die Idee gegenkommenden Stulturanstalt zu erheben. Einer Weltanschauung, einer Einheitsschule. Er fühlt sehr wohl, daß nichts beren Paradies in der Vergangenheit liegt, für die sich die ganze feinem vornehmen Absonderungsbestreben hinderlicher wäre, als moderne Kulturentwicklung als ein immer tieferer Abfall von die Einheitsschule. Und doch wäre erst durch diese die unerläßGott" darstellt, ist die Lehre von der menschheitlichen Fortliche Borbedingung zu einer wirklichen, allgemeinen Volts. entwicklung aus eigener Kraft zu einer schöneren, glück- schule gegeben, und erst damit wäre auch ein wirkliches, allgelicheren Bufunft ein Greuel. Die unbestochene Wissen meines Interesse für die Bolksschule geschaffen. Heute ist dieses schaft, die diese Entwicklung auf allen Gebieten des Interesse seitens des alten wie des neuen Adels nicht vorhanden. förperlichen und geistigen Daseins nachweist, heißt ihnen eine Das eigene Fleisch und Blut" bat besondere, bessere, or Arbeiterschutz- Gese 3.) Nach§ 187 der Gewerbe- Ordnung Reichsgerichts- Entscheidung. Leipzig , 25. Mai. ( Wom " falsche“, eine„ unchristliche" Wissenschaft. Der Lehrer aber, der nehmere" Schulen. Unsere heutige„ Boltsschule" ist bei Lichte Arbeiterschuß- Gesey.) Nach§ 137 der Gewerbe- Ordnung feinen Beruf in der Einfenfung der fortschreitenden wissenschaft- befehen eine bloße Armenschule. Ihr seine Kinder zu überlassen, in der neuen Fassung des Arbeiterschuß Gesezes dürfen Arlichen Erkenntniß in den fruchtbaren Boden einer gesund auf ist nur da allenfalls entschuldbar, wo gar keine andere Wahl beiterinnen am Sonnabend sowie an den Vorabenden der Fest strebenden Volksseele findet, ist ihnen ein„ Volksverderber". Sie bleibt; sonst ist es eine gesellschaftliche Schande, der sich niemand tage nicht nach 5½ Uhr Abends in Fabriken beschäftigt werden. erblicken in der fortschreitenden geistigen Aufklärung und Schulung aus freien Stücken aussett, mag dem Herrn Jungen auch jegliche Gegen diese Bestimmung verstoßen zu haben, ist der Fabrikant der niederen Bolksschichten eine Gefahr für den dauernden, rubigen Beanlagung für die höhere Bildung der Erhaltung der bat ihn zwar am 24. Januar von der Anklage freigesprochen, abgehen. Leo Löwenthal in Berlin beschuldigt. Das Landgericht Glaz Genuß ihrer hergebrachten Standes und Berufsvorrechte. Das Neben dem Besiz einer Standesschule zur Bolk fann nicht gebildet werden, denn es ist zu dumm, rufen Standesvorurtheile und zur Wahrung der Standesvorrechte ist es aber auf die Revision der Staatsanwaltschaft ist das Urtheil vom die„ flugen " Bureaumenschen; das Volk darf nicht gebildet aber noch ein anderer Grund, der den„ liberalen" Reformvillen 4. Straffenate des Reichsgerichts dieser Tage aufgehoben werden, denn das widerstreitet der göttlichen Weltordnung" vor der Voltsschule haltmachen läßt. Er liegt in der worden, und so wird er voraussichtlich noch in Strafe predigen die frommen" Kirchenmänner; das Volk soll nicht modernen Entwicklung des industriellen und kommerziellen genommen werden. E3 handelt fich um folgenden gebildet werden, sonst verliert es die ihm nöthige Demuth, Wirthschaftslebens.
"
"
-
"
-
"
-
Die frühere wirthschaftliche Einheit und
der
Thatbestand.
-
-
=
Neurode eine
wenn er bei der Auswahl oder Beauf
in festem
Ver
in Der Angeklagte besitzt fordern die hoffähigen und hoffärtigen Junker. Die Thätigkeit Interessengemeinschaft des dritten Standes ist unter dem Einfluß Pußfederfabrik, in welcher 25 Arbeiter thätig sind; der Schule gefährdet den Unterthanenverstand, den Unter der tapitalistischen, maschinellen Betriebsentwickelung zerfallen. außerdem werden 60 Hausarbeiterinnen von ihm beschäftigt. thanenglauben und den Unterthanengehorsam, und auf diesen Die Juteressenscheidung zwischen Besitzenden und Nichtbeligenden, um 3. September 1892, einem Sonnabend, bemerkte der Fabrikftaatserhaltenden Imponderabilien"( zu deutsch : Vorurtheilen) zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern hat sich immer schärfer ins peftor bei einer Revision, daß die Arbeiterin B., welche mit beruht doch der Fortbestand unserer gottgewollten" Staats- vollzogen. Der ehemalige dritte Stand" ist in zwei Stände, der Ausgabe des Rohmaterials zc. betraut war, solches noch an ordnung und damit unserer, der Juristen, Pfaffen und Junker die Bourgeoisie und das Proletariat, auseinandergeborsten. So Hausarbeiterinnen abiviegen wollte. Die Direttrice hatte puntt" gottgewollte", privilegirte Stellung." Wir glauben uns feiner viele auch heute noch im Erwerbsleben zwischen Jenseits und lich um 5/2 Uhr Schluß geboten. Da der Angeklagte gerade in Uebertreibung schuldig zu machen, wenn wir Staat und Gesell- Diesseits hangen und bangen, die Scheidung wird immer schroffer, der Fabrik anwesend war, erklärte er dem Fabrikinspektor, als schaft, die sich als Bollstrecker sogenannter liberaler Doktrinen die Entscheidung vollzieht sich immer rascher. Diese Entwicklung derselbe um 53/4 Uhr die Uebertretung wahrnahm, er übernehme die Aufklärung der Maffe angelegen fein lassen, jenem Un- drängte aber der Bourgeoisie noch eine weitere Erkenntniß hins selbst die Verantwortung. Aus diesem Grunde war nur er besonnenen vergleichen, der beschäftigt ist, den Ast, auf dem er sichtlich der Volksschule" auf. Sie sieht in der Armenschule allein, nicht auch fein Stellvertreter resp. seine Stellvertreterin felber figt, in Sorglosigkeit abzusägen" bekennt ganz offen mehr und mehr eine Arbeiterschule. Dem Armen eine unter Anklage gestellt worden. Herr Löwenthal vertheidigt sich eine jener schönen Seelen in den Grenzboten"( 1893. 1. Quartal. gediegene Bildung zu geben, erschien dem liberalen" Bürger- vor Gericht in der Weise, daß er behauptete, die B. sei gar nicht Unsere Bolksschulbildung". S. 384 ff.). Dieser wahre Menschen. thum überflüssig; dem Arbeiter eine gediegene Bildung zu geben, als Fabritarbeiterin thätig gewesen, sondern gewissermaßen als freund und Patriot" hat sich auch darum nie dazu überreden erscheint dem„ arbeitgebenden" Bourgeois nicht nur überflüssig. Expedientin; sie sei also als kaufmännische Gehilfin anzusehen. laffen, in die Verherrlichung des deutschen Schulmeisters als an- sondern geradezu schädlich und gefährlich. Wie die heutige Das Landgericht Glaz erachtete in der That dieses Vorbringen Das Landgericht Glaz erachtete in der That dieses Borbringen geblichen Siegers von Sadowa und Sedan einzustimmen; Staatsordnung auf dem„ beschränkten Unter- als geeignet, die Anklage zu entkräften. Es sprach den Anals geeignet, die Anklage zu entkräften. Es sprach den Anwohl aber hat er längst in der Volksschule die Mitschuldige thanen verstand", so beruht die heutige Wirth geflagten frei mit der Begründung, daß die Gewerbean der Entstehung und dem Umsichgreifen jener nüchternen, gefchaftsordnung auf dem, beschränkten Arbeiter. Ordnung nur Geltung habe für Fabritarbeiterinnen, d. h. müth- und religionslosen Halbbildung im deutschen Baterlande verstand"! Leute mit tüchtigem Wissen und guter geistiger solche, die wirklich in der Fabrit arbeiten, die Thätigkeit erblickt, die zunächst der Unzufriedenheit und dem Neid einen Schulung streben naturgemäß nach besserer Lebenshaltung und aber, welche die B. entfaltet habe, stehe in feinem Zusammenfruchtbaren Boden bereitet und in der Folge die Irrlehren der freierer Ausgestaltung ihres höheren Menschen. Solche Leute bange mit der Fabrikation in den Räumen der Fabrit. Wenn Sozialdemokratie zu üppigem Gedeihen befördert hat und noch aber wollen teine gefügigen Lohnsttaven mehr sein; sie wollen überhaupt ein Verschulden angenommen werden solle, so meinte täglich fört ert". Das Bestreben, die Volksschule in den Dienst sich nicht als bloße Wittel zum Zweck behandeln lassen; sie das Gericht, dann falle dasselbe nicht dem Angeklagten, sondern der Boltsaufklärung quand même zu stellen", ist somit eine machen Front gegen ihre wirthschaftliche Ausbeutung und der Direttrice zur Last. Die Revision des Staatsanwalts ernste öffentliche Gefahr", der gegenüber ein videant consules politische Tyrannifirung von seiten des tapitalfräftigen Arbeit wurde vom Herrn Reichsanwalt Treplin unter folgenden am Plage ist. Um den„ consules" aber den richtigen Weg zu gebers. Das Gefühl ihrer schmachvollen, thierischen Lage, die Ausführungen für begründet erklärt: das, was die B. that, zeigen, bemerkt der Brave noch, daß er seinerseits ohne allzu Einsicht in das brutale Unrecht zu recht bestehen diente wesentlich technischen Zweden das Fabrikbetriebes. G3 großes Widerstreben" Verzicht leisten würde auf den bestehenden den wirthschaftlichen Tyrannei, und der bewußte, entschlossene und fam dabei gar nicht darauf an, ob diejenigen, die die allgemeinen Schulzwang, diese vielgepriesene Er geschlossene Kampf gegen dieselbe- das alles sind die Folgen einer Beschäftigung der B. in der Fabrit veranlaßten, nämlich die rungenschaft eines falschen Liberalismus". Das ist doch zu guten" Boltsschulbildung. Den oben zitirten wahren Hausarbeiterinnen, Fabritarbeiterinnen waren oder nicht. Was deutlich!- Menschenfreund und Patrioten" aus den Grenzboten hat es mit die 28. that, das muß auf alle Fälle als eine Beschäftigung in Es ist fast unglaublich, daß es deßungeachtet noch Lehrer aufrichtiger Genugthuung erfüllt", daß vor einiger Zeit der Fabrit angesehen werden. Was die Vernntwortlichkeit be giebt, die von dem„ Wohlwollen" der Regierung etwas erwarten.( 17. März 1892) ein hochangesehenes Organ der liberalen trifft, so hat das Gericht unterlassen, die neue Fassung des§ 151 Versprechungen und gelegentlich ein Trinkgeld, dazu versteht man Presse, die Hamburger Nachrichten"( das bekannte der Gewerbe- Ordnung zu berücksichtigen, nach welcher der Gewerbesich vielleicht aus Klugheitsrücksichten, aber an eine entschlossene nationalliberale Bismarcorgan) für eine„ Vereinfachung des treibende auch für Uebertretungen seiner Stellvertreter bestraft Förderung der inneren und äußeren Verhältnisse unserer Bolts Volksschulunterrichts" eingetreten ist, und zwar aus der nicht werden kann, schulen im Sinne eines waschechten, kulturellen Fortschrittes, daran genug zu beherzigenden sozialpolitischen Erwägung, daß ein sichtigung derselben es an der erforderlichen Sorgfalt hat denkt niemand dort oben. Das zeigt sich vor allem auch in den uebermaß der Volksschulbildung den Angehörigen der unteren fehlen lassen. Dem gestellten Antrage entsprechend erkannte Fragen, die nicht eigentliche Geldfragen sind. Denkt die Regie: Stände Unzufriedenheit mit ihrer Lage einflößt, sie der Sozial das Reichsgericht auf Aufhebung des Urtheils und Zurückrung auch nur von ferne daran, den wohlbegründeten Wünschen demokratie zuführt und dadurch Gefahren heraufbeschwört, die verweisung der Sache an das Landgericht. Die Urtheilsgründe der Lehrerschaft betreffs Aenderung der Lehrerbildung, Einfüh- dem Fortbestand der staatlichen Ordnung verhängnißvoll zu were lauteten: Die Frage, ob das in Rede stehende gewerbliche Unterrung der fachmännischen Schulaufsicht, Befreiung vom Kirchen- den drohen". Freudig bewegt sagt er darum: Das Odium nehmen eine Fabrik ist, bedarf noch der näheren Erörterung. dienst, Herabsetzung der Maximal- Schülerzahlen 2c. zu entsprechen? einer Auflehnung gegen die moderne Bolfsbeglückung nehmen nimmt man aber an, es sei eine Fabrit, so ist die B. unbedenkDer Bedlin'sche Schulgesetz- Entwurf hat doch wohl in dieser Hin wir um so getroster auf uns, als uns vergönnt ist, es mit einem lich als Fabrikarbeiterin anzusehen. Das entscheidende ficht jeden Zweifel unmöglich gemacht. Und dieses schul- und hervorragenden Organ des Liberalismus ungefähr zu gleichen Kriterium ist darin zu suchen, daß als Fabrit tulturfeindliche Gesetz wurde unter dem neuen Kour 3" ein Theilen zu tragen." arbeiter derjenige anzusehen ist, der Schöne Seelen finden sich; sie finden sich gebracht, und unter seinen überzeugten Workämpfern war der bei der Bewilligung neuer Militär- Millionen, obgleich„ ießt in tragsverhältniß zu dem selbständigen Gewerbetreibenden und InReichskanzler v. Caprivi. wahrhaft beschämender Weise Kulturaufgaben wegen haber der Fabrik steht und infolge dieses Berhältnisses seine Es ist unleugbar ein Verdienst der nationalliberalen und frei Steigerung der Militärlaften zurückgestellt werden!"*) Sie finden Arbeitskraft zur Leistung von Arbeit für den Fabrikbetrieb zur finnigen Parteien des preußischen Abgeordnetenhauses, durch ihre sich auch bei dem Angriff auf das allgemeine Wahlrecht. Verfügung stellt. Gleichgiltig ist es hierbei, ob die Arbeit des vereinigte, scharfe Stellungnahme gegen den Bedlig'schen Schul - Warum sollten sie sich also nicht auch beim Angriff auf die all- Ginzelnen dieser technischen Herstellung unmittelbar oder mittels gesetz Entwurf mit dazu beigetragen zu haben, daß dieser gemeine Schulpflicht zusammenfinden? bar dient. Ausgeschlossen ist für den Begriff des Fabrikarbeiters verhängnißvolle Versuch mißlang. Die heutige Schule ist Wenn in den Reihen des links- liberalen Bürgerthums fich nur die Thätigkeit der aussichtführenden Personen und die kauf zum guten Theil eine Schöpfung des liberalen Bürger- noch einzelne, überzeugte Kämpfer für die Volksschule finden, so männische Thätigkeit. Die Arbeiterin B. hat die ganz oder halb thums. G3 lag im Interesse des dritten Standes, seine sind dies die Vertreter vergangener Zeiten ihrer Partei. Sie kämpfen fertigen Fabrikate zugewogen, abgewogen und kontrollirt, es ist durch die franzöfifche Revolution und ihre Nachwehen erlangte für ihre ererbten Jdeale, weil ihre Väter dafür gekämpft haben. Die demnach nicht zu bezweifeln, daß ihre Thätigkeit mittelbar der politische und soziale Anerkennung dauernd von innen heraus zu gegenwärtige Wirklichkeit ist dem Auge dieser schwächlichen Epigonen Herstellung der technischen Produkte der Fabrik gedient hat. fichern. Dazu bedurfte man einer Schule, die auf den Grund verschleiert. In dem Augenblick aber, wo der Schleier zerreißt, Die B. war also als Fabritarbeiterin anzusehen. Endlich ist lehren des bürgerlichen Jdealismus ruhte und die breite Schicht rajt ihre reale Praxis ihre ideale Theorie Lügen. Es genügt auch noch zu beanstanden die Art, wie die Verantwortlichkeit des des dritten Standes mit denjenigen geinigen Werken und Waffen auf das mehr als zweifelhafte Wohlwollen hinzuweisen, das der Angeklagten verneint worden ist. Das Landgericht hat überausrüstete, die man zu dem nachhaltigen Kampfe gegen die Herren in den ländlichen und städtischen Kommunalverwaltungen, Kreis- sehen, daß nach§ 151 in der neuen Fassung auch die Fahr des alten Regimes brauchte. Ganz ist es dem liberalen Bürger- vertretungen zc. oft maßgebende, tapitalfräftige" Freifinn" der lässigkeit bei der Auswahl oder Beaufsichtigung der Stellvertreter thum nicht gelungen, die Schule den Händen ihrer früheren, Arbeiterschule entgegenbringt. Es genügt auch an die mehr als als strafbare Uebertretung gilt. tleritalen und feudalen Besizer zu entreißen. Am wenigsten zweifelhafte Achtung zu erinnern, die das bäuerliche, gewerbliche gelang dies für die Volksschule und am allerwenigften für die und kaufmännische Geldprozenthum der Persönlichkeit des ArbeiterTändliche Boltsschule. Das lag in der Natur der Sache. lehrers zu Theil werden läßt. Der Geldsack hat seinen eigenen Denn einerseits fällt die ländliche Volksschule vorzugsweise in Joeenhimmel. Der ist niedriger als alle anderen Himmel, wegen den alten Machtbereich der schwarzen und blauen Herren. der irdischen Schwere des güldenen Gutes. Und darum ist keine Andererseits aber fam dem zur Herrschaft gelangten Bürgerthum Versöhnung möglich zwischen den Göttern der alten Demokratie bald eine neue Erkenntniß. Es fand heraus, daß es gar nicht in feinem und den Gößen der neuen Plutokratie. Es ist aber leichter An die Stuckateure Berlins und Umgegend. eigenen Intereffe läge, die ganze breite Masse des besiglosen herabzuziehen als emporzuheben; und so zogen die neuen Gößen Kollegen! Wieder treten wir an Euch heran und ersuchen Bolles durch eine gediegene Bildung zur Theilnahme an der errungenen die alten Götter zu sich herab und erwirgten sie mit ihren Euch, recht zahlreich in der am Montag stattfindenden öffentlichen Machtstellung heranzubilden. Immer deutlicher kam diese Er goldenen Krallen. Eine tapitalistische Demokratie das ist die Versammlung zu erscheinen. Von vielen Kollegen wird der Einfenntniß zum Bewußtsein und immer flarer trat sie auch in die irrfte aller Irrlehren, das ist aller Zukunftsstaaten zukünftigster. wand erhoben werden, warum ist die Versammlung gerade jetzt praktische Erscheinung. Das besigende Bürgerthum wurde falon. Sie lief zum Geldsack, dann schlich sie zum Altar und endlich während der Wahlperiode, an der doch Alle mit größtem Einwand Mag dieser fähig, und rasch lernte es, sich als ein neuer Adel fühlen. Auf troch sie zum Thron; doch als sie sich hilfeflehend an ihn lehnte, Interesse betheiligt sind? die Sache, auf den inneren Werth fommt es dem neuen Adel da fiel der Thron um und begrub das feile Weib unter seinen Einzelnen berechtigt sein, so entschuldigt er noch lange nicht die ebensowenig an, wie dem alten; die äußere Form, das Patent Trümmern das ist die traurige Geschichte von der bürgerlichen Theilnahmlosigkeit, welche sich nicht nur jeßt, sondern schon Es muß doch aber einem entscheidet über die Zugehörigkeit. Mag der Bolksschullehrer an Demokratie; so wird sie von der Nachwelt aufgezeichnet werden! länger bei uns bemerkbar macht. Wissen und geistigem Können weit überragen, es fehlt ihm die Auf ihrem Grabstein aber wird man die Inschrift lesen: jeden denkenden Kollegen flar sein, daß es jetzt gerade bei uns " höhere", auf fremde Sprachen gegründete Bildung" und das Wo euer Schah ist, da ist auch euer Herz! nicht besonders gut bestellt ist und daß wir wohl nöthig hätten, darauf beruhende Einjährigen und Reserveoffizier- Privilegium. In dem feudal- flerifalen Staate war der Volksschullehrer wenigstens das Bestehende hochzuhalten. Im ferneren, Kollegen, Ebensowenig aber wie der Lehrer der Wolfsschule gesellschafts- materiell und sozial dem Nachtwächter gleichgestellt. In dem werden Euch die nachstehenden Resolutionen zur Abstimmung fähig ist für die höheren" Eltern, ebensowenig sind die Schüler bürgerlich- kapitalistischen Staate wird er nach Ginkommen und unterbreitet werden: der Volksschule ein passender Umgang für die höheren" Söhne Ansehen dem Gendarmen zugefellt. Das ist das Höchste; darüber 1. Die heutige öffentliche Versammlung erklärt sich mit der und Töchter. Deutlich zeigt sich dies in der Errichtung der hinaus fehlt jedes Verständniß, jede Empfindung und jeder Wille bisherigen Leitung unserer Organisation einverstanden und erVorschulen, einer Schöpfung des neuen Adels, der seine innerhalb Es herrschenden Gesellschaft. ist eine flärt die lose, auf Vertrauensmänner beruhende Organisation für Sprößlinge von frühester Kindheit an abzusondern und zu thörichte Hoffnung, dieser Sachlage gegenüber eine höhere die beste in unserem Beruf. Standesdünkel zu erzielen bestrebt ist. Die Trennung Werthung Wirdigung lediglich durch tollegialen 2. Die heutige öffentliche Versammlung erklärt sich mit der der Kinder eines und desselben Voltes vom Zusammenschluß und forporatives Vorgehen erringen zu können. bisherigen Leitung in unserer Organisation nicht einverstanden ersten Schultage an nach Ständen und Kon wohl können die gröbsten Mißstände dadurch aufgedeckt und und ersucht die Kollegen, das System der Organisation zu ver feffionen ist eine tünstlich gemachte, es fehlt theilweise beseitigt werden. Insofern haben die Lehrervereini- einfachen, indem wir uns der in Deutschland bestehenden ihr jede natürliche Begründung" sagte der Schul Zentralisation anschließen, um somit dazu beizutragen, daß in vnserem inspektor Herr Scherer unter lebhaftem Beifall des deutschen *) Bennigsen's Worte im preußischen Heerrenhaus, nachdem Gewerbe eine einheitliche und für die Mitglieder nußbringende Lehrertages 1892 in Halle a. S. Sehr gut, aber die Lehrerschaft der Minister von Berlepsch mitgetheilt hatte, daß der Staats- Einrichtung geschaffen werde. oerfuche einmal die Anerkennung des gebildeten", liberalen" zuschuß zu den gewerblichen Fortbildungsschulen um 10 pt. Bürgerthums für diesen Satz zu gewinnen! Es wird ihr ebenso vermindert werdea müffe, weil keine Mittel vorhanden seien."
=
"
"
"
"
-
der
und
-
Soziale Itebersicht:
bei